TY - THES A1 - Rolf, Friedrich T1 - Weitergehende Abwasserreinigung in kleinen Kläranlagen T1 - Advanced wastewater purification in small treatment plants N2 - Eine weitergehende Abwasserreinigung ist auch in kleinen Kläranlagen notwendig, wenn der Ablauf in ein empfindliches Gewässer eingeleitet oder bei Mangel an Vorflutern in das Grundwasser versickert werden muss. In der vorliegenden Arbeit wurde gezeigt, dass die hierbei erforderliche Elimination von Nährstoffen kostengünstig erreicht werden kann. Die Verfahrenschritte sind, die vollständige Nitrifikation, eine vorgeschaltete Denitrifikation, eine nachgeschaltete Denitrifikation des verbleibenden Nitrats und die Elimination von Phosphaten durch Adsorption. Eine möglichst weitgehende Nitrifikation erfolgt in der aeroben Grundreinigung. Soweit das angewandte Behandlungsverfahren es erlaubt wird ein Teil des Nitrats vorgeschaltet denitrifiziert. Das verbleibende Nitrat wird nachgeschaltet mit Stroh als Substart in einem Kiesfilter denitrifiziert. Hierbei kann eine Denitrifikationsrate von 10 g N/(m³·d) erreicht werden. Die Kosten betragen etwa 0,35 € je m³ Abwasser. Durch einen Reaktor zur Phosphatadsorption mit rostenden Eisenspänen konnten bis zu 40 g P/(m³·d) entfernt werden. Es entstehen Kosten von etwa 0,20 € je m³ Abwasser. N2 - Advanced wastewater purification is necessary if the effluent is discharged into sensitive receiving waters or into the groundwater. In this investigation it was shown, that the required elimination of nutrients is viable in small treatment plants at low costs. The main steps are a basic treatment with nitrification and pre-denitrification, followed by a post-denitrification step and phosphate elimination by adsorption. The nitrification process was performed in the basic aerobic treatment. If possible a part of the nitrate should be eliminated by pre-denitrification. The remaining nitrate has to be eliminated in a post-denitrification filter using straw as substrates. A denitrification rate at 10 g N/(m³·d) was achieved. The costs are approximately 35 US cents per m³. The phosphate elimination was carried out by adsorption using iron filings. The elimination rate was near 40 g P/(m³·d). The additional costs will be about 20 US cent per m³. T3 - Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt - H. 7 KW - Kleinkläranlage KW - Weitergehende Abwasserreinigung KW - Abwasserreinigung KW - Nährstoffelimination KW - Kleine Kläranlage KW - Nachgeschaltete Denitrifikation KW - Phosphatadsorption Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-000000199 SN - 3-934294-07-3 ER - TY - THES A1 - Dobelmann, Jan Kai T1 - Kohlenstoffelimination in bewachsenen Bodenfiltern T1 - Carbon elimination in soil filters N2 - Mit der vorliegenden Arbeit zum Abbau von Kohlenstoffverbindungen in bewachsenen Bodenfiltern konnte gezeigt werden, dass eine Abhängigkeit der Reinigungsleistung hauptsächlich von der hydraulischen Filterbelastung und der spezifischen Abbaubarkeit des Abwassers abhängt. Dieser Zusammenhang der Reinigungsleistung konnte empirisch für die Abwasserparameter CSB und BSB5 in eine mathematische Beziehung überführt werden. Mit dem vorliegenden empirischen Berechnungsansatz lassen sich die Reinigungsleistung von Bodenfiltern im Bezug auf organische Verbindungen ohne besondere Kenntnisse des Filteraufbaus und –betriebs vorhersagen. Als Eingangsparameter für den Berechnungsansatz sind das CSB:BSB5-Verhältnis und die hydraulische Filterbelastung notwendig, um die prozentuale Reinigungsleistung angeben zu können. Eine Gütediskussion des entwickelten Modellansatzes mit 35 Langzeitmessungen aus der Literatur ergab eine mittlere Abweichung der Berechungsergebnisse von der Realität von 0,52% für CSB und 0,13% für BSB5 innerhalb eines Vertrauensintervalls von ± 5,0%. In Nomogrammen grafisch aufbereitet, kann dieser Bemessungsansatz zur Diskussion von Belastungsszenarien, zur Anlagenüberwachung und zur Bemessung mehrstufiger Bodenfilter eingesetzt werden und eine belastbare Vorhersage der kohlenstoffbezogenen Reinigungsleistung innerhalb des Vertrauensintervalls geben. N2 - In the dissertation about the elimination of carbon based water pollutants itcould be shown that the effectiveness of the elimination process was mainly based on the hydraulic filter load and the specific biodegradability of the sewage treated. This connection could be empirically modelled for the waste water parameters COD and BOD5. With the chosen empirical calculation method the elimination efficiency of soil filters can be determined without further knowledge of the filter construction and operation. The intake parameters needed are the COD:BOD5 relation and the hydraulic filter load. With these parameters present the elimination efficiency can be determined. A detailed discussion of the model on 35 long term measurements from literature shoed a medium difference of the results from reality of 0,52% for COD and 0,13% for BOD5 within and interval of credibility of ± 5,0%. Graphically displayed in nomogramms this method of carbon elimination prediction can be utilized for treatment scenarios, plant supervision and the dimensioning of multiple stage soil filters to give a credible suggestion of expected treatment performance. KW - Bodenfilter KW - Abwasserreinigung KW - Kläranlage KW - Kohlenstoff KW - Elimination KW - Pflanzenkläranlage KW - Soil filter KW - Water treatment Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-44 ER -