TY - RPRT A1 - Schramm-Klein, Hanna A1 - Fota, Anne T1 - Was macht Kleinstädte für Bürger:innen attraktiv? : Analyse des Well-Being von Menschen in Kleinstädten T1 - Enhancing the appeal of small towns : an analysis of resident well-being N2 - Kleinstädte stehen vor der Herausforderung, die Lebensqualität und die Lebenszufriedenheit ihrer Bewohner:innen zu verbessern. Dabei sind subjektive Wahrnehmungen oft wichtiger als objektive Maßstäbe. Im Rahmen dieser Studie werden deshalb die Attraktivitätsfaktoren von Kleinstädten untersucht, die dazu beitragen, die Lebensqualität der Bürger:innen zu fördern. Um ein realistisches Bild auf die Anforderungen der Bewohner:innen zu erhalten, ist es wesentlich, die tatsächlichen Aktivitätsräume der Kleinstadt-Bewohner:innen zu betrachten. Mit Blick auf die individuelle Beurteilungs- und Einstellungsebene der Bürger:innen wird deshalb eine erweiterte geografisch-räumliche Perspektive eingenommen. Für Bürger:innen ist im Rahmen ihres Well-Beings der Raum entscheidend, in dem sie sich normalerweise bewegen. Ihr Radius überschreitet dabei typischerweise die Grenzen der eigenen Kleinstadt und bezieht das nähere regionale Umfeld mit ein. Vor diesem Hintergrund wurde in dem Projekt die Frage adressiert, wie die spezifischen Eigenschaften von Kleinstädten sowie ihr regionales Umfeld die Lebensqualität und Zufriedenheit ihrer Bewohner:innen im Vergleich zu Großstadtbewohner:innen beeinflussen. Um diese Frage zu beantworten, wurde eine Kombination aus qualitativer und quantitativer Forschung angewendet. Im ersten Schritt wurden zwei Fokusgruppendiskussionen in einer dezentral gelegenen Kleinstadt bzw. einer zentral gelegenen Kleinstadt durchgeführt. Im zweiten Schritt erfolgte eine quantitativ orientierte Fragebogenstudie in diesen beiden Kleinstädten und in einer Vergleichs-Großstadt, bei der insgesamt 1.144 Personen befragt wurden. Dabei wurden Daten zur Attraktivität der Städte, ihres regionalen Umfelds und zur Lebensqualität und Zufriedenheit der Bewohner:innen von Kleinstädten im Vergleich zu Großstädten erhoben und analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Bürger:innen sowohl lokale als auch regionale Angebote nutzen und sich v.a. im Hinblick auf Bedürfnisse des Alltags und der (Grund-) Versorgung Angebote in der Nähe ihres Wohnorts wünschen. Die untersuchten Kleinstädte weisen dabei in Bezug auf Qualitätsfaktoren wie z.B. die Umwelt- und Wohnqualität eine höhere Attraktivität aus Sicht der eigenen Bewohner:innen auf als die betrachtete Großstadt. Die Studie hat gezeigt, dass Kleinstädte durch die Nutzung regionaler Ressourcen und die Integration digitaler Möglichkeiten eine hohe Lebensqualität bieten können, obwohl sie selbst nicht immer alle benötigten Angebote vorhalten können und dass die Lebenszufriedenheit in den Kleinstädten zum Teil höher ist als in der betrachteten Vergleichs-Großstadt. Gerade zentral gelegene Kleinstädte können dabei von der Nähe zu größeren Städten und den damit verbundenen Vorteilen profitieren. Langfristig spielt auch die Digitalisierung eine Rolle, indem sie den Zugang zu entfernten Dienstleistungen und Produkten erleichtert und bestehende Nachteile von Kleinstädten mit Blick auf ihre Ausstattung abmildern kann. N2 - Small towns face the challenge of improving the quality of life and satisfaction of their residents. Subjective perceptions are often more important than objective standards in this regard. This study, therefore, investigates the attractiveness factors of small towns that contribute to enhancing the quality of life of their citizens. To get a realistic view of the residents' requirements, it's crucial to consider the actual activity spaces of small-town residents. With a focus on the individual assessment and attitude level of the citizens, an extended geographical and spatial perspective is adopted. For citizens, the space in which they usually move is crucial for their well-being. Their radius typically extends beyond the boundaries of their own small town and includes the immediate regional environment. Against this backdrop, the project addressed how the specific characteristics of small towns and their regional surroundings influence the quality of life and satisfaction of their residents compared to residents of large cities. To answer this question, a combination of qualitative and quantitative research was used. The first step involved two focus group discussions in a decentralized small town and a centrally located small town. The second step was a quantitative-oriented survey study in these two small towns and a comparison large city, involving a total of 1,144 people. Data on the attractiveness of the cities, their regional surroundings, and the quality of life and satisfaction of residents of small towns compared to large cities were collected and analysed. The results show that citizens use both local and regional offerings, particularly in terms of everyday needs and basic supplies, and desire offerings near their place of residence. The small towns studied showed higher attractiveness in terms of quality factors, such as environmental and living quality, from the perspective of their own residents compared to the large city considered. The study revealed that small towns can offer high quality of life by utilizing regional resources and integrating digital possibilities, even though they might not always have all the required offerings themselves, and that life satisfaction in small towns is sometimes higher than in the compared large city. Centrally located small towns can benefit from proximity to larger cities and the associated advantages. In the long run, digitalization also plays a role, as it eases access to distant services and products and can mitigate existing disadvantages of small towns regarding their amenities. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 8 KW - Lebensqualität in Kleinstädten KW - Bürgerzufriedenheit KW - Regionale Einflüsse auf Bürger:innen KW - Kleinstadtattraktivität KW - Quality of life in small towns KW - Citizen satisfaction KW - Regional influences on residents KW - Small town attractiveness KW - Kleinstadt KW - Lebensqualität KW - Zufriedenheit KW - Wohlbefinden KW - Empirische Forschung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66552 SN - 2940-6366 ER - TY - RPRT A1 - Häfner, Daniel A1 - Laschewski, Lutz A1 - Zieschank, Roland T1 - Regionale Indikatoren guten Lebens N2 - „Das gute Leben ist lokal – Das Konzept des »Guten Lebens in Harmonie« und die Sorben/Wenden“ lautete der Titel der Tagung an der BTU Cottbus-Senftenberg im Dezember 2015, welche diesem Band zu Grunde liegt. Diese Tagung steht in einer Reihe von durch die Herausgeber organisierten Veranstaltungen am Lehrstuhl für Sozialwissenschaftliche Umweltfragen, die sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen und den Perspektiven für die Minderheit der Sorben und Wenden in der Lausitz auseinandersetzt. In diesem Band sind zwei Beiträge versammelt, die im Zusammenhang mit der Tagung entstanden sind. T3 - Sozialwissenschaftliche Umweltfragen: Berichte & Arbeitspapiere / Reports & Working Papers - 8 KW - Buen vivir KW - Gutes Leben KW - Lebensqualität KW - Räumliche Regression KW - Migration KW - Regionale Indikatoren KW - Peru KW - Gutes Leben KW - Lebensqualität KW - Migration KW - Integration KW - Konferenzschrift KW - Cottbus <2015> Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-40425 SN - 2189-4689 ER -