TY - THES A1 - Afanasyeva, Dariya T1 - Shared heritage: Sacred landscapes of Crimea, their development and protection in the multicultural context T1 - Gemeinsames Erbe: Sakrale Landschaften der Krim, deren Entwicklung und Schutz im multikulturellen Kontext N2 - Owing to its unique strategic position on the northern coast of the Black Sea, Crimea has, since Antiquity, been a highly diverse, multi-ethnic, multi-religious location. Throughout history, the peninsula’s landscapes were shaped and transformed under the influence of its ever-changing populations. In this process, religion played a crucial role. Nowadays, Crimea abounds in sacred sites in the same way as it abounds in culturally and religiously diverse inhabitants. Rebirth in the 1990s of the religious and cultural life that had been repressed for over seventy years of the Soviet rule gave a powerful impetus to the revival of Crimea’s sacred landscapes and enabled the different ethno-religious groups residing in the peninsula to re-establish the bond with the home of their ancestors. The notion of landscape as a memoryscape became central in this context, since it is the landscape that records, as well as reflects, the events in history. The sites communally regarded as sacred unite the people as much as common memories transmitted from one generation to the other do. The objectives of the theoretical part of this thesis are twofold. On the one hand, it aims to grasp the connection between religion, landscape and memory, whereby sacred sites are seen as landscapes of memory and anchors of people’s cultural and religious identity. On the other hand, it seeks to explore the specific issues pertinent to the Crimean socio-cultural context, such as the peninsula’s history and the evolving ethno-religious relationships among the diverse local population, which have impacted the development and protection of Crimea’s sacred sites overtime. Method employed is the comparative literature review, whereby for each chapter a selection of authors was made, whose contributions towards the discussion of the aforementioned issues have been particularly relevant. Based on the theoretical background described above, the empirical section of the research targets two main groups of actors: the state on the one side, and the organizations representing local religious groups on the other. In relation to the state, the objective is to explore how the religious revival of the post-Soviet period correlates with Ukraine’s current policies towards the safeguarding of Crimea’s sacred landscapes, namely, to what extent they are being protected under the existing legislation, and which of the aspects are given most attention in the process. In relation to the organizations representing local religious groups, the task is to investigate to what degree the sacred sites under study remain relevant for various groups, and to establish how the knowledge about the local sacred places and their importance is being disseminated both within these groups and beyond. In order to fulfill these tasks, the set of indicators has been developed, which takes into consideration the specific Crimean socio-cultural context, and a selection of case studies has been made, which in their totality reflect the viewpoints of Crimea’s prominent religious groups. The case studies are: (1) the Assumption Monastery, (2) the cave town of Chufut Kale with Balta Tiymez Karaite cemetery, and (3) the old town of Bakhchisaray with Salachiq historic district and Gazy Mansur cemetery. All of the three case studies are located on the territory of Bakhchisaray Historical and Cultural Preserve (BHCP). The evaluation of the Ukrainian state’s policies with regards to safeguarding of the selected sacred sites revealed that while many of their elements are recognized as cultural heritage of high significance, protection activities are impeded by substantial obstacles of administrative nature, as well as by the lack general planning. Moreover, conservation and day-to-day management is carried out with little consideration for the opinions of the local people and with the insufficient involvement of the latter. The indicator-based assessment of relevance of the selected sacred locations for various local religious groups and the ways, in which the knowledge about these sites is being spread exposed a number of clear tendencies, as well as highlighted the existing challenges and deficiencies