TY - THES A1 - Öztürk, Arzu T1 - Architektur der scaenae frons des Theaters von Perge T1 - Architecture of the Scaenae Frons of the theatre in Perge N2 - Das heutige Antalya Ovasi, das im Süden der Türkei liegt, war in der Antike unter dem Namen ‘Pamphylien’ bekannt. Reste der pamphylische Stadt Perge erstrecken sich 12 km von der Strandlinie landeinwärts unterhalb einer Felshöhe. Das Theater von Perge ist in den Hang des Hügels Kocabelen im Südwesten der Stadt hineingebaut. Die Bühnenfassade, die scaenae frons, war dreigeschossig mit einer Spielbühne, dem Proskenion. Dennoch lag der Bühnenfassade keine einheitliche Planung zugrunde, sie ist vielmehr das Ergebnis von zwei Hauptbauabschnitten. Die Fassade bestand ursprünglich aus einem Proskenion und einer zweigeschossigen scaenae frons. In der zweiten Bauphase wurde das erste Proskenion abgetragen und ein neues errichtet. Zudem wurde die zweigeschossige scaenae frons um ein drittes Geschoß erhöht. Nach der Bauornamentik ist anzunehmen, daß sich die Errichtung der ersten Fassade von der Mitte des 2. Jhs. n. Chr. bis über die Jahrhundertwende hinweg hinzog. Das dritte Geschoß und das zweite Proskenion wurden etwa zehn bis dreizig Jahre später (220-240 n. Chr.) errichtet als die Abschnitte der ersten Bauphase. N2 - Today’s Antalya Ovasi, in southern Turkey, was known in Antiquity as Pamphylia. One of the ancient cities in Pamphylian is Perge, whose impressive ruins stretch for 12 km all the way from the coast up into the country underneath a mountain range. The theatre of Perge is built into the slope of the hill Kocabelen in the Southwest of the city. The stage front of the theatre, the scaenae frons, had three levels with a stage in front, the proscenium. But there was no unified plan for the stage front, rather it is the result of two building phases that can be separated clearly. The front originally consisted of a proscenium and a two-level scaenae frons. During the second stage of construction the proscenium was dismantled and a new one was built. A third level was added to the two-level scaenae frons. It can be assumed, based on the ornaments, that the construction of the first façade took place between the middle of the 2nd century BC and the turn of the century. The third floor and the second proscenium were built around ten to thirty years later (220-240 AD) than the parts of the first building phase. KW - Perge KW - Theater KW - Architektur KW - Geschichte KW - Modernisierung KW - scaenae frons KW - Theater KW - Perge KW - Römische Architektur Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-000000726 ER - TY - THES A1 - Rohn, Corinna T1 - Der Theater - Stadion - Komplex von Aizanoi T1 - The Theater - Stadium - Complex in Aizanoi N2 - Der Theater - Stadion - Komplex von Aizanoi ist das flächenmäßig größte Gebäude der antiken Stadt Aizanoi. Die Anlage setzt sich aus dem Stadion, einem Bühnengebäude und dem im Norden anschließenden Theater zusammen – eine Kombination, die in der antiken Welt einzigartig ist. Das Bühnengebäude ist auf beiden Seiten mit marmornen Schaufassaden verkleidet: auf der Nordseite mit einer Theaterfassade der Scaenae frons auf der Südseite mit einer dreigeschossigen Marmorfassade, die das Stadion nach Norden hin abschließt. Die Bauaufnahme aller oberirdisch sichtbaren Baureste und die Aufarbeitung der Ergebnisse der älteren Grabung erbrachten, dass die Anlage in sechs Bauabschnitten entstanden ist, die sich drei Bauphasen von der frühen Kaiserzeit bis ins ausgehende 2. Jh. n. Chr. zuordnen lassen. Die Rekonstruktion der Anlage in den einzelnen Bauabschnitten und der Vergleich mit griechischer und römischer Festspielarchitektur an anderen Orten lässt auf die Motivation der Erbauer und die Bedeutung der Anlage im stadtentwicklungsgeschichtlichen Kontext schließen. Der Theater - Stadion - Komplex von Aizanoi zeigt die Einflüsse, denen zahlreiche Städte Anatoliens in der römischen Kaiserzeit unterworfen waren, in exemplarischer Weise, da hier das Wirken der städtischen Oberschicht, ihre außenpolitischen Ambitionen und Erfolge, aber auch ihr Repräsentationsbedürfnis an zahlreichen baulichen Details im Entwurf und in der Ausführung der Gesamtanlage deutlich werden. Der Aufbau der Anlage und die Veränderungen in Planung und Ausführung im Verlauf ihrer 200 jährigen Geschichte spiegeln in besonders ausgeprägter Weise die Entwicklung des anatolischen Städtewesens in römischer Zeit im Spannungsfeld zwischen Geschichtsbewusstsein und Fortschritt wider. N2 - The Theater – Stadium - Complex in Aizanoi is the largest building in the ancient city of