TY - THES A1 - Dagott, Cindy T1 - Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten : eine empirische Untersuchung mittels des Expert*innen-Interviews T1 - The voluntary declaration of commitment as a prevention instrument against sexualised violence in educational contexts : an empirical study using expert interviews N2 - Der Missbrauchsskandal der Jahre 2010/11 rückte das Thema des Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten erstmals mit nachhaltiger Empörung in den öffentlichen wie fachlichen Fokus. Die gesellschaftliche Empörung war groß, pädagogische Fachkräfte fühlten sich fortan nicht selten unter Generalverdacht gestellt und zahlreiche Organisationen waren nun innerhalb kürzester Zeit bereit, in Orientierung an den Leitlinien des Runden Tisches Sexueller Kindesmissbrauch, Konzepte für den Schutz vor sexualisierter Gewalt in ihren pädagogischen Einrichtungen zu implementieren. Ein Bestandteil dieser Schutzkonzepte soll die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung (Ehrenkodex, Verhaltenskodex etc.) sein. In der Folge legten zahlreiche Organisationen ihren Fachkräften und Mitarbeitenden (individuelle) Selbstverpflichtungen vor, um diese auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt in ihrer pädagogischen Arbeit zu verpflichten. Auch die Organisationen verpflichteten sich mit einer (institutionellen) Selbstverpflichtung auf den Schutz vor sexualisierter Gewalt in ihren pädagogischen Einrichtungen und unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung mit dem/der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die Frage nach der Wirkung dieser individuellen und institutionellen Selbstverpflichtung für den Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten wurde in der vorliegenden Arbeit wissenschaftlich untersucht und beantwortet. Um die Gesamtforschungsfrage (differenziert in zehn Forschungs- und 32 Interviewfragen) beantworten zu können, wurden Expert*innen-Interviews mit pädagogischen Fachkräften und Mitarbeitenden geführt und die generierten Antworten inhaltlich-strukturanalytisch sowie verstehend-interpretativ bearbeitet. So ging es in der Ausdifferenzierung der Gesamtforschungsfrage unter anderem um Fragen nach der gemeinsamen Erarbeitung von Werten und Normen für den Schutz vor sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten oder auch den Einfluss und die Bedeutung der Selbstverpflichtung im Sinne von (sozialer) Kontrolle. Dabei bezieht die Autorin die individuelle Selbstverpflichtung zum einen auf die Perspektive sozial professionell Handelnder und zum anderen auf die Perspektive potentieller Täter*innen in pädagogischen Handlungsfeldern. Im Ergebnis und mit Bezug auf letztere Perspektive entwickelt die Autorin das System partizipativer Kontrolle und beschreibt neben der Wirkung auch die Voraussetzungen, unter denen eine individuelle Selbstverpflichtung in der pädagogischen Praxis den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt bewirken und wie diese damit auf potentielle Täter*innen wirken kann. Die Wirkung und das Wirksamwerden der Selbstverpflichtung bezogen auf die Perspektive sozial professionell und ehrenamtlich Handelnder entwickelt die Autorin entlang der Professionalisierung pädagogischen Handelns. N2 - The abuse scandal of 2010/11 brought the issue of child and youth protection from sexualised violence in educational contexts into the public and professional spotlight and was for the first time met with lasting indignation. The social outrage was so great that from that point on, educational professionals often felt under general suspicion and within a very short time, numerous organisations were ready to implement concepts for the protection against sexualised violence in their educational institutions based on the guidelines of the German Federation’s Round Table on Child Sexual Abuse. One component of these protection concepts is a voluntary declaration of commitment (code of honour, code of conduct, etc.). Subsequently, the personnel of numerous organisations were presented with (individual) voluntary declarations of commitment to pledge themselves to protect children and young people from sexualised violence in their pedagogical work. The organisations themselves also made an (institutional) declaration of commitment to protect children and young people from sexualised violence in their educational facilities and signed a cooperation agreement with the Independent Commissioner on Child Sexual Abuse. The question of the impact of such individual and institutional voluntary obligation for child and youth protection against sexualised violence in