TY - THES A1 - Gallo Barbosa Lima, Patricia T1 - Brazil in the global forest governance: the Brazilian initiative of developing a national strategy on REDD+ policies T1 - Brasilien in der globalen Umweltpolitik: Die brasilianische Initiative bei der Umsetzung einer nationalen Strategie für REDD+ Politik N2 - Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation (REDD+) is now a significant piece of the international climate agreement. This present dissertation aims to investigate the overall framework of REDD+ development as a national strategy in Brazil. Moreover, it focuses on identifying the major challenges and policy constraints of this development design process. A further aim is at the end of the research to proffer pathways for improvement of domestic forest governance in Brazil. Using the sustainable forest landscape governance approach as the overarching conceptual for an effective REDD+ implementation within the Brazilian context and, building on this analysis, the conclusions advance some considerations on what features should be prioritized in the development and establishment of the Brazilian REDD+ national strategy. This dissertation is a grounded theoretical analysis and is centered on the conception that although REDD+ is strongly treated by the Federal Government as an expansion of it’s actions with regard to sustainable development, by turning forests into an economic asset and strengthening institutions and laws, it is much more likely that Brazil can deal with the environmental challenges it has been facing. N2 - Die Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Schädigung der Wälder (REDD+) ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des internationalen Klimaabkommens. Die vorliegende Dissertation zielt darauf ab, den Gesamtrahmen der Entwicklung des REDD+ Mechanismus als nationale Strategie in Brasilien zu untersuchen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Herausforderungen und politischen Einschränkungen dieses Entwicklungsdesign-Prozesses identifiziert. Des Weiteren wird am Ende dieser Forschungsarbeit eine Empfehlung für die Ablauforganisation des REDD+ Mechanismus im brasilianischen Kontext ausgesprochen. Als übergeordnetes Konzept für die wirksame Umsetzung von REDD+ in Brasilien werden mehrstufige und nachhaltige Ansätze zur politischen Steuerung von Landschaften verwendet. Aufbauend auf dieser Analyse werden als Schlussfolgerung einige Überlegungen angestellt, welchen Funktionen in der Entwicklung und Etablierung der brasilianischen REDD+ Strategie Priorität eingeräumt werden sollte. Diese Dissertation ist eine grundlegende theoretische Analyse und basiert auf der Auffassung, dass, obwohl die brasilianische Regierung REDD+ als Ansatz zur Ausweitung der staatlichen Maßnahmen bezüglich nachhaltiger Entwicklung forciert, die Umwandlung der Wälder in ein Wirtschaftsgut und die Stärkung von Institutionen und Gesetzen die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Brasilien die ökologischen Herausforderungen mit denen es konfrontiert ist, bewältigen kann. KW - REDD+ KW - Landscape approach KW - Forest governance KW - Brazil KW - Grounded analysis KW - REDD+ KW - Landschaftsansatz KW - Wald-Governance KW - Brasilien KW - Grundlegende theoretische Analyse KW - REDD KW - Landschaftsanalyse KW - Brasilien KW - Waldökosystem KW - Umweltpolitik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-43989 ER -