TY - THES A1 - Hecker, Lutz Philip T1 - What does it take to treat municipal wastewater in developing countries? An econometric analysis of Mexican municipalities T1 - Was braucht es, um kommunale Abwässer in Entwicklungsländern zu behandeln? Eine ökonometrische Analyse von mexikanischen Gemeinden N2 - Water pollution is a major issue in developing countries. 2.2 of the 2.3 billion people who suffer annually from waterborne diseases live in this part of the world. Moreover, it causes the deterioration of aquatic ecosystems the living of billions of poor people depend on. A major source of water pollution is the discharge of untreated municipal wastewater. On average, cities in developing countries discharge 80-90% of their sewage untreated. Though treatment of municipal wastewater remains a huge challenge in developing countries, the situation is not equally adverse all over the place. Treatment rates vary substantially across localities. From this observation, the question arises what drives and what impairs wastewater treatment. No quantitative analysis of this topic has been performed yet at the municipal level in a developing country. Therefore, this thesis investigates the impact of social factors on municipal wastewater treatment in Mexican municipalities in order to gain insights on what improves wastewater treatment in a developing country. 846 of 2,456 Mexican municipalities treat a share of their municipal wastewater that ranges from single-digit percentages to full coverage while the majority of municipalities treats no wastewater. The study relies on econometric techniques to scrutinize 10 hypotheses on the relationship between social factors and wastewater treatment. More precisely, it applies binary outcome models to estimate the conditional probability wastewater treatment takes place in a municipality for a sample of 2,290 Mexican municipalities. In addition, it applies the Tobit and Fractional logit model to estimate the percentage of treated municipal wastewater depending on social factors for 425 municipalities. The thesis identifies geographic spillovers, environmental federalism, institutional aspects like the corporatization of municipal water service, urbanization, per capita income and its distribution as significant influencing factors. A significant effect of education, ethnic heterogeneity, female participation in municipal politics and water scarcity is not found. In addition, the involvement of superior government tiers of a developing country in the funding of municipal wastewater treatment infrastructure seems to mitigate the influence of social factors on wastewater treatment. Based on these findings, the thesis develops policy recommendations to improve municipal wastewater treatment in developing countries. N2 - Wasserverschmutzung ist eines der Hauptprobleme in Entwicklungsländern. 2,2 der 2,3 Milliarden Menschen, die jährlich durch kontaminiertes Wasser erkranken, leben in diesem Teil der Welt. Zudem werden aquatische Ökosysteme zerstört, von denen das Überleben von Milliarden armer Menschen abhängt. Eine wichtige Ursache von Wasserverschmutzung ist unbehandeltes Abwasser. Im Durchschnitt entsorgen 80-90% der Kommunen in Entwicklungsländern ihre kommunalen Abwässer unbehandelt. Obwohl die Abwasserbehandlung insgesamt ein drängendes Problem darstellt, ist die Lage nicht überall gleich schlecht. Behandlungsraten variieren erheblich zwischen Gemeinden in Entwicklungsländern. Aufgrund dieser Beobachtung stellt sich die Frage, welche Faktoren die kommunale Abwasserbehandlung begünstigt, welche sie behindert. Keine quantitative Analyse hat dieses Thema soweit auf kommunaler Ebene in einem Entwicklungsland erforscht. Deshalb untersucht diese Dissertation den Einfluss sozialer Faktoren auf die kommunale Abwasserbehandlung in mexikanischen Kommunen, um dadurch Einsichten über die Treiber kommunaler Abwasserbehandlung in Entwicklungsländern zu gewinnen. 846 der 2.456 mexikanischen Kommunalkreise behandeln Anteile ihrer Abwässer, die zwischen einstelligen Prozentsätzen und der vollen Abdeckung variieren. Die Mehrheit behandelt kein Abwasser. Die Dissertation verwendet ökonometrische Methoden für die empirische Validierung von 10 Hypothesen über Kausalzusammenhänge zwischen sozialen Faktoren und kommunaler Abwasserbehandlung. Konkret finden binäre Ergebnismodelle Anwendung, um die konditionale Abwasserbehandlungswahrscheinlichkeit für 2.290 mexikanische Gemeinden zu schätzen. Das Tobit- und Fractional-Logit-Modell schätzen darüber hinaus den Anteil behandelter Abwässer in Abhängigkeit von sozialen Faktoren für 425 mexikanische Gemeinden. Die Dissertation identifiziert geographische Spillover-Effekte, Umweltföderalismus, institutionelle Aspekte wie die Schaffung kommunaler Wasserbetriebe, Urbanisierung, Pro-Kopf-Einkommen und dessen Verteilung als signifikante Einflussgrößen. Ein signifikanter Einfluss von Bildung, ethnischer Heterogenität, Frauenanteil in der Kommunalpolitik und Wasserknappheit wird nicht festgestellt. Zudem scheint die Beteiligung von übergeordneten Regierungsebenen bei der Finanzierung von Abwasserinfrastruktur den Einfluss von sozialen Faktoren zu reduzieren. Auf der Basis dieser Ergebnisse entwickelt die Dissertation Politikempfehlungen für eine verbesserte kommunale Abwasserbehandlung in Entwicklungsländern. KW - Environmental performance KW - Wastewater treatment KW - Geographic spillovers KW - Municipal water governance KW - Developing countries KW - Abwasserbehandlung KW - Umweltperformance KW - Spillover-Effekte KW - Kommunales Wassermanagement KW - Entwicklungsländer KW - Entwicklungsländer KW - Umweltbezogenes Management KW - Abwasserreinigung KW - Spill-over-Effekt Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-44272 ER - TY - THES A1 - Schöttker, Oliver T1 - Make-or-Buy: Should nature conservation agencies buy land and perform conservation activities on their own behalves, or should they pay farmers for voluntarily performing conservation activities? T1 - Make-or-Buy: Sollten Naturschutzorganisationen Land kaufen und Naturschutzaktivitäten selbst durchführen, oder sollten sie Landwirte für deren