@phdthesis{Filetti2017, author = {Filetti, Mirko}, title = {Open Source basierte Virtuelle Forschungsumgebungen f{\"u}r Projekte in der {\"o}kologischen Langzeitforschung : das „Rapid L-TER VRE" Baukastenkonzept zur schnellen und nachhaltigen Realisierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-48405}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2017}, abstract = {Virtuelle Forschungsumgebungen (VRE), sind Plattformen auf Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien (engl. ICT) mit ganzheitlichem Ansatz, die das wissenschaftliche Arbeiten im Team und insbesondere dessen Kommunikation und Organisation unterst{\"u}tzen sollen. Sie haben zum Ziel, schneller und besser zu nachvollziehbaren Ergebnissen zu gelangen, als bisher. Projekte in der {\"o}kologischen Langzeitforschung (engl. long-term ecological research, im Folgenden als L-TER bezeichnet) sind durch den Langzeitaspekt und Raumbezug in der Regel umfangreiche Projekte mit mittleren und großen Datenmengen (Medium Data und Big Data) sowie interdisziplin{\"a}ren, {\"o}rtlich verteilten Forschungsgruppen. Sie sind daher pr{\"a}destiniert f{\"u}r den Einsatz von VREs. Die vorliegende Arbeit untersucht die spezifischen Aspekte und Anforderungen an virtuelle Forschungsumgebungen von L-TER Projekten im Kontext der Umweltinformatik. Dazu wird der Begriff „L-TER VRE" eingef{\"u}hrt. Grundlage hierf{\"u}r ist der Stand des Wissens zu allgemeinen VREs, Datenmanagement und ICT, die interdisziplin{\"a}r in Verbindung gebracht werden mit den Zielen, Methoden und Daten der L-TER (z.B. Analyse von Zeitreihen). Es zeigt sich, dass sich die Anforderungen an L-TER VREs - aufgrund ihres Einsatzbereiches f{\"u}r langfristige L-TER Projekte - in der Nachhaltigkeit durch ihre Persistenz (Daten, Infrastruktur), Flexibilit{\"a}t (projektspezifische Rahmenbedingungen), der eingesetzten ICT und vom Faktor „Mensch" mit seinem gesellschaftlichen Umfeld von VREs f{\"u}r andere Aufgaben unterscheiden. Aus den Erkenntnissen wird ein innovatives Baukastenkonzept mit dem Namen „Rapid L-TER VRE" zur Planung, dem Aufbau und Betrieb von L-TER VREs vorgestellt. Es basiert auf Open-Source-Software und kann durch die gemeinsame Basis der Bausteine auch f{\"u}r allgemeine VREs Verwendung finden. Da VREs oder {\"a}hnliche ICT-Infrastrukturen im Rahmen von „e-Science" als R{\"u}ckgrat f{\"u}r die Organisation der Projekte pr{\"a}destiniert sind, ist der Aufbau solcher Infrastrukturen oft schon zur Voraussetzung bei der Antragstellung von Projekten geworden. Ein Prototyp sollte daher bereits vor oder bei der Antragstellung existieren. Sp{\"a}testens zum Projektbeginn muss eine Produktivumgebung zur Verf{\"u}gung stehen. Vor diesem Hintergrund ist das Konzept „Rapid L-TER VRE" speziell f{\"u}r eine schnelle (engl. rapid) Entwicklung von VRE Prototypen mit einer kurzen {\"U}bergangsphase in den Produktivbetrieb ausgelegt. Das Baukastenkonzept wird auf verschiedene existierende Projekte im Umfeld des Fachgebietes „Environmental Informatics" und der Fakult{\"a}t „Umwelt und Naturwissenschaften" der BTU Cottbus-Senftenberg konzeptionell, sowie in der Form von Prototypen angewendet und dessen Anwendbarkeit allgemein bewertet. Aus den Erkenntnissen werden allgemeine Schlussfolgerungen in Bezug auf den Einsatz von Technologien und die Nachhaltigkeit f{\"u}r den erfolgreichen Betrieb von L-TER VREs gezogen - dabei steht der Mensch als „maßgeblicher" Faktor im Mittelpunkt.