TY - THES A1 - Li, Yang T1 - Implementation of a network cluster model for large-scale renewable power estimation and effective energy utilization T1 - Implementierung eines Netzcluster-Modells zur Schätzung der Leistung erneuerbarer Energien im großen Maßstab und zur effektiven Energienutzung N2 - With the large-scale expansion of decentralized power generation from renewable energy resources (RES) and reduction of fossil fuel-based power generation, this leads to fundamental structural changes in the power supply system. The transition is characterized by a shift from central to decentral, from directional to bi-directional. As the share of renewable power systems in the electricity grid increases, the inherent uncertainty of renewable energies poses challenges to the grid system’s stability. To achieve increased efficiency, decarbonisation, decentralization, and digitisation in energy sector, a flexible and resilient energy system is required. Electrical energy data and non-electrical energy data are generated from various sources, including the supervisory control and data acquisition system (SCADA), geographic information system (GIS), and weather information system. Based on these data, different spatial and temporal models of energy systems and their databases are created and connected. This thesis contributes to the analysis of regional power performance. To this end, an efficient simplified grid-oriented network cluster is presented to account for the regional allocation of RES power systems. The model clustering includes the grid topology, temporal and spatial resolution, and the structure of electrical and non-electrical data. This approach contributes to methodological aspects of energy system modelling and analysis. In addition, based on the proposed cluster model, this thesis presents the physical profile-based and data-driven methods to estimate the regional large-scale photovoltaic (PV) and wind power generations. In order to adapt to the spatial-temporal heterogeneity of the regional renewable power generations and to improve the local power utilization rate, this thesis conducts empirical analyses of the regional energy storage and combined PV and wind power systems using cable pooling with shared grid connection. In summary, this thesis presents a flexible modelling approach that takes into account the regional allocation of renewable power systems and enables a more accurate estimation of regional power generation. The proposed model and analytical methods can help the efficiency and resiliency of the energy system and support the transition towards renewable energies. N2 - Mit dem großflächigen Ausbau der dezentralen Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen (RES) und der Reduzierung der fossilbasierten Energieerzeugung kommt es zu grundlegenden strukturellen Veränderungen im Stromversorgungssystem. Der Übergang ist durch einen Wandel von zentral zu dezentral und von direktional zu bi-direktional gekennzeichnet. Mit zunehmendem Anteil erneuerbarer Energiesysteme im Stromnetz stellen die inhärente Unsicherheit dieser Energien Herausforderungen für die Stabilität des Netzes dar. Um eine erhöhte Effizienz, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung im Energiesektor zu erreichen, ist ein flexibles und robustes Energiesystem erforderlich. Elektrische Energie- und Nichtelektrische Energiemessdaten werden aus verschiedenen Quellen generiert, einschließlich des Supervisory Control and Data Acquisition Systems (SCADA), des Geographic Information Systems (GIS) und des Wetterinformationssystems. Basierend auf diesen Daten werden verschiedene räumliche und zeitliche Modelle von Energiesystemen und deren Datenbanken erstellt und miteinander verbunden. Diese Arbeit trägt zur Analyse der regionalen Leistung bei. Zu diesem Zweck wird ein effizientes, vereinfachtes netzorientiertes Clustermodell vorgestellt, um die regionale Zuordnung von RES-Energiesystemen zu berücksichtigen. Das Modell-Clustering umfasst die Netztopologie, zeitliche und räumliche Auflösung sowie die Struktur der elektrischen und nichtelektrischen Daten. Dieser Ansatz trägt zu methodischen Aspekten der Energiemodellierung und -analyse bei. Darüber hinaus präsentiert diese Arbeit auf der Grundlage des vorgeschlagenen Clustermodells physikbasierte und datengetriebene Methoden zur Schätzung der regionalen großflächigen Photovoltaik- (PV) und Windstromerzeugung. Um sich an die räumlich-zeitliche Heterogenität der regionalen erneuerbaren Stromerzeugung anzupassen und die lokale Stromnutzungsgrade zu verbessern, führt diese Arbeit empirische Analyse der regionalen Energiespeicherung und kombinierte PV- und Windenergiesysteme unter Verwendung von Kabel-Pooling mit gemeinsam genutzten Netzverbindungen durch. Zusammenfassend präsentiert diese Arbeit einen flexiblen Modellierungsansatz, der die regionale Zuordnung von erneuerbaren Energiesystemen berücksichtigt und eine genauere Schätzung der regionalen Stromerzeugung ermöglicht. Das vorgeschlagene Modell und die Analysemethoden können die Effizienz und Robustheit des Energiesystems verbessern und den Übergang zu erneuerbaren Energien unterstützen. KW - Decentralized power generation KW - Energy system modelling and analysis KW - Regional power generation KW - Grid-oriented network cluster KW - Regional energy storage KW - Dezentrale Stromerzeugung KW - Erneuerbare Energien KW - Elektrisches Energiesystem KW - Elektrizitätsversorgungsnetz KW - Dezentrale Energieversorgung KW - Dezentrale Elektrizitätserzeugung KW - Energiesystemmodellierung und -analyse KW - Regionale Stromerzeugung KW - Netzorientiertes Netzcluster KW - Regionale Energiespeicherung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64562 ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2023,12 (01.09.2023) N2 - Neufassung der fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Master-Studiengang Stadt- und Regionalplanung vom 24. August 2023 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2023, H. 12 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64269 ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2023,11 (01.09.2023) N2 - Neufassung der fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Stadtplanung und Städtebau vom 24. August 2023 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2023, H. 11 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64258 ER - TY - JOUR A1 - Zeißig, Anke T1 - Boredom as the originator of a desideratum : reflections on the creative and suppressive consequences of boredom in the school context T1 - Langeweile als Urheber eines Desiderats : Überlegungen zu den kreativen und suppressiven Folgen der Langeweile im Schulkontext N2 - Bored children begin to draw, do crafts, to fidget - or they do something bad. Others fall silent, withdraw, or become lethargic. Research on school-related boredom has focused primarily on the negative consequences of boredom, such as decreased cognitive performance, motivation or attentativeness, or disruptiveness. These negative aspects of boredom can be contrasted by the notion that boredom can promote creative performance. This paper reflects on boredom's creative and suppressive consequences as an interplay of personality traits and behavioral possibilities in school situations, on the one hand, and as an interplay of situational experiences with constituent developmental processes on the other. It is proposed that boredom is a gauge of the learner's resonance with school content, learning and/or developmental relationships. Boredom indicates a psychological need and its desideratum. Thus, both creative and suppressive potentials are inherent in boredom. N2 - Kinder, die sich langweilen, fangen an zu malen, zu basteln, zu zappeln - oder sie stellen etwas an. Andere verstummen, ziehen sich zurück oder werden lethargisch. Die Forschung über Langeweile in der Schule hat sich