freiwillige Durchführung von Naturschutzaktivitäten bezahlen? N2 - Anthropogenic threat for the world’s environment and ecosystems and financial constraints necessitate a wise use of resources for the implementation of biodiversity conservation measures. A cost-effective planning and governance of biodiversity conservation has to be done to achieve maximal ecological outcomes with given financial resources. A better understanding of available modes of governance can help to improve the cost-effectiveness of biodiversity conservation planning and implementation. This thesis investigates the influence of governance mode choice on the cost-effectiveness for biodiversity conservation measure implementation in selected conceptual and empirical settings, and identifies ecological, economic and climatic factors of influence. Linking the cost-effectiveness analysis for biodiversity conservation measures to the make-or-buy decision enables a novel perspective on cost-effective biodiversity conservation. In this context, conservation agencies are assumed to have two main options to implement biodiversity conservation measures in principle: (1) the buy alternative in which land is purchased for the purpose of biodiversity conservation measure implementation, and (2) the compensation alternative where a conservation agency compensates landowner’s opportunity costs to incentivise voluntary conservation measure implementation by landowners. Two conceptual ecological-economic models were developed to analyse the cost-effective governance mode choice and their sensitivity to changing ecological, economic and climatic parameters. Two empirical case studies were conducted to address the question of cost-effective governance mode choice for a conservation project in Schleswig-Holstein (Germany) and a federal state wide comparison of conservation activities in California (USA). It was found that the buy alternative is more cost-effective than the compensation alternative if conservation budgets and interest are high. In addition, not only the choice of governance mode is relevant with respect to cost-effectiveness, but also the mechanism to spatially select conservation sites chosen within a selected governance mode. Changing climate change speed – among other factors – influences the cost-effectiveness of governance modes and site selection strategies. The cost-effective governance mode choice also crucially depends on the intended timeframe of a conservation project. For shorter timeframes, compensating landowners is the cost-effective governance mode, however for longer durations the buy alternative becomes more cost-effective. This effect arises specifically due high one-off costs for buying land, which however amortize over time, compared to high recurring costs for compensating landowners. Based on these findings, the policy recommendations are provided which aim to improve the cost-effectiveness of governance modes available for biodiversity conservation. N2 - Wachsender anthropogener Druck auf Umwelt und Ökosysteme sowie limitierte finanzielle Ressourcen machen eine kosten-effiziente Planung und Steuerung (governance) von Artenschutzmaßnahmen erforderlich, um einen maximalen ökologischen Nutzen bei gegebenen verfügbaren Budgets zu erzielen. Ein grundsätzliches Verständnis der verfügbaren Steuerungsalternativen kann eine Verbesserung des Kosten-Effizienz von Artenschutzes fördern. Diese Arbeit untersucht vor diesem Hintergrund konzeptionell und empirisch, welche Steuerungsalternativen für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung stehen, sowie deren Einfluss auf die Kosten-Effizienz. Zudem wird die Sensitivität der Kosten-Effizienz auf Veränderungen bestimmter ökologischer, ökonomischer und klimatischer Faktoren analysiert. Die Analyse der Kosten-Effizienz ist verbunden mit der Entscheidung über Eigenfertigung oder Fremdbezug (make-or-buy decision). Die Anwendung der make-or-buy Entscheidung auf den Kontext des Artenschutzes erlaubt neue Erkenntnisse in Bezug auf Kosten-Effizienz und Steuerungsalternativen. In der Arbeit wird angenommen, dass Naturschutzorganisationen prinzipiell zwei unterschiedliche Steuerungsalternativen zur Verfügung stehen: (1) der Kauf von Flächen zum Zweck des Artenschutzes, durchgeführt durch die Naturschutzorganisation selbst (buy alternative), und (2) die Kosten-Kompensation von Landnutzern für von ihnen freiwillig durchgeführte Artenschutzmaßnahmen (compensation alternative). Es wurden zwei ökologisch-ökonomische Modelle entwickelt, um die Kosten-Effizienz der verschiedenen Steuerungsalternativen sowie deren Anfälligkeit gegenüber Veränderungen ökologischer, ökonomischer und klimatischer Parameter zu analysieren. Zudem wurden zwei empirische Fallstudien durchgeführt, welche die Frage nach der Kosten-Effizienz von Steuerungsalternativen anhand je einer Fallstudie in Deutschland und den USA analysiert. Eine zentrale Erkenntnis, dass die Kaufalternative eine höhere Kosten-Effizienz erzielt als die Kompensationsalternative, je höher die zugrundeliegenden Zinssätze und finanziellen Ressourcen der betreffenden Naturschutzorganisation sind. Zudem ist neben der Wahl der Steuerungsalternative auch der Mechanismus zur Auswahl geeigneter Naturschutzlokalitäten ausschlaggebend für die Kosten-Effizienz. Die Änderung klimatischer Bedingungen beeinflusst ebenfalls die Kosten-Effizienz der beiden Steuerungsalternativen. Empirisch wird die Kosten-Effizienz stark vom Zeitrahmen der geplanten Artenschutzmaßnahme beeinflusst. Bei kurzen Projekten erzielt die Kompensation von Landnutzern eine höhere Kosten-Effizienz, während bei lang andauernden Projekten der Erwerb von Flächen die höhere Kosten-Effizienz erzielt. Die Ergebnisse der empirischen Studien legen nahe, dass diese Effekte sowohl auf unterschiedlicher räumlicher Skala, als auch bei Naturschutzorganisationen mit unterschiedlichen Organisationsformen vorliegen. KW - Biodiversity conservation KW - Cost-effectiveness KW - Ecological–economic modelling KW - Make-or-buy decision KW - Mode of governance KW - Biodiversitätsschutz KW - Eigenfertigung-oder-Fremdbezug KW - Kosten-Effizienz KW - Ökologisch-ökonomische