TY - THES A1 - Abugiche, Samuel Ajonina T1 - Impact of hunting and bushmeat trade on biodiversity loss in Cameroon : a case study of the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary T1 - Auswirkung von Jagd und Buschfleisch mit Handel auf den Verlust von Biodiversität in Kamerun: Eine Fallstudie aus dem Banyang-Mbo Wild Schongebiet N2 - The Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary is a multiple-use lowland tropical rainforest in South West of Cameroon. This area was designated by the government of Cameroon with a focus of protecting 11 species including the most endangered primates in Central and West Africa, the Drill (Mandrillus leucophaeus) and Chimpanzees (Pan troglodytes). Local communities maintain user-rights of the forest and its natural resources as long as the conservation goals of the protected areas are not compromised. With many villages in and around the sanctuary and an ever-increasing population, most villagers rely on bushmeat to meet both dietary requirements and as a source of income. The purpose of the six-month study was to assess the current impact of hunting pressure on wildlife biodiversity loss with hope to recommend managed sustainable hunting system to the Ministry of Forestry and Wildlife. Carcasses of animals brought in daily by the eighty-four hunters who participated in the study were weighed, sexed and aged and socio-economic data collected by recording weapon type, use, price of each animal killed and its destination by 14 research assistants in 14 study villages. Hunters were interviewed in an attempt to understand hunters' perception of hunted game and their capacity to implement a managed hunting system. Study results indicated that 44 animal species were harvested with a total of 3,176 individual animals killed, giving an estimated total biomass of 22,397 kg in both the Banyang and Mbo areas. The Banyang ethnic group registered more harvest in terms of both off-take 1,888 animals and biomass 13,476 kg (13.5 tons) while the Mbo ethnic group extracted 1,288 animals with a biomass of 8,921.02 kg (9.00 tons) over the six-month study period. When placed into taxonomic groups, duikers constituting (34%), rodents (22%), other protected species (15%) and monkeys (11%) of the total animals extracted were most affected by hunting within the whole of BMWS. Larger-bodied animals like primates and duikers were most vulnerable to gun hunting while smaller carnivores and rodents were more vulnerable to wire snaring and trapping. Poisoned baits were used in some villages to trap Cane rats and Monkeys. Hunting peaks were attained during the raining season especially during the months of July and August. However, some small peaks occurred during the dry season especially in the months of November and January. More males (47%) were killed than females (43%) for all species over the six-month study period. Unknown sex constituted (10%) of the total extracted animals registered. Adults comprised (69%) of the total catch for all species registered, juveniles and infants constituted (23%) and (8%) respectively. Generally the Banyang ethnic group either consumed or sold locally (83%) of their total harvested bushmeat and sold only (11%) to outside traders. The Mbo ethnic group consumed or sold locally (47%) of the total bushmeat killed and sold (39%) to outside bushmeat dealers. Economic gains in terms of financial income from sale of bushmeat at the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary do not seem to be profitable as one hunter earned on average 22.629F CFA (US $47) per month over the study period compared to 125.000F CFA (US $258) earned by an average civil servant in Cameroon. One kilogramme of the most expensive bushmeat such as Pangolin (Manis gigantea) and Brush-tailed porcupine (Atherurus africanus) was on the average about 4.7 times less expensive than the price of one kg of domesticated animals such as fresh cow beef or goat meat. The Drill (Mandrillus leucophaeus) and the Chimpanzee (Pan troglodytes) are at high risk of local extinction in this area. Meanwhile species like the Leopard (Panthera pardus), Buffalo (Syncerus nanus), the African Elephant (Loxodonta africana) and the Giant pangolin (Manis gigantea) were not recorded killed in any of the 14 study villages and are feared to be locally extinct. There was a steady decline in off-take and biomass of large-bodied species like duikers and primates in the total harvest of both ethnic groups over time during the study period. This suggests that hunting of larger-bodied animals may not be sustainable within the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary. The future of Blue duikers seems bleak if hunting continues unchecked. Poverty, population increase, unemployment and the weak enforcement of existing wildlife laws are the driving forces behind the unsustainable harvest of wildlife resources at the Banyang-Mbo wildlife Sanctuary. N2 - Das Banyang-Mbo Wildlife Schutzgebiet ist ein unter vielfältigen Nutzungen stehender tropischer Regenwald im südwestlichen Flachlandbereich des westafrikanischen Landes Kamerun. Dieser Bereich wurde durch die Regierung Kameruns unter Schutz gestellt, um insgesamt 11 Arten zu schützen, u.a. die in Zentral-und Westafrika gefährdeten Primatennarten (Mandrillus leucophaeus) und (Pan troglodytes). Der lokalen Bevölkerung wurden gewisse Nutzungsrechte eingeräumt, soweit die ausdrücklich formulierten Schutzziele des Schutzgebietes nicht berührt sind. Um das Schutzgebiet herum liegen viele Dörfer mit einer stetig steigenden Bevölkerungszahl, und die meisten Dorfbewohner nutzen das Wild einerseits für ihre eigene Ernährung und anderseits als Einkommensquelle. Ziel der sechsmonatigen Untersuchungen war es, den gegenwärtigen Einfluß der Jagd auf den Rückgang der Biodiversität zu analysieren und Vorschläge für ein nachhaltiges Wildmanagement zu entwickeln. Die täglich von den 84 an der Studie teilnehmenden Jägern getöteten Tiere wurden gewogen, Geschlecht und Alter bestimmt; weitere sozio-ökonomische Daten wie Waffentyp, Anwendung, Preise für die getöteten Tiere und deren Verwendung wurden von 14 Mitarbeitern in den 14 in die Untersuchungen einbezogenen Dörfern erhoben. Die Jäger wurden bezüglich ihrer Meinung zur Jagd, zu den gejagten Tieren und zu den Möglichkeiten der Implementation eines geordneten Jagdsystems befragt. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass 44 Tierarten gejagt wurden, wobei insgesamt 3.176 Individuen getötet wurden. Dies entspricht einer Biomasse von 22.400 kg in den Gebieten von Banyang und Mbo. Im Untersuchungszeitraum von sechs Monaten entnahmen die Banyang insgesamt 1.888 Tiere mit einer Biomasse von 13.479 kg, während die Mbo 1.288 Tiere mit einer Biomasse von 8.921 kg erlegten. Dabei entfällt ein Anteil von (34%) auf Ducker, auf Nager (22%), auf andere geschützte Arten (15%) und auf Primaten (11%) aller gejagten Tiere innerhalb des gesamten Schutzgebietes. Großtiere wie Primaten und größere Antilopen sind gefährdeter durch die Jagd mit Gewehren, während kleinere, räuberisch lebende Tiere öfter durch Schlingfallen gefangen werden. Köderfallen wurden gelegentlich zum Fang von Rohrratten und Affen eingesetzt. Die meisten Tiere wurden während der Regenzeit, besonders im Juli und August erlegt, allerings wurden auch viele Tiere in der Trockenzeit, besonders im November und im Januar erlegt. Männchen wurden öfter getötet als Weibchen (47% zu 43% für alle Arten in sechs Monaten, (10%) konnten nicht zugeordnet werden). Erwachsene Tiere machten einen Anteil von (69%) aus. Im Allgemeinen verzehrten die Banyang (83%) des erjagten Buschfleisches und verkauften nur (11%), die Mbo verzehrten (47%) und verkauften (39%) an Händler. Ökonomischer Gewinn in Form von Einkommen aus dem Handel mit Buschfleisch im Bereich des Banyang-Mbo Wildlife Schutzgebietes ist offenbar nicht hoch, ein Jäger verdient im Mittel 22.629F CFA (47 US $) pro Monat über den Untersuchungszeitraum, während ein öffentlich Bediensteter in Kamerun pro Monat 125.000F CFA (258 US $) verdient. Ein Kilogramm des teuersten Buschfleisches wie das des Pangolin (Manis gigantea) und das des Stachelschweines Atherurus africana war etwa 2,7 mal teurer als das Fleisch domestizierter Tiere wie etwa Rinder oder Ziegen. Der Drill (Mandrillus leucophaeus) und der Schimpanse (Pan troglodytes) sind in den untersuchten Bereichen stark vom Aussterben bedroht. Andererseits wurden Arten wie der Leopard (Panthera pardus), Büffel (Sycerus nanus), Elefant (Loxodonta africana) und Riesenschuppentier (Manis gigantea) im Bereich der 14 untersuchten Dörfer nicht gejagt und getötet, eventuell sind diese Arten bereits lokal ausgestorben. Es wurde eine stetige Abnahme der Entnahme von Biomasse größerer Tiere durch Jagd durch beide ethnischen Gruppen während des Untersuchungszeitraumes festgestellt. Dies legt die Vermutung nahe, daß die Jagd auf Großtiere keine nachhaltige Bewirtschaftung des Banyang-Mbo Wildlife Schutzgebietes darstellt. Armut, hohes Bevölkerungswachstum, Arbeitslosigkeit und die unzureichende Umsetzung der gesetzlichen Regelungen bilden die wichtigsten Gründe für die nichtnachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen im “Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary”. KW - Kamerun KW - Jagd KW - Fleischhandel KW - Biodiversität KW - Einfluß KW - Jagd KW - Buschfleischhandel KW - Biodiversitätsrückgang KW - Banyang-Mbo Wild Schongebiet KW - Impact KW - Hunting KW - Bushmeat trade KW - Biodiversity loss KW - Banyang-Mbo wildlife santuary Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-9550 ER - TY - THES A1 - Antwi, Effah Kwabena T1 - Integrating GIS and remote sensing for assessing the impact of disturbance on habitat diversity and land cover change in a post-mining landscape T1 - Integrative Nutzung von GIS und Fernerkundung zur Erfassung der Auswirkung von Störung der Habitatdiversität und Veränderungen der Vegetationsbedeckung in einer Bergbaufolgelandschaft N2 - Human influence on the biosphere has transformed natural land cover (LC) into modified LC. Shifting focus from individual species study to large-scale assessment is therefore needed to restore the damaged ecosystem. The hypotheses were: (a) the post-mining landscapes are getting more diverse over time (b) GIS, remote sensing and patch analyst can generate LC information and landscape characterization statistics for assessing habitat diversity and monitoring land cover change (LCC) in a disturbance-dominated area (c) relationship exist between habitat diversity and field based species richness/LCC and environmental conditions/LCC and biodiversity losses. The general aims of this research were (a) to assess the impact of disturbance on LCC and habitat diversity (b) to identify how accurately patterns of habitat diversity, complexity, fragmentation, primary production and LCC can be assessed or predicted with GIS and remotely sensed data. LC maps of 1988, 1991, 1995, 1998, 2000 and 2003 were produced from LANDSAT TM images of Schlabendorf Nord and Schlabendorf Süd. These images were used to survey the changing landscape. After classifying the images based on dominant land cover types, the area and perimeter of all patches were defined. Landscape characterization metrics were generated using patch analyst. LCC statistics were estimated for each LC map year. Change detection extension was used to identify changes among vegetation or land cover types into “negative change”, “no change” and “positive change”. DCA ordination technique (CANOCO) was used to study similarity among the distribution of land cover types. Other relevant analysis made include soil pH analysis and climate data evaluation. The outcome of the research shows that the process of LCC takes place at the interface between environmental and human systems. Land cover transformations in most cases in Schlabendorf were as a result of progressive and reversed plant succession. Overall changes in both landscapes showed increased area of pine afforestation, deciduous trees afforestation, lake and mixed grassland with trees. The LCC s were predominantly caused by harvesting of afforested pine, restoration related construction activities or other land cover management practices, reverse succession, low soil pH especially along the path of the mine strip, loss of soil fertility, human decisions and policies. There was increase in habitat richness, heterogeneity, fragmentation, and shape complexity due to decrease in habitat size, increased land use intensity etc. Lower habitat diversity in Schlabendorf Süd was due to the comparatively large landscape area, high patch number and higher habitat richness in most cases which confirms the claim that relationship between habitat diversity and habitat heterogeneity varies according to scale (Tews et al., 2004). Increase in biomass accumulation particularly in Schlabendorf Süd contributed to the exchanges for greenhouse gases between the forest cover, soil and the atmosphere, hence changing the climatic condition on terrestrial ecosystems, biodiversity and LCC. Unlike Schlabendorf Nord, Schlabendorf Süd still undergoes more active reclamation activities resulting in less similarity between the two post-mining landscapes over time. Within a given ecosystem, any change in habitat diversity can change the number of species in the resulting habitats types, in other words habitat diversity can be used to predict the species richness in a given ecosystem. The approach to this work provides a beneficial trade off between expensive ground vegetation or LCC survey and low-priced image processing analysis. It requires less manpower and less time but greatly reliable for assessing LCC, habitat diversity/richness and heterogeneity in large inaccessible areas such as dunes in post-mining landscape. N2 - Menschlicher Einfluss auf die Biosphäre hat die natürliche Vegetationsbedeckung (LC) verändert. Deshalb wird eine Verschiebung von Studien einzelner Arten zu großräumigen Untersuchungen benötigt, um geschädigte Ökosysteme wieder herzustellen. Die Hypothesen waren: (a) die Diversität in den Bergbaufolgelandschaften steigt im Laufe der Zeit; (b) GIS, Fernerkundung und Patch-Analyse können LC-Informationen und Statistiken zur Landschaftskennzeichnung erzeugen, die für die Bestimmung von Habitatdiversität und zur Überwachung des Wandels der Landbedeckung (LCC) in einem störungsdominierten Gebiet genutzt werden können; (c) es gibt eine Beziehung zwischen Habitatdiversität und Felddaten zu Artenreichtum/LCC, Umweltbedingungen/LCC und Diversitätsverlusten. Die allgemeinen Ziele dieser Forschung waren (a) die Auswirkung der Störung auf LCC und Habitatdiversität festzustellen, (b) zu überprüfen, wie genau Muster der Habitatdiversität, der Komplexität, der Fragmentierung, der Primärproduktion und des LCC mit GIS und Ferndaten bestimmt oder vorausgesagt werden können. LC-Karten der Jahre 1988, 1991, 1995, 1998, 2000 und 2003 wurden aus LANDSAT-TM-Bildern von Schlabendorf-Nord und Schlabendorf-Süd erstellt. Diese Bilder wurden verwendet, um die sich ändernde Landschaft zu erfassen. Nach der Klassifizierung der Bilder auf der Basis der dominierenden Klassen der Landbedeckung wurden das Gebiet und der Durchmesser aller Patches definiert. Metriken zur Landschaftscharakterisierung wurden unter Verwendung der Patchanalyse erzeugt. LCC Statistiken wurden für jedes LC-Kartenjahr geschätzt. Change detection extension wurde verwendet, um Änderungen der Vegetation oder der land cover types als „negative Änderung“, „keine Änderung“ und „positive Änderung“ zu identifizieren. DCA-Ordination (CANOCO) wurde verwendet, um Ähnlichkeiten der Verteilung der land cover types zu studieren. Andere relevante Analysen umfassen die Messung des Boden-pH-Wertes und eine Auswertung der Klimadaten. Die Ergebnisse zeigen, dass der LCC-Prozess an der Schnittstelle zwischen menschlichen und Umweltsystemen stattfindet. Änderungen der Landbedeckung in Schlabendorf resultierten in den meisten Fällen aus progressiver und regressiver Pflanzensukzession. Insgesamt zeigten sich in beiden Landschaften ein vergrößertes Gebiet der Kieferaufforstung, der Aufforstung mit Laubbäumen, des Sees und des Offenlandes mit Bäumen. Die LCCs wurden überwiegend durch Rodung der aufgeforsteten Kiefern, durch Restaurierungsmaßnahmen, durch umgekehrte Sukzession, durch den niedrigen pH-Wert im Boden besonders entlang des Tagebaus, durch Verlust der Bodenfruchtbarkeit sowie durch politische Entscheidungen verursacht. Es gab eine Zunahme des Habitatreichtums, der Heterogenität, der Fragmentierung und der Komplexität wegen der Verringerung der Habitatgröße, der steigenden Landnutzungsintensität etc. Die geringere Habitatdiversität in Schlabendorf-Süd lag in den meisten Fällen am verhältnismäßig großen Landschaftsausschnitt, an der hohen Zahl der Patches und am höheren Habitatreichtum. Das bestätigt die Annahme, dass das Verhältnis zwischen Habitatdiversität und Habitatheterogenität von der Skalierung abhängig ist. Die Zunahme der Biomasseakkumulation insbesondere in Schlabendorf-Süd trug zum Treibhausgasaustausch zwischen der Waldbedeckung, dem Boden und der Atmosphäre bei und veränderte folglich die klimatischen Verhältnisse in terrestrischen Ökosystemen, die Biodiversität und den LCC. Anders als Schlabendorf-Nord durchläuft Schlabendorf-Süd noch weitere Rekultivierungsmaßnahmen, so dass daraus im Laufe der Zeit eine geringere Ähnlichkeit zwischen den zwei Bergbaufolgelandschaften entstehen wird. Innerhalb eines vorhandenen Ökosystems kann jede Änderung in der Habitatdiversität die Artenzahl in den resultierenden Habitattypen ändern, mit anderen Worten kann Habitatdiversität verwendet werden, um den Artenreichtum in einem gegebenen Ökosystem vorauszusagen. Die vorliegende Arbeit liefert einen vorteilhaften Ausgleich zwischen teurer Vegetations- oder LCC-Analyse und preiswerterer Bildverarbeitungsanalyse. Sie erfordert weniger menschliche Arbeitskraft und weniger Zeit, ist aber zuverlässig genug für die Einschätzung des LCC, von Habitatdiversität/Reichtum und der Heterogenität in großen unzugänglichen Bereichen wie Dünen in Bergbaufolgelandschaften. KW - Landschaftsbewertung KW - Landschaftsanalyse KW - Fernerkundung KW - Geoinformationssystem KW - GIS KW - Fernerkundung KW - Landschaft KW - Fragmentierung KW - Reklamation KW - GIS KW - Remote sensing KW - Landscape KW - Fragmentation KW - Reclamation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-7825 ER - TY - THES A1 - Karbowiak, Weronika T1 - Vergleich zur Umsetzung und Sicherung ausgewählter Natura-2000-Gebiete im deutsch-polnischen Odertal T1 - Comparison of the implementation and protection of selected Natura 2000 areas in the German-Polish Oder valley N2 - Die FFH-Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie wurden als Grundlage zur besseren Erreichung der Ziele und zum Erhalt der Biodiversität erstellt. Die Sicherung der Natura-2000-Gebiete besteht aus der Vorbereitung der Managementpläne und Umsetzung der Maßnahmen, um den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten nicht zu verschlechtern, sowie zur Durchführung der Verträglichkeitsprüfungen und Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen. Im deutsch-polnischen Gebiet sind zahlreiche Natura-2000-Gebiete ausgewiesen, die mit der Entwicklung des Odertals verbunden sind - vor allem Gebiete mit repräsentativen und gut erhaltenden Offenland- und Auen-Biotopen. Ziel dieser Arbeit war die Darstellung der Umsetzung und Sicherungsmaßnahmen in beiden EU-Ländern, der Vergleich des Zustandes der Gebiete und Offenland-Lebensräume anhand der Daten aus den Standarddatenbögen, der Vergleich der Maßnahmen zur Pflege der Offenland-Biotope sowie die Analyse der Unterschiede und Probleme im deutsch-polnischen Grenzraum in der Umsetzung der Kohärenz des Natura-2000-Netzes. Es wurden vier Kriterien für die ausgewählten Natura-2000-Gebiete und für die Offenland-Lebensraumtypen bewertet: Repräsentativität, Relative Fläche, Erhaltungsgrad und Gesamtbewertung. Eine hervorragende Gesamtbewertung der Offenland-Lebensraumtypen weisen die deutschen Gebiete Oderberge (97,44 %) und Oderhänge Mallnow (73,33 %) auf. Im polnischen Untersuchungsgebiet wurden die Offenland-Lebensraumtypen im Gebiet Ujście Warty mit der Gesamtbewertung „gut“ zu 95,35 % eingeschätzt. Die Gesamtbeurteilung der natürlichen und naturnahen Grasland-Lebensraumtypen zeigen, dass der Lebensraumtyp Naturnahe Kalk-Trockenrasen im polnischen und im deutschen Untersuchungsgebiet einen hervorragenden bzw. guten Zustand aufweisen. Die Maßnahmen zum Erhalt der Lebensräumen des natürliches und naturnahes Grasland wurden anhand der Sicherungsinstrumente zugeordnet und bewertet. Durch einen Vergleich der Maßnahmen kann man feststellen, dass sich die Maßnahmen und Best Practices, um den günstigen Erhaltungszustand zu erreichen, beiderseits der Oder nicht gravierend unterscheiden. Für die Pflege dieser Lebensraumtypen wird vor allem Beweidung und Mahd bevorzugt. Die Umsetzung der Maßnahmen hängt vom geomorphologischen Charakter des Gebietes, vom Zustand der Lebensraumtypen sowie von den vorhandenen finanziellen Mitteln ab. Die Natur kennt keine administrativen Grenzen, deswegen sind für die Erreichung eines guten Erhaltungszustandes der Natura-2000-Lebensräume und Arten die Maßnahmen zur Unterstützung der Kohärenz des Netzes wichtig. Für die bessere Kohärenz des Netzes müssen neue Maßnahmen getroffen werden - von der Harmonisierung der Definitionen und Bewertungen bis zur gemeinsamen, grenzüberschreitenden Abstimmung, zum Monitoring und Austausch zwischen Experten und Behörden. Außerdem ist eine stabile, ausgebaute Politik der Finanzierung der Maßnahmen für Natura-2000-Gebiete nötig, um die Maßnahmen langfristig zu planen. N2 - The Natura 2000 guidelines, the Habitats Directive and the Birds Protection Directive were created as a basis for better achievement of the goals and for the preservation of biodiversity. The EU countries have a certain degree of freedom in implementing these directives and in securing areas for the preservation of endangered or typical habitats and species. The aim of this work was to present the implementation and security measures in both EU countries, to compare the condition of the areas and open-land habitats using the data from the standard data sheets, to compare the measures for maintaining open-land biotopes and to analyze the differences and problems in the German-Polish border area in the implementation of the coherence of the Natura 2000 network. For this work, the management and protection plans or protection task plans were examined and the standard data sheets of the selected Natura 2000 areas were used. Four criteria were assessed for the selected Natura 2000 areas and for the open land habitat types: representativeness, relative area, degree of conservation and overall assessment. The German regions Oderberge (97.44%) and Oderhang Mallnow (73.33%) have an excellent overall assessment of open land habitat types. In the Polish study area, the open land habitat types in the Ujście Warty area were rated as “good” at 95.35%. The overall assessment of the natural and near-natural grassland habitat types show that the near-natural dry lime grassland habitat type and the stages of bush cover in the Polish and German study areas are in an excellent or good condition. The measures to preserve the habitats from Category 6 natural and semi-natural grassland were assigned and assessed using the security instruments. By comparing the measures, one can see that the measures and best practices to achieve the favorable conservation status do not differ significantly on either side of the Oder. Nature knows no administrative boundaries, which is why measures to support the coherence of the network are important in order to achieve a good conservation status for Natura 2000 habitats and species. To improve the coherence of the network, new measures must be taken - from harmonizing definitions and assessments to joint, cross-border coordination, monitoring and exchange between experts, actors and authorities. In addition, a stable, developed policy of financing the measures for Natura 2000 areas is necessary in order to enable the measures to be planned over the long term. KW - Natura 2000 KW - FFH-Richtlinie KW - Grenzüberschreitende Naturschutz KW - Natürliches und naturnahes Grasland KW - Managementplan KW - Natura 2000 KW - Habitats Directive KW - Cross-border nature conservation KW - Natural and semi-natural grassland, KW - Management plan KW - Deutschland KW - Polen KW - Europäische Union: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie KW - Grenzüberschreitender Naturschutz KW - NATURA 2000 KW - Grünland KW - Management Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-54585 ER - TY - THES A1 - Brunk, Ingo T1 - Diversität und Sukzession von Laufkäferzönosen in gestörten Landschaften Südbrandenburgs T1 - Diversity and succession of ground beetle communities in disturbed landscapes of Southern Brandenburg N2 - Insgesamt wurden in verschiedenen Forschungsvorhaben sowohl auf ehemaligen Truppenübungsplätzen als auch in der Bergbaufolgelandschaft systematisch Laufkäfer erfasst und untersucht. Insgesamt wurden 333 Jahresfänge aus 14 verschiedenen Bergbaufolgelandschaften, von 8 verschiedenen ehemaligen Truppenübungsplätzen und weiteren Vergleichsflächen ausgewertet. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen. In der Niederlausitz sind gestörte Landschaften (Bergbaufolgelandschaften, ehemalige Truppenübungsplätze) reich an Laufkäferarten. Ein sehr hoher Anteil der nachgewiesenen Arten gehört zu brandenburg- und/oder deutschlandweit seltenen oder gefährdeten Arten. Bei diesen Arten handelt es sich insbesondere um stenotope Spezialisten früher Sukzessionsstadien. Unter den nachgewiesenen Arten befinden sich deutschlandweit extrem seltene Arten und Wiederfunde von in Brandenburg bereits als verschollen eingestuften Arten. Die in der Bergbaufolgelandschaft repräsentativ vorhandenen Biotoptypen (Sandoffenflächen, Sandtrockenrasen, Ackerunkrautfluren, Ruderalfluren) wurden im Wesentlichen durch alle potentiell in Brandenburg möglichen Arten besiedelt. Eine Nichtbesiedlung der Bergbaufolgelandschaft durch prinzipiell geeignete Arten konnte nicht festgestellt werden. Die Flächengröße hatte auf der Makroskala keine wesentliche Bedeutung für die Erklärung der Artenzahlen. Dadurch unterscheidet sich dieser „Inseltyp“, als insulärer Extremstandort in der Kulturlandschaft, sowohl von realen Inseln, als auch von durch Fragmentierung entstandenen terrestrischen Habitatinseln, auf denen oft die Flächengröße und die Isolation der Inseln eine große Rolle für die Erklärung der Artenzahlen der Laufkäfer spielten. Hier sollten weitere Untersuchungen ansetzen, und insbesondere die Frage klären ob und welchen Einfluss Habitatheterogenität bzw. –diversität, bzw. die die Umgebung der Bergbaufolgelandschaften auf die Artenzahlen haben. Die Besiedlung durch Laufkäfer erfolgt vor allem in den ersten Jahren nicht zufällig erfolgt, da dieselben Pionierarten (xerobionte, mittelgroße Arten mit hohem Dispersionsvermögen und Präferenz zu offenen Sandstellen) sowohl bei primären als auch bei sekundären Sukzessionsvorgängen das Gros der Individuen und der Biomasse stellen. Die Artenzusammensetzungen der spezifischen Zönosen wird zumindest in den ersten Jahren allerdings sehr stark durch „zufällige“ Besiedlungsprozesse und die direkte Umgebung geprägt. Strukturelle Parameter der Vegetation hatten sowohl bei der primären als auch bei der sekundären Sukzession die höchste Bedeutung für die Erklärung der Artenzahlen der Laufkäfer. Die „structural diversity hypothesis“ wird nach den vorliegenden Ergebnissen deutlich besser unterstützt als die „taxonomic diversity hypothesis“. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Anwendbarkeit weiterer ökologische Hypothesen überprüft: microhabitat specialisation hypothesis“ „hunting efficiency hypothesis“ „enemy-free space hypothesis“. Zwischen der primären und der sekundären Sukzession der Laufkäferzönosen konnten keine wesentlichen Unterschiede herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse werden vor allen in Bezug auf Artenzahlen, Artenzusammensetzung, Diversität, Biomassen, Größenklassen, Flügelausbildung, ökolo. Typen dargestellt und diskutiert. Die wichtigsten Ergebnisse waren: Die Artenzahlen wiesen in den ersten 10 Jahren stets ein deutliches Maximum auf. Dieses Maximum lässt sich sehr gut mit dem von Wilson (1969) beschriebenen non-interactive equilibrium in Übereinstimmung bringen. Anschließend erfolgt mit zunehmender Vegetationsbedeckung eine Abnahme der Artenzahlen in Übereinstimmung mit dem interactive equilibrium. Eine Wiederzunahme der Artenzahlen in noch späteren Sukzessionsstadien konnte mit dem vorliegenden Datenmaterial innerhalb der Untersuchungszeiträume nicht festgestellt werden. Im Verlauf der primären und sekundären Sukzession lassen sich deutlich zwei Biomassemaxima unterscheiden, von denen eins in den ersten 10 Jahren der Sukzession auftritt und durch hohe Aktivitätsdichten insgesamt und die Eudominanz einer Pionierart hervorgerufen wird. Das erste Biomassemaximum ist zeitlich vor dem Maximum der Artenzahlen der Laufkäfer in den Zönosen einzuordnen und tritt im non-interactive equilibrium auf. Ein zweites Maximum der Biomassen tritt erst nach fortgeschrittener Bewaldung auf und wird durch die allmähliche Einwanderung und schließlich der Dominanz großer Waldarten mit hohen individuellen Biomassen hervorgerufen. Die Sukzessionsabfolge der dominanten Arten der frühen Sukzessionsstadien wird nach den vorliegenden Ergebnissen durch verschiedene Parameter die Vegetationsbedeckung determiniert, die mit den Aktivitätsdichten hochkorreliert waren. Andere (v.a. bodenkundliche) Umweltvariablen waren von untergeordneter Bedeutung. N2 - Several ground beetle communities were studied in disturbed landscapes of Brandenburg / Germany. Main aim was to characterise ground beetle communities and their patterns in space (Micro-, Meso-, Makroscale) and time (real time series vs. false time series (Chronosequenzes). Primary brown coal mining sites are predestined for study of primary succession, while former military training areas offer good sample localities for the study of secondary succession processes. Within the study and several research projects nearly all important disturbed areas of southern Brandenburg were studied. KW - Brandenburg KW - Renaturierung <Ökologie> KW - Laufkäfer KW - Biozönose KW - Sukzession KW - Diversität KW - Carabidae KW - Laufkäfer KW - Ökologie KW - Succession KW - Diversity KW - Carabidae KW - Ground beetles KW - Community ecology Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4670 ER - TY - THES A1 - Denkinger, Petra T1 - Auswirkungen kleinräumiger Störung auf Vegetationsbestände der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft T1 - Effects of small-scale disturbance on plant communities of the post-mining landscape of Lower Lusatia N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Vegetation in Sandlebensräumen nach kleinräumiger Störung. Sie leistet damit einen Beitrag zur Erforschung von Prozessen, die im Rahmen von Sekundärsukzessionen ablaufen. Die Auswertung folgt dem „multi-patch“-Ansatz. Durch die Auswahl einer Braunkohlen-Bergbaufolgelandschaft als Untersuchungsgebiet kommen einige Besonderheiten hinzu, wie Großräumigkeit und Unzerschnittenheit der Landschaft, z. T. extreme abiotische Verhältnisse, bekanntes Flächenalter und gleichzeitig ablaufende Primärsukzession. Regelmäßige häufige kleinräumige Störungen durch Wildschwein-Wühltätigkeit prägen das natürliche Störungsregime. In einem experimentellen Ansatz wurde 1-malig im Frühjahr eine Störung durchgeführt, die natürliche Wildschwein-Wühltätigkeit imitieren sollte. Anschließend wurde die pflanzliche Wiederbesiedlung parallel zur Entwicklung der Vegetation auf ungestörten Referenzflächen analysiert. Dabei wurden in drei ehemaligen Tagebauen die repräsentativen Vegetationseinheiten Sandtrockenrasen, Calamagrostis epigejos-Hochgrasbestand und Roteichenforst einbezogen. Ergänzend fanden Kartierungen der Umgebungsvegetation sowie Diasporenbank- und Diasporenfall-Untersuchungen statt. Die Ergebnisse bestätigen die Hypothese, dass in den untersuchten Sandlebensräumen auf der „patch“-Ebene der Artenreichtum nach kleinräumiger Störung im Allgemeinen zunimmt. Auf der „multi-patch“-Ebene findet keine Artenzunahme statt, da alle hinzutretenden Arten Teil des lokalen Arteninventars sind. Artenausfälle gab es kaum, die Arten haben an derartige Störungen angepasste Eigenschaften: sie regenerieren sich vegetativ bzw. generativ. Vor allem kurzlebige Arten, d. h. Therophyten und zweijährige bis kurzlebige Arten mit einmaliger Blühphase, traten nach der Störung hinzu. Die meisten sind in der Lage eine langlebige Diasporenbank aufzubauen. Die hinzutretenden Arten können sowohl aus der Diasporenbank als auch aus dem Diasporeneintrag stammen. In Einzelfällen wurde indirekt Fernausbreitung nachgewiesen, d. h. es traten Arten hinzu, die nicht in der Lage sind eine Diasporenbank aufzubauen und für die sich die nächste Diasporenquelle mehr als 100 m entfernt befand. Die Geschwindigkeit der Wiederbesiedlung unterschied sich an den einzelnen Probestellen und von Jahr zu Jahr. Es bestand keine generelle Abhängigkeit vom Flächenalter oder Vegetationstyp, sondern die Geschwindigkeit war in erster Linie vom Verhalten der vor der Störung dominierenden Arten abhängig: Kryptogamen regenerierten sich in der Regel langsam, einzelne krautige Arten besiedelten die Flächen rasch durch vegetative Ausbreitung. Einige Arten wurden offensichtlich gefördert und konnten ihre ursprünglich geringe Deckung, zumeist vorübergehend, ausbauen. Die untersuchten Vegetationseinheiten können in ihrer Gesamtreaktion auf die Störung weder nach dem Tagebau, dem Flächenalter noch nach dem Vegetationstyp zusammengefasst werden. Sie reagieren trotz ähnlicher abiotischer Bedingungen, wie Nährstoffarmut, Trockenheit, sandiges Substrat, überwiegend niedrige pH-Werte, vermutlich vor allem aufgrund ihrer unterschiedlichen biotischen Voraussetzungen verschieden. Das Konzept der „preemptive initial floristics“, welches auf den Offenlandflächen der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft eine große Bedeutung für die Primärsukzession hat, hat nach der vorliegenden Untersuchung für Sekundärsukzession nach kleinräumiger Störung auf Offenland- und Aufforstungsflächen ebenfalls eine große Bedeutung. Es stellte sich heraus, dass kleinräumige Störung im Frühjahr in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft in der Regel zu kurzfristigen Veränderungen der Artenzahl und -kombination, jedoch nicht zu anderen Vegetationsstadien führt. Nachweise für die Einwanderung und anschließende nachhaltige Deckungszunahme neuer Arten konnten nicht erbracht werden. In Einzelfällen festgestellte Deckungszunahmen bisher nicht in der Vegetation dominierender Arten anderer Sukzessionsstadien sind allerdings ein Hinweis auf eine mögliche gerichtete Vegetationsveränderung hin zu einem „späteren“ Sukzessionsstadium. Unter dem gegenwärtigen natürlichen Störungsregime können die unterschiedlichen Vegetationseinheiten auf Landschaftsebene vermutlich nicht als Mosaik in einem dynamischen Gleichgewicht erhalten bleiben, da Intensität und Häufigkeit der Störungen nicht ausreichen, um „die Sukzession wieder an den Anfang zurück zu setzen“. Stattdessen bleibt, zumindest nach 1-maliger Störung, die gegebene Vegetationseinheit in der Regel erhalten. Hingegen zeigen die Ergebnisse Tendenzen, dass Wühltätigkeiten durch Wildschweine die Entwicklung hin zu „späteren“ Sukzessionsstadien beschleunigen könnten. Außerdem kommt es zum Teil, mit oder ohne kleinräumige Störung, zu zunehmendem Pinus sylvestris-Aufwuchs. Ein Erhalt des Offenlandes in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft ist unter dem gegenwärtigen natürlichen Störungsregime ohne geeignete Maßnahmen nicht möglich. N2 - The development of vegetation in sandy habitats after small-scale soil disturbance was studied in order to analyse the process of secondary succession. Data interpretation follows the multi-patch scale concept. Former brown coal open-cast mining sites were taken as the area of investigations which means some special attributes of the area like a not fragmented large-scale landscape, extreme abiotic conditions to some extent, known age after dumping as well as ongoing primary succession. The disturbance regime is characterized by frequent rooting of wild boar. In March 2002, experimental soil disturbances were conducted imitating wild boar rooting. The vegetation development on the disturbed plots and on the controls was monitored over three subsequent years. The investigation took place in three