which need to be urgently addressed, so as to ensure the safeguarding of the studied sites for the future generations. N2 - Dank seiner einzigartigen strategischen Lage an der Nordküste des Schwarzes Meeres, war die Krim seit der Antike ein sehr vielfältiger, multi-ethnischer sowie multi-religiöser Ort. Im Laufe der Geschichte wurden Landschaften der Halbinsel geformt, die sich unter dem Einfluss ständig verändernder Bevölkerungsgruppen verwandelten. In diesem Prozess hat die Religion eine entscheidende Rolle gespielt. Heutzutage ist die Krim reich an heiligen Stätten; eine Ausdrucksform ihrer hohen kulturellen wie religiösen Vielfalt. Die Renaissance des religiösen und kulturellen Lebens, das für über 70 Jahre sowjetischer Herrschaft unterdrückt worden war, gab einen starken Impuls zur Wiederbelebung heiliger Landschaften der Krim und ermöglichte den verschiedenen ethnisch-religiösen Gruppen der Halbinsel, die Verbundenheit mit der Heimat ihrer Vorfahren wiederherzustellen. Der Begriff der Landschaft als memoryscape (‚Landschaft der Erinnerung’) wurde in diesem Zusammenhang zentral, denn es ist die Landschaft, welche die Ereignisse der Geschichte dokumentiert und reflektiert. Die Stätten, die gemeinschaftlich als heilige Orte wahrgenommen werden, verbinden die Menschen genau so stark, wie die gemeinsamen Erinnerungen, die von einer Generation zur anderen übertragen werden. Der theoretische Teil dieser Arbeit verfolgt zwei wichtige Zielstellungen: Einerseits wird die Verbindung zwischen Religion, Landschaft und Erinnerung erforscht, wobei die heiligen Stätten als memoryscapes und als Anker kultureller und religiöser Identität gesehen werden. Anderseits untersucht die Arbeit die spezifischen Aspekte, die für den sozio-kulturellen Kontext der Krim, für die Geschichte der Halbinsel und für die ethno-religiösen Beziehungen zwischen den diversen lokalen Bevölkerungsgruppen relevant sind und die die Entwicklung und den Schutz der heiligen Stätten im Laufe der Zeit beeinflussten. Die dabei eingesetzte Methode ist die vergleichende Literaturanalyse, wobei für jedes Kapitel eine Auswahl der Autoren getroffen wurde, deren Beiträge zur Diskussion der oben genannten Probleme besonders relevant sind. Auf der Grundlage des oben beschriebenen theoretischen Hintergrunds, zielt der empirische Teil der Arbeit auf zwei Gruppen von Akteuren: den Staat auf der einen Seite und die Organisationen, die die lokalen religiösen Gruppen repräsentieren auf der andere Seite. In Bezug auf den Staat ist das Ziel, zu erkunden, wie die religiöse Renaissance der post-sowjetischen Periode mit der Politik der Ukraine gegenüber der Sicherung sakraler Landschaften der Krim korreliert und zwar, in welchem Umfang sie im Rahmen der geltenden Rechtsvorschritten geschützt und welche Aspekte dabei meist beachtet werden. In Bezug auf Organisationen, die die lokalen religiösen Gruppen repräsentieren, ist es die Aufgabe zu erforschen, in welchem Maße die heiligen Stätten für verschiedene Gruppen relevant sind und festzustellen, wie das Wissen über die lokalen sakralen Orte und ihre Bedeutung sowohl innerhalb als auch außerhalb dieser Gruppen verbreitet werden. Um diese Ziele zu erfüllen, wurde eine Reihe von Indikatoren entwickelt, die den spezifischen soziokulturellen Kontext der Krim berücksichtigen. Eine Auswahl von Fallstudien wurde getroffen, die in ihrer Gesamtheit die Perspektiven der prominenten religiösen Gruppen der Halbinsel reflektieren. Die Fallstudien sind: (1) das Himmelsfahrtkloster, (2) die Höhlenstadt Tschufut-Kale mit dem heiligen Eichenhain Balta Tiymez, und (3) die Altstadt von Bakhchisaray mit dem historischen Stadtteil Salachiq und dem Gazy Mansur Friedhof. Alle drei Fallstudien beziehen sich auf das Territorium des Bakhchisaray Historischen und Kulturellen Schutzgebiets (BHCP). Die indikatorbasierte Bewertung hat eine Reihe von klaren Tendenzen aufgezeigt sowie die bestehenden Herausforderungen und Defizite, die dringend beseitigt werden müssen, um den Schutz der untersuchten Stätten für künftige Generationen sicherzustellen. KW - Cultural landscape KW - Sacred landscape KW - Memoryscape KW - Cultural heritage KW - Heritage protection KW - Kulturlandschaft KW - Sakrales Erbe KW - Kulturerbe KW - Denkmalschutz KW - Krim KW - Kulturerbe Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-35938 ER - TY - THES A1 - Ibold, Nura T1 - Perspectives for Aleppo: towards an integrated approach for ‘post- conflict’ reconstruction of cultural heritage T1 - Perspektiven für Aleppo: ein integrierter Ansatz für den Post-Konflikt-Wiederaufbau des kulturellen Erbes N2 - The rebuilding of war-damaged historic cities has a significant impact on the way the affected societies can heal and recover in the post-conflict situation. If carried out without taking into consideration the inseparable relationship between the built structures and the formation of people’s identity, the reconstruction processes could cause more damage than the one endured due to the conflict. In this context, the rebuilding of cities and their historic centres in particular play a significant role in restoring the collective memory of the shared setting. This dissertation researches the disturbing effects and trauma resulting from the deliberate destruction of heritage assets during armed conflicts, concerning both inhabitants and ancient urban structures. It discusses the discourse on the issue of post-conflict reconstruction that includes the arguments and recommendations made by several international experts and organizations which stipulates with both theoretical and practical outcome. The work of many theorists, authors, architects, philosophers, and professionals working in the field of heritage management, is examined thoroughly to provide a deep understanding of the issues discussed throughout this research. The most recent illustration within this context is the war in Syria, which has caused excessive damage to the country’s cultural heritage. Noting that the military clashes have come to an end in several areas within the country and the physical damage has stopped, reconstruction projects have begun to materialize, and the urgent need for an overall consistent framework for rebuilding Syria is more crucial than ever. Syria’s cultural heritage is facing a high threat of a second destruction, which will most likely follow if the involved governmental representatives, stakeholders, society or ‘societies’ did not realize the fundamental necessity for a value-based reconstruction approach which guarantees that the assessment of values is carried out and achieved in a balanced manner. Otherwise, mistakes will occur, and consequently, the collective memory and identity of the Syrians might never be recovered. The rebuilding of post-war Syria is complex and challenging; it embraces more than a physical transformation of urban structures, and poses new threats to achieve psychological healing and recovering. The urban integrity of the Syrian cities is threatened, especially in the old city of Aleppo where the damage goes beyond the physical fabric and extends to endanger the city’s historical identity. Therefore, the main focus of the work is to develop a strategic framework which goes hand in hand with the traditional rebuilding approaches, and merges several practical and theoretical contexts deduced from previous case studies. The essence of the research revolves around understanding the significance of the city’s heritage and historic fabric, which must be considered a priority when deciding for the reconstruction procedures. N2 - Der Wiederaufbau von im Krieg beschädigten historischen Städten und Kulturgütern hat erhebliche Auswirkungen darauf, wie sich eine Gesellschaft nach Konfliktende rehabilitieren kann. Wird während des Wiederaufbaus der zerstörten oder beschädigten Strukturen, das untrennbare Verhältnis des gebauten Kulturerbes mit der gesellschaftlichen Identität vernachlässigt, kann ein größerer Schaden als durch den Konflikt selbst erzeugt werden. In diesem Kontext spielt insbesondere der Wiederaufbau von historischen Zentren und Altstädten eine wichtige Rolle bei der Wahrung des kollektiven gesellschaftlichen Gedächtnisses. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der vorliegenden Dissertation die physischen und sozio-kulturellen Auswirkungen untersucht, die sich aus der teils bewussten Zerstörung von Kulturgütern während bewaffneter Konflikte ergeben.Darüber hinaus ist ein inhaltlicher Schwerpunkt die Untersuchung des internationalen, wissenschaftlichen Diskurses zum Thema Wiederaufbau von Kulturerbe im Fachbereich des Kulturerbe-Managements. Der seit 2011 laufende Bürgerkrieg in Syrien hat die historischen Güter des Landes übermäßig beschädigt: antike bis mittelalterliche Stätten, Gebäude und wertvolle Artefakte wurden durch vorsätzliche, als auch unbeabsichtigte