Modellierung KW - Steuerungsmodus KW - Naturschutzorganisation KW - Biodiversität KW - Effizienz KW - Make or buy KW - Naturschutz Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-52713 ER - TY - THES A1 - Götter, Johanna Friederike T1 - Mahafaly pastoralists between structure and agency : development, institutional change and adaptation in South-West Madagascar T1 - Mahafaly Pastoralisten zwischen Struktur und Agency : Entwicklung, institutioneller Wandel und Anpassung in Südwest-Madagaskar N2 - It is well known that the development and adaptation capacities of rural communities in the developing world largely depend on the flexibility of the communities’ ‘social structure’ (the community as a norm-group itself, together with its ‘institutions’ as the legal, moral and ideological framework). ‘Structures’ that have been identified by research as being crucial for rural livelihoods are found to be specific non-market security structures that are based on concepts of solidarity, reciprocity, and kinship. It is also widely acknowledged that ‘agency’ (understood as the decision-making and action-taking of individuals, including their aims to influence others) also plays a role. However, very little is known about how the interplay between ‘structure’ and ‘agency’ shapes institutional change and adaptation. Specifically, proper analytical frameworks for analyzing this interplay are missing. This dissertation aims to contribute to our understanding of development and adaptation capacities of rural communities against the backdrop of current mechanisms of social security and their evolution, to the interplay of different factors in such processes of institutional change, and the relationship between structure and agency, as well as to the required development of appropriate analytical frameworks. Empirical research was conducted on the Mahafaly Plateau in South-West Madagascar with three detailed micro-studies on cases of change, analyzing them through the lens of Contemporary Classical Institutional Economics and the Framework for Modeling Institutional Change (Ensminger 1992), then proposing suggestions on how to improve the framework. The cases reveal that indeed ‘agency’ is an important factor shaping institutional change on the local or regional level. Institutional change is found to be both driven by collective action as well as evolutionary mechanisms. Importantly, agency is influencing both of these mechanisms. The results may be transferred to other rural societies of the developing world that also base the enforcement of their formal institutions on orality, ideologically value personal freedom and procedural liberty, and show a high diversity of institutions of all kinds. For such societies, the results suggest that the societal environment on the one hand favors adaptation on the level of individuals or small groups and allows these actions to evolutionary change institutions. On the other hand, adaptation based on designed institutional change and collective action is difficult to plan and execute. The framework applied to the cases is shown to be suitable as it allows us to shed light on changes in institutions including ideology as a result of the interplay between individual actors and their behavior, changes in external factors such as relative prices, the constellations of actors, and their bargaining power. By modifying the framework by adding ‘agency’ as one of the core elements, the analysis becomes even more comprehensive. N2 - Es ist bekannt, dass die Entwicklungs- und Anpassungskapazitäten ländlicher Gemeinschaften in Entwicklungsländern stark von der Flexibilität ihrer ‚sozialen Struktur‘ abhängig sind, d.h. der Gemeinschaft als Norm-Gruppe und ihrer ‚Institutionen‘, d.h. ihres legalen, moralischen und ideologischen Rahmens aus nationalen und lokalen Regeln, sozialen Normen, geteilten mentalen Modelle, Perzeptionen und Ideologien. Als elementar für ländliche Livelihoods angesehen werden die spezifischen nicht-markt-basierten Sicherheits-Strukturen, basierend auf Konzepten von Solidarität, Reziprozität und Verwandtschaft. Auch ist bestätigt, dass auch ‚Agency‘ eine wichtige Rolle spielt, verstanden hier als das Entscheidungen-Treffen und Handeln von Individuen, mit dem Ziel der Einflussnahme. Die Dissertation möchte einen Beitrag zum Verständnis der Entwicklungs- und Anpassungsfähigkeit ländlicher Gemeinden vor dem Hintergrund sozialer Sicherheit und ihrer Entwicklung leisten, sowie des faktoriellen Zusammenspiels in solchem institutionellen Wandel, einschließlich der Beziehung zwischen „Struktur“ und „Agency“, sowie der Entwicklung geeigneter Frameworks. Empirische Forschung wird in Form von drei detaillierten Mikro-Fallstudien auf dem Mahafaly-Plateau im Südwesten Madagaskars durchgeführt und durch die Linse der zeitgenössischen klassischen Institutionenökonomie und des Framework for Modeling Institutional Change (Ensminger 1992) analysiert. Die Fallstudien zeigen, dass „Agency“ ein wichtiger Faktor ist, der den institutionellen Wandel auf lokaler oder regionaler Ebene prägt. Institutioneller Wandel wird hier sowohl durch kollektives Handeln als auch durch evolutionäre Mechanismen angetrieben, und „Agency“ beeinflusst beide Mechanismen des Wandels. Die Ergebnisse können auf andere ländliche Gemeinschaften in Entwicklungsländern übertragen werden, die ebenfalls die Durchsetzung ihrer formalen Institutionen auf das mündliche Wort gründen, persönliche Autonomie und Verfahrensfreiheit ideologisch hoch schätzen und eine hohe Vielfalt an Institutionen aller Art aufweisen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass in solchen Gemeinschaften auf der einen Seite das gesellschaftliche Umfeld eine Anpassung auf der Ebene von Individuen oder kleinen Gruppen begünstigt und deren Aktionen leicht zu evolutionärem institutionellen Wandel führen. Andererseits sind Anpassungen für die es einen geplanten instutionellem Wandel und kollektives Handeln benötigt schwer umzusetzen. Das für die Analyse der Fallstudien verwendete Framework for Modeling Institutional Change erweist sich als geeignet, da es uns erlaubt Veränderungen in