in erster Linie auf ihre negativen Folgen konzentriert, wie z. B. verringerte kognitive Leistung, Verlust von Motivation oder Aufmerksamkeit oder störendes Verhalten. Diesen negativen Aspekten der Langeweile kann die Vorstellung gegenübergestellt werden, dass Langeweile kreative Leistungen fördern kann. In diesem Beitrag werden die kreativen und suppressiven Folgen von Langeweile einerseits als Zusammenspiel von Persönlichkeitsmerkmalen und Verhaltensmöglichkeiten in schulischen Situationen und andererseits als Zusammenspiel von situativen Erfahrungen mit konstituierenden Entwicklungsprozessen betrachtet. Es wird vorgeschlagen, dass Langeweile ein Gradmesser für die Resonanz des Lernenden mit schulischen Inhalten, Lern- oder Entwicklungsbeziehungen ist. Langeweile weist auf ein psychisches Bedürfnis und dessen Desiderat hin. Dadurch sind der Langeweile sowohl kreative als auch unterdrückende Potenziale inhärent. KW - Boredom KW - Creativity KW - Education KW - School KW - Langeweile KW - Kreativität KW - Bildung KW - Schule KW - Spiritualität KW - Bildung KW - Kind KW - Kognitive Entwicklung KW - Langeweile KW - Sozialpädagogik KW - Boredom KW - Education Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3389/fsoc.2023.1214069 ER - TY - JOUR A1 - Markova-Nenova, Nonka A1 - Engler, Jan O. A1 - Cord, Anna F. A1 - Wätzold, Frank T1 - Will passive acoustic monitoring make result-based payments more attractive? A cost comparison with human observation for farmland bird monitoring T1 - Wird passives akustisches Monitoring ergebnisorientierte Zahlungen attraktiver machen? Ein Kostenvergleich mit menschlicher Beobachtung für das Monitoring von Vögeln in der Landwirtschaft N2 - Result-based payments (RBPs) reward land users for conservation outcomes and are a promising alternative to standard payments, which are targeted at specific land use measures. A major barrier to the implementation of RBPs, particularly for the conservation of mobile species, is the substantial monitoring cost. Passive acoustic monitoring may offer promising opportunities for low-cost monitoring as an alternative to human observation. We develop a costing framework for comparing human observation and passive acoustic monitoring and apply it to a hypothetical RBP scheme for farmland bird conservation. We consider three different monitoring scenarios: daytime monitoring for the whinchat and the ortolan bunting, nighttime monitoring for the gray partridge and the common quail, and day-and-night monitoring for all four species. We also examine the effect of changes in relevant parameters (such as participating area, travel distance and required monitoring time) on the cost comparison. Our results show that passive acoustic monitoring is still more expensive than human observation for daytime monitoring. In contrast, passive acoustic monitoring has a cost advantage for nighttime as well as day-and-nighttime monitoring in all considered scenarios. N2 - Ergebnisorientierte Zahlungen (RBP) entlohnen Landnutzer für Erhaltungs- und Naturschutzmaßnahmen und sind eine vielversprechende Alternative zu Standardzahlungen, die auf bestimmte Maßnahmen ausgerichtet sind. Ein großes Hindernis für die Umsetzung von RBP, insbesondere für die Erhaltung mobiler Arten, sind die erheblichen Monitoringkosten. Passives akustisches Monitoring kann eine Möglichkeit für kostengünstige Überwachung sein, als Alternative zur Beobachtung. Wir entwickeln einen Kostenrahmen für den Vergleich zwischen menschlicher Beobachtung und passivem akustischen Monitoring und wenden ihn auf ein hypothetisches RBP-Programm zum Schutz von Ackerlandvögeln an. Dabei betrachten wir drei verschiedene Monitoringszenarien: Monitoring bei Tag für Braunkehlchen und Goldammer, Monitoring bei Nacht für Rebhuhn und Wachtel sowie Monitoring bei Tag und Nacht für alle vier Arten. Wir untersuchen auch die Auswirkungen von Änderungen relevanter Parameter (wie z. B. teilnehmende Fläche, Länge der Route und erforderliche Monitoringzeit) auf den Kostenvergleich. Unsere Ergebnisse zeigen, dass das passive akustische Monitoring bei Tag immer noch teurer ist als die menschliche Beobachtung. Im Gegensatz dazu hat das passive akustische Monitoring in allen betrachteten Szenarien einen Kostenvorteil für das nächtliche sowie das Tag-und-Nacht-Monitoring. KW - Performance-based payments KW - Monitoring costs KW - PAM KW - ARU KW - AudioMoth KW - Monitoringkosten KW - Ergebnishonorierung KW - Naturschutz KW - Landwirtschaft KW - Monitoring KW - Vögel KW - Erfolgshonorar KW - Kostenvergleich Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1111/csp2.13003 ER - TY - JOUR A1 - Asli, Majid A1 - Kim, Dongsuk A1 - Höschler, Klaus T1 - On the potentials of the integration of pressure gain combustion with a hybrid electric propulsion system T1 - Über die Möglichkeiten der Integration der Druckverstärkungsverbrennung in ein hybrides elektrisches Antriebssystem N2 - As the issue of pollutant emissions from aviation propulsion escalates, research into alternative powertrains is gaining momentum. Two promising technologies are the Hybrid Electric Propulsion System (HEPS) and Pressure Gain Combustion (PGC). HEPS is expected to reduce pollutant emissions by decreasing fuel consumption, whereas PGC uses detonation in the combustor to increase the thermal efficiency of engines by elevating the total pressure during combustion. This study extensively explores the integration of these two emerging technologies, thoroughly assessing the advantages that arise from their combination. First, the renowned turboprop engine PW127 is benchmarked and modeled using Gasturb software. The model is integrated into Simulink using the T-MATS tool, with HEPS and pressure gain components added to analyze the thermodynamics of various configurations under different pressure gain values and HEPS parameters. The analysis, conducted up to the cruise phase of the baseline aircraft, reveals that applying pressure gain combustion through Rotating Detonation Combustion (RDC) results in a more significant increase in efficiency and decrease in fuel consumption compared to HEPS with conventional gas turbines. However, HEPS helps maintain a more uniform combustor inlet condition and reduces the Turbine Inlet Temperature (TIT) at the takeoff phase, where the highest TIT otherwise occurs. The results suggest that integrating HEPS with PGC can be beneficial in maintaining optimal combustor conditions and mitigating turbine efficiency degradation. N2 - Da das Problem der Schadstoffemissionen von Flugantrieben eskaliert, gewinnt die Forschung an alternativen Antriebssträngen zunehmend an Dynamik. Zwei vielversprechende Technologien sind das Hybrid Electric Propulsion System (HEPS) und die Pressure Gain Combustion (PGC). Es wird erwartet, dass HEPS die Schadstoffemissionen durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch reduziert, während PGC die Detonation in der Brennkammer nutzt, um den thermischen Wirkungsgrad von Motoren durch Erhöhung des Gesamtdrucks während der Verbrennung zu erhöhen. Diese Studie untersucht ausführlich die Integration dieser beiden neuen Technologien und bewertet gründlich die Vorteile, die sich aus ihrer Kombination ergeben. Zunächst wird das renommierte Turboprop-Triebwerk PW127 mithilfe der Gasturb-Software einem Benchmarking unterzogen und modelliert. Das Modell wird mit dem T-MATS-Tool in Simulink integriert, wobei HEPS- und Druckverstärkungskomponenten hinzugefügt werden, um die Thermodynamik verschiedener Konfigurationen unter verschiedenen Druckverstärkungswerten und HEPS-Parametern zu analysieren. Die Analyse, die bis zur Reiseflugphase des Basisflugzeugs durchgeführt wurde, zeigt, dass die Anwendung der Druckverstärkungsverbrennung durch Rotating Detonation Combustion (RDC) im Vergleich zu HEPS mit herkömmlichen Gasturbinen zu einer deutlicheren Effizienzsteigerung und Reduzierung des Treibstoffverbrauchs führt. HEPS trägt jedoch dazu bei, einen gleichmäßigeren Brennkammereinlasszustand aufrechtzuerhalten und reduziert die Turbineneinlasstemperatur (TIT) in der Startphase, wo sonst die höchste TIT auftritt. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Integration von HEPS mit PGC dazu beitragen kann, optimale Brennkammerbedingungen aufrechtzuerhalten und die Verschlechterung der Turbineneffizienz abzumildern. KW - Pressure gain combustion KW - Hybrid electric propulsion KW - Rotating detonation combustion KW - Druckverstärkungsverbrennung KW - Rotierende Detonationsverbrennung KW - Hybrid-Elektroantrieb KW - Propeller-Turbinen-Luftstrahltriebwerk KW - Hybridantrieb KW - Verbrennung KW - Schadstoffemission KW - Emissionsverringerung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3390/aerospace10080710 ER - TY - JOUR A1 - Ali, Aamir A1 - Khan, Muhammad Moman A1 - Kolenda, Rafal A1 - Olowe, Olugbenga Adekunie A1 - Weinreich, Jörg A1 - Li, Ganwu A1 - Schierack, Peter T1 - The role of AJB35136 and fdtA genes in biofilm formation by avian pathogenic Escherichia coli T1 - Die Rolle von AJB35136- und fdtA-Genen bei der Biofilmbildung von aviären pathogenen Escherichia coli N2 - Background Infections caused by avian pathogenic Escherichia coli (APEC) result in significant economic losses in poultry industry. APEC strains are known to form biofilms in various conditions allowing them to thrive even under harsh and nutrient-deficient conditions on different surfaces, and this ability enables them to evade chemical and biological eradication methods. Despite knowing the whole genome sequences of various APEC isolates, little has been reported regarding their biofilm-associated genes. A random transposon mutant library of the wild-type APEC IMT 5155 comprising 1,300 mutants was analyzed for biofilm formation under nutrient deprived conditions using Videoscan technology coupled with fluorescence microscopy. Seven transposon mutants were found to have reproducibly and significantly altered biofilm formation and their mutated genes were identified by arbitrary PCR and DNA sequencing. The intact genes were acquired from the wild-type strain, cloned in pACYC177 plasmid and transformed into the respective altered biofilm forming transposon mutants, and the biofilm formation was checked in comparison to the wild type and mutant strains under the same conditions. Results In this study, we report seven genes i.e., nhaA, fdeC, yjhB, lysU, ecpR, AJB35136 and fdtA of APEC with significant contribution to biofilm formation. Reintroduction of AJB35136 and fdtA, reversed the altered phenotype proving that a significant role being played by these two O-antigen related genes in APEC biofilm formation. Presence of these seven genes across nonpathogenic E. coli and APEC genomes was also analyzed showing that they are more prevalent in the latter. N2 - Hintergrund Infektionen, die durch aviäre pathogene Escherichia coli (APEC) verursacht werden, führen zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten in der Geflügelindustrie. Es ist bekannt, dass APEC-Stämme unter verschiedenen Bedingungen Biofilme bilden, die es ihnen ermöglichen, selbst unter rauen und nährstoffarmen Bedingungen auf verschiedenen Oberflächen zu gedeihen. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, sich chemischen und biologischen Eradikationsmethoden zu entziehen. Obwohl die gesamten Genomsequenzen verschiedener APEC-Isolate bekannt sind, wurde bisher nur wenig über ihre Biofilm-assoziierten Gene berichtet. Eine zufällige Transposon-Mutantenbibliothek des Wildtyps APEC IMT 5155, die 1.300 Mutanten umfasst, wurde mit Hilfe der Videoscan-Technologie in Verbindung mit Fluoreszenzmikroskopie auf Biofilmbildung unter nährstoffarmen Bedingungen untersucht. Bei sieben Transposon-Mutanten wurde eine reproduzierbare und signifikant veränderte Biofilmbildung festgestellt, und ihre mutierten Gene wurden durch willkürliche PCR und DNA-Sequenzierung identifiziert. Die intakten Gene wurden dem Wildtyp-Stamm entnommen, in das pACYC177-Plasmid kloniert und in die jeweiligen veränderten biofilmbildenden Transposon-Mutanten transformiert, und die Biofilmbildung wurde im Vergleich zum Wildtyp und den mutierten Stämmen unter denselben Bedingungen überprüft. Ergebnisse In dieser Studie konnten wir sieben Gene, d.h. nhaA, fdeC, yjhB, lysU, ecpR, AJB35136 und fdtA von APEC mit einem signifikanten Beitrag zur Biofilmbildung nachweisen. Die Wiedereinführung von AJB35136 und fdtA kehrte den veränderten Phänotyp um, was beweist, dass diese beiden mit dem O-Antigen verbundenen Gene eine wichtige Rolle spielen. KW - APEC KW - Biofilm KW - Gene KW - Complementation KW - Transposon mutant KW - VideoScan KW - Genkomplementierung KW - Transposon-Mutanten KW - Geflügelkrankheit KW - Escherichia coli KW - Biofilm KW - Komplementation KW - Transponson KW - Mutant Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1186/s12917-023-03672-7 ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2023,10 (31.08.2023) N2 - 1. Erste Änderungssatzung zur Prüfungs- und Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) mit fachhochschulischem Studienprofil vom 24. August 2023 2. Lesefassung: Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) mit fachhochschulischem Studienprofil vom 22. Oktober 2018 i. d .F. der Ersten Änderungssatzung zur Fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) mit fachhochschulischem Studienprofil vom 24. August 2023 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2023, H. 10 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-63545 ER - TY - THES A1 - Sparr, Holger T1 - Thermomechanische Analyse von inelastischen Deformationsvorgängen bei komplexer Beanspruchung in Modellierung und Experiment T1 - Thermomechanical analysis of inelastic deformation processes under complex loading in modeling and experiment N2 - Anwendbare Materialgesetze im Rahmen der phänomenologischen Kontinuumsmechanik sind durch die berücksichtigten Deformationsmechanismen geprägt und sind in der Regel für einen anzugebenden Gültigkeitsbereich einsatzfähig. Die verwendeten mathematischen Werkzeuge geben einen ausreichenden Anpassungsspielraum experimenteller Daten, beziehen jedoch die Physikalität des Materialgesetzes bedingt ein, da der thermodynamische Prozess der Deformation als näherungsweise isotherm behandelt wird. In dieser Arbeit wird der Deformationsvorgang unter mechanischer Last als vollständiger thermodynamischer Prozess verstanden, der eine Temperaturentwicklung im Werkstoff einbezieht und die kalorischen Zustandsgrößen auswertet. Die Konzepte der Kontinuumsthermomechanik werden in der Beschreibung für thermodynamisch konsistente Materialgesetze genutzt. Die zugehörigen, mikrostrukturell motivierten Entwicklungsgrößen beschreiben das nichtlineare Verhalten für eine große Bandbreite von Materialklassen und in komplexen Belastungspfaden. Um dies für die Ermittlung geeigneter Materialgesetze nutzbar zu machen wird die Infrarotthermografie für die Ermittlung der Oberflächentemperatur in den Messablauf integriert. Hauptaugenmerk liegt auf dem technisch relevanten Anwendungsbereich der kleinen Deformationsgradienten bei Raumtemperatur. Anhand charakteristischer Belastungspfade für metallische Konstruktionswerkstoffe wird gezeigt, dass die Dynamik der Deformationsmechanismen sich in der Spannungs-Dehnungs-Charakteristik, in der Temperaturentwicklung und bei den kalorischen Zustandsgrößen signifikant widerspiegeln. Dies trifft insbesondere auch dann zu, wenn die Versuchsanforderungen minimiert werden und die gemessenen Temperaturänderungen klein sind. Die Ergebnisse der Arbeit weisen mit der Erweiterung des veränderlichen Temperaturfeldes einen Zugewinn in der Physikalität der thermodynamisch konsistenten Materialgesetze nach. N2 - Applicable material laws within the framework of phenomenological