TY - THES A1 - Gu, Xiaoying T1 - Animal biodiversity and food web restoration based on large vertebrate carcasses T1 - Faunistische Diversität und Nahrungsnetzrestauration auf großen Vertebratenkadavern N2 - Carcasses of large vertebrate animals are integral elements in the natural environment. The aim of the present study is to clarify the relation between large carcasses and local ecosystems. It has been investigated which and how many animals are directly or indirectly involved into the carcass decomposition process, and whether there is a succession of community pattern during different carcass decomposition stages. A special focus was on the question how the temporal and the spatial distribution of arthropods are influenced by the carcass and its properties. A new classification of decomposition stages is proposed based on a new openness index for a carcass. Three carcass food web models for the research area were composed dependent on different seasons in the course of the year: Carcass exposed in spring, summer, and winter, respectively. Subsequently, the feasibility of using carcasses as a tool for food web restoration on a regional scale has been discussed. From 2009 to 2011, in total, nine different carcasses from Meles meles, Capreolus capreolus, Cervus elaphus, and Sus scrofa were exposed in the research area, a former military training area situated in Eastern Germany. Pitfall traps were used to collect arthropods visiting the carcasses. Bird’s and Mammal’s attendance have been detected by automatic cameras and direct observation. In total, more than 112,000 arthropods from 25 taxa were identified. For Coleoptera Silphidae, Geotrupidae, Trogidae, Staphylinidae (partly) and Heteroptera the investigation could be carried out on species level. The existence of carcasses in the research area significantly increased arthropod diversity and abundance. Long term exposed carcasses significantly influenced vertebrates occurrence, vegetation and the surrounding soil as to diversity and various environmental conditions, respectively. The main consumers of carcasses in summer were various arthropods, Corvus corax and Haliaeetus albicilla. Besides the already well-known carrion arthropods, Orthoptera, Lepidoptera, and Apocrita were observed using carcasses directly. In winter, the main consumers of carcasses were Sus scrofa, Vulpes vulpes, Canis lupus, Corvus corax, and Haliaeetus albicilla. By multivariate analysis it could be shown that the main factors influencing the occurrences of arthropods are the weight and the degree of openness of the carcass, and the main factor for the carcasses decomposition process is the openness index of the carcass. Carcass exposition is a cheap and efficient method to use large wild games which did not die from disease for the food web restoration in the research area. N2 - Kadaver größerer Wirbeltiere sind integraler Bestandteile einer naturnahen Landschaft. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung größerer Kadaver für das lokale Ökosystem weitergehend zu klären. Dazu wurde untersucht, welche und wie viele Tiere direkt oder indirekt am Dekompositionsprozess beteiligt sind und ob es eine bestimmte Abfolge bestimmter Lebensgemeinschaften im Verlauf verschiedener Abbaustadien gibt. Insbesondere wurde die Frage nach der zeitlichen und räumlichen Verteilung verschiedener Tiergruppen am Aas untersucht. Eine neue Klassifikation verschiedener Dekompositionsstadien auf Grundlage eines neu eingeführten „openness index“ für Kadaver wird vorgeschlagen. Drei verschiedene Modelle für die Sukzession der Lebensgemeinschaften am Kadaver werden entwickelt, je nachdem, ob das Aas im Frühling, Sommer oder Winter exponiert ist. Des Weiteren wird die Möglichkeit diskutiert, Kadaver als Mittel zur Wiederherstellung natürlicher Nahrungsnetze auf regionaler Ebene einzusetzen. Zwischen 2009 und 2011 wurden insgesamt neun Kadaver der Säugetierarten Meles meles, Capreolus capreolus, Cervus elaphus und Sus scrofa im Untersuchungsgebiet Lieberoser Heide, einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ostdeutschland, exponiert. Die Erfassung der Arthropoden am Aas erfolgte mit Bodenfallen. Die Präsenz von Vögeln und Säugetieren am Aas wurde mit automatischen Kameras und direkter Beobachtung ermittelt. Insgesamt wurden ca. 112.000 Arthropoden aus 25 Taxa identifiziert. Für die Coleoptera Silphidae, Geotrupidae, Trogidae, Staphylinidae (zum Teil) und Heteroptera konnten die Untersuchungen auf Artebene erfolgen. Die Präsenz von Kadavern führte zur deutlichen Erhöhung der lokalen Biodiversität und Abundanz der Arthropoden. Über eine längere Zeitdauer exponierte Kadaver führten zu vermehrtem Auftreten von Wirbeltieren und beeinflussten Vegetation und Bodenparameter der unmittelbaren Umgebung deutlich. Die wichtigsten Konsumenten am Aas im Sommer waren diverse Arthropoden, Corvus corax und Haliaeetus albicilla. Neben den bereits bekannten aasfressenden Arthropoden wurden auch Orthopteren, Lepidopteren und Apocrita als direkte Nutzer am Aas beobachtet. Im Winter waren die wichtigsten Konsumenten Sus scrofa, Vulpes vulpes, Canis lupus, Corvus corax, und Haliaeetus albicilla. Durch die Anwendung multivariater Statistik konnte gezeigt werden, dass die wichtigsten Faktoren, die das Auftreten von Arthropoden beeinflussen, das Gewicht und der Öffnungsgrad (openness index) des Kadavers sind, der wichtigste Faktor für den konkreten Ablauf der Dekomposition wiederum der Öffnungsgrad. Die Exposition von Kadavern größerer, nicht krankheitsbedingt verendeter Wildtiere ist eine günstige und effektive Methode zur Etablierung natürlicher Nahrungsnetze. KW - Germany KW - Wiederherstellung natürlicher Nahrungsnetze KW - Dekomposition KW - Arthropoda KW - Größere Vertebraten-Tierkadaver KW - Deutschland KW - Large vertebrate animal carcasses KW - Decomposition process KW - Arthropods KW - Food web restoration KW - Lieberoser Heide KW - Kadaver KW - Bodenökologie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-30752 ER - TY - THES A1 - Abugiche, Samuel Ajonina T1 - Impact of hunting and bushmeat trade on biodiversity loss in Cameroon : a case study of the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary T1 - Auswirkung von Jagd und Buschfleisch mit Handel auf den Verlust von Biodiversität in Kamerun: Eine Fallstudie aus dem Banyang-Mbo Wild Schongebiet N2 - The Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary is a multiple-use lowland tropical rainforest in South West of Cameroon. This area was designated by the government of Cameroon with a focus of protecting 11 species including the most endangered primates in Central and West Africa, the Drill (Mandrillus leucophaeus) and Chimpanzees (Pan troglodytes). Local communities maintain user-rights of the forest and its natural resources as long as the conservation goals of the protected areas are not compromised. With many villages in and around the sanctuary and an ever-increasing population, most villagers rely on bushmeat to meet both dietary requirements and as a source of income. The purpose of the six-month study was to assess the current impact of hunting pressure on wildlife biodiversity loss with hope to recommend managed sustainable hunting system to the Ministry of Forestry and Wildlife. Carcasses of animals brought in daily by the eighty-four hunters who participated in the study were weighed, sexed and aged and socio-economic data collected by recording weapon type, use, price of each animal killed and its destination by 14 research assistants in 14 study villages. Hunters were interviewed in an attempt to understand hunters' perception of hunted game and their capacity to implement a managed hunting system. Study results indicated that 44 animal species were harvested with a total of 3,176 individual animals killed, giving an estimated total biomass of 22,397 kg in both the Banyang and Mbo areas. The Banyang ethnic group registered more harvest in terms of both off-take 1,888 animals and biomass 13,476 kg (13.5 tons) while the Mbo ethnic group extracted 1,288 animals with a biomass of 8,921.02 kg (9.00 tons) over the six-month study period. When placed into taxonomic groups, duikers constituting (34%), rodents (22%), other protected species (15%) and monkeys (11%) of the total animals extracted were most affected by hunting within the whole of