TY - THES A1 - Weihrauch, Marcus T1 - Regulierung von Banken - Motivation, kritische Würdigung und kapitalstrukturtheoretische Implikationen im Kontext von Basel III T1 - Regulation of banks - motivation, critical analysis and theoretical capital structure implications in the context of Basel III N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit die erlebte Regulierungsflut für Banken im Nachgang des Ausbruchs der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2007 zur Steigerung der Stabilität und ökonomischen Effizienz führen kann. Sie stellt dabei heraus, wie sich die Regulierung normativ begründet und wodurch ihre Maßnahmen zu einer gesamtwirtschaftlich besseren Lösung führen können. Die Arbeit fundiert ihre Aussagen und Antworten über eine distinktive und kritische Analyse mikro- und makroprudenzieller Regulierung sowie ihrer spezifischen Regulierungsinstrumente auf der Basis von Basel III. Ein Ergebnis ist, dass Regulierung im Sinne exogener Eingriffe nicht nur das Potential hat, zu stabilisieren, sondern ebenso Wechselwirkungen und Instabilitäten zu verursachen, welche die Regulierung in der Konsequenz wiederum begründen. Ihre Effizienz ist damit kritisch. Es werden Argumente der Deregulierung evident, die dazu motivieren, im weiteren Verlauf der Arbeit auf das Problem einer effizienten Eigenkapitalregulierung im kapitalstrukturtheoretischen Kontext zu fokussieren. Auf der Basis des modelltheoretischen Rahmens des Irrelevanztheorems der Kapitalstruktur von Franco Modigliani und Merton Miller 1958 wird unter der Adaption ihrer Prämissen auf die Umweltbedingungen von Banken gezeigt, dass insbesondere die Deregulierung des Eigenkapitals zu einer wohlfahrtökonomisch besseren Lösung führen kann, da der Unternehmenswert entgegen der These von Modigliani Miller gerade nicht invariant gegenüber der Kapitalstruktur ist. Es lässt sich erneut ableiten, dass existierende Regulierung hier die Eigenkapitalregulierung begründet, da sie zu unerwünschten Anreizen, konkret zu einem Minimierungskalkül des Eigenkapitals für Banken führt. Hingegen existieren unter den in dieser Arbeit getroffenen Prämissen in einem Umfeld bestimmter reduzierter und veränderter Regularien Anreize, die zu wohlfahrtsökonomisch wünschenswerten Eigenkapitalquoten führen können. Hierbei spielen sich entfaltende disziplinierende Marktkräfte eine zentrale Rolle. Kosten der Regulierung könnten reduziert werden. Diese Arbeit motiviert, die teils starke Konzentration der Regulierung von Banken auf Bilanzgrößen, die entsprechend starke Eingriffe in geschäftspolitische Entscheidungen bedeutet und hinsichtlich ihrer Komplexität, Adäquanz und Wirkung durchaus kritisierbar ist, hin zu einer stärker Ordnungsrahmen schaffenden Gestaltung der Regulierung zu prüfen, in der sich Marktdisziplin über anreizkonforme Mechanismen entfalten kann. N2 - This paper examines the extent to which the tide of regulation for banks that occurred following the onset of the financial and economic crisis of 2007 is able to bring about an increase to stability and economic efficiency. It also investigates how the regulations can be justified in normative terms and by which means their measures can lead to a better macroeconomic solution. The paper substantiates its assertions and answers on a distinctive and critical analysis of micro and macroprudential regulations as well as their specific regulatory instruments on the basis of Basel III. One outcome is that regulation in the sense of exogenous interventions not only has the potential to stabilise, but also to cause reciprocal effects and instabilities which consequently further justify regulation. Their efficiency must therefore be considered critically. Arguments for deregulation become evident that provide motivation for the focus on the problem of efficient equity capital regulation in a theoretical capital structure context in the subsequent course of this investigation. Based on the model-based framework of the theorem of irrelevance of capital structure by Franco Modigliani and Merton Miller in 1958, this paper adjusts their premises to the environmental conditions of banks and shows that the deregulation of equity capital in particular can lead to a better economic solution. This is because, contrary to the thesis by Modigliani Miller, the enterprise value is not directly invariant with respect to the capital structure. It can thus be re-affirmed that existing regulation justifies equity capital