TY - CHAP A1 - Raab, Thomas A1 - Hirsch, Florian A1 - Raab, Alexandra A1 - Schopper, Franz A1 - Freytag, Klaus T1 - Tagungsband und Exkursionsführer Arbeitskreis Geoarchäologie - Jahrestagung 2013 N2 - Die Geoarchäologie ist ein noch sehr junges, interdisziplinäres Feld in der Wissenschaftslandschaft. Umso erfreulicher ist das steigende Interesse an diesem Bereich. Diese Beliebtheit zeigt sich auch durch die stetig zunehmenden Beitragsmeldungen bei den Jahrestagungen des AK Geoarchäologie. Zudem finden Sessions zur Geoarchäologie bei nationalen und internationalen archäologischen und geowissenschaftlichen Konferenzen großen Zuspruch. Viele Mitglieder des AK Geoarchäologie gestalten diese Konferenz aktiv mit ihren Beiträgen. Vorträge und Posterpräsentationen, Exkursionen und nicht zuletzt persönliche Gespräche sind essentielle Grundlage für den wissenschaftlichen Austausch. Vom 2. bis 4.Mai 2013 richten die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU), das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) und das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) des Landes Brandenburg die neunte Jahrestagung des AK Geoarchäologie aus. Wir freuen uns sehr, dass unserer Einladung nach Cottbus mehr als 90 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreter von Behörden, Kommunen und Wirtschaftsunternehmen gefolgt sind. 26 Vortrags- und 31 Postermeldungen konnten berücksichtigt werden, und die Exkursion in den Tagebau Jänschwalde ist mit 60 Teilnehmern ausgebucht. Wir hoffen, dass unser Treffen in Cottbus einen Beitrag zur Stärkung und Weiterentwicklung der Geoarchäologie in Deutschland leisten kann. In diesem Sinne möchten wir mit dem vorliegenden Tagungsband auch eine Handreichung für die wissenschaftliche Nachbereitung geben. Unser Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus den ausrichtenden Institutionen, die bei der Vorbereitung der Tagung aktiv waren. Wir wünschen der Tagung ein gutes Gelingen und zahlreiche anregende Diskussionen. T3 - Geopedology and Landscape Development Research Series - 2 KW - Landschaftswandel KW - Holozän KW - Arbeitskreis Geoarchäologie KW - Arbeitskreis Geoarchäologie. Jahrestagung (2013 : Cottbus) KW - Geoarchäologie KW - Landschaftsentwicklung KW - Konferenzschrift Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-40619 SN - 2196-4122 ER - TY - THES A1 - Hirsch, Florian T1 - Post-LGM-zeitliche Pedogenese und Geomorphodynamik in den spanischen Zentralpyrenäen T1 - Post-LGM soil development and geomorphodynamics in the Central Spanish Pyrenees N2 - Obwohl die pleistozänen Vereisungen bereits lange Gegenstand geowissenschaftlicher Forschung sind, wird das jüngste Glazial bezüglich Ausmaß und Chronologie kontrovers diskutiert. Für die spanischen Zentralpyrenäen wird derzeit, wie auch für andere Vergletscherungsgebiete während des Spätpleistozäns, eine zum globalen letzten glazialen Maximum (gLGM) frühere und damit asynchrone Vereisung angenommen. Aufgrund der zeitlichen Differenz von 10 ka bis 30 ka vor dem gLGM ist in den spanischen Zentralpyrenäen eine im Vergleich zu den gLGM-zeitlich geprägten Vergletscherungsgebieten differenzierte Geomorphodynamik und Bodenbildung zu erwarten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der spätquartären Bodenentwicklung und Geomorphodynamik in zwei benachbarten Tälern der spanischen Zentralpyrenäen, die beide von gLGM-asynchronen Gletschervorstößen geprägt wurden. Die Untersuchungen wurden mittels einer Kombination sedimentologischer und bodenkundlicher Methoden durchgeführt, um neben der Identifikation der Sedimentfazies die pedogene Entwicklung darzustellen. Die chronologische Einordnung der Befunde erfolgte mittels 15 optisch stimulierter Lumineszenzdatierungen (OSL-Datierungen) und einer 14C-Datierung. Die Ergebnisse belegen eine prozessual sehr ähnliche Landschaftsentwicklung