Angriffe, Vandalismus und Plünderungen irreversibel zerstört. In großen Teilgebieten des Landes sind die Kampfhandlungen mittlerweile eingestellt und die ersten Wiederaufbauprojekte initiiert oder in Realisierung. Vor diesem Hintergrund ist die Notwendigkeit eines einheitlichen Rahmens für den Wiederaufbau der zahlreichen betroffenen Kulturgüter umso wichtiger. Syriens kulturelles Erbe ist trotz eines weitestgehenden Endes der Kampfhandlungen von einer zweiten “Zerstörung” durch einen unkontrollierten Wiederaufbau bedroht, der nur vermieden werden kann, wenn Regierung, Interessengruppen und die Gesellschaft die Notwendigkeit eines wertebasierten Wiederaufbauansatzes (value-based reconstruction approach) für Städte und Kulturgüter erkennen und in Planungsprozesse einfließen lassen. Andernfalls werden das kollektive Gedächtnis und die Identität der Syrischen Gesellschaft erheblichen Schaden erleiden. Der Wiederaufbau Syriens nach dem Krieg ist ein komplexer und herausfordernder Prozess, der mehr umfasst als nur eine physische Neu- oder Umgestaltung der städtischen Strukturen. Die Integrität der syrischen Städte ist insbesondere in der Weltkulturerbestätte der Altstadt von Aleppo bedroht und ungewiss. Die Entwicklung eines wissenschaftlichen Rahmens für den anstehenden Wiederaufbauprozess der Altstadt von Aleppo unter Bewertung und Anwendung traditioneller denkmalpflegerischer Konzepte und Erfahrungen aus ähnlichen Fallstudien ist ein weiterer Schwerpunkt dieser Dissertation. Grundlage hierfür ist die Herausarbeitung der Bedeutung des historischen Erbes der Altstadt von Aleppo, welches im anstehenden Entscheidungs- und Umsetzungsprozess im Rahmen des Wiederaufbaus von hoher Priorität sein muss. KW - Post-conflict reconstruction KW - Architectural conservation KW - Cultural heritage KW - Syria KW - Post-Konflikt-Wiederaufbau KW - Aleppo KW - Kulturerbe KW - Syrien KW - Denkmalpflege KW - Dresden KW - Kulturgüterschutz KW - Kulturerbe KW - Denkmalschutz KW - Weltkulturerbe KW - Syrien KW - Stari Most (Mostar) KW - Beirut KW - Freiburg KW - Wiederaufbau KW - Aleppo Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-51758 ER - TY - RPRT A1 - Mucha, Claudia A1 - Schmidt, Annika T1 - Historische Kleinstädte im Klimawandel : Herausforderungen, Potenziale und Handlungsansätze T1 - Historical small towns in a changing climate : challenges, capabilities and approaches to action N2 - Mit der Zunahme von Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen werden die Folgen des Klimawandels auf lokaler Ebene sicht- und spürbar. Kommunen sind aufgefordert, Vorsorge zu betreiben und mit Anpassungsmaßnahmen den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Von besonderer Bedeutung sind Anpassungsmaßnahmen dort, wo Schadenspotenzial und -risiko besonders hoch sind, so auch in historischen Altstädten. Gleichzeitig erfordert dieser Stadttypus besondere Sensibilität im Umgang mit der wertvollen Bausubstanz und einem oft einzigartigen Stadtbild. Einen konkreten Lösungsansatz im Umgang mit länger anhaltenden Trockenperioden auf der einen und Starkregenereignissen auf der anderen Seite bietet das Prinzip der Schwammstadt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, zu untersuchen, welche Elemente des Schwammstadtprinzips in welcher Weise in der historischen Stadt sinnvoll, Stadttypus-gerecht und wirkungsvoll sind. Im Kontext von baukulturell wertvoller städtebaulicher Struktur und Bausubtanz lautet das Motto hinsichtlich baulicher Eingriffe: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig.“ Gleichzeitig gilt, dass die Kleinstadt im Vergleich zur Großstadt zwar einen „geringeren Grad an Ausdifferenziertheit ihrer Subsysteme“ aufweist, sie aber – ebenfalls im Vergleich zur Großstadt – nicht als defizitär betrachtet werden sollten. Neben Fragen nach Herausforderungen und Potenzialen der historischen Kleinstadt in Bezug auf die Anpassung an Klimawandelfolgen wird vor allem auf Lösungsansätze fokussiert, die dabei helfen, Schwammstadtprinzipien und denkmalgerechte Entwicklung miteinander zu kombinieren. Untersuchungsgegenstand sind die Kleinstädte der beiden kommunalen Arbeitsgemeinschaften Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg und Historische Stadt- und Ortskerne im Land Nordrhein-Westfalen. In der ersten Phase des Projektes wurden Daten mittels einer Online-Umfrage erhoben, die daraus gewonnenen Erkenntnisse durch die Untersuchung von Referenzstädten und