TY - THES A1 - André da Rocha, Andreza T1 - The Birth of Brazilianism : the stereotypical representation of Brazil in the context of cultural imperialism and media concentration T1 - Die Entstehung des Brasilianismus : die stereotypische Darstellung Brasiliens im Kontext des Kulturimperialismus und der Medienkonzentration N2 - The representation of Brazil in American mainstream cinema disseminates stereotypes that have their roots in narratives produced by European explorers during the colonial era. Films and other media from Brazil portray the country’s cultural and ethnic diversity more accurately, but due to media concentration and the global supremacy of the US-based film and television industry, only a few manage to reach international audiences and challenge widespread stereotypes. A critical examination of writings of Portuguese explorers produced in the centuries following the arrival of Pedro Álvares Cabral in Brazil provides the basis for the analysis of contemporary representations of Brazil in American cinema and reveals how early descriptions of Brazil have influenced these representations. In order to identify the main Brazilian stereotypes disseminated by feature films produced in the United States, a number of films released between 1984 and 2011 are analyzed. The results of the analysis allow for the identification of an ethnocentric regime of representation that is often employed by the world’s leading film and television industry to portray Otherness, reinforcing stereotypical ideas about racial difference and the culture and people of developing countries. The analysis is followed by a discussion of cultural imperialism, media concentration and its impact on cultural diversity and media pluralism. The investigation of the concentrated ownership of media, which raises concerns regarding cultural homogenization, the advancement of corporate interests over the public interest and loss of cultural diversity, indicates how media concentration contributes to the perpetuation of cultural, ethnic and national stereotypes that reinforce colonialist and reductionist ideas about developing countries. The results of the film analysis, combined with issues related to the increasing concentration of media ownership, confirm the proposition to revive the debate about a New World Information and Communication Order (NWICO), which emerged within UNESCO in the 1970s as a reaction of Third World nations to colonialism and the economic and cultural influence of Western nations. Finally, it is argued that, despite the failure of NWICO in the past, the concept has not lost relevance and it would be reasonable to bring it back to the international agenda. N2 - Die Darstellung Brasiliens im amerikanischen Mainstream-Kino verbreitet Stereotypen, die ihre Wurzeln in den von europäischen Kolonialherren verbreiteten Narrativen haben. In Brasilien produzierte Filme und andere Medien, welche die Diversität des Landes mit mehr Genauigkeit und Authentizität darstellen, werden selten auf der internationalen Ebene verbreitet. Medienkonzentration und die Überlegenheit der amerikanischen Filmindustrie sind mögliche Erklärungen dafür. Um diese Behauptung zu begründen, werden gegenwärtige Darstellungen von Brasilien im amerikanischen Kino kritisch untersucht und mit Aufzeichnungen portugiesischer Entdecker verglichen, was die Identifikation von Ähnlichkeiten zwischen beiden Diskursen ermöglicht. Die wichtigsten brasilianischen Stereotype im Hollywood-Kino werden durch die Untersuchung von zwischen 1984 und 2011 herausgebrachten Filmen erkannt und ausgewertet. Die Untersuchungsergebnisse bringen ein ethnozentrisches Darstellungssystem zum Vorschein, welches regelmäßig von der amerikanischen Film- und Fernsehindustrie verwendet wird, um Anderssein darzustellen. Dieses Darstellungssystem untermauert stereotypische Vorstellungen über die Kultur und die Bevölkerung von Entwicklungsländern. Die Filmanalyse wird mit einer Diskussion über Kulturimperialismus, Medienkonzentration und deren Auswirkung auf kulturelle Vielfalt und Medienpluralismus ergänzt. Eine Untersuchung der globalen Medienkonzentration, welche Bedenken über kulturelle Homogenisierung, die Bevorzugung von geschäftlichen Interessen gegenüber dem öffentlichen Interesse und den Verlust von kultureller Vielfalt aufkommen lässt, zeigt wie Medienkonzentration zum Fortbestehen von kulturellen, ethnischen und nationalen Stereotypen beiträgt. Die Ergebnisse der Filmanalyse, ergänzt mit den Schlüssen gezogen aus der Diskussion über die Auswirkung von Medienkonzentration auf