TY - THES A1 - Gaillard, Bénédicte T1 - Conflictive delisting process of a World Heritage Site in Germany: the case of the Dresden Elbe Valley T1 - Gegensätzlicher Aberkennungs-Prozess einer Welterbestätte in Deutschland: der Fall Dresdner Elbtal T1 - Procédure conflictuelle de désinscription d'un site du patrimoine mondial en Allemagne: le cas de la Vallée de l'Elbe à Dresde N2 - This research comprises an analysis concerning the conflict between the State Party Germany to the World Heritage Convention and UNESCO in the case of the Dresden Elbe Valley. Through a historical and legal analysis, this research aims to ascertain the reasons for this conflict, as well as the impossibility of finding a compromise. First, the conflict in the core of the Dresden Elbe Valley World Heritage Site caused by the construction of the Waldschlößchenbrücke, which is the object of study in this research, is anchored in its context of the City of Dresden. Thus, the object of the conflict, the Waldschlößchenbrücke, is presented in its historical and geo-spatial context in order to shed light on the elements that triggered the conflict. Secondly, the conflict is anchored within the German legal context through the analysis of the legal procedures concerning the binding effects of the World Heritage Convention for the Federal Republic of Germany and the environmental concerns rendered by the construction of the Waldschlößchenbrücke. Based on legal commentaries of the courts’ decisions, a discussion on the non-transposition of the World Heritage concepts in the Federal Republic of Germany is implemented. Thirdly, the State Party Germany to the World Heritage Convention and UNESCO are confronted. A review of the concept of cultural landscape in the context of the World Heritage Convention, adapted to the case of the Dresden Elbe Valley, is first implemented. Subsequently, a commentary on the legally binding effects for the States Parties to the World Heritage Convention is elaborated upon, as well as a deconstruction of the step-by-step decisions from the inscription to the delisting of the Dresden Elbe Valley from the World Heritage List. Fourthly, an evaluation is developed concerning the concept of Historic Urban Landscape as an action plan capable of solving the conflict between urban development and heritage protection, and adapted to the German context. Finally, as a conclusion to this research, recommendations are drawn based on the conflict opposing UNESCO and the State Party Germany to the World Heritage Convention towards the Dresden Elbe Valley. These recommendations are addressed to the City of Dresden, the Free State of Saxony, the Federal Republic of Germany and UNESCO. N2 - Diese Dissertation umfasst eine Analyse über den Konfliktfall zwischen der Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat der Welterbekonvention und der UNESCO in dem Fall des Dresdner Elbtals. Anhand einer geschichtlichen und rechtlichen Analyse, auf die diese Forschung abzielt, wird versucht, die Gründe dieses Konfliktes und die Unmöglichkeit eines Kompromisses aufzuzeigen. Der Konflikt wurde durch den Bau der im Herzen der Dresdner Weltkulturerbestätte liegenden Waldschlößchenbrücke verursacht. Im ersten Abschnitt wird dieser Konflikt – das Untersuchungsobjekt dieser Dissertation – im Kontext der Stadt Dresden erläutert. Die Waldschlößchenbrücke, als Ursache des Konfliktes, wird zunächst in ihrem geschichtlichen und räumlichen Kontext beleuchtet um den eigentlichen Auslöser des Konfliktes zu identifizieren. Im zweiten Abschnitt wird der Konflikt im Kontext der deutschen Gesetzgebung betrachtet. Durch den Bau der Waldschlößchenbrücke wurden zwei Rechtsverfahren eingeleitet – eines über die bindenden Wirkungen der Welterbekonvention mit der Bundesrepublik Deutschland und ein anderes über Umweltanliegen. Auf der Grundlage von