TY - THES A1 - Trippner, Kay T1 - Systematische Risikobewertung in versorgungslogistischen Systemen in der Automobilindustrie : Analyse internationaler Hersteller in China T1 - Systematic Supply Network Risk Assessment in the Automotive Industry : an evaluation of international manufacturers in China N2 - Die in der Versorgungslogistik internationaler Automobilhersteller in China immanenten Risiken werden bislang bei versorgungslogistischen Entscheidungen nicht systematisch berücksichtigt. Um die Berücksichtigung dieser Risiken zu ermöglichen, wird ein empirisch entwickeltes Risikobewertungskonzept vorgestellt, welches an die verschiedenen Entscheidungssituationen anpassbar ist. Dieses besteht aus einem Risikobewertungsprozess und einer vorgelagerten Situationsanalyse, mit der geeignete Verfahren zur Konfiguration des Risikobewertungsprozesses identifiziert werden können. Der Risikobewertungsprozess, der alle Risiken mit einem Geldwert belegt, besteht aus fünf Schritten: 1) es werden Verteilungen der Risikofaktoren bestimmt; 2) deren Wirkung auf die Abweichung der sieben Zielgrößen der Versorgungslogistik werden ermittelt: 3) die Wirkung dieser Zielgrößenabweichung für das Unternehmen werden in Geldeinheiten ermittelt; 4) die Wirkung der Einzelrisiken werden aggregiert; 5) das Risikobewertungsergebnis wird visualisiert. Die so ermittelten Risiken werden nach der jeweiligen Abweichung von einem der sieben eingeführten versorgungslogistischen Zielgrößen benannt. Die diesem Risikobewertungsprozess vorgeschaltete Situationsanalyse unterscheidet alle versorgungslogistischen Entscheidungen in vier Basistypen, je nach Gewichtigkeit der Entscheidung für das Unternehmen und der prozess- und informationsbezogenen Qualität des Entscheidungsprozesses. Für jeden dieser vier Basistypen sind empirisch aufgenommene Anforderungen an die Risikobewertung hinterlegt, die zur Konfiguration des Risikobewertungsprozesses mit den optimal geeigneten Risikobewertungsverfahren verwendet werden. Eine Evaluation des Konzeptes zur Situationsanalyse und Konfiguration des Risikobewertungsprozesses, erfolgt anhand einer empirischen Fallstudie. N2 - International automotive original equipment manufacturers producing in China do not systematically consider risks inherent in their supply networks in decision making processes. A risk assessment concept is introduced which allows consideration of the risks inherent in the various types of supply chain decisions. This concept consists of a supply chain risk assessment process and an empirically-developed situation analysis tool which identifies the appropriate risk measurement methods for the configuration of the risk assessment process. The risk assessment process assesses all risks in monetary terms and consists of five steps: 1) identifying the distribution of all risk factors; 2) constructing the resulting performance indicator distribution; 3) analyzing the impact of the firm’s performance variation indicators; 4) aggregating separate risks and 5) visualizing the results in an appropriate way. Risks within this process are categorized by the effected performance indicator. Seven of these indicators have been defined to analyse supply networks. The situation analysis tool is used before the risk assessment process and helps to cluster all supply network-related decisions into four basic types. This categorization is based on two dimensions: importance for the company and the quality of the decision-making process which includes available information. For each of the four basic decision types, empirically identified requirements for risk assessment methods are presented. This tool can identify the most suitable method to configure the presented risk assessment process. A real supply network decision case study is presented to exemplify the functionality of the situation analysis tool. KW - China KW - Kraftfahrzeugindustrie KW - Multinationales Unternehmen KW - Supply Chain Management KW - Risikoanalyse KW - Automobilindustrie KW - China KW - Versorgungslogistik KW - Risikobewertung KW - Versorgungsnetzwerk KW - Automotive industry KW - China KW - Supply logistics KW - Risk assessment KW - Supply network Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-402 ER - TY - THES A1 - Stegner, Christian T1 - Leistungs- und Qualitätsmessung für einen passagierorientierten Umgang mit Betriebsstörungen im Luftverkehr T1 - Quality and performance measurement in air transport for improved customer services and passenger handling in case of irregularities N2 - Weltweit ist ein nicht unerheblicher Teil der Fluggäste von Flugstörungen betroffen. Dennoch wurden die Themen Reorganisation einer Passagierflugreise und Organisation einer Passagierbetreuung während der Dauer einer Betriebsstörung bislang unzureichend diskutiert. Dies spiegelt sich in der häufig mangelnden Leistungsfähigkeit des sogenannten Irregularity Management wieder. Daraus ergibt sich die Dringlichkeit einer stärkeren Passagierorientierung in Momenten einer Betriebsstörung im Flugverkehr. In