Institutionen, einschließlich Ideologien, zu beleuchten, und als Zusammenspiel zwischen individuellen Akteuren und ihrem Verhalten, Veränderungen externer Faktoren wie relativen Preisen, den Konstellationen der Akteure und ihrer Verhandlungsmacht. Das Hinzufügen von „Agency" zu den Kernelementen des Frameworks erlaubt eine noch umfassendere Analyse. KW - Institutional change KW - Institutions KW - Social change KW - Madagascar KW - Agency KW - Institutioneller Wandel KW - Institutionen KW - Sozialer Wandel KW - Madagaskar KW - Anpassung KW - Madagascar KW - Ländliche Entwicklung KW - Institutionenökonomie KW - Sozioökonomischer Wandel Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-57600 ER - TY - THES A1 - Markova-Nenova, Nonka T1 - Distributive aspects in the design of payments for ecosystem services and agri-environmental schemes T1 - Verteilungsaspekte im Design von Zahlungen für Ökosystemleistungen und Agrarumweltprogrammen N2 - Payments for ecosystem services (PES) and agri-environmental schemes (AES) are often introduced with the goal to counteract overexploitation of natural habitats and biodiversity loss in forests and agricultural landscapes. Their ecological effectiveness and cost-effectiveness have been, however, repeatedly questioned in the literature. One way of increasing the cost-effectiveness of such schemes is spatial differentiation of payments, which reflects regional differences in conservation benefits and costs and thus maximizes the ecological effect achieved with available financial resources. Another major critique for PES and AES is that they often pursue poverty alleviation and rural development objectives, which can compromise their cost-effectiveness. As the Tinbergen rule in economic theory suggests, each policy goal requires a separate policy instrument. However, as other policy instruments, PES and AES have distributional effects. Especially in developing countries, where governments are often weak and less able to successfully implement multiple policies, the distributional effects might not be adequately addressed. The distributional implications of PES and AES could even have an adverse effect on the cost-effectiveness of the schemes, if due to low acceptance among the potential ecosystem service (ES) providers, participation rates in these voluntary schemes are lower than optimal or if transaction costs are affected. From an economic perspective, if distributional goals are important for the design of PES and AES, the fairness preferences of potential ES buyers should be considered. This thesis uses three case studies to address selected aspects of distribution and fairness in PES and AES from different perspectives. It provides insights into the preferences of potential ES buyers in Germany for distribution and other fairness aspects in PES and AES using two choice experiments and analyses possible distributional effects of cost-effective homogeneous and regionalized payments in AES. The surveys among potential ES buyers suggest preferences for maximin and equal distribution of payments, and preferences for animal welfare and biodiversity conservation (for local as well as for distant biodiversity), which could be directions for improvement of AES and PES. Regarding distributional impacts of AES, a trade-off between equality and cost-effectiveness is confirmed. Equity generally increases with improved cost-effectiveness of homogeneous payments. Spatially differentiated payments improve the cost-effectiveness substantially, by aligning the payments to the regional costs and the measures to the regional specifics and potential ecological benefits. However, they have substantial redistribution effects, poorer regions are adversely affected. This shows the importance of analyzing the distributional implications of cost-effective AES and PES on different spatial levels and calls for a holistic approach in policy evaluation and implementation. N2 - Zahlungen für Ökosystemleistungen (PES) und Agrarumweltprogramme (AUP) sollen der Übernutzung natürlicher Lebensräume und dem Biodiversitätsverlust in Wäldern und Agrarlandschaften entgegenwirken. Ihre ökologische Wirksamkeit und Kosteneffektivität werden jedoch in der Literatur wiederholt in Frage gestellt. Ein Weg zu mehr Kosteneffektivität ist die räumliche Differenzierung der Zahlungen, welche regionale Unterschiede in Nutzen und Kosten der Maßnahmen widerspiegelt und so den mit den verfügbaren Finanzmitteln erzielten ökologischen Effekt maximiert. Eine weitere Kritik an PES und AUP ist, dass sie häufig auch Armutsbekämpfung und ländliche Entwicklung als Ziele verfolgen, was zu weniger Kosteneffektivität führt. Wie die ökonomische Tinbergen-Regel vorschlägt, erfordern unterschiedliche politische Ziele unterschiedliche politische Instrumente. Wie andere politische Instrumente haben auch PES und AUP jedoch Verteilungswirkungen. Insbesondere in Entwicklungsländern, wo Regierungen häufig schwach und oft nicht in der Lage sind, mehrere politische Instrumente erfolgreich umzusetzen, werden die Verteilungseffekte möglicherweise nicht ausreichend berücksichtigt. Die Verteilungswirkungen können sich auch negativ auf die Kosteneffektivität auswirken, wenn aufgrund geringer Akzeptanz der potenziellen Anbieter von Ökosystemdienstleistungen (ES) die Beteiligung an diesen freiwilligen Systemen gering ist. Wenn Verteilungsziele für das Design von PES und AUP wichtig sind, sollten aus ökonomischer Sicht die Fairnesspräferenzen potenzieller ES-Käufer berücksichtigt werden. Diese Arbeit untersucht, anhand drei Fallstudien, ausgewählte Aspekte der Verteilung und Fairness in PES und AUP aus verschiedenen Perspektiven. Sie bietet Einblicke in die Präferenzen potenzieller ES-Käufer in Deutschland für Verteilungs- und andere Fairnessaspekte in PES und AUP anhand von zwei Choice-Experimenten und analysiert mögliche Verteilungswirkungen kosteneffektiver homogener und regional-differenzierter Zahlungen in AUP. Die Analyse unter potenziellen ES-Käufern legt Präferenzen für eine maximin Verteilung und Gleichverteilung der Zahlungen, sowie für den Tierschutz und den Erhalt der Biodiversität. In diese Richtungen