TY - THES A1 - Schöttker, Oliver T1 - Make-or-Buy: Should nature conservation agencies buy land and perform conservation activities on their own behalves, or should they pay farmers for voluntarily performing conservation activities? T1 - Make-or-Buy: Sollten Naturschutzorganisationen Land kaufen und Naturschutzaktivitäten selbst durchführen, oder sollten sie Landwirte für deren freiwillige Durchführung von Naturschutzaktivitäten bezahlen? N2 - Anthropogenic threat for the world’s environment and ecosystems and financial constraints necessitate a wise use of resources for the implementation of biodiversity conservation measures. A cost-effective planning and governance of biodiversity conservation has to be done to achieve maximal ecological outcomes with given financial resources. A better understanding of available modes of governance can help to improve the cost-effectiveness of biodiversity conservation planning and implementation. This thesis investigates the influence of governance mode choice on the cost-effectiveness for biodiversity conservation measure implementation in selected conceptual and empirical settings, and identifies ecological, economic and climatic factors of influence. Linking the cost-effectiveness analysis for biodiversity conservation measures to the make-or-buy decision enables a novel perspective on cost-effective biodiversity conservation. In this context, conservation agencies are assumed to have two main options to implement biodiversity conservation measures in principle: (1) the buy alternative in which land is purchased for the purpose of biodiversity conservation measure implementation, and (2) the compensation alternative where a conservation agency compensates landowner’s opportunity costs to incentivise voluntary conservation measure implementation by landowners. Two conceptual ecological-economic models were developed to analyse the cost-effective governance mode choice and their sensitivity to changing ecological, economic and climatic parameters. Two empirical case studies were conducted to address the question of cost-effective governance mode choice for a conservation project in Schleswig-Holstein (Germany) and a federal state wide comparison of conservation activities in California (USA). It was found that the buy alternative is more cost-effective than the compensation alternative if conservation budgets and interest are high. In addition, not only the choice of governance mode is relevant with respect to cost-effectiveness, but also the mechanism to spatially select conservation sites chosen within a selected governance mode. Changing climate change speed – among other factors – influences the cost-effectiveness of governance modes and site selection strategies. The cost-effective governance mode choice also crucially depends on the intended timeframe of a conservation project. For shorter timeframes, compensating landowners is the cost-effective governance mode, however for longer durations the buy alternative becomes more cost-effective. This effect arises specifically due high one-off costs for buying land, which however amortize over time, compared to high recurring costs for compensating landowners. Based on these findings, the policy recommendations are provided which aim to improve the cost-effectiveness of governance modes available for biodiversity conservation. N2 - Wachsender anthropogener Druck auf Umwelt und Ökosysteme sowie limitierte finanzielle Ressourcen machen eine kosten-effiziente Planung und Steuerung (governance) von Artenschutzmaßnahmen erforderlich, um einen maximalen ökologischen Nutzen bei gegebenen verfügbaren Budgets zu erzielen. Ein grundsätzliches Verständnis der verfügbaren Steuerungsalternativen kann eine Verbesserung des Kosten-Effizienz von Artenschutzes fördern. Diese Arbeit untersucht vor diesem Hintergrund konzeptionell und empirisch, welche Steuerungsalternativen für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung stehen, sowie deren Einfluss auf die