diesem Zusammenhang wird die Notwendigkeit angeführt, das aktuelle Leistungs- und Qualitätsniveau des Irregularity Management regelmäßig zu messen, um die Konformität mit den Passagieranforderungen in Momenten einer Flugunregelmäßigkeit bewerten zu können. Das Ziel der Dissertation ist die Entwicklung eines Kennzahlensystems, das Fluggesellschaften und Flughafenbetreibern sowie anderen beteiligten Operateuren einen Überblick über die Leistungsfähigkeit des eigenen Irregularity Management gibt. Die Entwicklung des Kennzahlensystems erfolgt durch eine mehrstufige empirische Untersuchung. Zunächst werden Experteninterviews durchgeführt, um Passagieranforderungen an das Irregularity Management in Erfahrung zu bringen. Es werden die aus Passagiersicht bedeutenden Aktivitätsbereiche, Leistungspotenziale sowie Leistungs- und Qualitätsmerkmale abgeleitet. Im Rahmen einer Beschwerdeanalyse werden Passagierbeschwerden hinsichtlich der Erfahrungen mit Betriebsstörungen ausgewertet. Die Beschwerdeanalyse dient der Überprüfung und der Spezifizierung der Ergebnisse der Interviews. Zuletzt erfolgt die Entwicklung des Kennzahlensystems. Dabei werden vorhandene Studien auf Kennzahlen untersucht. Das finale Kennzahlensystem umfasst Messgrößen, die definierten Anforderungskriterien genügen und sich für die Messung der Leistungsfähigkeit des Irregularity Management eignen. Das Instrumentarium dient der Messung und Bewertung der aus Passagiersicht relevanten Abläufe und Services bei Betriebsstörungen und somit der Güte des Irregularity Management. Mit der Anwendung des Kennzahlensystems wird ein passagierorientierter Umgang mit Flugstörungen unterstützt. N2 - Worldwide a significant number of passengers are affected by flight disruptions. However, aspects like the reorganisation of passenger transportation or the organisation of passenger welfare during a disruption have not been sufficiently discussed yet. This is often reflected in a poor so-called Irregularity Management. Therefore, a more passenger orientated approach to handle flight irregularities is highly advisable. In this context, it is suggested to regularly measure the current performance and quality level of the irregularity management in order to evaluate its conformity with passenger requirements in such situations. The focal point of the dissertation is the creation of a performance measurement system which provides airlines, airports and other involved parties with an overview of the performance of their own irregularity management. The creation of the performance measurement system is based on a multi-stage empirical study. First, expert interviews are conducted to ascertain passenger requirements during flight irregularities. Based on the results of the expert interviews, key performance areas, performance potentials as well as performance and quality characteristics are derived. Second, passenger complaints are analysed with regard to specific irregularity management experiences. The complaint analysis serves to verify and specify the results of the previous interviews. Finally, the performance measurement system is created which includes the examination of existing studies to gather potential key performance indicators. The final performance measurement system comprises KPIs that fulfill predefined criteria and that are suitable to measure the performance of the irregularity management. The system serves as a tool to measure and evaluate processes and services which are relevant during flight irregularities from passengers’ point of view. Using the performance measurement system will support a customer-oriented handling of flight disruptions. KW - Flugstörungen KW - Irregularity Management KW - Passagieranforderungen KW - Kundenorientierung KW - Flight disruptions KW - Irregularity management KW - Passenger requirements KW - Customer orientation KW - Performance measurement system KW - Kennzahlensystem KW - Luftverkehr KW - Betriebsstörung KW - Qualitätssicherung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-35379 ER - TY - THES A1 - Groher, Wolfgang T1 - Digitalisierung in FuE-schwachen KMU : ein IT-gestützter Ansatz zur Steigerung der Innovationsleistung T1 - Digitalization in R&D-weak SMEs : an IT-supported approach to increasing innovation performance N2 - In der frühen Phase des Innovationsprozesses, dem Front-End of Innovation (FEI), stehen Unternehmen vor der Herausforderung, eine stetig wachsende Menge an Informationen in immer kürzerer Zeit zu evaluieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Entweder investieren sie einen beträchtlichen Zeitaufwand in eine strukturierte Daten- und Informationsanalyse mit der Gefahr eines zu späten Markteintritts, oder sie folgen ihrer Intuition, mit der Gefahr nicht die Kunden- und Markterwartungen zu treffen. Beide Szenarien stellen ein beträchtliches Risiko für den Fortbestand eines Unternehmens dar, insbesondere wenn dieses keine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten betreibt und somit kein formaler Innovationsprozess etabliert