TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2024,05 (24.04.2024) N2 - Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Angewandte Naturwissenschaften vom 23. April 2024 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2024, H. 05 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64965 ER - TY - THES A1 - Hanschke, Benjamin T1 - Auswirkungen von Fremdkörperschädigungen und Blending Reparaturen auf die Aeroelastik von Hochdruckverdichter Blisks T1 - Consequences of foreign object damages and blending repairs on the aeroelastic system behaviour of high pressure compressor blisks N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Fremdkörperschädigungen und Blending Reparaturen auf das aeroelastische Systemverhalten einer modernen Hochdruckverdichter Blisk. Mittels einer vollautomatisierten Prozesskette zur Untersuchung parametrisch definierter Schadensfälle erfolgt eine detaillierte Analyse der Korrelationsbeziehungen zwischen den Schädigungsparametern und deren Einfluss auf die hochzyklische Ermüdungsfestigkeit der Komponente. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse fließen in ein Regressionsmodell zur Erstellung von Sensitivitätsplots ein, um eine schnelle Beurteilung der Kritikalität von Schadensfällen im Flottenbetrieb zu ermöglichen. Im Rahmen der aeroelastischen Analysen sind vor allem die Auswirkungen von Blending Reparaturen auf typische Kenngrößen wie die aerodynamische Dämpfung und Anregung von Interesse. Am Beispiel einer im Betrieb hoch ausgelasteten Schwingform wird eine potentielle Überlagerung mehrerer, für die Betriebssicherheit der Komponente kritischer, Effekte dargestellt. Um die Rechenzeiten für derartige Vorhersagen künftig zu verringern, werden zudem unterschiedliche Ansätze zur Reduktion der Simulationsaufwände verglichen. N2 - The present work focusses on the effects of foreign object damages and blending repairs on the aeroelastic system behaviour of a modern high pressure compressor blisk. Utilizing a fully automated process chain for the investigation of parametrically defined damages, a detailed analysis of the correlation between the damage parameters and their influence on the high-cycle fatigue strength of the component is carried out. The results are incorporated into a regression model to generate sensitivity plots for a rapid assessment of the criticality of foreign object damages in fleet operation. In the scope of the aeroelastic analyses, the effects of blending repairs on typical parameters such as aerodynamic damping and excitation are investigated. By the example of a highly loaded mode shape, a potential superposition of several critical effects for the operational safety of the component is discussed. In order to reduce the turn around time for such predictions in the future, different approaches to lower the computational efforts are compared. KW - Aeroelastik KW - Blending Repair KW - Fremdkörperschädigung KW - Foreign Object Damage KW - Blisk KW - Blisk KW - Aeroelastizität KW - Fremdkörper KW - Schädigung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66877 ER - TY - THES A1 - Chatziandreou, Konstantinos T1 - Climate governance in World Heritage cities T1 - Klima-Governance in Weltkulturerbestädten N2 - This study explores the interplay between the UNESCO status and climate governance in World Heritage cities. With climate change posing significant threats to living urban landscapes, local governments and public actors strive to implement sustainable and resilient strategies. However, complications arise when cities attain the World Heritage status, complicating climate governance practices. Qualitative research, involving interviews with key stakeholders from the Climate and Monument Protection Departments in Lübeck, Regensburg, and Bamberg, reveals a negative impact of cultural heritage on climate governance. The study contends that, when harnessed effectively, cultural heritage can contribute to the sustainability and resilience of cities in addressing climate change. It emphasises the necessity for flexibility, collaboration, and a human-centric approach, advocating for a common understanding and prioritisation of human life within climate governance. In conclusion, this research underscores the importance of viewing heritage as a dynamic component integrated into cities' climate governance strategies. N2 - Diese Studie untersucht die Wechselwirkung zwischen dem UNESCO-Status und der Klimagovernance in Welterbestädten. Da der Klimawandel eine erhebliche Bedrohung für lebendige Stadtlandschaften darstellt, bemühen sich lokale Regierungen und öffentliche Akteure um die Umsetzung nachhaltiger und widerstandsfähiger Strategien. Allerdings entstehen Komplikationen, wenn Städte den Welterbestatus erhalten, was die Klimagovernance-Praktiken erschwert. Qualitative Forschung, die Interviews mit wichtigen Akteuren aus den Abteilungen für Klima- und Denkmalschutz in Lübeck, Regensburg und Bamberg umfasst, zeigt einen negativen Einfluss des kulturellen Erbes auf die Klimagovernance. