@book{Wiesweg2014, author = {Wiesweg, Gina}, title = {Peer-Tutoring f{\"u}r internationale Studierende - Eine qualitative Untersuchung anhand problemzentrierter Interviews mit internationalen Studierenden der Europa-Universit{\"a}t Viadrina}, editor = {Wiesweg, Gina}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus4-2053}, publisher = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, pages = {185}, year = {2014}, abstract = {In der vorliegenden Masterarbeit wurde eine qualitative Untersuchung mit internationalen Studienanf{\"a}nger*innen der Wirtschaftswissenschaften der Europa-Universit{\"a}t Viadrina, die im Wintersemester 2013/2014 an einer internationalen Peer-Tutoring Lerngruppe teilnahmen, durchgef{\"u}hrt. Peer-Tutoring ist eine spezielle Form des kollaborativen Lernens zwischen Studierenden, wobei einer der Beteiligten ein*e ausgebildete*r Peer-Tutor*in ist. Die entstehende, reziproke Lern- oder Beratungssituation basiert auf dem Prinzip des von- und miteinander Lernens und ist hierarchie- und autorit{\"a}tsfrei. Die zugrunde liegende Forschungsfrage der Studie ist: Welche Aspekte f{\"u}hrten dazu, dass die internationale Peer-Tutoring Lerngruppe aufgrund von schwindenden Teilnehmenden nicht erfolgreich beendet werden konnte? Die Studie basiert auf problemzentrierten Interviews mit den Teilnehmenden der internationalen Lerngruppe sowie den Peer-Tutor*innen. Die Interviews wurden mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse (nach Kuckartz) ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die tats{\"a}chlichen Herausforderungen und Bedarfe der internationalen Studienanf{\"a}nger*innen sowohl in der Konzeption als auch in der Durchf{\"u}hrung der internationalen Lerngruppe nicht ausreichend ber{\"u}cksichtigt wurden. Die Herausforderungen und Bedarfe zeigen sich mehr im sozialen und informativen Bereich, wie zum Beispiel ‚soziale Kontakte kn{\"u}pfen' und ‚Informationen {\"u}ber das neue Umfeld erhalten', und weniger im akademischen Bereich wie vermutet wurde. Weitere Ergebnisse weisen darauf hin, dass internationale Studierende aus lehrerzentrierten und hierarchisch gepr{\"a}gten akademischen Kulturen das interaktive, kollaborative und hierarchiefreie Format des Peer-Tutoring als herausfordernd erleben k{\"o}nnen. Es wird daher empfohlen, dass ein Peer-Tutoring-Angebot f{\"u}r internationale Studierende ausreichend Raum bietet, um soziale Kontakte zu kn{\"u}pfen, Informationen {\"u}ber die Universit{\"a}t und die Stadt zu erhalten sowie eine sorgf{\"a}ltig geplante Einf{\"u}hrungsphase f{\"u}r das unbekannte Format des kollaborativen Lernens zu etablieren.}, language = {de} } @book{Poloubotko2014, author = {Poloubotko, Anja}, title = {Der Beitrag von Schreib Peer Tutor_innen zur nachhaltigen Entwicklung von Schreibzentren. Eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Expert_inneninterviews mit Peer Tutor_innen aus deutschen Schreibzentren.}, organization = {Anja Poloubotko}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-929}, publisher = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Arbeit tr{\"a}gt zur Erweiterung der Schreibzentrumstheorie bei, indem die Perspektiven von Peer Tutor_innen auf ihre Rolle im Schreibzentrum und deren Beitrag zur Entwicklung von Schreibzentren beleuchtet werden. Inspiriert durch das Peer Writing Tutor Alumni Research Project (Hughes et al. 2010) und die Erkenntnis von Katrin Girgensohn, dass Peer Tutor_innen eine Schl{\"u}sselrolle innerhalb der Schreibzentrumsentwicklung