TY - THES A1 - Griebel, Wolfgang T1 - Weltraumgeeignete 5MHz Quarzoszillatoren mit maximaler Stabilität zwischen 1 und 10 Sekunden T1 - Space Qualified 5MHz Crystal Oscillators with Maximum Stability between 1 and 10 Seconds N2 - The dissertation covers the physical, design, simulation and measurement aspects of extremely high Q precision oscillators for space applications. Existing design approaches and methods are evaluated, and it is shown that only physically complete models can deliver a good agreement between theory and experiments. A prototype was built showing very good phase noise and stability. N2 - Diese Dissertation behandelt die physikalischen, Design, Simulations- und Meßprobleme die bei weltraumtauglichen Präzisionsoszillatoren mit extrem hoher Güte auftreten. Bestehende Designansätze wurden evaluiert, und es wurde gezeigt, daß nur physikalisch vollständige Modelle eine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischen Theorie und dem Experiment ermöglichen können. Ein Prototyp mit sehr guter Stabilität und extrem niedrigem Phasenrauschen wurde erstellt. KW - Phase Noise KW - Crystal Oscillator KW - Nonlinear KW - Design Method KW - Allen Variance KW - Phasenrauschen KW - Quarzoszillator KW - Nichtlinear KW - Entwurfsmethode KW - Allen Varianz KW - Quarzoszillator KW - Raumfahrt KW - Phasenrauschen KW - Systementwurf Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-55204 ER - TY - THES A1 - Müller, Horst T1 - Ordnungsreduktion geometriebasierter Differentialgleichungssysteme unter Berücksichtigung schwacher Nichtlinearitäten N2 - Diese Arbeit untersucht Methoden der Ordnungsreduktion schwach nichtlinearer Finite-Elemente und Finite-Differenzen Systeme. Die Nichtlinearitäten werden in einheitlicher Weise mittels einer Taylor Reihenentwicklung parametrisiert. Diese Darstellung dient als Normalform, auf der die Methoden der Ordnungsreduktion operieren. Die Modelle hoher Ordnung werden mittels projektionsbasierter Verfahren auf Systeme mit nur noch wenigen Freiheitsgraden reduziert. Diese Verfahren beruhen auf Krylov-Unterraum Methoden (Arnoldi-Verfahren) und Methoden der Zustandsauswahl (Guyan-Verfahren) für den linearen Fall. Darüberhinaus werden zwei weitere Methoden der nichtlinearen Ordnungsreduktion vorgestellt, das Verfahren der adiabatischen Elimination schnell relaxierender Variablen und das Verfahren der nichtlinearen Frequenzgangsanpassung. Die Eignung der projektiven Reduktionsmethoden wird anhand von akademischen und industrierelevanten Beispielen demonstriert N2 - We describe techniques of model order reduction (MOR) for weakly nonlinear finite element and finite difference models. Nonlinearities are uniquely parameterized by means of a Taylor series expansion. The MOR-methods operate on this standard-representation. We use projection-based MOR methods to get manageable nonlinear behavioral models. These approaches are based on Krylov-subspace (Arnoldi-method) and state-selection (Guyan-method) techniques for the linear case. Moreover, we propose other MOR approaches for the nonlinear case: MOR by adiabatic elimination of fast relaxing variables and a nonlinear approach in the frequency domain. The applicability of the projection-based methods is demonstrated on both, academic and industrial examples. KW - Differentialgleichungssystem KW - Ordnungsreduktion KW - Projektionsverfahren KW - Ordnungsreduktion KW - Modellreduktion KW - Systemreduktion KW - Systemvereinfachung KW - Nichtlinear KW - Model order reduction KW - System simplification KW - Nonlinear Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-000000955 ER -