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass das kulturelle Erbe, wenn es effektiv genutzt wird, zur Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit von Städten im Umgang mit dem Klimawandel beitragen kann. Sie unterstreicht die Notwendigkeit von Flexibilität, Zusammenarbeit und einem menschenzentrierten Ansatz und plädiert für ein gemeinsames Verständnis und eine Priorisierung des menschlichen Lebens innerhalb der Klimagovernance. Abschließend unterstreicht diese Studie, wie wichtig es ist, das Kulturerbe als eine dynamische Komponente zu betrachten, die in die Klimagovernance-Strategien von Städten integriert wird. KW - Climate change KW - Climate governance KW - Cultural heritage KW - UNESCO KW - World Heritage cities KW - Klimawandel KW - Klimagovernance KW - Kulturerbe KW - Welterbestädte KW - Welterbe KW - Kulturerbe KW - Klimawandel KW - Klimaänderung KW - Stadtlandschaft KW - Governance Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66869 ER - TY - BOOK A1 - Künnemann, Andreas T1 - Existenz- und Regularitätstheorie der zweidimensionalen Variationsrechnung mit Anwendungen auf das Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung T1 - Existence and regularity theory of the two-dimensional calculus of variations with applications to the plateau problem for surfaces of prescribed mean curvature N2 - Die vorliegende Arbeit behandelt für eine breite Klasse zweidimensionaler Variationsprobleme eine Existenz- und Regularitätstheorie, die der Lösung von Randwertproblemen partieller Differentialgleichungssysteme dient. Dabei werden bekannte Ergebnisse gründlich untersucht und umfassend aufgearbeitet. Teilweise wird eine geeignete Anpassung der Voraussetzungen einiger Resultate vorgenommen. Speziell wird die Theorie auf das Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung im R3 angewendet. Eingangs wird das Konzept der direkten Methoden der Variationsrechnung erläutert. Über einen fundamentalen Satz zur schwachen Unterhalbstetigkeit von Funktionalen wird die Existenz eines Minimierers für eine breite Klasse von Variationsproblemen nachgewiesen. Da die Existenztheorie in Sobolev-Räumen agiert, sind Untersuchungen zur Regularität eines Minimierers notwendig. Im Rahmen der Regularitätstheorie wird das Dirichletsche Wachstumstheorem von Morrey gezeigt, welches ein hinreichendes Kriterium für die Hölder-Stetigkeit einer Funktion X ∈ W1,2(G) liefert. Zum Nachweis der Anwendbarkeit des Dirichletschen Wachstumstheorems auf einen Minimierer wird ein Wachstumslemma verwendet. Dabei werden eine Verknüpfung des Dirichlet-Integrals mit Fourierreihen sowie das Dirichlet- Integral der harmonischen Ersetzung einer Funktion mit L2-Randwerten genutzt. Infolgedessen ergibt sich die Hölder-Stetigkeit im Inneren für einen Minimierer. Zudem wird die Stetigkeit des Minimierers bis zum Rand gezeigt, sodass die Existenz eines stetigen Minimierers für eine breite Klasse von Variationsproblemen gesichert ist. Anschließend erfolgt die Berechnung der ersten Variation sowie die damit verbundene Herleitung der schwachen Euler-Lagrange-Gleichung, welche eine Beziehung zur Lösungstheorie von Differentialgleichungen im Sinne des Dirichletschen Prinzips herstellt. Ausgehend von der schwachen Euler-Lagrange-Gleichung wird die Hölder-Stetigkeit der ersten Ableitungen eines Minimierers bewiesen. Für die Lösung von Randwertproblemen mit partiellen Differentialgleichungen zweiter Ordnung mithilfe der Variationsrechnung ist der Nachweis stetiger zweiter Ableitungen des Minimierers notwendig. Dabei wird der Fokus auf sogenannte Minimierer vom Poissonschen Typ gelegt. Eine C2,σ-Rekonstruktion, die auf der Schaudertheorie basiert, liefert in diesem Fall die gewünschte Regularität. In Anwendung dessen werden das Randwertproblem harmonischer Abbildungen in Riemannschen Räumen sowie das Dirichletproblem des H-Flächen-Systems behandelt, indem jeweils ein geeignetes Variationsproblem aufgestellt wird. Als Erweiterung des Dirichletproblems des H-Flächen-Systems wird das allgemeine Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung mit den erarbeiteten Methoden der Variationsrechnung untersucht. Zudem wird das Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung in Kugeln, in Zylindern sowie insbesondere im Einheitskegel gelöst. Insgesamt wird eine ausführliche, in sich geschlossene und gut verständliche Existenzund Regularitätstheorie der zweidimensionalen Variationsrechnung zur Behandlung von Randwertproblemen partieller Differentialgleichungssysteme dargestellt, welche sich in besonderer Weise bei der Lösung des Plateauschen Problems für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung entfaltet. N2 - This work deals with the existence and regularity theory for a wide class of twodimensional variational problems, with the intention to solve boundary value problems for systems of partial differential equations. Known results are thoroughly examined and comprehensively elaborated. Partially, the requirements for some of the results are suitably adapted. In particular, the theory is applied to Plateau’s problem for surfaces of prescribed mean curvature in R3. At the beginning, the concept of the direct methods in the calculus of variations is explained. The existence of a minimizer for a wide class of variational problems is demonstrated by means of a fundamental theorem on the weak lower semicontinuity of functionals. Since the existence theory operates in Sobolev spaces, investigations about the regularity of a minimizer are necessary. In the context of the regularity theory, the Dirichlet growth theorem by Morrey is shown, which provides a sufficient condition for the Hölder continuity of a function X ∈ W1,2(G). A growth lemma is used to demonstrate the applicability of the Dirichlet growth theorem to a minimizer. A combination of the Dirichlet integral with Fourier series and the Dirichlet integral for the harmonic replacement of a function with L2 boundary values are utilized. As a result, the Hölder continuity in the interior for a minimizer is established. In addition, the continuity of the minimizer up to the boundary is shown, so that the existence of a continuous minimizer is ascertained for a wide class of variational problems. Subsequently, the first variation is calculated and the associate weak Euler-Lagrange equation, which relates to solutions of differential equations in the sense of Dirichlet’s principle, is derived. The weak Euler-Lagrange equation is the base for proving the Hölder continuity of the first derivatives for a minimizer. In order to solve boundary value problems with partial differential equations of the second order via the calculus of variations, the proof of continuous second derivatives for the minimizer is necessary. The focus is laid on so-called minimizers of Poisson type. A C2,σ-reconstruction based on the Schauder theory provides the desired regularity in this case. As an application of this theory, the boundary value problem of harmonic mappings in Riemannian spaces as well as the Dirichlet problem of the H-surface system are treated via the solution of a suitable variational problem in each case. As an extension for the Dirichlet problem of the H-surface system, the general Plateau’s problem for surfaces of prescribed mean curvature is investigated using the variational methods that have been developed. In addition, Plateau’s problem for surfaces of prescribed mean curvature is solved in balls, in cylinders and especially in the unit cone. With these investigations a detailed, self-contained and easily understandable existence and regularity theory of the two-dimensional calculus of variations for the treatment of boundary value problems for systems of partial differential equations is presented, which is especially suited to solve Plateau’s problem for surfaces with prescribed mean curvature. KW - Variationsrechnung KW - Variationsrechnung KW - Dimension 2 KW - Mittlere Krümmung KW - Plateau-Problem KW - Partielle Differentialgleichungen KW - Plateausches Problem KW - Regularitätstheorie KW - Morrey KW - Variation calculation KW - Partial differential equations KW - Plateau problem KW - Regularity theory Y1 - 2022 SN - 978-3-658-41640-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-41641-6 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Böllmann, Jörg A1 - Martienssen, Marion T1 - Seasonal variability of cultivable nitrate-reducing and denitrifying bacteria and functional gene copy number in fresh water lake T1 - Saisonale Variabilität der kultivierbaren nitratreduzierenden und denitrifizierenden Bakterien und der Anzahl der funktionellen Genkopien in einem Süßwassersee JF - microorganisms N2 - This study describes the seasonal course of denitrifying and nitrate-reducing bacteria in a dimictic mesotrophic lake (Lake Scharmützelsee, Brandenburg, Germany) within a three-year period from 2011 to 2013. The bacterial cell numbers were quantified by the fluorescence microscopy, most probable number (MPN) and PCR-dependent quantification of the chromosomal 16S rDNA and of the nirS and nirK gene copy number. The highest seasonal differences (up to three orders of magnitudes) have been measured usingMPNin the epilimnion. This variation was not reflected by PCR-dependent approaches or direct microscopical enumeration. At adverse conditions (low temperature and/or low nitrate concentrations), the differences between MPN and gene copy numbers increased by up to five orders of magnitudes and decreased to