TY - GEN ED - Viderman, Tihomir ED - Weidner, Silke T1 - Auf den Spuren von Urbanität T1 - Remainders of urbanity N2 - Die vorliegende Publikation präsentiert die Ergebnisse des Mastermoduls „Beteiligungsprozesse in der Stadt- und Regionalplanung“ aus dem Sommersemester 2020 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg. Das Mastermodul, das von Tihomir Viderman und Silke Weidner betreut wurde, besuchten 18 Masterstudierende der Stadtplanung. Als am Anfang des Semesters die Begegnungsräume und das öffentliche Leben durch COVID-19-Präventionsmaßnahmen massiv eingeschränkt wurden, stellte die neue Situation für Planer*innen und Architekt*innen eine einzigartige Gelegenheit dar: Wir konnten erforschen wie unser Alltag - ähnlich wie bei jedem anderen partizipativen Ansatz - durch eine Reihe von Grenzen, Regeln sowie unseren persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten geprägt ist und wie wir diesen entsprechend gestalten. Die Studierenden untersuchten Räume des öffentlichen Alltagslebens, die vorübergehend ihre Verwendung, ihren Zweck und damit ihre ursprüngliche Bedeutung verloren hatten. Ausgehend von diesen Einblicken entwickelten sie eine eigene Position zu ihren multisensorischen Wahrnehmungen von Unsicherheiten der Teilhabe am städtischen Leben unter den Covid-19-Rahmenbedingungen. Anhand der vielfältigen Erkenntnisse und persönlichen Reflexionen zur Urbanität im Zustand der neuen Normalität wurde ein gemeinsames Positionspapier zur Stadtentwicklung im Rahmen der COVID-19 Präventionsmaßnahmen und möglichen oder gewünschten Zukunftsaussichten verfasst. Die teilnehmenden Studierenden haben ein digitales partizipatives Verfahren konzipiert und durchgeführt, um sich über die einzelnen Ansichten auszutauschen und eine gemeinsame Position zum städtischen Leben auszuhandeln. Die Dokumentation dieses Prozesses gibt einen Einblick in die Vielfalt der Praktiken und Verfahren der Beteiligung und thematisiert gleichzeitig die Ambivalenzen, Unsicherheiten und unterschiedlichen Intensitäten der Beteiligung in einem notwendigerweise digitalen Umfeld. N2 - This publication presents the results of the master module “Participation processes in town and regional planning” in the summer term 2020. The module, which involved 18 urban planning master’s students, was offered by Tihomir Viderman and Silke Weidner at the Chair of Urban Management, BTU Cottbus-Senftenberg. As COVID-19 prevention measures restricted spaces of encounter and public life, the new situation presented a unique opportunity for planners and architects: We were able to experience how our daily lives - similar to any other participatory approach - are structured across and conditioned by a set of boundaries, rules, and personal experiences and abilities. Based on multi-sensory explorations of areas of everyday public life that have temporarily lost their use, purpose, and thus their original meaning, each student developed an informed position on the condition of the new ordinary. Taking their perceptions, insights and personal reflections on urbanity under COVID-19 prevention measures as a point of departure, the students further conceived and carried out a participatory process, to develop a shared position paper of the students of BTU on urban development under the pandemic and possible or wishedfor futures. The documentation of this process provides an insight into the diverse nature of practices and procedures of participation, while addressing ambivalences and uncertainties of participation in a digital environment. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - 6 KW - Stadtmanagement KW - Städtische Teilhabe KW - Partizipation KW - Öffentliche Räume KW - Covid-19-Pandemie KW - Stadtplanung KW - Öffentlicher Raum KW - Strategisches Management KW - Urbanität KW - Pandemie KW - Bürgerbeteiligung KW - Urban management KW - Participation KW - Urban public spaces KW - Collective body KW - Covid 19 pandemic Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-58245 SN - 2702-6892 ER - TY - GEN ED - Viderman, Tihomir ED - Weidner, Silke T1 - Die Neue Leipzig-Charta und die Stadt nach der Pandemie : langfristig denken in Zeiten von zunehmenden Unsicherheiten? T1 - The New Leipzig Charter and the city after pandemic : long-term thinking in times of increasing uncertainties? N2 - Die vorliegende Publikation stellt die Ergebnisse von neun Studierendenarbeiten aus dem Mastermodul „Prozess und Steuerung“ zusammen, welches im Wintersemester 2021 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg angeboten wurde. Unter der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft wurde Ende November 2020 die Neue Leipzig-Charta als politisches und strategisches Dokument der Stadtentwicklung verabschiedet. Der Fokus liegt auf der transformativen Kraft handlungsfähiger Städte und fordert eine integrierte Stadtentwicklung, die dem Gemeinwohl verpflichtet ist. Zeitgleich stehen unter Covid-19 Präventionsmaßnahmen Akteur*innen und Instrumente der Stadtplanung einer wachsenden Diskrepanz zwischen normativen Konzepten einer Stadt und den nüchternen Alltagserfahrungen des urbanen Lebens gegenüber. In diesem Mastermodul untersuchten die Studierenden, welche Bedeutung und Auswirkungen die neuen Bedingungen und Alltagserfahrungen auf die Stadtplanung haben, außerdem inwieweit die Neue Leipzig-Charta diese Zustände adressiert. Ihre Arbeiten werfen ein verändertes Licht auf stadtplanerische Prinzipien und Konzepte, und diskutieren, was das langfristige strategische Denken in Zeiten von zunehmenden Unsicherheiten machen kann. N2 - This publication compiles the results of research that nine Master’s students carried out in the winter semester 2021 within the course „Urban Management“ at BTU Cottbus-Senftenberg. In 2020, under Germany’s Presidency of the EU Council, a policy framework strategic document for urban development in Europe, titled the New Leipzig Charter, was adopted. The document highlights the transformative power of cities, putting the focus on their capacity for action and commitment to the provision of services and infrastructures for the common good. At the same time, planning and design face a growing disconnect between such normative conceptualizations of a city and the sober everyday experiences of urban life under Covid-19 prevention measures. In this course the students explored the meanings and implications of these new everyday experiences and connected structural conditions for urban planning; and ask to what extent the New Leipzig Charter addresses these matters of concern. Their work sheds a new light on normative planning principles and concepts, while reflecting on the meaning and role of long-term strategic thinking in the times of increasing uncertainty. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - 8 KW - Stadtmanagement KW - Europäische Stadtpolitik KW - Neue Leipzig-Charta KW - Resilienz KW - Covid-19-Pandemie KW - Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt KW - Stadtentwicklung KW - Stadtplanung KW - Strategisches Management KW - Pandemie KW - Urban management KW - Leipzig Charter KW - European urban policy KW - Resilience KW - Covid 19 pandemic Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-58255 SN - 2702-6892 ER - TY - GEN ED - Weidner, Silke ED - Viderman, Tihomir T1 - Culture, capital, urban transformation : insights into urban development in Timisoara, Novi Sad and Belgrade T1 - Kultur, Kapital, Urbane Transformation : Einblicke in die Stadtentwicklung in Timișoara, Novi Sad und Belgrad N2 - In the summer term 2020 the Chair of Urban Management, BTU Cottbus-Senftenberg, conducted an excursion for Master students of planning and architecture to the region on both sides of the border between Romania and Serbia in a format of distance learning. Over three days the students and local experts of various professional backgrounds engaged online in discussion on urban development in Timișoara, Novi Sad and Belgrade. We explored how the dynamics of changing physical and social boundaries shape urban territories in a tension between centrality and periphery, while also engaging with the paradigm shift in planning centred on culture and people’s participation, as well as anticipations from flagship culture schemes to trigger positive urban changes. This publication provides summaries of some of the contributions, illuminating urban development as a complex process which involves a plurality of geopolitical shifts, engaged actors, interests, perspectives, hope-filled approaches and instruments. N2 - Im Sommersemester 2020 führte das Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg eine Exkursion für die Masterstudierenden der Stadtplanung und Architektur in die Region beidseits der Grenze zwischen Rumänien und Serbien im Format der Distanzlehre durch. An drei Tagen diskutierten die Studierenden und die Expert*innen der verschiedenen fachlichen Hintergründe online über die Stadtentwicklung in Timișoara, Novi Sad und Belgrad. Wir untersuchten, wie die Dynamik sich verändernder physischer und sozialer Grenzen die Stadtentwicklung in einer Spannung zwischen Zentralität und Peripherie prägt. Dabei befassten wir uns auch mit dem Paradigmenwechsel in der Stadtplanung, welcher den Fokus auf die Kultur und die Bürger*innenbeteiligung legt und Hoffnung im Flaggschiff-Kulturprogramme setzt, um positive urbane Entwicklungen auszulösen. Diese Publikation fasst einige der Beiträge zusammen und beleuchtet die Stadtentwicklung als einen komplexen Prozess, der eine Vielfalt von geopolitischen Veränderungen, engagierten Akteuren, Interessen, Perspektiven, hoffnungsvollen Ansätzen und Instrumenten umfasst. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - 7 KW - Transition KW - Urban development KW - Social space KW - Participation KW - European Capital of Culture KW - Übergang KW - Stadtentwicklung KW - Sozialer Raum KW - Beteiligung KW - Kulturhauptstadt Europas KW - Rumänien KW - Serbien KW - Grenzgebiet KW - Kulturhauptstadt KW - Stadtentwicklung KW - Bürgerbeteiligung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65102 SN - 2702-6892 ER - TY - CHAP ED - Flamm, Lena ED - Klöden-Billemont, Agnès ED - Maikämper, Moritz ED - Stevens, James Miller ED - Weidner, Silke T1 - Provinzstädte neu definiert - Hochschultag vor Ort der Nationalen Stadtentwicklungspolitik - Cottbus 2017 N2 - Am 23. und 24. Mai 2017 fand an der BTU in Cottbus der 2. Hochschultag vor Ort der Nationalen Stadtentwicklungspolitik statt. Der Tagungstitel „PROVINZSTÄDTE – NEU DEFINIERT“ lud ein, im lokalen Kontext der Region Cottbus über die räumliche Entwicklung von Städten zwischen Metropole und Dorf zu diskutieren. Die dabei entstandenen Ideen für Praxis, Wissenschaft und Lehre sind in dieser Broschüre dokumentiert. Die Tagungspublikation beinhaltet einführende Texte, ausgearbeitete Vorträge sowie Zusammenfassungen der Diskussionen im Plenum und insgesamt sieben thematischen Workshops. „Provinz“ ist nicht eindeutig konnotiert: Sie kann als räumliche Peripherie verstanden werden oder auch als Ort des Durchschnitts, des Nicht-Besonderen, gar der kulturellen Rückständigkeit. Zumeist wird die Bezeichnung von außen zugeschrieben. Provinzstädte begegnen uns in vielfältiger Gestalt: Sie sind Anker im Raum, Entlastungsstädte für Ballungsräume oder Orte mit großer historischer Bedeutung und teils ungewisser Perspektive. Sie sind Heimat für 10.000, 50.000 oder gar 100.000 Menschen. Sie sind Alltagsstädte: mit Tradition, Strahlkraft und Verantwortung für ihr Umland. Diese Städte machen Deutschland aus. Provinzstädte stehen weniger im überregionalen Fokus als Metropolen oder aktuell sogenannte Schwarmstädte. Die vorliegende Tagungspublikation möchte einen Beitrag dazu leisten, dies zu ändern. Provinzstädte positiv zu konnotieren und neu zu definieren ist dabei ein erster wichtiger Schritt. Während des Hochschultags und in den Beiträgen dieser Publikation wurde reflektiert, welche spezifischen Erfordernisse und Handlungsfelder sowie Entwicklungspotenziale und Hemmnisse sich in Provinzstädten finden. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - [2] KW - Provinzstadt KW - Städtebau KW - Stadtumbau KW - Strukturwandel KW - Regionalentwicklung KW - Hochschultag KW - Klein- und Mittelstädte KW - Nationale Stadtentwicklungspolitik KW - Provinzstädte KW - Stadtplanung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-44230 SN - 978-3-940471-38-3 ER - TY - RPRT ED - Weidner, Silke ED - Maikämper, Moritz T1 - Produktive Provinzstädte in der Lausitz: Masterseminararbeiten des Studiengangs Stadt- und Regionalplanung BT - WS 2017/18 N2 - Die vorliegende Publikation präsentiert Seminarergebnisse von 33 Studierenden des Masterstudiengangs Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus–Senftenberg aus dem Wintersemester 2017/18. Das Seminar „Produktive Provinzstädte in der Lausitz“ nahm die Entwicklung von 17 Klein- und Mittelstädten in der Lausitz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vergleichend in den Blick. Die Studierenden untersuchten, welche Branchen die Städte prägen und in welchem Wechselspiel wirtschaftliche und Bevölkerungsentwicklung stehen. Das Seminar war eingebettet in die Winterschule der Nationalen Stadtentwicklungspolitik zum Thema „Produktive Provinzstädte“. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - [3] KW - Provinzstädte KW - Klein- und Mittelstädte KW - Stadtentwicklung KW - Produktivität KW - Lausitz KW - Vergleichende Untersuchung KW - Lausitz KW - Kleinstadt KW - Mittelstadt KW - Bevölkerungsentwicklung KW - Wirtschaftsstruktur KW - Stadtentwicklung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-50543 ER - TY - THES A1 - Maikämper, Moritz T1 - Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung : Hemmnisse, Stellschrauben und Perspektiven T1 - Impact analyses of participatory processes in urban development : obstacles, levers and perspectives N2 - Beteiligungsprozesse gehören seit Jahrzehnten zum Alltag der Stadtentwicklungspraxis. Ebenso lang sind sie Gegenstand von Forschungsarbeiten. Wiederkehrend werden Fragen nach den Wirkungen oder dem Erfolg der Beteiligung gestellt. Wirkungsvolle Beteiligung wird verschiedentlich als Handlungsziel benannt. Dennoch bleibt empirisches Wissen über Wirkungen von Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung rar. In den vergangenen Jahren sind etliche Handbücher, Leitlinien und Qualitätskriterien erschienen; einer einschlägigen Wirkungsforschung wird jedoch anhaltend unterstellt, sie stecke in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund ergründet die Arbeit Hemmnisse, Stellschrauben und Perspektiven für die Durchführung von Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung. Wirkungsanalysen sind nicht eindeutig definiert; der theoretische Zugang der Arbeit erfolgt über Evaluationen. Besonderes Interesse gilt den Möglichkeiten, Wirkungen von informellen und einladenden Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung zu untersuchen, bei denen Verantwortliche in der Prozessgestaltung frei sind. Untersuchungsleitend ist die Frage, inwieweit Wirkungsanalysen dazu beitragen können, Wirkungen und Wirkungsmechanismen von Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung besser zu verstehen. Forschungsansatz und Vorgehen sind grundlagenorientiert, explorativ, lernend, multimethodisch sowie, soweit möglich, inter- und transdisziplinär. Zunächst wurden mögliche Hemmnisse für die Durchführung von Wirkungsanalysen mithilfe einer Kreativitätstechnik und Literaturarbeit gesammelt und mit Expert:innen diskutiert. Darauf aufbauend sind 15 Thesen zu beeinflussbaren Hemmnissen entstanden, die im Rahmen einer Online-Befragung 90 Personen zur Gewichtung vorlagen. Die Auswertung erfolgte vergleichend in Gruppen, unterschieden nach beruflichen Tätigkeitsschwerpunkten der Befragten und ihrem Sachverstand. Zudem wurden Anregungen aus der Befragung ausgewertet und die identifizierten Hemmnisse systemisch auf Wechselwirkungen untersucht. Die Recherche bestehender Konzepte, einschlägiger Anwendungsfälle und Wirkmodelle ergänzte das Vorgehen. Es zeigt sich, dass relevante Vorarbeiten weit verstreut sind – über wissenschaftliche Disziplinen, Publikationsarten und Jahrzehnte hinweg. Online-Befragung und systemische Untersuchung belegen, dass bedeutende Hemmnisse verschiedenartig sind und vielfältig ineinandergreifen. Als einzige Stellschraube, um Wirkungsanalysen zu befördern, wurde das Setzen von Anreizen und Vorgaben identifiziert. Darüber hinaus ließen sich Erkenntnisse zu Voraussetzungen und Grenzen von Wirkungsanalysen erzielen. Deren Einsatz zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung erscheint im Ergebnis zwar möglich, aber überaus herausfordernd, denn offen bleiben planungstheoretische Probleme und die Frage, inwieweit es gelingt, Aufwand und Nutzen von Wirkungsanalysen in ein Gleichgewicht zu bringen, auch wenn hierfür Perspektiven erarbeitet werden konnten. N2 - Participatory processes have been part of everyday urban development practice for decades, in Germany and internationally. They have been subject to research for just as long. Questions about effects or success of participation are asked frequently. Effective participation is variously named as goal of action. Nevertheless, empirical knowledge on the effects of participatory processes in urban development remains rare. Several handbooks, guidelines and quality criteria have been published in recent years; however, relevant impact research is constantly assumed to be in its infancy. Against this background, the work explores obstacles, levers and perspectives for the implementation of impact analyses on participatory processes in urban development. Impact analyses are not clearly defined; the theoretical approach to this work is based on evaluations. Of particular interest here, are possibilities of examining the effects of informal and inviting participatory processes in urban development, where those responsible are free in process design. The guiding question is, to what extent impact analyses can contribute to a better understanding of the effects and impact mechanisms of participatory processes in urban development. The research approach and method of investigation can be described as groundwork-oriented, exploratory, learning, multi-method and – as far as possible in the context of a dissertation – as inter- and transdisciplinary. First, possible obstacles for the implementation of impact analyses were collected by using a creativity technique and literature work and discussed with experts in a workshop. Based on this, 15 theses on controllable obstacles were developed, that were given to 90 people for weighting in an online survey. The results were compared in groups, differentiated according to the focus of the respondents' professional activities and their expertise. In a further step, suggestions from the survey were evaluated and the 15 identified obstacles were systemically examined for interactions. The research on existing concepts for the implementation of impact analyses, relevant studies and causation models complement the approach. The findings indicate that relevant preparatory work is widely scattered – across scientific disciplines, publication types and decades of dissemination. The online survey and the systemic investigation show that significant obstacles are diverse and intertwined in many ways. Setting incentives and specifications was identified as the only lever to promote impact analyses. In addition, insights on requirements and limitations of impact analyses could be achieved. As a result, their use in participatory processes in urban development appears possible, yet extremely challenging, since specific problems of planning theory and the question on how to succeed in balancing the expense and benefit of impact analyses remain unresolved, even if perspectives could be worked out. KW - Beteiligungsprozesse KW - Stadtentwicklung KW - Wirkungsanalyse KW - Evaluation KW - Participatory processes KW - Urban development KW - Impact analyses KW - Evaluation KW - Stadtentwicklung KW - Beteiligung KW - Evaluation KW - Wirkungsanalyse Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-61403 ER - TY - RPRT A1 - Heßmann, Alexandra T1 - Das „Ankerstadt“-Modell als eine Modifikation des Zentrale-Orte-Konzeptes : eine empirische Studie in der Fallregion brandenburgische Lausitz T1 - The „Ankerstadt“ model as a modification of the concept of central places : an empirical study in the Brandenburg Lausitz case region N2 - Das bisher in den Landesplanungen verankerte Zentrale-Orte-Konzept bedarf aufgrund wandelnder Herausforderungen in Gesellschaft, Ökonomie und Raumplanung der Anpassung. Das Modell der „Ankerstadt“ kann dazu diskutiert werden. Es leitet sich aus der Theorie der Zentralen Orte (Christaller 1968 [1933]) ab und verfolgt die Intention, zur Stabilisierung des Raumes und zur Wahrung gleichwertiger Lebensverhältnisse beizutragen. In ihrer Beschreibung ähnelt sie den Funktionen des Zentrale-Orte-Konzeptes, jedoch werden nicht nur faktische Einrichtungen der Daseinsvorsorge berücksichtigt, sondern statische und dynamische Indikatoren einbezogen, um Transformations- und Innovationspotenziale abzubilden. Welche Impulse der alternative Raumstrukturierungsansatz der „Ankerstadt“ der Raumplanung der brandenburgischen Lausitz geben kann, ist Kern der Untersuchung. Zur Überprüfung dessen werden neben der Literatur- und Dokumentenanalyse, Experteninterviews und mathematisch-statistische Analyseverfahren durchgeführt. Die Clusteranalyse dient der Identifikation potenzieller „Ankerstädte“. Eine Hauptkomponentenanalyse soll die Kausalitäten zwischen den „ankerstädtischen“ Bestimmungsfaktoren darstellen. Im Ergebnis zeigt sich, dass keine Kommune in der brandenburgischen Lausitz in allen zentralen „ankerstädtischen“ Funktionen sehr hohes „ankerstädtisches“ Potenzial aufweist. Jedoch hat die kreisfreie Stadt Cottbus als Verwaltungszentrum, Arbeits-, Hochschul-, Gesundheits- und Freizeitstandort dafür das höchste Potenzial. Sektoral können die Gemeinden Königs Wusterhausen, Senftenberg, Falkenberg/Elster und Spremberg die Anforderungen an eine „Ankerstadt“ erfüllen. Darüber hinaus werden mithilfe der Hauptkomponentenanalyse sechs zentrale Bestimmungsfaktoren identifiziert, die die Charakteristik von „Ankerstädten“ beschreiben. So bestimmen zentralörtliche Versorgungseinrichtungen, die Investitionen zur Förderung der Lebensqualität, raumwirksame Dynamiken, der Arbeitsmarkt, Freiraumpotenziale und Innovationspotenziale das Wesen von „Ankerstädten“. Das Modell der „Ankerstadt“ kann das Zentrale-Orte-Konzept erweitern, indem dessen zugrundeliegende Indikatoren mit in die Beschreibung Zentraler Orte einbezogen werden. Somit soll das Modell perspektivisch nicht die Zentralen Orte ablösen, sondern ergänzen. Darüber hinaus kann es für die künftigen Landes- bzw. Regionalplanungen ein informelles Instrument sein, um als regionales Frühwarmsystem oder Analysemittel zu fungieren. Somit könnte es eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage im kommunalen Finanzausgleich sein. Zudem kann die Ausweisung als „Ankerstadt“ Symbolwirkung entfalten, um Investitionen und siedlungsbezogene Aktivitäten zu fördern, sodass damit ein Beitrag zu bestehenden Stadt-Umland-Diskussionen, insbesondere zur Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Kommunen und zur Stabilisierung dieser geleistet wird. N2 - The concept of central places, which has been anchored in the regional policy and planning so far, needs to be adapted due to changing challenges in society, economy, and spatial planning. The model of the "anchor city" can be discussed in this context. It is derived from the theory of central places (Christaller 1968 [1933]) and pursues the intention of contributing to the stabilisation of the region and the maintenance of equal living conditions. In its description, it resembles the functions of the central places concept, but not only factual facilities of general interest are considered, but static and dynamic indicators are included to transformation and innovation potentials. What impulses the alternative spatial structuring approach of the "anchor city" can give to spatial planning in Brandenburg's Lusatia region is the core of the study. To verify this, expert interviews and mathematical-statistical analysis procedures are conducted in addition to literature and document analysis. Cluster analysis is used to identify potential "anchor cities". A principal component analysis is to show the causalities between the "anchor city" determinants. The result shows that no municipality in Brandenburg's Lusatia region has a very high "anchor city" potential in all "anchor city" functions. However, the city of Cottbus has the highest potential for this as an administrative centre, workplace, university, health, and leisure location. Sectoral, the cities of Königs Wusterhausen, Senftenberg, Falkenberg/Elster and Spremberg can fulfil the requirements of an "anchor city". In addition, the principal component analysis identifies six central determining factors that describe the characteristics of "anchor cities". For example, central supply facilities, investments to promote quality of life, spatial dynamics, the job market, urban space, and innovation potential determine the nature of "anchor cities". The model of the "anchor city" can expand the central place concept by including its underlying indicators in the description of central places. Thus, in perspective, the model is not intended to replace the central places, but to complement them. In addition, it can be an informal instrument for future regional planning to function as a regional warning system or analysis. Thus, it could be a comprehensible basis for decisionmaking in municipal financial equalisation. In addition, the designation as an "anchor city" can have a symbolic effect to promote investments and settlement-related activities, so that a contribution is made to existing urban-rural discussions, to the competitiveness and future viability of the municipality and to its stabilisation. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 3 KW - Ankerstadt KW - Zentrale Orte KW - Wettbewerb der Kommunen KW - Clusteranalyse KW - Hauptkomponentenanalyse KW - Anchor city KW - Central places KW - Competition of municipalities KW - Cluster analysis KW - Principal component analysis KW - Brandenburg KW - Lausitz KW - Zentraler Ort KW - Raumplanung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62825 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT ED - Weidner, Silke ED - Viderman, Tihomir T1 - Urbane Handelslagen der Zukunft - Leipziger Innenstadt: Digitalisierung, Konzentrationsprozesse, Wettbewerbsdruck N2 - Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse von 29 Studierenden des Masterstudiengangs Stadt- und Regionalplanung aus dem Projekt „Urbane Handelslagen der Zukunft“ im Sommersemester 2018 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg. Das Projekt befasste sich mit der Leipziger Innenstadt. Der Fokus lag dabei auf den folgenden Schwerpunkten: Digitalisierung, Konzentrationsprozesse, Wettbewerbsdruck. Eingebunden war das Projekt in einen bundesweiten Wettbewerb des Wissensnetzwerks Stadt und Handel e.V. (WSH). Daran nahmen insgesamt sechs Hochschulen mit unterschiedlichen Themen, je nach Fachrichtung, zum Beispiel Architektur, Stadtplanung oder Betriebswirtschaft, teil. Eine Vielzahl an Lösungsansätzen und eine Bandbreite von Ergebnissen wurden in Austausch gebracht. Dabei konnten die Studierenden Erfahrungen sammeln und die Untersuchungsgegenstände auf neue Art methodisch und didaktisch angehen. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - [4] KW - Stadtplanung KW - Leipzig KW - Innenstadt KW - Digitalisierung KW - Einzelhandel KW - Leipzig KW - Innenstadt KW - Smart City KW - Digitalisierung KW - Stadtentwicklung KW - Einzelhandel Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-51293 SN - 978-3-940471-54-3 ER - TY - THES A1 - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Die Digitalisierung des stationären Einzelhandels : stadträumliche Ausprägungen der Informations- und Kommunikationstechnologien T1 - The digitalisation of stationary retail : urban effects of information and communication technologies N2 - Im planungswissenschaftlichen Kontext sind die Wirkzusammenhänge zwischen technologischen Entwicklungen und der Transformation von Raum- und Stadtstrukturen von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Mit Blick in die Vergangenheit bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert wurden diese auch zunehmend thematisiert. Verifizierte Untersuchungen, im Sinne einer analytischen Betrachtung und Überprüfung im realen-physischen Raum, und deren Ergebnisse zur Frage nach bislang eingetretenen stadträumlichen Ausprägungen der Digitalisierung fehlen jedoch. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, zu analysieren, welche stadträumlichen Ausprägungen die Digitalisierung bislang hervorgerufen hat. Als Untersuchungsgegenstand wird ein Teilsystem im Raummodell der europäischen Stadt herausgegriffen: der stationäre Einzelhandel. Die Arbeit nimmt dazu einen raumwissenschaftlichen Betrachtungsfokus ein, welcher um technologische und sozioökonomische Ansätze erweitert wird. Für den Zeitraum von Beginn der Industrialisierung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts wird rückblickend analysiert, welche Veränderungen in der europäischen Stadt in Folge technologischer Entwicklungen nachvollziehbar sind. In der Zusammenstellung von stadträumlichen und funktionalen Veränderungen wird herausgearbeitet, wie sich diese auch auf den stationären Einzelhandel auswirkten. Die anknüpfende Untersuchung anhand von aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel erfolgt als explorative Vorgehensweise und mit einem eigens dafür entwickelten Methodenset. Mithilfe von Online-Newsportalen wurden für das Jahr 2018 Newsbeiträge als Übersicht zusammengetragen und zu zehn Themenfeldern synthetisiert. Eine inhaltliche Qualifizierung und Erweiterung dieser erfolgte durch Experteninterviews. Kriteriengestützt wurden darauf aufbauend vier Themenfelder ausgewählt und im Weiteren vertiefend untersucht. Bei diesen Themenfeldern handelt es sich um digitalisierte, stationäre Betriebsformate: Kleinflächenkonzepte, On-line-Pure-Player mit stationärem Geschäft, Verkäuferlose Geschäfte und Acceleratoren/Inkubatoren. Die Formate wurden hinsichtlich ihrer Charakteristika und stadtraum- bzw. ausprägungsspezifisch anhand konkreter Standorte auf drei Maßstabsebenen analysiert: Makroebene: Analyse in Bezug auf Stadttypen im Gesamtüberblick Deutschlands Mesoebene: vertiefende Standortanalyse im Gesamtüberblick Deutschlands und am Beispiel der Stadt Hamburg Mikroebene: objektbezogene Prüfung stadträumlicher Ausprägungen (am Beispiel der Stadt Hamburg) In der Verknüpfung der erarbeiteten Verständnisansätze, der Analysen und Untersuchungsergebnisse liefert die Arbeit Rückschlüsse auf stadträumliche Ausprägungen im stationären Einzelhandel in Folge der Digitalisierung. N2 - Urban planning attributes great social relevance to the interrelationship between technological developments and the transformations of spatial space. Although towards the end of the 20th century this interrelationship has increasingly become the subject of scientific debates, there is still a lack of systematic scrutiny of spatial manifestations of digitalisation processes within physical urban space. This work aims to scrutinize what kind of spatial manifestations digitalisation has thus far induced, by taking as its object of investigation a particular subsystem in the spatial model of the European city: stationary retail or often called brick and mortar retail. It draws on a spatial perspective, which is further informed by technological and socio-economic approaches. First, a retrospective analysis is used for contextualizing the spatial and functional transformations in the European city in the period from the beginning of industrialisation to the beginning of the 21st century in relation to technological developments, and for analyzing their effects on stationary retail. Subsequently, the results of exploratory research employing a set of methods specifically developed for this purpose, provide insights into current developments in the retail sector. A cross-section of news articles published in 2018 on online news portals is categorised to ten thematic fields, and further informed by expert interviews. By applying a set of evaluation criteria, four thematic fields pertaining to digitalised formats in physical retail are selected for an in-depth analysis, namely small-scale concepts, online pure players with brick and mortar stores (online goes offline), unmanned stores and accelerators/incubators. The selected formats were analysed as regards their specific and spatial characteristics on the basis of concrete locations at three levels: at the macro level, an analysis is carried out in relation to city types in an overall view of Germany; at the meso level, an in-depth location analysis is carried out in relation to an overall view of Germany and on the example of the city of Hamburg; at the micro level, an object-related examination of urban spatial characteristics (using the example of the city of Hamburg) is carried out. Finally, the developed comprehension approaches, the analyses and the research results are combined in the conclusions on the effects of digitalisation on urban spatial characteristics of of stationary retail. KW - Onlinehandel KW - Betriebsformate KW - Kleinflächenkonzepte KW - Standortanalyse KW - Verkäuferlose Geschäfte KW - e-commerce KW - Physical retail KW - Small scale concept KW - Online-Pure-Player KW - Unmanned stores KW - Deutschland KW - Einzelhandel KW - Electronic Commerce KW - Raumordnung KW - Stadtentwicklung KW - Geschichte Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-56735 ER - TY - RPRT A1 - Rühmling, Melanie T1 - Bleibenslebensweisen in Kleinstädten : die Rolle der sozialen Beziehungen im Entscheidungsprozess des Bleibens in der Kleinstadt T1 - The way of staying in small towns : the role of social relations in the decision-making process of staying in the small town N2 - In der sozialwissenschaftlichen Raumforschung wird den städtischen Räumen eine andauernde Aufmerksamkeit zuteil – und auch das Interesse an den Lebensverhältnissen in ländlichen Räumen scheint (endlich!) Konjunktur zu haben. Aber konkret die Kleinstädte? Bestenfalls werden sie als Teil der ländlichen Räume verhandelt. Dabei umfassen die Kleinstädte etwa 45 Prozent der Landesfläche Deutschlands und etwa 30 Prozent der Bevölkerung leben hier. Doch auch Personen, die bisher schon immer in einer Kleinstadt wohnen, fragen sich im Laufe ihres Lebens: Gehen oder Bleiben? Denn das Bleiben ist weniger ein starres Verhalten als ein sich wandelnder Prozess. Dieser ist abhängig von lebensgeschichtlichen, interaktionsgebundenen und situativ-kontextabhängigen Aspekten. Doch bisher fehlen Untersuchungen, die soziale Dynamiken des Bleibens in Form von sozialen Netzwerken und Aushandlungsprozessen direkt beobachten. Hier setzt das vorliegende Forschungsprojekt an und fragt: Wer ist wie beteiligt am Entscheidungsprozess des Bleibens in der Kleinstadt? Schließlich ist das Bleiben in der Kleinstadt keine Einzelentscheidung, sondern in ein soziales Beziehungsgefüge eingebettet. Doch wer gehört dazu? Wer ist relevant? Und welche Rolle hat dabei konkret die Kleinstadt als räumlicher Kontext? N2 - In social science spatial research, urban spaces are receiving constant attention - and interest in living conditions in rural areas also seems to be (finally!) booming. But specifically the small towns? At best, they are treated as part of rural areas. Yet small towns cover about 45 percent of Germany's land area and about 30 percent of the population live there. But even people who have always lived in a small town ask themselves in the course of their lives: leave or stay? Because staying is less a rigid behaviour than a changing process. This is dependent on life-historical, interactional and situational-contextual aspects. But so far there is a lack of studies that directly observe the social dynamics of staying in the form of social networks and negotiation processes. This is where the present research project comes in and asks: Who is involved in the decision-making process of staying in the small town and how? After all, staying in a small town is not an individual decision, but is embedded in a social network of relationships. But who is part of it? Who is relevant? And what is the specific role of the small town as a spatial context? T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 1 KW - Kleinstadt KW - Soziale Netzwerke KW - Entscheidungsprozess KW - Small town KW - Social networks KW - Decisions-making process KW - Kleinstadt KW - Leben KW - Soziales Netzwerk KW - Entscheidungsprozess Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62781 SN - 2940-6366 ER - TY - CHAP A1 - Yadollahi, Solmaz T1 - A reflection on methodological approaches to assessing and implementing social sustainability in historical public spaces T2 - Perceptions of sustainability in heritage studies N2 - In this paper, through a literature review, I clarify the meaning of public space and reflect on theoretical approaches to and methods of assessing the ability of historic public spaces to enhance social sustainability. I explain how the definition of public space and approaches to urban planning share concepts with social sustainability. Finally, reflecting on examples of empirical research that attempt to link physical and social components of public spaces, I point out the methodological strengths and weaknesses in the field. KW - Methodology KW - Social Sustainability KW - Public space KW - Historic places KW - Historische Stätte KW - Öffentlicher Raum KW - Soziale Verantwortung KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-49026 SN - 978-3-11-041513-1 SP - 159 EP - 172 PB - De Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Yadollahi, Solmaz A1 - Weidner, Silke ED - Albert, Marie-Theres ED - Bandarin, Francesco ED - Pereira Roders, Ana T1 - Facilitating the process towards social sustainability : a culture-based method for mapping the publicness of historic public places; applied using the example of Tabriz Bazaar, Iran T2 - Going beyond: perceptions of sustainability in Heritage Studies No. 2 N2 - As the current literature on public space shows, the significant role of public space in enhancing social sustainability is justified – at least theoretically (Yadollahi, 2015). Nevertheless, in empirical research and practice, a more comprehensive methodological framework is required, which takes into account the complexities of local understandings of public space and social sustainability. This paper is a contribution to the development of such a framework. KW - Social sustainability KW - Culture KW - Historical public place KW - Method for mapping publicness KW - Tabriz Bazaar KW - Basar KW - Kartierung KW - Iran KW - Öffentlicher Raum Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-49016 SN - 978-3-319-57164-5 SP - 323 EP - 334 PB - Springer CY - Cham ER - TY - RPRT ED - Weidner, Silke ED - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Akteursanalyse Strukturwandelregion Lausitz T1 - Actor analysis of the structural change region of Lusatia N2 - Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse von 55 Studierenden des Bachelorstudiengangs Städtebau und Stadtplanung aus dem Modul „Stadtmanagement 1, Vermittlung von Planung, Wohnungswirtschaft (SPB3)“, das im Wintersemester 2022/2023 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg stattgefunden hat. N2 - This publication presents results from 55 students of the Bachelor's degree programme in Urban Design and Urban Planning from the module " Stadtmanagement 1, Vermittlung von Planung, Wohnungswirtschaft (SPB3)" (Urban Management 1, Mediation of Planning, Housing Industry), which took place in the winter semester 2022/2023 at the Chair of Urban Management of the BTU Cottbus-Senftenberg. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - 10 KW - Analyse KW - Akteure KW - Interview KW - Lausitz KW - Strukturwandel KW - Actors KW - Analysis KW - Lusatia KW - Structural change KW - Lausitz KW - Strukturwandel KW - Sozialer Wandel KW - Akteur KW - Analyse KW - Interview Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64624 SN - 2702-6892 ER - TY - THES A1 - Yadollahi, Solmaz T1 - The Iranian bazaar as a public place: a reintegrative approach and a method applied towards the case study of the Tabriz bazaar T1 - Der iranische Basar als öffentlicher Raum: eine forschungsgeleitete Untersuchung zur Reintegration, untersucht an der Fallstudie Tabriz Basar N2 - The main focus of this dissertation is the critical investigation of the bazaars in the commercial cities of Iran. This work deals with the challenges that the bazaars in Iran have been exposed to over the past century in economic, political and social terms. The work explains how an Iranian bazaar is structured and functions as a public space in a modern city. The methodology of this research is designed based on a qualitative approach, with a single case-study strategy. A combination of literature review and spatial ethnographic research techniques are used for data collection. To understand the bazaar as a public place, its cultural, legal, physical and functional dimensions are documented and mapped. This mapping method with the ultimate aim of re-integrating the bazaar with the modern city is the core of this dissertation. N2 - Die grundlegende Intension der Arbeit ist die kritische Untersuchung der Basare in wirtschaftlich prosperierenden Städten des Irans. Sie setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, denen die Basare im Iran in wirtschaftlicher politischer und sozialer Hinsicht im letzten Jahrhundert ausgesetzt waren. Ziel der Forschung ist es, zu erklären wie ein iranischer Basar strukturiert ist und als öffentlicher Raum in einer modernen Stadt funktioniert. Die Methode basiert auf einer Fallstudie des Basars in Täbriz, welcher der größte intakte Basar in sozialer wie baulich räumlicher Hinsicht im Iran ist. Der qualitative Untersuchungsansatz schließt eine Literaturanalyse sowie räumliche Untersuchungstechniken, Interviews, und Kartierungen ein. Zur Plausibilisierung der qualitativen Erkenntnisse werden auch quantitative Untersuchungsmethoden eingesetzt. Zum Verständnis des Basars als öffentlicher Raum werden dessen kulturellen wie rechtlichen, physischen, und funktionalen Hintergründe dokumentiert und kartiert. Diese Kartierungsmethode mit dem Ziel, den Basar als öffentlichen Ort zu behandeln und mit der modernen Stadt neu zu integrieren, ist der Kern der Dissertation. KW - Iranian bazaar KW - Bazaar-city isolation process KW - Public place KW - Publicity-privacy spectrum KW - Mapping method KW - Tabriz Bazaar KW - Iranischer Basar KW - Moderne Stadt KW - Öffentlicher Raum KW - Kartierungsmethode KW - Täbriz Basar KW - Iran KW - Öffentlicher Raum KW - Basar KW - Kartierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-42945 ER - TY - CHAP ED - Korzer, Tanja ED - Ribbeck, Juliane ED - Weidner, Silke T1 - Stationär und online. HANDEL IN DER STADT N2 - Tagungsband zur zweiten Herbsttagung des Wissensnetzwerks Stadt und Handel e.V. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - [1] KW - Digitalisierung KW - Innenstadt KW - Einzelhandel KW - Stadtentwicklung KW - Wissenschaftstransfer KW - Smart Retail KW - Innenstadt Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-40416 SN - 978-3-940471-26-0 ER - TY - THES A1 - Pätsch, Carolin T1 - The capacity of institutional innovation following the diffusion of urban plans. Explorations of impacts of an urban master plan in Kigali, Rwanda. T1 - Die Fähigkeit zu institutionellen Innovation nach der Diffusion von städtischen Plänen. Untersuchungen der Auswirkungen eines Masterplans in Kigali, Ruanda. N2 - In the breeding ground of urban growth, master plans are reinvigorating around the world and gain special consideration in African countries. Most of the time urban master plans are developed by mandated (international) firms, which transfer urban design scheme ideas or strategic instruments out of their planning practice. Although this process is common in everyday planning practice, there is a lack of knowledge about the consequences of such planning processes. The case of Kigali - the capital of Rwanda — reflects these urban planning phenomena. The political will and planning efforts in Kigali for urbanisation are big. City officials are constantly renewing planning policies as well as institutions and have commissioned Surbana International Consultants Pte Ltd from Singapore to develop the city’s Detailed Master Plan (2011-2013). My research, therefore, discusses institutional innovation (the amount and the extent) in Kigali, resulting from its Detailed Master Plan. The motivation behind my research is to examine the planning diffusion process through urban consultancy, with the goal of bringing analytical and interpretative aspects of the ordinary process of urban consultancy into academic discourse. Combining the concepts of innovation and planning diffusion allows for an understanding of the local consequences of global urban consultancy. My research analyses the consequences of planning diffusion looking at institutional innovation processes in urban planning of Kigali which can be linked to the implementation of the Detailed Master Plan. The analysis is conducted in two strands. The first is an analysis of innovation resulting from identifying potential and relevant institutional innovations. My work develops an analytical scheme of potential and relevant institutional innovation in order to apply it in the case of urban planning in Kigali. The second strand is an analysis of planning diffusion, which should reveal the origins of potential institutional innovation and illustrate the conceptual term. My research also discusses negative effects of potential innovation and gives recommendations to create relevant institutional innovation. N2 - Masterpläne erleben eine Renaissance, besonders in schnell wachsenden afrikanischen Städten. Meist werden die Masterpläne von international tätigen Konsultanten erarbeitet, die durch die Masterpläne städtebauliche Ideen und strategische Instrumente aus anderen Kontexten übertragen. Die Auswirkungen von Planungsdiffusion - einem typischen Prozess der Planungspraxis - sind bisher wenig untersucht. Meine Arbeit untersucht anhand des Fallbeispiels Kigali, Ruanda die Auswirkungen der Umsetzung eines Detailed Master Plans auf lokale Institutionen und Verfahrensweisen städtischer Planung. In Kigali, Ruanda wurden zwischen 2011 und 2013 Detailed Master Plans von Surbana International Consultants Pte Ltd aus Singapore erstellt. Der politische Wille und die planerischen Bemühungen, den Detailed Master Plan umzusetzen, sind in Kigali groß: es wurden u.a. parallel zum Masterplan eine Reihe von Gesetzen, Strategien, sektoralen Plänen und neuen Institutionen installiert. Die Arbeit verfolgt das Ziel, Wissen über die Veränderung lokaler Planung durch Planungsdiffusion zu generieren, in die akademische Diskussion zu überführen und Erkenntnisse für das Planungshandeln nutzbar zu machen. Dazu analysiert meine Arbeit die Auswirkungen von Planungsdiffusion anhand von institutionellen Innovationsprozessen in der Planungspraxis in Kigali, die auf die Umsetzung des Detailed Master Plans zurückzuführen sind. Es werden die methodischen Stränge von Institutionellen Innovationen und Planungsdiffusion auf der Ebene von Stadtplanung verbunden. In der Arbeit wird ein Analyseschema für Institutionelle Innovationen in der Stadtplanung entwickelt, um es auf die Fallstudie Kigali anzuwenden. Die systematische Einschätzung der Veränderungen im Planungshandeln ermöglicht die Unterscheidung von potentiellen - und relevanten Institutionellen Innovationen. Außerdem werden die identifizierten potenziellen Institutionellen Innovationen auf deren Genese durch Planungsdiffusion untersucht, u.a. um den abstrakten Begriff der Planungsdiffusion anschaulich darzustellen. Weiterhin diskutiert meine Arbeit negative Auswirkungen der potentiellen Institutionellen Innovationen und gibt Empfehlungen, wodurch relevante Institutionelle Innovationen im ruandischen Planungssystem entstehen könnten. KW - Urban planning KW - Urban management KW - Planning diffusion KW - Institutional innovation KW - Kigali (Rwanda) KW - Stadtplanung KW - Stadtmanagement KW - Planungsdiffusion KW - Institutionelle Innovation KW - Kigali (Ruanda) KW - Kigali KW - Stadtplanung KW - Strategisches Management KW - Innovation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-43537 SN - 978-3-00-057610-2 ER - TY - GEN ED - Weidner, Silke ED - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Plattform Innenstadt – Zurück zu multifunktionalen Zentren : 10 Lausitzer Kleinstädte – individuell, flexibel, wandlungsfähig T1 - Platform city centre – Back to mixed uses : 10 small towns in Lusatia – individual, flexible, adaptable N2 - Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse von 20 Studierenden des Masterstudiengangs Stadtplanung aus dem Projekt „Plattform Innenstadt - Zurück zu multifunktionalen Zentren“ im Sommersemester 2020 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg. Das Projekt befasste sich mit zehn ausgewählten Lausitzer Kleinstädten. Der Fokus lag dabei auf strukturellem Wandel in der Region sowie im Einzelhandel im Besonderen und den daraus resultierenden Wirkungen auf die Innenstädte. Eingebunden war das Projekt in einen bundesweiten Wettbewerb des Wissensnetzwerks Stadt und Handel e.V. (WSH). Daran beteiligten sich insgesamt vier Hochschulen mit unterschiedlichen Fachrichtungen und Themen, zum Beispiel Städtebau,Stadtplanung oder Betriebswirtschaft. Eine Vielzahl an Lösungsansätzen und eine große Bandbreite von Ergebnissen wurden in Austausch gebracht. Dabei konnten die Studierenden Erfahrungen sammeln und die Untersuchungsgegenstände auf neue Art methodisch und didaktisch angehen. N2 - This publication collects the results of work of 20 urban planning master’s students from the project “Platform city centre – Back to mixed uses” offered in the summer term 2020 at the Chair of Urban Management, BTU Cottbus-Senftenberg. The project engaged with ten small towns in Lusatia by putting focus on the effects of the structural transition in the region on the retail sector and the ensuing transformations of urban cores. Being embedded in the national competition programme “Wissensnetzwerk Stadt und Handel e.V. (WSH)”, to which four participating universities contributed different disciplinary and thematic perspectives spanning e.g. urban design, urban planning and business management, the project allowed for a productive development and exchange on a variety of solution approaches as well as a wide range of results. The participants have gained new professional experiences through the use of new methods and techniques to addressing research subjects. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - 5 KW - Lausitz KW - Kleinstadt KW - Innenstadt KW - Einzelhandel KW - Stadtplanung KW - Lusatia KW - Small town KW - City centre KW - Retail KW - Urban planning KW - Lausitz KW - Kleinstadt KW - Innenstadt KW - Einzelhandel Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-53437 SN - 2702-6892 ER - TY - GEN ED - Weidner, Silke ED - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Innenstadt und Stadtraum : Funktions-und Nutzungsanalysen öffentlicher Räume in der Cottbuser Innenstadt aus Akteurs- und Nutzerperspektive T1 - Central urban spaces : functional and use analyses of central public spaces in Cottbus from a stakeholder and user perspective N2 - Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse von 53 Studierenden des Bachelorstudiengangs Städtebau und Stadtplanung aus dem Modul „Stadtmanagement 1, Vermittlung von Planung, Wohnungswirtschaft (SPB3)“ im Wintersemester 2021/2022 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg. Im Modul erlangen die Studierenden grundlegendes Wissen über Planungsprozesse, Instrumente und Akteure der Stadt- und Regionalplanung, mit besonderem Schwerpunkt auf den Inhalten des Stadtmanagements. Dabei kommt der praktischen Übertragung und Anwendung der Vorlesungsinhalte im Rahmen von begleitenden Übungen eine besondere Bedeutung zu. Im noch immer von der Corona-Pandemie geprägten Wintersemester 2021/2022 wurden die öffentlichen Räume und städtischen Plätze der Cottbuser Innenstadt als Untersuchungsräume ausgewählt und von den Studierenden in Bezug auf ihre Charakteristika und aktuelle Inanspruchnahme analysiert. N2 - This publication presents the results of the course “Urban Management 1, Planning Education, Housing Management (SPB3)”, which in the winter semester 2021/2022 involved 53 Bachelor’s students of urban design and planning at BTU Cottbus-Senftenberg. This course conveys basic knowledge about planning processes, instruments and actors engaged in urban and regional planning, with the focus on urban management. A particular emphasis is put on the practical transfer and application of taught contents in tutorials and exercises. In the winter semester of 2021/2022 public spaces and urban squares in Cottbus’s city centre served as a study area for the analysis of the characteristics and use of urban spaces which were still marked by the pandemic. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - 9 KW - Stadtmanagement KW - Partizipation KW - Innenstadt KW - Öffentliche Räume KW - Akteure KW - Cottbus KW - Öffentlicher Raum KW - Strategisches Management KW - Pandemie KW - Benutzung KW - Innenstadt KW - Urban management KW - Participation KW - Downtown KW - Urban public spaces KW - Stakeholders Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-58262 SN - 2702-6892 ER - TY - RPRT A1 - Yadollahi, Solmaz T1 - Universal approaches in local circumstances : a series of discussions on policy-practice gaps in urban conservation (abstracts) T1 - Universelle Ansätze unter lokalen Umständen : eine Reihe von Diskussionen über Lücken in der Politik und Praxis des städtebaulichen Denkmalschutzes (Abstracts) N2 - Today, urban conservation scholarship calls for case studies that problematise universal conservation principles in local planning circumstances, particularly in countries from which modern conservation has not originated. In this series of workshops, we discuss singularities of urban conservation and the protection of historic urban areas with local experts who have been directly involved in processes of putting conservation policy documents into practice. We discuss how the planned goals of conservation projects are influenced by unplanned factors such as war, economic and political instability, inter-organisational conflicts, and natural hazards. The discussed cases represent cities with non-western cultural backgrounds that are geographically and culturally interconnected. By discussing urban conservation issues in Ankara, Baghdad, Tehran, Shiraz, Yazd, Kerman, Herat, and Mumbai, we aim to reflect on the functionality of mainstream conservation approaches in local conditions. The speakers share their local insight into obstacles of realising the international conservation models under rapidly changing natural and socio-political conditions. The workshops' moderators are outstanding young academics who have a deep understanding of the discussed issues and have co-planned the sessions with the speakers. This series of events is cooperatively organised by the Chair Urban Management and the DFG Training Group 1913, "Cultural and Technological Significance of Historic Buildings" in the framework of the DFG project, Assembling Iran's Urban Heritage Conservation Policy and Practice: Problematised in Tehran. N2 - Diese Veranstaltungsreihe ist gemeinsam vom Lehrstuhl Stadtmanagement und dem DFG-Graduiertenkolleg 1913 „Kulturelle und technologische Bedeutung historischer Gebäude“ im Rahmen des DFG-Projekts „Assembling Iran’s Urban Heritage Conservation Policy and Practice: Problematized in Teheran“ organisiert. Jede Veranstaltung ist eine Diskussion zwischen zwei oder drei Experten (Fachpersonen, Kommunalbehörden oder Wissenschaftler), die ihre langjährigen wissenschaftlichen oder praktischen Erfahrungen in den diskutierten Städten und Organisationen mit uns teilen. Nachwuchswissenschaftler, die mit den konkreten Fällen vertraut sind, moderieren die Diskussionen. KW - Urban conservation KW - Policy KW - Practice KW - Historic cities KW - Workshops KW - Stadterhaltung KW - Politik KW - Praxis KW - Historische Städte KW - Workshops KW - Altstadt KW - Stadtsanierung KW - Kulturerbe KW - Kommunalpolitik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-56814 N1 - Veröffentlichung wurde zurückgenommen. ER - TY - JOUR A1 - Yadollahi, Solmaz T1 - Reflections on the past and future of urban conservation in Iran T1 - Betrachtungen über die Vergangenheit und die Zukunft des städtischen Denkmalschutzes im Iran JF - Built heritage N2 - The material authenticity of cultural heritage has been questioned by societies in which the modern paradigm of conservation has not developed from within the native culture. This paper examines the philosophical and practical traditions in Iran regarding the materiality and authenticity of past structures. By reviewing the emergence of the Western conservation paradigm in Iran, this paper highlights two key factors: the rapidness of this paradigm shift and the remarkable contradiction between the new and old paradigms. By borrowing the Deleuzo-Guattarian concept of a ‘body without organs’ (BwO), this paper problematises the rapidness and radicality of the paradigm shift in Iran. It suggests exploring the under-investigated possibilities between the pre-modern and modern paradigms to address the gap between native circumstances and Western standards. N2 - Die materielle Authentizität des kulturellen Erbes wird von Gesellschaften in Frage gestellt, in denen sich das moderne Paradigma der Erhaltung nicht aus der eigenen Kultur heraus entwickelt hat. In diesem Beitrag werden die philosophischen und praktischen Traditionen im Iran in Bezug auf die Materialität und Authentizität historischer Strukturen untersucht. Indem er das Aufkommen des westlichen Erhaltungsparadigmas im Iran untersucht, hebt er zwei Schlüsselfaktoren hervor: die Schnelligkeit dieses Paradigmenwechsels und den bemerkenswerten Widerspruch zwischen dem neuen und dem alten Paradigma. In Anknüpfung an das Deleuzo-Guattsche Konzept eines "Körpers ohne Organe" (BwO) problematisiert dieser Beitrag die Schnelligkeit und Radikalität des Paradigmenwechsels im Iran. KW - Cultural heritage KW - Authenticity KW - Iran KW - Conservation KW - Kulturelles Erbe KW - Authentizität KW - Denkmalschutz KW - Iran KW - Kulturerbe KW - Stadt KW - Denkmalpflege KW - Denkmalschutz KW - Authentizität KW - Materialität Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1186/s43238-020-00019-1 SN - 2662-6802 VL - 4 IS - 19 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Yadollahi, Solmaz T1 - Urban heritage planning in Tehran and beyond : sequences of disrupted spatial-discursive assemblages T1 - Planung des städtischen Erbes in Teheran und darüber hinaus : Sequenzen von unterbrochenen räumlich-diskursiven Assemblagen N2 - Despite the impact of ideological rigidity, the primary challenge of heritage planning in Tehran and beyond lies not in the dominance of an inflexible Authorized Heritage Discourse, but rather in the absence of stable spatial-discursive and administrative structures. Solmaz Yadollahi maps the historical trajectory of conservation and urban heritage planning in Iran, depicting a discursive-spatial assemblage that tends to knock down its accumulated resources. This is in line with Katouzian's portrayal of Iran as a pick-axe society. Residing within this society, the studied assemblage strives to deconstruct the prevailing structures and usher in a fresh one, paradoxically perpetuating the very cycle it seeks to escape. N2 - Trotz der Auswirkungen ideologischer Rigidität liegt die primäre Herausforderung der Denkmalschutzplanung in Teheran und darüber hinaus nicht in der Dominanz eines unflexiblen autorisierten Denkmalschutzdiskurses, sondern vielmehr im Fehlen stabiler räumlich-diskursiver und administrativer Strukturen. Solmaz Yadollahi zeichnet die historische Entwicklung der Denkmalpflege und der städtischen Denkmalplanung im Iran nach und stellt eine diskursiv-räumliche Assemblage dar, die dazu neigt, die angesammelten Ressourcen abzubauen. Dies steht im Einklang mit Katouzians Darstellung des Irans als einer Pickelgesellschaft. Innerhalb dieser Gesellschaft strebt die untersuchte Assemblage danach, die vorherrschenden Strukturen zu dekonstruieren und neue einzuführen, wobei sie paradoxerweise genau den Kreislauf aufrechterhält, dem sie zu entkommen sucht. KW - Assemblage theory KW - Urban studies KW - Urban heritage KW - Qualitative social research KW - Iran KW - Assemblage Theorie KW - Qualitative Sozialforschung KW - Stadtforschung KW - Städtisches Kulturerbe KW - Iran KW - Territorialstaat KW - Stadtverwaltung KW - Qualitative Sozialforschung KW - Kulturerbe KW - Denkmalpflege KW - Teheran KW - Sozialraum KW - Altstadtsanierung KW - Baudenkmal Y1 - 2023 SN - 978-3-8394-7162-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783839471623 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - RPRT A1 - Müller, Clara T1 - Cittaslow als Impulsgeber:in für sozialen Zusammenhalt : Inwieweit kann Cittaslow als Impulsgeber:in agieren und sozialen Zusammenhalt in kleineren Städten anregen? Eine Untersuchung anhand der Cittaslow-Städte Meldorf und Deidesheim T1 - Cittaslow als initiator for social cohesion : To what extent can Cittaslow act as an initiator and stimulate social cohesion in smaller cities? A study based on the Cittaslow cities of Meldorf and Deidesheim N2 - Aufbauend auf den Erkenntnissen wurden 15 Thesen herausgearbeitet, die potenzielle Impulse darstellen, um den sozialen Zusammenhalt anzuregen beziehungsweise zu stärken. Der soziale Zusammenhalt kann beispielsweise gestärkt werden, indem Cittaslow das Bewusstsein dafür schafft, das Thema immer wieder im politischen Alltag thematisiert wird und eine Grundhaltung bei allen beteiligten Akteur:innen dafür erzeugt wird. Zudem vermittelt Cittaslow gemeinsame Werte wie Integration, Identifikation und Entschleunigung, die den sozialen Zusammenhalt anregen können. Darüber hinaus kann Cittaslow mithilfe der grundlegenden Struktur den sozialen Zusammenhalt anregen: durch den Austausch im Netzwerk und der Präsenz von sozialem Zusammenhalt im Kriterienkatalog sowie in der Positionierung von Cittaslow und durch Aktionen in der Stadt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cittaslow als Impulsgeber:in agieren und sozialen Zusammenhalt anregen kann. Notwendig dafür ist jedoch ein starkes Engagement der Stadt sowie der jeweiligen Akteur:innen, insbesondere der Bürgermeister:innen. N2 - A Cittaslow city is not a slow city, it does not stand for backwardness – a Cittaslow city is a decelerated, liveable and sustainable city that focuses on its local qualities. An important component of this development is the achievement of social cohesion in Cittaslow cities. This paper examines the extent to which Cittaslow can act as an initiator and stimulate social cohesion in smaller cities. It uses the Bertelsmann Foundation's definition of social cohesion, which defines social cohesion comprehensively and makes it operational by formulating nine dimensions. In addition to the literature analysis, expert interviews will be conducted with representatives of two selected Cittaslow cities: Meldorf and Deidesheim.Based on the findings, 15 theses have been elaborated that represent potential impulses to stimulate or strengthen social cohesion. Social cohesion can be strengthened, for example, by raising awareness of Cittaslow, by repeatedly addressing the issue in everyday political life, and by creating a basic attitude towards it among all actors involved. In addition, Cittaslow conveys shared values such as integration, identification and deceleration, which can stimulate social cohesion. Furthermore, Cittaslow can stimulate social cohesion through its basic structure: through the exchange in the network and the presence of social cohesion in the criteria catalogue as well as in the positioning of Cittaslow and through actions in the city. In conclusion, Cittaslow can act as an initiator and stimulate social cohesion. However, this requires a strong commitment on the part of the city and its actors, especially the mayors. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 5 KW - Cittaslow KW - Kleinstadt KW - Stadtentwicklung KW - Slow-Bewegung KW - Entschleunigung KW - Gruppenkohäsion KW - Kleinstadt KW - Sozialer Zusammenhalt KW - Entschleunigung KW - Small town KW - Social cohesion KW - Deceleration Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64605 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Halfar, Fabian T1 - Die Rolle der Jugendlichen in den Narrationen des Leitbildentwicklungsprozess Eisenhüttenstadts : Prozessgestalt und Innovationskraft der Leitbildentwicklung im Kontext einer Narrationsanalyse T1 - Young People's role in the narratives of Eisenhüttenstadt's guiding principles development process : Process design and innovative power in the development of guiding principles in the context of a narrative analysis N2 - Eisenhüttenstadt war als Planstadt ein Teil des politischen Projektes der DDR und unterlief mit den Wechseln in der Systemführung verschiedene Phasen der Begünstigung in der Stadtentwicklung. Im Zuge der Wiedervereinigung erfuhr die Stadtbevölkerung einen Verlust des zuvor gültigen Normen- und Wertesystems durch den Wegbruch des Eisenhüttenkombinats Ost (EKO) als Hauptarbeitgeber sowie als sozialer und kultureller Bezugspunkt. Seitdem ist die Stadtentwicklung von Abwanderungsprozessen geprägt, die in Teilen der Stadtbevölkerung maßgeblich zu der Entwicklung von ausgeprägten Ressentiments gegenüber den Werten und Normen der wiedervereinigten Bundesrepublik beigetragen haben. Ein in diesem Kontext angestoßener Leitbildentwicklungsprozess versucht Konflikt- und Innovationspotenziale der Stadtentwicklung zu erkennen und in Richtung einer langfristigen Zukunftsperspektive neu zu gestalten. Die Diskurse und Methoden dieser Leitbildentwicklung werden in dieser Arbeit anhand einer Narrationsanalyse untersucht. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Rolle der Jugendlichen als abwandernde Bevölkerungsschicht gelegt. Die Erstellung eines Leitbildes für die Stadt wird als Prozess verstanden, der darauf abzielt, neue Narrationen über die Stadtentwicklung in der Bevölkerung zu etablieren. Narrativisierungen verschiedener Deutungen über die Stadt werden dazu in die Prozessgestaltung der Leitbildfindung integriert. Anhand der ablehnenden Haltung der Stadtbevölkerung gegenüber dem Leitbild werden Prozessgestalt und Innovationskraft der Leitbildentwicklung kritisch hinterfragt sowie die Grenzen und Möglichkeiten von Leitbildentwicklungsprozessen aufgezeigt. N2 - As a planned city, Eisenhüttenstadt was part of the political project of the GDR and underwent various phases of favoritism in urban development alongside changes in regime leadership. In the course of reunification, the city's population experienced a loss of previously valid norms and values due to the demise of the Eisenhüttenkombinat Ost as the main employer and as a social and cultural center of reference. Since then, the city's development has been characterized by processes of emigration, which have contributed significantly to the development of pronounced resentments toward the values and norms of reunified Germany among parts of the city's population. A model development process initiated in this context attempts to identify conflict and innovation potentials in urban development and transform them towards a long-term future perspective. The discourses and methods of this guiding principles development are examined in this thesis by means of a narrative analysis. A particular focus is placed on the role of young people as a migrating segment of the population. The production of guiding principles for the city is understood as a process aimed at establishing new narratives about urban development among the population. Narrativizations of different interpretations of the city are integrated into the process design of the guiding principles development model. On the basis of the city population's rejection of the guiding principles, process design and innovative power of guiding principles developments are called into question and the limits and possibilities of guiding principles development processes are conceptualized. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 4 KW - Stadtentwicklung KW - Eisenhüttenstadt KW - Stadtentwicklung KW - Bevölkerungsrückgang KW - Schrumpfen KW - Stadtumbau KW - Leitbild KW - Jugend KW - Partizipation KW - Schrumpfung KW - Jugendliche KW - Partizipation KW - Diskursanalyse KW - Urban development KW - City shrinkage KW - Youth KW - Participation KW - Discourse analysis Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64599 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Kribbel, Hanna T1 - Digitale Bürgerbeteiligung in Kleinstädten : eine Analyse der Beteiligungspraxis in fünf Kleinstädten T1 - Digital citizen participation in small towns : an analysis of participation practices in five small towns N2 - Bürgerbeteiligung ist in Kleinstädten bereits gängige Praxis, wobei zunehmend digitale Plattformen für die Umsetzung von Beteiligungsprojekten zum Einsatz kommen. Diese können mehrere Vorteile mit sich bringen: Sie erreichen Zielgruppen, die sich mit analogen Formaten schwer aktivieren lassen, ermöglichen eine zentrale Abwicklung von Projekten und eine datenbasierte Auswertung von Nutzungsdaten. Zudem sollen sie Kosten und Arbeitszeit einsparen, was besonders für kleinstädtische Verwaltungen mit begrenzten Ressourcen relevant ist. Ob diese Vorteile digitaler Beteiligungsplattformen sich in der Beteiligungspraxis von Kleinstädten bereits verwirklichen lassen, ist bisher noch nicht erforscht. Die zentralen Forschungsfragen, die mit diesem Forschungsprojekt beantworten werden, lauten daher: Wie erfolgt die Umsetzung digitaler Bürgerbeteiligungsprojekte in ausgewählten Kleinstädten? Inwieweit können Kleinstädte die viel diskutierten Chancen digitaler Beteiligung bereits in die Realität umsetzen? Welche sind die zentralen Hindernisse? Für die Studie wurden fünf Kleinstädte in Deutschland ausgewählt, die bereits digitale Bürgerbeteiligung umsetzen: Amt Hüttener Berge (Schleswig-Holstein), Merzenich (Nordrhein-Westfalen), Hebertshausen (Bayern), Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) und Guben (Brandenburg). Das methodische Vorgehen umfasste die Durchführung von leitfadengestützten Interviews mit Mitarbeiter:innen aus der städtischen Verwaltung sowie die Auswertung von Nutzungsdaten der fünf eingesetzten Plattformen. In der Analyse des Umsetzungsprozesses der digitalen Beteiligungsprojekte wurde deutlich, dass die erwarteten Vorteile digitaler Plattformen sich zum Teil bereits bewahrheiten. Insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen zu städtischen Vorhaben und der Dokumentation von Beteiligungsprozessen erweisen sich die Plattformen als sehr wertvoll – unter anderem für die Nachverfolgbarkeit und somit Legitimierung städtischer Entscheidungen. Darüber hinaus erfuhr das Thema Beteiligung in allen untersuchten Kleinstädten durch die Einführung einer digitalen Beteiligungsplattform wieder größere Aufmerksamkeit, sowohl auf Seiten von Politik und Verwaltung als auch auf Seiten der Bürger:innen. Gleichzeitig haben sich bei der Analyse des Umsetzungsprozesses von Beteiligungsprojekten deutliche Herausforderungen gezeigt. Die größten liegen dabei in der Steigerung der Teilnehmendenzahl, der Ansprache spezifischer Zielgruppen sowie der sorgfältigen Durchführung von Projekten bei gleichzeitigem Effizienzanspruch. Viele dieser Herausforderungen haben strukturelle Wurzeln: Die für digitale Bürgerbeteiligung Zuständigen sind aufgrund eines vielfältigen Aufgabenspektrums häufig überlastet und es fehlt ihnen teilweise der spezifische Wissenshintergrund für digitale Beteiligung. Verstärkend kommt hinzu, dass die untersuchten Kleinstädte bisher noch keine Leitlinien für die Durchführung von (digitalen) Beteiligungsprojekten etabliert haben. Solche Leitlinien könnten als Richtschnur dienen und die Qualitätssicherung dieser Projekte unterstützen. Ableitend aus diesen Ergebnissen wurden in der Studie Handlungsfelder für Kommunen identifiziert und Empfehlungen formuliert. N2 - Citizen participation is common practice in small towns, with digital platforms increasingly being used to implement participation projects. These can have several advantages: They reach target groups that are difficult to activate with analogue formats, enable centralised processing of projects and data-based evaluation of usage data. They are also designed to save costs and working time, which is particularly relevant for administrations in small towns with limited resources. Whether these advantages of digital participation platforms can already be realised in the participation practice of small towns has not yet been researched. The central research questions to be answered by this research project are therefore: How are digital citizen participation projects implemented in selected small towns? To what extent can small towns already realise the much-discussed opportunities of digital participation? What are the main obstacles? Five small towns in Germany that are already implementing digital citizen participation were selected for the study: Amt Hüttener Berge (Schleswig-Holstein), Merzenich (North Rhine-Westphalia), Hebertshausen (Bavaria), Bad Dürkheim (Rhineland-Palatinate) and Guben (Brandenburg). The methodological approach involved conducting guided interviews with employees from the municipal administration and analysing usage data from the five platforms used. When analysing the implementation process of the digital participation projects, it became clear that some of the expected benefits of digital platforms are already being realised. In particular, the platforms are proving to be very valuable in the provision of information on urban projects and the documentation of participation processes - among other things for the traceability and thus legitimisation of urban decisions. In addition, the introduction of a digital participation platform in all of the small towns analysed has brought the topic of participation back to the forefront, both on the part of politicians and administrators and on the part of citizens. At the same time, the analysis of the implementation process of participation projects revealed clear challenges. The biggest of these are increasing the number of participants, addressing specific target groups and the careful implementation of projects while at the same time striving for efficiency. Many of the causes of these challenges have structural roots: those responsible for digital citizen participation are often overloaded due to a diverse range of tasks and sometimes lack the specific knowledge background for digital participation. This is exacerbated by the fact that the small towns analysed have not yet established any guidelines for the implementation of (digital) participation projects. Such guidelines could serve as a guideline and support the quality assurance of these projects. Based on these results, the study identified fields of action for local authorities and formulated recommendations. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 7 KW - Bürgerbeteiligung KW - Digitale Beteiligung KW - Beteiligungsplattform KW - Kleinstadt KW - Kommunale Bürgerbeteiligung KW - Citizen participation KW - Digital participation KW - Participation platform KW - Small town KW - Municipal citizen participation KW - Deutschland KW - Kleinstadt KW - Stadtverwaltung KW - Bürgerbeteiligung KW - Digitale Daten KW - Projektbewertung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65937 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Hesse, Mario A1 - Starke, Tim T1 - Doppelte Krise der kommunalen Finanzen in Kleinstädten? T1 - Double crisis of municipal finance in small towns? N2 - Die doppelte Krise der Kleinstädte, die sich einerseits aus einer allgemeinen Investitionskrise und andererseits einer Gestaltungskrise zusammensetzt, ist mit Blick auf diesen Beitrag als durchaus ambivalent zu bewerten. Hinsichtlich der Investitionskrise ist zunächst ein erheblicher und struktureller Investitionsrückstand festzustellen, der im Durchschnitt über alle kommunalen Gruppen (kreisangehörige Gemeinden, kreisfreie Städte und Landkreise) hinweg besteht, in den Größenklassen der kreisangehörigen Gemeinden jedoch unterschiedlich hoch ausgeprägt ist. So sind die Kleinstädte im Gesamtbild überraschend gut aufgestellt, obwohl sie nicht besonders steuerstark sind. Eine besondere Investitionskrise der Kleinstädte konnte dementsprechend aus den empirischen Untersuchungen nicht abgeleitet werden. Zugleich sind Kleinstädte bei der Bewältigung der künftigen Herausforderungen besonders gefordert, da deren Komplexität (demografischer Wandel, Klimatransformation, Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft) in diesen Gemeinden auf relativ kleine Verwaltungen mit wenigen Möglichkeiten der tiefen Spezialisierung trifft. Darüber hinaus kann auch keine allgemeine Gestaltungskrise in den Kleinstädten konstatiert werden. Der Umfang der freiwilligen Aufgabenwahrnehmung, welcher einen geeigneten Gradmesser der kommunalen Möglichkeiten zur Selbstverwaltung repräsentiert, fällt durchschnittlich zwar niedriger aus als in den Mittel- und Großstädten. Dies ist jedoch bezugnehmend auf deren konkreten Aufgabenumfang und räumliche Ausstrahlwirkung wenig verwunderlich. Für die Kleinstädte erscheint dabei weniger eine Abgrenzung nach der Einwohnerzahl, sondern vielmehr die Einstufung in das System der Zentralen Orte bedeutsam. Dies gilt sowohl für die Abgrenzung gegenüber größeren Städten (d. h., Mittel- und Oberzentren) als auch gegenüber kleineren Gemeinden ohne städtischen Charakter. Demnach scheint die Einstufung in Grund- und Mittelzentren ein zweckmäßiger Maßstab für eine Differenzierung zwischen kleineren und größeren Kleinstädten zu sein. Demzufolge ist für die Kleinstädte hinsichtlich ihrer Funktion als „Anker“ im ländlichen Raum weniger die eigene Bevölkerungszahl als vielmehr die zentralörtliche Einstufung relevant, die somit tatsächlich das Handeln vor Ort entscheidend prägt. Trotz der vergleichsweisen guten Lage der Kleinstädte ist eine krisenhafte Entwicklung durchaus mit Blick auf die Fördermittelpraxis zu konstatieren, wobei die Förderbürokratie, ungünstige Anreizeffekte und die permanente Fremdsteuerung durch die Fördermittelgeber (vorrangig die Länder) die Gestaltungskraft vor Ort vielfach lähmen. Diesbezüglich sollte die staatsinterne Bürokratie wieder verstärkt durch lokale Gestaltungsräume ersetzt werden. Dies könnte mit einer Stärkung frei verfügbarer Finanzmittel verbunden werden, sodass Kleinstädte künftig im Einklang mit ihren individuellen Rahmenbedingungen erfolgreich in die Zukunft investieren können. N2 - The double crisis of small towns, which is made up of a general crisis of investment on the one hand and a crisis of organization on the other, must be assessed as quite ambivalent with regard to this article. With regard to the investment crisis, a considerable and structural investment backlog can first be observed, which exists on average across all municipal groups (municipalities, cities and districts), but is varying in severity depending on the size of the municipalities. Small towns are surprisingly well positioned overall, although they are not particularly fiscally strong. Accordingly, a particular investment crisis in small towns could not be deduced from the empirical analysis. At the same time, small towns are particularly challenged in coping with future challenges, as the complexity of these challenges (demographic change, climate transformation, digitalization of the economy and society) is met by relatively small administrations with few opportunities for deep specialization. Furthermore, there is no general organizational crisis in the small towns. The extent to which tasks are performed on a voluntary basis, which represents a suitable indicator of the possibilities for local self-government, is on average lower than in medium-sized and large cities. However, this is hardly surprising regarding their specific scope of tasks and spatial impact. For small towns, it is less the demarcation based on the number of inhabitants and more the classification in the system of central locations that appears to be significant. This applies both to the differentiation from larger cities (medium-sized and regional centers) and from smaller municipalities without any urban character. Accordingly, the classification into basic and medium-sized centers appears to be an appropriate yardstick for differentiating between smaller and larger towns. Accordingly, for small towns, their function as "anchors" in rural areas is less depending on their own population size than on their central location classification, which therefore has a decisive influence on local action. Despite the comparatively good situation of small towns, a critical development can be observed with regard to the funding practice, whereby the bureaucracy, unfavorable incentive effects and the permanent external control by the funding providers (primarily the federal states) often paralyze the creative power on site. In this respect, internal state bureaucracy should be increasingly replaced by local freedom of action. This could be combined with a strengthening of unrestricted financial resources so that small towns can successfully invest in the future in line with their individual framework conditions. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 12 KW - Investitionskrise KW - Investitionsrückstand KW - Freiwillige Aufgaben KW - Investitionsförderung KW - Förderbürokratie KW - Investment crisis KW - Investment backlog KW - Voluntary tasks KW - Investment grants KW - Funding bureaucracy KW - Kleinstadt KW - Gemeindefinanzwirtschaft KW - Investitionsförderung KW - Infrastrukturinvestition KW - Gemeindeaufgaben KW - Verwaltungsvereinfachung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66144 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Schramm-Klein, Hanna A1 - Fota, Anne T1 - Was macht Kleinstädte für Bürger:innen attraktiv? : Analyse des Well-Being von Menschen in Kleinstädten T1 - Enhancing the appeal of small towns : an analysis of resident well-being N2 - Kleinstädte stehen vor der Herausforderung, die Lebensqualität und die Lebenszufriedenheit ihrer Bewohner:innen zu verbessern. Dabei sind subjektive Wahrnehmungen oft wichtiger als objektive Maßstäbe. Im Rahmen dieser Studie werden deshalb die Attraktivitätsfaktoren von Kleinstädten untersucht, die dazu beitragen, die Lebensqualität der Bürger:innen zu fördern. Um ein realistisches Bild auf die Anforderungen der Bewohner:innen zu erhalten, ist es wesentlich, die tatsächlichen Aktivitätsräume der Kleinstadt-Bewohner:innen zu betrachten. Mit Blick auf die individuelle Beurteilungs- und Einstellungsebene der Bürger:innen wird deshalb eine erweiterte geografisch-räumliche Perspektive eingenommen. Für Bürger:innen ist im Rahmen ihres Well-Beings der Raum entscheidend, in dem sie sich normalerweise bewegen. Ihr Radius überschreitet dabei typischerweise die Grenzen der eigenen Kleinstadt und bezieht das nähere regionale Umfeld mit ein. Vor diesem Hintergrund wurde in dem Projekt die Frage adressiert, wie die spezifischen Eigenschaften von Kleinstädten sowie ihr regionales Umfeld die Lebensqualität und Zufriedenheit ihrer Bewohner:innen im Vergleich zu Großstadtbewohner:innen beeinflussen. Um diese Frage zu beantworten, wurde eine Kombination aus qualitativer und quantitativer Forschung angewendet. Im ersten Schritt wurden zwei Fokusgruppendiskussionen in einer dezentral gelegenen Kleinstadt bzw. einer zentral gelegenen Kleinstadt durchgeführt. Im zweiten Schritt erfolgte eine quantitativ orientierte Fragebogenstudie in diesen beiden Kleinstädten und in einer Vergleichs-Großstadt, bei der insgesamt 1.144 Personen befragt wurden. Dabei wurden Daten zur Attraktivität der Städte, ihres regionalen Umfelds und zur Lebensqualität und Zufriedenheit der Bewohner:innen von Kleinstädten im Vergleich zu Großstädten erhoben und analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Bürger:innen sowohl lokale als auch regionale Angebote nutzen und sich v.a. im Hinblick auf Bedürfnisse des Alltags und der (Grund-) Versorgung Angebote in der Nähe ihres Wohnorts wünschen. Die untersuchten Kleinstädte weisen dabei in Bezug auf Qualitätsfaktoren wie z.B. die Umwelt- und Wohnqualität eine höhere Attraktivität aus Sicht der eigenen Bewohner:innen auf als die betrachtete Großstadt. Die Studie hat gezeigt, dass Kleinstädte durch die Nutzung regionaler Ressourcen und die Integration digitaler Möglichkeiten eine hohe Lebensqualität bieten können, obwohl sie selbst nicht immer alle benötigten Angebote vorhalten können und dass die Lebenszufriedenheit in den Kleinstädten zum Teil höher ist als in der betrachteten Vergleichs-Großstadt. Gerade zentral gelegene Kleinstädte können dabei von der Nähe zu größeren Städten und den damit verbundenen Vorteilen profitieren. Langfristig spielt auch die Digitalisierung eine Rolle, indem sie den Zugang zu entfernten Dienstleistungen und Produkten erleichtert und bestehende Nachteile von Kleinstädten mit Blick auf ihre Ausstattung abmildern kann. N2 - Small towns face the challenge of improving the quality of life and satisfaction of their residents. Subjective perceptions are often more important than objective standards in this regard. This study, therefore, investigates the attractiveness factors of small towns that contribute to enhancing the quality of life of their citizens. To get a realistic view of the residents' requirements, it's crucial to consider the actual activity spaces of small-town residents. With a focus on the individual assessment and attitude level of the citizens, an extended geographical and spatial perspective is adopted. For citizens, the space in which they usually move is crucial for their well-being. Their radius typically extends beyond the boundaries of their own small town and includes the immediate regional environment. Against this backdrop, the project addressed how the specific characteristics of small towns and their regional surroundings influence the quality of life and satisfaction of their residents compared to residents of large cities. To answer this question, a combination of qualitative and quantitative research was used. The first step involved two focus group discussions in a decentralized small town and a centrally located small town. The second step was a quantitative-oriented survey study in these two small towns and a comparison large city, involving a total of 1,144 people. Data on the attractiveness of the cities, their regional surroundings, and the quality of life and satisfaction of residents of small towns compared to large cities were collected and analysed. The results show that citizens use both local and regional offerings, particularly in terms of everyday needs and basic supplies, and desire offerings near their place of residence. The small towns studied showed higher attractiveness in terms of quality factors, such as environmental and living quality, from the perspective of their own residents compared to the large city considered. The study revealed that small towns can offer high quality of life by utilizing regional resources and integrating digital possibilities, even though they might not always have all the required offerings themselves, and that life satisfaction in small towns is sometimes higher than in the compared large city. Centrally located small towns can benefit from proximity to larger cities and the associated advantages. In the long run, digitalization also plays a role, as it eases access to distant services and products and can mitigate existing disadvantages of small towns regarding their amenities. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 8 KW - Lebensqualität in Kleinstädten KW - Bürgerzufriedenheit KW - Regionale Einflüsse auf Bürger:innen KW - Kleinstadtattraktivität KW - Quality of life in small towns KW - Citizen satisfaction KW - Regional influences on residents KW - Small town attractiveness KW - Kleinstadt KW - Lebensqualität KW - Zufriedenheit KW - Wohlbefinden KW - Empirische Forschung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66552 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Timpe, Mareike T1 - Kleinstädte – mehr als ihre Einwohner:innenzahl : Ansätze zur Merkmalsbestimmung deutscher Kleinstädte. T1 - Small Towns – More than their number of inhabitants : Approaches to determine the characteristics of German small towns. N2 - Der Großteil der europäischen und deutschen Bevölkerung lebt in Kleinstädten. Sie sind sowohl in ihrer Flächenausdehnung als auch in ihrer Anzahl der dominierende Siedlungstyp in Deutschland. Dennoch verschwinden Kleinstädte (inter-)national in der Aufmerksamkeitslücke zwischen dem Dorf und der Großstadt. Hinzukommt, dass es für Kleinstädte keine allgemeingültige Definition gibt, die das Wesen dieses Stadttyps beschreibt. Die Ab- bzw. Eingrenzung zu anderen Stadt- und Gemeindetypen erfolgt hauptsächlich durch die statistische Abgrenzung, von 5.000 bis 20.000 Einwohner:innen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung. An dieser Abgrenzung, fokussiert auf die Einwohner:innenzahl, besteht in der (Stadt-)Forschung Kritik. Es bedarf weiterer Differenzierungen der großen homogenen Gruppe von Kleinstädten durch spezifische Merkmalsbeschreibungen. Ziel der Arbeit ist es, das Wesen deutscher Kleinstädte, unabhängig ihrer Einwohner:innenzahl, mit differenzierten Merkmalen zu beschreiben und ihre Heterogenität aufzuzeigen. Dafür werden theoretische Grundlagen des europäischen Stadtbegriffes, basierend auf Max Weber und Walter Siebel, sowie der Kleinstadtbegriff im europäischen Kontext erarbeitet. Die potenziellen Merkmale deutscher Kleinstädte wurden mithilfe einer qualitativen Literaturrecherche und drei Interviews mit Vertreter:innen der Wissenschaft analysiert und auf sieben Fallstädte übertragen. Zu den zentralen Ergebnissen der Arbeit zählen, dass deutsche Kleinstädte nicht ohne den europäischen Stadtbegriff betrachtet werden können und die Einwohner:innenzahlen für den (inter-)nationalen Vergleich der Kleinstädte eine wichtige Rolle spielen. Für die spezifische Beschreibung von deutschen Kleinstädten kann der erstellte Merkmalskatalog eine Grundlage bieten. Durch ihn können Gemeinden als Kleinstädte abgegrenzt werden. Der Katalog beinhaltet dabei Merkmale der Siedlungs- und Baustruktur sowie der Zentralität. Sie inkludieren somit den morphologischen und den funktionalen Ansatz zur Abgrenzung einer Stadt. N2 - The majority of the European and German population lives in small towns. They are the dominant settlement type in Germany, both in terms of area and number. Nevertheless, small towns disappear (inter)nationally in the attention gap between villages and large cities. In addition, there is no general applicable definition for small towns that describes the essence of this type of town. The distinction or delimitation to other city and community types is mainly done by the statistical distinction, from 5,000 to 20,000 inhabitants of the German Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development. This delimitation, focused on the number of inhabitants, is criticized in (urban) research. There is a need for further differentiation of the large homogeneous group of small towns through specific characteristic descriptions. The aim of the work is to describe the essence of German small towns, independent of their number of inhabitants, with differentiated characteristics and to show their heterogeneity. For this purpose, theoretical foundations of the European concept of the city based on Max Weber and Walter Siebel as well as the concept of the small town in the European context are elaborated. The potential characteristics of German small towns were analyzed with the help of a qualitative literature research and three interviews with representatives of science and transferred to seven case studies. The central results of the study are that German small towns cannot be considered without the European concept of the city and that the number of inhabitants plays an important role for the (inter)national comparison of small towns. For the specific description of German small towns, the catalog of characteristics can provide a basis. It can be used to define municipalities as small towns. The catalog includes features of settlement and building structure as well as centrality aspects. They thus include characteristics of the morphological as well as the functional approach to the delimitation of a city. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 2 KW - Kleinstadt KW - Einwohner:innen KW - statistische Abgrenzung KW - Merkmale KW - Definiton KW - Small town KW - Inhabitants KW - Statistical delimitation KW - Characteristics KW - Definition KW - Kleinstadt KW - Einwohnerzahl KW - Merkmal Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62807 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Mucha, Claudia A1 - Schmidt, Annika T1 - Historische Kleinstädte im Klimawandel : Herausforderungen, Potenziale und Handlungsansätze T1 - Historical small towns in a changing climate : challenges, capabilities and approaches to action N2 - Mit der Zunahme von Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen werden die Folgen des Klimawandels auf lokaler Ebene sicht- und spürbar. Kommunen sind aufgefordert, Vorsorge zu betreiben und mit Anpassungsmaßnahmen den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Von besonderer Bedeutung sind Anpassungsmaßnahmen dort, wo Schadenspotenzial und -risiko besonders hoch sind, so auch in historischen Altstädten. Gleichzeitig erfordert dieser Stadttypus besondere Sensibilität im Umgang mit der wertvollen Bausubstanz und einem oft einzigartigen Stadtbild. Einen konkreten Lösungsansatz im Umgang mit länger anhaltenden Trockenperioden auf der einen und Starkregenereignissen auf der anderen Seite bietet das Prinzip der Schwammstadt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, zu untersuchen, welche Elemente des Schwammstadtprinzips in welcher Weise in der historischen Stadt sinnvoll, Stadttypus-gerecht und wirkungsvoll sind. Im Kontext von baukulturell wertvoller städtebaulicher Struktur und Bausubtanz lautet das Motto hinsichtlich baulicher Eingriffe: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig.“ Gleichzeitig gilt, dass die Kleinstadt im Vergleich zur Großstadt zwar einen „geringeren Grad an Ausdifferenziertheit ihrer Subsysteme“ aufweist, sie aber – ebenfalls im Vergleich zur Großstadt – nicht als defizitär betrachtet werden sollten. Neben Fragen nach Herausforderungen und Potenzialen der historischen Kleinstadt in Bezug auf die Anpassung an Klimawandelfolgen wird vor allem auf Lösungsansätze fokussiert, die dabei helfen, Schwammstadtprinzipien und denkmalgerechte Entwicklung miteinander zu kombinieren. Untersuchungsgegenstand sind die Kleinstädte der beiden kommunalen Arbeitsgemeinschaften Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg und Historische Stadt- und Ortskerne im Land Nordrhein-Westfalen. In der ersten Phase des Projektes wurden Daten mittels einer Online-Umfrage erhoben, die daraus gewonnenen Erkenntnisse durch die Untersuchung von Referenzstädten und Expert:innen-Interviews ergänzt, teilweise korrigiert bzw. klargestellt. Anschließend wurden die Ergebnisse dokumentiert und wiederum über Veranstaltungen in die Kleinstädte transferiert. Neben den klassischen wissenschaftlichen Methoden war ein Dialog mit und zwischen den Kleinstädten und der Austausch mit den Expert:innen zentrales Element des Forschungsvorhabens. Zu den zentralen Erkenntnissen zählt, dass für die meisten Kleinstädte die Anpassung ihrer historischen Altstadt an die Folgen des Klimawandels noch ein sehr neues Feld der Stadtentwicklungspraxis ist und sie dabei an personelle und finanzielle Grenzen stoßen. Zudem weist die historische Stadt- und Gebäudestruktur verschiedene hemmende Faktoren für die Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen auf, die eine behutsame Prüfung der realisierbaren Maßnahmen und eine individuelle Umsetzungsstrategie notwendig machen. Gleichzeitig bietet die historische Kleinstadt eine Vielzahl an Potenzialen, die den klimaadaptiven Umbau begünstigen und zum Teil relativieren. N2 - The intensity and frequency of extreme weather events caused by climate change are already becoming visible and noticeable, especially on the local level. Municipalities are asked to adapt to these new conditions and react by implementing climate adaptation measures. Climate adaption is crucial in areas in which risk and potential of damage is high, for example in in historic city centres. These require a sensible way of implementing adaption measures due to their historic urban structure and high share of heritage listed or protected buildings. The sponge city represents an urban design solution against weather extremes typical for central Europe like heat waves, droughts, and heavy rain. The research project investigates which sponge city elements are suitable for historic city centres and how they can be implemented in accordance with the preservation of historic buildings. In the context of architecturally and culturally valuable buildings and urban structures the guiding principle for refurbishment is: “As little as possible, as much as necessary.“ Despite being characterised by a smaller degree of sub-systems, small cities do not lack the capabilities to implement measures by following this principle. Considering the sponge city concept, we focus on potentials of small cities. Besides seeking to identify small city specific challenges and potentials regarding the implementation of sponge city principles in historic centres, this research project focusses on solutions helping to combine sponge city principles with urban development while preserving historic building structures. To do so this project focusses on small cities in the working group Cities with Historic City Centres of the State Brandenburg (Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg) and the working group Historic City and District Centres in the state North Rhine-Westphalia (Arbeitsgemeinschaft His-torische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen). In the first phase of the project we have collected data through an online survey. These findings have been supplemented and validated by an investigation of selected small cities and expert interviews. Subsequently, we have documented the results and held outreach events to transfer these findings to practitioners in Brandenburg and North Rhine-Westphalia. Besides the established research methods, the dialog with and among practitioners from the small cities was an important part of our approach. The project results show, that climate adaptation in historic city centres is a rather new subject within urban development in the investigated small cities. Main reasons inhibiting the climate adaptation are limited financial and staff capacities. Additionally, many aspects of the historic building structure hamper the implementation of climate ad-aptation measures. Specific implementation strategies, which consider local prerequisites and a careful scrutiny of each individual construction measure, are needed. On the other hand, the historic building structure has many potentials benefitting climate adaptation. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 6 KW - Historische Stadt KW - Denkmalschutz KW - Kleinstadt KW - Klimaanpassung KW - Schwammstadt KW - Historic city KW - Heritage protection KW - Small town KW - Climate adaptation KW - Sponge city KW - Kleinstadt KW - Altstadt KW - Stadtsanierung KW - Denkmalpflege KW - Klimawandel Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65481 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Pinkepank, Heidi A1 - Schadock, Jasmin T1 - Rückwanderung in Kleinstädten : der Beitrag von Rückwanderung in ländlichen strukturschwachen Räumen T1 - Return migration in small towns : the contribution of return migration in rural economically disadvantaged areas N2 - Die Kleinstädte in ländlichen, strukturschwachen Regionen stehen vor komplexen Herausforderungen, die durch demografische Verschiebungen, wirtschaftliche Schwierigkeiten und soziale Umwälzungen geprägt sind. Die Rückwanderung, als vorherrschende Form der Zuwanderung in diesen Gebieten, (vgl. Meister et al. 2020) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zudem hat sich der Umgang mit dem Thema, im Speziellen in der Rückwanderungsförderung, in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. (vgl. G3 (1) 2023) Rückwanderung dient nicht mehr nur der Stabilisierung von Einwohnerzahlen, sondern birgt auch große Potentiale für die lokale und regionale Entwicklung. Diese Studie untersucht die Rolle der Rückkehrer:innen für die Entwicklung von Kleinstädten und fragt, welchen Beitrag sie leisten können. Die Forschungsarbeit basiert auf einer theoretischen Annäherung, in der Wirkungsfelder der Rückwanderung (Wirtschaft, Kultur und Soziales, Bildung und Wissenstransfer sowie Vernetzung) diskutiert und in qualitativen Interviews mit Rückkehrer:innen und Vertreter:innen verschiedener Kleinstädte überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kleinstädte trotz ähnlicher Voraussetzungen in der Rückwanderungsförderung an sehr unterschiedlichen Punkten stehen. Dabei werden die Wirkungsfelder der Rückwanderung in Bezug auf den Mehrwert für die Städte sehr unterschiedlich wahrgenommen. Hier stehen vorwiegend die kurzfristigen Effekte von Rückwanderung im Blick von Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung. Diese lösen jedoch nicht die grundlegenden, häufig strukturellen Probleme der Kleinstädte. Das Potential der Rückwanderung zeigt sich stattdessen vor allem in langfristigen Effekten. Rückkehrer:innen präsentieren sich als engagierte Personen, die auch nach ihrem Ankommen einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten können. Sie tragen zudem zu einem positiven entwicklungsoffenen Umfeld bei. Dieses Potential wird von den Kleinstädten zwar ebenso wahrgenommen, jedoch ist es noch kein Teil von Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, Projekte von Engagierten zu unterstützen. Gerade wegen der immer stärkeren Einbindung in Familie und Beruf sind daran angepasste zielgruppengerechte Begegnungs- und Gemeinschaftsräume Rückkehrer:innen, aber auch Gebliebene notwendig. So können persönliche Ressourcen gebündelt und Räume für neue Innovationen entstehen. Dabei ist jedoch zu bemerken, dass die Kleinstädte hier personell und finanziell bereits jetzt an ihre Grenzen kommen. Hierbei ist noch einmal auf die Relevanz der Rückwanderung, nicht nur für die Kleinstädte, sondern auch für die umliegende Region zu betonen. Es ist demnach nicht nur Sache der Kommunen, hier aktiv zu werden. Sie sind hierbei auch auf die politische Unterstützung auf Kreis- und Landesebene angewiesen. N2 - Small towns in rural, economically disadvantaged regions face intricate challenges driven by demographic shifts, economic difficulties, and social upheavals. In recent years, return migration, emerging as the predominant form of immigration in these areas (cf. Meister et al. 2020), has gained increasing significance. Moreover, the approach to the topic, particularly in the promotion of return migration, has evolved remarkably (cf. G3 (1) 2023). Return migration no longer solely serves the stabilization of population numbers but also holds significant potential for local and regional development. This study explores the role of returnees in the development of small towns and investigates the contributions they can make. The research is based on a theoretical approach where the impact areas of return migration (economy, culture and social aspects, education and knowledge transfer, as well as networking) are discussed and examined through qualitative interviews with returnees and representatives of various small towns. The results reveal that despite similar conditions in return migration promotion, small towns are at varying stages. The perception of the impact areas of return migration, especially in terms of added value for the towns, varies widely. The focus is predominantly on the short-term effects of return migration in the context of promotion and support measures, which, however, do not address the fundamental, often structural issues of small towns. The potential of return migration manifests primarily in long-term effects. Returnees present themselves as dedicated individuals who can contribute to city development even after their return and thus contribute to a positive, development-oriented environment. While small towns acknowledge this potential, it is not yet integrated into promotion and support measures. The challenge lies not only in supporting projects initiated by enthusiasts but also in adapting meeting and community spaces to the needs of returnees, as well as those who have stayed; given their increasing commitments to family and work. Therefore, personal resources can be pooled, and spaces for new innovations can emerge. However, it is important to note that small towns are already stretched to their limits in terms of personnel and finances. Therefore, emphasizing the relevance of return migration is crucial, not only for small towns but also for the surrounding region. Hence, it is not solely the responsibility of municipalities to take active measures, it also relies on political support at both district and state levels. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 11 KW - Rückwanderung KW - Kleinstädte KW - Ländlicher strukturschwacher Raum KW - Zuzug KW - Stadtentwicklung KW - Return migration KW - Small towns KW - Rural economically disadvantaged areas KW - Immigration KW - Urban development KW - Stadtflucht KW - Strukturschwaches Gebiet KW - Ländlicher Raum KW - Kleinstadt KW - Stadtentwicklung KW - Stadtsanierung KW - Bürgerbeteiligung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-67013 ER - TY - BOOK A1 - Viderman, Tihomir A1 - Knierbein, Sabine A1 - Kränzle, Elina A1 - Frank, Sybille A1 - Roskamm, Nikolai A1 - Wall, Ed T1 - Unsettled urban space : routines, temporalities and contestations T1 - Unruhiger städtischer Raum : Routinen, Zeitabläufe und Anfechtungen N2 - While urban life can be characterized by endeavors to settle stable and safe environments, for many people, urban space is rarely stable or safe; it is uncertain, troubled, imbued with challenges and perpetually under pressure. As the concept of unsettled appears to define the contemporary urban experience, this multidisciplinary book investigates the conflicts and possibilities of settling and unsettling through open and speculative analysis. The analytical prism of unsettled renders urban space an indeterminate ground unfolding through routines, temporalities and contestations in constant tension between settling and unsettling. Such contrasting experiences are contingent on how urban societies confront, undergo and overcome turbulence and difficulties in time and space. Contributions drawing on theoretical reflections and empirical accounts—from Argentina, Austria, Germany, Greece, Italy, the Netherlands, the UAE, the UK, the USA and Vietnam—give insights into plural occurrences of the unsettled, which might tie down or unleash transformative, liberatory and emancipatory potentials. This book is for students, professionals and researchers interested in the uncertainties, foundations, disturbances, inconsistencies, residuals and blind fields, which constitute the urban both as lived space and as social, cultural and political ideal. N2 - Während das urbane Leben durch das Bestreben charakterisiert werden kann, stabile und sichere Umgebungen zu besiedeln, ist der urbane Raum für viele Menschen selten stabil oder sicher; er ist unsicher, unruhig, mit Herausforderungen durchsetzt und ständig unter Druck. Da das Konzept der Unbeständigkeit die zeitgenössische Stadterfahrung zu definieren scheint, untersucht dieses multidisziplinäre Buch die Konflikte und Möglichkeiten von Besiedlung und Unbeständigkeit durch eine offene und spekulative Analyse. Das analytische Prisma der Unbeständigkeit macht den städtischen Raum zu einem unbestimmten Grund, der sich durch Routinen, Zeitlichkeiten und Auseinandersetzungen in ständiger Spannung zwischen Sesshaftigkeit und Unbeständigkeit entfaltet. Diese gegensätzlichen Erfahrungen hängen davon ab, wie urbane Gesellschaften mit Turbulenzen und Schwierigkeiten in Zeit und Raum konfrontiert sind, sie durchlaufen und überwinden. Beiträge mit theoretischen Überlegungen und empirischen Berichten aus Argentinien, Österreich, Deutschland, Griechenland, Italien, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich, den USA und Vietnam geben Einblicke in die vielfältigen Erscheinungsformen des Unbeständigen, die transformative, befreiende und emanzipatorische Potenziale binden oder freisetzen können. Dieses Buch richtet sich an Studierende, Fachleute und Forscher, die sich für die Unsicherheiten, Grundlagen, Störungen, Widersprüche, Residuen und blinden Felder interessieren, die das Städtische sowohl als gelebten Raum als auch als soziales, kulturelles und politisches Ideal ausmachen. KW - Städtischer Raum KW - Störungen KW - Unsicherheit KW - Siedlung KW - Unruhig KW - Urban space KW - Disturbances KW - Urban insecurity KW - Settlement KW - Unsettled KW - Siedlung KW - Stadtleben KW - Sesshaftigkeit KW - Unsicherheit KW - Konflikt Y1 - 2022 SN - 978-0-429-29023-7 U6 - https://doi.org/10.4324/9780429290237 PB - Routledge CY - New York ER -