@phdthesis{Felinks2000, author = {Felinks, Birgit}, title = {Prim{\"a}rsukzession von Phytoz{\"o}nosen in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000053}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2000}, abstract = {Die Beschreibung und Analyse der aktuellen terrestrischen Phytoz{\"o}nosen in den naturnahen Bereichen der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft, unter Verwendung verschiedener r{\"a}umlicher und zeitlicher Maßstabsebenen, zeigt, dass die erfassten Vegetationsbest{\"a}nde in hohem Maße durch individualistische Eigenschaften ausgewiesen sind. Diese Schlussfolgerung basiert darauf, dass es im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht m{\"o}glich war, mittels multivariater statistischer Methoden, kausale Zusammenh{\"a}nge zwischen verschiedenen gemessenen sowie nominalen Umweltparametern und den jeweiligen Vegetationsbest{\"a}nden nachzuweisen. Vielmehr ist davon auszugehen, dass kleinr{\"a}umige Vegetationsmuster und diskrete Ereignisse maßgeblichen Einfluss auf den hohen Anteil an nicht erkl{\"a}rter Varianz haben, der auch nach Einbeziehung der Umweltparameter in dem Datensatz verbleibt. So konnte mittels 'point pattern analysis' nachgewiesen werden, dass bei einer Initialbesiedlung, der zun{\"a}chst vegetations- und diasporenfreien Rohbodensubstrate, zuf{\"a}llige Verteilungsmuster {\"u}berwiegen. Abweichungen von diesen zuf{\"a}lligen Besiedlungsmuster zu Sukzessionsbeginn sind im Wesentlichen auf Mikroreliefunterschiede zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. F{\"u}r die sich jeweils vor Ort einstellende Artenzusammensetzung spielt dabei in erster Linie die Verf{\"u}gbarkeit von Diasporen aus dem regionalen Artenpool eine dominierende Rolle. Umweltparameter hingegen scheinen f{\"u}r eine erfolgreiche Etablierung der Diasporen nur dann ausschlaggebend zu sein, wenn es sich um "extreme" stand{\"o}rtliche Verh{\"a}ltnisse handelt, wie z.B. bei Vorherrschen von Terti{\"a}rsubstraten oder Staun{\"a}sse sowie an sehr steilen Hangbereichen. Nach erfolgreicher Etablierung der Initialarten konnte auf einer kleinr{\"a}umigen Maßstabsebene eine Verst{\"a}rkung der initialen Vegetationsmuster beobachtet werden. Zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist dies einerseits auf die einsetzende Diasporenproduktion und -ausbreitung in unmittelbarer Umgebung der Mutterpflanze. Andererseits ist auch in Betracht zu ziehen, dass Initialbesiedler die Funktion von 'nurse plants' {\"u}bernehmen, indem sie sowohl Strukturen ausbilden, die vermehrt Diasporen "einfangen" k{\"o}nnen, aber auch (z.B. mikroklimatisch) g{\"u}nstigere Bedingungen schaffen und auf diese Weise eine Etablierung neu ankommender Diasporen erleichtern. In den sich anschließenden Folgestadien gewinnen verschiedene Aspekte raumzeitlicher Dynamik an Bedeutung, die erneut zur Entstehung offener Bodenstellen beitragen k{\"o}nnen. Als ein ausschlaggebender Faktor ist in diesem Zusammenhang insbesondere das vor Ort herrschende St{\"o}rungsregime zu nennen. Zur Beschreibung der daraus resultierenden Vegetationsdynamik ist am ehesten das Konzept der Patch- bzw. Gap-dynamics geeignet. Da zu diesem Zeitpunkt sowohl eine Diasporenbank vorhanden ist und sich auch ein lokaler Artenpool ausgebildet hat, bietet das Karussell-Modell einen guten Ausgangspunkt f{\"u}r die weiter gehende Analyse der Vegetationsdynamik. Sowohl die zuf{\"a}lligen Besiedlungsmuster in den Initialstadien als auch das St{\"o}rungsregime in den Folgestadien tragen dazu bei, dass die im Untersuchungsgebiet vorgefundenen Vegetationsbest{\"a}nde h{\"a}ufig durch eigenst{\"a}ndige Artenkombinationen charakterisiert sind, die dar{\"u}ber hinaus aber auch breite {\"U}bergangsbereiche aufweisen. Zur Darstellung und Analyse eines derartigen Vegetationskontinuums eignen sich am besten verschiedene direkte und indirekte Ordinationsmethoden. Dabei zeigte es sich, dass eine Zuordnung zu konkreten Einheiten im pflanzensoziologischen Sinn kaum m{\"o}glich ist, so dass zur Bezeichnung der im Untersuchungsgebiet vorgefundenen Vegetationseinheiten vorwiegend die Dominanz einzelner Arten, oder auch Artengruppen, unter Ber{\"u}cksichtigung von Strukturparametern verwendet wird. Da die Sukzession in der Bergbaufolgelandschaft ihren Ausgang von diasporen- und vegetationsfreien Fl{\"a}chen nimmt, auf denen Konkurrenzsituationen zun{\"a}chst nur von untergeordneter Bedeutung sind, ist ein großes Erfahrungswissen in Bezug auf Vegetationsdynamik, welches {\"u}berwiegend auf einer Analyse von Sekund{\"a}rsukzession beruht und somit gr{\"o}ßtenteils unter Konkurrenzbedingungen gewonnen wurde, auf die Verh{\"a}ltnisse im Untersuchungsgebiet nicht {\"u}bertragbar. Dies betrifft einerseits die Auswertung aut{\"o}kologischer Eigenschaften, wie z.B. Lebensformen und Strategietypen, andererseits aber auch die Ableitung von Sukzessionsmechanismen. Dagegen konnte im Rahmen dieser Arbeit nachgewiesen werden, dass Facilitation, zumindest in den fr{\"u}hen Phasen der Prim{\"a}rsukzession, eine entscheidende Rolle spielt, w{\"a}hrend in der Literatur zumeist der Einfluss von Inhibition hervorgehoben wird und Facilitation nur eine nachrangige Bedeutung einger{\"a}umt wird. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass Facilitation in sp{\"a}teren Sukzessionsstadien gegen{\"u}ber Inhibition oder auch Tolerance an Bedeutung verliert. Die detaillierte Auswertung der vierj{\"a}hrigen Dauerfl{\"a}chen zeigt, dass selbst auf einer Probestelle nur selten eine gleichgerichtete Vegetationsentwicklung zu beobachten ist. Infolge dieser hohen r{\"a}umlichen Heterogenit{\"a}t und zeitlichen Variabilit{\"a}t sind zur schematischen Darstellung des Sukzessionsverlaufs in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft an Stelle von linearen Sukzessionsreihen so genannte Sukzessionsnetze vorzuziehen, die sowohl mehrere Initialstadien als auch verschiedenartige {\"U}berg{\"a}nge in den Folgestadien zulassen. Dar{\"u}ber hinaus halten sie die Optionen offen, dass einzelne Stadien {\"u}bersprungen werden k{\"o}nnen bzw. eine "r{\"u}ckw{\"a}rts" gerichtete Vegetationsentwicklung ablaufen kann. Gleichzeitig l{\"a}sst sich auf diese Weise darstellen, dass eine Vorhersage der zeitlichen Vegetationsdynamik im Untersuchungsgebiet mit hohen Unsicherheiten behaftet ist. Diese Schwierigkeiten bei einer Vorhersage des Sukzessionsverlaufs liegen vor allem darin begr{\"u}ndet, dass diskrete Ereignisse und kontinuierliche Prozesse interagieren. Zwar k{\"o}nnen diskrete Ereignisse nach ihrem Eintreten relativ leicht erfasst werden, zum gegenw{\"a}rtigen Zeitpunkt liegen jedoch keine verl{\"a}sslichen Aussagen bez{\"u}glich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit vor. Kontinuierliche Prozesse hingegen lassen sich zwar besser f{\"u}r die Vorhersage des Sukzessionsverlaufs verwenden, sie sind jedoch nur unter Verwendung indirekter Methoden nachweisbar. Aus den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass der Verlauf der Prim{\"a}rsukzession in den Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft, außer durch die Verf{\"u}gbarkeit von offenen Bodenstellen und Diasporen, in erheblichen Ausmaß, auch von Strukturparametern, die sich in den fr{\"u}hen Stadien herausbilden, sowie von den Eigenschaften der Arten selbst, beeinflusst wird. Dem Konzept der 'preemptive initial floristics' ist somit eine große Bedeutung beizumessen.}, subject = {Niederlausitz; Bergbaunachfolgelandschaft; Pflanzengesellschaft; Vegetationsentwicklung; Bergbaufolgelandschaft; Niederlausitz; Prim{\"a}rsukzession; Renaturierung; Vegetation}, language = {de} } @phdthesis{Broering2002, author = {Br{\"o}ring, Udo}, title = {Analyse der Heteropterengemeinschaften von s{\"u}ßen und brackigen Gew{\"a}ssern auf k{\"u}stennahen D{\"u}neninseln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1553}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2002}, abstract = {Auf den ostfriesischen D{\"u}neninseln wurden zwischen 1979 und 1994 etwa 250 s{\"u}ße und brackige aquatische Lebensr{\"a}ume auf die Artenzusammensetzungen von aquatilen Heteropteren untersucht. 32 Arten der Nepomorpha und 11 Arten der Gerromorpha wurden nachgewiesen, das entspricht 64 bzw.73 \% der Arten des angrenzenden Festlandes. Nach eingehender faunistischer Analyse wurden Muster von Artenzusammensetzungen und deren Ver{\"a}nderungen unter Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Umweltvariablen zu Vegetation, Gew{\"a}sserchemie und Topographie mit Hilfe von diversen Gradientenanalysen untersucht. Bildung und Ver{\"a}nderungen verschiedener Muster von Artenzusammensetzungen sind im Hinblick auf die r{\"a}umliche Skala der Gew{\"a}ssersysteme der Inselgruppe im wesentlichen abh{\"a}ngig von Gew{\"a}ssergr{\"o}ße, Salinit{\"a}t, Beschattung, Gesamtdeckung der Vegetation, Sediment sowie Gew{\"a}ssertiefe und relativer Lage auf den Inseln, Hydrophytenbedeckung, Salinit{\"a}t, Sediment sowie Gew{\"a}ssertiefe f{\"u}r die kleinere Betrachtungsebene der Gew{\"a}ssersysteme einzelner Inseln. Aspekte der St{\"o}rung, interspezifischer Interaktionen, Kolonisationsdynamik und Arten-Areal Beziehungen werden im einzelnen diskutiert. Erg{\"a}nzend erfolgt ein Vergleich mit anderen aquatischen Tiergruppen und eine kurze Diskussion naturschutzfachlicher Aspekte.}, subject = {Wanzen; Schnabelkerfe; Gerromorpha; Gemeinschaft; K{\"u}ste; Heteroptera; Nepomorpha; Gerromorpha; {\"O}kologie; Kleingew{\"a}sser}, language = {de} } @phdthesis{Fonche2005, author = {Fonche, Florentin Mongeng}, title = {The impact of alien plant invasions on biodiversity in South Africa - the case of alien acacia species in the Gauteng and chromolaena odorata in the KwaZulu Natal provinces}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000870}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2005}, abstract = {In this research work, the causes and solutions to the loss of biodiversity in South Africa especially along river-banks is dealt with significantly. Attempts are made to point out issues tied to the prevailing water crisis and ecosystem fragmentation for scientists and policy-makers. Based on the empirical field work done the writer succinctly has come up with some recommendations on the issues per se. In sum, the recommendations suggest the best ways to deal with the alien invasive species which is nothing short of the integrative approach, nonetheless designed to function