one magnitude at favourable environmental conditions. These results can be explained best by an increasing ratio of viable but not cultivable (VBNC) cells or dead cells at impairing conditions. In the hypolimnion, the courses of MPN and nir gene copy numbers were similar. This can be explained by a higher feeding pressure and therefore smaller amounts of dormant cells. In the pelagial in general, the total cell numbers enumerated by either microscopical or molecular approaches were similar. In the sediment, more than 99% of the DNA was obviously not related to viable bacteria but was rather DNA in dead cells or adsorbed to particle surfaces. N2 - Diese Studie beschreibt den jahreszeitlichen Verlauf von denitrifizierenden und nitratreduzierenden Bakterien in einem dimiktischen mesotrophen See (Scharmützelsee, Brandenburg, Deutschland) innerhalb eines dreijährigen Zeitraums von 2011 bis 2013. Die Bakterienzellzahlen wurden mit Hilfe der Fluoreszenzmikroskopie, der höchstwahrscheinlichen Anzahl (MPN) und der PCR-abhängigen Quantifizierung der chromosomalen 16S rDNA und der nirS- und nirK-Gen-Kopienzahl bestimmt. Die größten saisonalen Unterschiede (bis zu drei Größenordnungen) wurden mit der MPN im Epilimnion gemessen. Diese Unterschiede wurden nicht durch PCR-abhängige Ansätze oder direkte mikroskopische Auszählung nicht wider. Unter ungünstigen Bedingungen (niedrige Temperatur und/oder niedrige Nitratkonzentration) stiegen die Unterschiede zwischen der MPN und der Genkopienzahl um bis zu fünf Größenordnungen, während sie unter günstigen Umweltbedingungen auf eine Größenordnung abnahmen. Diese Ergebnisse lassen sich am besten durch einen zunehmenden Anteil lebensfähiger, aber nicht kultivierbarer Zellen (VBNC) oder toter Zellen bei ungünstigen Bedingungen erklären. Im Hypolimnion waren die Verläufe der MPN- und nir-Genkopienzahlen ähnlich. Dies lässt sich durch einen höheren Fütterungsdruck und daher geringere Mengen an ruhenden Zellen erklären. Im Pelagial waren die Gesamtzahl der Zellen, die entweder durch mikroskopische oder molekulare Methoden ermittelt wurden, im Allgemeinen ähnlich. Im Sediment gehörten mehr als 99 % der DNA offensichtlich nicht zu den lebensfähigen Bakterien, sondern waren vielmehr DNA in toten Zellen oder an Partikeloberflächen adsorbiert. KW - Denitrification KW - Nitrite reductase KW - Microscopical cell number KW - Hypolimnion KW - Dimictic lake KW - Denitrifikation KW - Nitrit-Reduktase KW - Mikroskopische Zellzahl KW - Dimiktischer See Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3390/microorganisms12030511 SN - 2076-2607 VL - 12 IS - 3 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - BOOK A1 - Ceritoglu, Erdogan Onur T1 - Salvaging Buildings : reclaiming a livelihood from the excesses of Istanbul's mass urbanization T1 - Rettung von Gebäuden: Rückgewinnung einer Lebensgrundlage vor den Auswüchsen der Istanbuler Massenurbanisierung N2 - Turkey’s demolition waste management is, to a great extent, dependent on çıkmacıs (reclaimers) who salvage condemned buildings for raw materials and architectural elements. Its urbanization history is full of key moments marked by building demolitions, which became a necessary material resource for informal urbanization. As early as the 1970s, the çıkmacıs helped the gecekondus [squatter houses] by supplying second-hand building materials and construction loans. They managed to turn a lack of infrastructure into an advantage and remain very adaptable to the ever-changing conditions of neo-liberalized urbanization. They depend on solidarity networks and other informal resources. Assemblage thinking helps to redefine the concept of informality, understand the relational dynamics between various actors, and focus on the agency of materials. The empirical data gained from ‘follow the thing’ ethnographic research in Turkey and Georgia reveals the double lives of çıkmacıs who move between village and city. Additionally, by following the example of a reclaimed window frame’s journey from Istanbul to Tbilisi, we can more clearly see the second-hand trade network in the context of urbanization and incremental architecture. In the context of waste’s materiality, the empirical part of the research shows the symbiotic relationship between çıkmacıs and the discarded demolition materials. N2 - Die Bewirtschaftung von Abbruchabfällen in der Türkei hängt in hohem Maße von çıkmacıs (Verwertern) ab, die abbruchreife Gebäude zur Gewinnung von Rohstoffen und architektonischen Elementen bergen. Die Geschichte der Urbanisierung ist voll von Schlüsselmomenten, die durch den Abriss von Gebäuden gekennzeichnet sind, die zu einer notwendigen materiellen Ressource für die informelle Urbanisierung wurden. Bereits in den 1970er Jahren halfen die çıkmacıs den Gecekondus [Hausbesetzern] mit gebrauchten Baumaterialien und