Kommentaren über Gerichtsentscheidungen wurde eine Debatte über die Nichtumsetzung der Welterbe-Konzepte in der Bundesrepublik Deutschland ausgelöst. Der dritte Abschnitt zeigt die Widersprüchlichkeiten zwischen der Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat der Welterbekonvention und der UNESCO auf. Eine Übersicht des Kulturlandschaftskonzeptes der Welterbekonvention, bezogen auf den Fall des Dresdner Elbtals, wird erstmals angefertigt. Eine Erläuterung zur rechtlich bindenden Wirkung der Vertragsstaaten der Welterbekonvention sowie das Nachvollziehen der schrittweisen Entscheidungen über die Ein- und Austragung des Dresdner Elbtals in die bzw. aus der Welterbeliste, werden ausgearbeitet. Im vierten Abschnitt wird eine Bewertung des Konzeptes der historischen Stadtlandschaft vorgenommen. Zur Überwindung des Konfliktes zwischen Stadtentwicklung und Denkmalschutz wird dieser Aktionsplan im deutschen Rechtskontext bewertet. Zum Abschluss dieser Forschungsarbeit werden Verbesserungsvorschläge aufgezeigt, die dabei helfen können, Konflikte wie den des Dresdner Elbtals, in Zukunft zu vermeiden. Die Verbesserungsvorschläge, die auf den Ergebnissen dieser Forschungsarbeit beruhen, richten sich an die Stadt Dresden, den Freistaat Sachsen, die Bundesrepublik Deutschland und die UNESCO. N2 - Dans le cadre de cette recherche, le conflit entre l’Allemagne en tant qu’Etat Partie à la Convention du Patrimoine Mondial et l’UNESCO dans le cas de la Vallée de l’Elbe à Dresde est analysé. Cette recherche vise à déterminer les raisons de ce conflit, ainsi que l’impossibilité de trouver un compromis, à travers une analyse historique et juridique. Tout d’abord, le conflit au cœur de la Vallée de l’Elbe à Dresde, site du patrimoine mondial, causé par la construction du Waldschlößchenbrücke, qui est l’objet d’étude de cette recherche, est placé dans son contexte de la ville de Dresde. Ainsi, l’objet du conflit, le Waldschlößchenbrücke, est présenté dans son contexte historique et géo-spatial afin de mettre en lumière les éléments déclencheurs du conflit. Ensuite, le conflit est ancré dans le contexte juridique allemand à travers l’analyse des procédures juridiques concernant les effets contraignants de la Convention du Patrimoine mondial pour la République Fédérale d’Allemagne et les problèmes environnementaux déclarés par la construction du Waldschlößchenbrücke. Fondée sur des commentaires juridiques des décisions des tribunaux, une discussion sur la non-transposition des concepts du patrimoine mondial dans la République Fédérale d’Allemagne est conduite. Dans un troisième temps, l’Allemagne en tant qu’Etat Partie à la Convention du Patrimoine Mondial et l’UNESCO sont confrontées. Le concept de paysage culturel dans le contexte de la Convention du Patrimoine Mondial, adapté au cas de la Vallée de l’Elbe à Dresde, est d’abord revu. Puis, un commentaire des effets contraignants pour les Etats Parties à la Convention du Patrimoine Mondial est élaboré, ainsi qu’une déconstruction des décisions étape par étape depuis l’inscription jusqu’à la désinscription de la Vallée de l’Elbe à Dresde de la Liste du patrimoine mondial. Dans un quatrième temps, une évaluation concernant le concept de paysage urbain historique en tant que plan d’action capable de résoudre le conflit entre le développement urbain et la protection du patrimoine, et adapté au contexte allemand, est développée. Finalement, en conclusion de cette recherche, des recommandations, basées sur le conflit opposant l’UNESCO à l’Allemagne en tant qu’Etat Partie à la Convention du Patrimoine Mondial lié à la Vallée de l’Elbe à Dresde, sont élaborées. Ces recommandations sont adressées à la ville de Dresde, au Land de Saxe, à la République Fédérale d’Allemagne et à l’UNESCO. KW - Cultural Landscapes KW - Delisting of a World Heritage Site KW - Dresden Elbe Valley KW - Historic Urban Landscape KW - World Heritage Convention KW - Aberkennung einer Welterbestätte KW - Dresdner Elbtal KW - Historische Stadtlandschaft KW - Kulturlandschaft KW - Welterbekonvention KW - Convention du Patrimoine Mondial KW - Désinscription d'un site du patrimoine mondial KW - Paysage culturel KW - Paysage urbain historique KW - Vallée de l'Elbe à Dresde KW - Dresdner Elbtal KW - Weltkulturerbe Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-30314 ER - TY - THES A1 - Wüllner, Katja T1 - Hinter der Fassade – Das institutionelle System der Denkmalpflege in der DDR untersucht am Beispiel der thüringischen Städte Erfurt, Weimar und Eisenach T1 - Behind the façade - The institutional system of historic preservation in the GDR exemplified by the Thuringian cities of Erfurt, Weimar and Eisenach N2 - Die Dissertation „Hinter der Fassade – Das institutionelle System der Denkmalpflege in der DDR“ untersucht am Beispiel der thüringischen Städte Erfurt, Weimar und Eisenach das institutionelle System, in das die Denkmalpflege der DDR eingebettet war. Anhand der drei kulturgeschichtlich herausragenden Städte werden die institutionellen und denkmalpolitischen Rahmenbedingungen, sowie der Stellenwert denkmalpflegerischer Bemühungen für die Kulturpolitik untersucht. Den Schwerpunkt der Betrachtungen bildet die Zeit vom Beginn der 1960er Jahre bis zum Ende der DDR. In diesen Zeitraum fallen zum einen die Gründung einer eigenen Arbeitsstelle Erfurt des Zentralen Instituts für Denkmalpflege und zum anderen die beginnende Aufwertung der Denkmalpflege in den 1970er Jahren, deren formalen Höhepunkt das im Juli 1975 verabschiedete Denkmalpflegegesetz darstellt. Über die institutionellen Rahmenbedingungen der Denkmalpflege in Erfurt, Weimar und Eisenach hinaus fragt die Dissertation nach den Handlungsspielräumen, Grenzen sowie den Spannungsfeldern, die sich aus den verschiedenen Akteurskonstellationen auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene ergeben. Im Fokus der Untersuchung steht dabei nicht nur die professionalisierte Denkmalpflege, sondern auch zivilgesellschaftliches Engagement für Denkmale. N2 - Based on the Thuringian cities of Erfurt, Weimar and Eisenach, the doctoral thesis "Hinter der Fassade– Das institutionelle System der Denkmalpflege in der DDR" (Behind the façade - The institutional system of historic preservation in the GDR) examines the institutional system in which the historic preservation in the GDR was embedded. Based on the example of the three cultural-historically outstanding cities, the institutional and monument-political framework conditions as well as the importance historic preservation attempts for cultural politics are examined. The key aspect of the observation is the time from the start of the 1960s up to the end of the GDR. On one hand, this time incorporates the establishment of an own office of the Zentrale Institut für Denkmalpflege (Institute for Historic Preservation) in Erfurt and the onset of the appreciation of historic preservation during the 1970s on the other, the formal climax of which is the Denkmalpflegegesetz (Historical Preservation Law) adopted in July 1975. Beyond the institutional framework conditions of historic preservation in Erfurt, Weimar and Eisenach, the dissertation enquires about the latitudes, limits and tension areas resulting from the various actor constellations on a local, regional and national level. The examination not only focuses on the professionalised historic preservation, but also the civil-societal commitment for monuments. KW - Denkmalpflege KW - Urban history KW - Institutions KW - Cultural policy KW - GDR KW - Historic preservation KW - DDR KW - Kulturpolitik KW - Institutionen KW - Stadtgeschichte KW - Deutschland KW - Denkmalpflege KW - Kulturpolitik Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-38851 ER -