Aizanoi. The complex consists of a stadium in the south, a stage building in the middle and a theater in the north – a combination which is unique in the ancient world. The stage building has two marble facades: the theater facade, the Scaenae frons, stands at the north side and a three-storey marble facade is situated at the south side which closes up the stadium at its north end. The survey of all the architectural remains, the documentation of the visible parts, and the analysis of the results from older excavations show that the complex was built in six different construction periods. These periods can be classified into three phases from the early imperial time until the end of the 2nd century AD. The reconstruction of the complex and the comparison to other greek and roman festival-buildings give new ideas about the motivation of its builders in each phase and demonstrate the meaning of the complex in the historical context of the city. The Theater – Stadium - Complex was built under certain influences and is a good example to show the political activities and the success of the nobility in roman cities in Asia Minor. The needs for representation of the upper class can be seen in different variations in design, plan and construction of the Theater - Stadium - Complex. The construction and the change of design and planning during the 200 years of its existence show very well the development of ancient cities in Anatolia in the roman time – a development between influences of traditional and contemporary architecture. KW - Aizanoi KW - Theaterbau KW - Stadion KW - Geschichte KW - Römische Architektur KW - Antikes Theater KW - Antikes Stadion KW - Scaenae Frons KW - Aizanoi KW - Roman architecture KW - Ancient theater KW - Ancient stadium KW - Scaenae frons KW - Aizanoi Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4154 ER - TY - THES A1 - Röring, Nicole T1 - Bauhistorische Untersuchungen am Almaqah-Heiligtum von Sirwah. Vom Kultplatz zum Heiligtum T1 - Historical building investigation of the Almaqah sanctuary of Sirwah. From a sacred precinct to a sanctuary N2 - Das Almaqah-Heiligtum von Sirwah befindet sich auf der südarabischen Halbinsel im Nordjemen etwa 80 km östlich der heutigen Hauptstadt Sanaa und ca. 40 km westlich von Marib, der einstigen Hauptstadt des Königreichs von Saba. Das Heiligtum, dessen Blütezeit auf das 7. Jh. v. Chr. zurückgeht, war dem sabäischen Reichsgott Almaqah geweiht. Das Heiligtum wird von einer bis zu 10 m hoch anstehenden und etwa 90 m langen, gekurvten Umfassungsmauer eingefasst. Im Nordwesten der Anlage sind zwei Propyla vorgelagert, die die Haupterschließungsachse bilden. Quer zum Inneren Propylon erstreckt sich entlang der Westseite eine einst überdachte Terrasse mit unterschiedlichen Einbauten. Kern der Gesamtanlage bildet ein Innenhof, der von der Umfassungsmauer mit einem umlaufenden Wehrgang gerahmt wird. Den Innenhof prägen unterschiedliche Einbauten rechteckiger Kubatur sowie insbesondere das große Inschriftenmonument, des frühen sabäischen Herrschers, Mukarrib Karibil Watar, das eins der wichtigsten historischen Quellen Südwestarabiens darstellt. Die bauforscherische Untersuchung des Almaqah-Heiligtums von Sirwah konnte eine sukzessive Entwicklung eines Kultplatzes zu einem ‘internationalen’ Sakralkomplex nachweisen, die die komplexe Chronologie der Baulichkeiten des Heiligtums und eine damit einhergehende mindestens 1000jährige Nutzungszeit mit insgesamt fünfzehn Entwicklungsphasen belegt, die sich wiederum in fünf große Bauphasen gliedern lassen. Die bisher älteste nachzuweisende Phase des Heiligtums ist vermutlich in Form eines Altars (dem sog. Schlachtopferaltar) zu rekonstruieren, der als Kultplatz vor den Stadtmauern bestand. Weitere An- und Umbauten folgten und formten einen besonderen Sakralkomplex von größter Bedeutung. Mit der Erweiterung der gesamten Anlage nach Westen, die durch die Baumaßnahme des Äußeren Propylons gekennzeichnet ist, ereichte das Heiligtum seinen Endzustand. Diese steten Veränderungen und Vergrößerungen des Almaqah-Heiligtums sowie vor allem auch die politische Monumentalinschrift belegen, dass es sich hierbei um eines der wichtigsten Monumente altsabäischer Zeit handelt, welches zweifellos das religiöses Zentrum der Stadt Sirwah bildete. N2 - The Almaqah sanctuary of Sirwah is located on the southarabian peninsula, in the North of Yemen, about 80 km to the east of the present day capital of Sanaa and circa 40 km west of Marib, the former capital of the sabean kingdom. The sanctuary, whose heyday goes back to the seventh century B.C., was