Baukrediten. Es ist ihnen gelungen, den Mangel an Infrastruktur in einen Vorteil zu verwandeln, und sie bleiben sehr anpassungsfähig an die sich ständig ändernden Bedingungen der neoliberalisierten Urbanisierung. Sie sind auf Solidaritätsnetzwerke und andere informelle Ressourcen angewiesen. Der Assemblage-Ansatz hilft dabei, den Begriff der Informalität neu zu definieren, die Beziehungsdynamik zwischen verschiedenen Akteuren zu verstehen und den Schwerpunkt auf die Handlungsfähigkeit von Materialien zu legen. Die empirischen Daten, die aus der ethnografischen Forschung in der Türkei und Georgien gewonnen wurden, zeigen das Doppelleben der çıkmacıs, die sich zwischen Dorf und Stadt bewegen. Am Beispiel des Weges eines wiederverwendeten Fensterrahmens von Istanbul nach Tiflis lässt sich das Netzwerk des Gebrauchthandels im Kontext von Urbanisierung und schrittweiser Architektur noch deutlicher erkennen. Im Zusammenhang mit der Materialität des Abfalls zeigt der empirische Teil der Untersuchung die symbiotische Beziehung zwischen çıkmacıs und den ausrangierten Abbruchmaterialien. KW - Architecture KW - Urbanisation KW - Building salvage KW - Informality KW - Turkey KW - Architektur KW - Urbanisierung KW - Bergung von Gebäuden KW - Informalität KW - Türkei KW - Istanbul KW - Verstädterung KW - Stadtentwicklung KW - Gebäude KW - Abbruch KW - Bauabfall KW - Recycling Y1 - 2023 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Zschech, Ehrenfried A1 - Lechowski, Bartlomiej A1 - Kuturkova, Kristina A1 - Panchenko, Luliana A1 - Krüger, Peter A1 - Clausner, André T1 - Laboratory X-ray microscopy of 3D nanostructures in the hard X-ray regime enabled by a combination of multilayer X-ray optics T1 - Labor-Röntgenmikroskopie von 3D-Nanostrukturen im harten Röntgenbereich durch eine Kombination von Mehrschicht-Röntgenoptiken JF - Nanomaterials N2 - High-resolution imaging of buried metal interconnect structures in advanced microelectronic products with full-field X-ray microscopy is demonstrated in the hard X-ray regime, i.e., at photon energies > 10 keV. The combination of two multilayer optics—a side-by-side Montel (or nested Kirkpatrick–Baez) condenser optic and a high aspect-ratio multilayer Laue lens—results in an asymmetric optical path in the transmission X-ray microscope. This optics arrangement allows the imaging of 3D nanostructures in opaque objects at a photon energy of 24.2 keV (In-Kα X-ray line). Using a Siemens star test pattern with a minimal feature size of 150 nm, it was proven that features < 150 nm can be resolved. In-Kα radiation is generated from a Ga-In alloy target using a laboratory X-ray source that employs the liquid-metal-jet technology. Since the penetration depth of X-rays into the samples is significantly larger compared to 8 keV photons used in state-of-the-art laboratory X-ray microscopes (Cu-Kα radiation), 3D-nanopattered materials and structures can be imaged nondestructively in mm to cm thick samples. This means that destructive de-processing, thinning or cross-sectioning of the samples are not needed for the visualization of interconnect structures in microelectronic products manufactured using advanced packaging technologies. The application of laboratory transmission X-ray microscopy in the hard X-ray regime is demonstrated for Cu/Cu6Sn5/Cu microbump interconnects fabricated using solid–liquid interdiffusion (SLID) bonding. N2 - Die hochauflösende Abbildung von vergrabenen metallischen Verbindungsstrukturen in modernen mikroelektronischen Produkten mit Vollfeld-Röntgenmikroskopie wird im harten Röntgenbereich, d.h. bei Photonenenergien > 10 keV, demonstriert. Die Kombination von zwei Mehrschichtoptiken - einer nebeneinander angeordneten Montel-Kondensoroptik (oder verschachtelten Kirkpatrick-Baez-Optik) und einer Laue-Mehrschichtlinse mit hohem Aspektverhältnis - führt zu einem asymmetrischen Strahlengang im Transmissionsröntgenmikroskop. Diese optische Anordnung ermöglicht die Abbildung von 3D-Nanostrukturen in undurchsichtigen Objekten bei einer Photonenenergie von 24,2 keV (In-Kα-Röntgenlinie). Anhand eines Siemens-Sterntestmusters mit einer Mindeststrukturgröße von 150 nm wurde gezeigt, dass Strukturen < 150 nm aufgelöst werden können. Die In-Kα-Strahlung wird von einem Target aus einer Ga-In-Legierung mit einer Labor-Röntgenquelle in Flüssigmetallstrahltechnik erzeugt. Da die Eindringtiefe der Röntgenstrahlen in die Proben im Vergleich zu den in modernen Labor-Röntgenmikroskopen verwendeten 8 keV-Photonen (Cu-Kα-Strahlung) viel größer ist, können 3D-Nanostrahlen zerstörungsfrei in mm bis cm dicken Proben abgebildet werden. Dies bedeutet, dass für die Visualisierung von Verbindungsstrukturen in mikroelektronischen Produkten, die mit fortschrittlichen Gehäusetechnologien hergestellt werden, keine zerstörende Entnahme, Ausdünnung oder Querschnittszerlegung