@phdthesis{Gruss2008, author = {Gruß, Christian M.F.}, title = {Revenue-Management-Konzept zur deckungsbeitragsoptimalen online Neuwagendirektdistribution und Produktionsharmonisierung in der Automobilindustrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4462}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2008}, abstract = {Die Arbeit umfasst sechs Kapitel. Das erste Kapitel liefert mit dem Aufzeigen der Problemstellung die Einf{\"u}hrung in die Thematik. Das zweite Kapitel zeigt, neben dem Gegenstand und Ziel eines Revenue-Management-Systems, dessen Struktur und Rahmenbedingungen auf. Die Vorgehenskonzepte eines Revenue-Management-Systems werden in eine Preis- und Kapazit{\"a}tssteuerung aufgeteilt. Im dritten Kapitel steht die verallgemeinerte Validierung der G{\"u}ltigkeit der Anwendungsvoraussetzungen eines Revenue-Management-Systems f{\"u}r die Automobilindustrie im Mittelpunkt. Im Anschluss werden Modelle zur Auftragsselektion beschrieben, die auf kapazit{\"a}tsbasierten Revenue-Management-Konzepten fußen und auf das produzierende Gewerbe abgestellt sind. Anschließend erfolgt eine Bewertung dieser Modelle hinsichtlich der Eignung f{\"u}r den Einsatz in der Automobilbranche. Das vierte Kapitel entwickelt ein Vorgehenskonzept zur Anwendung in der Automobilindustrie zur simultanen Integration von Markt- und Produktionsbed{\"u}rfnissen bei gleichzeitiger Deckungsbeitragoptimierung. Auf die Einbeziehung des Kundenwahlverhaltens wird dabei besondere Aufmerksamkeit gelegt. In Kapitel f{\"u}nf der Arbeit werden zun{\"a}chst Szenarien eines k{\"u}nftigen Strukturwandels der Automobildistribution aufgezeigt. Sowohl Wandlungsausl{\"o}ser als auch m{\"o}gliche Wandlungsintensit{\"a}ten werden er{\"o}rtert. Dabei wird deutlich, in wie weit ein Revenue-Management-System helfen kann, den herannahenden Herausforderungen der Neugestaltung zu begegnen. Auf Grund ver{\"a}nderter rechtlicher und technologischer Rahmenbedingungen erscheinen insbesondere Szenarien zum prognostizierten Online-Neuwagendirektvertrieb wahrscheinlich, weshalb sowohl die Anwendung als auch die Auswirkung eines Revenue-Management-Systems in der Automobilindustrie f{\"u}r einen Online-Neuwagendirektvertrieb untersucht werden. Das Aufzeigen erforderlicher Entwicklungen zum erfolgreichen Einsatz eines Revenue-Management-Systems schließt das Kapitel ab. Das sechste Kapitel enth{\"a}lt eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Arbeit und zeigt den weiteren Forschungsbedarf auf.}, subject = {Kraftfahrzeugindustrie; Produktionsplanung; Direktvertrieb; Revenue Management; Revenue-Management; Automobilindustrie; Produktionsharmonisierung; Internetverkauf; Revenue-Management; Automotive industry; Production harmonisation; Internet distribution}, language = {de} }