TY - THES A1 - Hecker, Lutz Philip T1 - What does it take to treat municipal wastewater in developing countries? An econometric analysis of Mexican municipalities T1 - Was braucht es, um kommunale Abwässer in Entwicklungsländern zu behandeln? Eine ökonometrische Analyse von mexikanischen Gemeinden N2 - Water pollution is a major issue in developing countries. 2.2 of the 2.3 billion people who suffer annually from waterborne diseases live in this part of the world. Moreover, it causes the deterioration of aquatic ecosystems the living of billions of poor people depend on. A major source of water pollution is the discharge of untreated municipal wastewater. On average, cities in developing countries discharge 80-90% of their sewage untreated. Though treatment of municipal wastewater remains a huge challenge in developing countries, the situation is not equally adverse all over the place. Treatment rates vary substantially across localities. From this observation, the question arises what drives and what impairs wastewater treatment. No quantitative analysis of this topic has been performed yet at the municipal level in a developing country. Therefore, this thesis investigates the impact of social factors on municipal wastewater treatment in Mexican municipalities in order to gain insights on what improves wastewater treatment in a developing country. 846 of 2,456 Mexican municipalities treat a share of their municipal wastewater that ranges from single-digit percentages to full coverage while the majority of municipalities treats no wastewater. The study relies on econometric techniques to scrutinize 10 hypotheses on the relationship between social factors and wastewater treatment. More precisely, it applies binary outcome models to estimate the conditional probability wastewater treatment takes place in a municipality for a sample of 2,290 Mexican municipalities. In addition, it applies the Tobit and Fractional logit model to estimate the percentage of treated municipal wastewater depending on social factors for 425 municipalities. The thesis identifies geographic spillovers, environmental federalism, institutional aspects like the corporatization of municipal water service, urbanization, per capita income and its distribution as significant influencing factors. A significant effect of education, ethnic heterogeneity, female participation in municipal politics and water scarcity is not found. In addition, the involvement of superior government tiers of a developing country in the funding of municipal wastewater treatment infrastructure seems to mitigate the influence of social factors on wastewater treatment. Based on these findings, the thesis develops policy recommendations to improve municipal wastewater treatment in developing countries. N2 - Wasserverschmutzung ist eines der Hauptprobleme in Entwicklungsländern. 2,2 der 2,3 Milliarden Menschen, die jährlich durch kontaminiertes Wasser erkranken, leben in diesem Teil der Welt. Zudem werden aquatische Ökosysteme zerstört, von denen das Überleben von Milliarden armer Menschen abhängt. Eine wichtige Ursache von Wasserverschmutzung ist unbehandeltes Abwasser. Im Durchschnitt entsorgen 80-90% der Kommunen in Entwicklungsländern ihre kommunalen Abwässer unbehandelt. Obwohl die Abwasserbehandlung insgesamt ein drängendes Problem darstellt, ist die Lage nicht überall gleich schlecht. Behandlungsraten variieren erheblich zwischen Gemeinden in Entwicklungsländern. Aufgrund dieser Beobachtung stellt sich die Frage, welche Faktoren die kommunale Abwasserbehandlung begünstigt, welche sie behindert. Keine quantitative Analyse hat dieses Thema soweit auf kommunaler Ebene in einem Entwicklungsland erforscht. Deshalb untersucht diese Dissertation den Einfluss sozialer Faktoren auf die kommunale Abwasserbehandlung in mexikanischen Kommunen, um dadurch Einsichten über die Treiber kommunaler Abwasserbehandlung in Entwicklungsländern zu gewinnen. 846 der 2.456 mexikanischen Kommunalkreise behandeln Anteile ihrer Abwässer, die zwischen einstelligen Prozentsätzen und der vollen Abdeckung variieren. Die Mehrheit behandelt kein Abwasser. Die Dissertation verwendet ökonometrische Methoden für die empirische Validierung von 10 Hypothesen über Kausalzusammenhänge zwischen sozialen Faktoren und kommunaler Abwasserbehandlung. Konkret finden binäre Ergebnismodelle Anwendung, um die konditionale Abwasserbehandlungswahrscheinlichkeit für 2.290 mexikanische Gemeinden zu schätzen. Das Tobit- und Fractional-Logit-Modell schätzen darüber hinaus den Anteil behandelter Abwässer in Abhängigkeit von sozialen Faktoren für 425 mexikanische Gemeinden. Die Dissertation identifiziert geographische Spillover-Effekte, Umweltföderalismus, institutionelle Aspekte wie die Schaffung kommunaler Wasserbetriebe, Urbanisierung, Pro-Kopf-Einkommen und dessen Verteilung als signifikante Einflussgrößen. Ein signifikanter Einfluss von Bildung, ethnischer Heterogenität, Frauenanteil in der Kommunalpolitik und Wasserknappheit wird nicht festgestellt. Zudem scheint die Beteiligung von übergeordneten Regierungsebenen bei der Finanzierung von Abwasserinfrastruktur den Einfluss von sozialen Faktoren zu reduzieren. Auf der Basis dieser Ergebnisse entwickelt die Dissertation Politikempfehlungen für eine verbesserte kommunale Abwasserbehandlung in Entwicklungsländern. KW - Environmental performance KW - Wastewater treatment KW - Geographic spillovers KW - Municipal water governance KW - Developing countries