Entwicklungsländer, unterstützen den Vorschlag über die Wiederbelebung der New World Information and Communication Order (NWICO)-Debatte, welche in den 1970ern bei der UNESCO entstanden ist, als eine Antwort von Drittweltländern auf den Kolonialismus und die kulturelle und wirtschaftliche Herrschaft westlicher Nationen. Obwohl die NWICO-Bewegung bei ihrem ersten Anlauf gescheitert ist, wird schlussendlich argumentiert, dass das Konzept einer neuen und fairen Weltordnung im Kommunikationsbereich immer noch relevant ist und es sinnvoll wäre, die NWICO-Debatte wieder in die internationale Tagesordnung einzuführen. KW - Brasilien KW - Postkolonialismus KW - Filmanalyse KW - Stereotyp KW - Postkolonialismus KW - Medienkonzentration KW - Stereotype KW - Filmanalyse KW - NWICO KW - Postcolonialism KW - Media concentration KW - Stereotypes KW - Film analysis KW - NWICO Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-27288 ER - TY - THES A1 - Marquardt, Maria T1 - Das neue Image der Energieunternehmen - Eine vergleichende Werbeclip-Analyse T1 - The new image of energy companies - A comparative analysis of commercials N2 - Der Energiewirtschaft kam in Deutschland schon immer eine Sonderrolle zu. Bis zur grundlegenden Neuerung durch die Energierechtsnovelle aus dem Jahr 1998 besaßen die Unternehmen einen monopolistischen Versorgungsauftrag. Die Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes bewirkte jedoch grundlegende Veränderungen der vertikalen und horizontalen Strukturen – und damit, so lässt sich vermuten, auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Aber das EnWG sollte nicht der letzte Einschnitt in der Energiewirtschaft sein. Durch das Atomunglück in Fukushima/Japan im Jahr 2011 hat sich die Energielandschaft ein weiteres Mal massiv verändert. Die Themen Klimaschutz, erneuerbare Energien oder Smart-Home-Lösungen treten vermehrt in den Fokus der Verbraucher. Wie aber gehen die Energieversorger mit diesen Änderungen um? Dies soll die vorliegende Arbeit aufzeigen. Dabei wird sich auf die audiovisuellen Werbemaßnahmen der vier größten Energieversorger E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall im Zeitraum vom 1998 und 2014 bezogen. Es wird aufgezeigt ob und welche Maßnahmen die Unternehmen nutzen um sich medienöffentlich darzustellen. Es wird analysiert wie die Werbestrategien der Energieversorgungsunternehmen seit dem politischen Einleiten der Energiewende zu bewerten sind und welchem Leitgedanken die Werbeclips folgen. Dabei wird der Vergleich zu Clips aus dem Zeitraum vor der Energiewende hinzugezogen, um eine mögliche Veränderung hinsichtlich des Images bestmöglich zu beschreiben. Zugleich wird die Werbung auf ihren Inhalt und deren reale Umsetzung geprüft, also der Disparität von „Schein und Sein“. N2 - The energy industry has always played a special role in Germany. Until the essential change through the amendment of the Energy Law in 1998, companies in this sector had a monopolistic supply contract. However, the recast of the Energy Act brought fundamental changes to the vertical and horizontal structures - and with this, it can be assumed, also to public relations. Nevertheless the Energy Act should not be the last rupture in the energy industry. Because of the nuclear disaster in Fukushima/Japan in 2011, the energy landscape has once again changed dramatically. The issues of climate protection, renewable energy and smart home solutions occur more often in the focus of consumers. How are energy companies dealing with these changes? That is the topic of the paper presented. It contains audiovisual references to the commercials of the four largest energy suppliers E.ON, RWE, EnBW and Vattenfall between 1998 and 2014. It shows whether and which measures the companies take to present themselves to the public. It is analysed how the advertising strategies of energy companies are to be valued since the political start of the energy transition and what main idea the commercials follow. In order to describe a potential transition in the brand image as profound as possible, commercials made before the energy change are reviewed as well. At the same time the advertising is checked for its contents and their actual implementation, the disparity of "appearance and reality". KW - Energieunternehmen KW - RWE KW - E.ON KW - EnBW KW - Vattenfall KW - Werbung KW - Image KW - Energy companies KW - Audiovisual advertising KW - Energieversorgungsunternehmen KW - Werbestrategie KW - Audiovisuelle Medien KW - Energiemarkt KW - Deutschland Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-36513 ER -