Kosten-Effizienz. Zudem wird die Sensitivität der Kosten-Effizienz auf Veränderungen bestimmter ökologischer, ökonomischer und klimatischer Faktoren analysiert. Die Analyse der Kosten-Effizienz ist verbunden mit der Entscheidung über Eigenfertigung oder Fremdbezug (make-or-buy decision). Die Anwendung der make-or-buy Entscheidung auf den Kontext des Artenschutzes erlaubt neue Erkenntnisse in Bezug auf Kosten-Effizienz und Steuerungsalternativen. In der Arbeit wird angenommen, dass Naturschutzorganisationen prinzipiell zwei unterschiedliche Steuerungsalternativen zur Verfügung stehen: (1) der Kauf von Flächen zum Zweck des Artenschutzes, durchgeführt durch die Naturschutzorganisation selbst (buy alternative), und (2) die Kosten-Kompensation von Landnutzern für von ihnen freiwillig durchgeführte Artenschutzmaßnahmen (compensation alternative). Es wurden zwei ökologisch-ökonomische Modelle entwickelt, um die Kosten-Effizienz der verschiedenen Steuerungsalternativen sowie deren Anfälligkeit gegenüber Veränderungen ökologischer, ökonomischer und klimatischer Parameter zu analysieren. Zudem wurden zwei empirische Fallstudien durchgeführt, welche die Frage nach der Kosten-Effizienz von Steuerungsalternativen anhand je einer Fallstudie in Deutschland und den USA analysiert. Eine zentrale Erkenntnis, dass die Kaufalternative eine höhere Kosten-Effizienz erzielt als die Kompensationsalternative, je höher die zugrundeliegenden Zinssätze und finanziellen Ressourcen der betreffenden Naturschutzorganisation sind. Zudem ist neben der Wahl der Steuerungsalternative auch der Mechanismus zur Auswahl geeigneter Naturschutzlokalitäten ausschlaggebend für die Kosten-Effizienz. Die Änderung klimatischer Bedingungen beeinflusst ebenfalls die Kosten-Effizienz der beiden Steuerungsalternativen. Empirisch wird die Kosten-Effizienz stark vom Zeitrahmen der geplanten Artenschutzmaßnahme beeinflusst. Bei kurzen Projekten erzielt die Kompensation von Landnutzern eine höhere Kosten-Effizienz, während bei lang andauernden Projekten der Erwerb von Flächen die höhere Kosten-Effizienz erzielt. Die Ergebnisse der empirischen Studien legen nahe, dass diese Effekte sowohl auf unterschiedlicher räumlicher Skala, als auch bei Naturschutzorganisationen mit unterschiedlichen Organisationsformen vorliegen. KW - Biodiversity conservation KW - Cost-effectiveness KW - Ecological–economic modelling KW - Make-or-buy decision KW - Mode of governance KW - Biodiversitätsschutz KW - Eigenfertigung-oder-Fremdbezug KW - Kosten-Effizienz KW - Ökologisch-ökonomische Modellierung KW - Steuerungsmodus KW - Naturschutzorganisation KW - Biodiversität KW - Effizienz KW - Make or buy KW - Naturschutz Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-52713 ER - TY - THES A1 - Fotang, Chefor T1 - Conservation status and ecology of the Nigeria–Cameroon chimpanzee in Kom–Wum Forest Reserve, North–West Region, Cameroon T1 - Erhaltungszustand und Ökologie des Nigeria–Kamerun Schimpansen im Kom–Wum Waldreservat, Nord–West Region, Kamerun N2 - Increased human activity, such as deforestation, is a major driver of biodiversity loss worldwide. In Cameroon, these activities could ultimately threaten the survival of the Nigeria-Cameroon chimpanzee, but knowledge of their abundance and ecology in the Kom - Wum Forest Reserve in Cameroon is still lacking. This research aimed to estimate the population size of this chimpanzee subspecies and assess threats, investigate nesting behaviour, identify suitable habitats, determine feeding habits and document the tools used for food acquisition. Research was conducted using line transects during two seasons: wet (May-September 2018) and dry (November 2019-March 2020). Population size and threats were assessed by georeferencing signs of chimpanzees and human activity along line transects. Nesting behaviour was investigated by recording the characteristics of nesting trees along line transects and mapping their distribution in ArcGIS. Suitable habitat was identified by relating chimpanzee