TY - THES A1 - Ordonez, Jose Antonio T1 - The Political economy of coal and renewable energy : case studies on climate and energy policy in Indonesia and India T1 - Energiewende in kohleabhängigen Ländern : Fallstudien zu den politökonomischen Determinanten des Kohleausstiegs in Indonesien und Indien N2 - This thesis deals with the energy system transformation of coal-dependent developing countries in the context of climate change mitigation. It departs from the hypothesis that phasing-out the unabated use of coal for power generation, while scaling up carbon-free alternatives, represents a major challenge for coal-endowed developing countries and emerging economies. This challenge is constituted in multiple economic, political and societal determinants for sustained and expanded coal-use. This thesis adopts a political economy perspective and examines those determinants in detail. It focuses on how different societal and political actors are affected the use of coal, and interprets the distributional implications of reforms away from coal as key restrictions for their political feasibility. Given the heterogeneity in the historical, socio-economic, political, and institutional characteristics that different countries exhibit, which are hypothesized to impact on the drivers behind coal-use, this thesis adopts a case-study based approach. It focuses on two large Asian economies, Indonesia and India, as coal-endowed emerging economics with a pivotal relevance in global climate protection efforts. Three main chapters represent the core of this thesis. The first main chapter of this thesis examines the political economy of the power sector and coal mining in Indonesia, focusing on the drivers for the continued use of coal for electricity generation. It presents an expert-interview case study, based on the perspective of 90 expert stakeholder in Indonesia´s energy and climate policy, at national and subnational level. The study identifies key societal and political actors behind Indonesia´s energy- and climate policies driving coal-use, spells out their objectives, and examines how these actor-specific interests’ effect on energy and climate policies. The second main chapter of this thesis studies the implications of an Indian energy transition away from coal-use along three dimensions: the distributional impacts towards households, the implications for employment, and the impact on competitiveness of industries. The input-output based, distributional- incidence case study analyses the concentration of impacts for key societal groups affected by a coal phase-out and renewable energy phase-in, and its spatial distribution across Indian states and regions. The third main chapter of this thesis studies the cost-competitiveness of renewable energy alternatives to coal in Indonesia. The energy modelling based analysis shows how the cost-optimal composition of Indonesia´s power sector in coming decades would comprise high shares of coal-fired electricity. The three main chapters of this thesis identify political economy challenges to a transition away from coal, outlining how a successful coal phase-out will require focusing on its context-dependent distributional and political implications. N2 - Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Energiesystemtransformation zur Eindämmung des Klimawandels in kohleabhängigen Entwicklungs- und Schwellenländern. Sie untersucht die politökonomischen Determinanten, die die Kohlenutzung beeinflussen und identifiziert Verteilungswirkungen von Reformen zur Abkehr von der Kohle als entscheidende Restriktionen für deren politische Durchsetzbarkeit. Angesichts der unterschiedlichen historischen, sozioökonomischen, politischen und institutionellen Kontexte verschiedener Länder, die einen erheblichen Einfluss auf die globale Kohlenutzung haben, werden Fallstudien durchgeführt. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Indonesien und Indien. Drei Hauptkapitel, basierend auf verschiedenen methodischen Ansätze, bilden den Kern dieser Arbeit. Das erste Kapitel, das auf Experteninterviews der indonesischen Energie- und Klimapolitik basiert, untersucht die politische Ökonomie des Energiesektors in Indonesien. Die Fallstudie analysiert, wie die Akteure mit Interessen im Energiesektor und Klimapolitik die Kohleverstromung beeinflussen. Im zweiten Kapitel wird eine verteilungsorientierte Fallstudie zur indischen Energiewende präsentiert, die auf einer Input-Output-Analyse basiert. Dabei werden die Auswirkungen auf Haushalte, Beschäftigung und die Wettbewerbsfähigkeit bestimmter Industriezweige untersucht. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien in Indonesien. Insgesamt verdeutlicht die vorliegende Dissertation, dass ein Kohleausstieg in Entwicklungs- und Schwellenländern nur unter Beachtung der politökonomischen Restriktionen möglich wird, welche stark durch Verteilungsaspekte bedingt sind. KW - Climate and development KW - Klimawandel KW - Politische Ökonomie KW - Kohle KW - Klima und Entwicklung KW - Climate change KW - Political economy KW - Coal KW - Indonesien KW - Indien KW - Klimaänderung KW - Klimaschutz KW - Kohleausstieg KW - Politische Ökonomie KW - Energiewende Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-67178 ER - TY - THES A1 - Khosh Bin Ghomash, Shahin T1 - Significance of storm spatiotemporal variability and movement in flood hydrodynamic modelling T1 - Bedeutung der räumlich-zeitlichen Variabilität und Bewegung von Gewittern für die hydrodynamische Modellierung von Hochwasser N2 - This dissertation aims to explore the impact of various storm properties on computational flood modelling and to propose a method for integrating them into flood risk assessment. It focuses on three key areas: Firstly, it examines within-storm variability, investigating how variations in storm intensity, duration, and spatial distribution affect runoff dynamics. Through a systematic theoretical approach, the study generates synthetic rainfall signals with different hyetograph variabilities and applies them to a hydrodynamic model. The results highlight the significant influence of storm spatiotemporal variability on runoff response, affecting peak discharge, hydrograph shapes, and flooded areas. Temporal variability emerges as particularly dominant, overshadowing spatial variability and other storm properties such as return period and volume. The study emphasizes the spatial dependency of these effects within the drainage network. Secondly, it investigates the role of storm movement in flood modelling, recognizing its potential to alter runoff dynamics and inundation patterns. By generating synthetic rain hyetographs traversing the catchment area at varying velocities and directions, the study shows that storm movement significantly impacts runoff response and flood extents. Higher storm velocities lead to more pronounced peaks and faster runoff onsets, resulting in larger flooded areas. The direction of storm movement plays a crucial role, with storms aligning with the average stream direction causing the highest peaks and flooded areas. The magnitude of this influence varies depending on the location within the catchment. Finally, the dissertation introduces a dynamic spatiotemporal rainfall model aimed at preserving storm event properties. Using an event-based approach, dynamic precipitation events are identified and regenerated, ensuring the conservation of storm spatiotemporal variability and movement characteristics. This facilitates the generation of more physically plausible and spatiotemporally coherent precipitation time series. The model prioritizes user accessibility, offering a practical tool for integrating storm properties into flood computation modelling and risk analysis frameworks. By addressing these aspects of storm behaviour, the dissertation contributes to enhancing the accuracy and effectiveness of flood modelling, thereby improving flood risk mitigation efforts. N2 - Ziel dieser Dissertation ist es, die Auswirkungen verschiedener Unwettereigenschaften auf die computergestützte Hochwassermodellierung zu untersuchen und eine Methode vorzuschlagen, mit der diese in die Hochwasserrisikobewertung integriert werden können. Sie konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: Erstens wird die Variabilität innerhalb eines Gewitters untersucht, um herauszufinden, wie sich Variationen der Gewitterintensität, der Dauer und der räumlichen Verteilung auf die Abflussdynamik auswirken. Mit Hilfe eines systematischen theoretischen Ansatzes werden in der Studie synthetische Niederschlagssignale mit unterschiedlichen hyetographischen Variabilitäten erzeugt und auf ein hydrodynamisches Modell angewendet. Die Ergebnisse verdeutlichen den signifikanten Einfluss der räumlich-zeitlichen Variabilität von Gewittern auf die Abflussreaktion und beeinflussen den Spitzenabfluss, die Form der Ganglinie und die überfluteten Gebiete. Die zeitliche Variabilität erweist sich als besonders dominant und überschattet die räumliche Variabilität und andere Gewittereigenschaften wie die Wiederkehrperiode und das Volumen. Die Studie unterstreicht die räumliche Abhängigkeit dieser Effekte innerhalb des Entwässerungsnetzes. Zweitens wird die Rolle der Gewitterbewegung bei der Hochwassermodellierung untersucht, da sie die Abflussdynamik und Überschwemmungsmuster verändern kann. Durch die Erzeugung synthetischer Regenhyetogramme, die das Einzugsgebiet mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Richtungen durchqueren, zeigt die Studie, dass die Bewegung des Sturms die Abflussreaktion und das Ausmaß der Überschwemmung erheblich beeinflusst. Höhere Sturmgeschwindigkeiten führen zu ausgeprägteren Spitzenwerten und schnelleren Abflüssen, was zu größeren Überschwemmungsgebieten führt. Die Richtung der Sturmbewegung spielt eine entscheidende Rolle, wobei Stürme, die sich an der durchschnittlichen Fließrichtung orientieren, die höchsten Spitzenwerte und überfluteten Gebiete verursachen. Das Ausmaß dieses Einflusses variiert je nach Lage im Einzugsgebiet. Schließlich wird in der Dissertation ein dynamisches raum-zeitliches Niederschlagsmodell vorgestellt, das die Eigenschaften von Sturmereignissen erhalten soll. Mit Hilfe eines ereignisbasierten Ansatzes werden dynamische Niederschlagsereignisse identifiziert und regeneriert, um die Erhaltung der raum-zeitlichen Variabilität und der Bewegungsmerkmale von Gewittern zu gewährleisten. Dies erleichtert die Erstellung physikalisch plausibler und räumlich kohärenter Niederschlagszeitreihen. Das Modell stellt die Zugänglichkeit für den Benutzer in den Vordergrund und bietet ein praktisches Werkzeug für die Integration von Gewittereigenschaften in die Modellierung von Hochwasserberechnungen und Risikoanalysen. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte des Sturmverhaltens trägt die Dissertation dazu bei, die Genauigkeit und Effektivität der Hochwassermodellierung zu erhöhen und damit die Bemühungen zur Minderung des Hochwasserrisikos zu verbessern. KW - Flash floods KW - Hydrodynamic modellin KW - Storm movement KW - Storm spatiotemporal variability KW - Rainfall/runoff KW - Sturzfluten KW - Hydrodynamische Modellierung KW - Sturmvariabilität KW - Sturmbewegung KW - Hochwasservorhersage KW - Mathematische Modellierung KW - Risikoanalyse KW - Gewitter Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-67245 ER - TY - THES A1 - Osagie, Christian T1 - Reliability assessment of onshore pipelines based on Bayesian inference T1 - Zuverlässigkeitsbewertung von Onshore-Pipelines auf der Grundlage von Bayes`schen Schlussfolgerungen N2 - Reliability assessment of pipeline failure factors has become a major concern for industrial firms involved in the transmission of oil and gas, where the requirement to limit these failure factors and their consequences, such as maintenance costs, is particularly significant. Pipelines were constructed throughout time to include safety precautions in order to offer a theoretical minimal failure rate for the pipeline's whole life. This strategy also includes the management of various failure causes as well as routine-based maintenance to assure the dependability of pipelines during their service life. However, the requirement to reduce the impact of these failure factors on pipelines has bolstered the use of reliability evaluation of failure factors on petroleum pipelines. The purpose of this study is to evaluate the reliability of oil pipelines in Nigeria, with emphasis on proposing operational and technical changes to enhance their resilience against unexpected failures. The thesis uses the regular Poisson, empirical, and compound Poisson processes to describe the number of common failure causes owing to corrosion, third-party damage, mechanically induced failure, operational mistakes, and natural hazards in repairable systems. The statistical analysis results serve as the foundation for time to failure modeling of petroleum pipelines utilizing Bayesian inference of the three-parameter Exponentiated Weibull distribution. The thesis also includes reliability probabilistic methods for assessing the influence of uncertainties in pipelines by comparing the First order reliability method (FORM) with the Second order reliability method (SORM) with demonstration on five distinct petroleum pipelines. The probability of failure and the reliability index for the five pipelines were calculated, along with the target reliability. Additionally, the influence of specific pipeline design parameters on the probability of failure was analyzed through sensitivity analysis. This analysis helps identify which design factors have the most significant impact on the likelihood of pipeline failure, allowing for more informed decisions in pipeline design and maintenance practices. By understanding these influences, it is possible to enhance the overall reliability and safety of the pipeline infrastructure. The framework developed in this thesis can be applied to enhance the performance of existing pipelines and serve as a good foundation for the design and implementation of new pipelines and similar infrastructures. N2 - Die Bewertung der Zuverlässigkeit von Pipeline-Ausfallfaktoren ist zu einem wichtigen Thema für Industrieunternehmen geworden, die an der Beförderung von Öl und Gas beteiligt sind, wobei die Herausforderung, diese Ausfallfaktoren und ihre Auswirkungen wie z. B. Wartungskosten zu minimieren, äußerst wertvoll ist. Im Laufe der Zeit wurden Pipelines so konzipiert, dass sie Sicherheitsvorkehrungen enthalten, um eine theoretische Mindestausfallrate für die gesamte Lebensdauer der Pipeline zu gewährleisten. Dieser Ansatz beinhaltet auch die Kontrolle verschiedener Ausfallfaktoren und eine routinemäßige Wartung, um die Zuverlässigkeit der Pipelines während der Betriebszeit zu gewährleisten. Die Notwendigkeit, die Auswirkungen dieser Ausfallfaktoren auf die Pipelines zu minimieren, hat jedoch die Anwendung der Zuverlässigkeitsbewertung von Ausfallfaktoren auf Erdölpipelines weiter verstärkt. Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Bewertung der Zuverlässigkeit von Pipelines am Beispiel von Nigeria und den daraus resultierenden Entscheidungen über notwendige Maßnahmen zur Vermeidung unerwarteter Ausfälle. In dieser Arbeit wird ein statistischer Ansatz für die Zuverlässigkeit reparabler Systeme angewandt, um die Anzahl der üblichen Ausfallfaktoren aufgrund von Korrosion, Schäden durch Dritte, mechanisch bedingten Ausfällen, Betriebsfehlern und natürlichen Gefahren zu modellieren, wobei der normale Poisson-Prozess, der empirische und der zusammengesetzte Poisson-Prozess verwendet werden. Das Ergebnis der statistischen Analyse bildet eine Grundlage für die Modellierung der Zeit bis zum Ausfall von Erdölpipelines unter Verwendung der Bayes'schen Inferenz der dreiparametrigen exponentiellen Weibull-Verteilung. Die Arbeit beinhaltet außerdem probabilistische Algorithmen zur Quantifizierung der Auswirkungen von Unsicherheiten in Pipelines durch den Vergleich der Zuverlässigkeitsmethode erster Ordnung (FORM) mit der Zuverlässigkeitsmethode zweiter Ordnung (SORM) unter Verwendung von Pipeline-Konstruktionsparametern wie Dicke, Streckgrenze, Durchmesser und Versagensdruck mit Demonstration an fünf verschiedenen Erdölpipelines. Die Ausfallwahrscheinlichkeit und der Zuverlässigkeitsindex für die fünf Pipelines wurden zusammen mit der Zielzuverlässigkeit berechnet. Darüber hinaus wurde der Einfluss spezifischer Pipeline-Konstruktionsparameter auf die Ausfallwahrscheinlichkeit durch eine Sensitivitätsanalyse analysiert. Mit Hilfe dieser Analyse lässt sich feststellen, welche Konstruktionsfaktoren sich am stärksten auf die Wahrscheinlichkeit eines Pipelineausfalls auswirken, was fundiertere Entscheidungen bei der Konstruktion und Wartung von Pipelines ermöglicht. Durch das Verständnis dieser Einflüsse ist es möglich, die allgemeine Zuverlässigkeit und Sicherheit der Pipeline-Infrastruktur zu verbessern. KW - Uncertainty KW - Wahrscheinlichkeit KW - Oil and gas pipelines KW - Failures KW - Analysis KW - Probability KW - Öl- und Gaspipelines KW - Ausfälle KW - Analyse KW - Unsicherheit KW - Pipeline KW - Bayes-Verfahren KW - Zuverlässigkeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-67338 ER - TY - THES A1 - Liedtke, Victoria T1 - Lens epithelium-derived growth factor (LEDGF) as an aid in the diagnosis of benign prostatic hyperplasia (BPH) and the molecular principles of LEDGF in human cancer cells T1 - Vom Linsenepithel abgeleiteter Wachstumsfaktor (LEDGF) als Hilfsmittel für die Diagnose der gutartigen Prostatahyperplasie (BPH) und die molekularen Grundlagen von LEDGF in menschlichen Krebszellen N2 - Benign prostatic hyperplasia (BPH) is considered an age-related disease of men with unknown etiopathophysiology. Chronic inflammation represents one of the most important pathophysiological mechanisms in this context, and there is also evidence for the involvement of autoimmune responses in an inflammatory environment in the prostate. Conventional therapeutic approaches for BPH are limited; however, immunosuppression by TNF (tumor necrosis factor)-𝛼 blockers seems to reduce symptoms in BPH patients due to the reduction of epithelial hyperplasia and macrophage-triggered inflammation. Therefore, this cumulative dissertation addresses biomarker-based BPH diagnosis by lens epithelium-derived growth factor splice variant 75 kDa (LEDGF/p75). LEDGF/p75 is an autoantigen that is overexpressed in solid tumors and functions as a stress-related transcriptional co-activator. It also plays an important role in cancer and DNA damage repair (DDR). The generation of CRISPR/Cas9-modified HEp-2 LEDGF deficient (KO) and HEp-2 LEDGF/p75 overexpressing (OE) cell lines provided new insights for the diagnosis and therapy of cancer and genetic disorders. Herein, IgG autoantibody reactivity to LEDGF/p75 was detected in patients with prostate cancer (PCa, n=89), bladder cancer (BCa, n=116), benign prostatic hyperplasia (BPH, n=103) and blood donors (BD, n=60) by indirect immunofluorescence assay (IFA) linear immunoassay (LIA) and Chritidia luciliae immunofluorescence test (CLIFT). In addition, proliferation and migration capacity as well as chemosensitivity of genome-edited cells were determined by optimized all-in-one approach, followed by investigation of DDR signaling pathways by Western blot and immunofluorescence. Surprisingly, no increased binding of autoantibodies (autoAbs) to LEDGF/p75 was detected in cancer patients, but autoAb reactivity to LEDGF/p75 O/E cells was unexpectedly increased in approximately 50% of patients with BPH. At the molecular level, LEDGF-deficient cells exhibit decreased proliferation and migration and increased sensitivity to the chemotherapeutic agent etoposide. A significantly Decreased DNA damage response could also be visualized. New diagnostic capabilities using HEp-2 cells overexpressing LEDGF/p75 or mitochondrial DNA as autoimmune targets could be used to identify BPH patients with autoimmune responses. Furthermore, this Thesis shows that LEDGF is not only involved in the recruitment of DNA damage response proteins, but also affects the proteosomal regulation of DDR signaling molecules. N2 - Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) gilt als altersbedingte Erkrankung des Mannes mit unbekannter Etiopathophysiology. Chronische Entzündungen stellen in diesem Zusammenhang eine der wichtigsten pathophysiologischen Mechanismen dar, zudem gibt es Beweise für die Beteiligung von Autoimmunreaktionen in einem entzündlichen Umfeld in der Prostata. Konventionelle Therapiekonzepte für BPH sind begrenzt, eine Immunsuppression durch TNF-𝛼-Blocker scheint jedoch die Symptome bei BPH-Patienten aufgrund der Verringerung der Epithelhyperplasie und der durch Makrophagen ausgelösten Entzündung zu verringern. Die vorliegende kumulative Dissertation befasst sich daher mit der Biomarker-basierten BPH-Diagnostik durch die vom Linsenepithel-abgeleitete Wachstumsfaktor Splicevariante mit 75 kDa (LEDGF/p75). LEDGF/p75 ist ein Autoantigen, das in soliden Tumoren überexprimiert wird und als stressbedingter transkriptioneller Co-Aktivator fungiert. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei Krebs und der DNA-Schadensreparatur. Durch die Erzeugung von CRISPR/Cas9-modifizierten HEp-2 LEDGF defizienten und HEp-2 LEDGF/p75 überexprimierenden Zelllinien konnten neue Erkenntnisse für die Diagnostik und Therapie von Krebs und genetischen Störungen gewonnen werden. Hierfür wurde die IgG-Autoantikörperreaktivität auf LEDGF/p75 bei Patienten mit Prostatakrebs (PCa, n=89), Blasenkrebs (BCa, n=116), benigner Prostatahyperplasie (BPH, n=103) und Blutspendern (BD, n=60) mittels indirektem Immunfluoreszenztest (IFA) linearem Immunoassay (LIA) und Chritidia luciliae Immunfluoreszenztest (CLIFT) nachgewiesen. Zudem wurde die Proliferations- und Migrationskapazität sowie die Chemosensitivität der genom-editierten Zellen mittels optimiertem All-in-One Ansatz bestimmt, gefolgt von der Untersuchung der DDR-Signalwege durch Western Blot und Immunfluoreszenz. Überraschenderweise konnte bei Krebspatienten keine erhöhte Bindung von Autoantikörpern gegen LEDGF/p75 festgestellt werden, aber die Autoantikörperreaktivität auf LEDGF/p75 O/E-Zellen war bei etwa 50 % der Patienten mit BPH unerwartet erhöht. Auf molekularer Ebene zeigen LEDGF-defiziente Zellen eine verringerte Proliferation und Migration sowie eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber dem Chemotherapeutikum Etoposide auf. Auch eine signifikant verringerte DNA-Schadensantwort konnte sichtbar gemacht werden. Neue diagnostische Möglichkeiten unter Verwendung von HEp-2-Zellen mit Überexpression von LEDGF/p75 oder mitochondrialer DNA als Autoimmunziele könnten zur Identifizierung von BPH-Patienten mit Autoimmunreaktionen eingesetzt werden. Darüber hinaus zeigt diese Thesis, dass LEDGF nicht nur an der Rekrutierung von Proteinen der DNA-Schadensantwort beteiligt ist, sondern auch die proteosomale Regulierung von DDR-Signalmolekülen beeinflusst. KW - Y-H2AX KW - LEDGF/p75 KW - CRISPR/Cas9 KW - Prognostic biomarker KW - DNA damage signaling KW - Autoimmunity KW - DNA Reparatur KW - Darmkrebs KW - Autoimmunerkrankungen KW - Autoaggressionskrankheit KW - Prostatahypertrophie KW - Autoantigen KW - DNS-Reparatur Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66988 ER - TY - RPRT A1 - Pinkepank, Heidi A1 - Schadock, Jasmin T1 - Rückwanderung in Kleinstädten : der Beitrag von Rückwanderung in ländlichen strukturschwachen Räumen T1 - Return migration in small towns : the contribution of return migration in rural economically disadvantaged areas N2 - Die Kleinstädte in ländlichen, strukturschwachen Regionen stehen vor komplexen Herausforderungen, die durch demografische Verschiebungen, wirtschaftliche Schwierigkeiten und soziale Umwälzungen geprägt sind. Die Rückwanderung, als vorherrschende Form der Zuwanderung in diesen Gebieten, (vgl. Meister et al. 2020) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zudem hat sich der Umgang mit dem Thema, im Speziellen in der Rückwanderungsförderung, in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. (vgl. G3 (1) 2023) Rückwanderung dient nicht mehr nur der Stabilisierung von Einwohnerzahlen, sondern birgt auch große Potentiale für die lokale und regionale Entwicklung. Diese Studie untersucht die Rolle der Rückkehrer:innen für die Entwicklung von Kleinstädten und fragt, welchen Beitrag sie leisten können. Die Forschungsarbeit basiert auf einer theoretischen Annäherung, in der Wirkungsfelder der Rückwanderung (Wirtschaft, Kultur und Soziales, Bildung und Wissenstransfer sowie Vernetzung) diskutiert und in qualitativen Interviews mit Rückkehrer:innen und Vertreter:innen verschiedener Kleinstädte überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kleinstädte trotz ähnlicher Voraussetzungen in der Rückwanderungsförderung an sehr unterschiedlichen Punkten stehen. Dabei werden die Wirkungsfelder der Rückwanderung in Bezug auf den Mehrwert für die Städte sehr unterschiedlich wahrgenommen. Hier stehen vorwiegend die kurzfristigen Effekte von Rückwanderung im Blick von Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung. Diese lösen jedoch nicht die grundlegenden, häufig strukturellen Probleme der Kleinstädte. Das Potential der Rückwanderung zeigt sich stattdessen vor allem in langfristigen Effekten. Rückkehrer:innen präsentieren sich als engagierte Personen, die auch nach ihrem Ankommen einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten können. Sie tragen zudem zu einem positiven entwicklungsoffenen Umfeld bei. Dieses Potential wird von den Kleinstädten zwar ebenso wahrgenommen, jedoch ist es noch kein Teil von Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, Projekte von Engagierten zu unterstützen. Gerade wegen der immer stärkeren Einbindung in Familie und Beruf sind daran angepasste zielgruppengerechte Begegnungs- und Gemeinschaftsräume Rückkehrer:innen, aber auch Gebliebene notwendig. So können persönliche Ressourcen gebündelt und Räume für neue Innovationen entstehen. Dabei ist jedoch zu bemerken, dass die Kleinstädte hier personell und finanziell bereits jetzt an ihre Grenzen kommen. Hierbei ist noch einmal auf die Relevanz der Rückwanderung, nicht nur für die Kleinstädte, sondern auch für die umliegende Region zu betonen. Es ist demnach nicht nur Sache der Kommunen, hier aktiv zu werden. Sie sind hierbei auch auf die politische Unterstützung auf Kreis- und Landesebene angewiesen. N2 - Small towns in rural, economically disadvantaged regions face intricate challenges driven by demographic shifts, economic difficulties, and social upheavals. In recent years, return migration, emerging as the predominant form of immigration in these areas (cf. Meister et al. 2020), has gained increasing significance. Moreover, the approach to the topic, particularly in the promotion of return migration, has evolved remarkably (cf. G3 (1) 2023). Return migration no longer solely serves the stabilization of population numbers but also holds significant potential for local and regional development. This study explores the role of returnees in the development of small towns and investigates the contributions they can make. The research is based on a theoretical approach where the impact areas of return migration (economy, culture and social aspects, education and knowledge transfer, as well as networking) are discussed and examined through qualitative interviews with returnees and representatives of various small towns. The results reveal that despite similar conditions in return migration promotion, small towns are at varying stages. The perception of the impact areas of return migration, especially in terms of added value for the towns, varies widely. The focus is predominantly on the short-term effects of return migration in the context of promotion and support measures, which, however, do not address the fundamental, often structural issues of small towns. The potential of return migration manifests primarily in long-term effects. Returnees present themselves as dedicated individuals who can contribute to city development even after their return and thus contribute to a positive, development-oriented environment. While small towns acknowledge this potential, it is not yet integrated into promotion and support measures. The challenge lies not only in supporting projects initiated by enthusiasts but also in adapting meeting and community spaces to the needs of returnees, as well as those who have stayed; given their increasing commitments to family and work. Therefore, personal resources can be pooled, and spaces for new innovations can emerge. However, it is important to note that small towns are already stretched to their limits in terms of personnel and finances. Therefore, emphasizing the relevance of return migration is crucial, not only for small towns but also for the surrounding region. Hence, it is not solely the responsibility of municipalities to take active measures, it also relies on political support at both district and state levels. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 11 KW - Rückwanderung KW - Kleinstädte KW - Ländlicher strukturschwacher Raum KW - Zuzug KW - Stadtentwicklung KW - Return migration KW - Small towns KW - Rural economically disadvantaged areas KW - Immigration KW - Urban development KW - Stadtflucht KW - Strukturschwaches Gebiet KW - Ländlicher Raum KW - Kleinstadt KW - Stadtentwicklung KW - Stadtsanierung KW - Bürgerbeteiligung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-67013 ER - TY - THES A1 - Tetzner, Henriette T1 - Investigations of the electrical activity of defects in group IV and group III-N alloys integrated on Si substrates T1 - Untersuchung von elektrisch aktiven Defekten in Gruppe IV und Gruppe III-N epitaktischen Schichten integriert auf Si Substraten N2 - The hetero-integration of group IV and III-V epitaxial layers on silicon (Si) substrates enables novel devices for optoelectronic and high-power applications. However, lattice and thermal mismachtes lead to an unavoidable formation of defects in hetero-epitaxy. The consideration of these defects is important in semiconductor devices as they affect material properties and impair the device performances. Besides the structural characterization of the unintentional introduced defects and the question of it’s origin, it is essential to evaluate their electrical activity in order to describe their impact on the device performance. This work explores the electrical activity of threading dislocations (TDs) in Ge-rich SiGe heterostructures integrated on Si substrates as well as the electrical active defects introduced by the growth of aluminium-nitride (AlN) seed layers for the integration of gallium-nitride (GaN) on Si substrates. I demonstrated a defect-related p-type conductivity of intrinsically grown Si ₀ ̣₀₆Ge ₀ ̣₉₄/Ge that reaffirms previous work of similar intrinsic Ge-based material. Moreover, I detailed the threading dislocation related leakage currents in rectifying devices, revealing a power law dependence on the threading dislocation density (TDD). By a variation of temperature I determined the dominant mechanism of transport of this leakage currents in different temperature regimes, for which I suggested possible interactions with TD related defect states. Through the reduction of leakage currents in the fabricated MOS capacitors I was able to examine an effective carrier concentration of 5-6x10¹⁵cm⁻³ in the nominally intrinsic Si ₀ ̣₀₆Ge ₀ ̣₉₄ epitaxial layer, which decreases down to 1x10¹⁵cm⁻³in the Ge buffer underneath. By applying deep level transient spectroscopy (DLTS) I found one dominant hole trap at mid-gap position confirming the presence of an TD-related effective generation-recombination center. In addition, I investigated the hole trapping kinetics of this defect level and associated it with point defects that are trapped in the strain field around threading dislocations. I obtained insights into defect formation in the Si substrate and at the AlN/Si interface in dependence of the AlN growth temperature. A low temperature growth step prevented a deep in-diffusion of Al atoms into the Si substrate with simultaneous increase of the maximal p-type doping in the vicinity of the AlN/Si interface. Furthermore, I found a bulk hole trap inside the Si substrate at mid-gap position that showed an increase in density by applying a low temperature growth step. In contrast, the defect states at the AlN/Si interface decreased when a low temperature growth step was applied, in comparison to AlN layers grown at continuous high temperatures. N2 - Die Heterointegration von epitaktischen Gruppe IV und Gruppe III-V Schichten auf Silizium (Si) ermöglicht die Herstellung von innovativen Bauelementen für optoelektronische- und Hochleistungsanwendungen. Jedoch führen Gitterfehlanpassungen und Unterschiede in den Wäremausdehnungskoeffizienten zur unvermeidbaren Bildung von Defekten, welche verschiedene Materialeigenschaften beeinflussen und die Funktionsweise der Bauteile beeinträchtigen. Neben der strukturellen Charakterisierung der Defekte und der Frage nach deren Entstehung, ist es unerlässlich ihre elektrische Aktivität zu untersuchen, um den Einfluss auf die Bauteilperformance korrekt beschreiben zu können. Diese Arbeit untersucht die elektrische Aktivität von Durchstoßversetzungen in Silizium- Germanium (SiGe) Heterostrukturen mit hohem Germanium (Ge) Anteil, gewachsen auf Si Substraten, wie auch die elektrisch aktiven Defekte, welche durch das Wachstum von Alumiunnitrit (AlN) Schichten entstehen, die dazu genutzt werden um Galiumnitrit (GaN) auf Si zu wachsen. Ich konnte eine defektbedingte p-Dotierung in den undotiert gewachsenen Si ₀ ̣₀₆Ge ₀ ̣₉₄/Ge Schichten nachweisen. Darüber hinaus habe ich die versetzungsabhängigen Leckströme in gleichrichtenden Bauteilen beschrieben, wobei eine Potenzgesetzabhängigkeit von der Versetzungsdichte festegellt wurde. Durch eine Variation der Temperatur konnte ich die dominierenden Transportmechanismen der Leckströme bestimmen und habe mögliche Interaktionen mit den versetzungsbedingten Defektbändern beschrieben. Durch das erfolgreiche Unterdrücken der Leckströme in MOS Kondensatoren bestimmte ich eine effektive Ladungsträgerkonzentration in der intrinsischen Si0.06Ge0.94 Schicht in Höhe von 5-6x10¹⁵cm⁻³. In der darunter liegenden Ge-Pufferschicht sank diese Ladungsträgerkonzentration auf 1x10¹⁵cm⁻³. Mit Hilfe von Transientenspektroskopie tiefer Störstellen (DLTS) bestimmte ich eine löchereinfangende Störstelle in der Mitte der Bandlücke, die ein versetzungs-bedingtes Generation-Rekombinationszentrum in der untersuchten Si ₀ ̣₀₆Ge ₀ ̣₉₄/Ge Heterostruktur bestätigte. Zusätzlich untersuchte ich die Löchereinfangkinetik des gefunden Defektlevels und ordnete es daraufhin Punktdefekten zu, die im Spannungsfeld der Durchstoßversetzugen lokalisiert sind. Ich gewann Kenntnisse über elektrisch aktive Defekte im Si Substrat und an der AlN/Si Grenzfläche in Abhängigkeit der AlN Wachstumstemperatur. Ein Wachstumsschritt bei verringerter Temperatur verhinderte das tiefe Eindringen von Al Atomen in das Si Substrat im Vergleich zum AlN Wachstum bei konstant hoher Temperatur, wohingegen die maximale Dotierung in der Nähe der AlN/Si Grenzfläche anstieg. Des Weiteren beobachtete ich ein Defektlevel im Si Subsrtat in der Mitte der Bandlücke. Die Konzentration dieses Defektlevels nimmt zu, wenn der Wachstumsschritt bei verringerter Temperatur durchgeführt wird. Im Gegensatz dazu nehmen die Defekte an der AlN/Si Grenzfläche ab. KW - Silicon-germanium KW - Extended defects KW - Electrical active defects KW - Silizium-Germanium KW - Durchstoßversetzungen KW - Elektrisch aktive Defekte KW - DLTS KW - C-V KW - Siiicium KW - Germanium KW - MOS KW - Gitterbaufehler KW - Elektrischer Durchbruch Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66819 ER - TY - THES A1 - Keßler, Raphael T1 - Entwicklung eines raumflugfähigen Moduls zur optischen Untersuchung weicher Materie unter Schwerelosigkeit T1 - Development of a modular soft matter optics setup for microgravity experiments N2 - Mit dem Begriff „weiche Materie“ wird eine Stoffklasse bezeichnet, die uns im Alltag ständig und nahezu überall begegnet. Dennoch zählt die Erforschung solcher Materialsysteme zu einer noch recht jungen Disziplin moderner Materialforschung. Dem Ziel, ein besseres Verständnis und Vorhersehbarkeit mechanischer Eigenschaften zu gewinnen, gehen Kenntnisse über die innere Dynamik voraus. Die Dynamik in solchen Systemen wird dabei von vergleichsweise geringen Kräften getrieben, die bei Untersuchungen auf der Erde von dominant erscheinenden schwerkraftgetriebenen Phänomenen wie beispielsweise der Sedimentation überlagert werden können. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung einer Anlage beschrieben, die eine modulare Experimentplattform auf einer Höhenforschungsrakete darstellt und Experimente zur Untersuchung weicher Materie unter nahezu gänzlicher Ausschaltung der Schwerkraft ermöglicht. Ein druckdichter und wiederverwendbarer Rumpf stellt den Experimenten auch während des Fluges atmosphärische Bedingungen zur Verfügung, wobei durch eine Luke nicht langzeitstabile Proben kurz vor Start der Rakete integriert werden können. Häufig genutzte Diagnostikelemente von Lichtstreuexperimenten und Servicesystemkomponenten zur Versorgung mit Energie und Informationen werden in eine Baugruppe gebündelt und über definierte Schnittstellen für Neuentwicklungen zugänglich gemacht, sodass deren Entwicklungszeiten verkürzt werden können. Exemplarisch werden zwei Lichtstreuexperimente entwickelt und in das Modul integriert: Ein kolloidaler Teil, der die Bewegung aktiver Mikroschwimmer untersucht, und einen granularen Teil, bei dem Licht an Teilchen und Gasblasen gestreut wird. Die phototaktisch getriebenen Mikroschwimmer zeigen ohne die auf der Erde unvermeidlichen Randschichteffekte unter Mikrogravitation eine messbar verschiedene Dynamik. Mit einer kritischen Bewertung werden Verbesserungspotentiale aufgelistet, die teils im Zweitflug umgesetzt werden. Für zukünftige Anwendungen auf der Experimentplattform werden Ideen und Vorhaben im Kontext der Möglichkeiten aufgeführt, wobei der Nutzen und der Mehrwert eines wiederfliegenden Moduls an Hand von Ergebnissen aus den stattgefundenen Flügen manifestiert werden können. N2 - The term "soft matter" refers to a class of materials that we encounter constantly and almost everywhere in everyday life. Nevertheless, research into such material systems is still a relatively new discipline in modern materials research. The aim of gaining a better understanding and predictability of mechanical properties is preceded by knowledge of the internal dynamics. The dynamics in such systems are driven by comparatively small forces, which can be superimposed by seemingly dominant gravity-driven phenomena such as sedimentation during investigations on Earth. This paper describes the development of a system that represents a modular experimental platform on a sounding rocket and enables experiments to investigate soft matter with almost complete elimination of gravity. A pressure-tight and reusable fuselage provides the experiments with atmospheric conditions even during the flight, whereby non-long-term stable samples can be integrated through a hatch shortly before the launch of the rocket. Frequently used diagnostic elements of light scattering experiments and service system components for the supply of energy and information are bundled into one assembly and made accessible for new developments via defined interfaces, so that their development times can be shortened. As an example, two light scattering experiments are developed and integrated into the module: A colloidal part, which investigates the movement of active microswimmers, and a granular part, in which light is scattered by particles and gas bubbles. The phototactically driven microswimmers exhibit measurably different dynamics under microgravity without the boundary layer effects that are unavoidable on Earth. A critical evaluation lists potential improvements, some of which will be implemented in the second flight. For future applications on the experimental platform, ideas and plans are listed in the context of the possibilities, whereby the benefits and added value of a re-flying module can be manifested on the basis of results from the flights that have taken place. KW - Mikrogravitation KW - Höhenforschungsrakete KW - Weiche Materie KW - Microgravity KW - Sounding rockets KW - Soft matter KW - Höhenforschungsrakete KW - Weiche Materie KW - Mikrogravitation Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66960 ER - TY - THES A1 - Tluste, Claudia T1 - Population ecology of the Roman snail (Helix pomatia L. 1758) in Cottbus, Brandenburg T1 - Populationsökologie der Weinbergschnecke (Helix pomatia) in Cottbus, Brandenburg N2 - By the year 2539 almost 75% of all freshwater mollusc species within Europe will be lost. The transformation of natural ecosystems, the extension of infrastructure, as well as agriculture are the main threats. The Roman snail (Helix pomatia L. 1758) has been part of human culture for centuries and is protected by law as an endangered species in several regions, and at the same time regarded and treated as a pest, making the conservation of this species difficult. The aim of this thesis was to create a better understanding of H. pomatia and its functional role within the ecosystem. Eight subpopulations were studied regarding its role within the food web, the use of empty shells as a mircohabitat and its influence on vegetation by showing food preferences. The latter, due to the fact, that a strong predation pressure can minimize habitats, which leads to higher pressure on the local vegetation and a limited possibility of shells being used as a microhabitat. First, the relationships between H. pomatia individuals, subpopulations and their predators were analysed. The total number and percentage of shells that showed external attack marks by predators (32%) and internal utilization marks by Diptera pupae (45%) were analysed and correlated to morphometric traits of shells. Signs of external attack and internal utilization marks were positively correlated (R = 0.79; P = 0.020). External attacks were more regular in larger shells and internal utilization was more frequent in shells with higher body density. The second chapter focuses on the shells of H. pomatia and their value as microhabitat for shell adopters in different vegetation forms and during two sample periods. Out of 618 collected shells, 91.4 % were inhabited and the average was 1.5 time higher in summer, than in autumn. The number of shell adopters per shell was 1.5 times higher in herbaceous vegetation, than in areas dominated by trees. Shell width (P = 0.008), but not shell height (P = 0.078) had a significant higher influence. Finally, food preferences of H. pomatia were analysed, showing a pronounced preference for Urtica dioica (35% of all 697 feeding interactions) and plant litter (44%). Only 27 out of 143 available plant species were eaten and a literature review confirmed U. dioica as a food plant for 19 other terrestrial snail species. The width and height of the snail shells were related to the feeding height as smaller, juvenile snails fed higher in vegetation (384mm ± 327mm) compared to adult individuals (68mm ± 194mm) (P<0.001). These results highlight the importance of H. pomatia in the studied ecosystem. H. pomatia is an important food source for predators and host for parasitoids, the shells offer habitat and refuge for soil organisms and as a relatively specialized herbivore and decomposer H. pomatia contributes to herbivory and nutrient cycling in ecosystems. Hopefully this study may help to motivate future conservation efforts. N2 - Bis zum Jahre 2539 werden beinahe 75% aller Frischwassermollusken in Europa ausgestorben sein, wobei die Hauptursachen hierfür die Veränderungen von Ökosystemen, der Ausbau der Infrastruktur und der Landwirtschaft sind. Die Weinbergschnecke (Helix pomatia L. 1758) ist seit vielen Jahrhunderten ein Teil der menschlichen Kultur und in vielen Regionen gesetzlich als bedrohte Art geschützt. Der Erhalt dieser Art wird jedoch durch die Wahrnehmung und Behandlung als Schädling erschwert. Das Ziel dieser Untersuchungen ist es ein besseres Verständnis zu bekommen von der Rolle der Weinbergschnecke im Ökosystem. Acht Teilpopulationen von H. pomatia wurden aus der Perspektive des Nahrungsnetzes, leerer Gehäuse als Mikrohabitat und der Ernährungsökologie betrachtet. Letzteres unter anderem weil ein starker Druck durch Prädation die Habitate minimiert, was zu einem erhöhten Fraßdruck auf die besiedelte Vegetation und einer örtlich begrenzten Verfügung von leeren Schneckenschalen führt. Untersucht wurden Beziehungen zwischen H. pomatia, Fressfeinden und Parasitoiden, wofür Schalen, welche Zeichen von äußeren Angriffen durch Fressfeinde (32%) und interne Spuren der Nutzung durch Dipteren aufwiesen (45%), mit körperlichen Merkmalen der Schnecke verglichen wurden. Äußere Angriffe, sowie innere Nutzung korrelierten positiv miteinander (R= 0.79; P= 0.020). Äußere Angriffe kamen häufiger vor in Subpopulationen mit größeren Gehäusen, während die innere Nutzung mit hoher Körperdichte korrelierte. Ferner wird die Nutzung der Schalen von H. pomatia als Mikrohabitat für Bodenorganismen, in unterschiedlichen Vegetationsformen und in zwei Sammelperioden untersucht. Von 618 eingesammelten Schalen wurden 91,4% von anderen Tierarten genutzt, wobei die Anzahl im Sommer und in einer Krautschicht 1,5-mal höher war als im Herbst oder in Gebieten mit Bäumen ohne eine Krautschicht. Die Breite der Gehäuse (P= 0.008) aber nicht deren Höhe (P= 0.078) beeinflusste die Zusammensetzung der Nutzer. Schließlich wurde die Ernährungsökologie von H. pomatia untersucht, welche zeigt, dass H. pomatia eine Präferenz für Urtica dioica (35% von 697 Fressaufnahmen) und Laubstreu (44%) hat. Nur 27 von 143 lokal verfügbaren Pflanzen wurden gefressen und die Bedeutung von U. dioica als Nahrungspflanze wurde durch eine Literaturrecherche für 19 weitere Landschneckenarten bestätigt. Die Breite und Höhe der Gehäuse korrelieren negativ mit der Höhe der fressenden Schnecken in der Vegetation (P<0.001). Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von H. pomatia in dem untersuchten Ökosystem. H. pomatia ist eine wichtige Nahrungsquelle für Tiere und Wirt für Parasitoide, die Schalen bieten Lebensraum und Zuflucht für Bodenorganismen, und als relativ spezialisierter Pflanzenfresser und Zersetzer trägt H. pomatia zur Herbivorie und zum Nährstoffkreislauf in Ökosystemen bei. Hoffentlich trägt diese Untersuchung zur Motivation zukünftiger Schutzmaßnahmen bei. KW - Helix pomatia KW - Food web KW - Ecology KW - Soil KW - Malacology KW - Weinbergschnecke KW - Nahrungskette KW - Ökologie KW - Boden KW - Malakologie KW - Weinbergschnecke KW - Weichtierkunde KW - Ökosystemforschung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66506 ER - TY - THES A1 - Ostwald, Christian T1 - Tarkovskijs ›Idioten‹. Ethik, Anthropologie und Ästhetik im Filmwerk Andrej Tarkovskijs T1 - Tarkovsky’s ›Idiots‹. Ethics, Anthropology and Aesthetics in the Film Work of Andrey Tarkovsky N2 - Obwohl Andrej Tarkovskij retrospektiv als einer der bedeutendsten sowjetischen Filmemacher gehandelt wird, war sein Schaffen zu Lebzeiten von jahrelangen Grabenkämpfen mit dem Moskauer Staatskomitee für Kinematografie und dem Politbüro der KPdSU begleitet, die immer wieder zu Verzögerungen oder gar zur Zensur seiner Arbeiten geführt hatten. Vor dem Hintergrund der Anerkennung, die den Filmen vornehmlich im Ausland zuteil wurde, deutet die ›Moskauer Aversion‹ gegenüber seinem Werk, offiziell der mangelnden Allgemeinverständlichkeit der Filme geschuldet, auch auf ideologische Differenzen hin, insbesondere hinsichtlich des in Tarkovskijs Filmen vermittelten Menschenbildes, das in der Dissertation durch eine umfassende anthropologische, ästhetische und ethische Analyse und Interpretation rekurrenter Motive, Formen und Strukturen sowie intermedialer Referenzen und deren komparatistische Rückbindung an entsprechenden Parallelnarrative der kulturpolitischen nachgerade anthropopolitischen Leitlinien abstrahiert und diskursiv untersucht wird. N2 - Even though Andrei Tarkovsky is retrospectively considered as one of the most important Soviet filmmakers, his work during his lifetime was accompanied by years of dispute with the Moscow State Committee for Cinematography and the polit office of the CPSU, which repeatedly led to delays or even censorship of his work. Against the background of the appreciation that the films received primarily abroad, the ›Moscow aversion‹ towards his work, officially due to the films' lack of general comprehensibility, also points to ideological differences, in particular with regard to the image of humanity conveyed in Tarkovsky's films, which is reflected in the dissertation project through a comprehensive anthropological, aesthetic and ethical analysis and interpretation of recurrent motifs, forms and structures as well as intermedia references and their comparative connection to the corresponding narratives of the cultural-political, almost anthropo-political guidance are abstracted and discursively examined. KW - Film KW - Philosophische Anthropologie KW - Ästhetik KW - Gedächtnis KW - Geist und Materie KW - Philosophical anthropology KW - Aesthetics KW - Memory KW - Mind and matter KW - Tarkovskij, Andrej KW - Film KW - Ästhetik KW - Anthropologie KW - Ethik Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-67216 ER - TY - THES A1 - Linke, Gunter T1 - Festigkeitssortierung von Holzbauteilen beim Bauen im Bestand : ein Beitrag zur substanzschonenden Erhaltung historischer Gebäude T1 - Strength grading of timber components for existing buildings : a contribution to the conservation of historical buildings N2 - Diese Arbeit befasst sich mit systematischen Untersuchungen zur Entwicklung einer Methode zur Festigkeitssortierung von Holzbauteilen in bestehenden Konstruktionen. Deren Notwendigkeit ergibt sich aus der bauaufsichtlichen Forderung, die für die Errichtung von Neubauten geltenden Normen auch im Zuge der Instandsetzung bestehender Konstruktionen anzuwenden. Dazu ist auch Kenntnis über die vorhandene Materialqualität erforderlich. Diese wird in der Praxis meist nur abgeschätzt, da bis dato keine konkreten normativen Regelungen für die Bewertung von Holzbauteilen in bestehenden Konstruktionen existieren. Tragfähigkeitsreserven und -defizite können so nicht erfasst werden. Dies kann zu unwirtschaftlichen, unverhältnismäßigen und nicht fachgerechten Eingriffen in die Bausubstanz führen. Das ist aus ökonomischer, ökologischer und denkmalpflegerischer Sicht nicht vertretbar. Das Ziel der Arbeit war die Adaption der in Deutschland geltenden normativen Regeln für die Festigkeitssortierung von neuem Bauholz zur Anwendung in Bestandsbauten. Hauptaugenmerk lag auf der Kombination visueller und zerstörungsfreier/-armer Prüfmethoden. Deren zuverlässige Anwendung erfordert ein statistisch abgesichertes Auswertungsmodell. Dahin-gehend wurde eine ausführliche Literaturstudie zur Festigkeitssortierung von Bauholz, zur Bauzustandsbewertung von Bestandsbauten und der zerstörungsfreien/-armen Prüfung von Holz geführt. Darauf aufbauend erfolgten umfangreiche Materialversuche an Proben in Bauholzdimension zur Anwendbarkeit ausgewählter zerstörungsfreier/-armer Prüfmethoden. Die auf dieser Grundlage entwickelte Festigkeitssortiermethode wurde in zusätzlichen Versuchen an altem Bauholz und in bestehenden Konstruktionen erprobt. Die Ergebnisse zeigen, dass die visuelle Sortierung für die Erfassung der Holzqualität in-situ nicht zuverlässig genug ist. Gleiches gilt für eine alleinige Anwendung zerstörungsfreier/-armer Prüfmethoden. Die Kombination beider Methoden mit Hilfe eines statistisch abgesicherten Auswertungsmodells führt zu einer wesentlich zuverlässigeren Abschätzung der Materialqualität. Die entwickelte Festigkeitssortiermethode ermöglicht darüber hinaus die Anpassung des Untersuchungsumfangs auf die jeweilige Konstruktion und deren spezifischen An-forderungen. Die Erprobung zeigt, dass Tragfähigkeitsreserven und -defizite zuverlässig er-mittelt werden können. In den durchgeführten Fallstudien an historischen Holzkonstruktionen ergaben sich Reserven von (17 … 67) % der Festigkeit sowie von (7 … 27) % der Steifigkeit. Gleichzeitig konnten einzelnen, auf Grundlage der visuellen Sortierung nicht als Bauholz verwendbare Bauteile einer Festigkeitsklasse nach EN 338 zugeordnet werden. Die Anwendung der entwickelten Methodik zur in-situ Festigkeitssortierung ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber der aktuellen Praxis bei der Bewertung bestehender Holzkonstruktionen. Sie eröffnet die Möglichkeit, Instandsetzungsmaßnahmen substanzschonender und wirtschaftlicher zu planen.   N2 - This thesis is concerned with systematic investigations for the development of a method for strength grading of timber components in existing structures. The need for this arises from the requirement of the building authorities to apply the standards applicable to the erection of new buildings to the repair of existing structures. This also requires knowledge of the existing material quality. In practice, this is usually only estimated, as to date there are no specific standardised regulations for the assessment of timber components in existing structures. Load-bearing capacity reserves and deficits cannot be recognised in this way. This can lead to uneconomical, disproportionate and inappropriate interventions in the building fabric. This is unacceptable from an economic, ecological and conservation point of view. The aim of the thesis was to adapt the normative german regulations for the strength grading of new construction timber for the application in existing structures. The main focus was on the combination of visual and non-/semi-destructive test methods. Their reliable application requires a statistically validated evaluation model. To this end, a detailed literature study was conducted on the strength grading of structural timber, the assessment of the structural condition of existing buildings and the non-/semi-destructive testing of timber. Based on this, extensive material tests were carried out on samples in the dimension of construction timber to determine the applicability of selected non-/semi-destructive testing methods. The strength grading method developed on this basis was trialled in additional tests on old timber and in existing structures. The results show that visual grading is not reliable enough for determining wood quality in-situ. The same applies to the sole use of non-/semi-destructive testing methods. The combination of both methods with the help of a statistically analysed evaluation model leads to a much more reliable estimation of the material quality. The developed strength grading method also enables the scope of the test to be adapted to the respective construction and its specific requirements. The trial shows that load-bearing capacity reserves and deficits can be reliably determined. In the case studies carried out on historical timber constructions, reserves of (17 ... 67) % of the strength and (7 ... 