wie in den mitteleuropäischen Glazial- und Periglazialgebieten. Zwar konnten in der vorliegenden Arbeit keine rißzeitlichen Sedimente datiert werden, die intensive Lessivierung auf den als rißzeitlich beschriebenen lössbedeckten Terrassen wird aber auf die Entwicklung einer Parabraunerde während des letzten Interglazials zurückgeführt. Mit dem Würm beginnt sowohl im Glazialraum als auch im Extraglazialraum eine Phase aktiver Geomorphodynamik. Für den Periglazialbereich können Lössanwehung um 61 ± 4 ka und Solifluktion um 55 ± 5 ka nachgewiesen werden. Die über glazialen Sedimenten hangenden und von Solifluktion und Lösseintrag geprägten Hauptlagen wurden zwischen 14,4 ± 1,2 ka bis 10,6 ± 0,8 ka gebildet. In den rezent von Lessivierung gekennzeichneten Hauptlagen wurden bei den mikromorphologischen Untersuchungen keine Pedorelikte einer früheren Bodenbildung gefunden. Dies weist unter Berücksichtigung der Altersdifferenz von etwa 20 ka zwischen den hier datierten Hauptlagen und dem bisher angenommenen Alter des letzten Gletschervorstoßes um 35 ka entweder auf eine markante Stabilität der Landschaft ohne jegliche Bodenentwicklung über einen Zeitraum von 20 ka oder auf eine massive Erosion vor 14,4 ka. Aufgrund der methodisch problematischen OSL-Datierungen, auf denen die Asynchronitätstheorie basiert, muss die gLGM-asynchrone Chronologie der spanischen Zentralpyrenäen stark angezweifelt werden. Diese Schlussfolgerung wird untermauert durch die in der jüngsten Literatur mehrfach beschriebenen maximalen Gletschervorstöße in den östlichen Pyrenäen, die zum gLGM-synchrone Alter aufweisen, und in Anbetracht der Befunde aus der vorliegenden Arbeit. N2 - According to the state of knowledge, the glacial advances in the Eastern Pyrenees were synchronous with the global LGM during the Late Pleistocene (MIS 2), but the glacial advances in the Central Spanish Pyrenees at MIS 3 were asynchron with the global LGM. Whereas in the Eastern Pyrenees the glacial advances are dated in several well agreeing studies by surface exposure dating of boulders from lateral or terminal moraines, the asynchronity of the Central Spanish Pyrenees was postulated mainly by OSL dating on glacial and fluvial sediments and on radiocarbon dating of pollen from lacustrine deposits. The time difference of about 15 ka raises the question if this is a result of (local) climate factors or owed to failures caused by using several dating techniques on different archives. Anyway, if this time lag is correct, post-LGM formation of soils and sediments from the Late Pleistocene should be different between the Eastern Pyrenees and the Central Spanish Pyrenees. The therefore applied a combined approach of geomorphological, sedimentological and pedological investigations to reconstruct the Late Quaternary landscape development in the Aragon- and Gallego Valley of the Central Spanish Pyrenees. Our study reveals that in both valleys the Pre-Holocene geomorphodynamics on the lateglacial deposits show clear analogies with findings from Pleistocene periglacial landscapes in Central Europe. For MIS 4 and early MIS 3 periglacial processes are proven by loess deposition and formation of solifluction sediments. The glacial sediments, which were dated in earlier studies into mid MIS 3 and counted so far as prove for the asynchronous LGM of the Central Spanish Pyrenees, are covered by periglacial deposits of lateglacial age (14 ka to 11 ka). Surprisingly neither the glacial sediments have pedogenic features that indicate lateglacial soil development, nor do the periglacial deposits show indications for lateglacial soil erosion. Therefore, soil formation began after the sedimentation of the periglacial deposits, either implying a striking timeframe of more than 15 ka with a stable landscape without any pedogenesis, or the untenability of