Expert:innen-Interviews ergänzt, teilweise korrigiert bzw. klargestellt. Anschließend wurden die Ergebnisse dokumentiert und wiederum über Veranstaltungen in die Kleinstädte transferiert. Neben den klassischen wissenschaftlichen Methoden war ein Dialog mit und zwischen den Kleinstädten und der Austausch mit den Expert:innen zentrales Element des Forschungsvorhabens. Zu den zentralen Erkenntnissen zählt, dass für die meisten Kleinstädte die Anpassung ihrer historischen Altstadt an die Folgen des Klimawandels noch ein sehr neues Feld der Stadtentwicklungspraxis ist und sie dabei an personelle und finanzielle Grenzen stoßen. Zudem weist die historische Stadt- und Gebäudestruktur verschiedene hemmende Faktoren für die Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen auf, die eine behutsame Prüfung der realisierbaren Maßnahmen und eine individuelle Umsetzungsstrategie notwendig machen. Gleichzeitig bietet die historische Kleinstadt eine Vielzahl an Potenzialen, die den klimaadaptiven Umbau begünstigen und zum Teil relativieren. N2 - The intensity and frequency of extreme weather events caused by climate change are already becoming visible and noticeable, especially on the local level. Municipalities are asked to adapt to these new conditions and react by implementing climate adaptation measures. Climate adaption is crucial in areas in which risk and potential of damage is high, for example in in historic city centres. These require a sensible way of implementing adaption measures due to their historic urban structure and high share of heritage listed or protected buildings. The sponge city represents an urban design solution against weather extremes typical for central Europe like heat waves, droughts, and heavy rain. The research project investigates which sponge city elements are suitable for historic city centres and how they can be implemented in accordance with the preservation of historic buildings. In the context of architecturally and culturally valuable buildings and urban structures the guiding principle for refurbishment is: “As little as possible, as much as necessary.“ Despite being characterised by a smaller degree of sub-systems, small cities do not lack the capabilities to implement measures by following this principle. Considering the sponge city concept, we focus on potentials of small cities. Besides seeking to identify small city specific challenges and potentials regarding the implementation of sponge city principles in historic centres, this research project focusses on solutions helping to combine sponge city principles with urban development while preserving historic building structures. To do so this project focusses on small cities in the working group Cities with Historic City Centres of the State Brandenburg (Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg) and the working group Historic City and District Centres in the state North Rhine-Westphalia (Arbeitsgemeinschaft His-torische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen). In the first phase of the project we have collected data through an online survey. These findings have been supplemented and validated by an investigation of selected small cities and expert interviews. Subsequently, we have documented the results and held outreach events to transfer these findings to practitioners in Brandenburg and North Rhine-Westphalia. Besides the established research methods, the dialog with and among practitioners from the small cities was an important part of our approach. The project results show, that climate adaptation in historic city centres is a rather new subject within urban development in the investigated small cities. Main reasons inhibiting the climate adaptation are limited financial and staff capacities. Additionally, many aspects of the historic building structure hamper the implementation of climate ad-aptation measures. Specific implementation strategies, which consider local prerequisites and a careful scrutiny of each individual construction measure, are needed. On the other hand, the historic building structure has many potentials benefitting climate adaptation. T3 - Schriftenreihe des HochschulCampus KleinstadtForschung - 6 KW - Historische Stadt KW - Denkmalschutz KW - Kleinstadt KW - Klimaanpassung KW - Schwammstadt KW - Historic city KW - Heritage protection KW - Small town KW - Climate adaptation KW - Sponge city KW - Kleinstadt KW - Altstadt KW - Stadtsanierung KW - Denkmalpflege KW - Klimawandel Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65481 SN - 2940-6366 ER - TY - THES A1 - Nelle, Anja B. T1 - Musealität im städtischen Kontext : Untersuchung von Musealitätszuständen und Musealisierungsprozessen am Beispiel dreier spanisch-kolonialer Welterbeortschaften T1 - Museality in the urban context : an investigation of museality and musealisation processes in three Spanish-colonial World Heritage Towns N2 - „Das ist ja wie im Museum!