27) % of the stiffness were found. At the same time, individual components that could not be used as construction timber on the basis of visual sorting could be assigned to a strength class in accordance with EN 338. The application of the developed methodology for in-situ strength grading is therefore a significant improvement on current practice in the assessment of existing timber structures. This opens up the possibility of planning redevelopment measures in a more substance-careful and economical way. T3 - Schriftenreihe Stahlbau - 22 KW - Festigkeitssortierung KW - Bestehende Holzkonstruktionen KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Strength grading KW - Existing timber structures KW - Non-destructive testing KW - Bauen im Bestand KW - Holzbau KW - Bauteil KW - Fedtigkeit KW - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung KW - Visuelle Prüfung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66905 ER - TY - THES A1 - Kriger, Margarita T1 - Geothermal energy and policy incentive : sustainable development in the agri-food sector. A study of twelve case countries T1 - Geothermie und politische Initiativen : nachhaltige Entwicklung im Agrar- und Ernährungssektor. Eine Studie über zwölf Fallländer N2 - Due to environmental impacts from anthropomorphic climate change, countries from around the world are committed to an energy transition from fossil fuels to renewable and sustainable energy sources. The heating and cooling sector represents the largest share of total energy consumption globally, not only for domestic use but also for commercial and industrial purposes of which only 11% is covered by renewable energy. One renewable source, geothermal energy, has the potential to cover much of this demand, particularly heating demand, for the agriculture and food sector. Geothermal use in the agri-food industry continues to be positive overall, yet slow adoption and inconsistent growth have not met its potential as claimed by experts. This trend may be explained by a lack of coherent policy and initiatives from regulating government bodies. This research explores the relationship and the degree of correlation between government support, expressed in terms of policy incentives, and the growth of geothermal energy use in the agri-food sector. Two hypotheses are constructed to test this relationship. The first assumes that government support through policy leads to positive growth in geothermal argi-food, and the second assumes that no relationship exists. The research is a multiple case study of twelve countries from 2010 to 2020. Methods used in this study include Likert summative scale, a statistical and content analysis of secondary sources such as policy documents, laws, and other government acts. The results show a strong correlation between policy incentives and adoption of geothermal energy in agri-food sector. However, only 23% of growth in capacity in case countries can be explained by the levels of government support. Additionally, not all policies hold equal weight in that they are implemented on different levels of governance (global, national, and local). The study observes that between these three levels, national policies have the most correlative effect on geothermal energy adoption, while global and local policies do not seem to have significant influence. These effects vary but the overall market trends are influenced heavily by leading performers. Countries that show the most growth are – Hungary, Iceland, the Netherlands, and Türkiye. They all share strong government support on a national level, targeted policies for geothermal agri-food, and geothermal energy is economically competitive when compared to other forms of energy. N2 - Aufgrund der Umweltauswirkungen des anthropomorphen Klimawandels haben sich Länder auf der ganzen Welt zu einer Energiewende von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren und nachhaltigen Energiequellen verpflichtet. Der Wärme- und Kältesektor macht weltweit den größten Anteil am Gesamtenergieverbrauch aus, und zwar nicht nur für den häuslichen Gebrauch, sondern auch für gewerbliche und industrielle Zwecke, von denen nur 11 % durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Eine erneuerbare Energiequelle, die Geothermie, hat das Potenzial, einen großen Teil dieses Bedarfs zu decken, insbesondere den Wärmebedarf in der Landwirtschaft und im Lebensmittelsektor. Die Nutzung der Geothermie in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist insgesamt weiterhin positiv, aber die langsame Einführung und das uneinheitliche Wachstum haben das Potenzial nicht ausgeschöpft, wie von Experten behauptet. Dieser Trend lässt sich durch einen Mangel an kohärenten politischen Maßnahmen und Initiativen seitens der regulierenden Regierungsstellen erklären. Diese Studie untersucht die Beziehung und den Grad der Korrelation zwischen staatlicher Unterstützung, ausgedrückt in Form von politischen Anreizen, und dem Wachstum der geothermischen Energienutzung im Agrar- und Ernährungssektor. Es werden zwei Hypothesen aufgestellt, um diese Beziehung zu testen. Die erste Hypothese geht davon aus, dass die staatliche Unterstützung durch die Politik zu einem positiven Wachstum der geothermischen Nahrungsmittelindustrie führt, die zweite Hypothese geht davon aus, dass kein Zusammenhang besteht. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Multiple-Case-Studie über zwölf Länder im Zeitraum von 2010 bis 2020. Die in dieser Studie verwendeten Methoden umfassen eine summative Likert-Skala, eine statistische und eine inhaltliche Analyse von Sekundärquellen wie politischen Dokumenten, Gesetzen und anderen Regierungsakten. Die Ergebnisse zeigen eine starke Korrelation zwischen politischen Anreizen und der Einführung von geothermischer Energie im Agrar- und Ernährungssektor. Allerdings können nur 23 % des Kapazitätswachstums in den Fallländern durch die Höhe der staatlichen Unterstützung erklärt werden. Außerdem haben nicht alle politischen Maßnahmen das gleiche Gewicht, da sie auf verschiedenen Regierungsebenen (global, national und lokal) umgesetzt werden. Die Studie stellt fest, dass zwischen diesen drei Ebenen die nationale Politik die stärkste Auswirkung auf die Einführung der Geothermie hat, während die globale und lokale Politik keinen signifikanten Einfluss zu haben scheint. Diese Auswirkungen sind unterschiedlich, aber die allgemeinen Markttrends werden stark von den führenden Akteuren beeinflusst. Die Länder mit dem größten Wachstum sind Ungarn, Island, die Niederlande und die Türkei. Sie alle haben eine starke staatliche Unterstützung auf nationaler Ebene, eine gezielte Politik für die geothermische Landwirtschaft, und die geothermische Energie ist im Vergleich zu anderen Energieformen wirtschaftlich wettbewerbsfähig. KW - Agri-food sector KW - Staatliche Unterstützung KW - Government support KW - Geothermal energy KW - Sustainable development KW - Government policies KW - Geothermie KW - Nachhaltige Entwicklung KW - Agrar- und Ernährungswirtschaft KW - Staatliche Maßnahmen KW - Geothermische Energie KW - Ernährungswirtschaft KW - Landwirtschaft KW - Energiewende KW - Energiepolitik Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66824 ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2024,05 (24.04.2024) N2 - Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Angewandte Naturwissenschaften vom 23. April 2024 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2024, H. 05 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64965 ER - TY - THES A1 - Hanschke, Benjamin T1 - Auswirkungen von Fremdkörperschädigungen und Blending Reparaturen auf die Aeroelastik von Hochdruckverdichter Blisks T1 - Consequences of foreign object damages and blending repairs on the aeroelastic system behaviour of high pressure compressor blisks N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Fremdkörperschädigungen und Blending Reparaturen auf das aeroelastische Systemverhalten einer modernen Hochdruckverdichter Blisk. Mittels einer vollautomatisierten Prozesskette zur Untersuchung parametrisch definierter Schadensfälle erfolgt eine detaillierte Analyse der Korrelationsbeziehungen zwischen den Schädigungsparametern und deren Einfluss auf die hochzyklische Ermüdungsfestigkeit der Komponente. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse fließen in ein Regressionsmodell zur Erstellung von Sensitivitätsplots ein, um eine schnelle Beurteilung der Kritikalität von Schadensfällen im Flottenbetrieb zu ermöglichen. Im Rahmen der aeroelastischen Analysen sind vor allem die Auswirkungen von Blending Reparaturen auf typische Kenngrößen wie die aerodynamische Dämpfung und Anregung von Interesse. Am Beispiel einer im Betrieb hoch ausgelasteten Schwingform wird eine potentielle Überlagerung mehrerer, für die Betriebssicherheit der Komponente kritischer, Effekte dargestellt. Um die Rechenzeiten für derartige Vorhersagen künftig zu verringern, werden zudem unterschiedliche Ansätze zur Reduktion der Simulationsaufwände verglichen. N2 - The present work focusses on the effects of foreign object damages and blending repairs on the aeroelastic system behaviour of a modern high pressure compressor blisk. Utilizing a fully automated process chain for the investigation of parametrically defined damages, a detailed analysis of the correlation between the damage parameters and their influence on the high-cycle fatigue strength of the component is carried out. The results are incorporated into a regression model to generate sensitivity plots for a rapid assessment of the criticality of foreign object damages in fleet operation. In the scope of the aeroelastic analyses, the effects of blending repairs on typical parameters such as aerodynamic damping and excitation are investigated. By the example of a highly loaded mode shape, a potential superposition of several critical effects for the operational safety of the component is discussed. In order to reduce the turn around time for such predictions in the future, different approaches to lower the computational efforts are compared. KW - Aeroelastik KW - Blending Repair KW - Fremdkörperschädigung KW - Foreign Object Damage KW - Blisk KW - Blisk KW - Aeroelastizität KW - Fremdkörper KW - Schädigung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66877 ER - TY - THES A1 - Chatziandreou, Konstantinos T1 - Climate governance in World Heritage cities T1 - Klima-Governance in Weltkulturerbestädten N2 - This study explores the interplay between the UNESCO status and climate governance in World Heritage cities. With climate change posing significant threats to living urban landscapes, local governments and public actors strive to implement sustainable and resilient strategies. However, complications arise when cities attain the World Heritage status, complicating climate governance practices. Qualitative research, involving interviews with key stakeholders from the Climate and Monument Protection Departments in Lübeck, Regensburg, and Bamberg, reveals a negative impact of cultural heritage on climate governance. The study contends that, when harnessed effectively, cultural heritage can contribute to the sustainability and resilience of cities in addressing climate change. It emphasises the necessity for flexibility, collaboration, and a human-centric approach, advocating for a common understanding and prioritisation of human life within climate governance. In conclusion, this research underscores the importance of viewing heritage as a dynamic component integrated into cities' climate governance strategies. N2 - Diese Studie untersucht die Wechselwirkung zwischen dem UNESCO-Status und der Klimagovernance in Welterbestädten. Da der Klimawandel eine erhebliche Bedrohung für lebendige Stadtlandschaften darstellt, bemühen sich lokale Regierungen und öffentliche Akteure um die Umsetzung nachhaltiger und widerstandsfähiger Strategien. Allerdings entstehen Komplikationen, wenn Städte den Welterbestatus erhalten, was die Klimagovernance-Praktiken erschwert. Qualitative Forschung, die Interviews mit wichtigen Akteuren aus den Abteilungen für Klima- und Denkmalschutz in Lübeck, Regensburg und Bamberg umfasst, zeigt einen negativen Einfluss des kulturellen Erbes auf die Klimagovernance. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass das kulturelle Erbe, wenn es effektiv genutzt wird, zur Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit von Städten im Umgang mit dem Klimawandel beitragen kann. Sie unterstreicht die Notwendigkeit von Flexibilität, Zusammenarbeit und einem menschenzentrierten Ansatz und plädiert für ein gemeinsames Verständnis und eine Priorisierung des menschlichen Lebens innerhalb der Klimagovernance. Abschließend unterstreicht diese Studie, wie wichtig es ist, das Kulturerbe als eine dynamische Komponente zu betrachten, die in die Klimagovernance-Strategien von Städten integriert wird. KW - Climate change KW - Climate governance KW - Cultural heritage KW - UNESCO KW - World Heritage cities KW - Klimawandel KW - Klimagovernance KW - Kulturerbe KW - Welterbestädte KW - Welterbe KW - Kulturerbe KW - Klimawandel KW - Klimaänderung KW - Stadtlandschaft KW - Governance Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66869 ER - TY - BOOK A1 - Künnemann, Andreas T1 - Existenz- und Regularitätstheorie der zweidimensionalen Variationsrechnung mit Anwendungen auf das Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung T1 - Existence and regularity theory of the two-dimensional calculus of variations with applications to the plateau problem for surfaces of prescribed mean curvature N2 - Die vorliegende Arbeit behandelt für eine breite Klasse zweidimensionaler Variationsprobleme eine Existenz- und Regularitätstheorie, die der Lösung von Randwertproblemen partieller Differentialgleichungssysteme dient. Dabei werden bekannte Ergebnisse gründlich untersucht und umfassend aufgearbeitet. Teilweise wird eine geeignete Anpassung der Voraussetzungen einiger Resultate vorgenommen. Speziell wird die Theorie auf das Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung im R3 angewendet. Eingangs wird das Konzept der direkten Methoden der Variationsrechnung erläutert. Über einen fundamentalen Satz zur schwachen Unterhalbstetigkeit von Funktionalen wird die Existenz eines Minimierers für eine breite Klasse von Variationsproblemen nachgewiesen. Da die Existenztheorie in Sobolev-Räumen agiert, sind Untersuchungen zur Regularität eines Minimierers notwendig. Im Rahmen der Regularitätstheorie wird das Dirichletsche Wachstumstheorem von Morrey gezeigt, welches ein hinreichendes Kriterium für die Hölder-Stetigkeit einer Funktion X ∈ W1,2(G) liefert. Zum Nachweis der Anwendbarkeit des Dirichletschen Wachstumstheorems auf einen Minimierer wird ein Wachstumslemma verwendet. Dabei werden eine Verknüpfung des Dirichlet-Integrals mit Fourierreihen sowie das Dirichlet- Integral der harmonischen Ersetzung einer Funktion mit L2-Randwerten genutzt. Infolgedessen ergibt sich die Hölder-Stetigkeit im Inneren für einen Minimierer. Zudem wird die Stetigkeit des Minimierers bis zum Rand gezeigt, sodass die Existenz eines stetigen Minimierers für eine breite Klasse von Variationsproblemen gesichert ist. Anschließend erfolgt die Berechnung der ersten Variation sowie die damit verbundene Herleitung der schwachen Euler-Lagrange-Gleichung, welche eine Beziehung zur Lösungstheorie von Differentialgleichungen im Sinne des Dirichletschen Prinzips herstellt. Ausgehend von der schwachen Euler-Lagrange-Gleichung wird die Hölder-Stetigkeit der ersten Ableitungen eines Minimierers bewiesen. Für die Lösung von Randwertproblemen mit partiellen Differentialgleichungen zweiter Ordnung mithilfe der Variationsrechnung ist der Nachweis stetiger zweiter Ableitungen des Minimierers notwendig. Dabei wird der Fokus auf sogenannte Minimierer vom Poissonschen Typ gelegt. Eine C2,σ-Rekonstruktion, die auf der Schaudertheorie basiert, liefert in diesem Fall die gewünschte Regularität. In Anwendung dessen werden das Randwertproblem harmonischer Abbildungen in Riemannschen Räumen sowie das Dirichletproblem des H-Flächen-Systems behandelt, indem jeweils ein geeignetes Variationsproblem aufgestellt wird. Als Erweiterung des Dirichletproblems des H-Flächen-Systems wird das allgemeine Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung mit den erarbeiteten Methoden der Variationsrechnung untersucht. Zudem wird das Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung in Kugeln, in Zylindern sowie insbesondere im Einheitskegel gelöst. Insgesamt wird eine ausführliche, in sich geschlossene und gut verständliche Existenzund Regularitätstheorie der zweidimensionalen Variationsrechnung zur Behandlung von Randwertproblemen partieller Differentialgleichungssysteme dargestellt, welche sich in besonderer Weise bei der Lösung des Plateauschen Problems für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung entfaltet. N2 - This work deals with the existence and regularity theory for a wide class of twodimensional variational problems, with the intention to solve boundary value problems for systems of partial differential equations. Known results are thoroughly examined and comprehensively elaborated. Partially, the requirements for some of the results are suitably adapted. In particular, the theory is applied to Plateau’s problem for surfaces of prescribed mean curvature in R3. At the beginning, the concept of the direct methods in the calculus of variations is explained. The existence of a minimizer for a wide class of variational problems is demonstrated by means of a fundamental theorem on the weak lower semicontinuity of functionals. Since the existence theory operates in Sobolev spaces, investigations about the regularity of a minimizer are necessary. In the context of the regularity theory, the Dirichlet growth theorem by Morrey is shown, which provides a sufficient condition for the Hölder continuity of a function X ∈ W1,2(G). A growth lemma is used to demonstrate the applicability of the Dirichlet growth theorem to a minimizer. A combination of the Dirichlet integral with Fourier series and the Dirichlet integral for the harmonic replacement of a function with L2 boundary values are utilized. As a result, the Hölder continuity in the interior for a minimizer is established. In addition, the continuity of the minimizer up to the boundary is shown, so that the existence of a continuous minimizer is ascertained for a wide class of variational problems. Subsequently, the first variation is calculated and the associate weak Euler-Lagrange equation, which relates to solutions of differential equations in the sense of Dirichlet’s principle, is derived. The weak Euler-Lagrange equation is the base for proving the Hölder continuity of the first derivatives for a minimizer. In order to solve boundary value problems with partial differential equations of the second order via the calculus of variations, the proof of continuous second derivatives for the minimizer is necessary. The focus is laid on so-called minimizers of Poisson type. A C2,σ-reconstruction based on the Schauder theory provides the desired regularity in this case. As an application of this theory, the boundary value problem of harmonic mappings in Riemannian spaces as well as the Dirichlet problem of the H-surface system are treated via the solution of a suitable variational problem in each case. As an extension for the Dirichlet problem of the H-surface system, the general Plateau’s problem for surfaces of prescribed mean curvature is investigated using the variational methods that have been developed. In addition, Plateau’s problem for surfaces of prescribed mean curvature is solved in balls, in cylinders and especially in the unit cone. With these investigations a detailed, self-contained and easily understandable existence and regularity theory of the two-dimensional calculus of variations for the treatment of boundary value problems for systems of partial differential equations is presented, which is especially suited to solve Plateau’s problem for surfaces with prescribed mean curvature. KW - Variationsrechnung KW - Variationsrechnung KW - Dimension 2 KW - Mittlere Krümmung KW - Plateau-Problem KW - Partielle Differentialgleichungen KW - Plateausches Problem KW - Regularitätstheorie KW - Morrey KW - Variation calculation KW - Partial differential equations KW - Plateau problem KW - Regularity theory Y1 - 2022 SN - 978-3-658-41640-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-41641-6 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Böllmann, Jörg A1 - Martienssen, Marion T1 - Seasonal variability of cultivable nitrate-reducing and denitrifying bacteria and functional gene copy number in fresh water lake T1 - Saisonale Variabilität der kultivierbaren nitratreduzierenden und denitrifizierenden Bakterien und der Anzahl der funktionellen Genkopien in einem Süßwassersee JF - microorganisms N2 - This study describes the seasonal course of denitrifying and nitrate-reducing bacteria in a dimictic mesotrophic lake (Lake Scharmützelsee, Brandenburg, Germany) within a three-year period from 2011 to 2013. The bacterial cell numbers were quantified by the fluorescence microscopy, most probable number (MPN) and PCR-dependent quantification of the chromosomal 16S rDNA and of the nirS and nirK gene copy number. The highest seasonal differences (up to three orders of magnitudes) have been measured usingMPNin the epilimnion. This variation was not reflected by PCR-dependent approaches or direct microscopical enumeration. At adverse conditions (low temperature and/or low nitrate concentrations), the differences between MPN and gene copy numbers increased by up to five orders of magnitudes and decreased to one magnitude at favourable environmental conditions. These results can be explained best by an increasing ratio of viable but not cultivable (VBNC) cells or dead cells at impairing conditions. In the hypolimnion, the courses of MPN and nir gene copy numbers were similar. This can be explained by a higher feeding pressure and therefore smaller amounts of dormant cells. In the pelagial in general, the total cell numbers enumerated by either microscopical or molecular approaches were similar. In the sediment, more than 99% of the DNA was obviously not related to viable bacteria but was rather DNA in dead cells or adsorbed to particle surfaces. N2 - Diese Studie beschreibt den jahreszeitlichen Verlauf von denitrifizierenden und nitratreduzierenden Bakterien in einem dimiktischen mesotrophen See (Scharmützelsee, Brandenburg, Deutschland) innerhalb eines dreijährigen Zeitraums von 2011 bis 2013. Die Bakterienzellzahlen wurden mit Hilfe der Fluoreszenzmikroskopie, der höchstwahrscheinlichen Anzahl (MPN) und der PCR-abhängigen Quantifizierung der chromosomalen 16S rDNA und der nirS- und nirK-Gen-Kopienzahl bestimmt. Die größten saisonalen Unterschiede (bis zu drei Größenordnungen) wurden mit der MPN im Epilimnion gemessen. Diese Unterschiede wurden nicht durch PCR-abhängige Ansätze oder direkte mikroskopische Auszählung nicht wider. Unter ungünstigen Bedingungen (niedrige Temperatur und/oder niedrige Nitratkonzentration) stiegen die Unterschiede zwischen der MPN und der Genkopienzahl um bis zu fünf Größenordnungen, während sie unter günstigen Umweltbedingungen auf eine Größenordnung abnahmen. Diese Ergebnisse lassen sich am besten durch einen zunehmenden Anteil lebensfähiger, aber nicht kultivierbarer Zellen (VBNC) oder toter Zellen bei ungünstigen Bedingungen erklären. Im Hypolimnion waren die Verläufe der MPN- und nir-Genkopienzahlen ähnlich. Dies lässt sich durch einen höheren Fütterungsdruck und daher geringere Mengen an ruhenden Zellen erklären. Im Pelagial waren die Gesamtzahl der Zellen, die entweder durch mikroskopische oder molekulare Methoden ermittelt wurden, im Allgemeinen ähnlich. Im Sediment gehörten mehr als 99 % der DNA offensichtlich nicht zu den lebensfähigen Bakterien, sondern waren vielmehr DNA in toten Zellen oder an Partikeloberflächen adsorbiert. KW - Denitrification KW - Nitrite reductase KW - Microscopical cell number KW - Hypolimnion KW - Dimictic lake KW - Denitrifikation KW - Nitrit-Reduktase KW - Mikroskopische Zellzahl KW - Dimiktischer See Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3390/microorganisms12030511 SN - 2076-2607 VL - 12 IS - 3 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - BOOK A1 - Ceritoglu, Erdogan Onur T1 - Salvaging Buildings : reclaiming a livelihood from the excesses of Istanbul's mass urbanization T1 - Rettung von Gebäuden: Rückgewinnung einer Lebensgrundlage vor den Auswüchsen der Istanbuler Massenurbanisierung N2 - Turkey’s demolition waste management is, to a great extent, dependent on çıkmacıs (reclaimers) who salvage condemned buildings for raw materials and architectural elements. Its urbanization history is full of key moments marked by building demolitions, which became a necessary material resource for informal urbanization. As early as the 1970s, the çıkmacıs helped the gecekondus [squatter houses] by supplying second-hand building materials and construction loans. They managed to turn a lack of infrastructure into an advantage and remain very adaptable to the ever-changing conditions of neo-liberalized urbanization. They depend on solidarity networks and other informal resources. Assemblage thinking helps to redefine the concept of informality, understand the relational dynamics between various actors, and focus on the agency of materials. The empirical data gained from ‘follow the thing’ ethnographic research in Turkey and Georgia reveals the double lives of çıkmacıs who move between village and city. Additionally, by following the example of a reclaimed window frame’s journey from Istanbul to Tbilisi, we can more clearly see the second-hand trade network in the context of urbanization and incremental architecture. In the context of waste’s materiality, the empirical part of the research shows the symbiotic relationship between çıkmacıs and the discarded demolition materials. N2 - Die Bewirtschaftung von Abbruchabfällen in der Türkei hängt in hohem Maße von çıkmacıs (Verwertern) ab, die abbruchreife Gebäude zur Gewinnung von Rohstoffen und architektonischen Elementen bergen. Die Geschichte der Urbanisierung ist voll von Schlüsselmomenten, die durch den Abriss von Gebäuden gekennzeichnet sind, die zu einer notwendigen materiellen Ressource für die informelle Urbanisierung wurden. Bereits in den 1970er Jahren halfen die çıkmacıs den Gecekondus [Hausbesetzern] mit gebrauchten Baumaterialien und Baukrediten. Es ist ihnen gelungen, den Mangel an Infrastruktur in einen Vorteil zu verwandeln, und sie bleiben sehr anpassungsfähig an die sich ständig ändernden Bedingungen der neoliberalisierten Urbanisierung. Sie sind auf Solidaritätsnetzwerke und andere informelle Ressourcen angewiesen. Der Assemblage-Ansatz hilft dabei, den Begriff der Informalität neu zu definieren, die Beziehungsdynamik zwischen verschiedenen Akteuren zu verstehen und den Schwerpunkt auf die Handlungsfähigkeit von Materialien zu legen. Die empirischen Daten, die aus der ethnografischen Forschung in der Türkei und Georgien gewonnen wurden, zeigen das Doppelleben der çıkmacıs, die sich zwischen Dorf und Stadt bewegen. Am Beispiel des Weges eines wiederverwendeten Fensterrahmens von Istanbul nach Tiflis lässt sich das Netzwerk des Gebrauchthandels im Kontext von Urbanisierung und schrittweiser Architektur noch deutlicher erkennen. Im Zusammenhang mit der Materialität des Abfalls zeigt der empirische Teil der Untersuchung die symbiotische Beziehung zwischen çıkmacıs und den ausrangierten Abbruchmaterialien. KW - Architecture KW - Urbanisation KW - Building salvage KW - Informality KW - Turkey KW - Architektur KW - Urbanisierung KW - Bergung von Gebäuden KW - Informalität KW - Türkei KW - Istanbul KW - Verstädterung KW - Stadtentwicklung KW - Gebäude KW - Abbruch KW - Bauabfall KW - Recycling Y1 - 2023 SN - 978-3-8394-6924-8 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839469248 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Zschech, Ehrenfried A1 - Lechowski, Bartlomiej A1 - Kuturkova, Kristina A1 - Panchenko, Luliana A1 - Krüger, Peter A1 - Clausner, André T1 - Laboratory X-ray microscopy of 3D nanostructures in the hard X-ray regime enabled by a combination of multilayer X-ray optics T1 - Labor-Röntgenmikroskopie von 3D-Nanostrukturen im harten Röntgenbereich durch eine Kombination von Mehrschicht-Röntgenoptiken JF - Nanomaterials N2 - High-resolution imaging of buried metal interconnect structures in advanced microelectronic products with full-field X-ray microscopy is demonstrated in the hard X-ray regime, i.e., at photon energies > 10 keV. The combination of two multilayer optics—a side-by-side Montel (or nested Kirkpatrick–Baez) condenser optic and a high aspect-ratio multilayer Laue lens—results in an asymmetric optical path in the transmission X-ray microscope. This optics arrangement allows the imaging of 3D nanostructures in opaque objects at a photon energy of 24.2 keV (In-Kα X-ray line). Using a Siemens star test pattern with a minimal feature size of 150 nm, it was proven that features < 150 nm can be resolved. In-Kα radiation is generated from a Ga-In alloy target using a laboratory X-ray source that employs the liquid-metal-jet technology. Since the penetration depth of X-rays into the samples is significantly larger compared to 8 keV photons used in state-of-the-art laboratory X-ray microscopes (Cu-Kα radiation), 3D-nanopattered materials and structures can be imaged nondestructively in mm to cm thick samples. This means that destructive de-processing, thinning or cross-sectioning of the samples are not needed for the visualization of interconnect structures in microelectronic products manufactured using advanced packaging technologies. The application of laboratory transmission X-ray microscopy in the hard X-ray regime is demonstrated for Cu/Cu6Sn5/Cu microbump interconnects fabricated using solid–liquid interdiffusion (SLID) bonding. N2 - Die hochauflösende Abbildung von vergrabenen metallischen