BMWS. Larger-bodied animals like primates and duikers were most vulnerable to gun hunting while smaller carnivores and rodents were more vulnerable to wire snaring and trapping. Poisoned baits were used in some villages to trap Cane rats and Monkeys. Hunting peaks were attained during the raining season especially during the months of July and August. However, some small peaks occurred during the dry season especially in the months of November and January. More males (47%) were killed than females (43%) for all species over the six-month study period. Unknown sex constituted (10%) of the total extracted animals registered. Adults comprised (69%) of the total catch for all species registered, juveniles and infants constituted (23%) and (8%) respectively. Generally the Banyang ethnic group either consumed or sold locally (83%) of their total harvested bushmeat and sold only (11%) to outside traders. The Mbo ethnic group consumed or sold locally (47%) of the total bushmeat killed and sold (39%) to outside bushmeat dealers. Economic gains in terms of financial income from sale of bushmeat at the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary do not seem to be profitable as one hunter earned on average 22.629F CFA (US $47) per month over the study period compared to 125.000F CFA (US $258) earned by an average civil servant in Cameroon. One kilogramme of the most expensive bushmeat such as Pangolin (Manis gigantea) and Brush-tailed porcupine (Atherurus africanus) was on the average about 4.7 times less expensive than the price of one kg of domesticated animals such as fresh cow beef or goat meat. The Drill (Mandrillus leucophaeus) and the Chimpanzee (Pan troglodytes) are at high risk of local extinction in this area. Meanwhile species like the Leopard (Panthera pardus), Buffalo (Syncerus nanus), the African Elephant (Loxodonta africana) and the Giant pangolin (Manis gigantea) were not recorded killed in any of the 14 study villages and are feared to be locally extinct. There was a steady decline in off-take and biomass of large-bodied species like duikers and primates in the total harvest of both ethnic groups over time during the study period. This suggests that hunting of larger-bodied animals may not be sustainable within the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary. The future of Blue duikers seems bleak if hunting continues unchecked. Poverty, population increase, unemployment and the weak enforcement of existing wildlife laws are the driving forces behind the unsustainable harvest of wildlife resources at the Banyang-Mbo wildlife Sanctuary. N2 - Das Banyang-Mbo Wildlife Schutzgebiet ist ein unter vielfältigen Nutzungen stehender tropischer Regenwald im südwestlichen Flachlandbereich des westafrikanischen Landes Kamerun. Dieser Bereich wurde durch die Regierung Kameruns unter Schutz gestellt, um insgesamt 11 Arten zu schützen, u.a. die in Zentral-und Westafrika gefährdeten Primatennarten (Mandrillus leucophaeus) und (Pan troglodytes). Der lokalen Bevölkerung wurden gewisse Nutzungsrechte eingeräumt, soweit die ausdrücklich formulierten Schutzziele des Schutzgebietes nicht berührt sind. Um das Schutzgebiet herum liegen viele Dörfer mit einer stetig steigenden Bevölkerungszahl, und die meisten Dorfbewohner nutzen das Wild einerseits für ihre eigene Ernährung und anderseits als Einkommensquelle. Ziel der sechsmonatigen Untersuchungen war es, den gegenwärtigen Einfluß der Jagd auf den Rückgang der Biodiversität zu analysieren und Vorschläge für ein nachhaltiges Wildmanagement zu entwickeln. Die täglich von den 84 an der Studie teilnehmenden Jägern getöteten Tiere wurden gewogen, Geschlecht und Alter bestimmt; weitere sozio-ökonomische Daten wie Waffentyp, Anwendung, Preise für die getöteten Tiere und deren Verwendung wurden von 14 Mitarbeitern in den 14 in die Untersuchungen einbezogenen Dörfern erhoben. Die Jäger wurden bezüglich ihrer Meinung zur Jagd, zu den gejagten Tieren und zu den Möglichkeiten der Implementation eines geordneten Jagdsystems befragt. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass 44 Tierarten gejagt wurden, wobei insgesamt 3.176 Individuen getötet wurden. Dies entspricht einer Biomasse von 22.400 kg in den Gebieten von Banyang und Mbo. Im Untersuchungszeitraum von sechs Monaten entnahmen die Banyang insgesamt 1.888 Tiere mit einer Biomasse von 13.479 kg, während die Mbo 1.288 Tiere mit einer Biomasse von 8.921 kg erlegten. Dabei entfällt ein Anteil von (34%) auf Ducker, auf Nager (22%), auf andere geschützte Arten (15%) und auf Primaten (11%) aller gejagten Tiere innerhalb des gesamten Schutzgebietes. Großtiere wie Primaten und größere Antilopen sind gefährdeter durch die Jagd mit Gewehren, während kleinere, räuberisch lebende Tiere öfter durch Schlingfallen gefangen werden. Köderfallen wurden gelegentlich zum Fang von Rohrratten und Affen eingesetzt. Die meisten Tiere wurden während der Regenzeit, besonders im Juli und August erlegt, allerings wurden auch viele Tiere in der Trockenzeit, besonders im November und im Januar erlegt. Männchen wurden öfter getötet als Weibchen (47% zu 43% für alle Arten in sechs Monaten, (10%) konnten nicht zugeordnet werden). Erwachsene Tiere machten einen Anteil von (69%) aus. Im Allgemeinen verzehrten die Banyang (83%) des erjagten Buschfleisches und verkauften nur (11%), die Mbo verzehrten (47%) und verkauften (39%) an Händler. Ökonomischer Gewinn in Form von Einkommen aus dem Handel mit Buschfleisch im Bereich des Banyang-Mbo Wildlife Schutzgebietes ist offenbar nicht hoch, ein Jäger verdient im Mittel 22.629F CFA (47 US $) pro Monat über den Untersuchungszeitraum, während ein öffentlich Bediensteter in Kamerun pro Monat 125.000F CFA (258 US $) verdient. Ein Kilogramm des teuersten Buschfleisches wie das des Pangolin (Manis gigantea) und das des Stachelschweines Atherurus africana war etwa 2,7 mal teurer als das Fleisch domestizierter Tiere wie etwa Rinder oder Ziegen. Der Drill (Mandrillus leucophaeus) und der Schimpanse (Pan troglodytes) sind in den untersuchten Bereichen stark vom Aussterben bedroht. Andererseits wurden Arten wie der Leopard (Panthera pardus), Büffel (Sycerus nanus), Elefant (Loxodonta africana) und Riesenschuppentier (Manis gigantea) im Bereich der 14 untersuchten Dörfer nicht gejagt und getötet, eventuell sind diese Arten bereits lokal ausgestorben. Es wurde eine stetige Abnahme der Entnahme von Biomasse größerer Tiere durch Jagd durch beide ethnischen Gruppen während des Untersuchungszeitraumes festgestellt. Dies legt die Vermutung nahe, daß die Jagd auf Großtiere keine nachhaltige Bewirtschaftung des Banyang-Mbo Wildlife Schutzgebietes darstellt. Armut, hohes Bevölkerungswachstum, Arbeitslosigkeit und die unzureichende Umsetzung der gesetzlichen Regelungen bilden die wichtigsten Gründe für die nichtnachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen im “Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary”. KW - Kamerun KW - Jagd KW - Fleischhandel KW - Biodiversität KW - Einfluß KW - Jagd KW - Buschfleischhandel KW - Biodiversitätsrückgang KW - Banyang-Mbo Wild Schongebiet KW - Impact KW - Hunting KW - Bushmeat trade KW - Biodiversity loss KW - Banyang-Mbo wildlife santuary Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-9550 ER - TY - THES A1 - Antwi, Effah Kwabena T1 - Integrating GIS and remote sensing for assessing the impact of disturbance on habitat diversity and land cover change in a post-mining landscape T1 - Integrative Nutzung von GIS und Fernerkundung zur Erfassung der Auswirkung von Störung der Habitatdiversität und Veränderungen der Vegetationsbedeckung in einer Bergbaufolgelandschaft N2 - Human influence on the biosphere has transformed natural land cover (LC) into modified LC. Shifting focus from individual species study to large-scale assessment is therefore needed to restore the damaged ecosystem. The hypotheses were: (a) the post-mining landscapes are getting more diverse over time (b) GIS, remote sensing and patch analyst can generate LC information and landscape characterization statistics for assessing habitat diversity and monitoring land cover change (LCC) in a disturbance-dominated area (c) relationship exist between habitat diversity and field based species richness/LCC and environmental conditions/LCC and biodiversity losses. The general aims of this research were (a) to assess