regulation in this context, because it leads to unintended incentives, namely a motivation for banks to minimise equity capital. Conversely, according to the premises of this paper, there are incentives in an environment of certain reduced and modified regulations, which may bring about economically desirable equity capital ratios. Ensuing disciplinary market forces play a central role here. The costs of regulation could also be reduced. This investigation encourages the examination of the often-heavy concentration of banking regulation on balance sheet items, which correspondingly involves significant interventions in business policy decisions and can certainly be criticised with regard to its complexity, adequacy and efficacy, in a view to shape regulation to create a strong framework in which market discipline is able to unfold through incentive-compatible mechanisms. KW - Banken KW - (De-)Regulierung KW - Kapitalstruktur KW - Eigenkapital KW - Marktdisziplin KW - Bankenregulierung KW - (De-)regulation KW - Capital structure KW - Equity KW - Market discipline KW - Basler Eigenkapitalvereinbarung (2010) KW - Bankenaufsicht KW - Risikomanagement KW - Kapitalstruktur KW - Eigenkapital KW - Banks KW - Bank regulation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-44391 ER - TY - THES A1 - Jacobs, Kathleen T1 - Quantitative empirical studies on sustainable consumption T1 - Quantitative empirische Studien zu nachhaltigem Konsum N2 - The overall research goal of this doctoral thesis is to better understand the determinants of sustainable purchase behaviour. By approaching several context-specific subgoals in a series of four quantitative empirical studies, major research gaps in the field of sustainable consumption are addressed. The first article examines the market potential for social banking in Germany. By means of an experimental survey using adaptive conjoint analysis, a sample of 2896 German social banking customers and a population-representative sample of 641 German conventional banking customers are compiled. Logistic regression modelling reveals that social banking customers differ significantly from their conventional counterparts regarding several consumer characteristics. The results further indicate a large untapped market potential ranging between 10 and 26% of the German population in 2011. The second article investigates the phenomenon of the attitude-behaviour gap in the context of sustainable clothing. Based on survey data of 1085 female German consumers, a structural equation model is estimated to assess how large the possible gap between a positive attitude towards sustainable clothing and the corresponding purchase behaviour is. Apart from a considerable attitude-behaviour gap, the article indicates that a positive attitude, self-transcendence values, as well as an affinity to online and catalogue shopping, significantly enhance sustainable clothing purchases. Self-enhancement values and, remarkably, a preference for durability constitute purchase barriers. The third article studies the influence of product lifetime labelling by the example of electrical appliances. Using choice-based conjoint analysis, experimental survey data is collected from a population-representative sample of 499 German consumers. Hierarchical Bayes utility modelling suggests a decreasing positive effect of the label on purchase decisions and a deterioration of the purchase influence of existing brands. Structural equation modelling indicates, for instance, that the preference for a long product lifetime is fostered by a respective positive attitude and subjective norm. However, the attitude only exerts a significant influence if it is driven by personal rather than environmental gains. The fourth article sheds light on the effects of favourable and unfavourable environmental product information. The analysis draws on data gained from a survey-based experiment conducted among a population-representative sample of 524 German consumers. Using a two-level structural equation model, the results document that the negative effect caused by unfavourable product carbon footprint information on consumers’ willingness to pay is significantly stronger than the positive effect caused by respective favourable information. Furthermore, consumers tend to not substantially differentiate between different high-range degrees of positive or negative environmental information. N2 - Das Forschungsziel dieser Dissertation ist