at its maximum and in conjunction with locally available materials, manpower, will and on the spot expertise. Also, the study depicts the rapid spread of Acacia species and Chromolaena odorata across the African continent could lead to an environmental catastrophy should appropriate measures not be taken henceforth. The findings also bring to light the necessity of co - ordination of all key players in this fight against alien invasive plant species and giving clues (suggestions or hints) on how concrete environmental policies can be designed in order to match with the objectives of ecologists and other concerned experts alike. Taking this route the study unfolds with compounding suggestions on what the African governments and experts (ecologists, conservationists, and hydrologists) on the field should inter alia do to avert this looming disaster.}, subject = {S{\"u}dafrika ; {\"O}kosystem; Biodiversit{\"a}t; Impact; Biodiversity; Alien invation; Acacia species; Chromolaena odorata}, language = {en} } @masterthesis{Lippert2005, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lippert, Ingmar}, title = {Map-Making for ERM Studies}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4427}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2005}, abstract = {This paper discusses the need for a concept "environmental and resource management" (ERM), and what ERM meaningfully could be. This problem is approached first by an analysis of the environmental and developmental issues. Consequently the hegemonic discourse on sustainability is questioned. Second, the paper uses Kuhn's "Structure of Scientific Revolutions" as a basis for drafting a scientific field "ERM". From the perspective of both approaches, different paradigms of environmental management are studied. Based on this analysis a fundamental problem is obtained, namely, how to make individuals and institutions co-operate and under which societal conditions co-operation can be engendered. Subsequently ERM is defined. ERM-Science is being worked out, as being goal-driven, seeking sustainability. It is pointed out that ERM, ERM-Science and its supporting scientific fields are not identical. The major findings following this method are: ERM is stipulated as an inherent social activity. Therefore the scientific field ERM needs to critically focus on the environmental and resource (ER)-manager's behaviour and her context, that both have indicated and non-indicated environmental influences upon the world. To inquire in that object of interest, the following point of view is developed: "How to make people and society not only speak about environmental problems but implement solutions?" This leads to the discussion of consequences in terms of ethical implications and methodology. Basing on these results, the legitimate problems for the scientific field ERM are illustrated. The developed definition and its consequences are applied on the three ERM-programs at Brandenburg University of Technology (BTU) (Germany) and concludes that a radical reform of the BTU-approach to ERM is required.}, subject = {Umweltbezogenes Management; Ressourcenmanagement; Nachhaltigkeit; Kritische Theorie; Umwelt- und Ressourcenmanagement; Nachhaltigkeit; Wissenschaftsstudien; Paradigmen; Kritische Theorie; Environmental and Resource Management; Sustainability; Science studies; Paradigms; Critical theory}, language = {en} } @phdthesis{BahnBernsee2006, author = {Bahn-Bernsee, Heike}, title = {Bewertung der Nutzungspotentiale einer Bergbaufolgelandschaft unter dem Aspekt des wirtschaftlichen Strukturwandels der Niederlausitz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-545}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Nutzungspotentialbewertung einer Bergbaufolgelandschaft (BFL). Mit Hilfe einer zielorientierten Nutzwertanalyse werden die Potentiale Landschaft, Infrastruktur, Wirtschaft, Arbeitspl{\"a}tze, {\"O}kologie und Nachfrage bewertet und die Gunstfaktoren des Untersuchungsgebietes (UG) herausgestellt, um m{\"o}gliche Handlungsvorschl{\"a}ge zu geben. Leitbild des UG ist eine den gegebenen Bedingungen entsprechende nachhaltige Entwicklung einer BFL. Eine einst vom Abbau der Braunkohle lebende Region sucht ein neues Gesicht und M{\"o}glichkeiten, die durch den Tagebaubetrieb v{\"o}llig ver{\"a}nderten Bedingungen der Landschaft, Infrastruktur, Wirtschaft, Arbeitspl{\"a}tze, {\"O}kologie, Nachfrage neu zu formieren. In einer von der Autorin eigens f{\"u}r diese Untersuchung entworfenen Matrix werden die Bewertungsergebnisse r{\"a}umlich veranschaulicht. In Kopplung mit der Darstellung der mathematisch strukturierten Ergebnisse im Nachhaltigkeitsdreieck wird verdeutlicht, welche {\"o}konomischen, sozialen und {\"o}kologischen Bedingungen im UG zu erwarten sind. Vor allem aus der Darstellung der Ergebnisse in der Matrix ist erkennbar, wo im UG welche Potentialfaktoren besonders g{\"u}nstig sind bzw. welche Kombination voneinander positiv beeinflussender Potentiale wo auftreten. Das UG wird sich nicht gleichm{\"a}ßig entwickeln. Es wird entsprechend einer Knoten-Achsen-Struktur Entwicklungsschwerpunkte geben. Die Wirtschaft und die sozialen Beziehungen als Wachstumspole werden besonders in den