der Proben erforderlich ist. Die Anwendung der Labor-Transmissions-Röntgenmikroskopie im harten Röntgenbereich wird für Cu/Cu6Sn5/Cu-Mikrobump-Verbindungen demonstriert, die durch Fest-Flüssig-Interdiffusion (SLID) hergestellt wurden. KW - X-ray microscopy KW - High-resolution radiography KW - Nanostructure KW - Advanced packaging KW - Röntgenmikroskopie KW - Hochauflösende Radiographie KW - Nanostruktur KW - Erweiterte Verpackung KW - Nanostruktur KW - Röntgenmikroskopie KW - Radiographie Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3390/nano14020233 SN - 2079-4991 VL - 14 IS - 2 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - Rosen, Christian A1 - Gribat, Nina T1 - Comparing hybrid urbanisms in the global south : water delivery configurations in Peru and Ghana T1 - Hybride Urbanismen im globalen Süden im Vergleich : Konfigurationen der Wasserversorgung in Peru und Ghana JF - Urban Planning N2 - Urban development processes in the Global South (and North) are often described as characterized by formal and informal practices of different actors and their respective material realities. In critical urban studies, the disposition for this binary conception of formal and informal urbanisms has been discussed for many years. To a certain extent, these sometimes align rather problematically with contrasting notions of the “structural” versus the “everyday.” In this article, we explore an understanding of formal and informal urban practices (and respectively “structure” and “everyday”) as always interrelated, and we develop a methodology for a comparative examination of such hybrid urbanisms. In doing so, we address a missing link in the surging theoretical debate on comparative/southern urbanisms, which has rarely been substantiated by methodological explorations. The adapted concept of “delivery configurations” combines analyses of actor networks, material realities, rules and regulations, discourses, and heterogenous arrays of urban practices of negotiating these. However, bringing together local particularities and structural commonalities and exploring their interrelation only provides a basis for understanding case‐specific complexities. We argue that embedding the analysis in a multi‐scalar comparative framework can further its analytical rather than descriptive attributes and provide deeper insights into issues such as social inequality. To illustrate our methodological contribution, we provide first insights from a comparative research project of water delivery in different neighbourhoods in the secondary cities of Sunyani (Ghana) and Arequipa (Peru). We highlight the practical challenges of comparing diverse urban contexts and examining the rather complex relationships between infrastructure delivery, urban development, and social inequality. N2 - Stadtentwicklungsprozesse im Globalen Süden (und Norden) werden häufig als durch formelle und informelle Praktiken unterschiedlicher Akteure und deren jeweilige materielle Realitäten geprägt beschrieben. In den kritischen Urbanistiken wird seit vielen Jahren die Disposition für diese binäre Konzeption von formellen und informellen Urbanismen diskutiert. Bis zu einem gewissen Grad stimmen diese manchmal recht problematisch mit den gegensätzlichen Vorstellungen von "Struktur" und "Alltag" überein. In diesem Artikel untersuchen wir ein Verständnis von formellen und informellen urbanen Praktiken (bzw. von "Struktur" und "Alltag"), die immer miteinander verbunden sind, und entwickeln eine Methodologie für eine vergleichende Untersuchung solcher hybriden Urbanismen. Damit greifen wir ein fehlendes Glied in der aufkeimenden theoretischen Debatte über vergleichende/südliche Urbanismen auf, das bisher kaum durch methodologische Untersuchungen untermauert wurde. Das angepasste Konzept der "Lieferkonfigurationen" kombiniert Analysen von Akteursnetzwerken, materiellen Realitäten, Regeln und Vorschriften, Diskursen und heterogenen Arrays urbaner Praktiken der Verhandlung diese. Die Zusammenführung lokaler Besonderheiten und struktureller Gemeinsamkeiten und die Erforschung ihrer Wechselbeziehung bietet jedoch nur eine Grundlage für das Verständnis fallspezifischer Komplexitäten. Wir argumentieren, dass die Einbettung der Analyse in einen multiskalaren Vergleichsrahmen ihre analytischen und nicht deskriptiven Eigenschaften fördern und tiefere Einblicke in Themen wie soziale Ungleichheit ermöglichen kann. Zur Veranschaulichung unseres methodischen Beitrags liefern wir erste Erkenntnisse aus einem vergleichenden Forschungsprojekt eines vergleichenden Forschungsprojekts zur Wasserversorgung in verschiedenen Vierteln der Sekundärstädte Sunyani (Ghana) und Arequipa (Peru). Wir zeigen die praktischen Herausforderungen auf, die sich aus dem Vergleich verschiedener städtischer Kontexte und der Untersuchung der recht komplexen