könnten AUP und PES weiterentwickelt werden. In Bezug auf Verteilungseffekte von AUP wird ein Trade-off zwischen Gleichheit und Kostenwirkeffektivität bestätigt. Gerechtigkeit anhand der Verteilung der Produzentenrente steigt im Allgemeinen mit verbesserter Kosteneffektivität homogener Zahlungen. Räumlich differenzierte Zahlungen steigern die Kosteneffektivität erheblich, durch Anpassung der Zahlungen an den regionalen Kosten, und der Maßnahmen an den spezifischen regionalen Gegebenheiten, haben jedoch erhebliche Umverteilungseffekte - ärmere Regionen werden beeinträchtigt. Dies zeigt, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz bei der Bewertung und Umsetzung dieser Instrumente ist, der auch Verteilungswirkungen auf verschiedenen räumlichen Ebenen berücksichtigt. KW - Agri-environmental schemes KW - Distribution KW - Fairness KW - Choice experiments KW - Regionalization KW - Agrarumweltprogramme KW - Verteilung KW - Gerechtigkeit KW - Choice Experimente KW - Regionalisierung KW - Ausgleichszahlung KW - Ökosystemdienstleistung KW - Effektivität KW - Regionale Inzidenz Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-58185 ER - TY - THES A1 - Apau, Kwaku Boakye T1 - Developing a conceptual solution for domestic wastewater management in developing countries: Kumasi (Ghana) as a case study T1 - Entwicklung einer konzeptionellen Lösung für das Management von Haushaltsabwässern in Entwicklungsländern: Kumasi (Ghana) als eine Fallstudie N2 - Wastewater treatment systems abound as a result of technological improvements in treatment processes. Therefore in the selection of a wastewater treatment system for a particular wastewater treatment situation there are many alternatives to choose from. Despite this development municipal wastewater treatment in communities in developing countries are not always sustainable due to the application of inappropriate treatment systems. The question is how can an appropriate treatment system be identified for a certain location? The answer to this question is of importance to developing countries where wastewater treatment is usually not sustainable. In this study a framework for assessing wastewater treatment systems was developed. First, a comprehensive set of indicators representing parameters of treatment systems and properties of the study area that impacts on wastewater treatment were identified. Secondly, assessment of these indicators were carried out through expert and community survey to identify a final set of indicators whose composition consist of efficiency, reliability and simplicity of treatment systems and resource constraint, resource recovery and environmental concerns of the study area. Thirdly, four wastewater treatment systems, namely: Waste Stabilization Ponds, Trickling Filter, reed bed and free water surface Constructed Wetlands considered to be feasible for the study area were evaluated by the application of the identified indicators. Finally, a decision matrix produced was processed by multi-attribute decision making methods using two indicator weights to identify the most appropriate treatment system among the four alternatives. Results of the study show that in a scenario where equal indicator weights are assumed, reed bed is identified as the most appropriate with stabilization ponds being ranked as the least appropriate. In a more practical scenario where the weights of the indicators are allocated to reflect conditions of the study area, free water surface is ranked as the most appropriate. This outcome is at variance with stabilization pond technologies currently installed at communities in the study area. The performance of constructed wetlands is at the midpoint as far as most of the high to medium weighted assessment indicators are concern. It therefore represents a compromising solution between waste stabilization pond and trickling filter. The study also shows a change in variants of constructed wetland with a change in indicator weights. An indication that the decision situation determines the appropriateness of a treatment system and not the treatment system itself. The selection framework employed in this study can be said to be reliable and capable of identifying a treatment system that can be appropriate for a particular location. This is because the choice of a constructed wetland for the study area fits the definition of appropriate treatment system defined by the final indicators identified in this study. N2 - Aufgrund der technologischen Entwicklung existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme zur Behandlung von Abwasser. Deshalb gibt es bei der Auswahl für ein System zur Behandlung von Abwasser eine große Anzahl von Alternativen. Trotz des vielfältigen Angebotes verschiedener Verfahren zur Behandlung von Abwasser für Kommunen sind wegen der Verwendung ungeeigneter Verfahren nicht alle Verfahren nachhaltig. Deshalb ist es wichtig geeignete Technologien für verschiedene Rahmenbedingungen zu identifizieren und auszuwählen. Dies ist insbesondere für Entwicklungsländer, in denen die Behandlung von Abwasser üblicherweise nicht nachhaltig ist von Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung entwickelt Bewertungskriterien für Systeme zur Abwasserbehandlung. Zunächst wird eine umfassende Liste von Indikatoren für die Charakterisierung von Einflußgrößen für Abwassersysteme entwickelt. Danach werden diese Indikatoren und Einflußgrößen durch eine Befragung von Experten und von Kommunen bewertet, um die wichtigsten Einflußgrößen zu ermitteln. Die Bewertung der verschiedenen Abwassersysteme erfolgt unter den Gesichtspunkten der Effizienz, der Zuverlässigkeit und Einfachheit der Anlagen, beschränkter Ressourcen sowie unter dem Gesichtspunkt der Rückgewinnung von Ressourcen. Es werden vier Technologien zur Abwasserreinigung untersucht. Die vier Technologien Abwasserteiche, Sickergruben, Schilfkläranlagen und Pflanzenkläranlagen sind für die untersuchte Region zulässige Technologien und werden mittels der untersuchten Indikatoren bewertet. Schließlich wird eine Entscheidungsmatrix entwickelt und auf der Basis eines multi-attributen Entscheidungsverfahrens mit zwei