presence signs to local environmental variables related to relief, vegetation and human impact using the Maximum Entropy Species Distribution Model (MaxEnt). Feeding habits were investigated by direct examination of chimpanzee faeces, and tool use was documented by observation and measurement of tools in situ. The reserve is home to up to 83 chimpanzees. Signs of chimpanzee activity were significantly higher in mature forest than in secondary forest, and above 1000 m than below 1000 m. Hunting was the main threat to chimpanzees, and the occurrence of chimpanzee signs decreased significantly with increasing human activity. Chimpanzees preferred tall, mature forest trees at higher elevations with slopes for nesting, and avoided areas near villages and bare land. Only 8% of the study area was suitable chimpanzee habitat. Fruit dominated the chimpanzees' diet, but they also consumed leaves and fruit pith, especially during the dry season. There was also indirect evidence that chimpanzees used tools to consume driver ants (genus Dorylus). Seasonality significantly affected the size of tools used by chimpanzees for driver ant predation. They preferred to use thicker and shorter tools for driver ant predation during the rainy season, whereas longer and thinner tools were used during the dry season. The results of this research highlight the need to reduce poaching and deforestation to protect the remaining chimpanzee population and suitable habitat in the reserve and surrounding unprotected forest. High-elevation and mature forests are critical for chimpanzee conservation and should be a high priority for protection. This research has filled the knowledge gap on what little was known about the abundance and ecology of Nigeria-Cameroon chimpanzees. N2 - Die erhöhte menschliche Aktivität, wie etwa die Abholzung, ist weltweit ein bedeutender Faktor für den Verlust an Biodiversität. In Kamerun könnten diese Aktivitäten letztendlich das Überleben des Nigeria-Kamerun-Schimpansen gefährden, doch das Wissen über ihre Häufigkeit und Ökologie im Kom-Wum-Waldreservat in Kamerun ist noch unzureichend. Diese Forschung zielt darauf ab, die Populationsgröße dieser Schimpansen-Unterart zu schätzen, Bedrohungen zu bewerten, das Nestbauverhalten zu untersuchen, geeignete Lebensräume zu identifizieren, Fressgewohnheiten festzustellen und Werkzeuge zur Nahrungsbeschaffung zu dokumentieren. Die Forschung nutzte Linientransekte in zwei Jahreszeiten: Regenzeit und Trockenzeit. Populationsgröße und Bedrohungen wurden durch die Georeferenzierung von Schimpansen- und menschlichen Aktivitätszeichen entlang der Linientransekte bewertet. Das Nestbauverhalten wurde durch Aufzeichnung der Merkmale von Nestbäumen entlang der Linientransekte untersucht und in ArcGIS kartiert. Geeignete Lebensräume wurden durch die Beziehung von Schimpansenpräsenzzeichen zu lokalen Umweltvariablen im Zusammenhang mit Relief, Vegetation und menschlichem Einfluss mithilfe des Maximum Entropy Species Distribution Model (MaxEnt) identifiziert. Fressgewohnheiten wurden durch direkte Untersuchung von Schimpansenkot erforscht, und der Werkzeuggebrauch wurde durch Beobachtung und Messung von Werkzeugen vor Ort dokumentiert. Das Reservat beherbergt bis zu 83 Schimpansen. Zeichen für Schimpansenaktivität waren signifikant häufiger im ausgewachsenen Wald als im Sekundärwald und über 1000 m höher als unter 1000 m. Die Hauptbedrohung für Schimpansen war die Jagd, und das Auftreten von Schimpansenzeichen nahm signifikant mit zunehmender menschlicher Aktivität ab. Schimpansen bevorzugten hohe, ausgewachsene Waldbäume in höheren Lagen mit Neigungen zum Nestbau und mieden Gebiete in der Nähe von Dörfern und Brachland. Nur 8% des Untersuchungsgebiets waren geeigneter Schimpansenlebensraum. Obst dominierte die Ernährung der Schimpansen, doch sie konsumierten auch Blätter und Fruchtsaft, besonders während der Trockenzeit. Es gab auch indirekte Hinweise darauf, dass Schimpansen Werkzeuge zur Konsumierung von Treiberameisen