TY - THES A1 - Scharf, Elisabeth T1 - Sustainable Finance in der mittelständischen Unternehmensfinanzierung Deutschlands : ein zusätzlicher Bestandteil in der Finanzierungsstrategie : eine empirische Analyse T1 - Sustainable finance in Germany's SME financing : an additional component in the financing strategy : an empirical analysis N2 - Die deutsche Wirtschaft und ihre international anerkannten Qualitätsstandards sind insbesondere von einer hohen Anzahl an kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) geprägt. Diese Unternehmen sind gekennzeichnet von hoher Spezialisierung, traditionsreichen Unternehmensgeschichten mit familiärem Hintergrund und einer regionalen Verwurzelung, aber ebenso auch von begrenzten Ressourcen, limitierter Infrastrukturanbindung, Fachkräftemangel sowie Nachfolgeproblemen. Vor dem Hintergrund der stetig voranschreitenden internationalen Nachhaltigkeitstransformation, die sowohl auf gesellschaftlicher, finanzieller als auch regulatorischer Ebene stattfindet, wird diese Unternehmensgruppe vor große Herausforderungen gestellt. Dennoch liegen hinsichtlich der KMU-Unternehmensgruppe nur begrenzt wissenschaftliche Arbeiten vor, die sich empirisch mit der Integration von nachhaltigen Finanzierungsformen und -zwecken auseinandergesetzt haben. Der vorliegende wissenschaftliche Beitrag ging unter Durchführung einer theoretischen Literaturrecherche und einer empirischen Unternehmensbefragung von 100 deutschen KMU der Frage nach, inwiefern Hemmnisse hinsichtlich der Integration nachhaltiger Finanzierungsformen und -zwecke bestehen. Des Weiteren wurde untersucht inwiefern die Integrationsbereitschaft in Zusammenhang mit charakteristischen Unternehmensmerkmalen wie u. a. der Unternehmensgröße und dem Alter der Unternehmensführung bzw. Ausprägungsmerkmalen von nachhaltigen Finanzierungsformen wie u. a. deren Verständlichkeit und finanzielle Rentabilität stehen. Im Rahmen der empirischen Untersuchung wurden deskriptive Auswertungsformen, Korrelationsanalysen sowie die multiple lineare Regression angewendet. Es konnte festgestellt werden, dass hinsichtlich der Unternehmensmerkmale ausschließlich das Alter der Unternehmensführung und die Bedeutung des öffentlichen Unternehmensimages signifikant in einem Zusammenhang mit der Integrationsbereitschaft standen. Ausprägungsmerkmale nachhaltiger Finanzierungsformen konnten hingegen kaum in Zusammenhang mit der Integrationsbereitschaft gesetzt werden, was vermutlich auf den bisher eher gering ausgeprägten diesbezüglichen Kenntnis- und Erfahrungsstand in den Unternehmen zurückgeführt werden kann. Anhand dieser Ergebnissen kann abgeleitet werden, dass in der aktuellen Situation besonders niederschwellige Beratungs- und Informationsangebote sowie eine politische Dialogkultur, die sich an den individuellen Rahmenbedingungen von KMU orientieren, förderlich sein können, um den Wissensstand und die Integrationsbereitschaft auszubauen. Ebenso könnten die gezielte Ansprache durch Finanzpartner sowie wirtschaftliche Anreize in Verbindung mit nachhaltigen Finanzierungsformen und -zwecken dazu führen, dass das Thema stärker in den Unternehmensfokus gerückt werden kann. N2 - The German economy and its internationally recognized quality standards are characterized in particular by a high number of small and medium-sized enterprises (SMEs). These companies are hallmarked by a high degree of specialization, company histories rich in tradition with a family background and regional roots, but also by limited resources, limited infrastructure connections, a lack of skilled workers and succession problems. Against the backdrop of the steadily advancing international sustainability transformation, which is taking place at the societal, financial and regulatory levels, this group of companies is faced with major challenges. Nevertheless, with regard to the SME enterprise group, there is limited academic work that has empirically addressed the integration of sustainable financing forms and purposes. The present scientific article investigated the extent to which barriers exist with regard to the integration of sustainable forms and purposes of financing by conducting a theoretical literature review and an empirical company survey of 100 German SMEs. Furthermore, it was investigated to what extent the willingness to integrate is related to characteristic company features such as the size of the company and the age of the company management or characteristics of sustainable forms of financing such as their comprehensibility and financial profitability. Descriptive analysis, correlation analysis and multiple linear regression were used in the empirical study. It was found that, with regard to company characteristics, only the age of the company's management and the importance of the company's public image were significantly related to the willingness to integrate. The characteristics of sustainable forms of financing, on the other hand, could hardly be linked to the willingness to integrate, which can presumably be attributed to the rather low level of knowledge and experience in this area in the companies. Based on these results, it can be concluded that, in the current situation, particularly low-threshold consulting and information services as well as a political culture of dialog oriented toward the individual framework conditions of SMEs can be conducive to expanding the level of knowledge and willingness to integrate. Likewise, targeted approaches by financial partners and economic incentives in conjunction with sustainable forms and purposes of financing could lead to the topic being brought more strongly into the corporate focus. KW - Nachhaltigkeit KW - ESG KW - Sustainable finance KW - Corporate finance KW - Mittelstandsfinanzierung KW - KMU-Finanzierung KW - Sustainability KW - SME KW - Nachhaltige Finanzierung KW - Kleine und mittlere Unternehmen KW - Klein- und Mittelbetrieb KW - Finanzierung KW - Corporate Finance KW - Finanzmanagement KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-60184 ER -