post-mining landscapes; psammophytic grasslands, Calamagrostis epigejos-stands and red oak forests were included. Additionally, soil seed bank analyses and seed rain monitoring were carried out. The results confirm the hypothesis that in the investigated sandy habitats species richness on the patch-scale generally increases after small-scale disturbance. There was no increase in species richness on the multi-patch scale. All colonizing species were part of the local species pool. Few species losses were observed. The present species have characteristic life history traits that enable them to cope with the present disturbance regime: they regenerate from seeds and buds, respectively. Mainly short-lived species were colonizing after disturbance, including annuals and short-lived species that flower only once. Most of them build up a permanent seed bank. Species colonized either from the soil seed bank or from the seed rain. In single cases species arrived which cannot build up a seed bank but were part of the vegetation at a distance of at least 100 m from the plot. Thus, long-distance seed dispersal could be proved indirectly. The re-colonization rate was different from site to site and from year to year, respectively. Generally, it did not depend on the age of the site or on the vegetation type. Mainly, it depended on the behaviour of the dominant species: Cryptogams regenerated slowly. Single herb species rapidly re-colonized the plots by means of vegetative regeneration. Several species were apparently favoured by disturbance. They increased their initial abundance in most cases temporarily. Considering the overall response to disturbance, the vegetation studied cannot be classified by the mining-site, the sample site age or the vegetation type. In spite of similar abiotic circumstances like sandy substrates, low levels of nutrients in the soil, very dry habitat conditions, and predominantly low pH levels, the reaction of the vegetation depends mainly on the biotic conditions. It was shown that the concept of “preemptive initial floristics” is very important for primary succession in the open areas of post-mining landscapes of Lower Lusatia. According to the present study, this concept is likewise important for secondary succession after small-scale disturbance in the open areas and the afforestations. The results show that small-scale disturbance in spring generally induces short-term changes of the species richness and species composition without change of vegetation type. There was no evidence for the immigration and a significant increase of cover of new species. However, single cases of cover increases of former minor species could indicate a potential vegetation development in the direction of “later” successional stages. Most probably, the present natural disturbance regime cannot maintain the different vegetation types as a mosaic in a dynamic equilibrium on the landscape scale. Frequency and severity of disturbance are insufficient to “put succession back to the beginning”. However, the vegetation types found generally remain the same after a single disturbance event. On the other hand, the results show tendencies that wild boar rooting could possibly accelerate the development in the direction of “later” successional stages. Furthermore, there is partly an increasing growth of Pinus sylvestris taking place independently of the disturbance. The preservation of open areas in the post-mining sites of Lower Lusatia is not possible without suitable Management. KW - Disturbance KW - Succession KW - Post-mining landscape KW - Sandy habitats KW - Vegetation ecology KW - Störung KW - Sukzession KW - Bergbaufolgelandschaft KW - Vegetationsökologie KW - Sandlebensräume KW - Niederlausitz KW - Bergbaunachfolgelandschaft KW - Sandboden KW - Pflanzenökologie KW - Sukzession KW - Störung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-32242 ER - TY - THES A1 - Fotang, Chefor T1 - Conservation status and ecology of the Nigeria–Cameroon chimpanzee in Kom–Wum Forest Reserve, North–West Region, Cameroon T1 - Erhaltungszustand und Ökologie des Nigeria–Kamerun Schimpansen im Kom–Wum Waldreservat, Nord–West Region, Kamerun N2 - Increased human activity, such as deforestation, is a major driver of biodiversity loss worldwide. In Cameroon, these activities could ultimately threaten the survival of the Nigeria-Cameroon chimpanzee, but knowledge of their abundance and ecology in the Kom - Wum Forest Reserve in Cameroon is still lacking. This research aimed to estimate the population size of this chimpanzee subspecies and assess threats, investigate nesting behaviour, identify suitable habitats, determine feeding habits and document the tools used for food acquisition. Research was conducted using line transects during two seasons: wet (May-September 2018) and dry (November 2019-March 2020). Population size and threats were assessed by georeferencing signs of chimpanzees and human activity along line transects. Nesting behaviour was investigated by recording the characteristics of nesting trees along line transects and mapping their distribution in ArcGIS. Suitable habitat was identified by relating chimpanzee presence signs to local environmental variables related to relief, vegetation and human impact using the Maximum Entropy Species Distribution Model (MaxEnt). Feeding habits were investigated by direct examination of chimpanzee faeces, and tool use was documented by observation and measurement of tools in situ. The reserve is home to up to 83 chimpanzees. Signs of chimpanzee activity were significantly higher in mature forest than in secondary forest, and above 1000 m than below 1000 m. Hunting was the main threat to chimpanzees, and the occurrence of chimpanzee signs decreased significantly with increasing human activity. Chimpanzees preferred tall, mature forest trees at higher elevations with slopes for nesting, and avoided areas near villages and bare land. Only 8% of the study area was suitable chimpanzee habitat. Fruit dominated the chimpanzees' diet, but they also consumed leaves and fruit pith, especially during the dry season. There was also indirect evidence that chimpanzees used tools to consume driver ants (genus Dorylus). Seasonality significantly affected the size of tools used by chimpanzees for driver ant predation. They preferred to use thicker and shorter tools for driver ant predation during the rainy season, whereas longer and thinner tools were used during the dry season. The results of this research highlight the need to reduce poaching and deforestation to protect the remaining chimpanzee population and suitable habitat in the reserve and surrounding unprotected forest. High-elevation and mature forests are critical for chimpanzee conservation and should be a high priority for protection. This research has filled the knowledge gap on what little was known about the abundance and ecology of Nigeria-Cameroon chimpanzees. N2 - Die erhöhte menschliche Aktivität, wie etwa die Abholzung, ist weltweit ein bedeutender Faktor für den Verlust an Biodiversität. In Kamerun könnten diese Aktivitäten letztendlich das Überleben des Nigeria-Kamerun-Schimpansen gefährden, doch das Wissen über ihre Häufigkeit und Ökologie im Kom-Wum-Waldreservat in Kamerun ist noch unzureichend. Diese Forschung zielt darauf ab, die Populationsgröße dieser Schimpansen-Unterart zu schätzen, Bedrohungen zu bewerten, das Nestbauverhalten zu untersuchen, geeignete Lebensräume zu identifizieren, Fressgewohnheiten festzustellen und Werkzeuge zur Nahrungsbeschaffung zu dokumentieren. Die Forschung nutzte Linientransekte in zwei Jahreszeiten: Regenzeit und Trockenzeit. Populationsgröße und Bedrohungen wurden durch die Georeferenzierung von Schimpansen- und menschlichen Aktivitätszeichen entlang der Linientransekte bewertet. Das Nestbauverhalten wurde durch Aufzeichnung der Merkmale von Nestbäumen entlang der Linientransekte untersucht und in ArcGIS kartiert. Geeignete Lebensräume wurden durch die Beziehung von Schimpansenpräsenzzeichen zu lokalen Umweltvariablen im Zusammenhang mit Relief, Vegetation und menschlichem Einfluss mithilfe des Maximum Entropy Species Distribution Model (MaxEnt) identifiziert. Fressgewohnheiten wurden durch direkte Untersuchung von Schimpansenkot erforscht, und der Werkzeuggebrauch wurde durch Beobachtung und Messung von Werkzeugen vor Ort dokumentiert. Das Reservat beherbergt bis zu 83 Schimpansen. Zeichen für Schimpansenaktivität waren signifikant häufiger im ausgewachsenen Wald als im Sekundärwald und über 1000 m höher als unter 1000 m. Die Hauptbedrohung für Schimpansen war die Jagd, und das Auftreten von Schimpansenzeichen nahm signifikant mit zunehmender menschlicher Aktivität ab. Schimpansen bevorzugten hohe, ausgewachsene Waldbäume in höheren Lagen mit Neigungen zum Nestbau und mieden Gebiete in der Nähe von Dörfern und Brachland. Nur 8% des Untersuchungsgebiets waren geeigneter Schimpansenlebensraum. Obst dominierte die Ernährung der Schimpansen, doch sie konsumierten auch Blätter und Fruchtsaft, besonders während der Trockenzeit. Es gab auch indirekte Hinweise darauf, dass Schimpansen Werkzeuge zur Konsumierung von Treiberameisen verwendeten. Die Jahreszeit beeinflusste