es, die Determinanten nachhaltigen Kaufverhaltens besser zu verstehen. Durch die Bearbeitung kontextspezifischer Unterziele im Rahmen von vier quantitativ-empirischen Studien werden wesentliche Forschungslücken im Bereich des nachhaltigen Konsums adressiert. Der erste Artikel untersucht das Potential des Sozialbankenmarktes in Deutschland. Durch eine experimentelle Befragung mittels adaptiver Conjoint-Analyse wird eine Stichprobe von 2896 Sozialbankkunden und eine bevölkerungsrepräsentative Stichprobe von 641 konventionellen Bankkunden generiert. Die logistische Regressionsanalyse zeigt, dass sich Sozialbankkunden in mehreren Verbrauchermerkmalen signifikant von konventionellen Bankkunden unterscheiden. Die Ergebnisse weisen zudem auf ein Marktpotential von 10 bis 26% der deutschen Bevölkerung in 2011 hin. Der zweite Artikel untersucht das Phänomen der Einstellungs-Verhaltens-Lücke bei nachhaltiger Kleidung. Basierend auf Befragungsdaten von 1085 deutschen Konsumentinnen wird mittels Strukturgleichungsanalyse abgeschätzt, wie groß die mögliche Diskrepanz zwischen einer positiven Einstellung zu nachhaltiger Kleidung und dem Kaufverhalten ist. Abgesehen von einer beträchtlichen Einstellungs-Verhaltens-Lücke zeigt sich, dass eine positive Einstellung, Werte der Selbsttranszendenz sowie die Affinität zum Online- und Katalogeinkauf den Kauf nachhaltiger Kleidung signifikant fördern. Werte der Selbstverstärkung und eine Präferenz für Langlebigkeit stellen Kaufbarrieren dar. Der dritte Artikel untersucht den Einfluss einer Produktlebensdauerkennzeichnung von Elektrogeräten. Mit Hilfe einer wahlbasierten Conjoint-Analyse werden experimentelle Befragungsdaten anhand einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe von 499 deutschen Konsumierenden erhoben. Die Nutzenmodellierung deutet auf einen abnehmenden positiven Kaufeinfluss des Labels sowie auf eine Verschlechterung des Kaufeinflusses bestehender Marken hin. Das Strukturgleichungsmodell zeigt zudem, dass die Präferenz für eine lange Produktlebensdauer durch eine entsprechende positive Einstellung und subjektive Norm gefördert wird. Die Einstellung übt jedoch nur dann einen signifikanten Einfluss aus, wenn sie von persönlichen und nicht von ökologischen Vorteilen motiviert ist. Der vierte Artikel beleuchtet die Effekte von günstigen und ungünstigen ökologischen Produktinformationen. Die Analyse stützt auf einem umfragebasierten Experiment, das bei einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe von 524 deutschen Konsumierenden durchgeführt wird. Die Ergebnisse der zweistufigen Strukturgleichungsanalyse dokumentieren, dass der negative Effekt ungünstiger Produktinformationen auf die Zahlungsbereitschaft deutlich stärker ist als der positive Effekt, der durch äquivalente günstige Informationen verursacht wird. Darüber hinaus tendieren Konsumierende dazu, nicht wesentlich zwischen verschiedenen hohen Graden positiver oder negativer Umweltinformationen zu unterscheiden. KW - Quantitative empirical methods KW - Sustainable consumption KW - Purchase behaviour KW - Determinants KW - Labelling KW - Quantitative empirische Methoden KW - Nachhaltiger Konsum KW - Kaufverhalten KW - Determinanten KW - Labeling KW - Nachhaltigkeit KW - Kaufverhalten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-53333 ER - TY - THES A1 - Eichwald, Antonia-Luise T1 - Geldpolitik in der neuen Normalität : Finanzstabilität und Nullzinsuntergrenze T1 - Monetary policy in the new normal : financial stability and zero lower bound N2 - Die globale Finanzkrise hat elementare Merkmale des geldpolitischen Vorkrisen-Konsens, wie die Sicherung der Preisstabilität als Hauptaufgabe der Geldpolitik in Frage gestellt. Man spricht von einer Geldpolitik in der neuen Normalität, einen Zustand, bei dem es trotz geringer Inflationsrate und niedrigen Schwankungen des Outputgaps zu Risiken für die Finanzstabilität kommt. Die neue Normalität nach der Krise ist durch große Schwankungen der Kapitalströme und einen Leitzins nahe der Nullzinsuntergrenze gekennzeichnet. Da Preisstabilität, als traditionelles Ziel der Geldpolitik, nicht notwendigerweise wirtschaftliche Stabilität sichern kann, wurde die bisherige Vorgehensweise der Geldpolitik in Frage gestellt und die Thematik aufgeworfen, wie das Verhältnis der Finanzstabilität zur traditionellen Geldpolitik ausgestaltet sein sollte, insbesondere welche Politik, Geld- und/oder makroprudenzielle Politik sich zur Sicherung von Finanzstabilität