Knoten gef{\"o}rdert. Die Achsen erstrecken sich entlang der infrastrukturellen Erschließung {\"u}ber den Rand des Gebietes hinaus und sorgen f{\"u}r eine Anbindung an das Umland. Das UG besitzt sehr g{\"u}nstige {\"o}kologische Potentiale, die bei der weiteren Entwicklung unbedingt ber{\"u}cksichtigt werden sollten. Als wenig g{\"u}nstig stellt sich das Potential der Wirtschaft heraus. Das bedeutet, dass besonders Anstrengungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Basis in diesem Gebiet unternommen werden m{\"u}ssen. Schlechte {\"o}konomische Bedingungen ziehen rasch verschlechternde soziale Verh{\"a}ltnisse nach sich. Das UG befindet sich in einer Region, die von Entleerungstendenzen gekennzeichnet ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine stabile und vielf{\"a}ltige Wirtschaft zu schaffen. Mit dem Totalausfall der ehemaligen wirtschaftlichen Basis, dem Braunkohlenabbau, m{\"u}ssen hier neue Wege gegangen werden, die zudem das {\"o}kologische Potential des UG unterstreichen. So genannte „Leuchtt{\"u}rme" sollten das Gebiet wirtschaftlich wieder attraktiv machen und der Region eine neue Lebenschance geben. Die Autorin stellt M{\"o}glichkeiten der touristischen Nutzung vor und pl{\"a}diert f{\"u}r die Nutzung alternativer Energien und nachwachsender Rohstoffe. Im UG muss Mut zu neuen Wirtschaftsstrukturen bewiesen werden. Je vielf{\"a}ltiger die neuen M{\"o}glichkeiten genutzt werden, desto stabiler wird die wirtschaftliche Basis. Je solider sich die {\"o}konomische Grundlage festigt, desto g{\"u}nstiger wirkt sich das auf die sozialen Bedingungen aus. Die {\"o}kologische Gunst sollte von Anfang an bei der Gestaltung der Wirtschaft und der Entwicklung neuer Infrastruktur ber{\"u}cksichtigt werden. Dies wurde nicht zuletzt auch durch die Nachfrage best{\"a}tigt. M{\"o}gliche Ausg{\"a}nge der Entwicklung werden in Szenarien beschrieben, in denen absichtlich die gegebenen Bedingungen in einer {\"u}berspitzen Form weitergedacht werden, um das Wesentliche der m{\"o}glichen Entwicklung darzustellen. Das Besondere der BFL sollte nicht nur als geschichtliche Erinnerung, sondern als raumpr{\"a}gendes Element erkennbar bleiben.}, subject = {Niederlausitz; Bergbaunachfolgelandschaft; Strukturwandel; Nutzungspotential; Nutzwertanalyse; Bewertung; Nachhaltigkeit; Bergbaufolgelandschaft; Evaluation; Utilization potential; Post-mining landscape; Infrastructure; Multicriteria analysis}, language = {de} } @phdthesis{Krawczynski2006, author = {Krawczynski, Rene}, title = {Succession of Collembola in the post-mining landscape of Lower Lusatia}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-388}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {30 sampling sites at 5 mining areas and reference sites in Lower Lusatia were studied for succession of Collembola. The study took place from 2001 to 2004. Two chronosequences were chosen, one for afforestation sites and one for sites with free succession. Additional data about some soil parameters (pH, organic matter content, water content, water capacity, conductivity, phosphate, ammonium and nitrate) are also given. Most soil parameters increase with age and/or vegetation development. Only pH decreases after melioration whereas no correlations were found for phosphate. At all study sites, 13.733 specimens, distributed across 84 species were identified with Mesaphorura macrochaeta and Parisotoma notabilis as most abundant species. Succession was studied on different levels. On the level of species and ecological groups, succession is from meadow species to forest species, but on the level of specimens and ecological groups, succession is from meadow species over eurotopic species to forest species. A model for species succession is offered on the level of specimens, presented separately for the epigaeic and the endogaeic community. Both successional developments could be divided into five parts: For the epigaeic community, the 1st stage is defined as sites without vegetation. Species found here are Pseudoanurophorus alticolus, Schoetella ununguiculata, Bourletiella pruinosa and Brachystomella parvula. At the 2nd stage, already some sparse vegetation can be found. Some sites are also covered densely by moss. Here, Cryptopygus thermophilus, Isotoma anglicana and Lepidocyrtus cyaneus are found fort he first time. The 3rd stage is defined as sites with dense vegetation, generally Calamagrostis epigejos dominated sites. Oldest sites have already some shrubs made of young pines or are clearings in young woodland. Several species are found here for the first time in notable dominances: Entomobrya lanuginosa, Entomobrya multifasciata, Lepidocyrtus lignorum, Isotoma viridis, Lepidocyrtus lanuginosus, Sminthurinus aureus, Sphaeridia pumilis and Tomocerus flavescens. The fourth stage is made up by afforestations up to 43 years on reclamation sites. 