dedicated to the sabean deity Almaqah. The sanctuary is surrounded by a ca. 90 m long, curved enclosing wall, which reached heights of up to 10 m. Situated in the northwest of the complex are two Propyla, which present the main approach axis. Perpendicular to the Inner Propyla, a terrace with different installations, at one time roofed, extends along the west side. The middle of the complex is occupied by an inner courtyard, which was framed by the enclosing wall that was once crowned by a battlement. The inner courtyard is comprised of differently shaped installations including the extraordinary monumental inscription of the early sabean ruler, Mukarrib Karibil Watar, which demonstrates one of the most important historical resources of Southwest Arabia. The historical building investigation of the Almaqah sanctuary has documented a successive development of a sacred precinct to an ‘international’ sacral complex, which demonstrates the complex building chronology of the sanctuary. For this reason it was used for at least 1000 years with fifteen documented development phases, which could be divided into five large building phases. Up until now the oldest building phase of the Almaqah sanctuary is presumably to be reconstructed in the form of an altar (the so-called victim altar), which existed as a sacred place extra muros. Further additions and rebuilding followed and formed a special sacral complex of utmost importance. With the expansion of the whole complex to the west, characterized by the new building of the Outer Propyla, the sanctuary reached its final condition. These constant changes and enlargements of the Almaqah sanctuary, as well as the political monumental inscription, demonstrate that it is one of the most important monuments of the sabean period, which no doubt composed the religious centre of the city Sirwah. KW - Sirwah KW - Heiligtum KW - Bauforschung KW - Ausgrabung KW - Jemen KW - Sirwah KW - Sabäisch KW - Heiligtum KW - Kultplatz KW - Yemen KW - Sirwah KW - Sabean KW - Sanctuary KW - Sacred precinct Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-957 ER - TY - THES A1 - Gerbert, Sandra T1 - Die frühe Industrialisierung und die daraus resultierende Bautätigkeit des entstehenden Fabrikantentums in den vogtländischen Städten Reichenbach - Mylau - Netzschkau T1 - Early industrialisation and subsequent construction activity of the evolving industrialists in the cities Reichenbach, Mylau, Netzschkau in the Vogtland district N2 - Die Städte Reichenbach im Vogtland, Mylau und Netzschkau bilden einen Wirtschaftsbezirk, dessen Industrialisierungsprozess in der ersten Dekade des 19. Jhs. einsetzte. Reichenbach, die größte der drei Städte, konnte sich bereits 1847 zu den wichtigsten Fabrikorten in Sachsen zählen. Das Ziel der Forschungsarbeit war es die Ursachen für die frühe Industrialisierung zu analysieren, sowie die Auswirkungen der frühen Industrialisierung auf die Entstehung des Fabrikantentums, die Bautätigkeit der Fabrikanten und daraus resultierend, den Einfluss der Fabrikanten auf die städtebauliche Entwicklung der Region zu erforschen und gegenseitige Abhängigkeiten und Bedingtheiten darzustellen. Aus den analysierten wirtschaftlichen und sozialgeschichtlichen sowie städtebaulichen und architektonischen Entwicklungslinien wurden folgende Abhängigkeiten deutlich: Die frühe Industrialisierung der Reichenbacher Wirtschaftsregion basierte auf dem traditionellen Textilgewerbe, das sich aufgrund gegebener geografischer Bedingtheiten im Mittelalter herausbildete. Ab 1808 bzw. 1811 begann zunächst im Baumwolle verarbeitenden Gewerbe der Übergang von der Heimarbeit zur industriellen Massenproduktion durch die Einführung von mechanischen Spinnmaschinen und deren konzentrierte Aufstellung in einer Fabrik. Als Folge dieses Prozesses entstand das Fabrikantentum. Viele Fabrikanten spezialisierten sich in der zweiten Dekade des 19. Jhs. auf die krisenunabhängigere Herstellung von Kamm- und Streichgarnprodukten, wodurch sich die Reichenbacher Wirtschaftsregion zum Zentrum dieser Branchen innerhalb Sachsens entwickelte. Dieser wirtschaftliche Erfolg spiegelte sich auch in der umfangreichen Bautätigkeit des Fabrikantentums wider, das stetig in neue Fabrikbauten oder den Ausbau bereits bestehender investierte. Gleichermaßen war die Steigerung der Produktion mit einem zusätzlichen Arbeitskräftebedarf verbunden, wodurch die Einwohnerzahlen innerhalb der drei Städte stark anstiegen und großflächige Stadterweiterungen zur Folge hatten. Der Anschluss Reichenbachs an das Schienennetz 1846 und Netzschkaus 1851 sowie