}, subject = {Virtuelle Forschungsumgebung; {\"O}kologische Langzeitforschung; Umweltinformatik; E-Science; Open-Source; Virtual research environment; Long-term ecological research; Environmental informatics; E-Science; Open-Source; Umweltinformatik; Virtuelle Forschungsumgebung}, language = {de} } @phdthesis{Gueth2008, author = {G{\"u}th, Mareike}, title = {Vergleichende populationsgenetische Untersuchungen an Arthropoden in gest{\"o}rten Offenlandschaften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4459}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2008}, abstract = {Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden an zwei Insektenarten, dem Laufk{\"a}fer Calathus erratus (Sahlberg 1827) und dem Sandohrwurm Labidura riparia (Pallas 1773), Untersuchungen zur genetischen Diversit{\"a}t und Populationsstruktur durchgef{\"u}hrt, um R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Entwicklung der genetischen Variabilit{\"a}t in gest{\"o}rten und fragmentierten Landschaften zu ziehen. Auch Aussagen {\"u}ber das Besiedlungsgeschehen in der Lausitz wurden getroffen. Dabei wurden Calathus erratus-Individuen von 13 Untersuchungsstandorten in Bergbaufolgelandschaften und von ehemaligen Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen populationsgenetisch mittels Amplified Fragment Length Polymorphism (AFLP) untersucht. Bei Labidura riparia erfolgten populationsgenetischen Untersuchungen an 21 Populationen. Hier wurden Sekund{\"a}rhabitate (Bergbaufolgelandschaften, ehemalige Truppen{\"u}bungspl{\"a}tze und eine Kalihalde) sowie Prim{\"a}rhabitate (Ostseek{\"u}ste, Binnend{\"u}ne) beprobt. Als molekulares Markersystem kamen Mikrosatelliten zum Einsatz. Es wurde gezeigt, dass Insekten als Pionierbesiedler relativ schnell großfl{\"a}chige, gest{\"o}rte Offenlandbereiche im Gebiet der Lausitz besiedeln k{\"o}nnen. Der Sukzessionstyp (Prim{\"a}r- oder Sekund{\"a}rsukzession), sowie das Alter der Fl{\"a}chen seit Beendigung des St{\"o}rungsvorganges, spielten dabei nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig f{\"u}r den Besiedlungsprozess ist das Vorhandensein geeigneter Habitatbedingungen, welche besonders durch Standortfaktoren wie Vegetation und anderen strukturellen Komponenten beeinflusst werden. Bei beiden Arten, dem Laufk{\"a}fer Calathus erratus und dem Sandohrwurm Labidura riparia, wurden hohe Gen-Diversit{\"a}ten und eine starke genetische {\"A}hnlichkeit der Populationen auch {\"u}ber gr{\"o}ßere geographische Entfernungen hinweg festgestellt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit fand bei beiden Untersuchungsarten im Gebiet der Lausitz kein einzelnes Besiedlungsereignis, sondern eine kontinuierliche Immigration von Individuen statt, bzw. findet immer noch statt. Fl{\"a}chen der Bergbaufolgelandschaften und der Truppen{\"u}bungspl{\"a}tze, auf denen die Arten rezent auftreten, k{\"o}nnen als Ausgangshabitate f{\"u}r die Kolonisation neuer Habitate in der Lausitz dienen. Beide Arten weisen eine hohe Mobilit{\"a}t auf. So waren alle untersuchten Sandohrw{\"u}rmer gefl{\"u}gelt. Es ist von einem Flugverm{\"o}gen auszugehen. F{\"u}r die Laufk{\"a}ferart Calathus erratus wurde ein hoher Anteil