5 more species are found here: Entomobrya nivalis, Neanura muscorum, Orchesella flavescens, Paratullbergia macdougalli and Tomocerus vulgaris. The 5th stage would be the climax stage, an old oak forest. It is probably not comparable to a true primeval forest, but the type of forest typical for today's mining sites. Only 2 species were found here: Micraphorura absoloni and Entomobrya corticalis. For the endogaeic community, data is even more based on statistical evidence. Succession of the endogaeic community is more dependent on soil parameters and succession of microflora. Generally, succession is from Mesaphorura atlantica on acidic sites and Proisotoma minuta on sites with higher pH to a Mesaphorura macrochaeta community, followed by a Parisotoma notabilis dominated community. Older afforested sites are dominated by Isotomiella minor and old oak forest on undisturbed sites by Folsomia penicula. Duration of the single successional stages depends on parameters like pH, moisture, vegetational structure and availability of certain fungi as basic food resource.}, subject = {Niederlausitz; Bergbaunachfolgelandschaft; Springschw{\"a}nze; Sukzession; Collembolen; Tagebau; Sukzession; Niederlausitz; {\"O}kologie; Collembola; Mining; Succession; Lusatia; Ecology}, language = {en} } @phdthesis{Angwafo2006, author = {Angwafo, Tsi Evaristus}, title = {Status of wildlife and its utilisation in Faro and Benou{\´e} National Parks North Cameroon : Case study of the Derby Eland (Taurotragus derbianus gigas Gray, 1947) and the African Wild Dog (Lycaon pictus Temminck, 1840)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-111}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {Primary and secondary data were collected during the period of January - May 2005 and questionnaires were issued between August - December 2004 to know the Status of Wildlife and its Utilisation in Faro and Benou{\´e} National Parks North Cameroon: Case study of the Derby Eland (Taurotragus derbianus gigas Gray, 1947) and the African Wild Dog (Lycaon pictus Temminck, 1840). The line transect method was used to assess wildlife population. Geographical Information System (GIS) maps of Faro and Benou{\´e} National Parks were drawn to show their distribution. Eleven different wildlife species were studied in Faro and Benou{\´e} National park. The density of Kobus kob in Faro was 0.39 animals/km² and 0.28 animals/km² in Benou{\´e} and that for Acelaphus buselaphus was 0.4 animals/km² in Benou{\´e} National park. The encounter rate was calculated for all other species and it was weak in Faro ranging from 0.009 - 0.01 while in Benou{\´e} it was higher ranging from 0.03 - 0.87. The highest encounter rate was from Benou{\´e} National Park for Loxodonta africanna. The total biomass for wildlife was 13,224.4 kg/km² with the higest percentage contribution of which 60.49\% coming from Taurotragus derbianus gigas in Faro National Park.The total biomass in Benou{\´e} National Park was 37, 1839 kg/km² with the biomass for Taurotragus derbianus gigas as 20 kg/km² and percentage contribution of 9.68\%. The higest percentage contribution to the total biomass in Benou{\´e} National Park was 85.52\% coming from Loxodonta Africana. No observations or trace of the Lycaon pictus was seen in the two parks (Faro and Benou{\´e}) within the study period. Removal and replacement rates of Taurotragus derbianus gigas showed a polynomial shaped curve with periods of population increase and decrease with regards to yearly behaviour while the previewed Lycaon pictus for hunting showed a polynomial shaped curve while its actual removal dwindled on a straight line. Removal and replacement is not influenced by sport hunting activities alone but prey availability, absence and presence of predators, disease, car accidents and other human influences. However, the critical value for the exploitation (sport hunting) of wildlife over a period of 20 years in Faro and Benou{\´e} National Parks was necessary to be determined though it was a difficult attempt. Income generated from park activities had doubled from 42.8 million F CFA to 92.5 million F CFA in 2001. Categories of hunters coming to the parks for hunting activities were 90\% non-residents, 6\% residents and 4\% nationals hunting by permit. The estimated annual revenue from wildlife was 91,185.00 Euros and 773,685.00 Euros in Faro and Benou{\´e} National Parks respectively. Taurotragus derbianus gigas had the highest value of 19,400 Euros in Faro National Park and 87,000 Euros in Benou{\´e} National Park. Both parks contribute 0.58\% of the total revenue generated by wildlife in Faro and Benou{\´e}. There was a high level of awareness about conservation of the Taurotragus derbianus gigas and the Lycaon pictus. Also was a general willingness to pay for the conservation of resources though it was an issue of a social dilemma of choosing between self interest and collective gains. However, the population was willing to pay 500 F CFA to generate a conservation fund to sustain identified conservation projects. Assessing the management policy of the government, 40\% of the population wish to be compensated for giving away their resource while 28\% opt for exchange, 9\% expropriation, 16\% continuation and 1\% had indicated no option (neutral).