ist. Die vorliegende Arbeit greift dieses Dilemma auf und entwickelt, basierend auf dem Design-Science-Research-Ansatz, ein IT-gestütztes Bewertungsmodell. Dieses ermöglicht datenbasierte Entscheidungen abgestimmt auf die von einem Unternehmen verfolgte Innovationsstrategie. Als Datenbasis werden Patente, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Messeneuheiten, Informationen zu Start-ups, sowie Produkt- und Dienstleistungsverzeichnisse berücksichtigt. Eingabegrößen für das Bewertungsmodell sind die Beschreibung eines Innovations-Suchfeldes, sowie die im Unternehmen vorhandenen Kernkompetenzen. Mithilfe semantischer Informationsextraktion, Latent Semantic Analysis (LSA) und Fuzzy-Logik werden die drei Indikatoren Marktreife (Entwicklungsstand), Marktorientierung (Ausrichtung auf Kunden-/ Markterwartungen) und Anschlussfähigkeit (Übereinstimmung mit den im Unternehmen vorhandenen Kernkompetenzen) für ein Innovations-Suchfeld bestimmt. Mithilfe dieser Indikatoren lassen sich alternative Innovations-Suchfelder bewerten und vergleichen und das für das Unternehmen attraktivste und aussichtsreichste bestimmen. Der entwickelte Prototyp wird abschließend mit Hilfe von Fokusgruppen für die Branchen Technischer Handel und Verkehr/ Logistik validiert. Die Validierung zeigt, dass der Ansatz in der Praxis geeignet ist, die Entscheidungsfindung im FEI zu unterstützen und eine transparente Bewertung von Innovations-Suchfeldern ohne spezifisches Domänenwissen vorzunehmen. Möglich wird dies, da das Bewertungsmodell keine Vorstrukturierung eines Innovations-Suchfeldes, beispielsweise durch Ontologien als Eingangsgröße, voraussetzt. Durch die Einbeziehung der relevanten Informationsquellen von Beginn an lassen sich Rücksprünge vermeiden und Zeitvorteile realisieren, was die Leistung im Innovationsprozess erhöht. Somit wird die Grundlage für einen durchgängigen, integrierten Innovationsprozess gelegt, der auch das frühe FEI miteinschließt. N2 - In the early phase of the innovation process, the front-end of innovation (FEI), companies are faced with the challenge of evaluating a constantly growing amount of information in an ever shorter time in order to remain competitive. They either invest a considerable amount of time in a structured data and information analysis with the risk of entering the market too late, or they follow their intuition with the risk of not meeting customer and market expectations. Both scenarios represent a significant risk for the continued existence of a company, especially if it does not conduct any research and development activities and therefore no formal innovation process is established. This dissertation takes up this dilemma and develops an IT-supported evaluation model based on the design science research approach. It enables data-based decisions tailored to the innovation strategy pursued by a company. Patents, scientific publications, trade fair innovations, information on start-ups, as well as product and service directories are taken into account for the database. Input variables for the evaluation model are the description of an innovation search field and the core competencies available in the company. With the help of semantic information extraction, latent semantic analysis (LSA) and fuzzy logic, the three indicators market maturity (development status), market orientation (alignment with customer/market expectations) and connectivity (correspondence with the core competencies available in the company) are determined for an innovation search field. With the help of these indicators, alternative innovation search fields can be evaluated and compared and the most attractive and promising one for the company can be determined. The developed prototype is then validated with the help of focus groups for the sectors technical trade and transport/logistics. The validation shows that the approach is suitable in practice to support decision-making in the FEI and to carry out a transparent evaluation of innovation search fields without specific domain knowledge. This is possible because the evaluation model does not require any pre-structuring of an innovation search field, for example by using ontologies. By including the relevant sources of information right from the start, regressions can be avoided and time saved, which increases performance in the innovation process. This lays the foundation for a continuous, integrated innovation process that also includes the early FEI. KW - FEI KW - Design-Science-Research KW - LSA KW - Bewertungsmodell KW - Innovations-Suchfeld KW - Front-end of innovation KW - Design science research KW - Latent semantic analysis KW - Evaluation model KW - Innovation search field KW - Klein- und Mittelbetrieb KW - Innovation KW - Digitalisierung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-61062 ER - TY - THES A1 - Tran, Anh Duc T1 - Konzeption einer Big-Data-Architektur zur Optimierung und Flexibilisierung der Automobilproduktion T1 - Conception of a Big Data architecture for the optimization and flexibilization of automotive production N2 - Im Zeitalter der Digitalisierung steht die Automobilindustrie vor innerbetrieblichen Herausforderungen, welche sowohl die angewandten Technologien, als auch den Menschen gleichermaßen betreffen. Dabei gilt es die Effizienz im Produktionsprozess anhand vorhandener Daten zu maximieren, indem bestehende Ressourcen optimal eingesetzt werden. Die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen ist ein entscheidender Faktor zur Erreichung globaler Ziele, wie dem einer ressourcenschonenden, klimaneutralen Produktion. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung einer Big-Data-Architektur, mit der ein Ansatz des Predictive Maintenance in der Produktion zum Trage kommt. Das Big-Data-Konzept soll systemübergreifend die Datenflut in der Automobilproduktion abfangen und durch eine effiziente Aufarbeitung für die Verwertbarkeit sorgen. Hinsichtlich der Orchestrierung der Datensysteme liegt der Schwerpunkt in der Automatisierung der Datenanalyseprozesse. Darüber hinaus wird dem Leser das disruptive Potenzial von Big-Data-Technologien näher gebracht. N2 - In the age of digitalization, the automotive industry is faced with internal challenges that affect both the technologies used and the people involved. The aim is to maximize efficiency in the production process on the basis of existing data by making optimum use of existing resources. The efficient use of existing resources is a decisive factor in achieving global goals, such as resource-conserving, climate-neutral production. The goal of this work is to develop a Big Data architecture that applies a predictive maintenance approach to production. The Big Data concept is intended to intercept the flood of data in automobile production across all systems and to ensure its usability through efficient processing. With regard to the orchestration of data systems, the focus is on the automatization of data analysis processes. In addition, the reader is introduced to the disruptive potential of Big Data technologies. KW - Digitalisierung KW - Produktion KW - Big Data KW - Datenanalyse KW - Predictive maintenance KW - Digitazation KW - Production KW - Big Data KW - Data analytics KW - Predictive maintenance KW - Kraftfahrzeugindustrie KW - Big Data Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-56012 ER - TY - THES A1 - Prenzel, Anna T1 - Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion zur Entscheidungsunterstützung in Planungssystemen T1 - Design of human computer interaction for decision support in scheduling systems N2 - Mit Hilfe von modernen Feinplanungssystemen kann die Produktions-, Flotten- oder Personaleinsatzplanung nahezu vollständig automatisiert werden. Für den Disponenten wird dadurch der Planungsaufwand erheblich reduziert. Gleichzeitig bieten diese Systeme dem Disponenten jedoch häufig nur unzureichende Interaktionsmöglichkeiten, um sein eigenes Expertenwissen in die Planerstellung einfließen zu lassen. Das Finden und Umsetzen von passenden Planungsentscheidungen ist häufig ein aufwändiger und fehleranfälliger Prozess, der vom Computer nicht unterstützt wird. Dieser Mangel kann die Brauchbarkeit der Pläne und damit den Nutzen des Planungssystems erheblich beeinträchtigen. In dieser Arbeit wird ein Konzept für die Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion in Feinplanungssystemen entwickelt, mit dem eine effektive Einbeziehung des Disponenten abgesichert werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Interaktionskonzepten baut es auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über menschliche Entscheidungs- und Entwurfsprozesse auf. Dadurch ist es möglich, eine Computerunterstützung sowohl für die Ermittlung als auch für die Umsetzung von Planungsentscheidungen durch den Disponenten zu definieren. Zudem ist das Konzept auf beliebige Feinplanungsprobleme anwendbar. Es setzt sich aus 9 Interaktionsrichtlinien zusammen, deren Effektivität in einem Anwendertest nachgewiesen wird. N2 - With the help of modern detailed planning systems, production, fleet or personal resource planning can be automated nearly completely. By this, the planning effort for the scheduler is reduced significantly. However, these systems often provide insufficient interaction possibilities for the scheduler to incorporate his own expert knowledge in the creation of the schedule. Finding and implementing suitable planning decisions is often a time-consuming and error-prone process that is not supported by the computer. This deficiency can impair the practicability of the schedules and hence the benefit of the planning system considerably. In this work, a concept for the design of the human-computer-interaction in detailed planning systems is developed. It helps to ensure an effective incorporation of the human scheduler. Unlike conventional interaction concepts the concept is built on scientific research about human decision-making and design processes. This makes it possible to define computer support for both the formation and the