the MIS 3 age of the glacial sediments. Because further phases of geomorphodynamics can be differentiated during the Holocene with truncated soil profiles and the correlate sediments of soil erosion next to undisturbed soils in periglacial sediments with a lateglacial age, the thesis of an asynchronous LGM in the Central Spanish Pyrenees is challenged and the findings advocate a synchronous LGM in the Gallego- and Aragon valley analog to the Eastern Pyrenees. T3 - Geopedology and Landscape Development Research Series - 5 KW - Mikromorphologie KW - Bodenentwicklung KW - Vergletscherung KW - Quartär KW - Pleistozän KW - Pyrenäen KW - Landschaftsentwicklung KW - Lessivierung KW - Mikromorphologie KW - Rubefizierung KW - Holozän KW - Bodenentwicklung KW - Landschaftsentwicklung KW - Pyrenäen KW - Sekundäre Carbonate KW - Bodenbildung KW - Late quaternary KW - Soil development KW - Soil genesis KW - Landscape development KW - Periglacial slope deposits KW - Micromorphology KW - Pyrenees KW - Rubefication KW - Secondary carbonates Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-43765 SN - 2196-4122 CY - Cottbus ER - TY - BOOK A1 - Raab, Alexandra A1 - Raab, Thomas A1 - Bonhage, Alexander A1 - Schneider, Anna A1 - Hirsch, Florian A1 - Agthe, Markus A1 - Pommerenke, Alf T1 - Historische Köhlerei in Südbrandenburg - Begleitband zum Köhlerpfad Waldschule Kleinsee T1 - Historical charcoal burning in South Brandenburg – Accompanying book to the Köhlerpfad Waldschule Kleinsee N2 - Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes „Erfassung und Bewertung von vorindustriellen Meilerstandorten in Brandenburg – Ein Beitrag zur Bewahrung, Sicherung und nachhaltigen Nutzung einer historischen Kulturlandschaft” (Az 34082/01) wurde ein Lehrpfad im Tauerschen Forst angelegt. Der Köhlerpfad Waldschule Kleinsee übernimmt eine wichtige Funktion bei der Vermittlung von archäologischen und umweltwissenschaftlichen Themen für Bildungseinrichtungen und für die interessierte Öffentlichkeit. Der Begleitband zum Köhlerpfad ergänzt die an vier Stationen des Lehrpfads vermittelten Themen zur „Historischen Köhlerei im Tauerschen Forst“, „Aufbau und Betrieb eines Holzkohlemeilers“, „Relikte der historischen Köhlerei“ und „Historische Köhlerei als Forschungsthema“. Darüber hinaus bietet der Begleitband umfassendes Hintergrundwissen zur historischen Köhlerei im Allgemeinen und zur Köhlerei im Tauerschen Forst im Speziellen. N2 - Within the framework of the DBU-funded Project „Registration and evaluation of pre-industrial charcoal burning locations in Brandenburg – A contribution to the preservation, protection and sustainable use of a historical cultural landscape” (Az 34082/01) an educational trail was established in the Tauer Forst district. The Köhlerpfad Waldschule Kleinsee fulfils an important function transmitting knowledge of archaeological and environmental topics for educational institutions and for the interested public. The accompanying book supplements the topics “Historical charcoal burning in the forest district Tauer”, “Construction and operation of a charcoal hearth”, “Relicts of historical charcoal burning” and “Historical charcoal production as research topic”. In addition, the accompanying book presents comprehensive background information about historical charcoal burning in general, and in particular about charcoal burning in the forest district Tauer. T3 - Geopedology and Landscape Development Research Series - 11 KW - Lausitz KW - Tauerscher Forst KW - Holzkohlemeiler KW - Archäologie KW - Umweltwissenschaften KW - Lausatia KW - Forest distric Tauer KW - Charcoal hearth KW - Archaeology KW - Environmental science KW - Tauer (Landkreis Spree-Neiße) KW - Niederlausitz KW - Lehrpfad KW - Köhlerei KW - Meiler KW - Geoarchäologie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-54883 ER -