Verbindungsstrukturen in modernen mikroelektronischen Produkten mit Vollfeld-Röntgenmikroskopie wird im harten Röntgenbereich, d.h. bei Photonenenergien > 10 keV, demonstriert. Die Kombination von zwei Mehrschichtoptiken - einer nebeneinander angeordneten Montel-Kondensoroptik (oder verschachtelten Kirkpatrick-Baez-Optik) und einer Laue-Mehrschichtlinse mit hohem Aspektverhältnis - führt zu einem asymmetrischen Strahlengang im Transmissionsröntgenmikroskop. Diese optische Anordnung ermöglicht die Abbildung von 3D-Nanostrukturen in undurchsichtigen Objekten bei einer Photonenenergie von 24,2 keV (In-Kα-Röntgenlinie). Anhand eines Siemens-Sterntestmusters mit einer Mindeststrukturgröße von 150 nm wurde gezeigt, dass Strukturen < 150 nm aufgelöst werden können. Die In-Kα-Strahlung wird von einem Target aus einer Ga-In-Legierung mit einer Labor-Röntgenquelle in Flüssigmetallstrahltechnik erzeugt. Da die Eindringtiefe der Röntgenstrahlen in die Proben im Vergleich zu den in modernen Labor-Röntgenmikroskopen verwendeten 8 keV-Photonen (Cu-Kα-Strahlung) viel größer ist, können 3D-Nanostrahlen zerstörungsfrei in mm bis cm dicken Proben abgebildet werden. Dies bedeutet, dass für die Visualisierung von Verbindungsstrukturen in mikroelektronischen Produkten, die mit fortschrittlichen Gehäusetechnologien hergestellt werden, keine zerstörende Entnahme, Ausdünnung oder Querschnittszerlegung der Proben erforderlich ist. Die Anwendung der Labor-Transmissions-Röntgenmikroskopie im harten Röntgenbereich wird für Cu/Cu6Sn5/Cu-Mikrobump-Verbindungen demonstriert, die durch Fest-Flüssig-Interdiffusion (SLID) hergestellt wurden. KW - X-ray microscopy KW - High-resolution radiography KW - Nanostructure KW - Advanced packaging KW - Röntgenmikroskopie KW - Hochauflösende Radiographie KW - Nanostruktur KW - Erweiterte Verpackung KW - Nanostruktur KW - Röntgenmikroskopie KW - Radiographie Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3390/nano14020233 SN - 2079-4991 VL - 14 IS - 2 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - Rosen, Christian A1 - Gribat, Nina T1 - Comparing hybrid urbanisms in the global south : water delivery configurations in Peru and Ghana T1 - Hybride Urbanismen im globalen Süden im Vergleich : Konfigurationen der Wasserversorgung in Peru und Ghana JF - Urban Planning N2 - Urban development processes in the Global South (and North) are often described as characterized by formal and informal practices of different actors and their respective material realities. In critical urban studies, the disposition for this binary conception of formal and informal urbanisms has been discussed for many years. To a certain extent, these sometimes align rather problematically with contrasting notions of the “structural” versus the “everyday.” In this article, we explore an understanding of formal and informal urban practices (and respectively “structure” and “everyday”) as always interrelated, and we develop a methodology for a comparative examination of such hybrid urbanisms. In doing so, we address a missing link in the surging theoretical debate on comparative/southern urbanisms, which has rarely been substantiated by methodological explorations. The adapted concept of “delivery configurations” combines analyses of actor networks, material realities, rules and regulations, discourses, and heterogenous arrays of urban practices of negotiating these. However, bringing together local particularities and structural commonalities and exploring their interrelation only provides a basis for understanding case‐specific complexities. We argue that embedding the analysis in a multi‐scalar comparative framework can further its analytical rather than descriptive attributes and provide deeper insights into issues such as social inequality. To illustrate our methodological contribution, we provide first insights from a comparative research project of water delivery in different neighbourhoods in the secondary cities of Sunyani (Ghana) and Arequipa (Peru). We highlight the practical challenges of comparing diverse urban contexts and examining the rather complex relationships between infrastructure delivery, urban development, and social inequality. N2 - Stadtentwicklungsprozesse im Globalen Süden (und Norden) werden häufig als durch formelle und informelle Praktiken unterschiedlicher Akteure und deren jeweilige materielle Realitäten geprägt beschrieben. In den kritischen Urbanistiken wird seit vielen Jahren die Disposition für diese binäre Konzeption von formellen und informellen Urbanismen diskutiert. Bis zu einem gewissen Grad stimmen diese manchmal recht problematisch mit den gegensätzlichen Vorstellungen von "Struktur" und "Alltag" überein. In diesem Artikel untersuchen wir ein Verständnis von formellen und informellen urbanen Praktiken (bzw. von "Struktur" und "Alltag"), die immer miteinander verbunden sind, und entwickeln eine Methodologie für eine vergleichende Untersuchung solcher hybriden Urbanismen. Damit greifen wir ein fehlendes Glied in der aufkeimenden theoretischen Debatte über vergleichende/südliche Urbanismen auf, das bisher kaum durch methodologische Untersuchungen untermauert wurde. Das angepasste Konzept der "Lieferkonfigurationen" kombiniert Analysen von Akteursnetzwerken, materiellen Realitäten, Regeln und Vorschriften, Diskursen und heterogenen Arrays urbaner Praktiken der Verhandlung diese. Die Zusammenführung lokaler Besonderheiten und struktureller Gemeinsamkeiten und die Erforschung ihrer Wechselbeziehung bietet jedoch nur eine Grundlage für das Verständnis fallspezifischer Komplexitäten. Wir argumentieren, dass die Einbettung der Analyse in einen multiskalaren Vergleichsrahmen ihre analytischen und nicht deskriptiven Eigenschaften fördern und tiefere Einblicke in Themen wie soziale Ungleichheit ermöglichen kann. Zur Veranschaulichung unseres methodischen Beitrags liefern wir erste Erkenntnisse aus einem vergleichenden Forschungsprojekt eines vergleichenden Forschungsprojekts zur Wasserversorgung in verschiedenen Vierteln der Sekundärstädte Sunyani (Ghana) und Arequipa (Peru). Wir zeigen die praktischen Herausforderungen auf, die sich aus dem Vergleich verschiedener städtischer Kontexte und der Untersuchung der recht komplexen Beziehungen zwischen Infrastrukturversorgung, Stadtentwicklung und sozialer Ungleichheit ergeben. KW - Water KW - Hybridity KW - Infrastructures KW - Multi‐scalar comparison KW - Peru KW - Ghana KW - Wasser KW - Infrastruktur KW - Multiskalarer Vergleich KW - Infrastruktureinrichtungen Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.17645/up.v8i4.7155 SN - 2183-7635 VL - 8 IS - 4 SP - 340 EP - 350 PB - Cogitation CY - Lissabon ER - TY - JOUR A1 - Leuner, Bruna A1 - Hirschl, Bernd T1 - Biomass and bioenergy perspectives of a coal region : status quo, potential and scenarios in Lusatia T1 - Biomasse- und Bioenergieperspektiven einer Kohleregion : Status quo, Potenzial und Szenarien in der Lausitz JF - Frontiers in Energy Research N2 - Coal has been one of the main fuels used in Europe. Its decreasing role due to the ongoing transformation of the energy system will create significant socio-economic challenges. The switch into renewable energy systems could be an alternative to maintain jobs and economic activities within the affected regions. Biomass use and bioenergy can play an important role in the energy transition. Instead of energy crops, forest and agricultural residues should be used as biogenic energy sources in the future to avoid impacts on land use and food security. The main objective of this article is to investigate the biomass potential of a coal region and to provide scenarios for the future development of bioenergy production. Due to the changing framework conditions and, as a result, the different biomass focuses, previous bioenergy potential estimates must be reviewed. The methods for determining the potential of biomass for energy production was used for Lusatia (in German: Lausitz), the second largest coal region in Germany. These methods can also be applied in other regions. As a first step, the regional status quo assessment of cultivated areas and yields had decisive relevance for calculating biomass potential ranges. In a second step, the current bioenergy facilities in the region were identified, with a focus on power and heat production. The third step was the estimation of future regional bioenergy use. Therefore, the regional potential was gathered with the generally supra-regional framework conditions. For this purpose, national scenario studies were used, which contain the relevant target values and framework conditions. Two scenarios were developed for future bioenergy estimations: a conservative path based on the current policies and a progressive path, derived from the goal of climate neutrality by 2045. The results show a qualitative comparison among both scenarios and the previously determined potential ranges. Bioenergy can probably contribute to achieving climate neutrality with an increase in wood-fired systems, while agricultural bioenergy potential is likely to decline. In the discussion section, however, the uncertainty of these results is pointed out, as future use of bioenergy will be heavily influenced by the regulatory framework, competition with material use and the influences of climate change. N2 - Kohle war einer der wichtigsten Energieträger in Europa. Ihre abnehmende Bedeutung aufgrund der laufenden Umgestaltung des Energiesystems wird erhebliche sozioökonomische Herausforderungen mit sich bringen. Die Umstellung auf erneuerbare Energiesysteme könnte eine Alternative sein, um Arbeitsplätze und wirtschaftliche Aktivitäten in den betroffenen Regionen zu erhalten. Die Nutzung von Biomasse und Bioenergie kann eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Anstelle von Energiepflanzen sollten in Zukunft forst- und landwirtschaftliche Reststoffe als biogene Energieträger genutzt werden, um Auswirkungen auf die Landnutzung und die Ernährungssicherheit zu vermeiden. Das Hauptziel dieses Artikels ist es, das Biomassepotenzial einer Kohleregion zu untersuchen und Szenarien für die zukünftige Entwicklung der Bioenergieproduktion zu erstellen. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen und der daraus resultierenden unterschiedlichen Biomasseschwerpunkte müssen bisherige Bioenergiepotenzialabschätzungen überprüft werden. Die Methoden zur Ermittlung des Potenzials von Biomasse zur Energieerzeugung wurden für die Lausitz, das zweitgrößte Kohlerevier Deutschlands, angewendet. Diese Methoden können auch in anderen Regionen angewendet werden. KW - Regional biomass potential KW - Bioenergy scenarios KW - Coal region KW - Regional energy transition KW - Lusatia KW - Regionales Biomassepotenzial KW - Bioenergieszenarien KW - Kohleregion KW - Regionale Energiewende KW - Lausitz Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3389/fenrg.2023.1275733 SN - 2296-598X VL - 11 PB - Frontiers CY - Lausanne ER - TY - JOUR A1 - Tomás Marín, Sergio de A1 - Rodríguez-Calcerrada, Jésus A1 - Arenas-Castro, Salvador A1 - Prieto, Iván A1 - González, Guillermo A1 - Gil, Luis A1 - Riva, Enrique G. de la T1 - Fagus sylvatica and Quercus pyrenaica : two neighbors with few things in common T1 - Fagus sylvatica und Quercus pyrenaica: zwei Nachbarn mit wenigen Gemeinsamkeiten JF - Forest Ecosystems N2 - The Iberian Peninsula comprises one of the largest boundaries between Mediterranean and Eurosiberian vegetation, known as sub-Mediterranean zone. This ecotone hosts many unique plant species and communities and constitutes the low-latitude (warm) margin of numerous central European species which co-occur with Mediterranean vegetation. Two of the main species found in this region are the Eurosiberian European beech (Fagus sylvatica L.) and the Mediterranean Pyrenean oak (Quercus pyrenaica Willd.). It remains unclear how the different physiological and adaptive strategies of these two species reflect their niche partitioning within a sub-Mediterranean community and to what extent phenotypic variation (intraspecific variability) is driving niche partitioning across Eurosiberian and Mediterranean species. We quantified functional niche partitioning, based on the n-dimensional hypervolume to nine traits related to resource acquisition strategies (leaf, stem and root) plus relative growth rate as an additional whole-plant trait, and the environmental niche similarity between Pyrenean oak and European beech. Further, we analyzed the degree of phenotypic variation of both target species and its relationship with relative growth rates (RGR) and environmental conditions. Plant recruitment was measured for both target species as a proxy for the average fitness. Species’ functional space was highly segregated (13.09% overlap), mainly due to differences in niche breadth (59.7%) rather than niche replacement (25.6%), and beech showed higher trait variability, i.e., had larger functional space. However, both species shared the environmental space, i.e., environmental niches were overlapped. Most plant traits were not related to abiotic variables or RGR, neither did RGR to plant traits. Both target species share similar environmental space, however, show notably different functional resource-use strategies, promoting a high complementarity that contributes to maintaining a high functionality in sub-Mediterranean ecosystems. Therefore, we propose that conservation efforts be oriented to preserve both species in these habitats to maximize ecosystem functionality and resilience. N2 - Die Iberische Halbinsel bildet eine der größten Grenzen zwischen der mediterranen und der eurosibirischen Vegetation, die als submediterrane Zone bekannt ist. Dieser Ökoton beherbergt viele einzigartige Pflanzenarten und -gemeinschaften und bildet den (warmen) Randbereich zahlreicher mitteleuropäischer Arten, die gemeinsam mit der mediterranen Vegetation vorkommen. Zwei der wichtigsten Arten in dieser Region sind die eurosibirische Rotbuche (Fagus sylvatica L.) und die mediterrane Pyrenäeneiche (Quercus pyrenaica Willd.). Es bleibt unklar, wie die unterschiedlichen physiologischen und adaptiven Strategien dieser beiden Arten ihre Nischenaufteilung innerhalb einer submediterranen Gemeinschaft widerspiegeln und inwieweit phänotypische Variation (intraspezifische Variabilität) die Nischenaufteilung zwischen eurosibirischen und mediterranen Arten vorantreibt. Der Funktionsraum der Arten war stark segregiert (13,09 % Überlappung), was hauptsächlich auf Unterschiede in der Nischenbreite (59,7 %) und nicht auf Nischenersatz (25,6 %) zurückzuführen war, und die Buche wies eine höhere Merkmalsvariabilität auf, d. h. sie hatte einen größeren Funktionsraum. Allerdings teilten sich beide Arten den Umweltraum, d. h., die Umweltnischen überschnitten sich. Die meisten Pflanzenmerkmale standen nicht in Beziehung zu abiotischen Variablen oder RGR, ebenso wenig wie RGR zu Pflanzenmerkmalen. Beide Zielarten teilen sich einen ähnlichen Lebensraum, zeigen jedoch deutlich unterschiedliche funktionale Ressourcennutzungsstrategien, was eine hohe Komplementarität fördert, die zur Aufrechterhaltung einer hohen Funktionalität in submediterranen Ökosystemen beiträgt. Daher schlagen wir vor, die Schutzbemühungen auf die Erhaltung beider Arten in diesen Lebensräumen auszurichten, um die Funktionalität und Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme zu maximieren. KW - Environmental niche KW - European beech KW - Forest dynamics KW - Functional niche KW - Pyrenean oak KW - Ökologische Nische KW - Europäische Buche KW - Walddynamik KW - Funktionelle Nische KW - Pyrenäen-Eiche KW - Iberische Halbinsel KW - Ökoton KW - Ökologische Nische KW - Rotbuche KW - Pyrenäeneiche KW - Artenschutz KW - Ökosystem Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1016/j.fecs.2023.100097 SN - 2197-5620 VL - 10 PB - Beijing Foresty University CY - Beijing ER - TY - JOUR A1 - Tomás Marín, Sergio de A1 - Galán Díaz, Javier A1 - Rodríguez-Calcerrade, Jésus A1 - Prieto, Iván A1 - Riva, Enrique G. de la T1 - Linking functional composition moments of the sub-mediterranean ecotone with environmental drivers T1 - Verknüpfung von Momenten funktionaler Zusammensetzung des submediterranen Ökotons mit Umweltfaktoren JF - Frontiers in Plant Science N2 - Functional trait-based approaches are extensively applied to the study of mechanisms governing community assembly along environmental gradients. These approaches have been classically based on studying differences in mean values among species, but there is increasing recognition that alternative metrics of trait distributions should be considered to decipher the mechanisms determining community assembly and species coexistence. Under this framework, the main aim of this study is to unravel the effects of environmental conditions as drivers of plant community assembly in sub-Mediterranean ecotones. We set 60 plots in six plant communities of a sub-Mediterranean forest in Central Spain, and measured key above- and belowground functional traits in 411 individuals belonging to 19 species, along with abiotic variables. We calculated community-weighted mean (CWM), skewness (CWS) and kurtosis (CWK) of three plant dimensions, and used maximum likelihood techniques to analyze how variation in these functional community traits was driven by abiotic factors. Additionally, we estimated the relative contribution of intraspecific trait variability and species turnover to variation in CWM. The first three axes of variation of the principal component analyses were related to three main plant ecological dimensions: Leaf Economics Spectrum, Root Economics Spectrum and plant hydraulic architecture, respectively. Type of community was the most important factor determining differences in the functional structure among communities, as compared to the role of abiotic variables. We found strong differences among communities in their CWMs in line with their biogeographic origin (Eurosiberian vs Mediterranean), while differences in CWS and CWK indicate different trends in the functional structure among communities and the coexistence of different functional strategies, respectively. Moreover, changes in functional composition were primarily due to intraspecific variability. We observed a high number of strategies in the forest with the different communities spreading along the acquisitive-conservative axis of resource-use, partly matching their Eurosiberian-Mediterranean nature, respectively. Intraspecific trait variability, rather than species turnover, stood as the most relevant factor when analyzing functional changes and assembly patterns among communities. Altogether, our data support the notion that ecotones are ecosystems where relatively minor environmental shifts may result in changes in plant and functional composition. N2 - Auf funktionalen Merkmalen basierende Ansätze werden häufig zur Untersuchung von Mechanismen eingesetzt, die den Aufbau von Gemeinschaften entlang von Umweltgradienten steuern. Diese Ansätze basieren klassischerweise auf der Untersuchung von Unterschieden in den Mittelwerten zwischen den Arten, aber es wird zunehmend anerkannt, dass alternative Metriken der Merkmalsverteilungen berücksichtigt werden sollten, um die Mechanismen zu entschlüsseln, die die Zusammensetzung von Gemeinschaften und die Koexistenz von Arten bestimmen. Vor diesem Hintergrund besteht das Hauptziel dieser Studie darin, die Auswirkungen der Umweltbedingungen als treibende Kraft für die Bildung von Pflanzengemeinschaften in submediterranen Ökotonen zu entschlüsseln. Wir legten 60 Parzellen in sechs Pflanzengemeinschaften eines submediterranen Waldes in Zentralspanien an und maßen die wichtigsten ober- und unterirdischen Funktionsmerkmale von 411 Individuen, die zu 19 Arten gehören, sowie abiotische Variablen. Wir berechneten den gemeinschaftsgewichteten Mittelwert (CWM), die Schiefe (CWS) und die Kurtosis (CWK) von drei Pflanzendimensionen und analysierten mit Hilfe von Maximum-Likelihood-Techniken, wie die Variation dieser funktionalen Gemeinschaftsmerkmale durch abiotische Faktoren beeinflusst wurde. Außerdem schätzten wir den relativen Beitrag der intraspezifischen Merkmalsvariabilität und des Artenwechsels zur Variation der CWM. Die ersten drei Variationsachsen der Hauptkomponentenanalysen standen in Zusammenhang mit drei wichtigen pflanzenökologischen Dimensionen: Das ökonomische Blattspektrum, das ökonomische Wurzelspektrum bzw. die hydraulische Architektur der Pflanzen. Die Art der Gemeinschaft war der wichtigste Faktor, der die Unterschiede in der funktionalen Struktur zwischen den Gemeinschaften bestimmte, verglichen mit der Rolle der abiotischen Variablen. Wir fanden starke Unterschiede zwischen den Gemeinschaften in ihren CWMs entsprechend ihrer biogeografischen Herkunft (eurosibirisch vs. mediterran), während Unterschiede in CWS und CWK unterschiedliche Trends in der funktionalen Struktur zwischen den Gemeinschaften bzw. die Koexistenz verschiedener funktionaler Strategien anzeigen. Darüber hinaus waren die Veränderungen in der funktionellen Zusammensetzung in erster Linie auf die intraspezifische Variabilität zurückzuführen. Wir beobachteten eine große Anzahl von Strategien im Wald, wobei sich die verschiedenen Gemeinschaften entlang der Achse der Ressourcennutzung (akquisitorisch-konservativ) ausbreiteten, was teilweise ihrer eurosibirischen bzw. mediterranen Natur entspricht. Bei der Analyse der funktionellen Veränderungen und der Zusammensetzungsmuster zwischen den Gemeinschaften war die Variabilität der intraspezifischen Merkmale und nicht der Artenumsatz der wichtigste Faktor. Insgesamt unterstützen unsere Daten die Vorstellung, dass Ökotone Ökosysteme sind, in denen relativ geringe Umweltveränderungen zu Veränderungen in der Pflanzen- und Funktionszusammensetzung führen können. KW - Mixed-species forest KW - Sub-mediterranean KW - Ecotone KW - Functional structure KW - Intraspecific variability KW - Ökoton KW - Funktionelle Struktur KW - Intraspezifische Variabilität KW - Artengemischter Wald KW - Submediterran KW - Spanien KW - Meseta KW - Ökoton KW - Wald KW - Pflanzengesellschaft KW - Umweltveränderung KW - Maximum-Likelihood-Technik Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3389/fpls.2023.1303022 SN - 1664-462X VL - 14 PB - Frontiers CY - Lausanne ER - TY - JOUR A1 - Yadollahi, Solmaz T1 - Reflections on the past and future of urban conservation in Iran T1 - Betrachtungen über die Vergangenheit und die Zukunft des städtischen Denkmalschutzes im Iran JF - Built heritage N2 - The material authenticity of cultural heritage has been questioned by societies in which the modern paradigm of conservation has not developed from within the native culture. This paper examines the philosophical and practical traditions in Iran regarding the materiality and authenticity of past structures. By reviewing the emergence of the Western conservation paradigm in Iran, this paper highlights two key factors: the rapidness of this paradigm shift and the remarkable contradiction between the new and old paradigms. By borrowing the Deleuzo-Guattarian concept of a ‘body without organs’ (BwO), this paper problematises the rapidness and radicality of the paradigm shift in Iran. It suggests exploring the under-investigated possibilities between the pre-modern and modern paradigms to address the gap between native circumstances and Western standards. N2 - Die materielle Authentizität des kulturellen Erbes wird von Gesellschaften in Frage gestellt, in denen sich das moderne Paradigma der Erhaltung nicht aus der eigenen Kultur heraus entwickelt hat. In diesem Beitrag werden die philosophischen und praktischen Traditionen im Iran in Bezug auf die Materialität und Authentizität historischer Strukturen untersucht. Indem er das Aufkommen des westlichen Erhaltungsparadigmas im Iran untersucht, hebt er zwei Schlüsselfaktoren hervor: die Schnelligkeit dieses Paradigmenwechsels und den bemerkenswerten Widerspruch zwischen dem neuen und dem alten Paradigma. In Anknüpfung an das Deleuzo-Guattsche Konzept eines "Körpers ohne Organe" (BwO) problematisiert dieser Beitrag die Schnelligkeit und Radikalität des Paradigmenwechsels im Iran. KW - Cultural heritage KW - Authenticity KW - Iran KW - Conservation KW - Kulturelles Erbe KW - Authentizität KW - Denkmalschutz KW - Iran KW - Kulturerbe KW - Stadt KW - Denkmalpflege KW - Denkmalschutz KW - Authentizität KW - Materialität Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1186/s43238-020-00019-1 SN - 2662-6802 VL - 4 IS - 19 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Yadollahi, Solmaz T1 - Urban heritage planning in Tehran and beyond : sequences of disrupted spatial-discursive assemblages T1 - Planung des städtischen Erbes in Teheran und darüber hinaus : Sequenzen von unterbrochenen räumlich-diskursiven Assemblagen N2 - Despite the impact of ideological rigidity, the primary challenge of heritage planning in Tehran and beyond lies not in the dominance of an inflexible Authorized Heritage Discourse, but rather in the absence of stable spatial-discursive and administrative structures. Solmaz Yadollahi maps the historical trajectory of conservation and urban heritage planning in Iran, depicting a discursive-spatial assemblage that tends to knock down its accumulated resources. This is in line with Katouzian's portrayal of Iran as a pick-axe society. Residing within this society, the studied assemblage strives to deconstruct the prevailing structures and usher in a fresh one, paradoxically perpetuating the very cycle it seeks to escape. N2 - Trotz der Auswirkungen ideologischer Rigidität liegt die primäre Herausforderung der Denkmalschutzplanung in Teheran und darüber hinaus nicht in der Dominanz eines unflexiblen autorisierten Denkmalschutzdiskurses, sondern vielmehr im Fehlen stabiler räumlich-diskursiver und administrativer Strukturen. Solmaz Yadollahi zeichnet die historische Entwicklung der Denkmalpflege und der städtischen Denkmalplanung im Iran nach und stellt eine diskursiv-räumliche Assemblage dar, die dazu neigt, die angesammelten Ressourcen abzubauen. Dies steht im Einklang mit Katouzians Darstellung des Irans als einer Pickelgesellschaft. Innerhalb dieser Gesellschaft strebt die untersuchte Assemblage danach, die vorherrschenden Strukturen zu dekonstruieren und neue einzuführen, wobei sie paradoxerweise genau den Kreislauf aufrechterhält, dem sie zu entkommen sucht. KW - Assemblage theory KW - Urban studies KW - Urban heritage KW - Qualitative social research KW - Iran KW - Assemblage Theorie KW - Qualitative Sozialforschung KW - Stadtforschung KW - Städtisches Kulturerbe KW - Iran KW - Territorialstaat KW - Stadtverwaltung KW - Qualitative Sozialforschung KW - Kulturerbe KW - Denkmalpflege KW - Teheran KW - Sozialraum KW - Altstadtsanierung KW - Baudenkmal Y1 - 2023 SN - 978-3-8394-7162-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783839471623 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Dikra, Bouras A1 - Fellah, Mamoun A1 - Barille, Regis A1 - Weiß, Sabine A1 - Samad, Mohammed Abdul A1 - Alburaikan, Alhanouf A1 - Khalifa, Hamiden Abd El-Wahed A1 - Obrosov, Aleksei T1 - Improvement of photocatalytic performance and sensitive ultraviolet photodetectors using AC-ZnO/ZC-Ag2O/AZ-CuO multilayers nanocomposite prepared by spin coating method T1 - Verbesserung der photokatalytischen Leistung empfindlicher Ultraviolett-Photodetektoren unter Verwendung von AC-ZnO/ZC-Ag2O/AZ-CuO-Multilayer-Nanokompositen abgeschieden durch Rotationsbeschichtung JF - Journal of science: advanced materials and devices N2 - Morphological and optical properties of a multilayer film (CAZO/CZAO/ZACO) prepared by spin-coating method and deposited on a glass substrate were evaluated. The study was initially carried out for each layer, individually and then as a multilayer subsequently. Structural properties using X-ray diffraction (XRD), energy-dispersive X-ray spectroscopy (EDS), infrared spectra (IR) and X-ray photoelectron Spectroscopy (XPS) showed the presence of three phases of zinc, copper and silver oxides at different levels. The CZAO sample observed with scanning electron microscope (SEM) showed an excellent porous surface with a large deformation in the multilayer configuration. Doping with zinc and copper in the silver crystal lattice improved the crystal structure and reduced the optical energy gap, thus increasing the optical absorbance and refractive index. The dielectric constants and showed an increase in the optical