makropterer Individuen {\"u}berwiegend auf jungen Untersuchungsfl{\"a}chen in der Bergbaufolgelandschaft nachgewiesen und damit ein aktiver Kolonisationsprozess dokumentiert. Weiterhin wiesen beide Arten eine geringe, auf eine r{\"a}umliche Populationsstruktur zur{\"u}ckzuf{\"u}hrende Populationsdifferenzierung auf. Bei Labidura riparia wurde, im Gegensatz zu Calathus erratus, eine r{\"a}umliche Populationsstruktur festgestellt, die dem isolation-by-distance Modell folgte. Die Sandohrwurmpopulationen der Untersuchungsstandorte der K{\"u}ste unterschieden sich genetisch von den Festlandspopulationen. Als Ausgangspunkt der Besiedlung der Bergbaufolgelandschaften diente mit hoher Wahrscheinlichkeit die Binnend{\"u}ne bei D{\"o}mitz. Die Kolonisation der Offenstandorte der Lausitz durch Calathus erratus und Labidura riparia erfolgte auch aus umgebenden Habitaten. Bergbaufolgelandschaften und ehemalige Truppen{\"u}bungspl{\"a}tze verf{\"u}gen {\"u}ber eine wichtige Habitatfunktion f{\"u}r Tierarten, die auf offene, sandige Habitate angewiesen sind. Diese Standorte sind besonders wegen ihrer Großfl{\"a}chigkeit als Refugialr{\"a}ume geeignet. Mit fortschreitender Sukzession wird sich der Anteil von Offenlandfl{\"a}chen in den Bergbaufolgelandschaften und auf Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen verringern. W{\"a}hrend der Laufk{\"a}fer Calathus erratus durch sein breiteres Habitatspektrum auch im Bereich von Ruderalfluren eine hohe {\"U}berlebenswahrscheinlichkeit hat, ist der Sandohrwurm Labidura riparia auf bestehende nat{\"u}rliche Standorte und anthropogen geschaffene Sekund{\"a}rstandorte angewiesen. Beide Insektenarten sind jedoch in der Lage, eventuell neu entstehende Habitate zu besiedeln.}, subject = {Niederlausitz; Gliederf{\"u}ßer; Populationsgenetik; AFLP; Populationsstruktur; Calathus erratus (Sahlberg 1827); Labidura riparia (Pallas 1773); AFLP; Mikrosatelliten; Population structure; Calathus erratus (Sahlberg 1827); Labidura riparia (Pallas 1773); AFLP; Microsatellites}, language = {de} } @phdthesis{Broering2002, author = {Br{\"o}ring, Udo}, title = {Analyse der Heteropterengemeinschaften von s{\"u}ßen und brackigen Gew{\"a}ssern auf k{\"u}stennahen D{\"u}neninseln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1553}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2002}, abstract = {Auf den ostfriesischen D{\"u}neninseln wurden zwischen 1979 und 1994 etwa 250 s{\"u}ße und brackige aquatische Lebensr{\"a}ume auf die Artenzusammensetzungen von aquatilen Heteropteren untersucht. 32 Arten der Nepomorpha und 11 Arten der Gerromorpha wurden nachgewiesen, das entspricht 64 bzw.73 \% der Arten des angrenzenden Festlandes. Nach eingehender faunistischer Analyse wurden Muster von Artenzusammensetzungen und deren Ver{\"a}nderungen unter Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Umweltvariablen zu Vegetation, Gew{\"a}sserchemie und Topographie mit Hilfe von diversen Gradientenanalysen untersucht. Bildung und Ver{\"a}nderungen verschiedener Muster von Artenzusammensetzungen sind im Hinblick auf die r{\"a}umliche Skala der Gew{\"a}ssersysteme der Inselgruppe im wesentlichen abh{\"a}ngig von Gew{\"a}ssergr{\"o}ße, Salinit{\"a}t, Beschattung, Gesamtdeckung der Vegetation, Sediment sowie Gew{\"a}ssertiefe und relativer Lage auf den Inseln, Hydrophytenbedeckung, Salinit{\"a}t, Sediment sowie Gew{\"a}ssertiefe f{\"u}r die kleinere Betrachtungsebene der Gew{\"a}ssersysteme einzelner Inseln. Aspekte der St{\"o}rung, interspezifischer Interaktionen, Kolonisationsdynamik und Arten-Areal Beziehungen werden im einzelnen diskutiert. Erg{\"a}nzend erfolgt ein Vergleich mit anderen aquatischen Tiergruppen und eine kurze Diskussion naturschutzfachlicher Aspekte.