}, subject = {Kamerun; Nationalpark; Wildtiere; Wildbestand; Cameroon; National park; Wildlife population}, language = {en} } @phdthesis{Brunk2007, author = {Brunk, Ingo}, title = {Diversit{\"a}t und Sukzession von Laufk{\"a}ferz{\"o}nosen in gest{\"o}rten Landschaften S{\"u}dbrandenburgs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4670}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Insgesamt wurden in verschiedenen Forschungsvorhaben sowohl auf ehemaligen Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen als auch in der Bergbaufolgelandschaft systematisch Laufk{\"a}fer erfasst und untersucht. Insgesamt wurden 333 Jahresf{\"a}nge aus 14 verschiedenen Bergbaufolgelandschaften, von 8 verschiedenen ehemaligen Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen und weiteren Vergleichsfl{\"a}chen ausgewertet. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen. In der Niederlausitz sind gest{\"o}rte Landschaften (Bergbaufolgelandschaften, ehemalige Truppen{\"u}bungspl{\"a}tze) reich an Laufk{\"a}ferarten. Ein sehr hoher Anteil der nachgewiesenen Arten geh{\"o}rt zu brandenburg- und/oder deutschlandweit seltenen oder gef{\"a}hrdeten Arten. Bei diesen Arten handelt es sich insbesondere um stenotope Spezialisten fr{\"u}her Sukzessionsstadien. Unter den nachgewiesenen Arten befinden sich deutschlandweit extrem seltene Arten und Wiederfunde von in Brandenburg bereits als verschollen eingestuften Arten. Die in der Bergbaufolgelandschaft repr{\"a}sentativ vorhandenen Biotoptypen (Sandoffenfl{\"a}chen, Sandtrockenrasen, Ackerunkrautfluren, Ruderalfluren) wurden im Wesentlichen durch alle potentiell in Brandenburg m{\"o}glichen Arten besiedelt. Eine Nichtbesiedlung der Bergbaufolgelandschaft durch prinzipiell geeignete Arten konnte nicht festgestellt werden. Die Fl{\"a}chengr{\"o}ße hatte auf der Makroskala keine wesentliche Bedeutung f{\"u}r die Erkl{\"a}rung der Artenzahlen. Dadurch unterscheidet sich dieser „Inseltyp", als insul{\"a}rer Extremstandort in der Kulturlandschaft, sowohl von realen Inseln, als auch von durch Fragmentierung entstandenen terrestrischen Habitatinseln, auf denen oft die Fl{\"a}chengr{\"o}ße und die Isolation der Inseln eine große Rolle f{\"u}r die Erkl{\"a}rung der Artenzahlen der Laufk{\"a}fer spielten. Hier sollten weitere Untersuchungen ansetzen, und insbesondere die Frage kl{\"a}ren ob und welchen Einfluss Habitatheterogenit{\"a}t bzw. -diversit{\"a}t, bzw. die die Umgebung der Bergbaufolgelandschaften auf die Artenzahlen haben. Die Besiedlung durch Laufk{\"a}fer erfolgt vor allem in den ersten Jahren nicht zuf{\"a}llig erfolgt, da dieselben Pionierarten (xerobionte, mittelgroße Arten mit hohem Dispersionsverm{\"o}gen und Pr{\"a}ferenz zu offenen Sandstellen) sowohl bei prim{\"a}ren als auch bei sekund{\"a}ren Sukzessionsvorg{\"a}ngen das Gros der Individuen und der Biomasse stellen. Die Artenzusammensetzungen der spezifischen Z{\"o}nosen wird zumindest in den ersten Jahren allerdings sehr stark durch „zuf{\"a}llige" Besiedlungsprozesse und die direkte Umgebung gepr{\"a}gt. Strukturelle Parameter der Vegetation hatten sowohl bei der prim{\"a}ren als auch bei der sekund{\"a}ren Sukzession die h{\"o}chste Bedeutung f{\"u}r die Erkl{\"a}rung der Artenzahlen der Laufk{\"a}fer. Die „structural diversity hypothesis" wird nach den vorliegenden Ergebnissen deutlich besser unterst{\"u}tzt als die „taxonomic diversity hypothesis". Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Anwendbarkeit weiterer {\"o}kologische Hypothesen {\"u}berpr{\"u}ft: microhabitat specialisation hypothesis" „hunting efficiency hypothesis" „enemy-free space hypothesis". Zwischen der prim{\"a}ren und der sekund{\"a}ren Sukzession der Laufk{\"a}ferz{\"o}nosen konnten keine wesentlichen Unterschiede herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse werden vor allen in Bezug auf Artenzahlen, Artenzusammensetzung, Diversit{\"a}t, Biomassen, Gr{\"o}ßenklassen, Fl{\"u}gelausbildung, {\"o}kolo. Typen dargestellt und diskutiert. Die wichtigsten Ergebnisse waren: Die Artenzahlen wiesen in den ersten 10 Jahren stets ein deutliches Maximum auf. Dieses Maximum l{\"a}sst sich sehr gut mit dem von Wilson (1969) beschriebenen non-interactive equilibrium in {\"U}bereinstimmung bringen. Anschließend erfolgt mit zunehmender Vegetationsbedeckung eine Abnahme der Artenzahlen in {\"U}bereinstimmung mit dem interactive equilibrium. Eine Wiederzunahme der Artenzahlen in noch sp{\"a}teren Sukzessionsstadien konnte mit dem vorliegenden Datenmaterial innerhalb der Untersuchungszeitr{\"a}ume nicht festgestellt werden. Im Verlauf der prim{\"a}ren und sekund{\"a}ren Sukzession lassen sich deutlich zwei Biomassemaxima unterscheiden, von denen eins in den ersten 10 Jahren der Sukzession auftritt und durch hohe Aktivit{\"a}tsdichten insgesamt und die Eudominanz einer Pionierart hervorgerufen wird. Das erste Biomassemaximum ist zeitlich vor dem Maximum der Artenzahlen der Laufk{\"a}fer in den Z{\"o}nosen einzuordnen und tritt im non-interactive equilibrium auf. Ein zweites Maximum der Biomassen tritt erst nach fortgeschrittener Bewaldung auf und wird durch die allm{\"a}hliche Einwanderung und schließlich der Dominanz großer Waldarten mit hohen individuellen Biomassen hervorgerufen. Die Sukzessionsabfolge der dominanten Arten der fr{\"u}hen Sukzessionsstadien wird nach den vorliegenden Ergebnissen durch verschiedene Parameter die Vegetationsbedeckung determiniert, die mit den Aktivit{\"a}tsdichten hochkorreliert waren. Andere (v.a. bodenkundliche) Umweltvariablen waren von untergeordneter Bedeutung.