verwendeten. Die Jahreszeit beeinflusste die Größe der Werkzeuge für die Treiberameisenprädation signifikant. Während der Regenzeit bevorzugten sie dickere und kürzere Werkzeuge, während sie während der Trockenzeit längere und dünnere Werkzeuge nutzten. Die Ergebnisse dieser Forschung unterstreichen die Notwendigkeit, Wilderei und Abholzung zu reduzieren, um die verbleibende Schimpansenpopulation und geeigneten Lebensraum im Reservat und den umliegenden ungeschützten Wäldern zu schützen. Hochgelegene und ausgewachsene Wälder sind entscheidend für den Schutz der Schimpansen und sollten eine hohe Priorität für den Schutz haben. Diese Forschung hat die Wissenslücke über die Häufigkeit und Ökologie der Nigeria-Kamerun-Schimpansen geschlossen. KW - Chimpanzee abundance KW - Feeding ecology KW - Human disturbance KW - Habitat preferences KW - Nigeria–Cameroon chimpanzee KW - Schimpansenvorkommen KW - Fütterungsökologie KW - Menschenverursachte Störungen KW - Lebensraumpräferenzen KW - Nigeria-Kamerun-Schimpanse KW - Pan troglodytes elliotii KW - Reservat KW - Lebensraum KW - Ernährungsgewohnheit KW - Störung KW - Verhaltensforschung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65797 ER - TY - THES A1 - Yang, Xueyan T1 - Participatory management of community-based ecotourism at Jiuzhaigou National Nature Reserve, China T1 - Partizipationsmanagement im gemeinschaftsorientierten Ökotourismus-Konzept des nationalen Naturreservats Jiuzhaigou, China N2 - Community-based ecotourism (CBET) is promoted in protected areas of developing countries as a strategy for biodiversity conservation and poverty alleviation. The success of CBET initiatives relies on effective participatory management programs that can build up collaborative relationships between key stakeholders – protected area administrative staff and local communities – and foster community empowerment. The performance of CBET participatory management programs, relationships between administrative staff and local community, and the level of community empowerment were previously assessed from the perspective of local communities. This study addresses both the perspectives of local community members and administrative staff, through an interview survey in Jiuzhaigou National Nature Reserve, China. This reserve is a key protected area for the conservation of giant panda and other endangered species in China, and is therefore of high priority for the national biodiversity strategy. Both qualitative and quantitative approaches were used to survey 200 local Tibetan villagers and 80 administrative staff members. The results indicate that both staff members and locals support the existing participatory management program - ecotourism development plan (EDP), but locals criticized the sustainable management policy (SMP). Younger, better educated and higher income interviewees were generally most supportive of the EDP and SMP. The relationship between staff members and locals was expressed as problematic with a lack of trust being mentioned as a key issue. The local community is empowered to some extent in economic and environmental dimensions, but not in social, psychological and political dimensions. The CBET generates economic income, but creates problems like inequality of benefit distribution, insufficient social infrastructure, loss of cultural identity, ecological degradation and participation as tokenism. Key factors that hinder the success of CBET from protected area governance and management aspects are a prevalent top-down approach, a mixture of property and operation rights, single sources of funding creating dependencies, a lack of efficient administrative structure and management capacity, and a lack of capacity building programs for the local community. This thesis provides empirical evidence for issues and limitations of policy implications under CBET participatory management programs in a protected area and offers recommendations on how to improve programs in the future. N2 - Das gemeinschaftsorientierte