polarization values for lower photonic energies. The maximum degradation rate for photocatalysts of methylene blue was 89 % for a 5-h exposure period with CAZO/CZAO/ZACO while it reached 71 % for the CZAO sample during the same time period. The sensitivity of samples to light proved that the presence of ultraviolet radiation increases the number of holes trapped by oxygen ions and causes more free electrons and contribute to a better production of photocurrent than in darkness. N2 - Die morphologischen und optischen Eigenschaften eines mehrlagigen Films (CAZO/CZAO/ZACO), der im Rotationsbeschichtungsverfahren hergestellt und auf ein Glas-Substrat aufgebracht wurde, wurden bewertet. Die Studie wurde zunächst für jede Schicht einzeln und anschließend als Multilagenbeschichtung durchgeführt. Die strukturellen Eigenschaften mittels Röntgenbeugung (XRD), energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDS), Infrarotspektren (IR) und Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) zeigten das Vorhandensein von drei Phasen aus Zink-, Kupfer- und Silberoxiden auf verschiedenen Ebenen. Die mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) untersuchte CZAO-Probe zeigte eine ausgezeichnete poröse Oberfläche mit einer großen Verformung in der Multischichtkonfiguration. Die Dotierung des Silberkristallgitters mit Zink und Kupfer verbesserte die Kristallstruktur und verringerte die optische Energielücke, wodurch sich die optische Absorption und der Refraktionsindex erhöhten. Die Dielektrizitätskonstanten und die optischen Polarisationswerte stiegen bei niedrigeren Photonenergien an. Die maximale Abbaugeschwindigkeit der Photokatalysatoren für Methylenblau betrug 89 % bei einer 5-stündigen Belichtungszeit mit CAZO/CZAO/ZACO, während sie bei der CZAO-Probe im gleichen Zeitraum 71 % erreichte. Die Lichtempfindlichkeit der Proben beweist, dass das Vorhandensein von ultravioletter Strahlung die Anzahl der von Sauerstoffionen eingefangenen Löcher erhöht und mehr freie Elektronen verursacht, die zu einer besseren Produktion von Photostrom beitragen als bei Dunkelheit. KW - Multilayer CAZO/CZAO/ZACO KW - Photocatalysis KW - Photodetector KW - Nanostructures KW - Nanocomposites KW - Multilagenbeschichtung CAZO/CZAO/ZACO KW - Rotationsbeschichtung KW - Photokatalyse KW - Nanostrukturen KW - Nanokompositen KW - Nanokomposit KW - Mehrschichtsystem KW - Beschichtung KW - Fotokatalyse KW - Photodetektor Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jsamd.2023.100642 SN - 2468-2179 VL - 9 IS - 1 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2024,04 (22.03.2024) N2 - 1. Zweite Änderungssatzung zur fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Biotechnologie (B. Sc.) vom 15. März 2024 2. Lesefassung: Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Biotechnologie (B. Sc.) vom 30. Juli 2018 (AMbl. 15/2018) i. d. F. der Zweiten Änderungssatzung zur fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Biotechnologie (B. Sc.) vom 15. März 2024 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2024, H. 04 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64957 ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2024,03 (22.03.2024) N2 - Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Master-Studiengang Micro- and Nanoelectronics vom 15. März 2024 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2024, H. 03 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64946 ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2024,02 (20.03.2024) N2 - 1. Erste Änderungssatzung zur fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik vom 15. März 2024 2. Lesefassung: Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik vom 04. Oktober 2022 i. d. F. der ersten Änderungssatzung zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik vom 15. März 2024 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2024, H. 02 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64934 ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2024,01 (19.03.2024) N2 - Semesterticketsatzung der Studierendenschaft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg vom 12. März 2024 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2024, H. 01 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64920 ER - TY - THES A1 - Shevchenko, Iaroslav T1 - Ein Beitrag zum Online-Monitoring von Teilentladungen in Betriebsmitteln des Höchstspannungsnetzes T1 - A contribution to the online monitoring of partial discharges in high-voltage grid components N2 - Mit der zunehmenden Nutzung von Hochspannungs-Stromkabeln, insbesondere durch das Aufkommen langer HVDC(HGÜ)-Leitungen, entsteht die Notwendigkeit, ihren Zustand sensibel zu überwachen, etwa durch die Verfolgung der Entstehung und Entwicklung von Teilentladungen. Diese Studie zeigt, dass bestehende Lösungen schlecht auf den Fall von HVDC-Leitungen zugeschnitten sind und dass ein neues, ausgeklügelteres Überwachungssystem eine Vielzahl von unterschiedlichen Problemen angehen muss. Zunächst wird ein Überblick über die Aufgabe und die Hauptfunktionsblöcke des Überwachungssystems gegeben. Anschließend werden ausgewählte Blöcke in den folgenden Kapiteln detailliert untersucht. Der erste dieser Blöcke, ein Hochfrequenz-Stromtransformator, ist dafür verantwortlich, das Signal in der Stromleitung zu erfassen und an die Elektronik weiterzuleiten. Diese Komponente erhält eine ausführliche Behandlung: allgemeine Designüberlegungen, Berechnung der Streuinduktivität, Betrieb in Anwesenheit eines Leistungsstroms, Resonanzverhalten, ausgewogenes Design. Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung der Finite-Elemente-Analyse (FEA) in Bezug auf den Hochfrequenz-Stromtransformator (HFCT) gelegt. Die vorgestellten Techniken können jedoch auch auf andere magnetische Geräte angewendet werden. Der letzte Abschnitt des Kapitels präsentiert verschiedene Entwicklungsstufen, experimentelle Aufbauten, Prototypmodelle und das endgültige Gerät, das in Serienproduktion gegangen ist. Der nächste Block befasst sich mit dem Problem der Signalextraktion aus dem Rauschen. Es wird eine Literaturanalyse durchgeführt, die sich auf die Rauschunterdrückung in Teilentladungsdaten bezieht, und die Anwendung des Signalabtrennungsansatzes basierend auf der linearen prädiktiven Codierung wird gezeigt. Im Abschnitt über die Lokalisierung werden Beispiele für Probleme vorgestellt, die bei der Entwicklung eines Algorithmus zur Lokalisierung von Teilentladungen aufgetreten sind. In dem Kapitel, das den Labortests gewidmet ist, werden verschiedene Hilfsexperimente zusammengefasst, die während der Entwicklung des Systems durchgeführt wurden. Einige davon sind: TDR-basierte Leitungscharakterisierung, Schätzung der Überwachungsempfindlichkeit, Messung der Kabeldämpfung und der Reflexionskoeffizienten der Zubehörteile. Im abschließenden Kapitel - den Feldtests - wird die Installation des Systems auf einer 110-kV-Leitung und die gemessene Übertragungsfunktion vorgestellt. N2 - Increasing utilization of HV power cable lines, and particularly the advent of long HVDC underground links, results in the need to sensitively monitor their condition, such as by tracking the emergence and development of partial discharges. This study demonstrates that existing solutions are poorly suited to the case of HVDC lines, and that a new, more sophisticated monitoring system needs to address a wide array of diverse problems. First of all, the overview of the task and main functional blocks of the monitoring system is given. Following this, selected blocks are subject to detailed examination in subsequent chapters. The first of these blocks, a high-frequency current transformer (HFCT), is responsible for capturing the signal in the power line and transferring it to the electronics. This component receives in-depth coverage: general design considerations, computation of leakage inductance, operation in presence of a power current, resonant behavior, balanced design. Particular attention is given to the application of Finite Element Analysis (FEA) in relation to the HFCT, however, the demonstrated techniques can also be applied to other magnetic devices. Last section of the chapter presents various stages of development, experimental setups, prototypes, and the final device which has been put into series production. The next block addresses extraction of signals from noise. A literature analysis is conducted concerning noise suppression in partial discharge recordings, and the application of the signal separation approach based on Linear Predictive Coding is shown. In the section on localization, examples illustrating problems encountered during the development of a partial discharge localization algorithm are presented. In the chapter devoted to laboratory tests, various auxiliary experiments conducted during the system's development are compiled, where some of them are: Time Domain Reflectometry (TDR) TDR-based line characterization, estimation of monitoring sensitivity, measurement of the cable attenuation and reflection coefficients of the accessories. In the final chapter – field tests – the installation of the system on a 110 kV line and the measured transfer function are demonstrated. KW - High-frequency current transformer KW - Partial discharge KW - High voltage direct current KW - Underground cable KW - Finite element analysis KW - Stromwandler KW - Teilentladungen KW - Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung KW - Erdkabel KW - Finite-Elemente-Methode KW - Erdkabel KW - Hochspannungskabel KW - Hochspannungsgleichstromübertragung KW - Stromwandler KW - Finite-Elemente-Methode KW - Teilentladung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66294 ER - TY - RPRT A1 - Schramm-Klein, Hanna A1 - Fota, Anne T1 - Was macht Kleinstädte für Bürger:innen attraktiv? : Analyse des Well-Being von Menschen in Kleinstädten T1 - Enhancing the appeal of small towns : an analysis of resident well-being N2 - Kleinstädte stehen vor der Herausforderung, die Lebensqualität und die Lebenszufriedenheit ihrer Bewohner:innen zu verbessern. Dabei sind subjektive Wahrnehmungen oft wichtiger als objektive Maßstäbe. Im Rahmen dieser Studie werden deshalb die Attraktivitätsfaktoren von Kleinstädten untersucht, die dazu beitragen, die Lebensqualität der Bürger:innen zu fördern. Um ein realistisches Bild auf die Anforderungen der Bewohner:innen zu erhalten, ist es wesentlich, die tatsächlichen Aktivitätsräume der Kleinstadt-Bewohner:innen zu betrachten. Mit Blick auf die individuelle Beurteilungs- und Einstellungsebene der Bürger:innen wird deshalb eine erweiterte geografisch-räumliche Perspektive eingenommen. Für Bürger:innen ist im Rahmen ihres Well-Beings der Raum entscheidend, in dem sie sich normalerweise bewegen. Ihr Radius überschreitet dabei typischerweise die Grenzen der eigenen Kleinstadt und bezieht das nähere regionale Umfeld mit ein. Vor diesem Hintergrund wurde in dem Projekt die Frage adressiert, wie die spezifischen Eigenschaften von Kleinstädten sowie ihr regionales Umfeld die Lebensqualität und Zufriedenheit ihrer Bewohner:innen im Vergleich zu Großstadtbewohner:innen beeinflussen. Um diese Frage zu beantworten, wurde eine Kombination aus qualitativer und quantitativer Forschung angewendet. Im ersten Schritt wurden zwei Fokusgruppendiskussionen in einer dezentral gelegenen Kleinstadt bzw. einer zentral gelegenen Kleinstadt durchgeführt. Im zweiten Schritt erfolgte eine quantitativ orientierte Fragebogenstudie in diesen beiden Kleinstädten und in einer Vergleichs-Großstadt, bei der insgesamt 1.144 Personen befragt wurden. Dabei wurden Daten zur Attraktivität der Städte, ihres regionalen Umfelds und zur Lebensqualität und Zufriedenheit der Bewohner:innen von Kleinstädten im Vergleich zu Großstädten erhoben und analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Bürger:innen sowohl lokale als auch regionale Angebote nutzen und sich v.a. im Hinblick auf Bedürfnisse des Alltags und der (Grund-) Versorgung Angebote in der Nähe ihres Wohnorts wünschen. Die untersuchten Kleinstädte weisen dabei in Bezug auf Qualitätsfaktoren wie z.B. die Umwelt- und Wohnqualität eine höhere Attraktivität aus Sicht der eigenen Bewohner:innen auf als die betrachtete Großstadt. Die Studie hat gezeigt, dass Kleinstädte durch die Nutzung regionaler Ressourcen und die Integration digitaler Möglichkeiten eine hohe Lebensqualität bieten können, obwohl sie selbst nicht immer alle benötigten Angebote vorhalten können und dass die Lebenszufriedenheit in den Kleinstädten zum Teil höher ist als in der betrachteten Vergleichs-Großstadt. Gerade zentral gelegene Kleinstädte können dabei von der Nähe zu größeren Städten und den damit verbundenen Vorteilen profitieren. Langfristig spielt auch die Digitalisierung eine Rolle, indem sie den Zugang zu entfernten Dienstleistungen und Produkten erleichtert und bestehende Nachteile von Kleinstädten mit Blick auf ihre Ausstattung abmildern kann. N2 - Small towns face the challenge of improving the quality of life and satisfaction of their residents. Subjective perceptions are often more important than objective standards in this regard. This study, therefore, investigates the attractiveness factors of small towns that contribute to enhancing the quality of life of their citizens. To get a realistic view of the residents' requirements, it's crucial to consider the actual activity spaces of small-town residents. With a focus on the individual assessment and attitude level of the citizens, an extended geographical and spatial perspective is adopted. For citizens, the space in which they usually move is crucial for their well-being. Their radius typically extends beyond the boundaries of their own small town and includes the immediate regional environment. Against this backdrop, the project addressed how the specific characteristics of small towns and their regional surroundings influence the quality of life and satisfaction of their residents compared to residents of large cities. To answer this question, a combination of qualitative and quantitative research was used. The first step involved two focus group discussions in a decentralized small town and a centrally located small town. The second step was a quantitative-oriented survey study in these two small towns and a comparison large city, involving a total of 1,144 people. Data on the attractiveness of the cities, their regional surroundings, and the quality of life and satisfaction of residents of small towns compared to large cities were collected and analysed. The results show that citizens use both local and regional offerings, particularly in terms of everyday needs and basic supplies, and desire offerings near their place of residence. The small towns studied showed higher attractiveness in terms of quality factors, such as environmental and living quality, from the perspective of their own residents compared to the large city considered. The study revealed that small towns can offer high quality of life by utilizing regional resources and integrating digital possibilities, even though they might not always have all the required offerings themselves, and that life satisfaction in small towns is sometimes higher than in the compared large city. Centrally located small towns can benefit from proximity to larger cities and the associated advantages. In the long run, digitalization also plays a role, as it eases access to distant services and products and can mitigate existing disadvantages of small towns regarding their amenities. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 8 KW - Lebensqualität in Kleinstädten KW - Bürgerzufriedenheit KW - Regionale Einflüsse auf Bürger:innen KW - Kleinstadtattraktivität KW - Quality of life in small towns KW - Citizen satisfaction KW - Regional influences on residents KW - Small town attractiveness KW - Kleinstadt KW - Lebensqualität KW - Zufriedenheit KW - Wohlbefinden KW - Empirische Forschung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66552 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Herzog, Anja A1 - Böhme, Simone A1 - Burba, Stefan A1 - Hirche, Nadine A1 - Jänchen, Jeannette A1 - Kunz-Rogalla, Harald A1 - Loehr, Katharina A1 - Netzker, Nina A1 - Schmitz, Gabriela A1 - Simmank, Peggy T1 - Handreichung für Praxisanleiter_innen zur Begleitung berufspraktischer Studienphasen T1 - Handout for practical instructors to accompany practical study phases N2 - Die Basis der gegenwärtigen und zukünftigen pflegerischen Entwicklung wurzelt im fortlaufenden Prozess der Aktion und Reflexion. Der Dialog zwischen „Praxis“ und „Theorie“ als Fundament der Begegnung mit anderen und sich selbst, mit denen täglich auf implizite, intuitive und tazide Wissensbestände zurückgegriffen wird, in der die Kunst darin besteht, sich reflektierend Wissens- und Erfahrungsbeständen anzunähern. In einer Pflegewelt, in denen Praxisanleiter_innen im WIR-DU-ICH sich unserer Verantwortung bewusst sind, in denen Du die pflegerischen Situationen einschätzt und ich als Praxisanleiter_in mit dem Team pädagogische Prozesse mit ausgestalte, als mein gesellschaftlicher pflegerischer Auftrag, mit dem Ziel Menschen in den jeweiligen Lebensphasen begleiten zu können. Praxisanleiter_innen reflektieren „Selbstverständliches“ während ihrer pflegerischen Beziehungsgestaltung mit dem zu Pflegenden, so dass die angehenden Pflegenden, Anhaltspunkte in konkreten pflegerischen Situationen für die Entscheidungsprozesse erhalten. Mit dem zugrundeliegenden Subjektverständnis einer demokratischen Bildungsarbeit verstehen sich alle Beteiligten als sich stetig entwickelnd. Exemplarische Grundlage der Bildungsarbeit bieten die 10-jährigen Erfahrungsbestände in der Bildungspraxis an einer brandenburgischen Hochschule, die illustriert wie sich bspw. die Studierenden, die Praxisbegleiter_innen und die Praxisanleiter_innen auf den Lernort „Praxis“ vorbereiten, so dass Kompetenzen gefördert und gestärkt werden. Mit einer Vision der Zukunft schließt der gegenwärtige Entwicklungsprozess aller Beteiligten mit der Handreichung für Praxisanleiter_innen zur Begleitung berufspraktischer Studienphasen ab. Das Schreiben ist formell abgeschlossen, aber der informelle Dialog wird fortgesetzt, um die aktuelle Situation aufrechtzuerhalten. N2 - The foundation of nursing development lies in the process of action and reflection. The dialogue between praxis and theory builds the basis for encounters with others and oneself. People often rely on implicit, intuitive, and tacit knowledge. The art of approaching involves reflecting on these bodies of knowledge and experience. The nursing profession acknowledges its responsibility to assess nursing situations objectively. As a practical instructor, I collaborate with the team to design educational processes that align with our social nursing mission. Our mission is to accompany individuals through the various phases of life. As practical instructor, we reflect on what is self-evident during the nursing relationship with the person being cared for. These reflections provide a solution for prospective nurses, offering reference points for decision-making in complex situations. Participating in a subject-based dialogue contributes to ongoing democratic education. An Example: This text describes the ten years of education at a university in Brandenburg and the experiences of students, nursing practice instructors, and nursing practice companions. It demonstrates how participants can be prepared before visiting the nursing practice, promoting and strengthening their skills. The vision for the future involves concluding current developments and creating guidelines for nursing practice instructors as a tool to support practical work during the study phase. The writing has been formally completed, but informal dialogue continues to keep the current situation alive. KW - Berufliches Selbstverständnis KW - Bildungsprozess KW - Erfahrungslernen KW - Implizites Wissen KW - Praxisanleitung KW - Pflegepraxis KW - Educational process KW - Experiential learning KW - Implicit knowledge KW - Nursing practice KW - Practical guidance KW - Berufspädagogik KW - Berufspraxis KW - Handlungsorientiertes Lernen KW - Informelles Lernen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66300 ER - TY - THES A1 - Petryk, Dmytro T1 - Investigation of sensitivity of different logic and memory cells to Laser Fault Injections T1 - Untersuchung der Empfindlichkeit verschiedener Logik- und Speicherzellen gegenüber Laserfehlerinjektionen N2 - Plenty of semiconductor devices are developed to operate with private data. To guarantee data privacy cryptographic algorithms are used, where the secrecy is based on the used keys. Theoretically, the cryptographic algorithms using keys with recommended lengths are secure. The issue is that a potential attacker can steal the devices and attack in a lab. Physical attacks are usually aimed to perturb normal operation of a device and to extract cryptographic keys, e.g. by means of fault injection (FI). One class of FI attacks exploits the sensitivity of semiconductor devices to light and are performed using a laser as the light source. This work investigates the sensitivity of different logic and memory cells to optical Fault Injection attacks. Front-side attacks against cells manufactured in different IHP technologies were performed using two different red lasers controlled by Riscure software. To reach the repeatability of the experimental results and to increase the comparability of the results with attack results published in literature the setup parameters as well as setting parameters of the Riscure software were experimentally evaluated. Attacks were performed against inverter, NAND, NOR, flip-flop cells from standard libraries, radiation-hard flip-flops based on Junction Isolated Common Gate technique, radiation-tolerant Triple Modular Redundancy registers as well as non-volatile Resistive Random Access Memory (RRAM) cells. The results of attacks against volatile circuits were successful transient bit-set and bit-reset as well permanent stuck-at faults. The results of attacks against RRAM cells were successful in the sense that manipulation of all RRAM logic states was feasible. The faults injected during the performed experiments were repeatable and reproducible. The goal of this work was not only to achieve successful FI but also to determine cell area(s) sensitive to laser illumination. Knowledge about areas sensitive to laser illumination can be used by designers to implement corresponding countermeasure(s) at the initial stage of chip development and is the necessary step to design appropriate countermeasures. For example, metal fillers can be applied as optical obstacles reducing the success of front-side FI attacks, i.e. as a possible low-cost countermeasure. Based on the knowledge of the sensitive cell areas, the placement of the metal fillers can be automated in the future, i.e. the findings given in the work can serve as a basis for a methodology development for improving resistance against optical FI attacks at the initial stage of chip development. Such methodology can be adapted for each chip manufacturing technology. N2 - Viele Halbleitergeräte werden zur Verarbeitung sensibler Daten verwendet. Zur Gewährleistung des Datenschutzes werden kryptografische Algorithmen eingesetzt, deren Geheimhaltung auf den verwendeten Schlüsseln basiert. In der Theorie sind kryptografische Algorithmen, welche Schlüssel mit empfohlenen Längen verwenden, sicher. Das Problem ist, dass ein potenzieller Angreifer die Geräte entwenden und in einem Labor angreifen kann. Aktive physikalische Angriffe zielen in der Regel darauf ab, den normalen Betrieb eines Geräts zu stören und kryptografische Schlüssel zu extrahieren, z. B. durch Fehlerinjektion (FI). Eine Klasse von FI-Angriffen nutzt die Lichtempfindlichkeit von Halbleitergeräten aus und wird mit einem Laser durchgeführt. Die Arbeit untersucht der Empfindlichkeit verschiedener Logik- und Speicherzellen gegenüber optischen FI-Angriffen. Es wurden frontseitige Angriffe auf Zellen durchgeführt, die in verschiedenen IHP-Technologien hergestellt wurden. Hierbei kamen zwei verschiedene rote Lasern zum Einsatz, die mit Hilfe der Riscure-Software gesteuert wurden. Um die Wiederholbarkeit der experimentellen Ergebnisse sicherzustellen und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit in der Literatur veröffentlichten Angriffsergebnissen zu erhöhen, wurden die Setup-Parameter sowie Einstellungsparameter der Riscure-Software experimentell bewertet. Es wurden Angriffe auf Inverter, NAND, NOR, Flip-Flops aus Standardzellenbibliotheken, strahlungsharte Flip-Flops auf Basis der Junction Isolated Common Gate Technik, strahlungstolerante Triple Modular Redundancy Register sowie nichtflüchtige Resistive Random Access Memory (RRAM) Zellen durchgeführt. Die Ergebnisse der Angriffe auf flüchtige Schaltkreise waren erfolgreiche transiente Bit-Setz- und Bit-Rücksetz- sowie permanente stuck-at-Fehler. Die Ergebnisse der Angriffe auf RRAM-Zellen waren insofern erfolgreich, als alle logischen Zustände des RRAM manipuliert werden konnten. Die während der durchgeführten Experimente eingebrachten Fehler waren wiederholbar und reproduzierbar. Das Ziel der Arbeit bestand nicht nur darin, erfolgreiche FI zu demonstrieren, sondern auch in der Identifizierung Zellbereiche, die empfindlich auf Laserbeleuchtung reagieren. Das Wissen um die Bereiche kann von Entwicklern genutzt werden, um geeignete Gegenmaßnahmen in der Anfangsphase der Chipentwicklung zu implementieren. Eine mögliche kostengünstige Gegenmaßnahme besteht beispielsweise in der Verwendung von Metallfüllern als optische Hindernisse, um den Erfolg von frontseintigen Angriffen zu verringern. Basierend auf dem Wissen über empfindliche Zellbereiche kann die Platzierung von Metallfüllern automatisiert werden. Das bedeutet, dass die in dieser Arbeit gemachten Feststellungen als Grundlage für die Entwicklung einer Methodik dienen, um die Resistenz gegen optische FI-Angriffe bereits in der Anfangsphase der Chipentwicklung nachzuweisen. Eine solche Methodik kann für jede Chip-Herstellungstechnologie angepasst werden. KW - Laser fault injection attacks KW - Resistive random access memory KW - Cell sensitive areas KW - Radiation-hard cells KW - Countermeasure KW - Laserfehlerinjektion-Angriffe KW - Resistiver Direktzugriffsspeicher KW - Empfindliche Zellbereiche KW - Strahlungsharte Zellen KW - Gegenmaßnahme KW - Halbleiter KW - Speicherzelle KW - Datenschutz KW - Kryptologie KW - Algorithmus Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66647 ER - TY - THES A1 - Sienra Iracheta, Estibaliz T1 - The 'cultural appropriation' of traditional textiles from Mexico : an analysis of 3 case studies T1 - Die „kulturelle Aneignung“ von traditionellen Textilien aus Mexiko : eine Analyse von 3 Fallstudien N2 - This doctoral thesis intended to examine the phenomenon of ‘cultural appropriation’ of traditional textiles from Mexico through an analysis of 3 case studies. This research had the objective of understanding the phenomenon through the relationships, perspectives, and discourses of the social actors involved, by following the development of controversies involving different objects of material culture from different communities: the xaam nïxuy Ayuujk (Mixe) blouse from Santa Maria Tlahuitoltepec, Oaxaca; the Hñuhú and Hñahñ (Otomi) “Tenango” embroideries from the communities of Tenago de Doria and San Nicolas in Hidalgo; and the mestizo gabanes from Santa Clara del Cobre and Nahuatzen in the State of Michoacán. This doctoral examination was sustained through theoretical approximations that located the occurrences within transnational/ transcultural processes, engaging with qualitative methodologies and multi-sited ethnographies in order to obtain data that elucidated on the diversity of objects, actors, relationships, understandings, perceptions, values, and discourses involved in the ‘cultural appropriation’ of traditional textiles controversies in the country. The content analysis of this doctoral research dissected a number of different processes, effects, and consequences of the phenomenon as it developed in dissimilar locations and periods of time. The examination revealed a complex intersection of meanings, productions, circulations, and consumptions of culture, that simultaneously affected cultural meanings, relationships, and processes, raising concerns over the management of traditional textiles as objects of cultural