Beziehungen zwischen Infrastrukturversorgung, Stadtentwicklung und sozialer Ungleichheit ergeben. KW - Water KW - Hybridity KW - Infrastructures KW - Multi‐scalar comparison KW - Peru KW - Ghana KW - Wasser KW - Infrastruktur KW - Multiskalarer Vergleich KW - Infrastruktureinrichtungen Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.17645/up.v8i4.7155 SN - 2183-7635 VL - 8 IS - 4 SP - 340 EP - 350 PB - Cogitation CY - Lissabon ER - TY - JOUR A1 - Leuner, Bruna A1 - Hirschl, Bernd T1 - Biomass and bioenergy perspectives of a coal region : status quo, potential and scenarios in Lusatia T1 - Biomasse- und Bioenergieperspektiven einer Kohleregion : Status quo, Potenzial und Szenarien in der Lausitz JF - Frontiers in Energy Research N2 - Coal has been one of the main fuels used in Europe. Its decreasing role due to the ongoing transformation of the energy system will create significant socio-economic challenges. The switch into renewable energy systems could be an alternative to maintain jobs and economic activities within the affected regions. Biomass use and bioenergy can play an important role in the energy transition. Instead of energy crops, forest and agricultural residues should be used as biogenic energy sources in the future to avoid impacts on land use and food security. The main objective of this article is to investigate the biomass potential of a coal region and to provide scenarios for the future development of bioenergy production. Due to the changing framework conditions and, as a result, the different biomass focuses, previous bioenergy potential estimates must be reviewed. The methods for determining the potential of biomass for energy production was used for Lusatia (in German: Lausitz), the second largest coal region in Germany. These methods can also be applied in other regions. As a first step, the regional status quo assessment of cultivated areas and yields had decisive relevance for calculating biomass potential ranges. In a second step, the current bioenergy facilities in the region were identified, with a focus on power and heat production. The third step was the estimation of future regional bioenergy use. Therefore, the regional potential was gathered with the generally supra-regional framework conditions. For this purpose, national scenario studies were used, which contain the relevant target values and framework conditions. Two scenarios were developed for future bioenergy estimations: a conservative path based on the current policies and a progressive path, derived from the goal of climate neutrality by 2045. The results show a qualitative comparison among both scenarios and the previously determined potential ranges. Bioenergy can probably contribute to achieving climate neutrality with an increase in wood-fired systems, while agricultural bioenergy potential is likely to decline. In the discussion section, however, the uncertainty of these results is pointed out, as future use of bioenergy will be heavily influenced by the regulatory framework, competition with material use and the influences of climate change. N2 - Kohle war einer der wichtigsten Energieträger in Europa. Ihre abnehmende Bedeutung aufgrund der laufenden Umgestaltung des Energiesystems wird erhebliche sozioökonomische Herausforderungen mit sich bringen. Die Umstellung auf erneuerbare Energiesysteme könnte eine Alternative sein, um Arbeitsplätze und wirtschaftliche Aktivitäten in den betroffenen Regionen zu erhalten. Die Nutzung von Biomasse und Bioenergie kann eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Anstelle von Energiepflanzen sollten in Zukunft forst- und landwirtschaftliche Reststoffe als biogene Energieträger genutzt werden, um Auswirkungen auf die Landnutzung und die Ernährungssicherheit zu vermeiden. Das Hauptziel dieses Artikels ist es, das Biomassepotenzial einer Kohleregion zu untersuchen und Szenarien für die zukünftige Entwicklung der Bioenergieproduktion zu erstellen. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen und der daraus resultierenden unterschiedlichen Biomasseschwerpunkte müssen bisherige Bioenergiepotenzialabschätzungen überprüft werden. Die Methoden zur Ermittlung des Potenzials von Biomasse zur Energieerzeugung wurden für die Lausitz, das zweitgrößte Kohlerevier Deutschlands, angewendet. Diese Methoden können auch in anderen Regionen angewendet werden. KW - Regional biomass potential KW - Bioenergy scenarios KW - Coal region KW - Regional energy transition KW - Lusatia KW - Regionales Biomassepotenzial KW - Bioenergieszenarien KW - Kohleregion KW - Regionale Energiewende KW - Lausitz Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3389/fenrg.2023.1275733 SN - 2296-598X VL - 11 IS - 1275733 PB - Frontiers CY - Lausanne ER - TY - JOUR A1 - Tomás Marín, Sergio de A1 - Rodríguez-Calcerrada, Jésus A1 - Arenas-Castro, Salvador