eignet. Aufbauend auf der Erkenntnis, dass Geldpolitik vor allem durch den Risikoneigungs- und Kreditkanal mit Finanzstabilität wechselwirkt, werden anhand eines Neukeynesianischen Modells unter Berücksichtigung einer Finanzfriktion und mit Hilfe spezifischer Verlustfunktionen drei mögliche Relationen zwischen der Geldpolitik betreibenden Zentralbank und einer für makroprudenzielle Politik verantwortlichen Regierung in unterschiedliche spieltheoretische Gleichgewichtskonzepte (Nash, Stackelberg und kooperativ) übersetzt. Zur Lösung des Modells wird neben der theoretischen Analyse mit Maple zudem auf eine Simulationstechnik, der Software Matlab, zurückgegriffen. Für die unterschiedlichen Gleichgewichtskonzepte werden wiederum unterschiedliche institutionelle Anordnungen identifiziert. Das Neukeynesianische Modell wird zusätzlich dahingehend erweitert, dass der gelpolitische Zinssenkungsspielraum eingeschränkt ist, wenn der Zins auf die Nullzinsuntergrenze trifft. Auf diese Weise soll aufgezeigt werden wie und ob sich der institutionelle Aufbau durch die Erweiterung des Modells verändert. Insgesamt lässt sich aus den Ergebnissen schließen, dass eine geldpolitische Behörde, die in ihrem Entscheidungskalkül neben Preis- und Outputstabilität, zusätzlich Finanzstabilität und die Beschränkungen durch eine Nullzinsuntergrenze berücksichtigt, sowohl geldpolitische, als auch makroprudenzielle Politik ausführen sollte. N2 - The global financial crisis has challenged elementary features of the pre-crisis monetary policy consensus, such as ensuring price stability as the primary objective of monetary policy. This is termed a monetary policy in the new normal, a state in which risks to financial stability arise despite a low inflation rate and low fluctuations in the output gap. The new normality after the crisis is characterized by large fluctuations in capital flows and a key interest rate close to the zero lower bound. Since price stability, as the traditional goal of monetary policy, cannot necessarily ensure economic stability, the previous procedure of monetary policy was questioned and the issue arises of how the relationship between financial stability and traditional monetary policy should be designed, in particular which policy, monetary and/or macroprudential policy is suitable for ensuring financial stability. Based on the knowledge that monetary policy interacts with financial stability primarily through the risk-taking and credit channel, by the use of a New Keynesian model in consideration of a financial friction and specific loss functions, three possible relationships between the central bank operating monetary policy and a government responsible for macroprudential policy are translated into different game-theoretical equilibrium concepts (Nash, Stackelberg and cooperative). In addition to the theoretical analysis with Maple, a simulation technique, the software Matlab is used to solve the model. In turn, various institutional arrangements are identified for the different game theoretic equilibrium concepts. The New Keynesian model is also expanded to the effect that the scope for interest rate reductions is limited when the interest rate hits the zero lower bound. In this way, it should be shown how and whether the institutional structure changes as a result of the expansion of the model. Overall, it can be concluded that a monetary policy authority that takes into account not only price and output stability, but also financial stability and the restrictions imposed by a zero lower bound, should carry out both monetary and macroprudential policy. KW - Geldpolitik KW - Finanzstabilität KW - Makroprudenzielle Politik KW - Nullzinsuntergrenze KW - Neukeynesianisches Modell KW - Monetary policy KW - Financial stability KW - Macroprudential policy KW - Zero lower bound KW - New Keynesian model KW - Kreditmarkt KW - Stabilitätspolitik KW - Niedrigzinspolitik KW - Neokeynesianismus KW - Spieltheorie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-55615 ER - TY - THES A1 - Gierth, Philippe T1 - Vermögenspreisblasen - Identifikation und geldpolitische Reaktion T1 - Asset Price Bubbles - Identification and Monetary Policy Reaction N2 - In der Vergangenheit haben spekulative Überbewertungen auf den Vermögensgütermärkten starke globale Auswirkungen auf die Realwirtschaft gehabt. Es stellt sich die Frage, ob und wie Zentralbanken zukünftig diese Fehlentwicklungen kontrollieren und steuern wollen. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird ein Identifikationsverfahren für Aktienpreisblasen mit Einheitswurzeltests entwickelt, welches anschließend auf europäische Aktienpreisindices angewendet wird. Es zeigt sich, dass mit dem Identifikationsverfahren die relevanten Preisblasen von 1985 bis 2015 für Europa identifiziert werden konnten. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Reaktion von Vermögenspreisen auf geldpolitische und makroprudentielle Maßnahmen. Dazu wurden mit Hilfe von VARMA-Modellen (1,1) empirisch untersucht, welche Auswirkungen unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen auf die Entwicklung von europäischen Aktienpreisindices haben. Es zeigt sich, dass die Wirkung der ersten unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme auf die autoregressive Struktur und die Spill-Over-Effekte zu anderen europäischen Indices noch besonders groß ist und bei den anschließenden Maßnahmen abnimmt. Auf Basis der Ergebnisse dieser Arbeit ist eine Steuerung der Entwicklung der Vermögenspreise durch die Zentralbanken mit Hilfe geldpolitischer Maßnahmen zu empfehlen. N2 - In the past, speculative overvaluations in asset markets have had a strong global impact on the real economy. The question arises as to whether and how central banks intend to control and steer these maldevelopments in the future. In the first part of this thesis, an identification procedure for stock price bubbles with unit root tests is being developed, which is then applied to European stock price indices. It shows that the developed identification procedure was able to identify the relevant price bubbles for Europe from 1985 to 2015. The second part of this thesis is devoted to the reaction of asset prices to monetary and macroprudential measures. VARMA models (1,1) were used to empirically investigate the effects of unconventional monetary measures on the development of European stock price indices. It shows that the effect of the first unconventional monetary measure on the autoregressive structure and the spill-over effects to other European indices is still particularly large and decreases with the subsequent measures. On the basis of the results of this work, it is recommended that central banks control the development of asset prices with the aid of monetary measures. KW - Asset price bubbles KW - Vermögenspreisblasen KW - Identification KW - Macroprudential politics KW - Financial stability KW - Unkonventionelle Geldpolitik KW - Spekulative Blase KW - Vermögen KW - Geldpolitik KW - Aktienmarkt KW - Immobilienmarkt Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-50156 ER - TY - THES A1 - Krause, Marko Volker T1 - Tax effects on asset prices T1 - Steuereffekte auf Vermögenspreise N2 - In this dissertation I treat questions of asset pricing under the presence of taxes. I present four published articles. The first three articles are concerned with topics of company valuation when debt is risky. The first article analyzes the applicable discount rate for the valuation of tax savings in a simple setting without taxes on cancelled debt. The article concludes that the discount rate of tax savings is the same as the one for interest payments. Other than frequently assumed, this discount rate is not necessarily the same as the discount rate for debt as a whole. With the prioritization of interest or principal payments in case of losses on debt payments, the discount rates on interest payments and of tax savings are regularly different from the one for the overall debt issue. Only a pro rata distribution of losses on principal and interest payments generally leads to equal discount rates for interest payments, principal payments, and, therefore, also for debt payments as a whole. The second article continues to look at the valuation of tax savings. It differentiates the case with and the one without the taxation of cancelled debt. For both cases, the article derives equations for the value of tax savings as well as for risk-adjusted discount rates and WACC-like equations. A major finding is that the previous corporate finance literature on this topic usually makes the implicit assumption that cancelled debt is taxed. In this case valuation equations have a simple form since they are independent from the distribution of losses between interest and principal payments. Without the taxation of cancelled debt, the distribution of losses on interest and principal payments becomes important for