“ ist eine Aussage, der wir bei der Beschreibung von denkmalgeschützten Orten begegnen. Doch wie lässt sich Musealität für den städtischen Kontext definieren und messen? Welche Gründe gibt es für Musealität und wie kann sie gelenkt werden? Ausgangspunkt und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Beschreibung „wie im Museum“ wissenschaftlich zu untersuchen und eine Grundlage dafür zu liefern, dass Veränderungsprozesse, die zu Musealität führen, in Planungsprozessen berücksichtigt werden können. Der Begriff Musealität und der Prozess der Musealisierung werden durch die Arbeit für den städtischen Zusammenhang von denkmalgeschützten, touristisch genutzten Zonen definiert. Dafür werden Musealitätsmerkmale benannt und Funktionsveränderungen, Kontextveränderungen und Veränderungen in der Aneignung öffentlicher Räume analysiert. Es wird dargestellt, welche Musealisierungshandlungen zu welchen Veränderungen führen und welche Rollen dem Denkmalschutz und dem Fremdenverkehr in Welterbeortschaften zukommen. Der Hauptteil der Arbeit beschreibt Untersuchungsmethoden mit der Musealität dokumentiert und ihrer Gründe analysiert werden können. Drei Feldstudien in spanisch-kolonialen Welterbestädten (Trinidad auf Kuba, Guanajuato in Mexiko und Vigan auf den Philippinen) veranschaulichen die Anwendung der Methoden. Aus den im Feld gewonnenen Dokumentationsergebnissen wird ein System von räumlichen und zeitlichen Musealitätsmustern abgeleitet. Es wird ein Spektrum an Abhängigkeiten aufgezeigt, die den Veränderungsprozess Musealisierung prägen. Abschließend wird ein Ausblick darauf gegeben, wie Veränderungsprozesse, die zu Musealität führen, in Planungsprozesse einbezogen werden können. Der Ausblick zeigt Möglichkeiten für die Lenkung der Veränderungsprozesse und stellt die Rolle der entwickelten Untersuchungsmethoden für Planungsprozesse dar. N2 - „It’s just like a museum“ is the description often used to characterise heritage town centres. But how can ‚museality’ be defined for the urban context and how can it be measured? Which causes can be named for museality and how can they be influenced? Starting point and objective of this dissertation is the scientific analysis of the description „it’s just like a museum“ in order to deliver a basis on which transformation processes that lead to museality can be considered in planning processes. The term museality and the process of musealisation are defined for the urban context of listed, touristically utilized areas, analysing changes of function, context and appropriation of urban spaces. It is shown which actions lead to which kind of transformation and which role tourism and the protection of heritage play in the research field of World Heritage Towns. The main part of the dissertation is dedicated to the description of research methods to document museality and to analyse causes of museality. Three field studies in Spanish colonial World Heritage Towns (Trinidad in Cuba, Guanajuato in Mexico and Vigan in the Philippines) illustrate the application of the methods. The documentation results from the field studies are used to develop a system of patterns of museality. It is shown which interdependencies influence the processes of musealisation of a town centre. Finally, an outlook is given on how transformation processes that lead to museality can be included in planning processes. The outlook illustrates opportunities to influence transformation processes by applying the research methods developed here. KW - Stadt KW - Welterbe KW - Denkmalschutz KW - Tourismus KW - Altstadt KW - Musealisierung KW - Weltkulturerbe KW - Stadtentwicklung KW - Stadtdenkmalpflege KW - Tourismus KW - Musealisation KW - World heritage KW - Urban development KW - Urban preservation KW - Tourism Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4029 ER - TY - JOUR A1 - Yadollahi, Solmaz T1 - Reflections on the past and future of urban conservation in Iran T1 - Betrachtungen