Gewichtungen von Indikatoren die geeignete Technologie unter vier Möglichkeiten ausgewählt. Die Resultate unserer Untersuchungen zeigen in einem Szenario mit Annahme gleicher Gewichtung der Indikatoren, dass eine Schilfkläranlage die beste Lösung darstellt während sich ein Klärschlammbecken als die schlechteste Lösung erweist. In einem realistischeren Szenario in dem die Wichtung der Indikatoren entsprechend dem Standort gewählt wird stellen sich Pflanzenkläranlagen als beste Lösung heraus. Das Resultat der Untersuchung suggeriert eine Modifikation von Klärschlammbecken wie sie gegenwärtig in den Kommunen der untersuchten Region verwendet wird. Die Leistungsfähigkeit der untersuchten Kläranlagen steht im Mittelpunkt, was die mittlere und hohe Wichtung der wesentlichen Indikatoren angeht. Daher stellt diese Lösung einen Kompromiss zwischen Abwasserbecken und Sickergruben dar. Die Untersuchung zeigt weiterhin eine Veränderung der besten Lösung, wenn die Gewichtung der Indikatoren verändert wird. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Gewichtung dieser bei einer Entscheidung für eine Technologie der Abwasserbehandlung, und nicht nur die Typen verschiedener Anlagen großen Einfluss auf die Entscheidung haben. Die Indikatoren die in der vorliegenden Untersuchung angewandt werden, erweisen sich als zuverlässig für die Auswahl bestimmter Kläranlagen unter gegebenen Standort-faktoren. Der Grund hierfür ist, dass die Wahl des verwendeten Feuchtgebietes für die Untersuchung die Definition geeigneter Abwassersysteme erfüllt, die in der vorliegenden Untersuchung als wichtig identifiziert wurden. KW - Wastewater treatment KW - Treatment efficiency KW - Land requirement KW - Multi-attribute decision making KW - Assessment indicators KW - Behandlungseffizienz KW - Bodenbedarf KW - Abwasserbehandlung KW - Entscheidungsfindung für Mehrfachattribute KW - Bewertungsindikatoren KW - Entwicklungsländer KW - Abwasserreinigung KW - Umweltbewertung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-41544 ER - TY - THES A1 - Gallo Barbosa Lima, Patricia T1 - Brazil in the global forest governance: the Brazilian initiative of developing a national strategy on REDD+ policies T1 - Brasilien in der globalen Umweltpolitik: Die brasilianische Initiative bei der Umsetzung einer nationalen Strategie für REDD+ Politik N2 - Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation (REDD+) is now a significant piece of the international climate agreement. This present dissertation aims to investigate the overall framework of REDD+ development as a national strategy in Brazil. Moreover, it focuses on identifying the major challenges and policy constraints of this development design process. A further aim is at the end of the research to proffer pathways for improvement of domestic forest governance in Brazil. Using the sustainable forest landscape governance approach as the overarching conceptual for an effective REDD+ implementation within the Brazilian context and, building on this analysis, the conclusions advance some considerations on what features should be prioritized in the development and establishment of the Brazilian REDD+ national strategy. This dissertation is a grounded theoretical analysis and is centered on the conception that although REDD+ is strongly treated by the Federal Government as an expansion of it’s actions with regard to sustainable development, by turning forests into an economic asset and strengthening institutions and laws, it is much more likely that Brazil can deal with the environmental challenges it has been facing. N2 - Die Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Schädigung der Wälder (REDD+) ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des internationalen Klimaabkommens. Die vorliegende Dissertation zielt darauf ab, den Gesamtrahmen der Entwicklung des REDD+ Mechanismus als nationale Strategie in Brasilien zu untersuchen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Herausforderungen und politischen Einschränkungen dieses Entwicklungsdesign-Prozesses identifiziert. Des Weiteren wird am Ende dieser Forschungsarbeit eine Empfehlung für die Ablauforganisation des REDD+ Mechanismus im brasilianischen Kontext ausgesprochen. Als übergeordnetes Konzept für die wirksame Umsetzung von REDD+ in Brasilien werden mehrstufige und nachhaltige Ansätze zur politischen Steuerung von Landschaften verwendet. Aufbauend auf dieser Analyse werden als Schlussfolgerung einige Überlegungen angestellt, welchen Funktionen in der Entwicklung und Etablierung der brasilianischen REDD+ Strategie Priorität eingeräumt werden sollte. Diese Dissertation ist eine grundlegende theoretische Analyse und basiert auf der Auffassung, dass, obwohl die brasilianische Regierung REDD+ als Ansatz zur Ausweitung der staatlichen Maßnahmen bezüglich nachhaltiger Entwicklung forciert, die Umwandlung der Wälder in ein Wirtschaftsgut und die Stärkung von Institutionen und Gesetzen die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Brasilien die ökologischen Herausforderungen mit denen es konfrontiert ist, bewältigen kann. KW - REDD+ KW - Landscape approach KW - Forest governance KW - Brazil KW - Grounded analysis KW - REDD+ KW - Landschaftsansatz KW - Wald-Governance KW - Brasilien KW - Grundlegende theoretische Analyse KW - REDD KW - Landschaftsanalyse KW - Brasilien KW - Waldökosystem KW - Umweltpolitik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-43989 ER - TY - THES A1 - Welling, Malte T1 - Choice experiments in the valuation of urban ecosystem services T1 - Choice Experimente in der Bewertung urbaner Ökosystemleistungen N2 - Cities are major contributors to climate change and biodiversity loss, and at the same time particularly affected by some of their consequences. Urban green can help address these challenges and provide numerous other benefits to people. Economic valuation can estimate the value that people assign to these diverse urban ecosystem services. The environmental economics literature uses several valuation methods. This work examines the valuation of urban ecosystem services with choice experiments. It includes five articles that use empirical