heritage, and the unviability of protecting communal creative domains through national legal mechanisms. N2 - In dieser Dissertation soll das Phänomen der „kulturellen Aneignung” traditioneller Textilien aus Mexiko anhand einer Analyse von 3 Fallstudien zu untersuchen. Ziel dieser Forschung war es, das Phänomen durch die Beziehungen, Perspektiven und Diskurse der beteiligten sozialen Akteure zu verstehen, indem sie die Entwicklung von Kontroversen mit verschiedenen Objekten der materiellen Kultur aus verschiedenen Gemeinschaften: die xaam nïxuy Ayuujk (Mixe) Bluse aus Santa Maria Tlahuitoltepec, Oaxaca; die Hñuhú und Hñahñ (Otomi) „Tenango” Stickereien aus den Gemeinden Tenago de Doria und San Nicolas in Hidalgo; und die Mestizen-Gabanes aus Santa Clara del Cobre und Nahuatzen im Bundesstaat Michoacán. Diese Doktorarbeit wurde durch theoretische Annäherungen unterstützt, die die Geschehnisse innerhalb transnationaler/transkulturellen Prozessen verortet wurden, wobei qualitative Methoden und Ethnographien mit mehreren Standorten eingesetzt wurden, um Daten zu erhalten, die Aufschluss über die Vielfalt der Objekte, Akteure, Beziehungen, Verständnisse, Wahrnehmungen, Werte und Diskurse, die an der „kulturellen Aneignung” von Kontroversen um traditionelle Textilien in diesem Land. Die Inhaltsanalyse dieser Doktorarbeit untersuchte eine Reihe verschiedener Prozesse, Auswirkungen und Folgen des Phänomens wie es sich an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Zeiträumen entwickelte. Die Untersuchung ergab eine komplexe Verflechtung von Bedeutungen, Produktionen, Produktion, Zirkulation und Konsum von Kultur, die gleichzeitig kulturelle Bedeutungen, Beziehungen und Prozesse beeinflussten. über den Umgang mit traditionellen Textilien als Kulturgut und die Unmöglichkeit des Schutzes gemeinschaftlicher kreativer Bereiche durch nationale Rechtsmechanismen. KW - Cultural heritage studies KW - Cultural appropriation KW - Traditional textiles KW - Transculturation KW - Cultural rights KW - Kulturelle Aneignung KW - Traditionelle Textilien KW - Kunsthandwerk KW - Transkulturation KW - Kulturelle Rechte KW - Mexiko KW - Kunsthandwerk KW - Textilien KW - Kulturübertragung KW - Kulturelle Rechte Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66120 ER - TY - THES A1 - Roszak, Robert T1 - Fluid structure interaction analysis considering the structural behavior T1 - Analyse der Fluidstrukturinteraktion unter Berücksichtigung des Strukturverhaltens N2 - The development of computer technologies allows using numerical simulations in the early stages of aircraft design more and more often. The role of both wind tunnels and initial test flights used to validate of solutions seems to be diminishing. Big systems for three-dimensional simulations of Fluid-Structure Interactions (FSI) constitute highly specialized and costly software. Most of the codes are based on many simplifications. One of them is the assumption of linearity of the structural model being in contradiction with real-life situations. The postdoctoral dissertation presents the results of simulations for complex, multi-scale objects and non-linear structure models and extended structure testing in relation to damage in macroscale analysis. What is crucial for carrying out the assumed analyses is to extend a numerical tool comprising a flow and a structural program and a space grid deformation model for a system allowing to take into consideration the non-linearity of the structure. The point of reference for testing the suggested approaches are the existing solutions of the aeroelastic linear problems. Results of the recent research might be applied for the construction of increasingly common unmanned aerial vehicle (UAV). Modern structure is a key element that affects the basic parameters as mass or range of these vehicles. Until now the research and development of the aeroelastic calculation algorithm for commonly used materials in the framework of linear geometry and linear-elastic material behavior was used. The current developments of materials for light-weight design common use of 3D printing technology causes the increasingly widespread use of new alternative materials in the aviation industry. This is particularly true for the design and construction of UAV, where the basic requirements are the lightness of the structure and the maximum range. Unfortunately, the fulfillment of the above criteria means that the materials used are often loaded not only in a elastic range but also more often above this limit. In case of analyzing aeroelastic phenomena for a loaded structure we should take a closer look at the behavior of the material outside the elastic range in which the damage occurs. The process of destroying in the face of such dangerous phenomena as flutter in aircraft constructions requires a deeper analysis of the mechanics of materials, in particular for new materials and their manufacturing techniques. As part of joint experiments and numerical simulations, detailed research was carried out to describe the behavior of printed materials, which will be increasingly used in the design of aircraft structures. Extending the postdoctoral dissertation with the research carried out at BTU will allow further development of the existing FSI algorithm, taking into account the structural behavior more accurately and the possibility of predicting damage processes. N2 - Die Entwicklung von Computertechnologien ermöglicht den immer häufigeren Einsatz numerischer Simulationen in den frühen Phasen des Flugzeugentwurfs. Sowohl Windkanäle als auch erste Testflüge zur Validierung von Lösungen spielen offenbar eine immer geringere Rolle. Die meisten Codes basieren auf vielen Vereinfachungen. Eine davon ist die Annahme, dass die Linearität des Strukturmodells im Widerspruch zu realen Situationen steht. Die Habilitationsschrift präsentiert die Ergebnisse von Simulationen für komplexe, mehrskalige Objekte und nichtlineare Strukturmodelle sowie erweiterte Strukturtests in Bezug auf Schäden in der Makroskalenanalyse. Entscheidend für die Durchführung der angenommenen Analysen ist die Erweiterung eines numerischen Werkzeugs, das ein Strömungs- und ein Strukturprogramm sowie ein räumliches Gitterverformungsmodell umfasst, für ein System, das die Berücksichtigung der Nichtlinearität der Struktur ermöglicht. Bezugspunkt für die Prüfung der vorgeschlagenen Ansätze sind die vorhandenen Lösungen der aeroelastischen Linearprobleme. Ergebnisse der jüngsten Forschung könnten für den Bau zunehmend verbreiteter unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) genutzt werden. Bisher wurde die Forschung und Entwicklung des aeroelastischen Berechnungsalgorithmus für häufig verwendete Materialien im Rahmen der linearen Geometrie und des linear-elastischen Materialverhaltens genutzt. Die aktuellen Materialentwicklungen für den Leichtbau sowie der Einsatz der 3D-Drucktechnologie führen dazu, dass in der Luftfahrtindustrie immer häufiger neue Alternativmaterialien zum Einsatz kommen. Dies gilt insbesondere für die Konstruktion und den Bau von UAVs, bei denen die Grundanforderungen die Leichtigkeit der Struktur und die maximale Reichweite sind. Leider führt die Erfüllung der oben genannten Kriterien dazu, dass die verwendeten Materialien häufig nicht nur im elastischen Bereich, sondern häufiger auch oberhalb dieser Grenze belastet werden. Bei der Analyse aeroelastischer Phänomene für eine belastete Struktur sollten wir das Verhalten des Materials außerhalb des elastischen Bereichs, in dem der Schaden auftritt, genauer betrachten. Der Prozess der Zerstörung angesichts so gefährlicher Phänomene wie Flattern im Flugzeugbau erfordert eine tiefergehende Analyse der Materialmechanik, insbesondere für neue Materialien und deren Herstellungstechniken. Im Rahmen gemeinsamer Experimente und numerischer Simulationen wurden detaillierte Untersuchungen zur Beschreibung des Verhaltens von gedruckten Materialien durchgeführt, die zunehmend bei der Gestaltung von Flugzeugstrukturen zum Einsatz kommen werden. Die Erweiterung der Habilitationsschrift um die an der BTU durchgeführten Forschungsarbeiten ermöglicht eine Weiterentwicklung des bestehenden FSI-Algorithmus unter genauerer Berücksichtigung des Strukturverhaltens und der Möglichkeit, Schadensprozesse vorherzusagen. KW - FSI KW - DMD KW - Material nonlinearity KW - Aeroelasticity KW - Materialnichtlinearität KW - Aeroelastizität KW - Dynamic mode decomposition KW - Fluid–structure interaction KW - Flugzeugbau KW - Aeroelastizität KW - Nichtlineares mathematisches Modell Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66629 ER - TY - THES A1 - Alhadad, Esraa Fathy Abdelaziz T1 - The contribution of community involvement in heritage management : a cultural mapping project T1 - Der Beitrag der Gemeinschaftsbeteiligung am Kulturerbemanagement : ein Cultural Mapping Projekt N2 - Heritage has been lately the matter of debate regarding its definition, conservation and management approaches. In the last few years, there has been an increasing demand for the involvement of the local community in heritage management. Too often, the involvement perspectives of key stakeholders in general and the community members, in particular, are entirely different. While the theoretical ground of community involvement is somehow well set, heritage management has been slow in applying the involvement approach. Practically, it is not easy to find the balance to achieve all the goals of key stakeholders in any involvement project. Subsequently, there are a few numbers of empirical works on the practical implications of understanding heritage management effective tools and limited indication to convince recent ‘power-holders’ such as governmental organizations to distribute their power with local community members. This doctoral research project explores community involvement in heritage management as an effective solution to building a strong management system. The study aims to examine the level and the quality of involvement in the management of heritage sites in general through a cultural mapping-based approach. This is applied to a case study which is the Religious Complex in Historic Cairo World Heritage Site. The research outcomes indicate the importance of involving the local community in heritage management and planning processes. Ultimately, the study provides critical empirical evidence and draws valuable theoretical and practical assumptions that spread knowledge of cultural mapping in critical issues, such as the drivers of involvement and cooperative decision-making. N2 - Das kulturelle Erbe war in letzter Zeit Gegenstand von Debatten über seine Definition, seine Erhaltung und seine Bewirtschaftungskonzepte. In den letzten Jahren wurde zunehmend gefordert, die lokale Bevölkerung in die Verwaltung des Kulturerbes einzubeziehen. Allzu oft sind die Perspektiven der Hauptakteure im Allgemeinen und der Gemeindemitglieder im Besonderen völlig unterschiedlich. Während die theoretischen Grundlagen für die Einbeziehung der Bevölkerung in gewisser Weise feststehen, hat die Verwaltung des kulturellen Erbes den Ansatz der Einbeziehung nur langsam umgesetzt. In der Praxis ist es nicht einfach, ein Gleichgewicht zu finden, um alle Ziele der wichtigsten Interessengruppen in einem Beteiligungsprojekt zu erreichen. Folglich gibt es nur wenige empirische Arbeiten über die praktischen Auswirkungen des Verständnisses von effektiven Instrumenten der Denkmalpflege und nur wenige Hinweise darauf, wie man die derzeitigen "Machthaber" wie Regierungsorganisationen davon überzeugen kann, ihre Macht mit den Mitgliedern der lokalen Gemeinschaften zu teilen. Dieses Promotionsprojekt untersucht die Beteiligung der Gemeinschaft an der Verwaltung des Kulturerbes als wirksame Lösung für den Aufbau eines starken Verwaltungssystems. Die Studie zielt darauf ab, den Grad und die Qualität der Beteiligung an der Verwaltung von Kulturerbestätten im Allgemeinen durch einen auf kulturellem Mapping basierenden Ansatz zu untersuchen. Dies wird auf eine Fallstudie angewandt, nämlich den religiösen Komplex in der Welterbestätte Historisches Kairo. Die Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, die lokale Gemeinschaft in die Verwaltung und Planung des Kulturerbes einzubeziehen. Letztendlich liefert die Studie kritische empirische Beweise und stellt wertvolle theoretische und praktische Annahmen auf, die das Wissen über kulturelles Mapping in kritischen Fragen, wie z. B. die Triebkräfte der Beteiligung und kooperativen Entscheidungsfindung, erweitern. KW - Heritage management KW - Community involvement KW - Cultural mapping KW - Stakeholder management KW - Kulturerbe KW - Gemeinschaftseinbindung KW - Kulturelle Kartierung KW - Stakeholder-Management KW - Weltkulturerbe KW - Kulturmanagement KW - Partizipation Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66651 ER - TY - THES A1 - Andreeßen, Lena M. T1 - Towards real-world applicability of neuroadaptive technologies : investigating subject-independence, task-independence and versatility of passive brain-computer interfaces T1 - Über die praktische Anwendbarkeit von neuroadaptiven Technologien : Untersuchungen zur Subjektunabhängigkeit, Aufgabenunabhängigkeit und Vielseitigkeit von passiven Gehirn-Computer-Schnittstellen N2 - Brain-computer interfacing (BCI) is a relatively new field of study that involves engineering, neuroscience, psychology, and physiology. A BCI is a system that allows direct communication between the brain and the environment, using signals from electroencephalography (EEG) to identify a user's intentions and mental states. This can be used for human-machine interaction (HMI) to adapt software or control a device. Particularly passive BCIs are the most promising for the general population, as they can detect and interpret a user's mental state without requiring their attention. This can enable neuroadaptive technology (NAT), which allows a machine to learn over time how the user perceives and interprets the world. However, there are still obstacles to be overcome before BCI technology can be applied in real-world situations for NAT. In this work I firstly address the issue of subject dependence in training data collection for classifier calibration, which can be time-consuming and impractical. I investigated the training of a subject-independent predictive model that is trained on a group of other users' data and applied to online-testing data of a new person. This was done in the context of training an automatic classifier for error detection and correction. Results showed that a classifier model can be trained without user-specific calibration and with high accuracy. The number of electrodes used in training the model was also reduced. Further it was validated that the trained classifier models were based on cortical sources and not other modalities. In a second study I address the issue of task-dependence. To that end I tested the application of a potentially task-independent calibration paradigm for mental workload assessment in a new task. This new task was a speed reading context, where subjects read texts of varying difficulty and speed. The study found that the mental workload prediction model was accurate in classifying mental workload in different reading tasks, indicating that it can be used as a task-independent classifier for mental workload. In a third study I examine if it is possible to measure neural correlates of human moral assessment using a passive BCI on a single-trial basis. A calibration paradigm was developed using pictures that were ranked as morally unacceptable and morally neutral. However, the results showed low classification accuracies and it was not possible to reliably distinguish between a user's subjective moral evaluations on a single-trial basis using current classification approaches. The results presented in this thesis provide solutions towards real-world applicability of NAT enabled by passive BCIs, as examples of a subject-independent and a task-independent classifier are demonstrated and discussed. Further, approaches for increased versatility of passive BCI technology are presented, that could make passive BCIs more feasible for use in future real-world human-machine interaction settings. N2 - Ein Brain-Computer Interface (BCI) ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen dem Gehirn und der Umwelt. Dies kann für die Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) genutzt werden, um Software anzupassen oder ein Gerät zu steuern. Vor allem passive BCIs sind vielversprechend, da sie mentale Zustände von Nutzern erkennen und interpretieren können, ohne deren Aufmerksamkeit zu erfordern. Dies kann für die neuroadaptive Technologie (NAT) genutzt werden, welche es Maschinen erlaubt, zu lernen, wie ein Nutzer die Welt wahrnimmt und interpretiert. Allerdings gibt es Hindernisse, die überwunden werden müssen, bevor die BCI-Technologie in realen Situationen für NAT eingesetzt werden kann. In dieser Arbeit befasste ich mich zunächst mit dem Problem der Subjektabhängigkeit beim Erheben von Trainingsdaten für die Kalibrierung von Klassifikatoren, die meist zeitaufwändig und unpraktisch ist. Ich untersuchte ein subjektunabhängiges Vorhersagemodell zur automatischen Klassifikation von Fehlerwahrnehmung, das auf einer Gruppe von Daten anderer Nutzer trainiert und auf die Online-Testdaten einer neuen Person angewendet wird. Die Ergebnisse zeigten, dass ein Klassifikatormodell ohne benutzerspezifische Kalibrierung und mit hoher Treffgenauigkeit trainiert werden kann. Auch die Anzahl der für das Training des Modells verwendeten Elektroden wurde reduziert, sowie validiert, dass die trainierten Klassifikatormodelle auf kortikalen Quellen basierten. In einer zweiten Studie testete ich die Anwendung eines potenziell aufgabenunabhängigen Kalibrierungsparadigmas zur Messung von mentaler Arbeitsbelastung in einer neuen Aufgabe - einer Schnellleseaufgabe, bei der die Probanden Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und Geschwindigkeit lasen. Die Studie ergab, dass das Modell zur Vorhersage der mentalen Arbeitsbelastung bei verschiedenen Leseaufgaben genau klassifizieren konnte, was darauf hindeutet, dass es als aufgabenunabhängiger Klassifikator verwendet werden kann. In einer dritten Studie habe ich untersucht, ob es möglich ist, neuronale Korrelate der menschlichen moralischen Bewertung durch passive BCIs auf Einzeldurchgangsbasis zu messen. Ein Kalibrierungsparadigma wurde mit Bildern entwickelt, die als moralisch inakzeptabel und moralisch neutral eingestuft wurden. Die Ergebnisse zeigten jedoch eine geringe Klassifizierungsgenauigkeit und es war nicht möglich zwischen den subjektiven moralischen Einschätzungen eines Nutzers auf Einzeldurchgangsbasis mithilfe von derzeitigen Klassifizierungsansätzen zuverlässig zu unterscheiden. Die in dieser Arbeit vorgestellten Ergebnisse bieten Lösungen für die praktische Anwendbarkeit von NAT durch passive BCIs, da Beispiele für einen subjektunabhängigen und einen aufgabenunabhängigen Klassifikator demonstriert und diskutiert werden. Darüber hinaus werden Ansätze für eine größere Vielseitigkeit von passiven BCIs vorgestellt, die deren Einsatz in zukünftiger HMI erleichtern könnten. KW - Passive brain-computer interfaces KW - Mental state assessment KW - Neuroadaptive technology KW - Human-machine interaction KW - Electroencephalography KW - Passive Gehirn-Computer-Schnittstellen KW - Neuroadaptive Technologie KW - Mensch-Maschine-Interaktion KW - Elektroenzephalographie KW - Erfassung mentaler Zustände KW - Elektroencephalographie KW - Hirnfunktion KW - Mensch-Maschine-Interaktion KW - Gehirn-Computer-Schnittstelle Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66521 ER - TY - THES A1 - Schmaler, Martina T1 - Auswirkungen von Rechtsformwechseln auf das Commitment der Beschäftigten einer Stiftung T1 - Effects of changes in legal form on the commitment of employees of a foundation N2 - Die vorliegende Studie möchte einen Beitrag zur Erforschung der Frage leisten, inwiefern Rechtsformwechsel bei Stiftungen Auswirkungen auf das Commitment der Beschäftigten haben. Der Fokus liegt dabei auf den Wechselabsichten des Personals beziehungsweise auf dem Absentismus. Im Rahmen einer qualitativen Forschung wurden drei Stiftungen betrachtet, in denen ein Rechtsformwechsel stattgefunden hat. Die Untersuchung wurde mittels Expert/-inneninterview durch eine semistrukturierte Befragung anhand eines Interviewleitfadens durchgeführt. Die Auswertung der Daten erfolgte durch eine qualitative Inhaltsanalyse per QDA-Software. Dabei konnte festgestellt werden, dass bei Einhaltung der Maßnahmen zur Stärkung des Commitments wenige und dann nur positive Auswirkungen zu erkennen sind, da sich Fehlzeiten und Absentismus nicht wesentlich veränderten. Für die Praxis ist relevant, dass die Vorteile der Änderung der Rechtsform einer Stiftung gegenüber den Risiken überwiegen. Weitere Forschungsbedarf,besteht hinsichtlich des nachlassenden Engagements beim Personal im Hinblick auf Änderungen. N2 - The present study would like to contribute to research into the extent to which changes in the legal form of foundations have an impact on employee commitment. The focus is on the staff's intentions to leave or on absenteeism. As part of qualitative research, three foundations were examined in which a change in legal form took place. The study was carried out using an expert interview through a semi-structured survey. Result is that if the measures to strengthen commitment were adhered to, there were few and only positive effects, as intention to leave and absenteeism did not change significantly. The advantages of changing the legal form of a foundation outweigh the risks. KW - Commitment KW - Stiftung KW - Personal KW - Absentismus KW - Wechselabsicht KW - Stiftung KW - Unternehmensform KW - Änderung KW - Mitarbeiter KW - Commitment KW - Human resources KW - HR KW - Legal form change KW - Turnover intention KW - Absenteeism Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65946 ER - TY - THES A1 - Welling, Malte T1 - Choice experiments in the valuation of urban ecosystem services T1 - Choice Experimente in der Bewertung urbaner Ökosystemleistungen N2 - Cities are major contributors to climate change and biodiversity loss, and at the same time particularly affected by some of their consequences. Urban green can help address these challenges and provide numerous other benefits to people. Economic valuation can estimate the value that people assign to these diverse urban ecosystem services. The environmental economics literature uses several valuation methods. This work examines the valuation of urban ecosystem services with choice experiments. It includes five articles that use empirical analysis to address three overarching research goals: First, to improve understanding of the value of urban ecosystem services to urban residents. Second, to contribute to improving the validity of choice experiments. Third, to develop modeling of spatial patterns in the value of urban ecosystem services. Chapter 1 describes the background and motivation of the valuation of urban ecosystem services with choice experiments, gives an overview over the relevant literature, and sets out the research objectives and methods of this dissertation. Chapter 2 presents a choice experiment on green spaces, street trees and green roofs in Bremen. It analyzes the effect of additional information that these measures are part of a climate adaptation strategy. The results show greater willingness to pay among informed respondents. Part of the effect can be explained by a higher credibility of the survey. Chapter 3 describes a choice experiment on urban gardens in Berlin and Stuttgart. It explores how respondents process the information provided in the questionnaire. It finds that questions about the information do not significantly affect either recall or the responses in the choice experiment. Chapter 4 is based on choice experiments on street trees, green spaces, and greenways in four German cities. It examines how choice experiment surveys should elicit perceived consequentiality. The results show advantages of elicitation before the choice experiment over the usual elicitation afterwards. Chapter 5 explores how valid policy makers perceive the results of choice experiments on urban green in several German cities, and what consequences this has for their use of the results. Interviews show that most policy makers use the results in their city to raise awareness or justify positions. Perceptions of validity are mixed, but do not play a major role in this type of use. Chapter 6 examines the spatial distribution of the value of urban ecosystem services using choice experiments on green spaces, urban trees, green roofs, and green facades in Berlin and Leipzig. It develops and tests new choice models that may better represent than the common approach how the value of urban green space decreases with distance. Based on the findings of the articles, Chapter 7 derives recommendations for practitioners of choice experiments and for urban green policy makers. Finally, it identifies research gaps that would be promising for future studies. N2 - Städte tragen in großem Maß zu Klimawandel und Biodiversitätsverlust bei, und sind zugleich von manchen ihrer Folgen besonders betroffen. Stadtgrün kann bei der Bewältigung helfen und zahlreiche weitere Vorteile bringen. Ökonomische Bewertung kann den Wert schätzen, den Menschen diesen urbanen Ökosystemleistungen zuteilen. Dafür nutzt die umweltökonomische Literatur verschiedene Bewertungsmethoden. Diese Arbeit untersucht die Bewertung urbaner Ökosystemleistungen mit Choice Experimenten. Sie beinhaltet fünf Artikel, die mit empirischen Analysen auf drei übergreifende Forschungsziele hinwirken: Erstens, das Verständnis des Werts urbaner Ökosystemleistungen zu verbessern. Zweitens, zur Validität von Choice Experimenten beizutragen. Drittens, die räumlichen Verteilung des Werts von urbanen Ökosystemleistungen zu modellieren. Kapitel 1 beschreibt den Hintergrund und die Motivation für die Bewertung urbaner Ökosystemleistungen mit Choice Experimenten, gibt einen Überblick über die relevante Literatur, und stellt die Forschungsziele und -methoden der Dissertation dar. Kapitel 2 präsentiert ein Choice Experiment über Grünflächen, Straßenbäume und Gründächer in Bremen. Es analysiert den Effekt zusätzlicher Information darüber, dass die Grünmaßnahmen Teil einer Klimaanpassungsstrategie sind. Die Ergebnisse zeigen eine größere Zahlungsbereitschaft der informierten Befragten. Eine höhere Glaubwürdigkeit der Befragung kann einen Teil des Effekts erklären. Kapitel 3 beschreibt Choice Experimente zu urbanen Gärten in Berlin und Stuttgart. Es analysiert, wie die Befragten die Informationen im Fragebogen verarbeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass Fragen über die Informationen weder die Erinnerung noch die Antworten im Choice Experiment signifikant verändern. Kapitel 4 basiert auf Choice Experimenten zu Straßenbäume, Grünflächen und grüne Wege in vier deutschen Städten. Es untersucht, wie die wahrgenommene Folgenhaftigkeit der Umfrage abgefragt werden sollte. Die Ergebnisse zeigen Vorteile einer Abfrage vor dem Choice Experiment. Kapitel 5 erforscht, als wie valide Entscheidungsträger*innen die Ergebnisse von Choice Experimenten zu Stadtgrün wahrnehmen, und wie sich das auf ihre Nutzung der Ergebnisse auswirkt. Interviews zeigen eine Nutzung der Ergebnisse für Bewusstseinsbildung oder Rechtfertigung von Positionen. Die Wahrnehmung der Validität ist gemischt, spielt aber keine wichtige Rolle für diese Art der Nutzung. Kapitel 6 untersucht die räumliche Verteilung des Werts urbaner Ökosystemleistungen anhand von Choice Experimenten über Grünflächen, Stadtbäume, Gründächer und begrünte Fassaden in Berlin und Leipzig. Es entwickelt und testet neue Choice-Modelle, die besser abbilden könnten als der übliche Ansatz wie der Wert von Stadtgrün mit der Distanz abnimmt. Aus den Ergebnissen der Artikel leitet Kapitel 7 Empfehlungen ab für Anwender*innen von Choice Experimenten und für die Planung und Politik. Abschließend identifiziert es Forschungslücken. KW - Urban green KW - Stated preferences KW - Economic valuation KW - Validity KW - Discrete choice experiment KW - Stadtgrün KW - Ökonomische Bewertung KW - Validität KW - Deutschland KW - Stadt KW - Grünfläche KW - Dachbegrünung KW - Strassenbaum KW - Klimaschutz KW - Ökosystemdienstleistung