die Größe der Werkzeuge für die Treiberameisenprädation signifikant. Während der Regenzeit bevorzugten sie dickere und kürzere Werkzeuge, während sie während der Trockenzeit längere und dünnere Werkzeuge nutzten. Die Ergebnisse dieser Forschung unterstreichen die Notwendigkeit, Wilderei und Abholzung zu reduzieren, um die verbleibende Schimpansenpopulation und geeigneten Lebensraum im Reservat und den umliegenden ungeschützten Wäldern zu schützen. Hochgelegene und ausgewachsene Wälder sind entscheidend für den Schutz der Schimpansen und sollten eine hohe Priorität für den Schutz haben. Diese Forschung hat die Wissenslücke über die Häufigkeit und Ökologie der Nigeria-Kamerun-Schimpansen geschlossen. KW - Chimpanzee abundance KW - Feeding ecology KW - Human disturbance KW - Habitat preferences KW - Nigeria–Cameroon chimpanzee KW - Schimpansenvorkommen KW - Fütterungsökologie KW - Menschenverursachte Störungen KW - Lebensraumpräferenzen KW - Nigeria-Kamerun-Schimpanse KW - Pan troglodytes elliotii KW - Reservat KW - Lebensraum KW - Ernährungsgewohnheit KW - Störung KW - Verhaltensforschung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65797 ER - TY - THES A1 - Bahn-Bernsee, Heike T1 - Bewertung der Nutzungspotentiale einer Bergbaufolgelandschaft unter dem Aspekt des wirtschaftlichen Strukturwandels der Niederlausitz T1 - Evaluation of utilization potential of post-mining landscape with special reference to structural changes in economy in Lower Lusatia N2 - Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Nutzungspotentialbewertung einer Bergbaufolgelandschaft (BFL). Mit Hilfe einer zielorientierten Nutzwertanalyse werden die Potentiale Landschaft, Infrastruktur, Wirtschaft, Arbeitsplätze, Ökologie und Nachfrage bewertet und die Gunstfaktoren des Untersuchungsgebietes (UG) herausgestellt, um mögliche Handlungsvorschläge zu geben. Leitbild des UG ist eine den gegebenen Bedingungen entsprechende nachhaltige Entwicklung einer BFL. Eine einst vom Abbau der Braunkohle lebende Region sucht ein neues Gesicht und Möglichkeiten, die durch den Tagebaubetrieb völlig veränderten Bedingungen der Landschaft, Infrastruktur, Wirtschaft, Arbeitsplätze, Ökologie, Nachfrage neu zu formieren. In einer von der Autorin eigens für diese Untersuchung entworfenen Matrix werden die Bewertungsergebnisse räumlich veranschaulicht. In Kopplung mit der Darstellung der mathematisch strukturierten Ergebnisse im Nachhaltigkeitsdreieck wird verdeutlicht, welche ökonomischen, sozialen und ökologischen Bedingungen im UG zu erwarten sind. Vor allem aus der Darstellung der Ergebnisse in der Matrix ist erkennbar, wo im UG welche Potentialfaktoren besonders günstig sind bzw. welche Kombination voneinander positiv beeinflussender Potentiale wo auftreten. Das UG wird sich nicht gleichmäßig entwickeln. Es wird entsprechend einer Knoten-Achsen-Struktur Entwicklungsschwerpunkte geben. Die Wirtschaft und die sozialen Beziehungen als Wachstumspole werden besonders in den Knoten gefördert. Die Achsen erstrecken sich entlang der infrastrukturellen Erschließung über den Rand des Gebietes hinaus und sorgen für eine Anbindung an das Umland. Das UG besitzt sehr günstige ökologische Potentiale, die bei der weiteren Entwicklung unbedingt berücksichtigt werden sollten. Als wenig günstig stellt sich das Potential der Wirtschaft heraus. Das bedeutet, dass besonders Anstrengungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Basis in diesem Gebiet unternommen werden müssen. Schlechte ökonomische Bedingungen ziehen rasch verschlechternde soziale Verhältnisse nach sich. Das UG befindet sich in einer Region, die von Entleerungstendenzen gekennzeichnet ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine stabile und vielfältige Wirtschaft zu schaffen. Mit dem Totalausfall der ehemaligen wirtschaftlichen Basis, dem Braunkohlenabbau, müssen hier neue Wege gegangen werden, die zudem das ökologische Potential des UG unterstreichen. So genannte „Leuchttürme“ sollten das Gebiet wirtschaftlich wieder attraktiv machen und der Region eine neue Lebenschance geben. Die Autorin stellt Möglichkeiten der touristischen Nutzung vor und plädiert für die Nutzung alternativer Energien und nachwachsender Rohstoffe. Im UG muss Mut zu neuen Wirtschaftsstrukturen bewiesen werden. Je vielfältiger die neuen Möglichkeiten genutzt werden, desto stabiler wird die wirtschaftliche Basis. Je solider sich die ökonomische Grundlage festigt, desto günstiger wirkt sich das auf die sozialen Bedingungen aus. Die ökologische Gunst sollte von Anfang an bei der Gestaltung der Wirtschaft und der Entwicklung neuer Infrastruktur berücksichtigt werden. Dies wurde nicht zuletzt auch durch die Nachfrage bestätigt. Mögliche Ausgänge der Entwicklung werden in Szenarien beschrieben, in denen absichtlich die gegebenen Bedingungen in einer überspitzen Form weitergedacht werden, um das Wesentliche der möglichen Entwicklung darzustellen. Das Besondere der BFL sollte nicht nur als geschichtliche Erinnerung, sondern als raumprägendes Element erkennbar bleiben. N2 - This thesis presents an evaluation of the utilization potential of an area previously exploited by open cast mining (post-mining landscape, PML). Utilization potentials such as landscape, infrastructure, economy, jobs, ecology, and demand are evaluated by means of multicriteria analysis. Favourable factors of the study area will be emphasized in order to suggest adequate actions. Guiding principle for the study area is the sustainable development of the PML under the given circumstances. A region once dependent of mining brown coal is looking for a new look as well as for possibilities to restructure landscape, infrastructure, economy, jobs, ecology, and demand based on the completely changed conditions after open cast mining. The results of the evaluation will be presented in a spatially explicit way using special matrix models developed by the author. Coupled with a presentation of mathematically structured results in the sustainability triangle it will be clarified, which economic, social, and ecological conditions have to be expected in the study area. In particular by displaying the results in a matrix form it can be shown, which potential parameters are exceptionally favourable, where they occur, and which combination of parameters positively affecting potentials appear in which location. The study area will not develop uniformously, but centres of development can be identified along a node-axis structure. Both economy and social relations as centres of growth will be specially promoted in the nodes. The axes extend along the infrastructural development beyond the margins of the study area, thus providing links to the neighbouring regions. The study area has got a very favourable ecological potential which should be taken into consideration under any circumstance with respect to future development. On the other hand, the economic potential turns out to be less advantageous. Therefore special efforts have to be made in this field to improve the economic basis. Poor economic conditions will rapidly lead to declining social conditions. The study area is located in a region, which is characterised by an ongoing drain of workforce. Therefore it is important to create a strong and diverse economy. Because of the complete loss of the former economic basis, the mining of brown coal, new methods have to be developed to emphasize the ecological potential of the study area. So called “flagships” should make the area economically attractive once again and provide new prospects for survival. The author introduces possibilities for touristy use plead simulatneously for using renewable energy and raw material resources. Courage for implementing new economic structures has to be proved. The more the multifaceted novel possibilities will be utilised, the more sound will be the economic basis. The more the economic basis is solidified, the more advantageous will be the effects on the social conditions. Ecological priorities should be considered right from the start in the development of economy and new infrastructure. This will be approved not least by demand. Possible results of development are described in scenarios in which given conditions are deliberately extended in an exaggerated way to demonstrate the essentials of feasible development. Special properties of the PML should not only be observable as historical commemoration, but also as a landscape shaping element. KW - Niederlausitz KW - Bergbaunachfolgelandschaft KW - Strukturwandel KW - Nutzungspotential KW - Nutzwertanalyse KW - Bewertung KW - Nachhaltigkeit KW - Bergbaufolgelandschaft KW - Evaluation KW - Utilization potential KW - Post-mining landscape KW - Infrastructure KW - Multicriteria analysis Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-545 ER - TY - THES A1 - Klonowski, Bastian A1 - Rößler, Annett T1 - Einfluss eines Dachskadavers auf Bodenparameter und Collembolenzönose T1 - The impact of a badger carcass on soil parameters and the coenosis of collembola N2 - Auf der alten sowjetischen Deponie in der Lieberoser Heide wurde im Juni 2009 ein Dachskadaver ausgelegt. Nach der vollständigen Skelettierung im August desselben Jahres erfolgte eine erste