Ökotourismus-Konzept (CBET) wird in Naturschutzgebieten von Entwicklungsländern als Strategie zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Armutsbekämpfung gefördert. Der Erfolg von CBET-Initiativen beruht auf effektiven partizipativen Managementprogrammen, die den Aufbau von kooperativen Beziehungen zwischen wichtigen Interessengruppen - Verwaltungspersonal von Schutzgebieten und der lokalen Bevölkerung - ermöglichen und die Stärkung der Bevölkerung fördern. Die Leistung von partizipativen CBET-Managementprogrammen, die Beziehungen zwischen Verwaltungspersonal und lokaler Bevölkerung und die Ebene der kommunalen Selbstbestimmung wurden zuvor aus der Sicht der lokalen Bevölkerung bewertet. Diese Studie befasst sich in einer Interviewumfrage sowohl mit den Perspektiven der lokalen Bevölkerung als auch mit den Perspektiven des Verwaltungspersonals im Jiuzhaigou National Nature Reserve, China. Der Nationalpark ist eines der wichtigsten Schutzgebiete für Riesenpandas und andere gefährdete Tierarten in China und hat daher für die nationale Strategie zur Erhaltung der Artenvielfalt eine hohe Priorität. Bei der Befragung von 200 lokalen tibetischen Dorfbewohnern und 80 Verwaltungsmitarbeitern wurden sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die Mitarbeiter der Verwaltung als auch die lokale Bevölkerung das bestehende partizipative Managementprogramm – Ecotourism Development Plan (EDP) – unterstützen, die Einheimischen jedoch gleichzeitig die Sustainable Management Policy (SMP) kritisieren. Jüngere, besser ausgebildete und einkommensstärkere Befragte unterstützten das EDP- und SMP-System grundsätzlich am stärksten. Das Verhältnis zwischen Mitarbeitern und Einheimischen wurde als problematisch eingestuft, wobei der Mangel an Vertrauen als Kernproblem benannt wurde. Die lokale Bevölkerung ist bis zu einem gewissen Grad in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht befähigt, nicht aber in sozialer, psychologischer und politischer Hinsicht. Das CBET-Konzept generiert wirtschaftliches Einkommen, schafft allerdings gleichzeitig Probleme wie ungleiche Leistungsverteilung, unzureichende soziale Infrastruktur, Verlust der kulturellen Identität. Zudem werden Teilhabe und Partizipation oft als Alibipolitik wahrgenommen. Schlüsselfaktoren, die die erfolgreiche CBET-Umsetzung verhindern, sind der vorherrschende Top-Down-Ansatz, eine Mischung aus Armut und ungleichen Unternehmensrechten, einseitige Finanzierungsquellen, die Abhängigkeiten schaffen, ineffiziente Verwaltungs- und Managementstrukturen und das Fehlen von Programmen zum Kapazitätsaufbau für die lokale Bevölkerung. KW - Protected areas KW - Participatory management KW - Tibet KW - Administrative staff KW - Community empowerment KW - Naturschutzgebiete KW - Partizipationsmanagement KW - Naturschutzgebietsverwaltung KW - Stärkung der Eigenständigkeit der lokalen Bevölkerung KW - Jiuzhaigou KW - Naturschutzgebiet KW - Umweltbezogenes Management KW - Ökotourismus KW - Bürgerbeteiligung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-48469 ER - TY - THES A1 - Damptey, Frederick Gyasi T1 - Effects of forest restoration on ecosystem attributes in a post-mining area in Ghana T1 - Auswirkungen der Wiederaufforstung von Wäldern auf Ökosystemeigenschaften in einem Bergbaufolgegebiet in Ghana N2 - Approaches to restore post-mining areas should provide sustainable solutions for recovering biodiversity and ecosystem services in regions experiencing massive deforestation. Key components that are impacted by surface mining activities and that restoration intervention should therefore target are biodiversity attributes and ecosystem service provisioning. The consequences of restoration decisions in post-mining areas in the Afrotropical region (here Ghana) remain understudied. To this end, l assessed levels of soil properties, biodiversity and ecosystem service in a post-mining area after two decades of active forest restoration by comparing them to attributes of the surrounding