KW - Nutzwertanalyse KW - Umfrage KW - Wahrnehmung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66510 ER - TY - CHAP A1 - Piotrowski, Krzysztof ED - Piotrowski, Krzysztof T1 - 20. GI/ITG KuVS Fachgespräch Sensornetze (FGSN 2023) N2 - There are many names we use to call them, like the (original) Wireless Sensor Networks, Wireless Sensor and Actuator Networks, Internet of Things, Cyber-Physical Systems, Cyber-Physical Systems of Systems, and some others. More or less visible, wireless sensor networks are already applied in many aspects of our lives and for different purposes. During the 20 years of Fachgespräch Sensornetze (FGSN) we were able to observe the process of the birth and evolution of wireless sensor networks. What do they look like now, from that time perspective? Is there still room for research andimprovements? Or are they maybe already that mature that everything has already been said? And what do they look like from the industry point of view? What is the future of sensor networks? Where are they heading? These retrospective and perspective views are the central topic of the 20th edition of the Fachgespräch Sensornetze (FGSN 2023) held on the 4th of September 2023 at Hasso-Plattner-Institut as part of the NetSys 2023 conference in Potsdam. We were happy to meet again, to discuss these subjects within the scientific community. The aim of this series of Fachgespräch is to give scientists from academia and industry the opportunity for an informal exchange of ideas and to strengthen cooperation in this multidisciplinary research area. N2 - Es gibt viele Bezeichnungen dafür, wie z.B. (ursprüngliche) drahtlose Sensornetzwerke, drahtlose Sensor- und Aktornetzwerke, Internet der Dinge, Cyber-Physical Systems, Cyber-Physical Systems of Systems und einige andere. Mehr oder weniger sichtbar werden drahtlose Sensornetzwerke bereits in vielen Bereichen unseres Lebens und für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. In den 20 Jahren des Fachgesprächs Sensornetze (FGSN) konnten wir den Entstehungsprozess und die Entwicklung drahtloser Sensornetzwerke beobachten. Wie sehen sie heute aus dieser Perspektive aus? Gibt es noch Raum für Forschung und Verbesserungen? Oder sind sie vielleicht schon so ausgereift, dass bereits alles gesagt wurde? Und wie sehen sie aus der Sicht der Industrie aus? Was ist die Zukunft der Sensornetzwerke? In welche Richtung werden sie sich weiterentwickeln? Diese Rück- und Ausblicke sind das zentrale Thema der 20. Ausgabe des Fachgesprächs Sensornetze (FGSN 2023), das am 4. September 2023 im Hasso-Plattner-Institut im Rahmen der NetSys 2023 Konferenz in Potsdam stattfand. Wir haben uns gefreut, uns wieder zu treffen, um diese Themen innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu diskutieren. Ziel dieser Fachgesprächsreihe ist es, Wissenschaftlern aus dem akademischen Bereich und der Industrie die Möglichkeit zu einem informellen Gedankenaustausch zu geben und die Zusammenarbeit in diesem multidisziplinären Forschungsbereich zu stärken. KW - Wireless sensor networks KW - Sensor KW - Netzwerk KW - Kongress KW - Applications KW - Drahtlose Sensornetze KW - Anwendungen KW - Forschung KW - Research Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66374 ER - TY - THES A1 - Kentsch, Simon T1 - Professionalisierung der Managementnachwuchsentwicklung in deutschen Unternehmen : Entwicklung eines Nachwuchs-Entwicklungs-Index T1 - Professionalization of junior management development in Germany : development of a young talent development index N2 - In den letzten Jahren erkannten Unternehmen zunehmend die Bedeutung der Entwicklung ihrer Talente, doch eine klare Handlungsstrategie dazu fehlt. Basierend auf dieser Problemstellung entwirft die vorliegende Forschungsarbeit in Form des Nachwuchs-Entwicklungs-Index (NEX) eine praktische Evaluation sowie einen zweckdienlichen Leitfaden zur Integration einer strategischen Nachwuchs-Entwicklungs-Struktur. Die Forschung zum NEX sah hierfür 3 Forschungsschritte vor: Eine Literaturrecherche, die Experteninterviews sowie die quantitative Indexdefinition. Damit verbunden wurden folgende Forschungsfragen zur Eingrenzung des Vorhabens festgehalten: - Sind individuelle Faktoren, welche das individuelle Beziehungsmanagement zu einem Nachwuchsmanager berücksichtigen, entscheidend für die professionelle Nachwuchsmanagemententwicklung? - Welche Faktoren sind als Ergänzung zum Personalmanagement-Professionalisierungs-Index (PIX) entscheidend für die professionelle Nachwuchsmanagemententwicklung? - Welche Handlungsempfehlungen entstehen anhand des NEX je nach Reifegrad eines Unternehmens? Die ersten beiden Forschungsphasen, der theoretischen Aufarbeitung sowie der qualitativen Überprüfung und Eingrenzung der Themenfelder durch Experteninterviews, zeigen auf, dass die Entwicklung von Führungstalenten eine hohe Relevanz im Unternehmensalltag hat. Die quantitative Aufarbeitung dieser Grundlagen hatte einen Index zur Folge, welcher 95 Items umfasst und sich in strukturelle Items (PIX-Ursprung) und personelle Items (eigens entwickelt) unterteilte. Zur Validierung dieser Items wurde eine quantitative Online-Befragung umgesetzt. Schlussendlich konnten N = 159 auswertbare Datensätze zur Quantifizierung des NEX herangezogen werden. Parallel zur Methodik des PIX wurde eine Hauptkomponentenanalyse durchgeführt, um die wesentlichen Komponenten des NEX zu können. Im weiteren Verlauf zeigten sich zwei übergeordnete Komponenten sowie 16 Frageitems als entscheidend für den NEX. Mit der höchsten Ladung können die folgenden Items beispielhaft als bedeutende Aspekte herangezogen werden: - Die einzelnen Prozesse des Personalmanagements sind hinreichend miteinander verzahnt. - Der Kernprozess zum Personaleinsatz ist im Unternehmen eindeutig festgehalten. - Der Kernprozess zur Personalplanung ist im Unternehmen eindeutig festgehalten. Im Zusammenhang mit der personellen Komponente sind folgende Maßnahmen beispielhaft wichtige Aspekte, um eine professionelle Nachwuchs-Entwicklungs-Strategie abzubilden: - Über ein Alumni-Netzwerk wird Kontakt zu ausgeschiedenen Mitarbeitern gehalten. - Die subjektive Mitarbeiterzufriedenheit wird bei der Mitarbeiterbeurteilung berücksichtigt. - Mit jedem Mitarbeiter, der aus dem Unternehmen ausscheidet, wird ein strukturiertes Kündigungsgespräch geführt. Die Ergebnisse ermöglichen es Unternehmen, zukünftig mit einem ökonomisch überschaubaren Aufwand erste Einblicke über den Stand der Professionalisierung ihrer eigenen Nachwuchs-Entwicklungs-Arbeit zu erhalten. N2 - In recent years, companies have increasingly recognized the importance of developing their talents, but a clear strategy for doing so is lacking. Based on this problem, this research paper develops a practical evaluation in the form of the young talent development index (NEX for short) as well as a useful guideline for integrating a strategic young talent development structure. The research on the NEX involved 3 research steps: A literature review, the expert interviews and the quantitative index definition. In connection with this, the following research questions were defined to narrow down the project: - Are individual factors, which take into account the individual relationship management with a junior manager, decisive for the professional development of junior managers? - As a supplement to the Personnel Management Professionalization Index (PIX), which factors are decisive for the professional development of junior managers? - What recommendations for action arise from the Junior Management Professionalization Index (NEX) depending on a company's level of maturity? The first two research phases, the theoretical analysis and the qualitative review and narrowing down of the topics through expert interviews, show that the development of leadership talent is highly relevant in everyday business life. The quantitative analysis of these basic principles resulted in an index comprising 95 items and divided into structural items (PIX origin) and personal items (own-developed). A quantitative online survey was implemented to validate these items, and ultimately N = 159 evaluable data sets were used to quantify the NEX. Parallel to the PIX methodology, a principal component analysis was carried out in order to identify the main components of the NEX. In the further course, two superordinate components and 16 question items proved to be decisive for the NEX. With the highest loading, the following items can be used as examples of important aspects: - The individual HR management processes are sufficiently interlinked. - The core process for personnel deployment is clearly defined within the company. - The core process for personnel planning is clearly defined within the company. In connection with the personnel component, the following measures are examples of important aspects of a professional junior staff development strategy: - Contact is maintained with former employees via an alumni network. - Subjective employee satisfaction is taken into account in employee appraisals. - A structured termination meeting is held with every employee who leaves the company. The results will enable companies to gain initial insights into the level of professionalization of their own young talent development work in the future at an economically manageable cost. KW - Führungskräfteentwicklung KW - Personalentwicklung KW - Managemententwicklung KW - Personalmanagement-Professionalisierungs-Index KW - Talent management KW - Talent development KW - HR strategy KW - PIX KW - Human resources KW - Führungskraft KW - Führungskräfteentwicklung KW - Personalentwicklung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66362 ER - TY - THES A1 - Shlychkova, Darita T1 - Lightweight structured steel members : properties and application T1 - Leichte strukturierte Tragwerkselemente aus Stahl : Eigenschaften und Anwendung N2 - This thesis is dedicated to the structured sheet metals topic. Structured sheet metals are semi-finished products with the honeycomb (cell) shape, made by cold forming of the flat sheets. They represent an innovative technology in the field of lightweight construction. In recent years, this technology has undergone dynamic development what gives to researchers possibilities to improve the level of knowledge about structured sheets metals properties and explore new application fields for them. The structuring improves basic properties, such as stiffness, compared to the flat sheet material. Due to these advantages, the use of structured sheet metals offers enormous innovation potential for efficient lightweight construction in many industrial sectors such as aerospace, rail transport technology, architectural products. Structured sheets have already been implementing in lighting technology, in the manufacture of household appliances and even in automotive industry. So that, the question arises if it possible to apply this kind of material successfully in other areas such as building industry. This work contains an overview of the lightweight constructions historical development and stiffening elements in the steel industry, also the creation process of structured sheet metals, manufacturing investigated specimens, further bending tests, numerical simulations, analysis and comparison of resulting data and possible further use of lightweight beams with structured sheet elements as a building construction. In this work beams compound of structured and flat plates are investigated. Steps of structured plates manufacturing process are described: hydroforming, point- and laser welding and bending. As a result, lightweight beams of two main shapes are manufactured: C- and square sectioned. There are four types of beams for each of the shapes are investigated. Every type has same geometrical dimensions, but thicknesses vary. The series of laboratory tests with created beams under load is made. Three- and four-points bending tests are chosen for that. This work also presents numerical analysis based on conducted experiments: buckling and global non-linear behavior of specimens by use of the software package ABAQUS/CAE are obtained. The behavior of the beams with structured and flat sheets under load is analyzed and the comparison of parameters such as load bearing capacity and stiffnesses is made. Finally, in addition to laboratory and simulations, parametric modelling is done. Also, based on parametric calculations, the proposal for calculation the beams stiffness for with higher thicknesses is given. It allows to predict the behavior of beams with structured sheets with different thicknesses without manufacturing and conducting the expensive and time-taking laboratory experiments. In conclusion, the recommendations for the simplifying of manufacturing process and for the improving of the beams stiffnesses are given. N2 - Diese Dissertation widmet sich dem Thema strukturierte Bleche. Strukturbleche sind Halbzeuge und haben eine Wabenform, die durch Kaltverformung der Flachbleche hergestellt werden. Sie stellen eine innovative Technologie im Bereich Leichtbau dar. In den letzten Jahren hat diese Technologie eine dynamische Entwicklung erfahren, was den Forschern Möglichkeiten gibt, den Wissensstand über die Eigenschaften von strukturierten Blechen zu verbessern und neue Anwendungsfelder für sie zu erforschen. Die Strukturierung verbessert grundlegenden Eigenschaften, wie beispielsweise die Steifigkeit, im Vergleich zum Flachmaterial. Aufgrund dieser Vorteile bietet der Einsatz den strukturierten Blechen in vielen Industriebereichen ein enormes Innovationspotenzial für eine effiziente Leichtbau. Strukturierte Bleche finden bereits Anwendung in der Beleuchtungstechnik, bei der Herstellung von Haushaltsgeräten und sogar in der Automobilindustrie. Daher stellt sich die Frage, ob es möglich wäre, diese Art von Material erfolgreich in anderen Bereichen, wie zum Beispiel in der Bauindustrie, einzusetzen. Diese Arbeit verschafft einen Überblick über der Entstehungsprozess strukturierter Bleche, die Herstellung der untersuchten Probekörpern, weiterführende Biegeversuche, numerische Simulationen, Analyse und Vergleich der resultierenden Daten, wie auch mögliche Weiterverwendung des Leichtbauträgers mit strukturierten Blechelementen im Hochbau. In dieser Arbeit werden Träger aus strukturierten und ebenen Blechen untersucht. Die Stufen des Herstellprozesses von strukturierten Blechen können wie folgt beschrieben werden: Hydroforming, Punkt- und Laserschweißen und Biegen. Jede untersuchte Form wurde in vier unterschiedlichen Varianten vorgefertigt. Jede Variante verfügt über die gleiche Geometrie und unterscheiden sich durch ihre Dicke. Biegeversuche werden an den erstellten Trägern unter Belastung durchgeführt. Die hierfür ausgewählten Methoden sind die Drei- und Vierpunkt-Biegeversuche. Diese Arbeit präsentiert auch die numerischen Analysen, die sich auf durchgeführten Untersuchungen basieren. Knicken und das nichtlineare Verhalten von Proben werden durch die Anwendung des Softwarepakets ABAQUS/CAE abgebildet. Das Verhalten der Träger mit strukturierten und ebenen Blechen wird unter Belastung analysiert. Anschließend wird der Vergleich von Tragfähigkeit und Steifigkeiten gezogen. Zusätzlich zu den Versuchen und Simulationen wurde eine parametrische Modellierung vorgenommen. Außerdem auf der Grundlage den parametrischen Berechnungen wird der Vorschlag zur Berechnung für die Träger mit größeren Dicken gegeben. Es ermöglicht die Vorhersage des Verhaltens von Trägern aus strukturierten Blechen, die über den unterschiedlichen Dicken verfügen, ohne die Herstellung und Durchführung von kostenintensiven und zeitaufwändigen Laboruntersuchungen. Abschließend werden Empfehlungen zur Vereinfachung des Herstellungsprozesses und zur Verbesserung der Trägersteifigkeit gegeben. T3 - Schriftenreihe Stahlbau - 21 KW - Lightweight constructions KW - Sandwich members KW - Structured sheet metals KW - Leichtbau KW - Sandwichelemente KW - Strukturierte Bleche KW - Leichte Stahlträger KW - Träger KW - Blech KW - Strukturiertes Blech KW - Belastung KW - Tragverhalten KW - Steifigkeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65311 SN - 1611-5023 ER - TY - THES A1 - Edo, Iwebuke T1 - Environmental laws as tools for effective management of Niger-Delta wetland : a case study of Upper Orashi forest T1 - Umweltrecht als Instrument für einen effektiven Schutz von Feuchtgebieten im Niger-Delta : eine Fallstudie zum Upper Orashi-Forest N2 - With the increasing consciousness of the value of wetland ecological and environmental functions and its fast rate of decline in the size of this important and rich ecosystem globally, the Niger Delta ecosystem has been reported to be undergoing tremendous change, hence the need for this research, to identify the challenges and proffer solutions. This study focuses on ascertaining if a change has occurred in the Upper Orashi Forest Reserved wetland, to know and evaluate the policies used in managing the wetland in the region and Nigeria. To ascertain the wetland change, land cover change detection was carried out using Geographic Information Systems and Remote Sensing to produce paradigm or data to detect change occurrence in the wetland area. Supervised classification of land use and land cover change was carried out using LANDSAT data from 2002, 2008, and 2019. Thereafter, the land cover transition was mapped for the period 2002 to 2019 and this was computed for the net land cover change for the period of study. The site was classified into three different classes and each class was analyzed using the land use and land cover change model formula. The result from this part shows that there is a consistent decrease in the wetland area for the period under review and in the other two identified classes, some interchangeable compositions were observed for the period of study. To validate this result, the opinion of experts and the host community is needed. Two sets of questionnaires were designed for experts and local community dwellers to sample their opinion in relation to the wetland and its management. The information collected was analyzed using Microsoft excel and the result shows that changes have occurred in the wetland of Upper Orashi Forest (decrease in size and other challenging issues with respect to policies and regulations). This study has identified critical challenging issues facing wetlands in the region or driving factors of wetland loss in the study area. Thereafter making recommendations that will help address these issues to actualize environmental sustainability and sustainable wetland in the region and Nigeria at large. N2 - Angesichts des zunehmenden Bewusstseins für den Wert der ökologischen Funktionen von Feuchtgebieten und des zunehmenden Verlustes dieser wichtigen und wertvollen Ökosysteme auf der ganzen Welt ist Berichten zufolge auch das Ökosystem des Niger-Deltas einem enormen Wandel unterworfen. Diese Untersuchung soll die Herausforderungen ermitteln und Lösungen zum Schutz vorschlagen. Diese Studie konzentriert sich darauf, festzustellen, ob eine Veränderung im Upper Orashi Forest Feuchtgebiet stattgefunden hat, um die Richtlinien zu bewerten, die bei der Verwaltung des Feuchtgebietes in der Region und in Nigeria zum Einsatz kommen. Um die Veränderung des Feuchtgebiets festzustellen, wurde die Veränderung der Bodenbedeckung mit Hilfe von Geographischen Informationssystemen und Fernerkundung ermittelt, um ein Paradigma oder Daten zu erstellen, mit denen die Veränderung des Feuchtgebiets festgestellt werden kann. Die Klassifizierung von Landnutzungs- und Landbedeckungsänderungen wurde mit LANDSAT-Daten aus den Jahren 2002, 2008 und 2019 durchgeführt. Anschließend wurde der Übergang der Bodenbedeckung für den Zeitraum 2002 bis 2019 kartiert und daraus die Nettoveränderung der Bodenbedeckung für den Untersuchungszeitraum berechnet. Der Standort wurde in drei verschiedene Klassen eingeteilt, und jede Klasse wurde anhand der Formel für das Modell der Landnutzungs- und Landbedeckungsveränderung analysiert. Das Ergebnis dieses Teils zeigt, dass die Feuchtgebietsfläche im Untersuchungszeitraum durchgängig abgenommen hat und dass auch in den beiden anderen identifizierten Klassen relevante Veränderungen für den Untersuchungszeitraum beobachtet wurden. Um dieses Ergebnis zu validieren, wurden Experten und Bewohner der Region befragt. KW - Feuchtgebiet KW - Ramsar-Konvention KW - Nachhaltigkeit KW - Landnutzungsänderung KW - Ökosystem KW - Wetland management KW - Ramsar Convention KW - Geographic information system KW - Land use and cover change KW - Ecosystem KW - Nigeria KW - Umweltrecht KW - Ökosystem KW - Ramsar-Konvention (1971 Februar 02) KW - Feuchtgebiet KW - Bodenbedeckung KW - Geoinformationssystem KW - Fernerkundung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66244 ER - TY - THES A1 - Vollrath, Bastian T1 - Erweiterungen der Vereinfachten Fließzonentheorie hinsichtlich der Anwendung von Mehr-Parameterbelastungen und der Berücksichtigung von Theorie II. Ordnung T1 - Developments in the simplified theory of plastic zones with regard to the application of multi-parameter loadings and the consideration of second-order theory N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erweiterung der Vereinfachten Fließzonentheorie, welche ein effizientes Verfahren zur Abschätzung von Zustandsgrößen im Einspielzustand ist. Die wesentlichen Erweiterungen werden im Bereich der Mehr-Parameterbelastungen und in der Verwendung von Theorie II. Ordnung beschrieben. Bei der Berücksichtigung von paarweise auftretenden Lastfällen (Ein-Parameterbelastungen) hat sich das Verfahren bereits bewährt und wird in dieser Arbeit für die Berücksichtigung von beliebig vielen Lastfällen (Mehr-Parameterbelastungen) erweitert. Es wird in numerischen Untersuchungen nachgewiesen, dass eine paarweise Betrachtung von Lastfällen gegenüber der Mehr-Parameterbelastung zu Fehleinschätzungen der Beanspruchungen führen kann. Die Berücksichtigung aller beteiligten Einwirkungen durch Mehr-Parameterbelastungen in der Vereinfachten Fließzonentheorie liefert einen effizienten und detaillierten Einblick in elastisch-plastisch beanspruchte Tragwerke im Einspielzustand. (DFG-Projektnummer: 286671283) Schlanke Tragwerke, bei denen die Struktursteifigkeit durch Membranspannungen beeinflusst wird, erfordern eine Berechnung nach Theorie II. Ordnung. Bei unter Druck stehenden Rohrleitungen und insbesondere bei dünnwandigen Rohrbögen können signifikante Steifigkeitseffekte beobachtet werden. Treten zusätzlich zyklische und überelastische Beanspruchungen auf, interagiert die geometrische Nichtlinearität und die Materialnichtlinearität. Um dem daraus entstehenden hohen Berechnungsaufwand entgegenzutreten, wird eine Technik vorgestellt, die es ermöglicht, die Vereinfachte Fließzonentheorie unter Berücksichtigung von Theorie II. Ordnung zu verwenden. An numerischen Untersuchungen wird gezeigt, dass diese Weiterentwicklung der Vereinfachten Fließzonentheorie eine hohe Qualität der Ergebnisse bei deutlich geringerem Berechnungsaufwand liefert. (DFG-Projektnummer: 416907346) N2 - The present work deals with the extension of the Simplified Theory of Plastic Zones, which is an efficient method for the estimation of quantities in the shakedown state. The main extensions are described in multi-parameter loading and the use of Second-Order Theory. The method has already proven successful in the consideration of load cases appearing in pairs (single-parameter loading) and is extended in this work for the consideration of any number of load cases (multi-parameter loading). It is proven in numerical investigations that a pairwise consideration of load cases compared to multi-parameter loading can lead to incorrect estimations of stresses and strains. The consideration of all involved loads by multi-parameter loading in the Simplified Theory of Plastic Zones provides an efficient and detailed insight into elastic-plastic loaded structures in the shakedown state. (DFG project number: 286671283) Thin-walled structures in which the structural stiffness is influenced by membrane stresses require a calculation according to Second-Order Theory. Significant stiffness effects can be observed in pressurized pipelines and especially in thin-walled pipe bends. If cyclic and over-elastic stresses also occur, geometric nonlinearities and material nonlinearities interact. To overcome the resulting high computational effort, a technique is presented that allows the use of Simplified Theory of Plastic Zones with consideration of Second-Order Theory. Numerical investigations show that this further development of the Simplified Theory of Plastic Zones provides high-quality results with significantly less computational effort. (DFG project number: 416907346) T3 - Schriftenreihe Statik und Dynamik - 2023, 1 KW - Ratcheting KW - Dehnungsakkumulation KW - Direkte Methode KW - Mehr-Parameterbelastung KW - Theorie II. Ordnung KW - Strain accumulation KW - Elastoplastische Deformation KW - Fließfigur KW - Ratcheting KW - Theorie zweiter Ordnung KW - Dehnung KW - Belastung KW - Direct method KW - Multi-parameter loading KW - Ratcheting KW - Second order theory Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66058 SN - 1615-3952 ER - TY - THES A1 - Franken, Tim T1 - Multi-objective optimization of stochastic engine models T1 - Multi-kriterielle Optimierung von stochastischen Motormodellen N2 - This thesis summarizes the author’s developments of combustion models and multi-objective optimization methods for gasoline and diesel engines. The combustion models belong to the family of zero-dimensional stochastic reactor models introduced in the 1990s to improve the prediction of emissions with detailed chemistry in partially stirred reactors. The first part introduces the fundamentals of the physical and chemical models describing the combustion process. As a novelty, k−ε turbulence models were implemented in the stochastic reactor model to predict the turbulent time and length scales in gasoline and diesel engines. This development allowed an improvement of the models for convective heat transfer, fuel evaporation, gas exchange across the valves, turbulent flame propagation and crevice flow, which depend on the turbulent time and length scales. In the second part, the multi-objective optimization platform for automatic training of the stochastic reactor model is presented. The optimization method considers multiple operating points to find a set of model parameters that predict performance and emissions over the entire engine map. The Non-domination Sorting Genetic Algorithm II is combined with the stochastic reactor model and response surface models to find the best Pareto front. Multi-criteria decision making is used to select the best designs from the Pareto front. Finally, the third part of this thesis deals with the validation of the stochastic reactor model and the multi-objective optimization platform. For this purpose, experiments of two single-cylinder research engines with spark ignition, one passenger car engine with compression ignition and one heavy duty engine with compression ignition are used. For the spark ignition engines, a set of model parameters was found that predicts well the power and emissions over the whole engine map. The calculated turbulent kinetic energy, dissipation, and angular momentum follow the trends of the three-dimensional computational fluid dynamic simulations to a good approximation for various operating points. For the two compression ignition engines, the prediction of combustion progress and nitrogen oxide emissions are in good agreement with the experiments. Larger discrepancies were found for the prediction of carbon monoxide and unburned hydrocarbon. Optimization of the soot model parameters improves the prediction of soot mass for operating points throughout the engine map. N2 - Diese Arbeit fasst die Entwicklungen des Autors von Verbrennungsmodellen und multi-kriteriellen Optimierungsmethoden für Benzin- und Dieselmotoren zusammen. Die Verbrennungsmodelle gehören zur Familie der nulldimensionalen stochastischen Reaktormodelle, die in den 1990er Jahren eingeführt wurden, um die Vorhersage von Emissionen mit detaillierter Chemie in teilweise gerührten Reaktoren zu verbessern. Im ersten Teil werden die Grundlagen der physikalischen und chemischen Modelle zur Beschreibung des Verbrennungsprozesses vorgestellt. Als Neuheit wurden k-ε-Turbulenzmodelle in das stochastische