analysis to address three overarching research goals: First, to improve understanding of the value of urban ecosystem services to urban residents. Second, to contribute to improving the validity of choice experiments. Third, to develop modeling of spatial patterns in the value of urban ecosystem services. Chapter 1 describes the background and motivation of the valuation of urban ecosystem services with choice experiments, gives an overview over the relevant literature, and sets out the research objectives and methods of this dissertation. Chapter 2 presents a choice experiment on green spaces, street trees and green roofs in Bremen. It analyzes the effect of additional information that these measures are part of a climate adaptation strategy. The results show greater willingness to pay among informed respondents. Part of the effect can be explained by a higher credibility of the survey. Chapter 3 describes a choice experiment on urban gardens in Berlin and Stuttgart. It explores how respondents process the information provided in the questionnaire. It finds that questions about the information do not significantly affect either recall or the responses in the choice experiment. Chapter 4 is based on choice experiments on street trees, green spaces, and greenways in four German cities. It examines how choice experiment surveys should elicit perceived consequentiality. The results show advantages of elicitation before the choice experiment over the usual elicitation afterwards. Chapter 5 explores how valid policy makers perceive the results of choice experiments on urban green in several German cities, and what consequences this has for their use of the results. Interviews show that most policy makers use the results in their city to raise awareness or justify positions. Perceptions of validity are mixed, but do not play a major role in this type of use. Chapter 6 examines the spatial distribution of the value of urban ecosystem services using choice experiments on green spaces, urban trees, green roofs, and green facades in Berlin and Leipzig. It develops and tests new choice models that may better represent than the common approach how the value of urban green space decreases with distance. Based on the findings of the articles, Chapter 7 derives recommendations for practitioners of choice experiments and for urban green policy makers. Finally, it identifies research gaps that would be promising for future studies. N2 - Städte tragen in großem Maß zu Klimawandel und Biodiversitätsverlust bei, und sind zugleich von manchen ihrer Folgen besonders betroffen. Stadtgrün kann bei der Bewältigung helfen und zahlreiche weitere Vorteile bringen. Ökonomische Bewertung kann den Wert schätzen, den Menschen diesen urbanen Ökosystemleistungen zuteilen. Dafür nutzt die umweltökonomische Literatur verschiedene Bewertungsmethoden. Diese Arbeit untersucht die Bewertung urbaner Ökosystemleistungen mit Choice Experimenten. Sie beinhaltet fünf Artikel, die mit empirischen Analysen auf drei übergreifende Forschungsziele hinwirken: Erstens, das Verständnis des Werts urbaner Ökosystemleistungen zu verbessern. Zweitens, zur Validität von Choice Experimenten beizutragen. Drittens, die räumlichen Verteilung des Werts von urbanen Ökosystemleistungen zu modellieren. Kapitel 1 beschreibt den Hintergrund und die Motivation für die Bewertung urbaner Ökosystemleistungen mit Choice Experimenten, gibt einen Überblick über die relevante Literatur, und stellt die Forschungsziele und -methoden der Dissertation dar. Kapitel 2 präsentiert ein Choice Experiment über Grünflächen, Straßenbäume und Gründächer in Bremen. Es analysiert den Effekt zusätzlicher Information darüber, dass die Grünmaßnahmen Teil einer Klimaanpassungsstrategie sind. Die Ergebnisse zeigen eine größere Zahlungsbereitschaft der informierten Befragten. Eine höhere Glaubwürdigkeit der Befragung kann einen Teil des Effekts erklären. Kapitel 3 beschreibt Choice Experimente zu urbanen Gärten in Berlin und Stuttgart. Es analysiert, wie die Befragten die Informationen im Fragebogen verarbeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass Fragen über die Informationen weder die Erinnerung noch die Antworten im Choice Experiment signifikant verändern. Kapitel 4 basiert auf Choice Experimenten zu Straßenbäume, Grünflächen und grüne Wege in vier deutschen Städten. Es untersucht, wie die wahrgenommene Folgenhaftigkeit der Umfrage abgefragt werden sollte. Die Ergebnisse zeigen Vorteile einer Abfrage vor dem Choice Experiment. Kapitel 5 erforscht, als wie valide Entscheidungsträger*innen die Ergebnisse von Choice Experimenten zu Stadtgrün wahrnehmen, und wie sich das auf ihre Nutzung der Ergebnisse auswirkt. Interviews zeigen eine Nutzung der Ergebnisse für Bewusstseinsbildung oder Rechtfertigung von Positionen. Die Wahrnehmung der Validität ist gemischt, spielt aber keine wichtige Rolle für diese Art der Nutzung. Kapitel 6 untersucht die räumliche Verteilung des Werts urbaner Ökosystemleistungen anhand von Choice Experimenten über Grünflächen, Stadtbäume, Gründächer und begrünte Fassaden in Berlin und Leipzig. Es entwickelt und testet neue Choice-Modelle, die besser abbilden könnten als der übliche Ansatz wie der Wert von Stadtgrün mit der Distanz abnimmt. Aus den Ergebnissen der Artikel leitet Kapitel 7 Empfehlungen ab für Anwender*innen von Choice Experimenten und für die Planung und Politik. Abschließend identifiziert es Forschungslücken. KW - Urban green KW - Stated preferences KW - Economic valuation KW - Validity KW - Discrete choice experiment KW - Stadtgrün KW - Ökonomische Bewertung KW - Validität KW - Deutschland KW - Stadt KW - Grünfläche KW - Dachbegrünung KW - Strassenbaum KW - Klimaschutz KW - Ökosystemdienstleistung KW - Nutzwertanalyse KW - Umfrage KW - Wahrnehmung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66510 ER - TY - THES A1 - Gerling, Charlotte T1 - Economics of climate adaptation for biodiversity conservation T1 - Ökonomie der Klimaanpassung zum Schutz der biologischen Vielfalt N2 - Climate change is a major threat to biodiversity and ecologists have identified necessary adaptation strategies. However, little