Erfassung ausgewählter Bodenparameter. Die Zweitbeprobung fand im Juni 2010 statt, wobei hier außerdem eine Aufnahme von Collembolen, Milben und der Vegetation erfolgte. Das Probenahmedesign bestand aus einem Probenpunkt im Zentrum sowie 4 nach Norden, Osten, Süden bzw. Westen ausgerichteten Teiltransekten mit jeweils 14 aufeinanderfolgenden Probenpunkten und einer in 1 m Abstand folgenden Außenprobe. Bei den Bodenparametern wurden pH-Wert, Wassergehalt, organische Substanz, Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff, Diphosphorpentoxid und Leitfähigkeit analysiert. Die Extraktion der Fauna orientierte sich an dem Prinzip von Macfayden. Die Proben enthielten 7.606 Collembolen aus 14 Arten. Es handelte sich überwiegend um Exemplare von Hypogastrura vernalis. Die Milben, 7.197 Tiere, wurden nur quantitativ erfasst. Anhand verschiedener statistischer Tests (SPSS, Canoco) wurde ermittelt, welche Bodenparameter signifikante Unterschiede zur Umgebung aufweisen. Sowohl pH-Wert als auch Humusgehalt zeigten weder bei der 1. noch bei der 2. Beprobung Abweichungen an. Bei Leitfähigkeit und Wassergehalt waren die Werte 2009 in der Nähe des Zentrums erhöht, 1 Jahr später jedoch nicht mehr. Erhöhte Ammoniumstickstoffwerte waren nur 2009 nachweisbar. Beim Nitratstickstoff konnten 2009 höhere Gehalte auf der ehemaligen Liegefläche des Kadavers gemessen werden, die jedoch 2010 deutlich geringer ausfielen. Diphosphorpentoxid zeigte eine ähnliche Entwicklung, wobei die Differenzen zwischen beiden Jahren merklich geringer waren. N2 - In June 2009 a badger carcass was placed on the area of the former Soviet disposal site in Lieberoser Heide. After the complete skeletization in August of the same year the first soil parameters were captured. The second sampling was in June 2010, where further data of collembola, mites and vegetation were collected. The sampling design consisted of one sample in the centre as well as 4 transects facing north, east, south and west and consisting of 14 consecutive sampling points and one external sample one meter away from the others. The soil parameters pH, water content, organic matter content, nitrate nitrogen, ammoniacal nitrogen, phosphorus pentoxide and conductivity were analyzed. The extraction of the fauna followed the concept of MACFAYDEN. The samples contained 7,606 collembola of 14 species. The major part was specimens of Hypogastrura vernalis. Mites, 7,197 specimens, were only counted. Different statistical tests (SPSS, Canoco) were used to investigate which of the soil parameters showed significant differences to the surrounding. Neither during the first nor during the second sampling pH and organic matter content showed any differences. For conductivity and water content the measured data of 2009 were higher in the centre of the sampling design, but were not one year later. Higher values of ammoniacal nitrogen could only be proved in 2009. Nitrate nitrogen had higher concentrations on the original place of the carcass, but in 2010 they decreased a lot. Phosphorus pentoxide showed a similar trend, only the differences between the two years were smaller. KW - Lieberoser Heide KW - Kadaver KW - Bodenökologie KW - Springschwänze KW - Aas KW - Kadaver KW - Collembolen KW - Bodenparameter KW - Lieberoser Heide KW - Carrion KW - Carcass KW - Springtails KW - Soil parameters KW - Lieberoser Heide Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-27731 ER - TY - THES A1 - Diangha, Mercy Nambu T1 - The effects of habitat heterogeneity and human influences on the diversity, abundance, and distribution of large mammals: the case of Deng Deng National Park, Cameroon T1 - Die Auswirkungen von Habitatheterogenität und menschlicher Einflüsse auf die Vielfalt, Dichte und Verteilung von großen Säugetieren: der Fall Deng Deng National Park, Kamerun N2 - Large mammals constitute an integral part of biological resources, and hence fundamental elements in many ecosystems. In view of the roles played by habitats and humans in structuring large mammal populations, research was conducted in the Deng Deng National Park, with the aim to identify and characterize the spatial and temporal patterns of habitats, determine the relationship between habitat heterogeneity and mammal abundance and also to investigate the types and extent of human pressure on various large mammal species in the park. Distance sampling technique and kilometric index analyses approaches were applied to determine species presence, frequency and abundance, with dung, nests, and tracks used as proxy for species presence. Using a spatio-temporal analysis approach in Geographic Information System, species distribution was analyzed. Small and medium sized duikers, red river hog and gorilla were most frequently encountered. Important is the record of elephant for the first time in the park, emphasizing the importance of the park for large mammal conservation. Diverse land cover types that constitute habitats for flora and fauna were distinguished and characterized as dense forest, mature secondary forest, young secondary forest, tree and grassland savanna, settlement and degraded areas, and water bodies. Area, mean patch size, shape, density and richness metrics of these land cover types varied, emphasizing the heterogeneity of the park landscape. No significant differences (0.2 ≤ p ≥ 0.8) were observed in species abundance due to diverse habitat characteristics in the park. Species exhibited generalist habits with preference mostly for the dense and mature secondary forest habitat types. Temporal pattern over a 23 years’ time lag projected a 6.19 % increase in dense forest cover, suggesting future shelter opportunities for large mammals in the park. The park is experiencing threats that are changing the physical environment in simple and reversible manner but also threats that have changed the parks environment in permanent ways; all from impacts of adjacent human settlements and development activities. Generally, species abundance was significantly high (p = 0.03) in habitats where threats encounter rates were low, and low in habitats affected by high human activity; a clear indication that these activities have eventually created depressing effects on the habitats of large mammal species in the park. Actions aimed to limit human activities around the park, and aiming to sustain the large mammals and their habitats, especially within the hotspots identified in this study, are therefore proposed to ensure a more sustainable future for large mammals in the Deng Deng National Park. N2 - Große Säugetiere bilden einen integralen Bestandteil der biologischen Ressourcen und sind daher wichtige Elemente in vielen Ökosystemen. Angesichts der Bedeutung, die Lebensräume und Aktivitäten der Menschen bei der Strukturierung großer Populationen von Säugetieren spielen, wurden im Deng-Deng-Nationalpark Untersuchungen mit dem Ziel durchgeführt, die räumlichen und zeitlichen Muster von Lebensräumen zu identifizieren und zu charakterisieren, den Zusammenhang zwischen der Heterogenität der Lebensräume und der Abundanz von Säugetieren zu bestimmen bzw. die unterschiedlichen Arten und das Ausmaß des durch Menschen ausgeübten Drucks auf verschiedene große Säugetierpopulationen im Nationalpark zu untersuchen. Ansätze der ›distance-sampling-technique‹ und der >kilometric-index-analysis< wurden angewandt, um die Präsenz der Arten zu bestimmen. Die Häufigkeit und Intensität von Dung und Spuren wurde stellvertretend für Informationen über die Anwesenheit von Arten genutzt. Die ›spatio-temporal‹-Analyse mit einem GIS wurde herangezogen, um die Verteilung der Arten weitergehend zu analysieren. Kleine und mittlere Ducker, Pinselohrschweine und Gorillas traten am häufigsten auf. Bedeutsam ist der erstmalige Nachweis des Elefanten im Park, was den Stellenwert des Parks für den Schutz großer Säugetiere hervorhebt. Verschiedene Flurarten, die Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten, wurden unterschieden und als dichter Wald, alter Sekundärwald, junger Sekundärwald, Baum- und Graslandsavanne, Siedlung, Gebiete mit Bodendegradation und Wasserflächen typisiert. Die Flächengröße der Gebiete, die durchschnittlichen Reviergrößen, der Zustand, die Dichte sowie die Fruchtbarkeit der Flurarten waren durch hohe Variabilität geprägt und betonen die hohe Heterogenität der Nationalparklandschaft in verschiedener Hinsicht. Der National Park unterliegt Gefährdungen, die die physische Umgebung in einfacher und umkehrbarer Weise verändern, aber auch Veränderungen, die Biotope des National Parks dauerhaft und irreversibel verändern. Dies sind die, die durch angrenzende menschliche Besiedlungen ausgelöst werden. Allgemein war der Artenreichtum in den Lebensräumen besonders groß (p = 0.03), wo die Berührungspunkte gering waren, und niedrig in denjenigen Lebensräumen, die sich durch vielfache menschliche Aktivitäten auszeichneten. Dies war ein klarer Indikator dafür, dass diese Aktivitäten letztlich einen negativen Effekt auf die Lebensräume von großen Säugetierarten im National Park ausübten. KW - Large mammal KW - Habitat heterogeneity KW - Human influence KW - Deng Deng National Park KW - Cameroon KW - Habitatheterogenität KW - Menschlicher