educational contexts is academically explored and answered in this study. In order to be able to answer the overarching research question (broken down into ten subsidiary research questions and thirty-two interview queries), expert interviews were conducted with pedagogical professional and general staff and a structural analysis and interpretative consideration of the content of the generated answers was undertaken. Accordingly, the differentiation of the overall research question dealt, among other things, with queries about the joint development of values and norms for protection against sexualised violence in pedagogical contexts, and also the influence and significance of self-commitment in the sense of (social) control. The author deals with individual self-commitment from the perspective of social professionals and, on the other hand, from the perspective of potential perpetrators in educational spheres of activity. In the final analysis, and with respect to the latter perspective, the author develops a system of participatory control and describes not only the effect but also the conditions under which an individual pledge of commitment in pedagogical practice can affect the protection of children and adolescents from sexualised violence and, thus, how it can have an effect on potential perpetrators. The impact and effectiveness of the voluntary declarations of commitment in relation to the perspective of social professionals and volunteers is developed by the author along with the professionalisation of pedagogical practice. KW - Professionalisierung KW - Kontrolle KW - Kooperationsvereinbarung KW - Selbstverpflichtungserklärung KW - Schutzkonzept KW - Professionalization KW - Control KW - Cooperation agreement KW - Declaration of commitment KW - Protection concept KW - Kontrolle KW - Kooperationsvertrag KW - Professionalisierung KW - Selbstverpflichtung KW - Cooperation KW - Professionalization Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-61680 ER - TY - THES A1 - Meyer, Nicole T1 - E-Learning vs. Blended Learning: Was bevorzugen Studierende? Welche Methode eignet sich besser zum Lernen? T1 - E-Learning vs. Blended Learning: Which method do students prefer? Which method is more sustainable in terms of learning? N2 - Die Integration von E-Learning-Angeboten gestaltet sich nach dem individuellen Wunsch der Hochschule, welche Funktionen E-Learning-Elemente im Bereich der Lehre einnehmen sollen, das heißt, ob sie der Anreicherung, Kombination oder dem Ersatz von Präsenzlehre dienen. In diesem Zusammenhang rückt der Begriff Blended Learning immer weiter in den Fokus, der dafür steht, dass traditionelle Lehr-/Lernmethoden mit E-Learning-Elementen kombiniert werden. Dabei stellt sich zunehmend die Frage nach der optimalen Kombination aus Präsenz- und Onlinemodulen für die einzelnen Hochschulen unter Berücksichtigung der Akzeptanz seitens der Nutzenden. Im Rahmen der Arbeit ergeben sich daher folgende Forschungsfragen, die mittels empirischer Analyse untersucht wurden: Ist eine reine E-Learning-Methode sinnvoll und welche Rolle spielt dabei die Akzeptanz der Studierenden? Inwieweit sollte auf andere Lernformen, wie die Methode des Blended Learning zurückgegriffen werden? Das Ziel ist es einerseits, definierte Einflussfaktoren der Akzeptanz in Bezug auf die Akzeptanz von E-Learning auf Gültigkeit zu überprüfen, um daraus mögliche Ansätze zur Einwirkung auf die Akzeptanz von E-Learning seitens der Studierenden abzuleiten. Andererseits soll die Bewertung aktueller Lehr-/Lernangebote der BTU Cottbus-Senftenberg durch die Studierenden Aufschluss über Optionen der zukünftigen Gestaltung dieser Angebote geben. KW - Akzeptanz KW - E-Learning KW - Integriertes Lernen KW - BTU Cottbus-Senftenberg KW - Blended-Learning KW - E-Learning KW - Lehr-und Lernmethoden KW - Nutzung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-51534 ER - TY - THES A1 - Meyer, Nicole T1 - E-Learning vs. Blended Learning: Was bevorzugen Studierende? Welche Methode eignet sich besser zum Lernen? T1 - E-Learning vs. Blended Learning: Which method do students prefer? Which method is more sustainable in terms of learning? N2 - Die Integration von E-Learning-Angeboten gestaltet sich nach dem individuellen Wunsch der Hochschule, welche Funktionen E-Learning-Elemente im Bereich der Lehre einnehmen sollen, das heißt, ob sie der Anreicherung, Kombination oder dem Ersatz von Präsenzlehre dienen. In diesem Zusammenhang rückt der Begriff Blended Learning immer weiter in den Fokus, der dafür steht, dass traditionelle Lehr-/Lernmethoden mit E-Learning-Elementen kombiniert werden. Dabei stellt