the impact of disturbance on LCC and habitat diversity (b) to identify how accurately patterns of habitat diversity, complexity, fragmentation, primary production and LCC can be assessed or predicted with GIS and remotely sensed data. LC maps of 1988, 1991, 1995, 1998, 2000 and 2003 were produced from LANDSAT TM images of Schlabendorf Nord and Schlabendorf Süd. These images were used to survey the changing landscape. After classifying the images based on dominant land cover types, the area and perimeter of all patches were defined. Landscape characterization metrics were generated using patch analyst. LCC statistics were estimated for each LC map year. Change detection extension was used to identify changes among vegetation or land cover types into “negative change”, “no change” and “positive change”. DCA ordination technique (CANOCO) was used to study similarity among the distribution of land cover types. Other relevant analysis made include soil pH analysis and climate data evaluation. The outcome of the research shows that the process of LCC takes place at the interface between environmental and human systems. Land cover transformations in most cases in Schlabendorf were as a result of progressive and reversed plant succession. Overall changes in both landscapes showed increased area of pine afforestation, deciduous trees afforestation, lake and mixed grassland with trees. The LCC s were predominantly caused by harvesting of afforested pine, restoration related construction activities or other land cover management practices, reverse succession, low soil pH especially along the path of the mine strip, loss of soil fertility, human decisions and policies. There was increase in habitat richness, heterogeneity, fragmentation, and shape complexity due to decrease in habitat size, increased land use intensity etc. Lower habitat diversity in Schlabendorf Süd was due to the comparatively large landscape area, high patch number and higher habitat richness in most cases which confirms the claim that relationship between habitat diversity and habitat heterogeneity varies according to scale (Tews et al., 2004). Increase in biomass accumulation particularly in Schlabendorf Süd contributed to the exchanges for greenhouse gases between the forest cover, soil and the atmosphere, hence changing the climatic condition on terrestrial ecosystems, biodiversity and LCC. Unlike Schlabendorf Nord, Schlabendorf Süd still undergoes more active reclamation activities resulting in less similarity between the two post-mining landscapes over time. Within a given ecosystem, any change in habitat diversity can change the number of species in the resulting habitats types, in other words habitat diversity can be used to predict the species richness in a given ecosystem. The approach to this work provides a beneficial trade off between expensive ground vegetation or LCC survey and low-priced image processing analysis. It requires less manpower and less time but greatly reliable for assessing LCC, habitat diversity/richness and heterogeneity in large inaccessible areas such as dunes in post-mining landscape. N2 - Menschlicher Einfluss auf die Biosphäre hat die natürliche Vegetationsbedeckung (LC) verändert. Deshalb wird eine Verschiebung von Studien einzelner Arten zu großräumigen Untersuchungen benötigt, um geschädigte Ökosysteme wieder herzustellen. Die Hypothesen waren: (a) die Diversität in den Bergbaufolgelandschaften steigt im Laufe der Zeit; (b) GIS, Fernerkundung und Patch-Analyse können LC-Informationen und Statistiken zur Landschaftskennzeichnung erzeugen, die für die Bestimmung von Habitatdiversität und zur Überwachung des Wandels der Landbedeckung (LCC) in einem störungsdominierten Gebiet genutzt werden können; (c) es gibt eine Beziehung zwischen Habitatdiversität und Felddaten zu Artenreichtum/LCC, Umweltbedingungen/LCC und Diversitätsverlusten. Die allgemeinen Ziele dieser Forschung waren (a) die Auswirkung der Störung auf LCC und Habitatdiversität festzustellen, (b) zu überprüfen, wie genau Muster der Habitatdiversität, der Komplexität, der Fragmentierung, der Primärproduktion und des LCC mit GIS und Ferndaten bestimmt oder vorausgesagt werden können. LC-Karten der Jahre 1988, 1991, 1995, 1998, 2000 und 2003 wurden aus LANDSAT-TM-Bildern von Schlabendorf-Nord und Schlabendorf-Süd erstellt. Diese Bilder wurden verwendet, um die sich ändernde Landschaft zu erfassen. Nach der Klassifizierung der Bilder auf der Basis der dominierenden Klassen der Landbedeckung wurden das Gebiet und der Durchmesser aller Patches definiert. Metriken zur Landschaftscharakterisierung wurden unter Verwendung der Patchanalyse erzeugt. LCC Statistiken wurden für jedes LC-Kartenjahr geschätzt. Change detection extension wurde verwendet, um Änderungen der Vegetation oder der land cover types als „negative Änderung“, „keine Änderung“ und „positive Änderung“ zu identifizieren. DCA-Ordination (CANOCO) wurde verwendet, um Ähnlichkeiten der Verteilung der land cover types zu studieren. Andere relevante Analysen umfassen die Messung des Boden-pH-Wertes und eine Auswertung der Klimadaten. Die Ergebnisse zeigen, dass der LCC-Prozess an der Schnittstelle zwischen menschlichen und Umweltsystemen stattfindet. Änderungen der Landbedeckung in Schlabendorf resultierten in den meisten Fällen aus progressiver und regressiver Pflanzensukzession. Insgesamt zeigten sich in beiden Landschaften ein vergrößertes Gebiet der Kieferaufforstung, der Aufforstung mit Laubbäumen, des Sees und des Offenlandes mit Bäumen. Die LCCs wurden überwiegend durch Rodung der aufgeforsteten Kiefern, durch Restaurierungsmaßnahmen, durch umgekehrte Sukzession, durch den niedrigen pH-Wert im Boden besonders entlang des Tagebaus, durch Verlust der Bodenfruchtbarkeit sowie durch politische Entscheidungen verursacht. Es gab eine Zunahme des Habitatreichtums, der Heterogenität, der Fragmentierung und der Komplexität wegen der Verringerung der Habitatgröße, der steigenden Landnutzungsintensität etc. Die geringere Habitatdiversität in Schlabendorf-Süd lag in den meisten Fällen am verhältnismäßig großen Landschaftsausschnitt, an der hohen Zahl der Patches und am höheren Habitatreichtum. Das bestätigt die Annahme, dass das Verhältnis zwischen Habitatdiversität und Habitatheterogenität von der Skalierung abhängig ist. Die Zunahme der Biomasseakkumulation insbesondere in Schlabendorf-Süd trug zum Treibhausgasaustausch zwischen der Waldbedeckung, dem Boden und der Atmosphäre bei und veränderte folglich die klimatischen Verhältnisse in terrestrischen Ökosystemen, die Biodiversität und den LCC. Anders als Schlabendorf-Nord durchläuft Schlabendorf-Süd noch weitere Rekultivierungsmaßnahmen, so dass daraus im Laufe der Zeit eine geringere Ähnlichkeit zwischen den zwei Bergbaufolgelandschaften entstehen wird. Innerhalb eines vorhandenen Ökosystems kann jede Änderung in der Habitatdiversität die Artenzahl in den resultierenden Habitattypen ändern, mit anderen Worten kann Habitatdiversität verwendet werden, um den Artenreichtum in einem gegebenen Ökosystem vorauszusagen. Die vorliegende Arbeit liefert einen vorteilhaften Ausgleich zwischen teurer Vegetations- oder LCC-Analyse und preiswerterer Bildverarbeitungsanalyse. Sie erfordert weniger menschliche Arbeitskraft und weniger Zeit, ist aber zuverlässig genug für die Einschätzung des LCC, von Habitatdiversität/Reichtum und der Heterogenität in großen unzugänglichen Bereichen wie Dünen in Bergbaufolgelandschaften. KW - Landschaftsbewertung KW - Landschaftsanalyse KW - Fernerkundung KW - Geoinformationssystem KW - GIS KW - Fernerkundung KW - Landschaft KW - Fragmentierung KW - Reklamation KW - GIS KW - Remote sensing KW - Landscape KW - Fragmentation KW - Reclamation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-7825 ER - TY - THES A1 - Fotang, Chefor T1 - Conservation status and ecology of the Nigeria–Cameroon chimpanzee in Kom–Wum Forest Reserve, North–West Region, Cameroon T1 - Erhaltungszustand und Ökologie des Nigeria–Kamerun Schimpansen im Kom–Wum Waldreservat, Nord–West Region, Kamerun N2 - Increased human activity, such as deforestation, is a major driver of biodiversity loss worldwide. In Cameroon, these activities could ultimately threaten the survival of the Nigeria-Cameroon chimpanzee, but knowledge of their abundance and ecology in the Kom - Wum Forest Reserve in Cameroon