implementation of planning decisions by the scheduler. Furthermore the concept can be applied to any detailed scheduling problem. It is composed of 9 interaction guidelines. Their effectiveness is proven by a user test. KW - Mensch-Computer-Interaktion KW - Feinplanung KW - Planungssysteme KW - Disponent KW - Entscheidungsprozesse KW - Human-computer-interaction KW - Detailed scheduling KW - Scheduling systems KW - Scheduler KW - Decision making processes KW - Mensch-Maschine-Kommunikation KW - Planungssystem KW - Planungsmodell Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-45278 ER - TY - THES A1 - Prodan, Anca Claudia T1 - The digital "Memory of the World" : an exploration of documentary practices in the age of digital technology T1 - Das Digitale "Gedächtnis der Menschheit" : eine Untersuchung dokumentarischer Praktiken im Zeitalter der digitalen Technologie N2 - This research is a study of the UNESCO “Memory of the World” Programme established with the purpose to increase awareness of the existence and relevance of documentary heritage, and to achieve its universal and permanent accessibility. In this context, digital technology is increasingly used to provide access to documentary heritage but this activity also leads to a series of changes in how documents are understood and handled. Starting from the observation that the conceptual and practical changes triggered by digital technology in the “Memory of the World” do not seem to accurately reflect its stated philosophy, this research pursues the aim to critically analyze the possibilities and limits it offers. This analysis is facilitated by a conceptual framework anchored in the medium theory of Harold Innis and his concepts of medium, bias, space and time, and balance, which serve as analytical lenses to closely study selected aspects of digital technology and their influence. Despite popular beliefs that digital technology is most suitable for universal access, the findings of this present research lead to the observation that this cannot really be the case, and it reveals that an over-emphasis on the technical possibilities of digital access is not supportive of the overall purpose of the “Memory of the World”, leading to the narrowing down of its potential relevance. At first glance, this may suggest not recommending at all the use of digital technology. However, acknowledging that each medium has both limits and possibilities, instead of rejecting digital technology the study searches for solutions that may assist with integrating it in the “Memory of the World” in accordance with its overall purpose and philosophy. To this end, three recommendations are elaborated, the same conceptual framework that revealed the limits of digital technology being applied to construct on their possibilities. In order to motivate why following the recommendations of this analysis would be necessary, the study concludes by shifting attention from the relevance of digital technology in the “Memory of the World” Programme to the relevance of the Programme in a world changed by digital technology. N2 - Diese Forschung befasst sich mit dem UNESCO-Programm „Memory of the World“, das eingeführt wurde, um Achtsamkeit über die Existenz und Bedeutung von Dokumentenerbe zu schaffen, und um ihre universale und permanente Zugänglichkeit zu erreichen. In diesem Zusammenhang benutzt man zunehmend die digitale Technologie, um Zugang zu Dokumentenerbe zu ermöglichen, aber dies führt auch zu einer Reihe von Veränderungen wie Dokumente verstanden und behandelt werden. Angefangen von der Beobachtung, dass die konzeptionellen und praktischen Veränderungen, die durch die digitale Technologie im Memory of the World Programm ausgelöst werden, scheinbar nicht genau die festgelegte Philosophie reflektieren, verfolgt diese Forschung den Zweck, deren Möglichkeiten und Grenzen kritisch zu analysieren. Diese Analyse wird von einem konzeptionellen Rahmen gestützt, welcher in der Medium Theorie von Harold Innis und seinen Konzepten über das Medium, Bias, Space and Time, und Balance verankert ist. Diese Theorie dient als analytisches Objektiv, um ausgesuchte Aspekte der digitalen Technologie und ihren Einfluss näher zu untersuchen. Entgegen der allgemeinen Meinung, dass die digitale Technologie am besten geeignet ist für den universellen Zugang, führen die Resultate dieser aktuellen Forschung zu der Beobachtung, dass dieses nicht wirklich der Fall sein kann, und sie beweisen, das eine Überbewertung der technischen Möglichkeiten des digitalen Zugangs nicht hilfreich für die allumfassenden Absichten des Memory of the World Programms sind, und zu einer Einschränkung seiner potenziellen Bedeutung führt. Auf den ersten Blick könnte dieses heißen, den Gebrauch der digitalen Technologie überhaupt nicht zu empfehlen. Allerdings anerkennend, dass jedes Medium sowohl Grenzen wie auch Möglichkeiten hat, lehnt diese Forschung die digitale Technologie nicht ab, sondern sucht nach Lösungen die helfen könnten, diese in das Memory of the World Programm zu