continuum mechanics are characterized by the deformation mechanisms considered and are usually applicable for a range of validity to be specified. The mathematical tools used give a sufficient margin to fit the experimental data. However, they only include the physicality of the material law to a certain extent, since the thermodynamic process of the deformation is treated as approximately isothermal. In this work, the deformation under mechanical load is understood as a complete thermodynamic process, which includes a temperature evolution in the material and evaluates the caloric state variables. The concepts of continuum thermomechanics are used in the description and the generation of thermodynamically consistent material laws. The associated microstructurally motivated, evolutionary variables describe the nonlinear behaviour of a wide range of material classes and is applicable to complex loading paths. In order to make this useful for the determination of suitable material laws, the infrared thermography is used and is integrated into the measurement procedure to obtain the surface temperature for the full load path. The main focus is on the technically relevant application range of small deformation gradients at room temperature. On the basis of characteristic load paths for metallic structural materials, it will be shown that the dynamics of the deformation mechanisms are reflected in the stress-strain characteristics, in the temperature evolution and in the characteristics of caloric state variables. This is particularly true even when the test requirements are minimized and the measured temperature changes are small. With the extension of the evolving temperature field, the results of this work prove a gain in the physicality of thermodynamically consistent material laws. KW - Thermomechanik KW - Infrarotthermografie KW - Viskoplastizität KW - Eigenerwärmung KW - Thermomechanics KW - Infrared Thermography KW - Viscoplasticity KW - Self–heating KW - Thermomechanik KW - Eigenerwärmung KW - Viskoplastizität KW - Infrarotthermographie Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64197 ER - TY - THES A1 - Vogel, Elisabeth T1 - Analyse von EM-Kartographie als Mittel zur Bestimmung von Leakage-Quellen sowie des Effektes geeigneter Gegenmaßnahmen T1 - Analysis of EM-Cartography as a mean to find leakage sources and the effect of suitable countermeasures N2 - The Internet of Things (IoT) and Wireless Sensor Networks (WSNs) are essential for today's global information society, relying on small wireless devices for networking. When these devices' functionalities or data are manipulated, the potential damage is significant. Hence, securing data transmission between these devices using cryptography is crucial. However, the security of cryptographic algorithms depends on the secrecy of cryptographic keys, which can be vulnerable due to physical accessibility. Side-channel analysis attacks can exploit this vulnerability by using physical parameters associated with the operation of cryptographic chips, such as electromagnetic radiation during cryptographic operations. In response to this challenge, the Leakage Source Cartography Tool (LSC-Tool) was developed in this thesis to expedite the analysis of electromagnetic radiation in IHP's elliptic curve cryptography designs. The LSC-Tool enables automated evaluation of sets of electromagnetic traces, obtained from different measurement positions across a cryptographic chip. The analysis results in a leakage source map (LS-map) that displays the success of electromagnetic analysis attacks at each measurement point. This tool offers a cost-effective and rapid means to assess the resistance of cryptographic designs against attacks, providing designers with insights into the most vulnerable areas of the chip and information about leakage per clock cycle. By applying the LSC-Tool, the resistance of two IHP ECC designs against horizontal differential electromagnetic analysis attacks was tested across 25 measurement positions. The statistical analysis of traces can be conducted using three methods: the least squares method, the difference-of-means-test, or the difference-of-the-mean method. The generated LS-maps show that using different methods yields distinct leakage source indications. Combining these maps enhances the attack's success rate. Notably, during this research, it became evident that the LSC-Tool could be adapted to create LS-maps for the functional blocks of ECC designs, enabling the analysis of simulated power traces for IHP ECC designs. N2 - Das Internet der Dinge (IoT) und drahtlose Sensor-Netzwerke (WSNs) sind grundlegende Konzepte für die Vernetzung der heutigen globalen Informationsgesellschaft, die auf kleinen drahtlosen Geräten basiert. Wenn die Funktionalitäten oder Daten dieser Geräte manipuliert werden, kann der potenzielle Schaden erheblich sein. Daher ist die Sicherung der Datenübertragung zwischen diesen Geräten mithilfe von Kryptografie entscheidend. Die Sicherheit kryptografischer Algorithmen hängt jedoch von der Geheimhaltung der kryptografischen Schlüssel ab, die aufgrund der physischen Zugänglichkeit anfällig sein können. Side-Channel-Angriffe können diese Anfälligkeit ausnutzen, indem sie physikalische Parameter nutzen, die mit dem Betrieb kryptografischer Chips verbunden sind, wie z. B. die elektromagnetische Strahlung während kryptografischer Operationen.Als Antwort auf diese Herausforderung wurde in dieser Arbeit das "Leakage Source Cartography Tool" (LSC-Tool) entwickelt, um die Analyse der elektromagnetischen Strahlung in den elliptischen Kurvenkryptografie-Designs des IHP zu beschleunigen. Das LSC-Tool ermöglicht die automatisierte Auswertung von Sätzen von elektromagnetischen Traces, die aus verschiedenen Messpositionen über einen kryptografischen Chip gewonnen wurden. Die Analyse führt zu einer "Leakage Source Map" (LS-Map), die den Erfolg von elektromagnetischen Analyseangriffen an jeder Messposition darstellt. Dieses Tool bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, die Widerstandsfähigkeit kryptografischer Designs gegen Angriffe zu bewerten, und bietet Designern Einblicke in die anfälligsten Bereiche des Chips sowie Informationen über den Leakage pro Taktzyklus.Durch den Einsatz des LSC-Tools wurde der Widerstand von zwei IHP ECC-Designs gegen horizontale differentielle elektromagnetische Analyseangriffe an 25 Messpositionen getestet. Die statistische Analyse von Traces kann mit drei Methoden durchgeführt werden: der Methode der kleinsten Quadrate, dem Difference-of-means-Test oder der Difference-of-the-mean-Methode. Die generierten LS-Maps zeigen, dass die Verwendung unterschiedlicher Methoden unterschiedliche Anzeichen für Leakagestellen liefert. Die Kombination dieser Karten erhöht die Erfolgsrate des Angriffs. Beachtenswert ist, dass im Laufe dieser Forschung klar wurde, dass das LSC-Tool angepasst werden kann, um LS-Maps für die funktionellen Blöcke von ECC-Designs zu erstellen und so die Analyse simulierter Power-Traces für das IHP ECC-Designs zu ermöglichen. KW - EM-Kartographie KW - Elliptische Kurven KW - Power Analysis Angriffe KW - Seitenkanalattacke KW - Fehleranalyse KW - Kryptosystem KW - Elektromagnetische Strahlung KW - Elliptische Kurve KW - Side-channel-analysis KW - Countermeasures KW - Power analysis Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64545 ER - TY - RPRT ED - Weidner, Silke ED - Ribbeck-Lampel, Juliane T1 - Akteursanalyse Strukturwandelregion Lausitz T1 - Actor analysis of the structural change region of Lusatia N2 - Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse von 55 Studierenden des Bachelorstudiengangs Städtebau und Stadtplanung aus dem Modul „Stadtmanagement 1, Vermittlung von Planung, Wohnungswirtschaft (SPB3)“, das im Wintersemester 2022/2023 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg stattgefunden