sich zunehmend die Frage nach der optimalen Kombination aus Präsenz- und Onlinemodulen für die einzelnen Hochschulen unter Berücksichtigung der Akzeptanz seitens der Nutzenden. Im Rahmen der Arbeit ergeben sich daher folgende Forschungsfragen, die mittels empirischer Analyse untersucht wurden: Ist eine reine E-Learning-Methode sinnvoll und welche Rolle spielt dabei die Akzeptanz der Studierenden? Inwieweit sollte auf andere Lernformen, wie die Methode des Blended Learning zurückgegriffen werden? Das Ziel ist es einerseits, definierte Einflussfaktoren der Akzeptanz in Bezug auf die Akzeptanz von E-Learning auf Gültigkeit zu überprüfen, um daraus mögliche Ansätze zur Einwirkung auf die Akzeptanz von E-Learning seitens der Studierenden abzuleiten. Andererseits soll die Bewertung aktueller Lehr-/Lernangebote der BTU Cottbus-Senftenberg durch die Studierenden Aufschluss über Optionen der zukünftigen Gestaltung dieser Angebote geben. KW - E-Learning KW - Integriertes Lernen KW - E-Learning KW - Blended-Learning KW - Lehr-und Lernmethoden KW - BTU Cottbus-Senftenberg KW - Akzeptanz KW - Nutzung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-41679 ER - TY - THES A1 - Gliem, Silvia T1 - Shaping the customer-provider relationship in service : frontline employees as key drivers for the improvement of service productivity T1 - Gestaltung der Kunden-Anbieter-Beziehung im Dienstleistungsbereich : Frontline-Mitarbeiter als Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Dienstleistungsproduktivität N2 - Between 2000 and 2015, the services sector grew by 23% in OECD countries, with around two-thirds of the working population employed in this sector. In the European Union, 72.1% of the labor force worked in the services sector in 2018. With a growing global population, the demand for services is also increasing, making increasing service productivity an important research goal. Public and private service companies are subject to different incentive structures that influence their approach to productivity. Public service enterprises, especially in the social, health, and education sectors, play a critical role in society. Improving public service productivity is therefore essential. Two research questions are addressed: What factors have the greatest impact on the performance of service workers? How can performance improvement be expressed by managing the influencing factors of frontline employees? By focusing on frontline employees, this dissertation recognizes their essential role in increasing service productivity. The goal of the thesis is to gain insight into the factors that influence their productivity in public service. The dissertation reviews service productivity models in detail. Differences and connections between the various models and schools of models are discussed. Grönroos and Ojasalo's model of service productivity is selected as the theoretical framework for the empirical study to examine the factors influencing frontline employees. The systematic selection of influencing factors as well as the evaluation of previous research on these factors, reveals research gaps, which are translated into hypotheses. The majority of the data for the empirical part comes from public service companies. The designed questionnaire serves as a starting point for the development of a scale for empirical validation for one part, a component of the Grönroos-Ojasalo model. The research results offer a basis for action for practitioners who want to achieve productivity improvements. N2 - Zwischen 2000 und 2015 ist der Dienstleistungssektor in den OECD-Ländern um 23 % gewachsen, wobei rund zwei Drittel der erwerbstätigen Bevölkerung in diesem Sektor beschäftigt sind. In der Europäischen Union arbeiteten 2018 72,1 % der Erwerbsbevölkerung im Dienstleistungssektor. Mit einer wachsenden Weltbevölkerung steigt auch der Bedarf an Dienstleistungen, so dass die Steigerung der Dienstleistungsproduktivität ein essentiell wichtiges Forschungsziel ist. Öffentliche und private Dienstleistungsunternehmen unterliegen unterschiedlichen Anreizstrukturen. Entsprechend unterschiedlich ist der Umgang mit dem Thema Produktivität im Vergleich zu privat-wirtschaftlichen Unternehmen. Öffentliche Dienstleistungsunternehmen, insbesondere im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich, sind entscheidende Bausteine unserer Gesellschaften. Produktivitätsverbesserungen in diesen Unternehmen sind daher wesentlich. Die Dissertation zentriert zwei Forschungsfragen: „Welche Faktoren wirken sich am stärksten auf die Leistung der Beschäftigten im Dienstleistungsbereich aus?