wahrnehmen, sollen im Rahmen der Arbeit folgende Fragen beantwortet werden: Welchen Beitrag leisten Schreib Peer Tutor_innen zur nachhaltigen Entwicklung von Schreibzentren? Wie nehmen sie ihre Rolle im Schreibzentrumskontext und den Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Schreibzentren wahr? Welche Bedingungen m{\"u}ssen gegeben sein, damit sich Schreib Peer Tutor_innen erfolgreich im Schreibzentrum einbringen k{\"o}nnen? Zur Beantwortung dieser Fragen, habe ich sieben Expert_inneninterviews mit erfahrenen Schreib Peer Tutor_innen (1,5 Jahre bis 4 Jahre Erfahrung als Peer Tutor_in) aus unterschiedlichen deutschen Schreibzentren {\"u}ber Skype gef{\"u}hrt. Die Ergebnisse meiner Studie zeigen, dass Peer Tutor_innen zum einen in ihrer internen Rolle, welche sich auf den individuellen Schreibzentrumskontext bezieht, zur nachhaltigen Entwicklung von Schreibzentren beitragen. Diese umfasst das Engagement im Rahmen von Aus- und Weiterbildung und den unterschiedlichen Aufgabenbereichen. Peer Tutor_innen tragen außerdem zur Entwicklung des Schreibzentrums bei, indem sie sich im Rahmen ihrer externen Rolle, auf (nationalen und internationalen) Konferenzen und durch Publikationst{\"a}tigkeiten engagieren. Dieser Rolle, obwohl sie eine große Auswirkung auf die Schreibzentrumsentwicklung hat, wurde bislang zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Somit empfehle ich Schreibzentrumsleiter_innen ihre Peer Tutor_innen dabei zu unterst{\"u}tzen, die T{\"a}tigkeitsbereiche, die die externe Rolle umfassen, in die laufende Schreibzentrumsarbeit zu integrieren und z.B. als Teil der Arbeitszeit anzuerkennen.}, language = {de} } @book{Tjaden2013, author = {Tjaden, Maike}, title = {"Implementierung von Elementen des Konfliktmanagements in Peer Tutoring Programmen" Am Beispiel m{\"o}glicher Interessenkonflikte zwischen Fach Peer Tutor/innen, Studierenden und Dozierenden der Europa-Universit{\"a}t Viadrina}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-886}, publisher = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, year = {2013}, abstract = {Das Konzept des Peer Tutoring (PT), den Wissensschatz von Studierenden durch einen hierarchiefreien Austausch untereinander zu erweitern , setzten im April 2013 zwei der drei Fakult{\"a}ten an der Europa-Universit{\"a}t Viadrina (EUV) in die Tat um. Das PT-Projekt sah nicht nur die Einf{\"u}hrung von studentischen Peer Tutor_innen in kultur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachtutorien vor, sondern befasste sich auch mit der Gestaltung von sog. Lern- und Studiergruppen. Doch welchen Chancen, aber auch Herausforderungen sehen sich die studentischen Peer Tutor_innen gegen{\"u}ber? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, m{\"o}gliche Konfliktfelder zu eruieren, die sich im Kontext der T{\"a}tigkeit von Fach Peer Tutor_innen (FPT)ergeben k{\"o}nnen. Um herauszufinden, wie die Kompetenzen der FPT im Bereich Konfliktmanagement gest{\"a}rkt, bzw. verbessert werden k{\"o}nnten, besch{\"a}ftigt sich die Arbeit zun{\"a}chst mit dem Konzept des Peer Tutorings sowie mit dem Konfliktumgang an Universit{\"a}ten und Hochschulen aus theoretischer Sicht. Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung in Form von halbstrukturierten Interviews werden die Erfahrungen aller am Peer Tutoring Prozess teilhabenden Beteiligten ausgewertet. Ber{\"u}cksichtigt werden dabei die Fach Peer Tutor_innen der wirtschafts- und der kulturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t, die sie betreuenden Dozierenden sowie die an den Fachtutorien teilnehmenden Student/innen. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei insbesondere drei Fragen: (1.) Mit welchen Konflikten sind die FPT konfrontiert? (2.) Wie gehen sie mit diesen Konflikten um? (3.) Welche Maßnahmen k{\"o}nnten f{\"u}r sie hilfreich sein, um das eigene Konfliktmanagement zu verbessern? Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die FPT je nach Fakult{\"a}t unterschiedliche Konflikte erleben und auch auf verschiedene Weise mit diesen umgehen: W{\"a}hrend FPT der wirtschaftswissenschaftlichen Fakult{\"a}t es als problematisch erleben, nicht auf Fragen vonseiten der Studierenden antworten zu k{\"o}nnen, haben die kulturwissenschaftlichen FPT Schwierigkeiten, sich in ihrer Doppelrolle als Student_in und Lehrkraft zurechtzufinden. Dies kann u.a. mit dem unterschiedlichen Auftrag durch die jeweilige Fakult{\"a}t begr{\"u}ndet werden. Im Gegensatz zu den Wirtschaftswissenschaftler_innen, die einen klaren Lehrauftrag haben, ihre Studierenden bei fachlichen {\"U}bungen zu unterst{\"u}tzen, ist der Rahmen, innerhalb dessen FPT der Kulturwissenschaften ihre Tutorien anbieten, nicht so klar abgesteckt und bietet, aber erfordert somit auch gr{\"o}ßere Gestaltungsfreiheit. Im Hinblick auf mein Forschungsanliegen, wie die Situation der FPT verbessert und ihr Konfliktmanagement gest{\"a}rkt werden k{\"o}nnte, habe ich folgende Handlungsm{\"o}glichkeiten herausgearbeitet: Im Rahmen der Ausbildung als FPT k{\"o}nnte der Konflikt zwischen den Rollen als Student_in auf der einen und Lehrkraft auf der anderen Seite explizit diskutiert werden; didaktische Kompetenzen sollten in diesem Kontext ebenfalls vermittelt werden; außerdem k{\"o}nnte eine Plattform geschaffen werden, die einen Austausch zwischen Studierenden, Peer Tutor_innen, aber auch zwischen Letztgenannten und Dozierenden erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @book{Peters2010, author = {Peters, Nora}, title = {Wie nehmen die Rat suchenden Studierenden die studentische Schreibberatung an der Europa-Universit{\"a}t Viadrina wahr? Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Interviews}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-867}, publisher = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, year = {2010}, abstract = {In der vorliegenden Masterarbeit wurde eine Studie zur studentischen Schreibberatung am Schreibzentrum der Europa-Universit{\"a}t Viadrina vorgenommen. Aus problemzentrierten Interviews mit Rat suchenden Studierenden dieser Schreibberatung wurde mit der Qualitativen Inhaltsanalyse induktiv ein Kategoriensystem entwickelt, das Aufschluss dar{\"u}ber gibt, wie die Ratsuchenden die Schreibberatung wahrnehmen. Diese nehmen die Schreibberatung als hilfreich wahr, weil sie kurzfristig wirksam, professionell, pers{\"o}nlich, langfristig wirksam, hierarchiefrei und offen ist.}, language = {de} } @book{Grieshammer2011, author = {Grieshammer, Ella}, title = {Der Schreibprozess beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutschund M{\"o}glichkeiten seiner Unterst{\"u}tzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-530}, publisher = {Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt}, year = {2011}, abstract = {Die meisten Studierenden an deutschen Hochschulen, die Deutsch als Fremdsprache erlernt haben, erleben das wissenschaftliche Schreiben als große Herausforderung in ihrem Studium. W{\"a}hrend bereits viele deutschsprachige Studierende Schwierigkeiten