hat. N2 - This publication presents results from 55 students of the Bachelor's degree programme in Urban Design and Urban Planning from the module " Stadtmanagement 1, Vermittlung von Planung, Wohnungswirtschaft (SPB3)" (Urban Management 1, Mediation of Planning, Housing Industry), which took place in the winter semester 2022/2023 at the Chair of Urban Management of the BTU Cottbus-Senftenberg. T3 - Stadtmanagement – Akteure, Prozesse, Instrumente - 10 KW - Analyse KW - Akteure KW - Interview KW - Lausitz KW - Strukturwandel KW - Actors KW - Analysis KW - Lusatia KW - Structural change KW - Lausitz KW - Strukturwandel KW - Sozialer Wandel KW - Akteur KW - Analyse KW - Interview Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64624 SN - 2702-6892 ER - TY - JOUR A1 - Bahns, Carolin A1 - Kopkow, Christian T1 - Physiotherapy for patients with hip and knee osteoarthritis in Germany: a survey of current practice T1 - Physiotherapie für Patienten mit Hüft- und Kniearthrose in Deutschland: ein Survey über die derzeitige Versorgung N2 - Osteoarthritis (OA) of the hip and the knee is common and leads to pain, stiffness and disability. Clinical practice guidelines (CPG) provide recommendations to assist healthcare professionals in clinical decision-making. Although evidence-based physiotherapy has been shown to be effective in the management OA, a gap between clinical practice and guideline recommendations exists. Little is known about OA management provided by physiotherapists in Germany and whether treatment aligns with CPGs. The objectives of this study were (1) to investigate the current physiotherapy practice in patients with hip and/or knee OA in Germany, (2) to evaluate physiotherapists’ adherence to guideline recommendations and (3) to explore barriers and facilitators to guideline use. N2 - Arthrose (OA) der Hüfte und des Knies ist weit verbreitet und führt zu Schmerzen, Steifheit und Behinderung. Leitlinien für die klinische Praxis (CPG) enthalten Empfehlungen, die Fachkräfte im Gesundheitswesen bei der klinischen Entscheidungsfindung unterstützen. Obwohl sich die evidenzbasierte Physiotherapie bei der Behandlung von OA als wirksam erwiesen hat, besteht eine Lücke zwischen der klinischen Praxis und den Empfehlungen der Leitlinien. Über die von Physiotherapeuten in Deutschland durchgeführte OA-Behandlung und die Übereinstimmung der Behandlung mit den Leitlinien ist wenig bekannt. Ziel dieser Studie war es, (1) die aktuelle physiotherapeutische Praxis bei Patienten mit Hüft- und/oder Knie-OA in Deutschland zu untersuchen, (2) die Einhaltung von Leitlinienempfehlungen durch Physiotherapeuten zu bewerten und (3) Barrieren und Erleichterungen bei der Anwendung von Leitlinien zu untersuchen. KW - Osteoarthrosis KW - Knee KW - Hip KW - Physical therapy KW - Arthrose KW - Hüftgelenk KW - Knie KW - Osteoarthrose KW - Physikalische Therapie KW - Arthrose KW - Knie KW - Hüfte KW - Physiotherapie Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1186/s12891-023-06464-0 ER - TY - JOUR A1 - Han, Weijia A1 - Reiter, Sebastian A1 - Schlipf, Jon A1 - Mai, Christian A1 - Spirito, Davide A1 - Jose, Josmy A1 - Wenger, Christian A1 - Fischer, Inga A. T1 - Strongly enhanced sensitivities of CMOS compatible plasmonic titanium nitride nanohole arrays for refractive index sensing under oblique incidence T1 - Stark verbesserte Empfindlichkeit von CMOS-kompatiblen plasmonischen Titannitrid-Nanoloch-Arrays für die Brechungsindex-Messungen unter nicht-senkrechtem Lichteinfall N2 - Titanium nitride (TiN) is a complementary metal-oxide-semiconductor (CMOS) compatible material with large potential for the fabrication of plasmonic structures suited for device integration. However, the comparatively large optical losses can be detrimental for application. This work reports a CMOS compatible TiN nanohole array (NHA) on top of a multilayer stack for potential use in integrated refractive index sensing with high sensitivities at wavelengths between 800 and 1500 nm. The stack, consisting of the TiN NHA on a silicon dioxide (SiO2) layer with Si as substrate (TiN NHA/SiO2/Si), is prepared using an industrial CMOS compatible process. The TiN NHA/SiO2/Si shows Fano resonances in reflectance spectra under oblique excitation, which are well reproduced by simulation using both finite difference time domain (FDTD) and rigorous coupled-wave analysis (RCWA) methods. The sensitivities derived from spectroscopic characterizations increase with the increasing incident angle and match well with the simulated sensitivities. Our systematic simulation-based investigation of the sensitivity of the TiN NHA/SiO2/Si stack under varied conditions reveals that very large sensitivities up to 2305 nm per refractive index unit (nm RIU−1) are predicted when the refractive index of superstrate is similar to that of the SiO2 layer. We analyze in detail how the interplay between plasmonic and photonic resonances such as surface plasmon polaritons (SPPs), localized surface plasmon resonances (LSPRs), Rayleigh Anomalies (RAs), and photonic microcavity modes (Fabry-Pérot resonances) contributes to this result. This work not only reveals the tunability of TiN nanostructures for plasmonic applications but also paves the way to explore efficient devices for sensing in broad conditions. N2 - Titannitrid (TiN) ist ein CMOS-kompatibles Material mit großem Potenzial für die Herstellung plasmonischer Strukturen, die sich für die Bauelementintegration eignen. Die vergleichsweise großen optischen Verluste können sich jedoch nachteilig auf die Anwendung auswirken. In dieser Arbeit wird ein CMOS-kompatibles TiN-Nanoloch-Array (NHA) auf einem Mehrschichtstapel vorgestellt, das für die integrierte Brechungsindexmessung mit hoher Empfindlichkeit bei Wellenlängen zwischen 800 und 1500 nm eingesetzt werden kann. Der Stapel, bestehend aus dem TiN NHA auf einer Siliziumdioxid (SiO2)-Schicht mit Si als Substrat (TiN NHA/SiO2/Si), wurde in einem industriellen CMOS-kompatiblen Prozess hergestellt. Das TiN NHA/SiO2/Si zeigt Fano-Resonanzen in den Reflexionsspektren bei schrägem Einfallswinkel, die durch Simulationen sowohl mit Finite-Differenzen-Zeitbereichsmethoden (FDTD) als auch Rigorous Coupled Wave Analysis (RCWA) gut reproduziert werden. Die aus den spektroskopischen Charakterisierungen abgeleiteten Empfindlichkeiten nehmen mit zunehmendem Einfallswinkel zu und stimmen gut mit den simulierten Empfindlichkeiten überein. Unsere systematische simulationsbasierte Untersuchung der Empfindlichkeit des TiN NHA/SiO2/Si-Stapels unter verschiedenen Bedingungen zeigt, dass sehr große Empfindlichkeiten bis zu 2305 nm RIU-1 vorhergesagt werden, wenn der Brechungsindex des Dielektrikums oberhalb des NHAs ähnlich dem der SiO2-Schicht ist. Wir analysieren im Detail, wie das Zusammenspiel zwischen plasmonischen und photonischen Resonanzen wie Oberflächenplasmonpolaritonen (SPPs), lokalisierten Oberflächenplasmonenresonanzen (LSPRs), Rayleigh-Anomalien (RAs) und photonischen Mikrokavitätsmoden (Fabry-Pérot-Resonanzen) zu diesem Ergebnis beiträgt. Diese Arbeit zeigt nicht nur die Abstimmbarkeit von TiN-Nanostrukturen für plasmonische Anwendungen, sondern ebnet auch den Weg für die Erforschung effizienter Geräte für die Erkennung unter verschiedensten Bedingungen. KW - TiN KW - Plasmonics KW - Plasmonik KW - Plasmonik KW - Photonik KW - Titannitrid KW - Plasmonics KW - Photonics Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1364/OE.481993 ER - TY - RPRT A1 - Müller, Clara T1 - Cittaslow als Impulsgeber:in für sozialen Zusammenhalt : Inwieweit kann Cittaslow als Impulsgeber:in agieren und sozialen Zusammenhalt in kleineren Städten anregen? Eine Untersuchung anhand der Cittaslow-Städte Meldorf und Deidesheim T1 - Cittaslow als initiator for social cohesion : To what extent can Cittaslow act as an initiator and stimulate social cohesion in smaller cities? A study