TY - GEN A1 - Hübner, Alexander T1 - Prozesse der Wiederverwertung von Plastik und deren Effizienz T1 - Plastic recycling processes and their efficiency N2 - Aufgrund einer weltweit geringen Recyclingquote der Kunststoffe von 9% und Belastung von Luft, Wasser und Boden, ist es notwendig das Recycling und alles darum zu optimieren. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es unterschiedliche Methoden des Recyclings und Prozesse vor dem Recycling, wie die Sortierung und Reinigung zu analysieren und in Bezug auf ihre Effizienz zu bewerten. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde das Sortierverfahren der Flotationstrennung mit diversen Ausgangsstoffen genauer untersucht. Hier beweisen experimentelle Ergebnisse eine maximale Rückgewinnungsrate von 99,34%. Zudem wurde auch die beste sensorgestützte Sortierungsmethode im Zusammenhang der verwendeten Literatur genannt. Dieser Mechanismus nennt sich VIP-Scores-Verfahren. Zur Thematik Reinigung von kontaminierten Kunststoffen gibt es ein neuartiges Verfahren zur wasserlosen Reinigung mit Flusssand. Diese Methodik erlaubt eine Reinigungsrate von bis zu 97% bei einer mittleren Partikelgröße. Dazu geht diese Arbeit auf Verfahren des mechanischen, chemisch und thermischen Recyclings ein. Mechanisches Recycling bringt eine hohe Energierückgewinnungsquote mit sich. Jedoch müssen für die Durchführung dieser Prozess einige Bedingungen erfüllt sein. Das thermochemische Verfahren der hydrothermalen Verflüssigung bietet dagegen Möglichkeiten auch gemischte Kunststoffe zu verarbeiten. Des Weiteren ist das Upcycling von Kunststoffen mittels enzymatischer Depolymerisation möglich. Der Stand der Forschung dieser Arbeit beschränkt sich auf den Zeitraum 01.01.2020- 14.11.2022. N2 - Due to a low global recycling rate of plastics of 9% and pollution of air, water and soil, there is a need to optimize the recycling procedures and associated processes. The aim of the present review is to analyze different recycling methods and pre-recycling processes, such as sorting and cleaning, and to evaluate their efficiency. As part of this study, the sorting process of flotation separation with different input materials was examined in more detail. Given literature indicated a maximum recovery rate of 99.65%. In addition, the best sensor-based sorting method was also mentioned in the context of the literature used. This mechanism is called the VIP-Scores method. When it comes to cleaning contaminated plastics, there is a novel method for waterless cleaning using river sand. This method, using sand of medium particle size, allows an optimal cleaning rate up to 94%. Furthermore, this paper deals with mechanical, chemical and thermal recycling processes. The process of mechanical recycling can be gone through many times. However, some conditions must be fulfilled for the implementation of this process. The thermochemical process of hydrothermal liquefaction, on the other hand, offers the possibility to process mixed plastics as well. Furthermore, the upcycling of plastics by means of enzymatic depolymerization is possible. The current state of research is limited to the period from January 1st, 2020 to November 14th, 2022. KW - Plastik KW - Recycling KW - Kunststoff KW - Recycling KW - Sortierverfahren KW - Reinigungsverfahren KW - Plastic KW - Recycling Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62137 ER -