the valuation procedures and a differentiation between cases such as interest prioritization, principal prioritization and pro rata loss distribution is necessary. The third article uses the findings of the first two articles and constructs equations for a de- and re-levering procedure using the expected return equations from the mean-variance CAPM. It extends the regularly used procedure that uses the assumption of risk-free debt to simple settings with risky debt. The forth article looks at two economies, which differ only with respect to taxation - one features taxes on capital gains and one does not. The analysis leads to several extensions on prior findings on the question of the conditions under which asset prices are the same in both economies. The article provides sufficient conditions for unchanged prices for the case of a zero risk-free rate, which entails that all agents consume exactly the same in each state. Without a zero risk-free rate, prices are the same in both economies with exponential utility and normal returns and with linear marginal utility. N2 - In dieser Arbeit behandle ich Fragen zur Bewertung von Vermögenstiteln unter steuerlichen Einflüssen. Dazu präsentiere ich vier Artikel. Die ersten drei Artikel beziehen sich auf Themen der Unternehmensbewertung bei riskanten Schulden. Der erste Artikel analysiert die zu verwendende Diskontrate zur Bewertung von Steuerersparnissen in einem einfachen Fall ohne Steuern auf ausgefallene Schulden. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass die Diskontrate der Steuerersparnisse gleich der ist, die für Zinszahlungen zu nutzen ist. Anders als häufig angenommen ist die Diskontrate nicht unbedingt gleich der der Schuldenrückzahlungen insgesamt. Mit der Priorisierung von Zins- vor Tilgungszahlungen und im Fall von riskanten Schulden sind die Diskontraten für Zinszahlungen und Steuerersparnisse regelmäßig verschieden von der für Schulden insgesamt. Nur eine pro rata Verlustverteilung auf Tilgung und Zinsen führt generell zu gleichen Diskontraten für Zins-, Tilgungs- und Gesamtrückzahlungen. Der zweite Artikel fokussiert weiterhin auf die Bewertung von Steuerersparnissen. Er unterscheidet die Fälle mit und ohne die Steuern auf ausgefallen Schulden. Für beide Fälle werden Gleichungen für den Wert der Steuerersparnisse, für risikoadjustierte Diskontsätze sowie für die WACC aufgestellt. Ein Hauptergebnis ist, dass die Literatur der Unternehmensfinanzierung bei diesem Thema regelmäßig die implizite Annahme benutzt, dass ausgefallene Schulden besteuert werden. In diesem Fall haben Bewertungsgleichungen eine einfache Form, da sie unabhängig von der Verlustverteilung auf Zins- und Tilgungszahlungen sind. Ohne die Besteuerung von ausgefallenen Schulden wird diese Verlustverteilung wichtig für Bewertungsprozeduren. Die Unterscheidung zwischen der Zins- und Tilgungspriorisierung, sowie auch der pro rata Verlustverteilung wird notwendig. Der dritte Artikel nutzt die Erkenntnisse der ersten beiden Artikel und konstruiert Gleichungen für eine De- und Re-levering Prozedur. Dabei werden die Gleichungen für erwartete Renditen des Varianz-Mittelwert CAPMs genutzt. Die regulären Prozeduren, die regelmäßig risikolose Schulden annehmen, werden hier durch einfache Fälle mit riskanten Schulden erweitert. Der vierte Artikel behandelt zwei Ökonomien, die sich nur in Bezug auf die Besteuerung unterscheiden - in einer werden Kapitalerträge besteuert und in der anderen nicht. Die Analyse führt zu verschiedenen Erweiterungen von Erkenntnissen zur Frage nach den Bedingungen, unter denen Vermögenstitelpreise in beiden Ökonomien gleich sind. Für den Fall eines risikolosen Zinssatzes von null stellt der Artikel ausreichende Bedingungen auf, unter denen Preise unverändert sind. Dieser Fall beinhaltet, dass alle Agenten der Ökonomien in jedem Zustand genau den gleichen Konsum aufweisen. Ohne die Annahme eines risikolosen Zinssatzes von null sind Preise in beiden Ökonomien mit exponentieller Nutzenfunktion und normalverteilten Renditen und mit linearem marginalem Nutzen gleich. KW - Asset pricing KW - Tax KW - Risky debt KW - Cancellation of debt KW - Stochastic discount factor KW - Vermögenstitelbewertung KW - Erlassene Schulden KW - Riskante Schulden KW - Stochastischer Diskontfaktor KW - Steuern KW - Capital-Asset-Pricing-Modell KW - Unternehmensbewertung KW - Finanzierung KW - Schulden KW - Steuerwirkung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-49648 ER -