based on the Cittaslow cities of Meldorf and Deidesheim N2 - Aufbauend auf den Erkenntnissen wurden 15 Thesen herausgearbeitet, die potenzielle Impulse darstellen, um den sozialen Zusammenhalt anzuregen beziehungsweise zu stärken. Der soziale Zusammenhalt kann beispielsweise gestärkt werden, indem Cittaslow das Bewusstsein dafür schafft, das Thema immer wieder im politischen Alltag thematisiert wird und eine Grundhaltung bei allen beteiligten Akteur:innen dafür erzeugt wird. Zudem vermittelt Cittaslow gemeinsame Werte wie Integration, Identifikation und Entschleunigung, die den sozialen Zusammenhalt anregen können. Darüber hinaus kann Cittaslow mithilfe der grundlegenden Struktur den sozialen Zusammenhalt anregen: durch den Austausch im Netzwerk und der Präsenz von sozialem Zusammenhalt im Kriterienkatalog sowie in der Positionierung von Cittaslow und durch Aktionen in der Stadt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cittaslow als Impulsgeber:in agieren und sozialen Zusammenhalt anregen kann. Notwendig dafür ist jedoch ein starkes Engagement der Stadt sowie der jeweiligen Akteur:innen, insbesondere der Bürgermeister:innen. N2 - A Cittaslow city is not a slow city, it does not stand for backwardness – a Cittaslow city is a decelerated, liveable and sustainable city that focuses on its local qualities. An important component of this development is the achievement of social cohesion in Cittaslow cities. This paper examines the extent to which Cittaslow can act as an initiator and stimulate social cohesion in smaller cities. It uses the Bertelsmann Foundation's definition of social cohesion, which defines social cohesion comprehensively and makes it operational by formulating nine dimensions. In addition to the literature analysis, expert interviews will be conducted with representatives of two selected Cittaslow cities: Meldorf and Deidesheim.Based on the findings, 15 theses have been elaborated that represent potential impulses to stimulate or strengthen social cohesion. Social cohesion can be strengthened, for example, by raising awareness of Cittaslow, by repeatedly addressing the issue in everyday political life, and by creating a basic attitude towards it among all actors involved. In addition, Cittaslow conveys shared values such as integration, identification and deceleration, which can stimulate social cohesion. Furthermore, Cittaslow can stimulate social cohesion through its basic structure: through the exchange in the network and the presence of social cohesion in the criteria catalogue as well as in the positioning of Cittaslow and through actions in the city. In conclusion, Cittaslow can act as an initiator and stimulate social cohesion. However, this requires a strong commitment on the part of the city and its actors, especially the mayors. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 5 KW - Cittaslow KW - Kleinstadt KW - Stadtentwicklung KW - Slow-Bewegung KW - Entschleunigung KW - Gruppenkohäsion KW - Kleinstadt KW - Sozialer Zusammenhalt KW - Entschleunigung KW - Small town KW - Social cohesion KW - Deceleration Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64605 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Halfar, Fabian T1 - Die Rolle der Jugendlichen in den Narrationen des Leitbildentwicklungsprozess Eisenhüttenstadts : Prozessgestalt und Innovationskraft der Leitbildentwicklung im Kontext einer Narrationsanalyse T1 - Young People's role in the narratives of Eisenhüttenstadt's guiding principles development process : Process design and innovative power in the development of guiding principles in the context of a narrative analysis N2 - Eisenhüttenstadt war als Planstadt ein Teil des politischen Projektes der DDR und unterlief mit den Wechseln in der Systemführung verschiedene Phasen der Begünstigung in der Stadtentwicklung. Im Zuge der Wiedervereinigung erfuhr die Stadtbevölkerung einen Verlust des zuvor gültigen Normen- und Wertesystems durch den Wegbruch des Eisenhüttenkombinats Ost (EKO) als Hauptarbeitgeber sowie als sozialer und kultureller Bezugspunkt. Seitdem ist die Stadtentwicklung von Abwanderungsprozessen geprägt, die in Teilen der Stadtbevölkerung maßgeblich zu der Entwicklung von ausgeprägten Ressentiments gegenüber den Werten und Normen der wiedervereinigten Bundesrepublik beigetragen haben. Ein in diesem Kontext angestoßener Leitbildentwicklungsprozess versucht Konflikt- und Innovationspotenziale der Stadtentwicklung zu erkennen und in Richtung einer langfristigen Zukunftsperspektive neu zu gestalten. Die Diskurse und Methoden dieser Leitbildentwicklung werden in dieser Arbeit anhand einer Narrationsanalyse untersucht. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Rolle der Jugendlichen als abwandernde Bevölkerungsschicht gelegt. Die Erstellung eines Leitbildes für die Stadt wird als Prozess verstanden, der darauf abzielt, neue Narrationen über die Stadtentwicklung in der Bevölkerung zu etablieren. Narrativisierungen verschiedener Deutungen über die Stadt werden dazu in die Prozessgestaltung der Leitbildfindung integriert. Anhand der ablehnenden Haltung der Stadtbevölkerung gegenüber dem Leitbild werden Prozessgestalt und Innovationskraft der Leitbildentwicklung kritisch hinterfragt sowie die Grenzen und Möglichkeiten von Leitbildentwicklungsprozessen aufgezeigt. N2 - As a planned city, Eisenhüttenstadt was part of the political project of the GDR and underwent various phases of favoritism in urban development alongside changes in regime leadership. In the course of reunification, the city's population experienced a loss of previously valid norms and values due to the demise of the Eisenhüttenkombinat Ost as the main employer and as a social and cultural center of reference. Since then, the city's development has been characterized by processes of emigration, which have contributed significantly to the development of pronounced resentments toward the values and norms of reunified Germany among parts of the city's population. A model development process initiated in this context attempts to identify conflict and innovation potentials in urban development and transform them towards a long-term future perspective. The discourses and methods of this guiding principles development are examined in this thesis by means of a narrative analysis. A particular focus is placed on the role of young people as a migrating segment of the population. The production of guiding principles for the city is understood as a process aimed at establishing new narratives about urban development among the population. Narrativizations of different interpretations of the city are integrated into the process design of the guiding principles development model. On the basis of the city population's rejection of the guiding principles, process design and innovative power of guiding principles developments are called into question and the limits and possibilities of guiding principles development processes are conceptualized. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 4 KW - Stadtentwicklung KW - Eisenhüttenstadt KW - Stadtentwicklung KW - Bevölkerungsrückgang KW - Schrumpfen KW - Stadtumbau KW - Leitbild KW - Jugend KW - Partizipation KW - Schrumpfung KW - Jugendliche KW - Partizipation KW - Diskursanalyse KW - Urban development KW - City shrinkage KW - Youth KW - Participation KW - Discourse analysis Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64599 SN - 2940-6366 ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, Rebecca Erika T1 - The geometric design of Christoph Dientzenhofer's 'radical' vaults T1 - Der geometrische Entwurf der 'radikalen' Gewölbe Christoph Dientzenhofers N2 - Christoph Dientzenhofer (1655–1722) is considered one of the most important Baroque master builders of Central Europe. From his extensive architectural oeuvre, a group of six church buildings with geometrically complex forms stands out, recognised by architectural historians as particularly innovative and influential. These churches, located in Bohemia (Czech Republic), and often collectively referred to as the ‘radical’, ‘dynamic’, ‘Guarinesque’, or simply ‘Bohemian’ group, are: St. Joseph in Obořiště (1702–11), the Castle Church in Smiřice (1702–11), St. Nicholas in the Lesser Town of Prague (1703–11), St. Clare in Cheb (1707–11), St. Margaret in Břevnov (1708–16), and the Church of the Holy Assumption in Nová Paka (1709–24). The brick vaults of these six buildings, sequences of oval domes and double-curved vault areas, are of particular interest for building research. In this study, the geometric design of the vaults of Dientzenhofer’s ‘radical’ churches is documented, analysed, and compared using 3D laser scans of the buildings as primary source. The 3D models generated from the scans enable a geometric analysis through the method of reverse geometric engineering, breaking down the vaults’ complex three-dimensional forms into their basic two-dimensional components: segments of circles with different radii and orientations, curved in one or two directions. These forms can be found in the architectural and stereotomic treatises that were widespread at the time. By comparing the vault geometry of the six churches with each other and with the geometric concepts discussed in the treatises, general statements can be made about the architect’s design choices. On the basis of this investigation, hypotheses are made about the design and underlying geometric ideas of the vaults of Dientzenhofer’s ‘radical group’, and the results are placed in context. N2 - Christoph Dientzenhofer (1655–1722) gilt als einer der bedeutendsten Barockbaumeister Mitteleuropas. Aus seinem umfangreichen architektonischen Werk ragt eine Gruppe von sechs Kirchenbauten mit geometrisch komplexen Formen heraus, die von Architekturhistorikern als besonders innovativ und einflussreich angesehen wird. Diese Kirchen, die in Böhmen (Tschechische Republik) stehen und oft als "radikale", "dynamische", "guarineske" oder einfach "böhmische" Gruppe bezeichnet werden, sind: St. Joseph in Obořiště (1702–11), die Schlosskirche in Smiřice (1702–11), St. Niklas auf der Prager Kleinseite (1703–11), St. Klara in Cheb (1707–11), St. Margaretha in Břevnov (1708–16) und Mariä Himmelfahrt in Nová Paka (1709–24). Die Backsteingewölbe dieser sechs Gebäude, Abfolgen von ovalen Kuppeln und doppelt gekrümmten Gewölbeflächen, sind für die Bauforschung von besonderem Interesse. In dieser Studie wird die geometrische Gestaltung der Gewölbe von Dientzenhofers "radikalen" Kirchen anhand von 3D-Laserscans der Gebäude als Primärquelle dokumentiert, analysiert und verglichen. Die aus den Scans generierten 3D-Modelle ermöglichen eine geometrische Analyse durch die Methode des Reverse Geometric Engineering, bei der die komplexen dreidimensionalen Formen der Gewölbe in ihre grundlegenden zweidimensionalen Komponenten zerlegt werden: Kreissegmente mit unterschiedlichen Radien und Ausrichtungen, die in eine oder zwei Richtungen gekrümmt sind. Diese Formen finden sich in den zur Bauzeit weit verbreiteten architektonischen und stereotomischen Traktaten wieder. Durch den Vergleich der Gewölbegeometrie der sechs Kirchen untereinander und mit den in den Traktaten behandelten geometrischen Konzepten lassen sich allgemeine Aussagen über die Entwurfsentscheidungen des Architekten treffen. Auf der Grundlage dieser Untersuchung werden Hypothesen über die Gestaltung und die zugrundeliegenden geometrischen Konzepte der Gewölbe der "radikalen Gruppe" Dientzenhofers aufgestellt und die Ergebnisse in einen Kontext gesetzt. KW - Geometric Design KW - Brick Vault KW - Christoph Dientzenhofer KW - Reverse Engineering KW - Stereotomy KW - Geometrischer Entwurf KW - Backsteingewölbe KW - Reverse Engineering KW - Stereotomie KW - Dietzenhofer, Christoph KW - Kirchenbau KW - Baugestaltung KW - Gewölbe KW - Ziegel KW - Geometrie KW - Dreidimensionales Modell Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-6408 ER - TY - GEN A1 - Korb, Elisa T1 - Deponien als zukünftige Bergbauanlagen T1 - Landfills as future mining N2 - Der vorliegende Review Artikel thematisiert die Rückführung von abgelagerten Ressourcen aus Deponien und es werden verschiedene Deponieklassen in Anlehnung an die deutsche Deponieverordnung erläutert. Deutschland dient als positives Beispiel für die Errichtung sicherer Deponien, welche je nach Ablagerungsmaterial in unterschiedliche Deponieklassen unterteilt werden. Trotz der fortschrittlichen Ablagerung im internationalen Vergleich ist der Unterhalt einer solchen Deponie als nicht nachhaltig einzustufen. Die Rückgewinnung von Ressourcen ist eine Möglichkeit, die Nachhaltigkeit zu erhöhen. Allerdings ist es umständlich, Deponien zurückzubauen und den Abfall zu sortieren sowie aufzubereiten. Durch verschiedene Aufbereitungsverfahren kann zwischen unterschiedlichen Abfallarten differenziert und so der Output an die gegebene Situation angepasst werden. Unter den verschiedenen Wertstofffraktionen versprechen insbesondere Metalle einen großen Erlös beim Weiterverkauf. Bei Nichtmetallen steht die energetische Nutzung im Vordergrund. Neben den betraglichen Erlösen sind Opportunitätskosten von großer Bedeutung. Neben vermiedenen Kosten für die Instandhaltung werden auch sozialen und ökologischen Folgen reduziert. So können Landflächen zurückgewonnen werden, die als Baugrund genutzt werden können. Die effektive Verwertung von Abfall führt zu einer Reduktion, wodurch die ökologischen Folgen von zu viel Abfall eingegrenzt werden. Deponiebergbau findet schon in vielen Regionen der Welt seine Anwendung. In Anbetracht der Tatsache, dass die Ressourcenknappheit und der steigende Bedarf eine Einschränkung im Konsum hervorrufen können, wird die weitere Erforschung und die technische Umsetzung des Deponiebergbaus zunehmend wichtig. N2 - This review article addresses the recovery of deposited resources from landfills and explains different landfill classes based on the German Landfill Ordinance. Germany serves as a positive example for the construction of safe landfills, which are divided into different landfill classes depending on the material deposited. In spite of the advanced landfill in international comparison, the maintenance of such a landfill can be classified as unsustainable. Resource recovery is one way to increase sustainability. However, it is cumbersome to deconstruct landfills and to sort and process the waste. Different processing methods can be used to differentiate between different types of waste and thus adapt the output to the given situation. Among the various recyclable fractions, metals in particular promise a large revenue when resold. In the case of non-metals, the focus is on energy recovery. In addition to the revenue in terms of amount, opportunity costs are of great importance. In addition to avoided costs for maintenance, social and ecological consequences are also reduced. Thus, land areas can be reclaimed, which can be used as building ground. The effective recycling of waste leads to a reduction, which limits the ecological consequences of too much waste. Landfill mining is already used in many regions of the world. Considering that the scarcity of resources and the increasing demand may cause a restriction in consumption, further research and technical implementation of landfill mining is becoming increasingly important. KW - Deponie KW - Ressourcen KW - Kreislaufwirtschaft KW - Deponie KW - Bergbau KW - Erschöpfbare Ressourcen KW - Recycling KW - Kreislaufwirtschaft KW - Landfill mining KW - Ressource management KW - Waste management KW - Landfill construction KW - Waste KW - Landfill Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-63724 ER - TY - CHAP A1 - Pechmann, Stefan A1 - Hagelauer, Amelie A1 - Wenger, Christian A1 - Reichenbach, Marc