dominant land-use types. l hypothesized that (i) the interventions applied to restore and manage a post-mining area improve ecosystem attributes beyond conditions observed in the alternative dominant land-use types and even reaching levels comparable to reference forest (Chapter III), (ii) soil conditions and the functional structure of tree communities drive ecosystem functions and multifunctionality, with highest multifunctionality levels in the restored and natural forests (Chapter IV), (iii) the structure of tree communities coupled with pronounced climatic seasonality support a higher number of arthropods and arthropod functional groups particularly in the wet season and in structurally heterogeneous land-use types (Chapter V), and (iv) active forest restoration enhances the levels of ecosystem service provision similar to the reference forest with possible trade-offs or synergies among individual ecosystem services across forest types (Chapter VI). Chapter I provides an introduction to deforestation, and further highlights global and national initiatives, including active forest restoration, to reverse or minimize the impacts of tropical deforestation. Chapter II details the methodological approaches applied for sampling. Chapter III focussed on soil properties in addition to below and above-ground biomass of trees. The characteristic soil attributes for the restored forest were not significantly different from those in the reference forest, except for bulk density and base saturation, but differed significantly from attributes in all other land-use types. Chapter IV focussed on how the functional structure of tree communities affects the provision of ecosystem services. For functional composition, both the leaf economic spectrum and the seed mass dimensions separated different land-use types. Chapter V addresses the research question on how post-mining restoration affects arthropod communities. Communities of ground-active arthropods differed significantly between land-use types depending on the season. By quantifying the various ecosystem attributes in the field and transforming them into ecosystem service proxies, l could primarily identify synergies with no apparent trade-off between ecosystem services across the forest land-use types (Chapter VI). N2 - Renaturierungskonzepte von Bergbaufolgelandschaften bieten nachhaltige Lösungen für die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen. Die wichtigsten Komponenten, die durch den Tagebau beeinträchtigt werden und auf die Wiederherstellungsmaßnahmen daher abzielen sollten, sind Merkmale der biologischen Vielfalt und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen. Die Folgen von Renaturierungsentscheidungen in Bergbaufolgelandschaften in der afrotropischen Region sind nicht ausreichend untersucht. Zu diesem Zweck untersuchte ich die Bodenmerkmale, die biologische Vielfalt und die Ökosystemleistungen in einem Bergbaufolgegebiet, das nach zwei Jahrzehnten aktiver Waldsanierung bewertet wurde, indem ich sie mit den Merkmalen der umliegenden vorherrschenden Landnutzungstypen verglich. Auf der Grundlage des oben genannten Ziels der Studie lauteten die Hypothesen, dass (i) die Sanierungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen eines Bergbaufolgelandes die Ökosystemeigenschaften über die in alternativen vorherrschenden Landnutzungstypen beobachteten Bedingungen hinaus verbessern und sogar ein mit dem Referenzwald vergleichbares Niveau erreichen (Kapitel III), (ii) die Bodenbedingungen und die funktionelle Struktur der Baumgemeinschaften die Ökosystemfunktionen und die Multifunktionalität in Landnutzungstypen mit Bäumen bestimmen (Kapitel IV), (iii) die Struktur der Baumgemeinschaften in Verbindung mit einer starken klimatischen Saisonalität eine höhere Anzahl taxonomischer und funktioneller Arthropodengruppen unterstützt, insbesondere in der Regenzeit und in strukturell heterogenen Landnutzungstypen (Kapitel V), und (iv) die aktive Wiederherstellung von Wäldern das Niveau der Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen ähnlich dem des Referenzwaldes verbessert, mit möglichen Kompromissen oder Synergien zwischen einzelnen Ökosystemdienstleistungen in verschiedenen Waldtypen (Kapitel VI). Kapitel I gibt eine Einführung in die Entwaldung und stellt globale und nationale Initiativen vor, einschließlich der aktiven Wiederherstellung von Wäldern, um die Auswirkungen der tropischen Entwaldung umzukehren oder zu minimieren. In Kapitel II werden die methodischen Ansätze für die Erhebung von Ökosystemattributen vorgestellt. In Kapitel III wurde neben den Bodeneigenschaften auch die unter- und oberirdische Biomasse der Bäume in einem aktiven Bergbausanierungsgebiet untersucht. In Kapitel IV wurde untersucht, wie sich die funktionelle Struktur von Baumgemeinschaften auf die Bereitstellung von Ökosystemleistungen auswirkt. Kapitel V befasst sich mit der Forschungsfrage, wie sich die Wiederherstellung nach dem Bergbau auf Arthropodengemeinschaften auswirkt. Durch die Quantifizierung der verschiedenen Ökosystemattribute im Feld und ihre Umwandlung in Ersatzwerte für Ökosystemleistungen konnte ich in erster Linie Synergien ohne offensichtliche Zielkonflikte zwischen den Ökosystemleistungen der verschiedenen Waldnutzungsarten ermitteln (Kapitel VI). KW - Arthropods KW - Biodiversity KW - Ecosystem services KW - Ghana KW - Post-mining restoration KW - Gliederfüßer KW - Biodiversität KW - Ökosysteme KW - Ghana KW - Rekultivierung KW - Physikochemische Bodeneigenschaft KW - Biodiversität KW - Ökosystemdienstleistung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62580 ER - TY - THES A1 - Tluste, Claudia T1 - Population ecology of the Roman snail (Helix pomatia L. 1758) in Cottbus, Brandenburg T1 - Populationsökologie der Weinbergschnecke (Helix pomatia) in Cottbus, Brandenburg N2 - By the year 2539 almost 75% of all freshwater mollusc species within Europe will be lost. The transformation of natural ecosystems, the extension of infrastructure, as well as agriculture are the main threats. The Roman snail (Helix pomatia L. 1758) has been part of human culture for centuries and is protected by law as an endangered species in several regions, and at the same time regarded and treated as a pest, making the conservation of this species difficult. The aim of this thesis was to create a better understanding of H. pomatia and its functional role within the ecosystem. Eight subpopulations were studied regarding its role within the food web, the use of empty shells as a mircohabitat and its influence on vegetation by showing food preferences. The latter, due to the fact, that a strong predation pressure can minimize habitats, which leads to higher pressure on the local vegetation and a limited possibility of shells being used as a microhabitat. First, the relationships between H. pomatia individuals, subpopulations and their predators were analysed. The total number and percentage of shells that showed external attack marks by predators (32%) and internal utilization marks by Diptera pupae (45%) were analysed and correlated to morphometric traits of shells. Signs of external attack and internal utilization marks were positively correlated (R = 0.79; P = 0.020). External attacks were more regular in larger shells and internal utilization was more frequent in shells with higher body density. The second chapter focuses on the shells of H. pomatia and their value as microhabitat for shell adopters in different vegetation forms and during two sample periods. Out of 618 collected shells, 91.4 % were inhabited and the average was 1.5 time higher in summer, than in autumn. The number of shell adopters per shell was 1.5 times higher in herbaceous vegetation, than in areas dominated by trees. Shell width (P = 0.008), but not shell height (P = 0.078) had a significant higher influence. Finally, food preferences of H. pomatia were analysed, showing a pronounced preference for Urtica dioica (35% of all 697 feeding interactions) and plant