is still lacking. This research aimed to estimate the population size of this chimpanzee subspecies and assess threats, investigate nesting behaviour, identify suitable habitats, determine feeding habits and document the tools used for food acquisition. Research was conducted using line transects during two seasons: wet (May-September 2018) and dry (November 2019-March 2020). Population size and threats were assessed by georeferencing signs of chimpanzees and human activity along line transects. Nesting behaviour was investigated by recording the characteristics of nesting trees along line transects and mapping their distribution in ArcGIS. Suitable habitat was identified by relating chimpanzee presence signs to local environmental variables related to relief, vegetation and human impact using the Maximum Entropy Species Distribution Model (MaxEnt). Feeding habits were investigated by direct examination of chimpanzee faeces, and tool use was documented by observation and measurement of tools in situ. The reserve is home to up to 83 chimpanzees. Signs of chimpanzee activity were significantly higher in mature forest than in secondary forest, and above 1000 m than below 1000 m. Hunting was the main threat to chimpanzees, and the occurrence of chimpanzee signs decreased significantly with increasing human activity. Chimpanzees preferred tall, mature forest trees at higher elevations with slopes for nesting, and avoided areas near villages and bare land. Only 8% of the study area was suitable chimpanzee habitat. Fruit dominated the chimpanzees' diet, but they also consumed leaves and fruit pith, especially during the dry season. There was also indirect evidence that chimpanzees used tools to consume driver ants (genus Dorylus). Seasonality significantly affected the size of tools used by chimpanzees for driver ant predation. They preferred to use thicker and shorter tools for driver ant predation during the rainy season, whereas longer and thinner tools were used during the dry season. The results of this research highlight the need to reduce poaching and deforestation to protect the remaining chimpanzee population and suitable habitat in the reserve and surrounding unprotected forest. High-elevation and mature forests are critical for chimpanzee conservation and should be a high priority for protection. This research has filled the knowledge gap on what little was known about the abundance and ecology of Nigeria-Cameroon chimpanzees. N2 - Die erhöhte menschliche Aktivität, wie etwa die Abholzung, ist weltweit ein bedeutender Faktor für den Verlust an Biodiversität. In Kamerun könnten diese Aktivitäten letztendlich das Überleben des Nigeria-Kamerun-Schimpansen gefährden, doch das Wissen über ihre Häufigkeit und Ökologie im Kom-Wum-Waldreservat in Kamerun ist noch unzureichend. Diese Forschung zielt darauf ab, die Populationsgröße dieser Schimpansen-Unterart zu schätzen, Bedrohungen zu bewerten, das Nestbauverhalten zu untersuchen, geeignete Lebensräume zu identifizieren, Fressgewohnheiten festzustellen und Werkzeuge zur Nahrungsbeschaffung zu dokumentieren. Die Forschung nutzte Linientransekte in zwei Jahreszeiten: Regenzeit und Trockenzeit. Populationsgröße und Bedrohungen wurden durch die Georeferenzierung von Schimpansen- und menschlichen Aktivitätszeichen entlang der Linientransekte bewertet. Das Nestbauverhalten wurde durch Aufzeichnung der Merkmale von Nestbäumen entlang der Linientransekte untersucht und in ArcGIS kartiert. Geeignete Lebensräume wurden durch die Beziehung von Schimpansenpräsenzzeichen zu lokalen Umweltvariablen im Zusammenhang mit Relief, Vegetation und menschlichem Einfluss mithilfe des Maximum Entropy Species Distribution Model (MaxEnt) identifiziert. Fressgewohnheiten wurden durch direkte Untersuchung von Schimpansenkot erforscht, und der Werkzeuggebrauch wurde durch Beobachtung und Messung von Werkzeugen vor Ort dokumentiert. Das Reservat beherbergt bis zu 83 Schimpansen. Zeichen für Schimpansenaktivität waren signifikant häufiger im ausgewachsenen Wald als im Sekundärwald und über 1000 m höher als unter 1000 m. Die Hauptbedrohung für Schimpansen war die Jagd, und das Auftreten von Schimpansenzeichen nahm signifikant mit zunehmender menschlicher Aktivität ab. Schimpansen bevorzugten hohe, ausgewachsene Waldbäume in höheren Lagen mit Neigungen zum Nestbau und mieden Gebiete in der Nähe von Dörfern und Brachland. Nur 8% des Untersuchungsgebiets waren geeigneter Schimpansenlebensraum. Obst dominierte die Ernährung der Schimpansen, doch sie konsumierten auch Blätter und Fruchtsaft, besonders während der Trockenzeit. Es gab auch indirekte Hinweise darauf, dass Schimpansen Werkzeuge zur Konsumierung von Treiberameisen verwendeten. Die Jahreszeit beeinflusste die Größe der Werkzeuge für die Treiberameisenprädation signifikant. Während der Regenzeit bevorzugten sie dickere und kürzere Werkzeuge, während sie während der Trockenzeit längere und dünnere Werkzeuge nutzten. Die Ergebnisse dieser Forschung unterstreichen die Notwendigkeit, Wilderei und Abholzung zu reduzieren, um die verbleibende Schimpansenpopulation und geeigneten Lebensraum im Reservat und den umliegenden ungeschützten Wäldern zu schützen. Hochgelegene und ausgewachsene Wälder sind entscheidend für den Schutz der Schimpansen und sollten eine hohe Priorität für den Schutz haben. Diese Forschung hat die Wissenslücke über die Häufigkeit und Ökologie der Nigeria-Kamerun-Schimpansen geschlossen. KW - Chimpanzee abundance KW - Feeding ecology KW - Human disturbance KW - Habitat preferences KW - Nigeria–Cameroon chimpanzee KW - Schimpansenvorkommen KW - Fütterungsökologie KW - Menschenverursachte Störungen KW - Lebensraumpräferenzen KW - Nigeria-Kamerun-Schimpanse KW - Pan troglodytes elliotii KW - Reservat KW - Lebensraum KW - Ernährungsgewohnheit KW - Störung KW - Verhaltensforschung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65797 ER - TY - THES A1 - Diangha, Mercy Nambu T1 - The effects of habitat heterogeneity and human influences on the diversity, abundance, and distribution of large mammals: the case of Deng Deng National Park, Cameroon T1 - Die Auswirkungen von Habitatheterogenität und menschlicher Einflüsse auf die Vielfalt, Dichte und Verteilung von großen Säugetieren: der Fall Deng Deng National Park, Kamerun N2 - Large mammals constitute an integral part of biological resources, and hence fundamental elements in many ecosystems. In view of the roles played by habitats and humans in structuring large mammal populations, research was conducted in the Deng Deng National Park, with the aim to identify and characterize the spatial and temporal patterns of habitats, determine the relationship between habitat heterogeneity and mammal abundance and also to investigate the types and extent of human pressure on various large mammal species in the park. Distance sampling technique and kilometric index analyses approaches were applied to determine species presence, frequency and abundance, with dung, nests, and tracks used as proxy for species presence. Using a spatio-temporal analysis approach in Geographic Information System, species distribution was analyzed. Small and medium sized duikers, red river hog and gorilla were most frequently encountered. Important is the record of elephant for the first time in the park, emphasizing the importance of the park for large mammal conservation. Diverse land cover types that constitute habitats for flora and fauna were distinguished and characterized as dense forest, mature secondary forest, young secondary forest, tree and grassland savanna, settlement and degraded areas, and water bodies. Area, mean patch size, shape, density and richness metrics of these land cover types varied, emphasizing the heterogeneity of the park landscape. No significant differences (0.2 ≤ p ≥ 0.8) were observed in species abundance due to diverse habitat characteristics in the park. Species exhibited generalist habits with preference mostly for the dense and mature secondary forest habitat types. Temporal pattern over a 23 years’ time lag projected a 6.19 % increase in dense forest cover, suggesting future shelter opportunities for large mammals in the park. The park is experiencing threats that are changing the physical environment in simple and reversible manner but also threats that have changed the parks environment in