@article{BuchenGrelka2017, author = {Buchen, Tim and Grelka, Frank}, title = {Akteure der Neuordnung. Ostmitteleuropa und das Erbe der Imperien, 1917-1924}, series = {Interdisciplinary Polish Studies, 4: Akteure der Neuordnung. Ostmitteleuropa und das Erbe der Imperien, 1917 - 1924 / W poszukiwaniu nowego ładu. Europa Środkowo-Wschodnia wobec upadku imperi{\´o}w, 1917 - 1924}, journal = {Interdisciplinary Polish Studies, 4: Akteure der Neuordnung. Ostmitteleuropa und das Erbe der Imperien, 1917 - 1924 / W poszukiwaniu nowego ładu. Europa Środkowo-Wschodnia wobec upadku imperi{\´o}w, 1917 - 1924}, doi = {10.11584/ips.4.1}, pages = {11-26 | 159-174}, year = {2017}, language = {mul} } @misc{Grelka2017, author = {Grelka, Frank}, title = {Rezension: "Warschau im Ersten Weltkrieg. Deutsche Besatzungspolitik zwischen kultureller Autonomie und wirtschaftlicher Ausbeutung" / Marta Polsakiewicz. Marburg: Herder-Institut, 2015. ISBN: 978-3-87969-402-0}, organization = {Digitale Wissenschaftsplattform Pol-Int (www.pol-int.org)}, doi = {10.11584/opus4-947}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus4-9474}, year = {2017}, abstract = {Einhundert Jahre nachdem die polnische Hauptstadt im August 1915 Verwaltungssitz und Namensgeberin des Generalgouvernements Warschau wurde, legt Marta Polsakiewicz eine kompakte und gut lesbare Studie zur Geschichte Warschaus {\"u}ber den gesamten Zeitraum des Ersten Weltkriegs vor. Begr{\"u}ßenswert ist die Arbeit, die aus einer Dissertation an der Europa-Universit{\"a}t Viadrina hervorging, schon deshalb, weil Untersuchungen zu Besatzungspraktiken in urbanen Zentren Ostmitteleuropas Ausnahmeerscheinungen sind.}, language = {de} }