A1 - Prieto, Iván A1 - González, Guillermo A1 - Gil, Luis A1 - Riva, Enrique G. de la T1 - Fagus sylvatica and Quercus pyrenaica : two neighbors with few things in common T1 - Fagus sylvatica und Quercus pyrenaica: zwei Nachbarn mit wenigen Gemeinsamkeiten JF - Forest Ecosystems N2 - The Iberian Peninsula comprises one of the largest boundaries between Mediterranean and Eurosiberian vegetation, known as sub-Mediterranean zone. This ecotone hosts many unique plant species and communities and constitutes the low-latitude (warm) margin of numerous central European species which co-occur with Mediterranean vegetation. Two of the main species found in this region are the Eurosiberian European beech (Fagus sylvatica L.) and the Mediterranean Pyrenean oak (Quercus pyrenaica Willd.). It remains unclear how the different physiological and adaptive strategies of these two species reflect their niche partitioning within a sub-Mediterranean community and to what extent phenotypic variation (intraspecific variability) is driving niche partitioning across Eurosiberian and Mediterranean species. We quantified functional niche partitioning, based on the n-dimensional hypervolume to nine traits related to resource acquisition strategies (leaf, stem and root) plus relative growth rate as an additional whole-plant trait, and the environmental niche similarity between Pyrenean oak and European beech. Further, we analyzed the degree of phenotypic variation of both target species and its relationship with relative growth rates (RGR) and environmental conditions. Plant recruitment was measured for both target species as a proxy for the average fitness. Species’ functional space was highly segregated (13.09% overlap), mainly due to differences in niche breadth (59.7%) rather than niche replacement (25.6%), and beech showed higher trait variability, i.e., had larger functional space. However, both species shared the environmental space, i.e., environmental niches were overlapped. Most plant traits were not related to abiotic variables or RGR, neither did RGR to plant traits. Both target species share similar environmental space, however, show notably different functional resource-use strategies, promoting a high complementarity that contributes to maintaining a high functionality in sub-Mediterranean ecosystems. Therefore, we propose that conservation efforts be oriented to preserve both species in these habitats to maximize ecosystem functionality and resilience. N2 - Die Iberische Halbinsel bildet eine der größten Grenzen zwischen der mediterranen und der eurosibirischen Vegetation, die als submediterrane Zone bekannt ist. Dieser Ökoton beherbergt viele einzigartige Pflanzenarten und -gemeinschaften und bildet den (warmen) Randbereich zahlreicher mitteleuropäischer Arten, die gemeinsam mit der mediterranen Vegetation vorkommen. Zwei der wichtigsten Arten in dieser Region sind die eurosibirische Rotbuche (Fagus sylvatica L.) und die mediterrane Pyrenäeneiche (Quercus pyrenaica Willd.). Es bleibt unklar, wie die unterschiedlichen physiologischen und adaptiven Strategien dieser beiden Arten ihre Nischenaufteilung innerhalb einer submediterranen Gemeinschaft widerspiegeln und inwieweit phänotypische Variation (intraspezifische Variabilität) die Nischenaufteilung zwischen eurosibirischen und mediterranen Arten vorantreibt. Der Funktionsraum der Arten war stark segregiert (13,09 % Überlappung), was hauptsächlich auf Unterschiede in der Nischenbreite (59,7 %) und nicht auf Nischenersatz (25,6 %) zurückzuführen war, und die Buche wies eine höhere Merkmalsvariabilität auf, d. h. sie hatte einen größeren Funktionsraum. Allerdings teilten sich beide Arten den Umweltraum, d. h., die Umweltnischen überschnitten sich. Die meisten Pflanzenmerkmale standen nicht in Beziehung zu abiotischen Variablen oder RGR, ebenso wenig wie RGR zu Pflanzenmerkmalen. Beide Zielarten teilen sich einen ähnlichen Lebensraum, zeigen jedoch deutlich unterschiedliche funktionale Ressourcennutzungsstrategien, was eine hohe Komplementarität fördert, die zur Aufrechterhaltung einer hohen Funktionalität in submediterranen Ökosystemen beiträgt. Daher schlagen wir vor, die Schutzbemühungen auf die Erhaltung beider Arten in diesen Lebensräumen auszurichten, um die Funktionalität und Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme zu maximieren. KW - Environmental niche KW - European beech KW - Forest dynamics KW - Functional niche KW - Pyrenean oak KW - Ökologische Nische KW - Europäische Buche KW - Walddynamik KW - Funktionelle Nische KW - Pyrenäen-Eiche KW - Iberische Halbinsel KW - Ökoton KW - Ökologische Nische KW - Rotbuche KW - Pyrenäeneiche KW - Artenschutz KW - Ökosystem Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1016/j.fecs.2023.100097 SN - 2197-5620 VL - 10 PB - Beijing Foresty University CY - Beijing ER -