Reaktormodell implementiert, um die turbulenten Zeit- und Längenskalen in Benzin- und Dieselmotoren vorherzusagen. Diese Entwicklung ermöglichte eine Verbesserung der Modelle für konvektive Wärmeübertragung, Kraftstoffverdampfung, Gasaustausch über die Ventile, turbulente Flammenausbreitung und Spaltströmung, die von den turbulenten Zeit- und Längenskalen abhängen. Im zweiten Teil wird die multi-kriterielle Optimierungsplattform für das automatische Bedaten des stochastischen Reaktormodells vorgestellt. Die Optimierungsmethode berücksichtigt mehrere Betriebspunkte, um eine Reihe von Modellparametern zu finden, die Verbrennung und Emissionen über das gesamte Motorkennfeld vorhersagen. Der "Non-Domination Sorting Genetic Algorithm II" wird mit dem stochastischen Reaktormodell und Ersatzmodellen kombiniert, um die beste Pareto-Front zu finden. Zur Auswahl der besten Punkte aus der Pareto-Front wird eine multi-kriterielle Entscheidungsfindung eingesetzt. Der dritte Teil dieser Arbeit befasst sich schließlich mit der Validierung des stochastischen Reaktormodells und der multi-kriteriellen Optimierungsplattform. Zu diesem Zweck werden Experimente von zwei Einzylinder-Forschungsmotoren mit Fremdzündung, einem Pkw-Motor mit Selbstzündung und einem Schwerlastmotor mit Selbstzündung verwendet. Für die Fremdzündungsmotoren wurde ein Satz von Modellparametern gefunden, der die Verbrennung und die Emissionen über das gesamte Motorkennfeld gut vorhersagt. Die berechnete turbulente kinetische Energie, die Dissipation und der Drehimpuls folgen den Trends einer dreidimensionalen numerischen Strömungssimulationen in guter Näherung für verschiedene Betriebspunkte. Bei den beiden Selbstzündungsmotoren stimmen die Vorhersagen für den Verbrennungsfortschritt und die Stickoxidemissionen gut mit den Experimenten überein. Größere Abweichungen wurden bei der Vorhersage von Kohlenmonoxid und unverbranntem Kohlenwasserstoff festgestellt. Die Optimierung der Rußmodellparameter verbessert die Vorhersage der Rußmasse für Betriebspunkte im gesamten Motorkennfeld. KW - Stochastic reactor model KW - Multi-objective optimization KW - Turbulence modelling KW - Emissions KW - Internal combustion engine KW - Stochastisches Reaktormodell KW - Multi-kriterielle Optimierung KW - Turbulenzmodellerierung KW - Emissionen KW - Verbrennungsmotor KW - Verbrennungsmotor KW - Abgasemission KW - Turbulenz KW - Stochastisches Modell KW - Optimierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66335 ER - TY - THES A1 - Kaule, Evelyne T1 - Robuste rauscharme GaN Verstärker : Untersuchung und Limitierung der Ausgangsleistung im Überlastfall T1 - Rugged low-noise GaN amplifiers : investigation and limitation of the output power under overdrive condition N2 - Stetig steigende Leistungen der Leistungsverstärker in den Sender-Empfängermodulen zwingen den rauscharmen Verstärker zu einem immer höheren Schutz am Eingang. Aufgrund hoher Durchbruchspannungen bieten GaN HEMTs eine robuste Eingangsstufe, womit ein Schutz des LNA Eingangs und die damit verbundene Verschlechterung der Rauschzahl unnötig wird. Allerdings nützte dieser Schutz nicht allein den rauscharmen Verstärker, da nachfolgende Stufen durch die hohen Ausgangsleistungen der GaN LNAs zerstört werden können. Daher widmet sich diese Arbeit der Untersuchung von robusten rauscharmen GaN Verstärkern sowie verschiedener Schaltungen zum Schutz der nachfolgenden Stufen vor einer zu hohen Eingangsleistung, wobei die Rauschzahl unbeeinflusst bleiben soll. Da eine robuste Eingangsstufe relevant für diese Arbeit ist, wurden neuartige Designs von robusten GaN LNA MMIC untersucht. Einerseits wurde ein LNA MMIC Chip mit einer gestapelten Eingangsstufe entwickelt, womit die Eingangsleistung und entsprechend die Robustheit erhöht werden konnte. In dieser Arbeit wird ein verbessertes Design des gestapelten GaN LNA MMIC vorgestellt, dessen Verstärkung von mehr als 23 dB und ein Rauschmaß von 2,6 dB im C-Band Frequenzbereich erreicht. Anderseits wurde ein neuartiger multiband GaN LNA MMIC für die Frequenzen 0,8 GHz; 1,8 GHz und 3,6 GHz entwickelt. Dieser erreicht eine Verstärkung von mehr als 29 dB bei 0,8 GHz und mehr als 34 dB bei 3,6 GHz mit einer maximalen Verstärkung von 34,9 dB bei 1,8 GHz sowie einen minimalen Rauschmaß von 2,2 dB bei 3,6 GHz. Der multiband LNA MMIC ist mit einen OIP3 von mehr als 36dBm bei 3,6 GHz hochlinear. Weiterhin wurde für den gestapelten und den multiband GaN LNA MMIC die Robustheit mittels eines hochohmigen Widerstands in der Gate Versorgung verbessert. Im Rahmen der Charakterisierung von GaN Verstärkern zeigt sich, dass der Gate DC und Drain DC Strom Indikatoren jeweils für die Kompression und Sättigung der Ausgangsleistung im Überlastfall darstellen. Der Zusammenhang zwischen dem Gate DC Strom und dem Überlastfall war der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Schaltungen zur Limitierung der Ausgangsleistung, um die nachfolgenden Stufen des LNAs zu schützen. Daher wird dieser Strom zum Schalten eines Ausgangsdämpfungsglieds sowie einer adaptiven Drain DC Versorgung verwendet. Das Ausgangsdämpfungsglied wurde als ein GaN HEMT in Common-Gate Konfiguration an den Ausgang eines robusten GaN LNAs auf einen Chip geschalten, wodurch im Überlastfall eine Dämpfung von 29 dB erreicht wird. Weiterhin konnte durch die adaptive Drain DC Versorgung, welche als eine hybride Schaltung mit einem robusten GaN LNA MMIC als Kern entwickelt wurde, eine Dämpfung von 28 dB erzielt werden. Sowohl für das Ausgangsdämpfungsglied als auch für die adaptive Drain DC Versorgung blieben die Kleinsignal Verstärkung und das Rauschmaß des GaN LNA MMICs unbeeinflusst. N2 - Continuously increasing power amplifier performance in the transceiver module forces the low-noise amplifier to provide more and more protection at the input. Due to high breakdown voltages, GaN HEMTs enables a rugged input stage, thereby eliminating the need for protection at the input and the resulting poorer noise performance. However, this protection didn’t benefit the low-noise amplifiers alone, because subsequent stages can be destroyed by the high output powers of GaN LNAs. Therefore, this work focuses on the investigation of rugged low noise GaN amplifiers, as well as different circuits to protect the subsequent stages against too high input power, while keeping the noise performance unaffected. Since a rugged input stage is relevant for this work, innovative designs of rugged GaN LNA MMIC were investigated. On the one hand, an LNA MMIC chip with a stacked input stage was developed, thus increasing the input power and consequently the ruggedness. In this paper, an improved design of the stacked GaN LNA MMIC is presented, whose gain of more than 23 dB and noise figure of 2.6 dB are achieved in C-band frequency range. On the other hand, a novel multiband GaN LNA MMIC was developed for the frequencies of 0.8 GHz, 1.8 GHz and 3.6 GHz. This achieves a gain of more than 29 dB at 0.8 GHz and more than 34 dB at 3.6 GHz, with a maximum gain of 34.9 dB at 1.8 GHz and a minimum noise figure of 2.2 dB at 3.6 GHz. Furthermore, the multiband LNA MMIC is highly linear with an OIP3 of more than 36dBm at 3.6 GHz. In addition, for the stacked and multiband GaN LNA MMIC, the ruggedness was improved using a high ohmic resistor in the gate supply. Based on the characterization of GaN amplifiers, the gate DC and drain DC currents are indicators for the compression and saturation of the output power in the overload condition, respectively. The correlation between the gate DC current and the overload condition was the starting point for the development of the circuits to limit the output power in order to protect the subsequent stages of the LNA. Therefore, this current is used to switch an output attenuator as well as an adaptive drain DC supply. The output attenuator was connected as a GaN HEMT in common-gate configuration to the output of a rugged GaN LNAs as on-chip solution, which achieved an attenuation of 29 dB in the overload case. An attenuation of 28 dB could be achieved by the adaptive drain DC supply, which was developed as a hybrid circuit switching a GaN LNA MMIC. The small-signal gain and noise figure of the GaN LNA MMIC were unaffected for both protect circuits, the output attenuator and the adaptive drain DC supply. KW - GaN KW - HEMT KW - Rauscharmer Verstärker KW - Robustheit KW - Überlastfall KW - MMIC KW - Galliumnitrid KW - HEMT KW - Rauscharmer Verstärker KW - Robuste Regelung KW - Überlastkontrolle KW - Low-noise amplifier KW - LNA KW - Ruggedness KW - Overdrive condition Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66035 ER - TY - THES A1 - Alsabbagh, Wael T1 - Investigating security issues in programmable logic controllers and related protocols T1 - Untersuchung von IT-Sicherheitsproblemen in Speicherprogrammierbaren Steuerungen und dazugehörigen Protokollen N2 - Programmable Logic Controllers (PLCs) are pivotal in Critical Infrastructures (CIs) and Industrial Control Systems (ICSs), governing processes in nuclear power plants, petrochemical factories, and water treatment systems. Despite their importance, PLCs are vulnerable to security threats, notably control logic injection attacks, aiming to sabotage physical processes. This thesis delves into PLC security, analyzing vulnerabilities in non-cryptographically and cryptographically protected PLCs, particularly Siemens S7-300 and S7-1500 models. Siemens, an automation market leader, utilizes S7-300 PLCs in millions of applications, reflecting the broader ICS security landscape. The S7-1500 line claims resistance to cyberattacks, including control logic injections. The thesis evaluates authentication in non-cryptographically protected PLCs, introducing a stealthy control logic injection attack scenario using an S7-300 PLC and S7Comm protocol. The second part explores integrity checks in cryptographically protected S7-1500 PLCs. Findings, encompassing disclosed vulnerabilities, lead to a severe control logic injection attack with a malicious interrupt block, conducted in an industrial setting using the S7-1500 and S7CommPlus protocol. The final segment focuses on Profinet protocol security and an injection attack scenario. The study demonstrates adversaries manipulating critical data without prior knowledge, causing harm to physical processes. A real-world attack on a Profinet-based system with two S7-300 PLCs is executed. The thesis concludes by proposing mitigation solutions, enhancing PLC and communication protocol security. This contribution elevates the security posture of millions of operating devices globally, advancing PLC security research. N2 - Die Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPSen) sind entscheidend für kritische Infrastrukturen (KIen) und Industrielle Kontrollsysteme (IKSen). Ihre Steuerlogik regelt Prozesse in Kernkraftwerken, petrochemischen Fabriken und Wasseraufbereitungsanlagen. Leider sind sie anfällig für bösartige Bedrohungen, insbesondere Control Logic Injection-Angriffe, die katastrophale Schäden verursachen können. Die Arbeit adressiert Sicherheitsprobleme und Schwachstellen in SPSen und ihren Protokollen, die solche Angriffe ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Sicherheit von nicht kryptografisch und kryptografisch geschützten SPSen, insbesondere auf den Schutzmechanismen der Steuerlogik. Siemens-Geräte, vor allem S7-300 und S7-1500, werden für Experimente genutzt, da Siemens Marktführer ist und fortschrittliche Sicherheitsmechanismen in der S7-1500 behauptet. Der erste Teil analysiert die Authentifizierung nicht kryptografisch geschützter SPSen, inklusive eines Stealth-Logikinjektionsangriffs mit einer S7-300 und S7Comm in realer Industrieumgebung. Im zweiten Teil wird der Integritätscheck kryptografisch geschützter SPSen (S7-1500) untersucht, inklusive eines schwerwiegenden Logikinjektionsangriffs mit S7-1500 und S7CommPlus. Der letzte Teil fokussiert auf die Profinet-Kommunikation zwischen SPSen und anderen Geräten. Ein Angriffsszenario zeigt, dass Angreifer ohne Vorkenntnisse kritische Daten manipulieren können. Ein Angriff auf ein Profinet-System mit zwei S7-300 SPSen veranschaulicht die Realität. Die Arbeit schließt mit Lösungsvorschlägen zur Erhöhung der Sicherheit von SPSen und deren Kommunikationsprotokollen. Diese Ergebnisse tragen signifikant zur Forschung im Bereich der SPS-Sicherheit bei und verbessern die Sicherheit von Millionen von Industriegeräten weltweit. KW - Programmable logic controllers KW - Control logic injection KW - Cyberattacks KW - Cybersecurity KW - False data injection KW - Speicherprogrammierbare Steuerungen KW - Control Logic Injection-Angriffe KW - Cyberangriffe KW - Cybersischerheit KW - False Data Injection-Angriffe KW - Kritische Infrastruktur KW - Kontrollsystem KW - Speicherprogrammierte Steuerung KW - SIMATIC S7-300 KW - SIMATIC S7-1500 KW - Computersicherheit KW - Cyberattacke Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66114 ER - TY - RPRT A1 - Hesse, Mario A1 - Starke, Tim T1 - Doppelte Krise der kommunalen Finanzen in Kleinstädten? T1 - Double crisis of municipal finance in small towns? N2 - Die doppelte Krise der Kleinstädte, die sich einerseits aus einer allgemeinen Investitionskrise und andererseits einer Gestaltungskrise zusammensetzt, ist mit Blick auf diesen Beitrag als durchaus ambivalent zu bewerten. Hinsichtlich der Investitionskrise ist zunächst ein erheblicher und struktureller Investitionsrückstand festzustellen, der im Durchschnitt über alle kommunalen Gruppen (kreisangehörige Gemeinden, kreisfreie Städte und Landkreise) hinweg besteht, in den Größenklassen der kreisangehörigen Gemeinden jedoch unterschiedlich hoch ausgeprägt ist. So sind die Kleinstädte im Gesamtbild überraschend gut aufgestellt, obwohl sie nicht besonders steuerstark sind. Eine besondere Investitionskrise der Kleinstädte konnte dementsprechend aus den empirischen Untersuchungen nicht abgeleitet werden. Zugleich sind Kleinstädte bei der Bewältigung der künftigen Herausforderungen besonders gefordert, da deren Komplexität (demografischer Wandel, Klimatransformation, Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft) in diesen Gemeinden auf relativ kleine Verwaltungen mit wenigen Möglichkeiten der tiefen Spezialisierung trifft. Darüber hinaus kann auch keine allgemeine Gestaltungskrise in den Kleinstädten konstatiert werden. Der Umfang der freiwilligen Aufgabenwahrnehmung, welcher einen geeigneten Gradmesser der kommunalen Möglichkeiten zur Selbstverwaltung repräsentiert, fällt durchschnittlich zwar niedriger aus als in den Mittel- und Großstädten. Dies ist jedoch bezugnehmend auf deren konkreten Aufgabenumfang und räumliche Ausstrahlwirkung wenig verwunderlich. Für die Kleinstädte erscheint dabei weniger eine Abgrenzung nach der Einwohnerzahl, sondern vielmehr die Einstufung in das System der Zentralen Orte bedeutsam. Dies gilt sowohl für die Abgrenzung gegenüber größeren Städten (d. h., Mittel- und Oberzentren) als auch gegenüber kleineren Gemeinden ohne städtischen Charakter. Demnach scheint die Einstufung in Grund- und Mittelzentren ein zweckmäßiger Maßstab für eine Differenzierung zwischen kleineren und größeren Kleinstädten zu sein. Demzufolge ist für die Kleinstädte hinsichtlich ihrer Funktion als „Anker“ im ländlichen Raum weniger die eigene Bevölkerungszahl als vielmehr die zentralörtliche Einstufung relevant, die somit tatsächlich das Handeln vor Ort entscheidend prägt. Trotz der vergleichsweisen guten Lage der Kleinstädte ist eine krisenhafte Entwicklung durchaus mit Blick auf die Fördermittelpraxis zu konstatieren, wobei die Förderbürokratie, ungünstige Anreizeffekte und die permanente Fremdsteuerung durch die Fördermittelgeber (vorrangig die Länder) die Gestaltungskraft vor Ort vielfach lähmen. Diesbezüglich sollte die staatsinterne Bürokratie wieder verstärkt durch lokale Gestaltungsräume ersetzt werden. Dies könnte mit einer Stärkung frei verfügbarer Finanzmittel verbunden werden, sodass Kleinstädte künftig im Einklang mit ihren individuellen Rahmenbedingungen erfolgreich in die Zukunft investieren können. N2 - The double crisis of small towns, which is made up of a general crisis of investment on the one hand and a crisis of organization on the other, must be assessed as quite ambivalent with regard to this article. With regard to the investment crisis, a considerable and structural investment backlog can first be observed, which exists on average across all municipal groups (municipalities, cities and districts), but is varying in severity depending on the size of the municipalities. Small towns are surprisingly well positioned overall, although they are not particularly fiscally strong. Accordingly, a particular investment crisis in small towns could not be deduced from the empirical analysis. At the same time, small towns are particularly challenged in coping with future challenges, as the complexity of these challenges (demographic change, climate transformation, digitalization of the economy and society) is met by relatively small administrations with few opportunities for deep specialization. Furthermore, there is no general organizational crisis in the small towns. The extent to which tasks are performed on a voluntary basis, which represents a suitable indicator of the possibilities for local self-government, is on average lower than in medium-sized and large cities. However, this is hardly surprising regarding their specific scope of tasks and spatial impact. For small towns, it is less the demarcation based on the number of inhabitants and more the classification in the system of central locations that appears to be significant. This applies both to the differentiation from larger cities (medium-sized and regional centers) and from smaller municipalities without any urban character. Accordingly, the classification into basic and medium-sized centers appears to be an appropriate yardstick for differentiating between smaller and larger towns. Accordingly, for small towns, their function as "anchors" in rural areas is less depending on their own population size than on their central location classification, which therefore has a decisive influence on local action. Despite the comparatively good situation of small towns, a critical development can be observed with regard to the funding practice, whereby the bureaucracy, unfavorable incentive effects and the permanent external control by the funding providers (primarily the federal states) often paralyze the creative power on site. In this respect, internal state bureaucracy should be increasingly replaced by local freedom of action. This could be combined with a strengthening of unrestricted financial resources so that small towns can successfully invest in the future in line with their individual framework conditions. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 12 KW - Investitionskrise KW - Investitionsrückstand KW - Freiwillige Aufgaben KW - Investitionsförderung KW - Förderbürokratie KW - Investment crisis KW - Investment backlog KW - Voluntary tasks KW - Investment grants KW - Funding bureaucracy KW - Kleinstadt KW - Gemeindefinanzwirtschaft KW - Investitionsförderung KW - Infrastrukturinvestition KW - Gemeindeaufgaben KW - Verwaltungsvereinfachung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66144 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Schmitt, Ingo T1 - ANN-Partitionen und CQQL-Ausdrücke T1 - ANN-partitions and CQQL-expressions N2 - Gegeben sei für ein binäres Klassifikationsproblem ein künstliches, neuronales Netzwerk ann bestehend aus ReLUKnoten und linearen Schichten (convolution, pooling, fully connected). Das Netzwerk ann sei mit hinreichender Genauigkeit an Hand von Trainingsdaten trainiert. Wir werden zeigen, dass ein solches Netzwerk in verschiedene Partitionen des Eingaberaums zerlegt werden kann, wobei jede Partition eine lineare Abbildung der Eingabewerte auf einen klassifizierenden Ausgabewert repräsentiert. Im Weiteren gehen wir von einem einfachen Netzwerk ann aus, bei dem die Eingangswerte Mintermen von Attributwerten entsprechen. Einfach ist ein Netzwerk, wenn es für eine geringe Anzahl von Attributen trainiert wurde und die Anzahl der ReLU-Knoten ebenfalls gering ist. In der Arbeit wird gezeigt, dass jede lineare Partition durch einen CQQL-Ausdruck beschrieben werden kann. Ein CQQL-Ausdruck lässt sich mit Hilfe von Quantenlogik-inspirierten Entscheidungsbäumen beschreiben. N2 - Let for a binary classification problem an artificial, neuronal network be given, which consists of ReLU-nodes and linear layers (convolution, pooling, fully connected). Assume, the network ann is trained by training data with sufficient accuracy. We will show how to decompose such a network into several partitions of the input space. Every partition represents a linear function of the input values to a classifying output value. Furthermore, we assume the network announced is simple and the input values correspond to minterm values of attribute values. A network is simple if it is trained for a small number of attributes and it contains a small number of ReLU-nodes. Our work shows that every linear partition can be described by a CQQL-expression. A CQQL-expression can be represented by quantum-logic-inspired decision trees. T3 - Computer science reports / Institut für Informatik - 2024, 1 KW - Quantum logic KW - Artificial neural networks KW - Quantenlogik KW - Künstliche neuronale Netze KW - Neuronales Netz KW - Quantenlogik Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66069 ER - TY - RPRT A1 - Kribbel, Hanna T1 - Digitale Bürgerbeteiligung in Kleinstädten : eine Analyse der Beteiligungspraxis in fünf Kleinstädten T1 - Digital citizen participation in small towns : an analysis of participation practices in five small towns N2 - Bürgerbeteiligung ist in Kleinstädten bereits gängige Praxis, wobei zunehmend digitale Plattformen für die Umsetzung von Beteiligungsprojekten zum Einsatz kommen. Diese können mehrere Vorteile mit sich bringen: Sie erreichen Zielgruppen, die sich mit analogen Formaten schwer aktivieren lassen, ermöglichen eine zentrale Abwicklung von Projekten und eine datenbasierte Auswertung von Nutzungsdaten. Zudem sollen sie Kosten und Arbeitszeit einsparen, was besonders für kleinstädtische Verwaltungen mit begrenzten Ressourcen relevant ist. Ob diese Vorteile digitaler Beteiligungsplattformen sich in der Beteiligungspraxis von Kleinstädten bereits verwirklichen lassen, ist bisher noch nicht erforscht. Die zentralen Forschungsfragen, die mit diesem Forschungsprojekt beantworten werden, lauten daher: Wie erfolgt die Umsetzung digitaler Bürgerbeteiligungsprojekte in ausgewählten Kleinstädten? Inwieweit können Kleinstädte die viel diskutierten Chancen digitaler Beteiligung bereits in die Realität umsetzen? Welche sind die zentralen Hindernisse? Für die Studie wurden fünf Kleinstädte in Deutschland ausgewählt, die bereits digitale Bürgerbeteiligung umsetzen: Amt Hüttener Berge (Schleswig-Holstein), Merzenich (Nordrhein-Westfalen), Hebertshausen (Bayern), Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) und Guben (Brandenburg). Das methodische Vorgehen umfasste die Durchführung von leitfadengestützten Interviews mit Mitarbeiter:innen aus der städtischen Verwaltung sowie die Auswertung von Nutzungsdaten der fünf eingesetzten Plattformen. In der Analyse des Umsetzungsprozesses der digitalen Beteiligungsprojekte wurde deutlich, dass die erwarteten Vorteile digitaler Plattformen sich zum Teil bereits bewahrheiten. Insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen zu städtischen Vorhaben und der Dokumentation von Beteiligungsprozessen erweisen sich die Plattformen als sehr wertvoll – unter anderem für die Nachverfolgbarkeit und somit Legitimierung städtischer Entscheidungen. Darüber hinaus erfuhr das Thema Beteiligung in allen untersuchten Kleinstädten durch die Einführung einer digitalen Beteiligungsplattform wieder größere Aufmerksamkeit, sowohl auf Seiten von Politik und Verwaltung als auch auf Seiten der Bürger:innen. Gleichzeitig haben sich bei der Analyse des Umsetzungsprozesses von Beteiligungsprojekten deutliche Herausforderungen gezeigt. Die größten liegen dabei in der Steigerung der Teilnehmendenzahl, der Ansprache spezifischer Zielgruppen sowie der sorgfältigen Durchführung von Projekten bei gleichzeitigem Effizienzanspruch. Viele dieser Herausforderungen haben strukturelle Wurzeln: Die für digitale Bürgerbeteiligung Zuständigen sind aufgrund eines vielfältigen Aufgabenspektrums häufig überlastet und es fehlt ihnen teilweise der spezifische Wissenshintergrund für digitale Beteiligung. Verstärkend kommt hinzu, dass die untersuchten Kleinstädte bisher noch keine Leitlinien für die Durchführung von (digitalen) Beteiligungsprojekten etabliert haben. Solche Leitlinien könnten als Richtschnur dienen und die Qualitätssicherung dieser Projekte unterstützen. Ableitend aus diesen Ergebnissen wurden in der Studie Handlungsfelder für Kommunen identifiziert und Empfehlungen formuliert. N2 - Citizen participation is common practice in small towns, with digital platforms increasingly being used to implement participation projects. These can have several advantages: They reach target groups that are difficult to activate with analogue formats, enable centralised processing of projects and data-based evaluation of usage data. They are also designed to save costs and working time, which is particularly relevant for administrations in small towns with limited resources. Whether these advantages of digital participation platforms can already be realised in the participation practice of small towns has not yet been researched. The central research questions to be answered by this research project are therefore: How are digital citizen participation projects implemented in selected small towns? To what extent can small towns already realise the much-discussed opportunities of digital participation? What are the main obstacles? Five small towns in Germany that are already implementing digital citizen participation were selected for the study: Amt Hüttener Berge (Schleswig-Holstein), Merzenich (North Rhine-Westphalia), Hebertshausen (Bavaria), Bad Dürkheim (Rhineland-Palatinate) and Guben (Brandenburg). The methodological approach involved conducting guided interviews with employees from the municipal administration and analysing usage data from the five platforms used. When analysing the implementation process of the digital participation projects, it became clear that some of the expected benefits of digital platforms are already being realised. In particular, the platforms are proving to be very valuable in the provision of information on urban projects and the documentation of participation processes - among other things for the traceability and thus legitimisation of urban decisions. In addition, the introduction of a digital participation platform in all of the small towns analysed has brought the topic of participation back to the forefront, both on the part of politicians and administrators and on the part of citizens. At the same time, the analysis of the implementation process of participation projects revealed clear challenges. The biggest of these are increasing the number of participants, addressing specific target groups and the careful implementation of projects while at the same time striving for efficiency. Many of the causes of these challenges have structural roots: those responsible for digital citizen participation are often overloaded due to a diverse range of tasks and sometimes lack the specific knowledge background for digital participation. This is exacerbated by the fact that the small towns analysed have not yet established any guidelines for the implementation of (digital) participation projects. Such guidelines could serve as a guideline and support the quality assurance of these projects. Based on these results, the study identified fields of action for local authorities and formulated recommendations. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 7 KW - Bürgerbeteiligung KW - Digitale Beteiligung KW - Beteiligungsplattform KW - Kleinstadt KW - Kommunale Bürgerbeteiligung KW - Citizen participation KW - Digital participation KW - Participation platform KW - Small town KW - Municipal citizen participation KW - Deutschland KW - Kleinstadt KW - Stadtverwaltung KW - Bürgerbeteiligung KW - Digitale Daten KW - Projektbewertung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65937 SN - 2940-6366 ER -