integrieren, und zwar im Einklang mit den allumfassenden Absichten und ihrer Philosophie. Um zu motivieren warum es notwendig wäre den Empfehlungen dieser Analyse zu folgen, beendet diese Forschung ihre Schlussfolgerung durch das Verlagern der Aufmerksamkeit von der Bedeutung der digitalen Technologie im Memory of the World Programm, zu der Bedeutung des Programms in einer durch digitale Technologie veränderten Welt. KW - Memory of the World KW - Gedächtnis der Menschheit KW - Documentary heritage KW - UNESCO KW - Medium theory KW - Digital technology KW - Dokumentenerbe KW - UNESCO KW - Mediumtheorie KW - Digitale Technologie KW - Kulturerbe KW - Information KW - Digitalisierung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-30132 ER - TY - THES A1 - Stübner, Matthias T1 - Ein ressourcentheoretischer Ansatz zur strategischen Bewertung von Informationssystemen T1 - A resource-based approach for strategic evaluation of information systems N2 - Die große Mehrheit der Unternehmen fällt ihre strategische IS-Entscheidungen entweder sehr gefühlsorientiert oder benutzt Methoden, die nur sehr eingeschränkt zu den Entscheidungssituationen passen. Zentrale Begriffe wie ”Geschäftswert der IS/IT“ oder ”strategischer Wert eines Informationssystems“ sind nur sehr unscharf definiert. Dies widerum führt zu großen Schwierigkeiten bei der Bewertung, Kontrolle und Steuerung der Informationssysteme. Obwohl im Gebiet der betriebswirtschaftlichen Strategieforschung zahlreiche Strategietheorien existieren, werden diese Modelle nur in sehr geringem Umfang im Gebiet des IS-Managements angewandt. Dies gilt für die Forschung als auch für die unternehmerische Praxis. Ziel dieser Arbeit ist ein Modell, welches eine strategietheoretisch fundierte Bewertung von Informationssystemen ermöglicht. Zu diesem Zweck wird auf Basis der Ressourcentheorie der Begriff ”strategischer Wert eines Informationssystems“ definiert und in einem zweiten Schritt durch konkrete Kennzahlen operationalisiert. Hierzu greift das Bewertungsmodell konsequent auf Begriffe und Kennzahlen der de-facto-Standards ITIL und Cobit zurück. Auf diesem Wege wird sichergestellt, daß auch Praktiker das Modell schnell verstehen, akzeptieren und anwenden können. Der praktische Nutzen des Bewertungsmodells wurde durch Experteninterviews validiert. N2 - The majority of companies make their strategic IS decisions based on instinct, gut feeling or as an ”act of faith“. On the other hand, if managers employ normal methods like cost benefit analysis they often ignore it’s limitations. There is no common understanding of key terms such as ”business value of IS“ or ”strategic value of IS“. Fuzzy definitions cause great difficulties in evaluation, monitoring and strategic controlling of information systems. In the field of economic research numerous theories of strategy are existent. But these models are applied only to a small extent in the field of IS management. This applies to actual scientific research and for today’s business practice. The aim of this work is an evaluation model for informations systems based on a proven strategy theory. Resource based view of the firm (RBV) is used to define the term ”strategic value of an information system“. The operational evaluation model is based on concepts taken from the de-facto standards ITIL and Cobit. This way supports practitioners to understand, accept and to apply the evaluation model. Finally the model is validated through interviews with experts. KW - Betriebliches Informationssystem KW - Bewertung KW - Strategisches Management KW - Informationssystem KW - Bewertung KW - Ressourcentheorie KW - Kennzahlen KW - Cobit KW - Information system KW - Evaluation KW - Resource-based view KW - Key Performance Indicators KW - Cobit Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-27208 SN - 978-3-656-34081-2 ER - TY - THES A1 - Thimm, Denny T1 - Verwertung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse - Zusammenführung von Angebot und Nachfrage auf elektronischen Forschungsmarktplätzen T1 - Exploitation of scientific research results - consolidation of supply and demand on electronic research marketplaces N2 - Die vorliegende Arbeit bewegt sich maßgeblich im Spektrum des akademischen Wissens- und Technologietransfers. Hochschulen, Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind neben forschungsintensiven Unternehmen die wesentlichen Erzeuger neuer wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften. So heterogen sich diese öffentlichen Forschungsinstitutionen insgesamt darstellen und dabei ein nahezu allumfassendes Spektrum an Fach- und Forschungsbereichen abdecken, so spezifisch sind auch die Ergebnisse, die aus Forschungsarbeiten und -projekten hervorgehen. Selbstverständlich sind diese Ergebnisse für die akademische Wissensmehrung von enormer Bedeutung. Jedoch sollten das neu erlangte Wissen und Know-how, die resultierenden Technologien und Erfindungen auch einer praktischen Verwendung zugeführt werden, um einen wirtschaftlichen bzw. gesellschaftlichen Mehrwert