TY - THES A1 - Liu, Chang T1 - From “Feudal Rubbish” to “National Treasure”: The transformation and safeguarding of intangible cultural heritage of China. A case study of Huanxian Daoqing Shadow Theatre T1 - Von "Feudal Rubbish" zu "National Treasure" - Transformation und Erhalt von Immateriellem Kulturerbe in China. Die Fallstudie des Huaxian Daoqing Schattentheaters N2 - This study examines the history of the transformation of the intangible cultural heritage of China and the efforts to safeguard it, using the case study of Huanxian Daoqing shadow theatre. A regional style of Chinese shadow theatre, Daoqing has undergone dramatic transformation from 1949 to 2013, from being labeled in socialist China as a form of “feudal rubbish” to be eradicated, to being safeguarded as “national treasure”. The changes in Daoqing’s social identity, function, value, interpretation, transmission and safeguarding efforts can be observed in the discourses of both the authorities and the practicing community. These changes may be understood as part of three different stages in the political and economic transformation of socialist China. The researcher has collected governmental archives and conducted semi-structured interviews with Daoqing inheritors in an interpretative phenomenological analysis approach. This thesis analyses how, following Hobsbawm’s argument, Daoqing as an intangible cultural heritage involves an “invention of tradition” through joint actions of the Chinese government and the Huanxian community. This research can help provide heritage policy makers, the community and other stakeholders with insights into challenges that may be faced in the safeguarding of the intangible cultural heritage. The theoretical framework, the methods and the research results from the government archives and interviews will hopefully serve to provide some new ideas as a prototypical approach to help future research on other forms of cultural heritage in China. N2 - Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Geschichte der Transformation und der Wahrung des immateriellen Kulturerbes in China am Beispiel des Huanxing Daoqing Schattentheaters. Daoqing, eine regionale Spielart des chinesischen Schattentheaters, unterlag im Zeitraum zwischen 1949 und 2013 einem dramatischen Wandel: Einst abgetan und als "feudaler Müll" fast vollständig aus der kulturellen Landkarte Chinas ausradiert, wandelte es sich in der Betrachtung zum "nationalen Kleinod". Die Veränderungen der sozialen Rolle und Funktion, des kulturellen Wertes, der Interpretation, der Weitergabe des Verständnisses des Daoqing von Generation zu Generation und die Bemühungen diese Form des Schattentheaters zu erhalten, können sowohl im Diskurs des Staates, als auch im Diskurs der das Daoqing-Theater realisierenden Gemeinschaft dargestellt werden. Diese Veränderungen können als Teil einer dreistufigen Transformation verstanden werden, der das politische und ökonomische China ausgesetzt ist. Die Autorin studierte staatliche Archive und führte im Rahmen eines interpretativ-phänomenologischen Analyseansatzes leitfadengesteuerte Interviews mit in der Tradition des Daoqing stehenden Personen durch. Eric Hobsbawms Argumentation folgend wird in der vorliegenden Arbeit dargelegt, wie Daoqing als immaterielles Kulturerbe eine "Findung der Tradition" durch gemeinschaftliches Wirken der chinesischen Regierung und der das Huanxian Daoqing pflegenden Gemeinschaft evoziert. Die Betrachtung immateriellen Kulturerbes als ein organisches Gefüge innerhalb einer Gesellschaft, deren soziales Leben ständigen Änderungen unterworfen ist, impliziert auch eine Veränderung und fortwährende Umgestaltung des Daoqing Schattentheaters in Huanxing. Die vorliegende Forschungsarbeit bietet Erkenntnisse, die der gesetzgebenden Instanz und der Gesellschaft nützlich sein können, die bei der Erhaltung und dem Schutz von immateriellem Kulturerbe auftretenden Herausforderungen zu meistern. Der theoretische Rahmen, die der Arbeit zugrunde liegende Methodik und die Ergebnisse der Analyse der Archive und Interviews können helfen, neue prototypische Ideen und Herangehensweisen für zukünftige Forschungsprojekte und Studien anderer Formen des Kulturerbes in China zu etablieren. KW - Intangible Cultural Heritage KW - Daoqing Shadow Theatre KW - China KW - Safeguarding KW - Invention of tradition KW - Immaterielles Kulturerbe KW - Huaxian Daoqing Schattenspiel KW - China KW - Erhalt KW - Erfundene Tradition KW - China KW - Immaterielles Kulturerbe KW - Schattenspiel Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-30543 ER -