der Ausbau der städtischen Infrastruktur beschleunigten die urbanen Entwicklungsprozesse. Für die frühe Industrialisierung der Städte Reichenbach, Mylau und Netzschkau, der Entstehung des Fabrikantentums und deren Bautätigkeit war demzufolge kein Einzelereignis oder eine Einzelperson ausschlaggebend, sondern das Zusammenwirken von überregionalen und regionalen ökonomischen und gesellschaftlichen Prozessen. N2 - The cities of Reichenbach (Vogtland), Mylau and Netzschkau form an economic district, in which the industrialisation process began in the first decade of the 19th Century. Reichenbach, the largest of the three cities, could count itself already in 1847 to one of the most important factory locations in Saxony. The aim of this dissertation is to analyse the cause of the early industrialisation, as well as to explore the effects of early industrialisation on the emergence of the industrialists, the construction of the factories and as a result, the influence of the industrialists on the urban development of the region and to represent mutual dependencies and relativities. From the analysed economic, social-historic as well as urban and architectural aspects, the following dependencies were clear: the early industrialisation of the economic region of Reichenbach was based on the traditional textile industry that evolved based on some geographical conditions in the Middle Ages. From 1808 or 1811 the cotton manufacturing industry was the first to start the transition from home production to industrial mass production through the introduction of mechanical spinning machines and their focused placement in a factory. A result of this process was the development of the industrialists. In the second decade of the 19th Century the industry specialised in the production of worsted yarn and crisis-proof woollen yarn products, through which the economic region of Reichenbach developed into the industry’s centre in Saxony. This economic success was reflected in extensive building activities by the industrialists that steadily invested into new plant buildings or the expansion of existing buildings. Similarly, the increase in production was connected with an additional demand for labour, so the number of inhabitants increased rapidly in the cities, which resulted in large urban expansion. The connection of Reichenbach to the rail network in 1846 and Netzschkau in 1851 and the expansion of urban infrastructure accelerated this urban development. Therefore, not an isolated event or a single person was the determining factor for the early industrialisation of the cities Reichenbach, Mylau and Netzschkau, the emergence of the industrialists and their construction activities, but the combination of national and regional economic and social processes. KW - Reichenbach KW - Mylau KW - Netzschkau KW - Industriebau KW - Industriearchäologie KW - Kammgarnspinnerei KW - Streichgarnspinnerei KW - Göltzschtalbrücke KW - Fabrikantentum KW - Industriekultur KW - Worsted yarn KW - Woollen yarn KW - Industrial archaeology KW - Industrialists Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-24372 ER - TY - THES A1 - Münchmeyer, Annette T1 - Die Kathedrale von Santiago de Compostela. Der romanische Westbau und seine Baugeschichte. T1 - The cathedral of santiago de Compostela. The romanesque "Westbau" and its construction history. N2 - Schriftquellen des 11. und 12. Jahrhunderts belegen den Beginn der Bautätigkeiten an der Kathedrale von Santiago de Compostela im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts. Gegen Mitte des 12. Jahrhunderts könnte das Bauwerk eine erste Fertigstellung erfahren haben, um spätestens ab 1168 mit der vertraglichen Bindung Meister Mateos in einer weiteren Baukampagne fortgeführt zu werden, aus der u.a. der Pórtico de la Gloria hervorging. Die Schlussweihe im Jahr 1211 steht gemeinhin für die mittelalterliche Vollendung der Kathedrale. Die Regelmäßigkeit der Konstruktion prägt die Kathedrale in besonderem Maße. Die klare Gliederung des Innenraumes und die konsequente Anwendung typisierter Baudetails täuschen über die sich im Mauerwerk abzeichnenden Bauabschnitte und Planungsänderungen hinweg, die das Bauwerk im Verlauf seiner Entstehung durchlief. Der anscheinend perfekt gefügte Bau zeigt bei näherer Betrachtung deutliche Baufugen, Nahtstellen und Brüche, deren bauarchäologische Erforschung stratigraphische Hinweise auf Bauunterbrechungen, konzeptionelle Korrekturen und tiefgreifende Umplanungen während seiner Errichtung zu geben vermag. Die Westkrypta verzichtet nahezu vollständig auf die Übernahme des