}, subject = {Wanzen; Schnabelkerfe; Gerromorpha; Gemeinschaft; K{\"u}ste; Heteroptera; Nepomorpha; Gerromorpha; {\"O}kologie; Kleingew{\"a}sser}, language = {de} } @phdthesis{Vorwald2008, author = {Vorwald, J{\"o}rn}, title = {Methodenvergleich von graphenbasierten Modellen zur Vorhersage von Artenvorkommen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4667}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2008}, abstract = {Dem Moment der Vorhersage kommt eine zentrale Rolle innerhalb der Konzepte der {\"o}kologischen Modellierung zu. Fl{\"a}chendeckende Information ist durch die gegenw{\"a}rtigen M{\"o}glichkeiten der Fernerkundung auf die integrative Charakterisierung von gr{\"o}ßeren Ausschnitten der Landschaft beschr{\"a}nkt, eine Ermittlung einzelner Arten oder Lebensgemeinschaften ist nicht sinnvoll m{\"o}glich. Deshalb werden Ausschnitte der Landschaft in Form mehr oder weniger repr{\"a}sentativer Untersuchungsfl{\"a}chen intensiv untersucht und durch Interpolation/ Extrapolation oder Analogieschluss auf den Rest der Landschaft geschlossen. Die Verwendung z. T. hochkomplexer statistischer Modelle, die einen vom Beobachter bestimmten Ausschnitt aus allen verf{\"u}gbaren Eigenschaften der Landschaft bzw. der Umwelt der Organismen als Parameter verrechnen, ist die g{\"a}ngige Praxis in der Modellierung. Im Zusammenwirken von punktueller Erfassung der Zielorganismen, (Satelliten-)Fernerkundung, Aut{\"o}kologie und Statistik entsteht ein Abbild der Wirklichkeit als Modell, das in jedem Verarbeitungsschritt (insbesondere in den Interpretationsschritten) Fehler und Unsicherheiten erzeugt, fortschreibt und/oder potenziert. Diese Fehlerfortschreibung und -vergr{\"o}ßerung wird vermieden, je einfacher die Modelle sind, wobei gleichzeitig eine Einbeziehung verf{\"u}gbarer und wahrscheinlich wichtiger Information unterbleibt, so dass von Seiten des Modellierers eine Abw{\"a}gung vorzunehmen ist, ob einfache und weniger fehlerbehaftete oder aber komplexe und fehlerbehaftete Modelle vorzuziehen sind. In der vorliegenden Auswahl wurden die einfachen Modelle bevorzugt. Auf 158 Probefl{\"a}chen in S{\"u}dost-Brandenburg (Spree-Neiße-Kreis, Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Oberspreewald-Lausitz) wurden 37 Heuschreckenarten mit Frequenzen zwischen 0,6 und 99,4 \% nachgewiesen, sowie die Aktivit{\"a}t von 49 Libellenarten mit Frequenzen zwischen 0,6 und 74,1 \% dokumentiert. Die Beobachtungsdaten wurden verwendet, um mit Hilfe einfacher graphenbasierter topographischer Modelle Vorhersagen {\"u}ber das Vorkommen von Arten zu machen. Als Modelle wurden Delaunay-Triangulationen, Gabriel-Graphen, Minimal spannende B{\"a}ume, Graphen {\"u}ber die n{\"a}chsten Nachbarn, sowie Voronoi-Diagramme verwendet. Außerdem wurde mit Hilfe der Methode des ‚leave-one-out' {\"u}ber einige Graphen ‚modellierte Beobachtungen' berechnet. Zum Modellvergleich wurden alle