@phdthesis{Simshaeuser2017, author = {Simsh{\"a}user, Kathrin}, title = {Achtsamkeit in der Migr{\"a}nebehandlung - Konzeption, Implementierung und Evaluation einer Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (MBCT) zur Migr{\"a}nebehandlung vor dem Hintergrund einer salutogenetischen Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus4-2829}, school = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, pages = {309}, year = {2017}, abstract = {Das Dissertationsprojekt besch{\"a}ftigt sich mit der theoretischen Basis, Konzeption, Implementierung und Evaluation einer achtsamkeitsbasierten kognitiven Gruppenintervention f{\"u}r Migr{\"a}nepatientInnen sowie deren Untersuchung auf Schnittmengen mit dem Salutogenese-Konzept von Aaron Antonovsky. Im theoretischen Hintergrund wird ein Abriss {\"u}ber die medizin-historische Entwicklung des Salutogenese-Konzeptes sowie dessen theoretische Grundlagen gegeben. Es wird die Fragestellung abgeleitet, inwiefern die in dieser Studie zu evaluierende achtsamkeitsbasierte kognitive Intervention als eine salutogenetische Intervention gelten kann. In der Folge wird die f{\"u}r diese Arbeit adaptierte migr{\"a}nespezifische Version der Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (Mindfulness-Based Cognitive Therapy, MBCT) eingef{\"u}hrt und in den klinischen Achtsamkeitskontext eingebettet. Ferner werden m{\"o}gliche klinische Ansatzpunkte der Intervention bez{\"u}glich einer Beeinflussung der Migr{\"a}neerkrankung herausgearbeitet. Zuletzt wird anhand eines selbst entwickelten Strukturebenen-Modells der Salutogenese er{\"o}rtert, zu welchem Grad eine Realisierung salutogenetischer Prinzipien in der migr{\"a}nespezifischen MBCT gesehen wird. Im empirischen Teil wurden die gesundheitsbezogenen Effekte der erstmalig durchgef{\"u}hrten migr{\"a}nespezifischen MBCT an einer Stichprobe von n = 52 Migr{\"a}nepatientInnen untersucht. Es handelte sich um einen randomisierten kontrollierten Trial mit drei Messzeitpunkten (Pr{\"a}, Post und Follow-Up). Inhaltlich wurde die MBCT-Intervention f{\"u}r die ausgew{\"a}hlte Stichprobe von Migr{\"a}nepatientInnen in eine Form adaptiert, in der die urspr{\"u}nglich depressionsspezifischen Elemente in migr{\"a}nespezifische Elemente {\"u}berf{\"u}hrt wurden. Empirisch sollte die Hypothese {\"u}berpr{\"u}ft werden, dass sich die MBCT-Intervention gegen{\"u}ber einer Wartelisten-Kontrollgruppe in den untersuchten Outcomes zum Post-Messzeitpunkt als statistisch {\"u}berlegen zeigt. Erhoben wurden dazu direkte Kopfschmerzparameter (i.e. Beeintr{\"a}chtigung, Intensit{\"a}t, H{\"a}ufigkeit, Medikation) in Form von Schmerztageb{\"u}chern, sowie Variablen der psychischen Befindlichkeit und des Copings (i.e. wahrgenommener Stress, Angst, Depressivit{\"a}t, Stressreaktivit{\"a}t, Rumination, Katastrophisieren, Selbstmitgef{\"u}hl und Achtsamkeit) in Form standardisierter Frageb{\"o}gen. Das prim{\"a}re Zielkriterium stellte der Grad an kopfschmerzbedingter Beeintr{\"a}chtigung dar. Ebenfalls in Fragebogenform erhoben wurden Variablen der pers{\"o}nlichen Zielerreichung und allgemeinen Zufriedenheit wie Compliance zur Absch{\"a}tzung der Feasibility. Aus der MBCT-Literatur abgeleitet und konfirmatorisch {\"u}berpr{\"u}ft wurde zudem ein Mediatormodell, in welchem die untersuchten Coping-Variablen das prim{\"a}re Zielkriterium der kopfschmerzbedingten Beeintr{\"a}chtigung signifikant mediieren. Die Ergebnisse stellen sich wie folgt dar: Die erstmalig evaluierte migr{\"a}nespezifische MBCT stellte sich in der untersuchten Stichprobe als eine gut durchf{\"u}hrbare Intervention heraus und ging im Durchschnitt mit einem hohen Grad an Erreichung der pers{\"o}nlichen Ziele sowie an Zufriedenheit einher. In den genuinen Kopfschmerzvariablen einschließlich der prim{\"a}ren Zielvariablen konnte hingegen keine {\"U}berlegenheit der MBCT-Gruppe festgestellt werden, auch unterlagen diese Variablen keiner signifikanten Ver{\"a}nderung {\"u}ber die drei Messzeitpunkte. Eine Ausnahme in dieser Variablengruppe bildete die Kopfschmerzh{\"a}ufigkeit. Die monatliche Anzahl an Kopfschmerztagen erzielte im direkten Gruppenvergleich einen statistischen Trend und hinsichtlich des Zeitverlaufs signifikante Ver{\"a}nderungen mit Effektst{\"a}rken im mittelgroßen Bereich. Hinsichtlich der Variablen der psychischen Befindlichkeit und des Copings zeigte sich eine {\"U}berlegenheit der MBCT-Gruppe in vier von acht Outcomes (i.e. wahrgenommener Stress, Angst, Rumination und Katastrophisieren); die Effektst{\"a}rken fielen {\"u}berwiegend in den kleinen Bereich. Das Mediatormodell konnte aufgrund der nicht signifikanten Ver{\"a}nderung der kopfschmerzbedingten Beeintr{\"a}chtigung in der a-priori-spezifizierten Weise nicht gepr{\"u}ft werden. Als Schlussfolgerung ist zu konstatieren, dass die Ergebnisse der MBCT-Evaluation in der Gesamtheit heterogen ausfallen. W{\"a}hrend die MBCT-Intervention in der H{\"a}lfte der untersuchten Variablen Effekte auf die psychische Befindlichkeit aufwies, wurden relevante Kopfschmerzparameter als „harte Outcomes" nicht signifikant beeinflusst, wenngleich die Variable der Kopfschmerzh{\"a}ufigkeit eine Ausnahme bildete. Parameter der wahrgenommenen Erreichung pers{\"o}nlicher Ziele, Zufriedenheit und Compliance fielen in der MBCT-Bedingung insgesamt gut aus. Im Diskussionsteil dieser Arbeit wird zur Einsch{\"a}tzung der klinischen Bedeutsamkeit der Ergebnisse Stellung bezogen. M{\"o}gliche Gr{\"u}nde f{\"u}r die zum Teil nicht hypothesenkonformen Ergebnisse werden diskutiert und eine Einsch{\"a}tzung zu M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Etablierung und Ausweitung achtsamkeitsbezogener Ans{\"a}tze im Schmerzsektor vorgenommen. Die Arbeit schließt mit einer Einbettung der erzielten Ergebnisse in die im einf{\"u}hrenden Theorieteil aufgestellte salutogenetische Perspektive auch in Form von Implikationen f{\"u}r potenzielle zuk{\"u}nftige Interventionen, die auf eine F{\"o}rderung der Entfaltung von Gesundheitspotenzialen abzielen.}, language = {de} }