KW - Abwasserbehandlung KW - Umweltperformance KW - Spillover-Effekte KW - Kommunales Wassermanagement KW - Entwicklungsländer KW - Entwicklungsländer KW - Umweltbezogenes Management KW - Abwasserreinigung KW - Spill-over-Effekt Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-44272 ER - TY - THES A1 - Eichwald, Antonia-Luise T1 - Geldpolitik in der neuen Normalität : Finanzstabilität und Nullzinsuntergrenze T1 - Monetary policy in the new normal : financial stability and zero lower bound N2 - Die globale Finanzkrise hat elementare Merkmale des geldpolitischen Vorkrisen-Konsens, wie die Sicherung der Preisstabilität als Hauptaufgabe der Geldpolitik in Frage gestellt. Man spricht von einer Geldpolitik in der neuen Normalität, einen Zustand, bei dem es trotz geringer Inflationsrate und niedrigen Schwankungen des Outputgaps zu Risiken für die Finanzstabilität kommt. Die neue Normalität nach der Krise ist durch große Schwankungen der Kapitalströme und einen Leitzins nahe der Nullzinsuntergrenze gekennzeichnet. Da Preisstabilität, als traditionelles Ziel der Geldpolitik, nicht notwendigerweise wirtschaftliche Stabilität sichern kann, wurde die bisherige Vorgehensweise der Geldpolitik in Frage gestellt und die Thematik aufgeworfen, wie das Verhältnis der Finanzstabilität zur traditionellen Geldpolitik ausgestaltet sein sollte, insbesondere welche Politik, Geld- und/oder makroprudenzielle Politik sich zur Sicherung von Finanzstabilität eignet. Aufbauend auf der Erkenntnis, dass Geldpolitik vor allem durch den Risikoneigungs- und Kreditkanal mit Finanzstabilität wechselwirkt, werden anhand eines Neukeynesianischen Modells unter Berücksichtigung einer Finanzfriktion und mit Hilfe spezifischer Verlustfunktionen drei mögliche Relationen zwischen der Geldpolitik betreibenden Zentralbank und einer für makroprudenzielle Politik verantwortlichen Regierung in unterschiedliche spieltheoretische Gleichgewichtskonzepte (Nash, Stackelberg und kooperativ) übersetzt. Zur Lösung des Modells wird neben der theoretischen Analyse mit Maple zudem auf eine Simulationstechnik, der Software Matlab, zurückgegriffen. Für die unterschiedlichen Gleichgewichtskonzepte werden wiederum unterschiedliche institutionelle Anordnungen identifiziert. Das Neukeynesianische Modell wird zusätzlich dahingehend erweitert, dass der gelpolitische Zinssenkungsspielraum eingeschränkt ist, wenn der Zins auf die Nullzinsuntergrenze trifft. Auf diese Weise soll aufgezeigt werden wie und ob sich der institutionelle Aufbau durch die Erweiterung des Modells verändert. Insgesamt lässt sich aus den Ergebnissen schließen, dass eine geldpolitische Behörde, die in ihrem Entscheidungskalkül neben Preis- und Outputstabilität, zusätzlich Finanzstabilität und die Beschränkungen durch eine Nullzinsuntergrenze berücksichtigt, sowohl geldpolitische, als auch makroprudenzielle Politik ausführen sollte. N2 - The global financial crisis has challenged elementary features of the pre-crisis monetary policy consensus, such as ensuring price stability as the primary objective of monetary policy. This is termed a monetary policy in the new normal, a state in which risks to financial stability arise despite a low inflation rate and low fluctuations in the output gap. The new normality after the crisis is characterized by large fluctuations in capital flows and a key interest rate close to the zero lower bound. Since price stability, as the traditional goal of monetary policy, cannot necessarily ensure economic stability, the previous procedure of monetary policy was questioned and the issue arises of how the relationship between financial stability and traditional monetary policy should be designed, in particular which policy, monetary and/or macroprudential policy is suitable for ensuring financial stability. Based on the knowledge that monetary policy interacts with financial stability primarily through the risk-taking and credit channel, by the use of a New Keynesian model in consideration of a financial friction and specific loss functions, three possible relationships between the central bank operating monetary policy and a government responsible for macroprudential policy are translated into different game-theoretical equilibrium concepts (Nash, Stackelberg and cooperative). In addition to the theoretical analysis with Maple, a simulation technique, the software Matlab is used to solve the model. In turn, various institutional arrangements are identified for the different game theoretic equilibrium concepts. The New Keynesian model is also expanded to the effect that the scope for interest rate reductions is limited when the interest rate hits the zero lower bound. In this way, it should be shown how and whether the institutional structure changes as a result of the expansion of the model. Overall, it can be concluded that a monetary policy authority that takes into account not only price and output stability, but also financial stability and the restrictions imposed by a zero lower bound, should carry out both monetary and macroprudential policy. KW - Geldpolitik KW - Finanzstabilität KW - Makroprudenzielle Politik KW - Nullzinsuntergrenze KW - Neukeynesianisches Modell KW - Monetary policy KW - Financial stability KW - Macroprudential policy KW - Zero lower bound KW - New Keynesian model KW - Kreditmarkt KW - Stabilitätspolitik KW - Niedrigzinspolitik KW - Neokeynesianismus KW - Spieltheorie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-55615 ER -