}, subject = {Brandenburg ; Renaturierung <{\"O}kologie>; Laufk{\"a}fer; Bioz{\"o}nose; Sukzession; Diversit{\"a}t; Carabidae; Laufk{\"a}fer; {\"O}kologie; Succession; Diversity; Carabidae; Ground beetles; Community ecology}, language = {de} } @phdthesis{Abugiche2008, author = {Abugiche, Samuel Ajonina}, title = {Impact of hunting and bushmeat trade on biodiversity loss in Cameroon : a case study of the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-9550}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2008}, abstract = {The Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary is a multiple-use lowland tropical rainforest in South West of Cameroon. This area was designated by the government of Cameroon with a focus of protecting 11 species including the most endangered primates in Central and West Africa, the Drill (Mandrillus leucophaeus) and Chimpanzees (Pan troglodytes). Local communities maintain user-rights of the forest and its natural resources as long as the conservation goals of the protected areas are not compromised. With many villages in and around the sanctuary and an ever-increasing population, most villagers rely on bushmeat to meet both dietary requirements and as a source of income. The purpose of the six-month study was to assess the current impact of hunting pressure on wildlife biodiversity loss with hope to recommend managed sustainable hunting system to the Ministry of Forestry and Wildlife. Carcasses of animals brought in daily by the eighty-four hunters who participated in the study were weighed, sexed and aged and socio-economic data collected by recording weapon type, use, price of each animal killed and its destination by 14 research assistants in 14 study villages. Hunters were interviewed in an attempt to understand hunters' perception of hunted game and their capacity to implement a managed hunting system. Study results indicated that 44 animal species were harvested with a total of 3,176 individual animals killed, giving an estimated total biomass of 22,397 kg in both the Banyang and Mbo areas. The Banyang ethnic group registered more harvest in terms of both off-take 1,888 animals and biomass 13,476 kg (13.5 tons) while the Mbo ethnic group extracted 1,288 animals with a biomass of 8,921.02 kg (9.00 tons) over the six-month study period. When placed into taxonomic groups, duikers constituting (34\%), rodents (22\%), other protected species (15\%) and monkeys (11\%) of the total animals extracted were most affected by hunting within the whole of BMWS. Larger-bodied animals like primates and duikers were most vulnerable to gun hunting while smaller carnivores and rodents were more vulnerable to wire snaring and trapping. Poisoned baits were used in some villages to trap Cane rats and Monkeys. Hunting peaks were attained during the raining season especially during the months of July and August. However, some small peaks occurred during the dry season especially in the months of November and January. More males (47\%) were killed than females (43\%) for all species over the six-month study period. Unknown sex constituted (10\%) of the total extracted animals registered. Adults comprised (69\%) of the total catch for all species registered, juveniles and infants constituted (23\%) and (8\%) respectively. Generally the Banyang ethnic group either consumed or sold locally (83\%) of their total harvested bushmeat and sold only (11\%) to outside traders. The Mbo ethnic group consumed or sold locally (47\%) of the total bushmeat killed and sold (39\%) to outside bushmeat dealers. Economic gains in terms of financial income from sale of bushmeat at the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary do not seem to be profitable as one hunter earned on average 22.629F CFA (US \$47) per month over the study period compared to 125.000F CFA (US \$258) earned by an average civil servant in Cameroon. One kilogramme of the most expensive bushmeat such as Pangolin (Manis gigantea) and Brush-tailed porcupine (Atherurus africanus) was on the average about 4.7 times less expensive than the price of one kg of domesticated animals such as fresh cow beef or goat meat. The Drill (Mandrillus leucophaeus) and the Chimpanzee (Pan troglodytes) are at high risk of local extinction in this area. Meanwhile species like the Leopard (Panthera pardus), Buffalo (Syncerus nanus), the African Elephant (Loxodonta africana) and the Giant pangolin (Manis gigantea) were not recorded killed in any of the 14 study villages and are feared to be locally extinct. There was a steady decline in off-take and biomass of large-bodied species like duikers and primates in the total harvest of both ethnic groups over time during the study period. This suggests that hunting of larger-bodied animals may not be sustainable within the Banyang-Mbo Wildlife Sanctuary. The future of Blue duikers seems bleak if hunting continues unchecked. Poverty, population increase, unemployment and the weak enforcement of existing wildlife laws are the driving forces behind the unsustainable harvest of wildlife resources at the Banyang-Mbo wildlife Sanctuary.