Modelle gegen alle anderen unter Einbeziehung der Beobachtungen und der ‚modellierten Beobachtungen' hinsichtlich der Korrelation der Arten-Vektoren paarweise gegen{\"u}bergestellt. Dabei ist deutlich geworden, dass es Modellpaare gibt, sehr hoch miteinander korreliert sind. Es wurde gepr{\"u}ft, ob die Korrelationen von der Anzahl der Nachbarn, der Relation der Zahlen der unbekannten zu den Zahlen der bekannten Nachbarn, oder der Wichtung der einzelnen Nachbarn, oder den Distanzen der Nachbarn voneinander abh{\"a}ngig sind. Solche Abh{\"a}ngigkeiten treten schwach oder gar nicht in Erscheinung. Es ist ersichtlich, dass sowohl die Konstruktion der Graphen (d. h. die Wahl des Modells), als auch die Struktur des Graphen mit den untersuchten Fl{\"a}chen als Knoten einen Einfluss auf die {\"U}bereinstimmung der Vorhersageergebnisse nimmt. Zur Vorhersageg{\"u}te wird die g{\"a}ngige Praxis, die Vorhersage des verwendeten Modells an den zugrunde liegenden Beobachtungen zu messen, grunds{\"a}tzlich kritisiert, da der Modellcharakter der Beobachtungen nicht ausreichend reflektiert und die Beobachtungen von unbekannter G{\"u}te sind. Es wird daher vorgeschlagen, die in dieser Untersuchung verglichenen Modelle mit den ad{\"a}quaten ‚modellierten Beobachtungen' als Maßstab der Vorhersageg{\"u}te zu vergleichen. Aus diesem und anderen Gr{\"u}nden werden die Voronoi-Diagramme bzw. die dazu dualen Delaunay-Triangulationen als ‚beste Modelle' herausgestellt, wobei die {\"a}hnlichen Gabriel-Graphen eine vergleichbare G{\"u}te erreichen k{\"o}nnen.}, subject = {Umwelt{\"o}konomie; Dynamische Modellierung; Graphentheorie; Landschafts{\"o}kologie; Angewandte Landschafts{\"o}kologie; {\"O}kologische Modellierung; Graphentheorie; Vorhersage von Artvorkommen; Odonata; Caelifera/ Ensifera; Ecological modelling; Graph theory; Species occurence prediction; Odonata; Caelifera/ Ensifera}, language = {de} } @phdthesis{Felinks2000, author = {Felinks, Birgit}, title = {Prim{\"a}rsukzession von Phytoz{\"o}nosen in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000053}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2000}, abstract = {Die Beschreibung und Analyse der aktuellen terrestrischen Phytoz{\"o}nosen in den naturnahen Bereichen der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft, unter Verwendung verschiedener r{\"a}umlicher und zeitlicher Maßstabsebenen, zeigt, dass die erfassten Vegetationsbest{\"a}nde in hohem Maße durch individualistische Eigenschaften ausgewiesen sind. Diese Schlussfolgerung basiert darauf, dass es im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht m{\"o}glich war, mittels multivariater statistischer Methoden, kausale Zusammenh{\"a}nge zwischen verschiedenen gemessenen sowie nominalen Umweltparametern und den jeweiligen Vegetationsbest{\"a}nden nachzuweisen. Vielmehr ist davon auszugehen, dass kleinr{\"a}umige Vegetationsmuster und diskrete Ereignisse maßgeblichen Einfluss auf den hohen Anteil an nicht erkl{\"a}rter Varianz haben, der auch nach Einbeziehung der Umweltparameter in dem Datensatz verbleibt. So konnte mittels 'point pattern analysis' nachgewiesen werden, dass bei einer Initialbesiedlung, der zun{\"a}chst vegetations- und diasporenfreien Rohbodensubstrate, zuf{\"a}llige Verteilungsmuster {\"u}berwiegen. Abweichungen von diesen zuf{\"a}lligen