T1 - 1. Memristor-Symposium 2023 T1 - 1. Memristor-Symposium 2023 N2 - The 1.Memristor-Symposium was held from 27-28.02.2023 in Bamberg. Young scientists and PhD students presented their research and covered several topics regarding ongoing memristive research in Germany. Several talks on the topic of memristive devices, their testing, modeling and usage were presented and discussed, covering the whole vertical integration from material and divice up to application level. N2 - Das 1.Memristor-Symposium fand am 27. und 28.02.2023 in Bamberg statt. Junge Wissenschaftler*innen und Doktorant*innen präsentierten dort ihre aktuelle Arbeit und deckten dabei mehrere Themengebiete aus der memristiven Forschung in Deutschland ab. Die Vorträge kommen aus dem Bereich der memristiven Bauteile, deren Test, Modellierung und Anwendung und decken dabei die volle vertikale Integration von Materialforschung über Bauteile bis hin zur Anwendungsebene ab. KW - Memristor KW - Memristive switching KW - RRAM KW - Modeling KW - Memristisches Schalten KW - Modellierung KW - Memristor KW - Modellierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-63489 ER - TY - JOUR T1 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg, 2023,09 (02.08.2023) N2 - Neufassung der Promotionsordnung der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vom 01. August 2023 T3 - Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus–Senftenberg - 2023, H. 09 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-63529 ER - TY - THES A1 - Khan, Muhammad Moman T1 - Escherichia coli colonization T1 - Kolonisierung mit Escherichia coli N2 - To increase our understanding of bacterial intestinal colonization in animal populations lacking anthropogenic influence we devised the first objective and studied the diversity of E. coli in pristine wild animal population. Overall, E. coli in cormorants maintained a high diversity under minimal anthropogenic influences. E. coli were isolated from individual birds of two cormorant colonies located on small islands in lakes at least 100 km away from human settlements. Diversity of the isolates was studied using pulsed field gel electrophoresis (PFGE). 137 isolates of cormorant colony-1 and 75 isolates of cormorant colony-2 resulted in 60 and 33 PFGE types, respectively. Representative strains of each PFGE type were analysed in terms of phylogroups, extraintestinal virulence associated genes (exVAGs), adhesion to the chicken intestinal cell line and antimicrobials. Most isolates belonged to phylogroup B1 (68.3%) followed by B2 and E with B2 harbouring the highest total number of exVAGs per isolate. Surprisingly, a PFGE type with relatively few exVAGs displayed the highest isolation frequency, also showing a high adhesion rate. Comparative analysis of exVAGs to other E. coli populations of wildlife origin revealed that the secreted autotransporter toxin encoding sat gene was only present in cormorants. The second objective was to characterize and identify factors contributing to the novel adhesion phenotype, known as Clumpy adhesion by the strain 4972 E. coli when incubated on human urinary bladder 5637 cell line. Transcriptome and proteome of adhered bacteria clustered together and diverged from bacteria in the supernatant. The clumpy structure was further explored in terms antibiotic stress where sessile structures could tolerate high antibiotic pressure of ampicillin up to 16 mg/ml and gentamicin up to 2 µg/ml. Data analysis unveiled differential expression of 623 genes between bacteria forming clumps and in supernatant. 148 genes were hypothetical and five hypothetical genes i.e., ffp, espX1, pilV, spnT and yggT along with four known genes i.e., dnaK, spy, flgH and fimH were targeted for deletion. Seven genes deletion mutants, three known (i.e., spy, flgH and fimH) and four hypothetical (ffp, pilV, spnT and yggT) genes were successfully generated and analysed for various parameters. ΔflgH showed loss of clumpy phenotype and adhesion ability up to 80% was regenerated by complementation. When antibiotic stress by ampicillin was applied after clump formation, Δffp depicted no effect of high concentration of ampicillin. In case of ΔpilV, adhesion significantly increased to 151% and upon complementation, adhesion was reduced to 53%. ΔspnT during ampicillin stressed adhesion fared almost 8.5 times better than the wild type strain. ΔyggT exhibited high adhesion of 145.5 % and upon reintroduction, adhesion decreased to 13%. Overall, we were able characterize a new phenotype and determined the role of genes contributing to clumpy adhesion phenotype. N2 - Um das Verständnis von der bakteriellen Darmbesiedlung in Tierpopulationen ohne anthropogene Einflüssne zu verbessern, wurde die Vielfalt von E. coli in unberührten Wildtierpopulationen untersucht. Die Diversität von E. coli in Kormoranen unter minimalen anthropogenen Einflüssen ist hoch. E. coli wurden von einzelnen Komoranen aus zwei Kolonien isoliert, die sich auf kleinen Inseln in Seen befinden (>100 km von menschlichen Siedlungen entfernt). Die Diversität der Isolate wurde mittels Pulsfeldgelelektrophorese (PFGE) untersucht. 137 Isolate von Kolonie-1 und 75 Isolate von Kolonie-2 ergaben 60 bzw. 33 PFGE-Typen. Repräsentative Stämme jedes PFGE-Typs wurden hinsichtlich Phylogruppen, extraintestinale Virulenz-assoziierte Gene (exVAGs), Adhäsion an einer Hühnerdarmzelllinie und Antibiotikaresistenzen analysiert. Die meisten Isolate gehörten zur Phylogruppe B1 (68,3 %), gefolgt von B2 und E, wobei B2 die höchste Gesamtzahl an exVAGs pro Isolat aufwies. Überraschenderweise wies ein PFGE-Typ mit relativ wenigen exVAGs die höchste Isolationshäufigkeit auf und zeigte eine hohe Adhäsionsrate. Eine vergleichende Analyse der exVAGs mit anderen E. coli - Populationen aus Wildtieren ergab, dass das sat-Gen (sekretierte Autotransporter-Toxin) nur bei Kormoranen vorkommt. Das 2. Ziel war die Charakterisierung und Identifizierung von Faktoren, die zu einem neuartigen Adhäsionsphänotyp beitragen; wird E. coli-Stamm 4972 auf der Zelllinie 5637 inkubiert, adhäriert dieser in Klumpen. Transkriptom und Proteom der anhaftenden Bakterien gruppierten sich zusammen und unterschieden sich von den Bakterien im Überstand. Die klumpige Struktur wurde auf Antibiotikastress untersucht, wobei die sessilen Strukturen einen hohen Antibiotikadruck tolerierten (bis zu 16 mg/ml Ampicillin und bis zu 2 µg/ml Gentamicin). Die Datenanalyse ergab eine unterschiedliche Expression von 623 Genen zwischen Bakterien, die Klumpen bilden, und solchen im Überstand. 148 Gene waren hypothetisch. Fünf hypothetische Gene (ffp, espX1, pilV, spnT, yggT) sowie vier bekannte Gene (dnaK, spy, flgH, fimH) wurden gezielt deletiert. Sieben Gen-Deletionsmutanten (spy, flgH, fimH und ffp, pilV, spnT, yggT) wurden erfolgreich erzeugt und auf verschiedene Parameter untersucht. ΔflgH zeigte einen Verlust des klumpigen Phänotyps und die Adhäsionsfähigkeit wurde durch Komplementierung zu 80 % wiederhergestellt. Wurde nach der Klumpenbildung eine antibiotische Belastung mit Ampicillin durchgeführt, zeigte Δffp keine Wirkung bei hohen Konzentration. Bei ΔpilV erhöhte sich die Adhäsion signifikant auf 151 %, und nach der Komplementierung betrug die Adhäsion 53 %. ΔspnT schnitt bei Ampicillin-belasteter Adhäsion fast 8,5 Mal besser ab als der Wildtyp-Stamm. ΔyggT wies eine hohe Adhäsion von 145,5 % auf, und sank nach Wiedereinführung auf 13 %. Insgesamt konnten wir einen neuen Phänotyp charakterisieren und die Rolle von Genen bestimmen, die zum Phänotyp der klumpigen Adhäsion beitragen. KW - E. coli KW - Colonization KW - Adhesion KW - Antibiotic resistance KW - Genes KW - Kolonisation KW - Antibiotikaresistenz KW - Gene KW - Adhäsion KW - Tiere KW - Darmflora KW - Escherichia coli KW - Gen KW - Antibiotikum KW - Arzneimittelreistenz Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64429 ER -