mit dem Schreiben akademischer Textsorten haben, empfinden ausl{\"a}ndische Studierende dieses als besonders schwierig, da der Prozess beim wissenschaftlichen Schreiben in einer Fremdsprache mit hohen Anforderungen verbunden ist. Diesen Anforderungen geht diese Arbeit auf den Grund, indem sie betrachtet, welche Prozesse beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch stattfinden, welche Konsequenzen die Fremdsprachlichkeit f{\"u}r das Schreiben hat und wie fremdsprachige Schreibende in diesem Prozess unterst{\"u}tzt werden k{\"o}nnen. Dazu werden Ergebnisse der Schreibprozessforschung und Schreibdidaktik aus dem US-amerikanischen und dem deutschsprachigen Forschungskontext ausgewertet, wobei eigene Erfahrungen aus der Schreibberatung f{\"u}r ausl{\"a}ndische Studierende an der TU Berlin beispielhaft hinzugezogen werden. Zun{\"a}chst werden Grundlagen der Schreibprozessforschung vorgestellt, die sich gr{\"o}ßtenteils auf das L1-Schreiben beziehen, aber auch f{\"u}r das L2-Schreiben relevant sind. Hierzu z{\"a}hlen insbesondere Modelle zu Phasen und Faktoren beim Schreibprozess sowie Erkenntnisse {\"u}ber unterschiedliche Schreibstrategien. Im n{\"a}chsten Schritt werden die besonderen Merkmale des L2-Schreibprozesses herausgestellt. Hierzu wird erl{\"a}utert, wie sich Vorgehensweisen und Texte L2-Schreibender von denen L1-Schreibender unterscheiden, welche Rolle der Erstsprache beim fremdsprachlichen Schreiben zukommt und wie sich Sprachkompetenz in der Fremdsprache einerseits und Schreibkompetenz in der Erstsprache andererseits auf den L2-Schreibprozess auswirken. Es wird außerdem gezeigt, wie die vielf{\"a}ltigen Anforderungen beim L2-Schreiben h{\"a}ufig zu kognitiver {\"U}berlastung und zur Konzentration auf sprachliche Aspekte und Vernachl{\"a}ssigung anderer Teilprozesse des Schreibens f{\"u}hren. Im anschließenden Kapitel werden diese Ergebnisse in Verbindung gesetzt mit dem wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch. Hierzu werden die Ergebnisse verschiedener Studien zum Schreiben an der Hochschule herangezogen und typische Schreibschwierigkeiten nicht-muttersprachiger Studierender klassifiziert und erl{\"a}utert. Es wird unterschieden zwischen Schwierigkeiten, die nicht-muttersprachige Studierende mit muttersprachigen Studierenden teilen und Schwierigkeiten, die aufgrund der Fremdsprache - insbesondere durch die im akademischen Kontext bedeutsamen Sprachverwendungsformen Wissenschaftssprache und Fachsprache - entstehen. Weiterhin werden davon Schwierigkeiten unterschieden, die durch die kulturelle Pr{\"a}gung des Schreibens bedingt sind. Um diesen letzten Aspekt genauer aufzuschl{\"u}sseln, werden Forschungsergebnisse, Thesen und Modelle zur Beeinflussung des Schreibens durch kulturell bedingte bzw. unterschiedliche Schreibtraditionen, Schreibkonventionen und Bildungsideale er{\"o}rtert. Das letzte Kapitel widmet sich der Frage nach der Unterst{\"u}tzung L2-Schreibender an der Hochschule und konzentriert sich dabei auf das Konzept der Schreibberatung, das urspr{\"u}nglich der US-amerikanischen Schreibdidaktik entstammt, seit den 1990er Jahren aber an immer mehr deutschsprachigen Hochschulen adaptiert und praktiziert wird. Grundlagen, Aufgabenbereiche und Prinzipien dieser Unterst{\"u}tzungsform werden vorgestellt, um daran anschließend das - teils kontrovers diskutierte - Potential der Schreibberatung f{\"u}r Studierende mit Deutsch als Fremdsprache herauszuarbeiten. Zur Veranschaulichung wird das Vorgehen der Schreibberatung bei fremdsprachigen Schreibenden anhand von typischen Schwierigkeiten, wie sie im Verlaufe der Arbeit erl{\"a}utert wurden, beispielhaft dargestellt.