Einfluss KW - Kamerun KW - Große Säugetiere KW - Kamerun KW - Nationalpark KW - Säugetiere KW - Habitat KW - Heterogenität KW - Anthropogener Einfluss Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-35710 ER - TY - THES A1 - Nkengla, Lilian T1 - Community-based forest management and changing gender roles in a patriarchal society in Cameroon: The case of Korup and Bechati forest areas T1 - Gemeindebasiertes Waldmanagement und sich wandelnde Geschlechterrollen in einer patriarchischen Gesellschaft in Kamerun: Am Beispiel der Waldschutzgebiete von Korup und Bechati N2 - Forest resources provide a means of livelihoods in rural communities in most developing countries. Growing threats of disappearance of these resources as a result of human and natural activities led Cameroon in 1994 to institute new forest policy reforms which amongst others aimed to formalize and strengthen the involvement of local communities in forest management. Although much has been written on the importance and methods of participation of the local people in sustainable forest management, little has been done to assess the involvement of especially women in forest management activities. This study aims to contribute to an understanding of the roles of indigenous men and women in forest management activities, how they are shaped by management regimes and the influence on their livelihoods. Results are based on empirical findings from two case studies-the Korup National Park Area (KNPA) and Bechati Forest Area (BFA). The analysis focuses on the different roles of men and women in forest activities, exploring how policies have influenced their participation. It further uses the concepts provided by gender analysis and SLF to check the potentials for improved participation of men and women in forest management and sustainable rural livelihoods. Results show that men and women in the research communities are solely dependent on forest resources for their livelihoods. They perform different roles with different interests and needs regarding the forest and its resources. Men and women have different responsibilities in protecting and maintaining homestead, common and forest lands. The results show that men are interested in cash crop production and usually own large plots and a greater proportion of women are involved in food crop production mostly for subsistence. The analysis of the management practices in both research areas show that formal and traditional ways of managing the forest are practiced. The traditional method is supplementary to the formal as the inability of traditional council to solve some forest problems are forwarded to the court of law where sanctions are taken. Considering that they are few guards to patrol the forest or visit the communities regularly would mean increase illegal activities in the forest. With some recognition, cooperation and mutual understanding between the local people, government and conservation staff, the management of the forest would be improved. The analysis further reveals clashing traditional, governmental and participatory management strategies leading to tensions, conflicts and lack of trust among actors. Results on gender analysis in research communities portray power relations in forest issues. Rights and access to natural resources like land, trees and animals is gendered. Land tenure rights BFA are hereditary and entitled to the male successor of the family. In KNPA, it is based on demarcation and occupation. However, though land acquisition is open to both men and women in the KNPA, women were found to acquire less land due to numerous responsibilities and lack of strength. The amount of land acquired determines the degree of authority a family or an individual possesses. The analysis also shows that there is some form of change in gender roles although women are not highly represented and even fewer women take part in decision-making processes. Gender issues are integrated in most policy commitments in Cameroon but if steps are not taken to translate them into practice, the increase participation of women in forest management will remain limited. True change can be achieved if decision-makers ensure an inclusive implementation of gender issues at all levels of project planning. A change in traditional attitudes on the roles of men and women should be adopted and a rethinking on policies (e.g. land tenure and property rights) is necessary to pave the way for greater female participation. N2 - Wälder stellen, in vielen ländlichen Gemeinden in Entwicklungsländern, Ressourcen für die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung zur Verfügung. Aufgrund von natürlichen und vom Menschen beeinflussten Veränderungen sind diese Ressourcen gefährdet. Um den Problemen abnehmender Waldressourcen zu begegnen wurde die Waldpolitik in Kamerun 1994 reformiert. Ziel der Reformen war die Formalisierung und Stärkung der Beteiligung der lokalen Bevölkerung im Waldmanagement. Obwohl es zahlreiche Veröffentlichungen zu Wichtigkeit und Methoden der Partizipation lokaler Bevölkerung im nachhaltigem Waldmanagement in Kamerun gibt, wird vor allem die Einbindung von Frauen in entsprechende Managementaktivitäten selten betrachtet. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zum Rollenverständnis von einheimischen Männern und Frauen im Waldmanagement, vor allen Dingen hinsichtlich der Gestaltung vom Managementstrategien und dem Einfluss auf die Lebensgrundlage. Die Ergebnisse basieren auf empirischen Ergebnissen aus zwei Fallstudien in der Korup National Park Area (KNPA) und der Bechati Forest Area (BFA). Die Analysen fokussieren auf verschiedene Rollen von Männern und Frauen im Waldmanagement und untersuchen den Einfluss verschiedener Politiken auf Beteiligungsprozesse. Des Weiteren werden Konzepte der Genderforschung und des Sustainable Livelihoods Frameworks genutzt um Verbesserungspotentiale für die Beteiligung von Männern und Frauen aufzudecken. Die Ergebnisse zeigen, dass Männer und Frauen in den Fallstudiengebieten ihren Lebensunterhalt ausschließlich von Ressourcen bestreiten, die von den Wäldern zur Verfügung gestellt werden. Dabei gibt es eine Rollenverteilung mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen im Bezug auf Wälder und Ressourcen. So haben Männer und Frauen unterschiedliche Verantwortlichkeiten hinsichtlich Schutz und Erhalt von Höfen, Allmenden und Wäldern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Interessen der Männer im Bereich der Produktion von Cash-Crops liegen und sie dafür oft auch große Flächen besitzen. Frauen hingegen sind überwiegend in den Anbau von Nahrungsmitteln für die Selbstversorgung involviert. Die Analysen der Managementpraktiken in beiden Fallstudiengebieten zeigen, dass verschiedene formelle und traditionelle Waldmanagementstrategien praktiziert werden. Die traditionellen Strategien gelten als komplementär zu den Formellen. So werden Probleme im Bezug auf Wald, die nicht durch traditionelle Gemeinderäte gelöst werden können an Gerichte weitergeleitet. Hier können Sanktionen beschlossen werden. Die Analysen zeigen aber auch, dass traditionelle, formelle und partizipative Managementstrategien nicht immer zusammenpassen. Daraus entstehen Spannungen, Konflikte und ein Mangel an Vertrauen. Größere Beachtung, Kooperation und gegenseitiges Verständnis zwischen der lokalen Bevölkerung, Regierung und Naturschützern würde zu einer Verbesserung im Waldmanagement führen. Genderanalysen in den Gemeinden der Fallstudiengebiete zeigen die Machtverhältnisse im Bezug auf Wald sowie unterschiedliche Rechte und Zugänge zu natürlichen Ressourcen wie Land, Bäume und Tiere. In BFA wird der Landbesitz an den männlichen Nachkommen vererbt. In KNPA basiert der Landbesitz auf Demarkation und Beruf. Während also in KNPA Landerwerb für beide Geschlechter möglich ist, wird von Frauen weniger Land erworben. Gründe dafür sind die viele Verpflichtungen und ein Mangel und körperlicher Kraft. Die Größe des Flächenbesitzes bestimmt den Grad der Autorität innerhalb und außerhalb der Familie. Die Analysen zeigen, dass ein Wandel in den Geschlechtsrollen stattfindet. Trotzdem Frauen nicht gut repräsentiert sind und noch weniger an Entscheidungsprozessen beteiligt. Geschlechterfragen werden mittlerweile in den meisten politischen Zusagen in Kamerun berücksichtigt. Werden jedoch keine Schritte zur Umsetzung unternommen, wird die Beteiligung von Frauen im Waldmanagement weiterhin begrenzt bleiben. Tatsächlicher Wandel könnte erreicht werden, wenn Entscheidungsträger eine inklusive Umsetzung von Genderaspekten auf allen Projektebenen sicherstellen. Ein Wandel in den traditionellen Verhaltensweisen im Bezug auf Rollen von Männern und Frauen sollte umgesetzt werden. Außerdem ist ein Umdenken hinsichtlich Politiken (z.B. Landbesitz und Eigentumsrecht) notwendig um den Weg für eine Verbesserung in der Partizipation von Frauen zu ebnen. KW - Gender KW - Forest management KW - Rural community KW - Livelihoods KW - Cameroon KW - Geschlecht KW - Forstwirtschaft KW - Ländliche Gemeinschaften KW - Lebensunterhalt KW - Kamerun KW - Kamerun KW - Forstwirtschaft KW - Geschlechterrolle Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-33404 ER -