TY - THES A1 - Bahnsen, Jan Christian T1 - District heating in Lusatia : status quo and prospects for climate neutrality T1 - Fernwärme in der Lausitz : Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität N2 - The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. In terms of climate neutrality, district heating in Lusatia offers special opportunities. Solar thermal energy and Power-to-Heat are of particular importance due to the rural character of Lusatia and its status as an energy region. From a regional economic perspective, climate-neutral district heating has a positive effect on value added and employment. N2 - Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Potenziale der Fernwärme in der Lausitz. Die Arbeit verfolgt den Ansatz, zunächst allgemein technische und wirtschaftliche Potenziale zu ermitteln und diese dann auf die Untersuchungsregion zu übertragen. Zur quantitativen Bestimmung des Fernwärmepotenzials in der Lausitz wird der Status quo ermittelt und eine GIS-basierte Analyse bezüglich der Mindestwärmebedarfsdichten durchgeführt. Die Eignung der Fernwärme für eine klimaneutrale Wärmeversorgung wird anhand der Potenziale erneuerbarer Energieträger und der Nutzung von Abwärme untersucht. Darüber hinaus werden die regionalökonomischen Effekte der Erschließung dieser Potenziale abgleitet. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz eines insgesamt rückläufigen Wärmebedarfs Potenzial besteht, den relativen Anteil der Fernwärme in der Lausitz zu erhöhen. Unter dem Aspekt der Klimaneutralität bietet Fernwärme in der Lausitz besondere Chancen. Solarthermie und Power-to-Heat sind aufgrund des ländlichen Charakters der Lausitz und ihres Status als Energieregion von besonderer Bedeutung. Aus regionalökonomischer Sicht wirkt sich klimaneutrale Fernwärme positiv auf Wertschöpfung und Beschäftigung aus. KW - District heating KW - Lusatia KW - Regional economic potential KW - GIS-based analysis of district heating potential KW - Fossil-free district heating KW - Lausitz KW - Fernwärme KW - Regionalökonomisches Potenzial von Fernwärme KW - GIS-basierte Analyse von Fernwärmepotenzial KW - Fossil-freie Fernwärme KW - Lausitz KW - Fernwärmeversorgung KW - Wärmebedarf KW - Erneuerbare Energien Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-56026 ER -