}, subject = {Fremdsprache}, language = {de} } @article{Voigt2010, author = {Voigt, Anja}, title = {Peer Tutoring mit nicht-muttersprachlichen Studierenden am Schreibzentrum der Europa-Universit{\"a}t Viadrina: Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Beratungsprotokollen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:521-opus-485}, year = {2010}, abstract = {Das Schreibzentrum als eine der neueren Einrichtungen an der Europa-Universit{\"a}t Viadrina versteht und bef{\"o}rdert das Schreiben als Schl{\"u}sselqualifikation vor allem im akademischen Bereich und gr{\"u}ndet seine Schreibberatungspraxis auf dem methodischen Ansatz des Peer Tutoring. Da Internationalit{\"a}t ein wesentlicher Aspekt jeder Arbeit mit und an der Viadrina ist, wird sich die vorgestellte Studie mit den M{\"o}glichkeiten und Grenzen dieser Methodik in Bezug auf nicht-muttersprachliche Studierende besch{\"a}ftigen. Aus den Beratungsprotokollen induktiv und deduktiv angelegte Kategoriensysteme werden die Anwendbarkeit des Peer Tutoring auf internationale Studierende nachzeichnen. Die Arbeit, gest{\"u}tzt durch eine qualitative Inhaltsanalyse der empirischen Sozialforschung, zielt nicht darauf ab, die Praxis des Peer Tutoring am Schreibzentrum der Viadrina unter R{\"u}cksicht auf eine {\"a}ußere Hypothese hin zu evaluieren. Sie m{\"o}chte vielmehr ein differenziertes Bild der Praxis - gerade aus dem Kontext ihrer Performanz heraus - entfalten, um von dort aus Probleme und Anregungen schrittweise entwickeln zu k{\"o}nnen. Die Schreibdidaktik - ihre Theorie und Methodologie - ist ein Feld sein, an dem sich orientiert werden kann, wenngleich nicht als Disposition f{\"u}r die Arbeit insgesamt, so doch als ein Verst{\"a}ndnishorizont, in dem die Praxis gelesen werden kann. Schreiben und Spracherwerb sind Elemente, die nur positiv ineinander greifen k{\"o}nnen. Der Beitrag ist hierbei subtil: Eine Integration von Sprachen {\"u}berhaupt, die dahin geht, jene nicht als Mittel der Darstellung von Wissen zu benutzen, sondern zu Strukturen der Genese von Wissen zu machen. Geht es daher um M{\"o}glichkeiten der Unterst{\"u}tzung von nicht-muttersprachlichen Schreibern, muss davon abgesehen werden, auf Grundlage eines Adaptionsmodells von Sprachen zu argumentieren, in dem angenommen wird, das Ideal eines Fremdsprachenerwerbs sei lediglich eine Art zweite Muttersprachlichkeit. Die Frage, ob Schreiben dem Fremdsprachenerwerb dienlich sein kann, wird ohne Verluste in die Arbeitshypothese umgekehrt werden, wie ein fremdsprachliches Schreiben den Schreibprozess insgesamt und somit auch mittelbar Sprachkompetenz f{\"o}rdern kann. Dieser Gedanke weist auf das Wesen der Schreibberatung als Praxis zur{\"u}ck. F{\"u}r diese soll verdeutlicht werden, dass sie sich nicht in der Weise verstehen sollte, dass sie typisierte Probleme des Schreibens behandelt. Schreiben ist weder abstrakt noch typisch - deswegen stellt die Schreibberatung Ans{\"a}tze und Methoden vor, die immer praktisch und konkret verstanden werden m{\"u}ssen. Die Schreibberatung muss sich als experimentelle Praxis ernst nehmen, deren Legetimation darin besteht, dass sie sich nicht abstrakt {\"a}ußeren Notwendigkeiten nach ordnet, sondern konkret innerhalb ihres Paradigmas - dem Schreiben - arbeitet, also autonom ist.}, subject = {Schreiben m{\"u}ssen}, language = {de} }