permanent ways; all from impacts of adjacent human settlements and development activities. Generally, species abundance was significantly high (p = 0.03) in habitats where threats encounter rates were low, and low in habitats affected by high human activity; a clear indication that these activities have eventually created depressing effects on the habitats of large mammal species in the park. Actions aimed to limit human activities around the park, and aiming to sustain the large mammals and their habitats, especially within the hotspots identified in this study, are therefore proposed to ensure a more sustainable future for large mammals in the Deng Deng National Park. N2 - Große Säugetiere bilden einen integralen Bestandteil der biologischen Ressourcen und sind daher wichtige Elemente in vielen Ökosystemen. Angesichts der Bedeutung, die Lebensräume und Aktivitäten der Menschen bei der Strukturierung großer Populationen von Säugetieren spielen, wurden im Deng-Deng-Nationalpark Untersuchungen mit dem Ziel durchgeführt, die räumlichen und zeitlichen Muster von Lebensräumen zu identifizieren und zu charakterisieren, den Zusammenhang zwischen der Heterogenität der Lebensräume und der Abundanz von Säugetieren zu bestimmen bzw. die unterschiedlichen Arten und das Ausmaß des durch Menschen ausgeübten Drucks auf verschiedene große Säugetierpopulationen im Nationalpark zu untersuchen. Ansätze der ›distance-sampling-technique‹ und der >kilometric-index-analysis< wurden angewandt, um die Präsenz der Arten zu bestimmen. Die Häufigkeit und Intensität von Dung und Spuren wurde stellvertretend für Informationen über die Anwesenheit von Arten genutzt. Die ›spatio-temporal‹-Analyse mit einem GIS wurde herangezogen, um die Verteilung der Arten weitergehend zu analysieren. Kleine und mittlere Ducker, Pinselohrschweine und Gorillas traten am häufigsten auf. Bedeutsam ist der erstmalige Nachweis des Elefanten im Park, was den Stellenwert des Parks für den Schutz großer Säugetiere hervorhebt. Verschiedene Flurarten, die Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten, wurden unterschieden und als dichter Wald, alter Sekundärwald, junger Sekundärwald, Baum- und Graslandsavanne, Siedlung, Gebiete mit Bodendegradation und Wasserflächen typisiert. Die Flächengröße der Gebiete, die durchschnittlichen Reviergrößen, der Zustand, die Dichte sowie die Fruchtbarkeit der Flurarten waren durch hohe Variabilität geprägt und betonen die hohe Heterogenität der Nationalparklandschaft in verschiedener Hinsicht. Der National Park unterliegt Gefährdungen, die die physische Umgebung in einfacher und umkehrbarer Weise verändern, aber auch Veränderungen, die Biotope des National Parks dauerhaft und irreversibel verändern. Dies sind die, die durch angrenzende menschliche Besiedlungen ausgelöst werden. Allgemein war der Artenreichtum in den Lebensräumen besonders groß (p = 0.03), wo die Berührungspunkte gering waren, und niedrig in denjenigen Lebensräumen, die sich durch vielfache menschliche Aktivitäten auszeichneten. Dies war ein klarer Indikator dafür, dass diese Aktivitäten letztlich einen negativen Effekt auf die Lebensräume von großen Säugetierarten im National Park ausübten. KW - Large mammal KW - Habitat heterogeneity KW - Human influence KW - Deng Deng National Park KW - Cameroon KW - Habitatheterogenität KW - Menschlicher Einfluss KW - Kamerun KW - Große Säugetiere KW - Kamerun KW - Nationalpark KW - Säugetiere KW - Habitat KW - Heterogenität KW - Anthropogener Einfluss Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-35710 ER - TY - THES A1 - Nkengla, Lilian T1 - Community-based forest management and changing gender roles in a patriarchal society in Cameroon: The case of Korup and Bechati forest areas T1 - Gemeindebasiertes Waldmanagement und sich wandelnde Geschlechterrollen in einer patriarchischen Gesellschaft in Kamerun: Am Beispiel der Waldschutzgebiete von Korup und Bechati N2 - Forest resources provide a means of livelihoods in rural communities in most developing countries. Growing threats of disappearance of these resources as a result of human and natural activities led Cameroon in 1994 to institute new forest policy reforms which amongst others aimed to formalize and strengthen the involvement of local communities in forest management. Although much has been written on the importance and methods of participation of the local people in sustainable forest management, little has been done to assess the involvement of especially women in forest management activities. This study aims to contribute to an understanding of the roles of indigenous men and women in forest management activities, how they are shaped by management regimes and the influence on their livelihoods. Results are based on empirical findings from two case studies-the Korup National Park Area (KNPA) and Bechati Forest Area (BFA). The analysis focuses on the different roles of men and women in forest activities, exploring how policies have influenced their participation. It further uses the concepts provided by gender analysis and SLF to check the potentials for improved participation of men and women in forest management and sustainable rural livelihoods. Results show that men and women in the research communities are solely dependent on forest resources for their livelihoods. They perform different roles with different interests and needs regarding the forest and its resources. Men and women have different responsibilities in protecting and maintaining homestead, common and forest lands. The results show that men are interested in cash crop production and usually own large plots and a greater proportion of women are involved in food crop production mostly for subsistence. The analysis of the management practices in both research areas show that formal and traditional ways of managing the forest are practiced. The traditional method is supplementary to the formal as the inability of traditional council to solve some forest problems are forwarded to the court of law where sanctions are taken. Considering that they are few guards to patrol the forest or visit the communities regularly would mean increase illegal activities in the forest. With some recognition, cooperation and mutual understanding between the local people, government and conservation staff, the management of the forest would be improved. The analysis further reveals clashing traditional, governmental and participatory management strategies leading to tensions, conflicts and lack of trust among actors. Results on gender analysis in research communities portray power relations in forest issues. Rights and access to natural resources like land, trees and animals is gendered. Land tenure rights BFA are hereditary and entitled to the male successor of the family. In KNPA, it is based on demarcation and occupation. However, though land acquisition is open to both men and women in the KNPA, women were found to acquire less land due to numerous responsibilities and lack of strength. The amount of land acquired determines the degree of authority a family or an individual possesses. The analysis also shows that there is some form of change in gender roles although women are not highly represented and even fewer women take part in decision-making processes. Gender issues are integrated in most policy commitments in Cameroon but if steps are not taken to translate them into practice, the increase participation of women in forest management will remain limited. True change can be achieved if decision-makers ensure an inclusive implementation of gender issues at all levels of project planning. A change in traditional attitudes on the roles of men and women should be adopted and a rethinking on policies (e.g. land tenure and property rights) is necessary to pave the way for greater female participation. N2 - Wälder stellen, in vielen ländlichen Gemeinden in Entwicklungsländern, Ressourcen für die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung zur Verfügung. Aufgrund von natürlichen und vom Menschen beeinflussten Veränderungen sind diese Ressourcen gefährdet. Um den Problemen abnehmender Waldressourcen zu begegnen wurde die Waldpolitik in Kamerun 1994 reformiert. Ziel der Reformen war die Formalisierung und Stärkung der Beteiligung der lokalen Bevölkerung im Waldmanagement. Obwohl es zahlreiche Veröffentlichungen zu Wichtigkeit und Methoden der Partizipation lokaler Bevölkerung im nachhaltigem Waldmanagement in Kamerun gibt, wird vor allem die Einbindung von Frauen in entsprechende Managementaktivitäten selten betrachtet. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zum Rollenverständnis von einheimischen Männern und Frauen im Waldmanagement, vor allen Dingen hinsichtlich der Gestaltung vom Managementstrategien und dem Einfluss auf die Lebensgrundlage. Die Ergebnisse basieren auf empirischen Ergebnissen aus zwei Fallstudien in der Korup National Park Area (KNPA) und der Bechati Forest Area (BFA). Die Analysen fokussieren auf verschiedene Rollen von Männern und Frauen im Waldmanagement und untersuchen den Einfluss verschiedener Politiken auf Beteiligungsprozesse. Des Weiteren werden Konzepte der Genderforschung und des Sustainable Livelihoods Frameworks genutzt um Verbesserungspotentiale für die Beteiligung von Männern und Frauen aufzudecken. Die Ergebnisse zeigen, dass Männer und Frauen in den Fallstudiengebieten ihren Lebensunterhalt ausschließlich von Ressourcen bestreiten, die von den Wäldern zur Verfügung gestellt werden. Dabei gibt es eine Rollenverteilung mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen im Bezug auf Wälder und Ressourcen. So haben Männer und Frauen unterschiedliche Verantwortlichkeiten hinsichtlich Schutz und Erhalt von Höfen, Allmenden und Wäldern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Interessen der Männer im Bereich der Produktion von Cash-Crops liegen und sie dafür oft auch große Flächen besitzen. Frauen hingegen sind überwiegend in den Anbau von Nahrungsmitteln für die Selbstversorgung involviert. Die Analysen der Managementpraktiken in beiden Fallstudiengebieten zeigen, dass verschiedene formelle und traditionelle Waldmanagementstrategien praktiziert werden. Die traditionellen Strategien gelten als komplementär zu den Formellen. So werden Probleme im Bezug auf Wald, die nicht durch traditionelle Gemeinderäte gelöst werden können an Gerichte weitergeleitet. Hier können Sanktionen beschlossen werden. Die Analysen zeigen aber auch, dass traditionelle, formelle und partizipative Managementstrategien nicht immer zusammenpassen. Daraus entstehen Spannungen, Konflikte und ein Mangel an Vertrauen. Größere Beachtung, Kooperation und gegenseitiges Verständnis zwischen der lokalen Bevölkerung, Regierung und Naturschützern würde zu einer Verbesserung im Waldmanagement führen. Genderanalysen in den Gemeinden der Fallstudiengebiete zeigen die Machtverhältnisse im Bezug auf Wald sowie unterschiedliche Rechte und Zugänge zu natürlichen Ressourcen wie Land, Bäume und Tiere. In BFA wird der Landbesitz an den männlichen Nachkommen vererbt. In KNPA basiert der Landbesitz auf Demarkation und Beruf. Während also in KNPA Landerwerb für beide Geschlechter möglich ist, wird von Frauen weniger Land erworben. Gründe dafür sind die viele Verpflichtungen und ein Mangel und körperlicher Kraft. Die Größe des Flächenbesitzes bestimmt den Grad der Autorität innerhalb und außerhalb der Familie. Die Analysen zeigen, dass ein Wandel in den Geschlechtsrollen stattfindet. Trotzdem Frauen nicht gut repräsentiert sind und noch weniger an Entscheidungsprozessen beteiligt. Geschlechterfragen werden mittlerweile in den meisten politischen Zusagen in Kamerun berücksichtigt. Werden jedoch keine Schritte zur Umsetzung unternommen, wird die Beteiligung von Frauen im Waldmanagement weiterhin begrenzt bleiben. Tatsächlicher Wandel könnte erreicht werden, wenn Entscheidungsträger eine inklusive Umsetzung von Genderaspekten auf allen Projektebenen sicherstellen. Ein Wandel in den traditionellen Verhaltensweisen im Bezug auf Rollen von Männern und Frauen sollte umgesetzt werden. Außerdem ist ein Umdenken hinsichtlich Politiken (z.B. Landbesitz und Eigentumsrecht) notwendig um den Weg für eine Verbesserung in der Partizipation von Frauen zu ebnen. KW - Gender KW - Forest management KW - Rural community KW - Livelihoods KW - Cameroon KW - Geschlecht KW - Forstwirtschaft KW - Ländliche Gemeinschaften KW - Lebensunterhalt KW - Kamerun KW - Kamerun KW - Forstwirtschaft KW - Geschlechterrolle Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-33404 ER - TY - THES A1 - Fonche, Florentin Mongeng T1 - The impact of alien plant invasions on biodiversity in South Africa - the case of alien acacia species in the Gauteng and chromolaena odorata in the KwaZulu Natal provinces N2 - In this research work, the causes and solutions to the loss of biodiversity in South Africa especially along river-banks is dealt with significantly. Attempts are made to point out issues tied to the prevailing water crisis and ecosystem fragmentation for scientists and policy-makers. Based on the empirical field work done the writer succinctly has come up with some recommendations on the issues per se. In sum, the recommendations suggest the best ways to deal with the alien invasive species which is nothing short of the integrative approach, nonetheless designed to function at its maximum and in conjunction with locally available materials, manpower, will and on the spot expertise. Also, the study depicts the rapid spread of Acacia species and Chromolaena odorata across the African continent could lead to an environmental catastrophy should appropriate measures not be taken henceforth. The findings also bring to light the necessity of co – ordination of all key players in this fight against alien invasive plant species and giving clues (suggestions or hints) on how concrete environmental policies can be designed in order to match with the objectives of ecologists and other concerned experts alike. Taking this route the study unfolds with compounding suggestions on what the African governments and experts (ecologists, conservationists, and hydrologists) on the field should inter alia do to avert this looming disaster. N2 - Hauptziel dieser Forschungsarbeit ist die Auseinandersetzung mit den Ursachen der Verringerung von Biodiversität (v.a. an Flussufern) in Südafrika und der Entwurf von Interventionsmöglichkeiten, die diesen Prozess aufhalten können. Mit dieser Arbeit werden die herrschende Wasserkrise sowie die Zerstörung des Ökosystems Wissenschaftlern und Politikern nahegebracht. Auf Basis seiner empirischen Forschungen entwickelt der Autor einige knappe Empfehlungen. Dabei handelt es sich um Vorschläge zum Umgang mit exotischen Arten im Rahmen eines integrativen Ansatzes, welcher ein maximales Ergebnis bei Einsatz lokal verfügbarer Materialien, Arbeitskräfte, einheimischer Experten und dem notwendigen Willen erzielen kann. Des Weiteren beschreibt diese Studie, wie eine Verbreitung von exotischen Acacia-Arten und Chromolaena odorata über den afrikanischen Kontinent zu einer Umweltkatastrophe führen können, sollten angemessene Maßnahmen ausbleiben. Die Ergebnisse betonen die Notwendigkeit der Koordination aller Beteiligten in Schlüsselpositionen im Kampf gegen exotische Arten und geben Hinweise, wie konkrete umweltpolitische Programme gestaltet werden können, die den Anforderungen von Ökologen und anderen beteiligten Experten gerecht werden. Letztendlich führt die Studie zu übergreifenden Vorschlägen, was afrikanische Regierungen und Experten (Ökologen, Artenschützer und Hydrologen) tun können, um gemeinsam diese herannahende Katastrophe zu verhindern. KW - Südafrika KW - Ökosystem KW - Biodiversität KW - Impact KW - Biodiversity KW - Alien invation KW - Acacia species KW - Chromolaena odorata Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-000000870 ER - TY - THES A1 - Yang, Xueyan T1 - Participatory management of community-based ecotourism at Jiuzhaigou National Nature Reserve, China T1 - Partizipationsmanagement im gemeinschaftsorientierten Ökotourismus-Konzept des nationalen Naturreservats Jiuzhaigou, China N2 - Community-based ecotourism (CBET) is promoted in protected areas of developing countries as a strategy for biodiversity conservation and poverty alleviation. The success of CBET initiatives relies on effective participatory management programs that can build up collaborative relationships between key stakeholders – protected area administrative staff and local communities – and foster community empowerment. The performance of CBET participatory management programs, relationships between administrative staff and local community, and the level of community