Bausystems und folgt eigenen Bauprinzipien. Ihre Untersuchung ermöglicht es, die Errichtung der Krypta in Beziehung zur Kathedralbaustelle und dem Langhaus zu setzen. Baufugen und Baunähte geben dabei Aufschluss über Etappen des Bauprozesses in Verbindung mit Veränderungen der ursprünglichen Planungen. Der skulpturale Reichtum des Narthex unterscheidet sich vom schlicht gehaltenen Kirchenraum. Auch hier zeigen sich im Mauerwerk Spuren, die eindeutige Indizien für den Bauprozess liefern. Gemäß der Inschrift auf dem Sturz des Tympanons geht der Bau des Pórtico de la Gloria auf Meister Mateo zurück. Ob jener in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts eine im Westen unvollendet gebliebene Bausituation vorfand und damit die Kathedrale fertigstellte, folglich den Westbau, von den Fundamenten an, gemeinsam mit den Türmen errichtete oder das schon vorher vollendete Bauwerk lediglich um den Pórtico de la Gloria bereicherte, gehört dabei zu den umstritten Fragen der neueren kunsthistorischen Forschung. Je nach Auslegung wird der Westbau in der Folge zur Synthese des künstlerischen Schaffens des Meisters – die wegbereitend für die Kirchenbaukunst und Bauplastik des Mittelalters wurde – oder sein Wirken erhält eine bautechnisch geprägte Konnotation, die sich insbesondere im Versatz des monolithischen Sturzes des Tympanons in ein zuvor schon vollendetes Bauwerk manifestiert. Die Analyse des Baubefundes liefert dezidierte Erkenntnisse über Planung und Bauablauf der Errichtung des Westbaus, zu Kontinuität bzw. Brüchen im Bauprozess sowie Planungsänderungen, die zur Aufgabe des ursprünglichen Bauvorhabens führten. Diese Erkenntnisse werden unter Einbeziehung der bisher vor allem kunstgeschichtlich geprägten Forschung und der kritischen Revision der historischen Quellen, so weit möglich, in ein chronologisches Entwicklungsmodell der Kathedrale eingepasst. In diesem Kontext ist es das Ziel der Bauforschung, neue Anhaltspunkte für die Interpretation der historischen Quellen, aber auch für die kunsthistorische Forschung zu gewinnen und zu einem besseren Verständnis des Bauwerks und seiner Konstruktions- und Entwicklungsgeschichte beizutragen. In diesem Sinne rückt der methodische Ansatz der vorliegenden Arbeit, der seinen Ausgangspunkt in der bauarchäologischen Dokumentation des Westbaus findet, das Bauwerk in das Zentrum der Untersuchungen. Im Ergebnis dieser Forschungen ist auch die Bedeutung Meister Mateos für die Geschichte der Kathedrale nunmehr besser zu fassen und kann zukünftig aus kunstgeschichtlicher Sicht neu bewertet werden. N2 - The archaeological examination of the western parts of the cathedral of Santiago de Compostela focuses on the buildings’ structure. The investigations attempt to clarify the different sequences that the construction underwent to become one of the most prominent creations realised by medieval master builders in the late 11th and 12th century. Phases in design and execution can be read from the masonry by the irregularity of the stone-coursing. The temporal context between the building activities in the west crypt in relation to the development of nave, aisles and adjacent towers is of central interest for the historical research, which falls into two schools. One believes that the west end was built before 1140 and altered after 1168 by Master Mateo. The other school suggests that west crypt, narthex, overlying tribune and the towers were the work of Mater Mateo and that the cathedral remained unfinished until King Fernando II made him superintendent of the works of Saint James in 1168. The thesis of a unified building campaign of the west end is contradicted by the archaeological evidence. The lateral towers of the west façade are not the result of a consecutive building process advancing from east towards west, following the erection of nave and aisles. The west towers stood at the very beginning of the construction of the new cathedral, begun in the third quarter of the 11th century. The elaboration puts focus on the archeological reading of the masonry and shows how this procedure helps understanding the chronology of the genesis of the cathedral of Santiago de Compostela in the Middle Ages KW - Kathedrale Santiago de Compostela KW - Meister Mateo KW - Baugeschichte KW - Bauforschung KW - Westbau KW - Cathedral of Santiago de Compostela KW - Master Mateo KW - Twin-tower facade KW - Archaeological investigation KW - Construction history KW - Kathedrale Santiago de Compostela KW - Architektur KW - Bauforschung KW - Geschichte Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-36754 ER -