@phdthesis{Walaszek2007, author = {Walaszek, Wiktoria}, title = {Untersuchungen zu Strukturbildungsph{\"a}nomenen in der Pelletierungsflockung in Abh{\"a}ngigkeit von der Prozessf{\"u}hrung im Hinblick auf die Optimierung der Feststoffkonditionierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1699}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Strukturcharakterisierung modifizierter lockenaggregate; Pelletflocken w{\"a}hrend der Feststoffkonditionierung. Die Besonderheit der Konditionierung durch Pelletierungsflockung liegt im gezielten Aufbau von Aggregaten mit definierten Eigenschaften. Die Entstehung der runden, dichten und stabilen Pelletflocken setzt eine optimale Kombination mehrerer Prozessbedingungen voraus. Unter Verwendung verschiedener Suspensionen wurden die Pelletflocken in Abh{\"a}ngigkeit von der Prozessf{\"u}hrung und den Prozessparametern untersucht. Die in der verf{\"u}gbaren Literatur gefundenen Unstimmigkeiten zwischen den theoretischen Strukturmodellen in der Pelletierungsflockung und der Interpretation der praktischen Ergebnisse bilden den Ausgangspunkt der Untersuchungen. Es wird gezeigt, dass infolge der {\"u}berwiegend in der Theorie der Pelletierungsflockung beschriebenen Prozessf{\"u}hrung keine Zwiebelstruktur, sondern ein als Himbeerstruktur bezeichneter Aufbau der Pelletflocken entsteht. Daraufhin wurde eine Erweiterung der bekannten theoretischen Modelle um das Himbeerstrukturmodell vorgeschlagen.}, subject = {Fluid-Feststoff-System; Ausflockung; Pellet; Agglomeration; Pelletierungsflockung; Schlammkonditionierung; Flockenstruktur; Flockeneigenschaften; Optimierung; Pelleting flocculation; Sludge conditioning; Floc structure; Flocs characteristic; Optimization}, language = {de} } @phdthesis{Baehr2006, author = {B{\"a}hr, Susanne}, title = {Experimentelle Untersuchungen zu Grundprozessen der Pelletierungsflockung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-345}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {Die Pelletierungsflockung stellt ein spezielles Verfahren der Schlammkonditionierung dar. Sie ist eine Verfahrenskombination von Aggregatbildung mit gezielter Struktur und Wasserabgabe in der Aggregatbildungsphase. In dieser experimentellen Arbeit wurde der ein- und mehrschichtige Aufbau von Einzelaggregaten simuliert und hinsichtlich Wachstum und Struktur untersucht. Des weiteren wurde die Pelletierungsflockung in einem kontinuierlichen Drehrohrreaktor umgesetzt und hinsichtlich Prozeßf{\"u}hrung und Betriebsparameter untersucht. Als anwendungsrelevante Eigenschaft wurde das Entw{\"a}sserungsverhalten von Pelletflocken dargestellt. Die erhaltenen Pelletflocken zeichnen sich durch eine konstante Wachstumsgeschwindigkeit, eine Sph{\"a}rizit{\"a}t von 0,95 bis 0,98 und eine Dichte im Bereich von 1100 bis 1250 kg/m³ aus. Sie lassen sich gezielt durch eine Hintereinanderschaltung von Schwerkraft- und Druckentw{\"a}sserung behandeln, wobei im ersten Schritt ein Feststoffgehalt von ca. 30\% und im zweiten Schritt ein Feststoffgehakt von ca. 50\% erreicht wird.}, subject = {Schlammentw{\"a}sserung; Pellet; Ausflockung; Pelletierungsflockung; Schlammkonditionierung; Entw{\"a}sserung; Aggregatstruktur; Aggregatwachstum; Pelleting flocculation; Sludge conditioning; Dewatering; Aggregate structure; Aggregate growth}, language = {de} }