research has been conducted so far on the economics of climate adaptation for biodiversity conservation. Three challenges arise from an economic perspective: How to (1) assess the impact of climate change on the cost-effectiveness of conservation, (2) consider the increasing uncertainty, and (3) evaluate conservation policy instruments under climate change. Addressing these challenges provides a thus far largely unexplored perspective on the economics of biodiversity conservation. This perspective relies on novel methodologies and provides policy-relevant insights. In this thesis, these challenges are addressed in eight articles. Chapter 2 presents a novel economic evaluation framework to assess policy instruments for climate adaptation. Specific criteria are developed, their relevance for different strategies is assessed and suitable instruments identified. Chapters 3 and 4 have a methodological focus as two climate-ecological-economic (CEE) models are developed. Chapter 3 presents an applied model integrating detailed sub-models able to assess the cost-effective spatio-temporal allocation of conservation measures. In chapter 4, methods from operations research are developed further to identify optimal time series of reserve networks. In both chapters, cost-effective conservation plans are identified in case study applications. In chapter 5, CEE modelling is applied to examine the role of uncertainties regarding future climatic conditions. It is found that a trade-off between expected performance and robustness emerges in the case study in the future. In chapters 6 to 8, CEE modelling is used to assess policy instruments under climate change. Chapter 6 examines an agri-environment scheme: cost-effectiveness requires flexibility in adapting the timing of conservation measures due to species’ adaptations and changes in costs. Chapter 7 examines two versions of land purchase: a “no sale” policy which prohibits sales for ecological reasons and a “sale” policy to enhance spatial flexibility for adaptation. A new trade-off is identified: while “no sale” mainly increases habitat permanence of expanding habitat types, “sale” improves the outcome for increasingly threatened habitat types. Chapter 8 is novel in its comparative analysis of two policy instruments considering spatial and management flexibility in a case study. It is found that in the case study, conservation contracts are more cost-effective than land purchase, but that the relative suitability switches when the conservation agency is able to capture producer rents. Finally, chapter 9 uses the results of chapters 3 and 5 to develop an innovative teaching tool for students to learn about cost-effective biodiversity conservation under climate change. N2 - Der Klimawandel ist eine große Bedrohung für Arten und Ökolog*innen haben Anpassungsstrategien entwickelt. Bisher gibt es jedoch kaum Forschung zur Ökonomie der Klimaanpassung zum Artenschutz. Aus ökonomischer Sicht ergeben sich 3 Herausforderungen: (1) Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Kosteneffizienz des Artenschutzes abzuschätzen, (2) steigende Unsicherheit zu berücksichtigen und (3) Instrumente des Artenschutzes unter Klimawandel zu bewerten. Die Herausforderungen stellen eine bisher kaum erforschte Perspektive der Ökonomie des Artenschutzes dar, die auf neuartigen Methoden beruht und naturschutzpolitisch relevante Erkenntnisse liefert. In dieser Arbeit werden die Herausforderungen in 8 Artikeln untersucht. Kapitel 2 stellt einen neuartigen, ökonomischen Bewertungsrahmen für Politikinstrumente zur Klimaanpassung vor. Spezifische Kriterien werden entwickelt, ihre Relevanz für verschiedene Strategien bewertet und geeignete Instrumente identifiziert. Kapitel 3 und 4 haben einen methodischen Schwerpunkt da zwei klima-ökologisch-ökonomische (KÖÖ) Modelle entwickelt werden. Kapitel 3 stellt ein angewandtes Modell vor, das detaillierte Teilmodelle integriert und mithilfe dessen die kosteneffiziente raum-zeitliche Allokation von Artenschutzmaßnahmen identifiziert werden kann. In Kapitel 4 werden Methoden des Operations Research weiterentwickelt um optimale Zeitreihen von Naturschutzgebieten zu identifizieren. In beiden Kapiteln werden in Anwendungsbeispielen kosteneffiziente Artenschutzpläne für Fallstudien ermittelt. In Kapitel 5 wird KÖÖ-Modellierung genutzt, um die Rolle von Unsicherheiten in Bezug auf künftige klimatische Bedingungen zu untersuchen. Es zeigt sich, dass in der Fallstudie ein Zielkonflikt zwischen Erwartungswerten und Robustheit entsteht. In Kapiteln 6-8 wird KÖÖ-Modellierung genutzt, um Politikinstrumente unter Klimawandel zu bewerten. Kapitel 6 untersucht ein Agrarumweltprogramm: Kosteneffizienz erfordert zeitliche Flexibilität bei der Anpassung der Maßnahmen aufgrund von Artanpassungen und Kostenänderungen. Kapitel 7 untersucht zwei Varianten des Landkaufs: eine „no sale“-Strategie, die Verkäufe aus ökologischen Gründen verbietet und eine „sale“-Strategie, die die räumliche Anpassungsfähigkeit erhöht. Ein neuer Zielkonflikt wird identifiziert: Während „no sale“ die Habitatpermanenz von sich ausbreitenden Habitattypen erhöht, verbessert „sale“ das Ergebnis für zunehmend bedrohte Habitattypen. Kapitel 8 ist neuartig in seiner vergleichenden Analyse von 2 Politikinstrumenten unter Berücksichtigung von räumlicher und Management-Flexibilität in einer Fallstudie. Es zeigt sich, dass in der Fallstudie Naturschutzverträge kosteneffizienter sind, dass sich die relative Eignung jedoch ändert wenn die Naturschutzstiftung Produzentenrenten abfängt. In Kapitel 9 werden Ergebnisse aus Kapitel 3 und 5 verwendet, um eine innovative Lernsoftware zum kosteneffizienten Artenschutz bei Klimawandel zu entwickeln. KW - Biodiversity conservation KW - Climate change KW - Climate-ecological-economic modelling KW - Cost-effectiveness KW - Uncertainty KW - Biodiversitätsschutz KW - Klimawandel KW - Klima-ökologisch-ökonomische Modellierung KW - Kosteneffizienz KW - Unsicherheit KW - Umweltbewertung KW - Klimaänderung KW - Ökologie KW - Konzeptionelle Modellierung KW - Ökoeffizienz Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62601 ER -