}, subject = {Kamerun; Jagd; Fleischhandel; Biodiversit{\"a}t; Einfluß; Jagd; Buschfleischhandel; Biodiversit{\"a}tsr{\"u}ckgang; Banyang-Mbo Wild Schongebiet; Impact; Hunting; Bushmeat trade; Biodiversity loss; Banyang-Mbo wildlife santuary}, language = {en} } @phdthesis{Gueth2008, author = {G{\"u}th, Mareike}, title = {Vergleichende populationsgenetische Untersuchungen an Arthropoden in gest{\"o}rten Offenlandschaften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4459}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2008}, abstract = {Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden an zwei Insektenarten, dem Laufk{\"a}fer Calathus erratus (Sahlberg 1827) und dem Sandohrwurm Labidura riparia (Pallas 1773), Untersuchungen zur genetischen Diversit{\"a}t und Populationsstruktur durchgef{\"u}hrt, um R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Entwicklung der genetischen Variabilit{\"a}t in gest{\"o}rten und fragmentierten Landschaften zu ziehen. Auch Aussagen {\"u}ber das Besiedlungsgeschehen in der Lausitz wurden getroffen. Dabei wurden Calathus erratus-Individuen von 13 Untersuchungsstandorten in Bergbaufolgelandschaften und von ehemaligen Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen populationsgenetisch mittels Amplified Fragment Length Polymorphism (AFLP) untersucht. Bei Labidura riparia erfolgten populationsgenetischen Untersuchungen an 21 Populationen. Hier wurden Sekund{\"a}rhabitate (Bergbaufolgelandschaften, ehemalige Truppen{\"u}bungspl{\"a}tze und eine Kalihalde) sowie Prim{\"a}rhabitate (Ostseek{\"u}ste, Binnend{\"u}ne) beprobt. Als molekulares Markersystem kamen Mikrosatelliten zum Einsatz. Es wurde gezeigt, dass Insekten als Pionierbesiedler relativ schnell großfl{\"a}chige, gest{\"o}rte Offenlandbereiche im Gebiet der Lausitz besiedeln k{\"o}nnen. Der Sukzessionstyp (Prim{\"a}r- oder Sekund{\"a}rsukzession), sowie das Alter der Fl{\"a}chen seit Beendigung des St{\"o}rungsvorganges, spielten dabei nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig f{\"u}r den Besiedlungsprozess ist das Vorhandensein geeigneter Habitatbedingungen, welche besonders durch Standortfaktoren wie Vegetation und anderen strukturellen Komponenten beeinflusst werden. Bei beiden Arten, dem Laufk{\"a}fer Calathus erratus und dem Sandohrwurm Labidura riparia, wurden hohe Gen-Diversit{\"a}ten und eine starke genetische {\"A}hnlichkeit der Populationen auch {\"u}ber gr{\"o}ßere geographische Entfernungen hinweg festgestellt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit fand bei beiden Untersuchungsarten im Gebiet der Lausitz kein einzelnes Besiedlungsereignis, sondern eine kontinuierliche Immigration von Individuen statt, bzw. findet immer noch statt. Fl{\"a}chen der Bergbaufolgelandschaften und der Truppen{\"u}bungspl{\"a}tze, auf denen die Arten rezent auftreten, k{\"o}nnen als Ausgangshabitate f{\"u}r die Kolonisation neuer Habitate in der Lausitz dienen. Beide Arten weisen eine hohe Mobilit{\"a}t auf. So waren alle untersuchten Sandohrw{\"u}rmer gefl{\"u}gelt. Es ist von einem Flugverm{\"o}gen auszugehen. F{\"u}r die Laufk{\"a}ferart Calathus erratus wurde ein hoher Anteil makropterer Individuen {\"u}berwiegend auf jungen Untersuchungsfl{\"a}chen in der Bergbaufolgelandschaft nachgewiesen und damit ein aktiver Kolonisationsprozess dokumentiert. Weiterhin wiesen beide Arten eine geringe, auf eine r{\"a}umliche Populationsstruktur zur{\"u}ckzuf{\"u}hrende Populationsdifferenzierung auf. Bei Labidura riparia wurde, im Gegensatz zu Calathus erratus, eine r{\"a}umliche Populationsstruktur festgestellt, die dem isolation-by-distance Modell folgte. Die Sandohrwurmpopulationen der Untersuchungsstandorte der K{\"u}ste unterschieden sich genetisch von den Festlandspopulationen. Als Ausgangspunkt der Besiedlung der Bergbaufolgelandschaften diente mit hoher Wahrscheinlichkeit die Binnend{\"u}ne bei D{\"o}mitz. Die Kolonisation der Offenstandorte der Lausitz durch Calathus erratus und Labidura riparia erfolgte auch aus umgebenden Habitaten. Bergbaufolgelandschaften und ehemalige Truppen{\"u}bungspl{\"a}tze verf{\"u}gen {\"u}ber eine wichtige Habitatfunktion f{\"u}r Tierarten, die auf offene, sandige Habitate angewiesen sind. Diese Standorte sind besonders wegen ihrer Großfl{\"a}chigkeit als Refugialr{\"a}ume geeignet. Mit fortschreitender Sukzession wird sich der Anteil von Offenlandfl{\"a}chen in den Bergbaufolgelandschaften und auf Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen verringern. W{\"a}hrend der Laufk{\"a}fer Calathus erratus durch sein breiteres Habitatspektrum auch im Bereich von Ruderalfluren eine hohe {\"U}berlebenswahrscheinlichkeit hat, ist der Sandohrwurm Labidura riparia auf bestehende nat{\"u}rliche Standorte und anthropogen geschaffene Sekund{\"a}rstandorte angewiesen. Beide Insektenarten sind jedoch in der Lage, eventuell neu entstehende Habitate zu besiedeln.}, subject = {Niederlausitz; Gliederf{\"u}ßer; Populationsgenetik; AFLP; Populationsstruktur; Calathus erratus (Sahlberg 1827); Labidura riparia (Pallas 1773); AFLP; Mikrosatelliten; Population structure; Calathus erratus (Sahlberg 1827); Labidura riparia (Pallas 1773); AFLP; Microsatellites}, language = {de} }