“ und „Wie kann die Leistungsverbesserung durch das bewusste Management der Einflussfaktoren von Kundenkontaktmitarbeitenden („frontline employees“) ausgedrückt werden?“ Durch Fokussetzung auf die Kundenkontaktmitarbeitenden wird deren wesentliche Rolle bei der Steigerung der Dienstleistungsproduktivität anerkannt. Ziel der Dissertation ist, einen Einblick in diejenigen Faktoren zu gewinnen, die die Produktivität von Kundenkontaktmitarbeitenden beeinflussen. Startpunkt ist eine Überblicksarbeit zu Modellen der Dienstleistungsproduktivität. Unterschiede und Verbindungen zwischen den verschiedenen Modellen und Modellschulen werden erörtert. Das Modell der Dienstleistungsproduktivität von Grönroos und Ojasalo wird als theoretisches Gerüst für die empirische Studie zur Untersuchung der Einflussfaktoren von Kundenkontaktmitarbeitenden ausgewählt. Die systematische Aufarbeitung und Auswertung bisheriger Forschungsarbeiten über diese Faktoren offenbart Forschungslücken, die in Hypothesen übersetzt werden. Die im empirischen Teil verwendeten Daten wurden mehrheitlich in öffentlichen Dienstleistungsunternehmen erhoben. Der entworfene Fragebogen dient als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Skala zur partiellen empirischen Validierung einer Komponente des Grönroos-Ojasalo-Modells. Die Forschungsergebnisse offerieren eine Handlungsgrundlage für Praktiker, die Produktivitätssteigerungen erzielen wollen. KW - Service productivity KW - Frontline employee KW - Service quality KW - Service productivity model KW - Dienstleistungsproduktivität KW - Kundenkontaktmitarbeiter KW - Dienstleistungsqualität KW - Öffentliche Dienstleistung KW - Produktivität KW - Qualität KW - Angestellter KW - Kunde Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-63067 ER - TY - THES A1 - Baum, Nora T1 - Kooperationen unter Handwerksbetrieben zur Unterstützung von E-Commerce-Angeboten T1 - Alliances among craftsmen to enable E-commerce N2 - Einkaufen im Internet ist selbstverständlich geworden: Bücher, Kleidung, Medikamente oder Lebensmittel lassen sich leicht online bestellen. Für Handwerksleistungen gilt das nicht. Viele Handwerksbetriebe haben rückständige Internetpräsenzen und sind nicht digital mit ihren Kunden vernetzt. Allerdings geraten Handwerksbetriebe unter Zugzwang, ihr Angebot im Rahmen von E-Commerce online zugänglich zu machen. Verantwortlich dafür sind das Erwachsenwerden der 'Digital Natives' sowie das Auftauchen neuer, digitaler Konkurrenten. Die Arbeit untersucht, wie Handwerksbetriebe E-Commerce gemeinsam im Rahmen einer horizontalen Kooperation anbieten könnten. Für die Anbahnung einer solchen Kooperation werden die Relevanz von Gelegenheiten sowie die Einflussfaktoren auf die Akzeptanz solcher Gelegenheiten herausgearbeitet. Gefunden wird, dass die Akzeptanz einer vorgeschlagenen Kooperationsgelegenheit viermal höher ist als die unbedingte Bereitschaft zur Kooperation. Die Akzeptanz einer E Commerce-Kooperationsgelegenheit ohne Eigenkapitaleinlage, mit Konkurrenten als Partner sowie im engen Kooperationsumfang ist außerdem höher als bei anders ausgestalteten Gelegenheiten. Umfang und Konkurrenz der Partner können sich dabei unter bestimmten Bedingungen gegenseitig absichern. Auch die Passung zum Adressaten der Kooperationsgelegenheit ist relevant, vor allem die Komplementarität der Ressourcen. Ist die horizontale Kooperation angebahnt, kann sie der Überwindung zweier zentraler Hemmnisse des E-Commerce dienen. Dies ist zum einen die geringe E-Commerce-Tauglichkeit handwerklicher Leistungen. Die Arbeit zeigt, dass die E-Commerce-Tauglichkeit einer Leistung immer dann gering ist, wenn sie schwierig zu spezifizieren ist und eine hohe Kontaktintensität bei der Übergabe des externen Faktors erfordert. Solche Dienstleistungen weisen einen geringeren Entwicklungsstand des E-Commerce auf als andere. Ein anderes Hemmnis ist die zunehmend digitaler werdende Mundpropaganda. Hier wird gezeigt, dass Handwerksbetriebe mit kleinem Einzugsgebiet immer dann eine schlechtere Wirksamkeit ihrer Mundpropaganda hinnehmen müssen, wenn diese digital vor allem an nicht-lokale Kontakte weitergegeben wird. Diese theoretischen Erkenntnisse wurden mit Hilfe einer Befragung von ca. 300 Handwerksbetrieben sowie einer agentenbasierten Simulation gewonnen. Aus den Erkenntnissen werden auch praktische Hinweise abgeleitet. N2 - Online shopping has become the norm rather than the exception: Books, clothes, medicine or groceries can easily be bought online. However, this does not hold true for craftsmen services. Many craftsmen have underdeveloped websites, and do not connect online with their