TY - JOUR T1 - Jahresforschungsbericht 2004/2005 : Drittmittelforschungsprojekte, Publikationen, abgeschlossene Promotionen und Habilitationen / Brandenburgische Technische Universität N2 - Die öffentliche Rechenschaftslegung über die an der Universität geleistete wissenschaftliche Arbeit dient in erster Linie dem Ziel, Interessenten aus Wissenschaft und Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Informations- und Orientierungshilfe zu geben, Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen und letztendlich damit den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis zu beschleunigen. T3 - Jahresforschungsbericht / Präsident der BTU Cottbus - 2004/2005 KW - Cottbus / Technische Universität KW - Forschungsbericht KW - Cottbus KW - Technische Universität KW - Forschungsbericht Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1763 ER - TY - JOUR T1 - Jahresforschungsbericht 2002/2003 : Drittmittelforschungsprojekte, Publikationen, abgeschlossene Promotionen und Habilitationen / Brandenburgische Technische Universität N2 - Der vorliegende Jahresforschungsbericht gibt Auskunft über die Forschungsleistungen der Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) in den Jahren 2002/2003. Angelehnt an die Leistungsparameter für die Evaluierung der Forschung an der BTU enthält der Bericht drei Teile - Drittmittelprojekte, Publikationen sowie in 2002/2003 abgeschlossene Promotionen und Habilitationen. Über weitere Aktivitäten im Bereich Forschung berichtet der Rechenschaftsbericht des Präsidiums der BTU Cottbus. T3 - Jahresforschungsbericht / Präsident der BTU Cottbus - 2002/2003 KW - Cottbus / Technische Universität KW - Forschungsbericht KW - Cottbus KW - Technische Universität KW - Forschungsbericht Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1778 ER - TY - JOUR T1 - Jahresforschungsbericht 2006 : Drittmittelforschungsprojekte, Publikationen, abgeschlossene Promotionen und Habilitationen / Brandenburgische Technische Universität N2 - Die BTU ist neben ihren Aus- und Weiterbildungsleistungen als eine forschungsintensive Universität mit einer starken Anwendungsorientierung konzipiert, die sich auch als innovatives Element einer neu zu gestaltenden Region sowie als Antriebskraft für die wirtschaftliche Entwicklung im Land Brandenburg versteht. Die Entwicklung von Forschung und Lehre an der BTU insgesamt und in den Fakultäten im Besonderen erfolgt auf der Basis von Schwerpunktthemen, die in einem universitätsweiten Konsensprozess festgelegt und weiterentwickelt wurden und werden T3 - Jahresforschungsbericht / Präsident der BTU Cottbus - 2006 KW - Cottbus / Technische Universität KW - Forschungsbericht KW - Cottbus KW - Technische Universität KW - Forschungsbericht Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4731 ER -