zu generieren. Das fundamentale Leitziel besteht demnach in der Forcierung der vorrangig externen Verwertung von Ergebnissen bzw. Transferobjekten aus der öffentlichen Forschung und Entwicklung. Hier setzt die vorliegende Arbeit an, indem zunächst Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Verfahren und Restriktionen der Verwertung akademischer Forschungsergebnisse aufgezeigt und analysiert werden. Weiterhin werden diesbezügliche Angebots-, Nachfrage- und Vermittlungsstrukturen unter Marktaspekten betrachtet. Empirisch untersucht werden zudem webbasierte Lösungen, Konzepte und Plattformen zur Forschungsverwertung bzw. -vermittlung. Davon ausgehend werden ergänzende Ansätze für eine flächendeckende elektronische Erfassung und transparente Präsentation von wissenschaftlichen Transferobjekten sowie deren möglichst passgenaue Vermittlung an potentielle Anwender ermittelt. Die gesammelten Lösungsansätze werden anschließend in ein Gesamtsystem überführt und durch Spezifikationen für elektronische Forschungsmarktplätze sowie ein grundlegendes, vermittlungsrelevantes Datenschema für akademische Transferobjekte ergänzt. N2 - The present thesis primarily focuses on the academic knowledge and technology transfer. Besides research-intensive enterprises, universities and non-university research institutions are the major producers of new scientific and technological achievements. As diverse these public research institutions that cover an almost all-encompassing scope of fields of study and research are in general, as specific the results obtained from research work and projects are. Without a doubt, these outcomes are of enormous importance for the dissemination of academic knowledge. However, the newly acquired knowledge and know-how, the resulting technologies and inventions should also be put into practical use in order to generate an economic or societal value. The fundamental goal is to increase the predominantly external valorization of outcomes or rather transfer objects of the public research and development. With that in mind, the present thesis first reveals and analyzes prerequisites, conditions, procedures and restrictions of the utilization of academic research results. Furthermore, respective supply, demand and intermediation structures are considered under market conditions. The subsequent empirical investigation includes web-based solutions, concepts and platforms for the exchange and distribution of research outcomes. Based on this, additional approaches for a comprehensive electronic acquisition and transparent presentation of scientific transfer objects as well as their preferably demand-orientated transfer to potential users are determined. The collected solutions are then put into an overall system, supplemented by specifications on electronic research marketplaces. Finally, a basic transfer-relevant data scheme for academic transfer objects is conceptualized. KW - Technologietransfer KW - Wissenschaftstransfer KW - Wissenschaftsmarkt KW - Forschungsmarkt KW - Transferplattform KW - Technology transfer KW - Science transfer KW - Research market KW - Science market KW - Transfer platform KW - Innovationsmanagement KW - Wissens- und Technologietransfer KW - Verwertung KW - Internet KW - Systemplattform Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-42758 ER - TY - THES A1 - Makhlouf, Rasha Rushdy Mohamed T1 - Cloud Computing : Entwicklung eines Kostenschätzungsmodells für Kunden T1 - Cloud computing : developing a cost estimation model for customers N2 - Cloud computing is an essential part of the digital transformation journey. It offers many benefits to organisations, including the advantages of scalability and agility. Cloud customers see cloud computing as a moving train that every organisation needs to catch. This means that adoption decisions are made quickly in order to keep up with the new trend. Such quick decisions have led to many disappointments for cloud customers and have questioned the cost of the cloud. This is also because there is a lack of criteria or guidelines to help cloud customers get a complete picture of what is required of them before they go to the cloud. From another perspective, as new technologies force changes to the organizational structure and business processes, it is important to understand how cloud computing changes the IT and non-IT departments and how can this be translated into costs. Accordingly, this research uses the total cost of ownership approach and transaction cost theory to develop a customer-centric model to estimate the cost of cloud computing. The Research methodology used the Design Science Research approach. Expert interviews were used to develop the model. The model was then validated using four case studies. The model, named Sunny, identifies many costs that need to be estimated, which will help to make the cloud-based digital transformation journey less cloudy. The costs include Meta Services, Continuous Contract management, Monitoring and ITSM Adjustment. From an academic