customers. Nevertheless, new driving forces will make E-commerce inevitable for craftsmen: First, the digital natives grow up and will search predominantly online for any craftsmen service they need, and second, new digital competitors may enter the market. The paper examines how craftsmen could jointly offer E-commerce in a horizontal alliance. For the initiation of such an alliance, the relevance of opportunities and the acceptance of such opportunities are relevant. It can be shown that the acceptance of an alliance opportunity is four times higher than the unconditional willingness to cooperate. Furthermore, E-commerce alliances that do not require equity, that allow to partner with competitors, and have a narrow scope are better accepted than others. Scope and partner criteria can compensate for each other under certain circumstances. Also, the alliance should fit the addressee of the alliance opportunity, i.e., should complement his resources. Once the alliance is initiated, it can help to overcome two major obstacles for craftsmen, first of which is the low E-commerce suitability of craftsmen services. The paper shows that this suitability is low when the specification of a service is difficult and when the contact intensity between customer and craftsmen is high at the handover of the external factor. Services that are not suitable for E-commerce are less well developed in their E-commerce offering than others. A second obstacle is the increasingly digital word-of-mouth. It can be shown that craftsmen with a small catchment area have to accept a lower effectiveness of their word-of-mouth if it is being spreaded electronically to non-local contacts of their customers. The theoretical insights have been gained with the help of a survey among ~300 craftsmen and an agent-based simulation. Besides, the paper derives some practical advice from the theoretical insights. KW - E-Commerce-Kooperationen KW - Handwerker KW - Gelegenheiten zur Kooperation KW - E-Commerce-Tauglichkeit KW - Agentenbasierte Simulation KW - E-Commerce alliances KW - Craftsmen KW - Opportunity to cooperate KW - E-commerce suitability KW - Word-of-Mouth KW - Agent-based simulation KW - Handwerksbetrieb KW - Electronic Commerce KW - Unternehmenskooperation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-34882 ER - TY - THES A1 - Schmaler, Martina T1 - Auswirkungen von Rechtsformwechseln auf das Commitment der Beschäftigten einer Stiftung T1 - Effects of changes in legal form on the commitment of employees of a foundation N2 - Die vorliegende Studie möchte einen Beitrag zur Erforschung der Frage leisten, inwiefern Rechtsformwechsel bei Stiftungen Auswirkungen auf das Commitment der Beschäftigten haben. Der Fokus liegt dabei auf den Wechselabsichten des Personals beziehungsweise auf dem Absentismus. Im Rahmen einer qualitativen Forschung wurden drei Stiftungen betrachtet, in denen ein Rechtsformwechsel stattgefunden hat. Die Untersuchung wurde mittels Expert/-inneninterview durch eine semistrukturierte Befragung anhand eines Interviewleitfadens durchgeführt. Die Auswertung der Daten erfolgte durch eine qualitative Inhaltsanalyse per QDA-Software. Dabei konnte festgestellt werden, dass bei Einhaltung der Maßnahmen zur Stärkung des Commitments wenige und dann nur positive Auswirkungen zu erkennen sind, da sich Fehlzeiten und Absentismus nicht wesentlich veränderten. Für die Praxis ist relevant, dass die Vorteile der Änderung der Rechtsform einer Stiftung gegenüber den Risiken überwiegen. Weitere Forschungsbedarf,besteht hinsichtlich des nachlassenden Engagements beim Personal im Hinblick auf Änderungen. N2 - The present study would like to contribute to research into the extent to which changes in the legal form of foundations have an impact on employee commitment. The focus is on the staff's intentions to leave or on absenteeism. As part of qualitative research, three foundations were examined in which a change in legal form took place. The study was carried out using an expert interview through a semi-structured survey. Result is that if the measures to strengthen commitment were adhered to, there were few and only positive effects, as intention to leave and absenteeism did not change significantly. The advantages of changing the legal form of a foundation outweigh the risks. KW - Commitment KW - Stiftung KW - Personal KW - Absentismus KW - Wechselabsicht KW - Stiftung KW - Unternehmensform KW - Änderung KW - Mitarbeiter KW - Commitment KW - Human resources KW - HR KW - Legal form change KW - Turnover intention KW - Absenteeism Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65946 ER -