über die Vergangenheit und die Zukunft des städtischen Denkmalschutzes im Iran JF - Built heritage N2 - The material authenticity of cultural heritage has been questioned by societies in which the modern paradigm of conservation has not developed from within the native culture. This paper examines the philosophical and practical traditions in Iran regarding the materiality and authenticity of past structures. By reviewing the emergence of the Western conservation paradigm in Iran, this paper highlights two key factors: the rapidness of this paradigm shift and the remarkable contradiction between the new and old paradigms. By borrowing the Deleuzo-Guattarian concept of a ‘body without organs’ (BwO), this paper problematises the rapidness and radicality of the paradigm shift in Iran. It suggests exploring the under-investigated possibilities between the pre-modern and modern paradigms to address the gap between native circumstances and Western standards. N2 - Die materielle Authentizität des kulturellen Erbes wird von Gesellschaften in Frage gestellt, in denen sich das moderne Paradigma der Erhaltung nicht aus der eigenen Kultur heraus entwickelt hat. In diesem Beitrag werden die philosophischen und praktischen Traditionen im Iran in Bezug auf die Materialität und Authentizität historischer Strukturen untersucht. Indem er das Aufkommen des westlichen Erhaltungsparadigmas im Iran untersucht, hebt er zwei Schlüsselfaktoren hervor: die Schnelligkeit dieses Paradigmenwechsels und den bemerkenswerten Widerspruch zwischen dem neuen und dem alten Paradigma. In Anknüpfung an das Deleuzo-Guattsche Konzept eines "Körpers ohne Organe" (BwO) problematisiert dieser Beitrag die Schnelligkeit und Radikalität des Paradigmenwechsels im Iran. KW - Cultural heritage KW - Authenticity KW - Iran KW - Conservation KW - Kulturelles Erbe KW - Authentizität KW - Denkmalschutz KW - Iran KW - Kulturerbe KW - Stadt KW - Denkmalpflege KW - Denkmalschutz KW - Authentizität KW - Materialität Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1186/s43238-020-00019-1 SN - 2662-6802 VL - 4 IS - 19 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Skedzuhn-Safir, Alexandra T1 - Hidden conservation revealed : new media for the presentation of architectural conservation N2 - Conservation work on cultural heritage occurs mostly ‘behind the scenes’, hidden away from the general public. Research has shown, however, that there is considerable interest from tourists and locals alike to gain insights into conservation practice. While this can be done through visits to conservation laboratories or heritage sites, an additional tool to complement these visits is to provide documentary films of ongoing conservation work. In the summer of 2016, a group of international master’s students from different study programmes at Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg visited Florence to study issues related to the preservation of cultural heritage. In particular, they examined conservation-related work being done at the Courtyard of Michelozzo in the Palazzo Vecchio, where Giorgio Vasari originally decorated the upper wall sections and ceiling with frescoes in 1565. Due to daily wear and tear, which has been exacerbated by a high number of visitors as well as climatic conditions, conservation work became necessary to address soiled painted surfaces, disintegrating plaster and missing sections of the plaster and paint layers. This collection of papers addresses a variety of topics relating to the wall paintings by Vasari, as well as threats and tools to protect and conserve them and other cultural heritage sites that are faced with growing tourism. This student project was carried out in collaboration with the UNESCO Office of the Municipality of Florence (Carlo Francini and Chiara Bocchio), the Fine Arts Department of the Municipality of Florence (Giorgio Caselli), the director of the conservation work (Fabio Sforzi), wall painting conservators of the Vasari frescoes (Cristina Conti and Alessandra Popple), the Department of Architectural Conservation at Università di Firenze (Giuseppe Centauri and Daniela Chiesi) and the BTU Media Centre (Ralf Schuster). KW - Florence KW - Wall paintings KW - Conservation KW - Documentary films KW - Heritage KW - Florenz KW - Kulturerbe KW - Denkmalschutz KW - Aufsatzsammlung KW - Tourismus KW - Baudenkmal Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-50634 ER -