empowerment were previously assessed from the perspective of local communities. This study addresses both the perspectives of local community members and administrative staff, through an interview survey in Jiuzhaigou National Nature Reserve, China. This reserve is a key protected area for the conservation of giant panda and other endangered species in China, and is therefore of high priority for the national biodiversity strategy. Both qualitative and quantitative approaches were used to survey 200 local Tibetan villagers and 80 administrative staff members. The results indicate that both staff members and locals support the existing participatory management program - ecotourism development plan (EDP), but locals criticized the sustainable management policy (SMP). Younger, better educated and higher income interviewees were generally most supportive of the EDP and SMP. The relationship between staff members and locals was expressed as problematic with a lack of trust being mentioned as a key issue. The local community is empowered to some extent in economic and environmental dimensions, but not in social, psychological and political dimensions. The CBET generates economic income, but creates problems like inequality of benefit distribution, insufficient social infrastructure, loss of cultural identity, ecological degradation and participation as tokenism. Key factors that hinder the success of CBET from protected area governance and management aspects are a prevalent top-down approach, a mixture of property and operation rights, single sources of funding creating dependencies, a lack of efficient administrative structure and management capacity, and a lack of capacity building programs for the local community. This thesis provides empirical evidence for issues and limitations of policy implications under CBET participatory management programs in a protected area and offers recommendations on how to improve programs in the future. N2 - Das gemeinschaftsorientierte Ökotourismus-Konzept (CBET) wird in Naturschutzgebieten von Entwicklungsländern als Strategie zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Armutsbekämpfung gefördert. Der Erfolg von CBET-Initiativen beruht auf effektiven partizipativen Managementprogrammen, die den Aufbau von kooperativen Beziehungen zwischen wichtigen Interessengruppen - Verwaltungspersonal von Schutzgebieten und der lokalen Bevölkerung - ermöglichen und die Stärkung der Bevölkerung fördern. Die Leistung von partizipativen CBET-Managementprogrammen, die Beziehungen zwischen Verwaltungspersonal und lokaler Bevölkerung und die Ebene der kommunalen Selbstbestimmung wurden zuvor aus der Sicht der lokalen Bevölkerung bewertet. Diese Studie befasst sich in einer Interviewumfrage sowohl mit den Perspektiven der lokalen Bevölkerung als auch mit den Perspektiven des Verwaltungspersonals im Jiuzhaigou National Nature Reserve, China. Der Nationalpark ist eines der wichtigsten Schutzgebiete für Riesenpandas und andere gefährdete Tierarten in China und hat daher für die nationale Strategie zur Erhaltung der Artenvielfalt eine hohe Priorität. Bei der Befragung von 200 lokalen tibetischen Dorfbewohnern und 80 Verwaltungsmitarbeitern wurden sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die Mitarbeiter der Verwaltung als auch die lokale Bevölkerung das bestehende partizipative Managementprogramm – Ecotourism Development Plan (EDP) – unterstützen, die Einheimischen jedoch gleichzeitig die Sustainable Management Policy (SMP) kritisieren. Jüngere, besser ausgebildete und einkommensstärkere Befragte unterstützten das EDP- und SMP-System grundsätzlich am stärksten. Das Verhältnis zwischen Mitarbeitern und Einheimischen wurde als problematisch eingestuft, wobei der Mangel an Vertrauen als Kernproblem benannt wurde. Die lokale Bevölkerung ist bis zu einem gewissen Grad in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht befähigt, nicht aber in sozialer, psychologischer und politischer Hinsicht. Das CBET-Konzept generiert wirtschaftliches Einkommen, schafft allerdings gleichzeitig Probleme wie ungleiche Leistungsverteilung, unzureichende soziale Infrastruktur, Verlust der kulturellen Identität. Zudem werden Teilhabe und Partizipation oft als Alibipolitik wahrgenommen. Schlüsselfaktoren, die die erfolgreiche CBET-Umsetzung verhindern, sind der vorherrschende Top-Down-Ansatz, eine Mischung aus Armut und ungleichen Unternehmensrechten, einseitige Finanzierungsquellen, die Abhängigkeiten schaffen, ineffiziente Verwaltungs- und Managementstrukturen und das Fehlen von Programmen zum Kapazitätsaufbau für die lokale Bevölkerung. KW - Protected areas KW - Participatory management KW - Tibet KW - Administrative staff KW - Community empowerment KW - Naturschutzgebiete KW - Partizipationsmanagement KW - Naturschutzgebietsverwaltung KW - Stärkung der Eigenständigkeit der lokalen Bevölkerung KW - Jiuzhaigou KW - Naturschutzgebiet KW - Umweltbezogenes Management KW - Ökotourismus KW - Bürgerbeteiligung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-48469 ER - TY - THES A1 - Lippert, Ingmar T1 - Map-Making for ERM Studies T1 - Entwicklung von Eckpfeilern für ERM-Studien N2 - This paper discusses the need for a concept “environmental and resource management” (ERM), and what ERM meaningfully could be. This problem is approached first by an analysis of the environmental and developmental issues. Consequently the hegemonic discourse on sustainability is questioned. Second, the paper uses Kuhn’s “Structure of Scientific Revolutions” as a basis for drafting a scientific field “ERM”. From the perspective of both approaches, different paradigms of environmental management are studied. Based on this analysis a fundamental problem is obtained, namely, how to make individuals and institutions co-operate and under which societal conditions co-operation can be engendered. Subsequently ERM is defined. ERM-Science is being worked out, as being goal-driven, seeking sustainability. It is pointed out that ERM, ERM-Science and its supporting scientific fields are not identical. The major findings following this method are: ERM is stipulated as an inherent social activity. Therefore the scientific field ERM needs to critically focus on the environmental and resource (ER)-manager’s behaviour and her context, that both have indicated and non-indicated environmental influences upon the world. To inquire in that object of interest, the following point of view is developed: “How to make people and society not only speak about environmental problems but implement solutions?” This leads to the discussion of consequences in terms of ethical implications and methodology. Basing on these results, the legitimate problems for the scientific field ERM are illustrated. The developed definition and its consequences are applied on the three ERM-programs at Brandenburg University of Technology (BTU) (Germany) and concludes that a radical reform of the BTU-approach to ERM is required. N2 - In dieser Arbeit wird die Notwendigkeit eines Konzepts und Begriffes für "Umwelt- und Ressourcenmanagement" untersucht sowie diskutiert, was Umwelt- und Ressourcenmanagement (URM) sein kann. Das Thema der Arbeit wird mit Hilfe einer Analyse der Umwelt- und der Entwicklungsproblematik angegangen. Daraus ergibt sich die Infragestellung des herrschenden Diskurses zu Nachhaltigkeit. Als zweites wird Kuhns Werk "Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" benutzt, um ein wissenschaftliches Feld "URM" wissenschaftstheoretisch zu entwickeln. Aus diesen beiden Perspektiven, Wissenschaftstheorie und Kritik an Nachhaltiger Entwicklung, werden unterschiedliche Paradigmen des Umweltmanagements untersucht. Daraus ergibt sich dann die fundamentale Problematik: Wie können Individuen und Institutionen zur Kooperation gebracht werden und unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen ist Kooperation möglich? Darauf folgend wird URM (neu) definiert. URM-Wissenschaft wird als zielorientiert, Nachhaltigkeit suchend, entwickelt. Hierbei wird betont, dass URM, URM-Wissenschaft und andere unterstützende wissenschaftliche Felder nicht identisch sind. Die wichtigsten Resultate dieses Ansatzes sind: URM soll als inhärent soziale Aktivität gedacht werden. Deswegen soll das wissenschaftliche Feld URM, also URM-Wissenschaft, einen kritischen Fokus auf das Verhalten und den