litter (44%). Only 27 out of 143 available plant species were eaten and a literature review confirmed U. dioica as a food plant for 19 other terrestrial snail species. The width and height of the snail shells were related to the feeding height as smaller, juvenile snails fed higher in vegetation (384mm ± 327mm) compared to adult individuals (68mm ± 194mm) (P<0.001). These results highlight the importance of H. pomatia in the studied ecosystem. H. pomatia is an important food source for predators and host for parasitoids, the shells offer habitat and refuge for soil organisms and as a relatively specialized herbivore and decomposer H. pomatia contributes to herbivory and nutrient cycling in ecosystems. Hopefully this study may help to motivate future conservation efforts. N2 - Bis zum Jahre 2539 werden beinahe 75% aller Frischwassermollusken in Europa ausgestorben sein, wobei die Hauptursachen hierfür die Veränderungen von Ökosystemen, der Ausbau der Infrastruktur und der Landwirtschaft sind. Die Weinbergschnecke (Helix pomatia L. 1758) ist seit vielen Jahrhunderten ein Teil der menschlichen Kultur und in vielen Regionen gesetzlich als bedrohte Art geschützt. Der Erhalt dieser Art wird jedoch durch die Wahrnehmung und Behandlung als Schädling erschwert. Das Ziel dieser Untersuchungen ist es ein besseres Verständnis zu bekommen von der Rolle der Weinbergschnecke im Ökosystem. Acht Teilpopulationen von H. pomatia wurden aus der Perspektive des Nahrungsnetzes, leerer Gehäuse als Mikrohabitat und der Ernährungsökologie betrachtet. Letzteres unter anderem weil ein starker Druck durch Prädation die Habitate minimiert, was zu einem erhöhten Fraßdruck auf die besiedelte Vegetation und einer örtlich begrenzten Verfügung von leeren Schneckenschalen führt. Untersucht wurden Beziehungen zwischen H. pomatia, Fressfeinden und Parasitoiden, wofür Schalen, welche Zeichen von äußeren Angriffen durch Fressfeinde (32%) und interne Spuren der Nutzung durch Dipteren aufwiesen (45%), mit körperlichen Merkmalen der Schnecke verglichen wurden. Äußere Angriffe, sowie innere Nutzung korrelierten positiv miteinander (R= 0.79; P= 0.020). Äußere Angriffe kamen häufiger vor in Subpopulationen mit größeren Gehäusen, während die innere Nutzung mit hoher Körperdichte korrelierte. Ferner wird die Nutzung der Schalen von H. pomatia als Mikrohabitat für Bodenorganismen, in unterschiedlichen Vegetationsformen und in zwei Sammelperioden untersucht. Von 618 eingesammelten Schalen wurden 91,4% von anderen Tierarten genutzt, wobei die Anzahl im Sommer und in einer Krautschicht 1,5-mal höher war als im Herbst oder in Gebieten mit Bäumen ohne eine Krautschicht. Die Breite der Gehäuse (P= 0.008) aber nicht deren Höhe (P= 0.078) beeinflusste die Zusammensetzung der Nutzer. Schließlich wurde die Ernährungsökologie von H. pomatia untersucht, welche zeigt, dass H. pomatia eine Präferenz für Urtica dioica (35% von 697 Fressaufnahmen) und Laubstreu (44%) hat. Nur 27 von 143 lokal verfügbaren Pflanzen wurden gefressen und die Bedeutung von U. dioica als Nahrungspflanze wurde durch eine Literaturrecherche für 19 weitere Landschneckenarten bestätigt. Die Breite und Höhe der Gehäuse korrelieren negativ mit der Höhe der fressenden Schnecken in der Vegetation (P<0.001). Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von H. pomatia in dem untersuchten Ökosystem. H. pomatia ist eine wichtige Nahrungsquelle für Tiere und Wirt für Parasitoide, die Schalen bieten Lebensraum und Zuflucht für Bodenorganismen, und als relativ spezialisierter Pflanzenfresser und Zersetzer trägt H. pomatia zur Herbivorie und zum Nährstoffkreislauf in Ökosystemen bei. Hoffentlich trägt diese Untersuchung zur Motivation zukünftiger Schutzmaßnahmen bei. KW - Helix pomatia KW - Food web KW - Ecology KW - Soil KW - Malacology KW - Weinbergschnecke KW - Nahrungskette KW - Ökologie KW - Boden KW - Malakologie KW - Weinbergschnecke KW - Weichtierkunde KW - Ökosystemforschung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66506 ER -