perspective, this research highlights the management efforts required for cloud computing and how misleading the rapid provision potential of the cloud resources can be. From a business perspective, proper estimation of these costs would help customers make informed decisions and vendors make realistic promises. N2 - Cloud Computing ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung. Es bietet Unternehmen viele Vorteile, wie Skalierbarkeit und Agilität. Cloud-Kunden sehen Cloud Computing als einen Zug, auf den jedes Unternehmen aufspringen muss. Das bedeutet, dass Einführungsentscheidungen schnell getroffen werden, um mit dem neuen Trend Schritt zu halten. Solche Schnellschüsse haben zu vielen Enttäuschungen bei Cloud-Kunden geführt und die Kosten der Cloud in Frage gestellt. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass es keine Kriterien oder Leitlinien gibt, die den Cloud-Kunden helfen, sich ein vollständiges Bild davon zu machen, was von ihnen erwartet wird, bevor sie in die Cloud gehen. Aus einem anderen Blickwinkel ist es wichtig zu verstehen, wie Cloud Computing IT- und Nicht-IT-Abteilungen verändert und wie sich dies auf die Kosten auswirkt, da neue Technologien Veränderungen in der Organisationsstruktur und den Geschäftsprozessen erzwingen. Dementsprechend werden in dieser Forschungsarbeit der Total Cost of Ownership-Ansatz und die Transaktionskostentheorie verwendet, um ein kundenorientiertes Modell zur Schätzung der Kosten von Cloud Computing zu entwickeln. Die Forschungsmethodik basiert auf dem Design Science Research Ansatz. Zur Entwicklung des Modells wurden Experteninterviews durchgeführt. Anschließend wurde das Modell anhand von vier Fallstudien validiert. Das Modell mit dem Namen Sunny identifiziert viele Kosten, die geschätzt werden müssen, um die Reise zur digitalen Transformation in der Cloud weniger wolkig zu gestalten. Zu diesen Kosten gehören Meta-Services, kontinuierliches Vertragsmanagement, Überwachung und ITSM-Anpassung. Aus akademischer Sicht verdeutlicht diese Forschung, welcher Verwaltungsaufwand für Cloud Computing erforderlich ist und wie irreführend das schnelle Bereitstellungspotenzial von Cloud-Ressourcen sein kann. Aus Unternehmenssicht würde eine korrekte Einschätzung dieser Kosten den Kunden helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, und den Anbietern, realistische Versprechungen zu machen. KW - Cloud computing KW - Total cost of ownership KW - Transaction costs KW - Cost estimation KW - Digital transformation KW - Cloud Computing KW - Gesamtbetriebskosten KW - Transaktionskosten KW - Kostenschätzung KW - Digitalisierung KW - Cloud Computing KW - Kostenschätzung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62846 ER - TY - THES A1 - Münster, Carsten T1 - Ein Beitrag zur Grobplanung von Lagersystemen bei ungewissen Planungsdaten N2 - Bei der Gestaltung eines optimalen Materialflusses sind Lagersysteme von großer Bedeutung. Die Errichtung dieser Lagersysteme verursacht Kosten, die über einen längeren Zeitraum gebunden sind. Um diese Kosten zu ermitteln, müssen Daten berücksichtigt werden, die weit in der Zukunft liegen. Die sichere Ermittlung aller Daten ist jedoch in der Planungsphase unmöglich, da sie einer Vielzahl von Einflüssen unterliegen, welche sich im Laufe der Zeit ändern können. Daher wird bei herkömmlichen Planungen versucht, mit Sicherheitszuschlägen bei den einzelnen Planungswerten die aus der Unsicherheit resultierenden Risiken implizit einzudämmen. Sicherheitszuschläge verursachen jedoch höhere Kosten. Dieses kann dazu führen, dass potentiell günstige Systeme verworfen werden. Daher werden Werkzeuge benötigt, die auch bei Unsicherheit die Planungsaufgaben unterstützen. In dieser Arbeit wird ein solches Werkzeug auf der Basis von evolutionären Algorithmen vorgestellt. N2 - Storage systems are very important for planning optimal material flow systems. The construction of these storage systems causes costs, which are fixed a long period of time. Determination of these costs requires to take data into account, which concern the distant future. However, it is impossible to determine all data in the planning phase in a reliable way, as they are affected by a multitude of factors liable the change in the course of time. Consequently, conventional planning tries implicitly to reduce the risks resulting from uncertainties by making allowances with respect to individual planning values just to be on the safe side. However, making such allowances will cause additional costs. The result of such increased costs could be, that potentially better systems are discarded. Hence the use of tools is required, which are helpful in overcoming uncertainties in the planning process. The purpose of this paper is to show such a tool by using evolutionary algorithms. KW - Lagerplanung KW - Grobplanung KW - Entscheidung bei Unsicherheit KW - Evolutionärer Algorithmus KW - Logistik KW - Lager KW - Planung KW - Evolutionärer Algorithmus Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-000000453 ER -