Kontext der Umwelt- und Ressourcenmanagenden (UR-ManagerInnen) einnehmen und dabei berücksichtigen, dass beide - Kontext und Verhalten - erwünschte und unerwünschte Umwelteinflüsse haben. Um dieses Erkenntnisobjekt - Verhalten und Kontext - zu untersuchen, wird die folgende Perspektive vorgeschlagen: "Wie können Leute und Gesellschaften dazu gebracht werden, Umweltprobleme nicht nur wahrzunehmen, sondern auch Lösungen zu implementieren?" Daran anschließend werden die ethischen und methodologischen Implikationen des vorgeschlagenen Ansatzes diskutiert. Dies erlaubt dann, die legitimen Untersuchungsprobleme von URM-Wissenschaft zu illustrieren. Die vorgeschlagene Definition sowie ihre Konsequenzen werden schließlich auf die drei URM-Studiengänge der Brandenburgischen Technischen Universität (Cottbus, Deutschland) angewandt und das Resultat herausgearbeitet, dass eine radikale Reform des BTU-Ansatzes zu den URM-Studiengängen notwendig ist. KW - Umweltbezogenes Management KW - Ressourcenmanagement KW - Nachhaltigkeit KW - Kritische Theorie KW - Umwelt- und Ressourcenmanagement KW - Nachhaltigkeit KW - Wissenschaftsstudien KW - Paradigmen KW - Kritische Theorie KW - Environmental and Resource Management KW - Sustainability KW - Science studies KW - Paradigms KW - Critical theory Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4427 ER - TY - THES A1 - Krawczynski, Rene T1 - Succession of Collembola in the post-mining landscape of Lower Lusatia T1 - Sukzession von Collembolen in der Bergbaufolgelandschaft der Niederlausitz N2 - 30 sampling sites at 5 mining areas and reference sites in Lower Lusatia were studied for succession of Collembola. The study took place from 2001 to 2004. Two chronosequences were chosen, one for afforestation sites and one for sites with free succession. Additional data about some soil parameters (pH, organic matter content, water content, water capacity, conductivity, phosphate, ammonium and nitrate) are also given. Most soil parameters increase with age and/or vegetation development. Only pH decreases after melioration whereas no correlations were found for phosphate. At all study sites, 13.733 specimens, distributed across 84 species were identified with Mesaphorura macrochaeta and Parisotoma notabilis as most abundant species. Succession was studied on different levels. On the level of species and ecological groups, succession is from meadow species to forest species, but on the level of specimens and ecological groups, succession is from meadow species over eurotopic species to forest species. A model for species succession is offered on the level of specimens, presented separately for the epigaeic and the endogaeic community. Both successional developments could be divided into five parts: For the epigaeic community, the 1st stage is defined as sites without vegetation. Species found here are Pseudoanurophorus alticolus, Schoetella ununguiculata, Bourletiella pruinosa and Brachystomella parvula. At the 2nd stage, already some sparse vegetation can be found. Some sites are also covered densely by moss. Here, Cryptopygus thermophilus, Isotoma anglicana and Lepidocyrtus cyaneus are found fort he first time. The 3rd stage is defined as sites with dense vegetation, generally Calamagrostis epigejos dominated sites. Oldest sites have already some shrubs made of young pines or are clearings in young woodland. Several species are found here for the first time in notable dominances: Entomobrya lanuginosa, Entomobrya multifasciata, Lepidocyrtus lignorum, Isotoma viridis, Lepidocyrtus lanuginosus, Sminthurinus aureus, Sphaeridia pumilis and Tomocerus flavescens. The fourth stage is made up by afforestations up to 43 years on reclamation sites. 5 more species are found here: Entomobrya nivalis, Neanura muscorum, Orchesella flavescens, Paratullbergia macdougalli and Tomocerus vulgaris. The 5th stage would be the climax stage, an old oak forest. It is probably not comparable to a true primeval forest, but the type of forest typical for today’s mining sites. Only 2 species were found here: Micraphorura absoloni and Entomobrya corticalis. For the endogaeic community, data is even more based on statistical evidence. Succession of the endogaeic community is more dependent on soil parameters and succession of microflora. Generally, succession is from Mesaphorura atlantica on acidic sites and Proisotoma minuta on sites with higher pH to a Mesaphorura macrochaeta community, followed by a Parisotoma notabilis dominated community. Older afforested sites are dominated by Isotomiella minor and old oak forest on undisturbed sites by Folsomia penicula. Duration of the single successional stages depends on parameters like pH, moisture, vegetational structure and availability of certain fungi as basic food resource. N2 - 30 Untersuchungsflächen und Referenzflächen wurden in der Niederlausitz auf die Sukzession von Collembolen untersucht. Die Arbeiten fanden statt von 2001 – 2004. Zwei Chronosequenzen wurden erstellt, eine für Aufforstungen sowie eine für Sukzessionsflächen. Zusätzliche Daten wurden erhoben zu Bodenparametern (pH, Humus, Wassergehalt, Wasserkapazität, Leitfähigkeit, Phosphat, Ammonium, Nitrat). Die meisten Bodenparameter nehmen mit dem Alter der Flächen und/oder der Vegetationsentwicklung zu. Nur der pH-Wert sinkt nach Melioration wogegen keine Korrelationen für Phospaht gefunden werden konnten. Insgesamt wurden 13.733 Collembolen aus 84 Arten festgestellt. Mesaphorura macrochaeta und Parisotoma notabilis waren die häufigsten Arten. Sukzession wurde auf unterschiedlichen Niveaus untersucht: Auf der Ebene von Arten und ökologischen Gruppen ist di Sukzession von Offenlandarten zu Waldarten. Auf der Ebene von Individuen und ökologischen Gruppen ist die Sukzession jedoch von Offenlandarten über euryöke Arten zu Waldarten. Ein Sukzessionsmodell auf Artebene, getrennt für epigäische und endogäische Arten, wird entwickelt. Beide Sukzessionsverläufe können in 5 Abschnitte unterteilt werden. Für epigäische Arten ist der erste Abschnitt definiert für Flächen ohne Vegetation. Hier wurden die Arten seudoanurophorus alticolus, Schoetella ununguiculata, Bourletiella pruinosa ud Brachystomella parvula gefunden. Der zweite Abschnitt ist durch spärliche Vegetation charakterisiert. Einige Flächen weisen eine hohe Moosbedeckung auf. Hier wurden Cryptopygus thermophilus, Isotoma anglicana und Lepidocyrtus cyaneus erstmals gefunden. Der dritte Abschnitt wird von dichter Vegetation geprägt, üblicherweise von Calamagrostis epigejos. Ältere Fläche haben bereits Sträucher, junge Kiefern oder sind Lichtungen in jungen Wäldern. Mehrere Arten wurden hier erstmals gefunden: Entomobrya lanuginosa, Entomobrya multifasciata, Lepidocyrtus lignorum, Isotoma viridis, Lepidocyrtus lanuginosus, Sminthurinus aureus, Sphaeridia pumilis und Tomocerus flavescens. Der vierte Abschnitt besteht aus Aufforstungen mit bis zu 43 Jahre alten Bäumen auf Kippboden. 5 weitere Arten wurden hier gefudnen: Entomobrya nivalis, Neanura muscorum, Orchesella flavescens, Paratullbergia macdougalli und Tomocerus vulgaris. Das fünfte Stadium als alter Eichenwald wäre das Klimaxstadium. Er ist nicht vergleichbar mit einem echten Urwald, aber entspricht dem vorher überbaggerten Wald. Nur zwei Arten treten zusätzlich als bedeutsam auf: Micraphorura absoloni und Entomobrya corticalis. Für die endogäische Gemeinschaft sind die Daten durch Statistic noch besser abgesichert. Die Sukzession ist stärker abhängig von Bodenparametern und der Sukzession der Mikroflora. Generall ist die Sukzession von Mesaphorura atlantica auf sauren Böden und Proisotoma minuta in Böden mit höherem pH-Wert zu einer Mesaphorura macrochaeta Gemeinschaft, welcher eine von Parisotoma notabilis dominierte Gemeinschaft folgt.Ältere Aufforstungsflächen werden von Isotomiella minor dominiert und alter Eichenwald auf gewachsenem Land von Folsomia penicula. Die Dauer der einzelnen Stadien ist abhängig von Parametern wie pH, Feuchtigkeit, Vegetationsstruktur und der Verfügbarkeit bestimmter Mikroorganismen als Nahrungsbasis. KW - Niederlausitz KW - Bergbaunachfolgelandschaft KW - Springschwänze KW - Sukzession KW - Collembolen KW - Tagebau KW - Sukzession KW - Niederlausitz KW - Ökologie KW - Collembola KW - Mining KW - Succession KW - Lusatia KW - Ecology Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-388 ER -