Besiedlungsmuster zu Sukzessionsbeginn sind im Wesentlichen auf Mikroreliefunterschiede zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. F{\"u}r die sich jeweils vor Ort einstellende Artenzusammensetzung spielt dabei in erster Linie die Verf{\"u}gbarkeit von Diasporen aus dem regionalen Artenpool eine dominierende Rolle. Umweltparameter hingegen scheinen f{\"u}r eine erfolgreiche Etablierung der Diasporen nur dann ausschlaggebend zu sein, wenn es sich um "extreme" stand{\"o}rtliche Verh{\"a}ltnisse handelt, wie z.B. bei Vorherrschen von Terti{\"a}rsubstraten oder Staun{\"a}sse sowie an sehr steilen Hangbereichen. Nach erfolgreicher Etablierung der Initialarten konnte auf einer kleinr{\"a}umigen Maßstabsebene eine Verst{\"a}rkung der initialen Vegetationsmuster beobachtet werden. Zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist dies einerseits auf die einsetzende Diasporenproduktion und -ausbreitung in unmittelbarer Umgebung der Mutterpflanze. Andererseits ist auch in Betracht zu ziehen, dass Initialbesiedler die Funktion von 'nurse plants' {\"u}bernehmen, indem sie sowohl Strukturen ausbilden, die vermehrt Diasporen "einfangen" k{\"o}nnen, aber auch (z.B. mikroklimatisch) g{\"u}nstigere Bedingungen schaffen und auf diese Weise eine Etablierung neu ankommender Diasporen erleichtern. In den sich anschließenden Folgestadien gewinnen verschiedene Aspekte raumzeitlicher Dynamik an Bedeutung, die erneut zur Entstehung offener Bodenstellen beitragen k{\"o}nnen. Als ein ausschlaggebender Faktor ist in diesem Zusammenhang insbesondere das vor Ort herrschende St{\"o}rungsregime zu nennen. Zur Beschreibung der daraus resultierenden Vegetationsdynamik ist am ehesten das Konzept der Patch- bzw. Gap-dynamics geeignet. Da zu diesem Zeitpunkt sowohl eine Diasporenbank vorhanden ist und sich auch ein lokaler Artenpool ausgebildet hat, bietet das Karussell-Modell einen guten Ausgangspunkt f{\"u}r die weiter gehende Analyse der Vegetationsdynamik. Sowohl die zuf{\"a}lligen Besiedlungsmuster in den Initialstadien als auch das St{\"o}rungsregime in den Folgestadien tragen dazu bei, dass die im Untersuchungsgebiet vorgefundenen Vegetationsbest{\"a}nde h{\"a}ufig durch eigenst{\"a}ndige Artenkombinationen charakterisiert sind, die dar{\"u}ber hinaus aber auch breite {\"U}bergangsbereiche aufweisen. Zur Darstellung und Analyse eines derartigen Vegetationskontinuums eignen sich am besten verschiedene direkte und indirekte Ordinationsmethoden. Dabei zeigte es sich, dass eine Zuordnung zu konkreten Einheiten im pflanzensoziologischen Sinn kaum m{\"o}glich ist, so dass zur Bezeichnung der im Untersuchungsgebiet vorgefundenen Vegetationseinheiten vorwiegend die Dominanz einzelner Arten, oder auch Artengruppen, unter Ber{\"u}cksichtigung von Strukturparametern verwendet wird. Da die Sukzession in der Bergbaufolgelandschaft ihren Ausgang von diasporen- und vegetationsfreien Fl{\"a}chen nimmt, auf denen Konkurrenzsituationen zun{\"a}chst nur von untergeordneter Bedeutung sind, ist ein großes Erfahrungswissen in Bezug auf Vegetationsdynamik, welches {\"u}berwiegend auf einer Analyse von Sekund{\"a}rsukzession beruht und somit gr{\"o}ßtenteils unter Konkurrenzbedingungen gewonnen wurde, auf die Verh{\"a}ltnisse im Untersuchungsgebiet nicht {\"u}bertragbar. Dies betrifft einerseits die Auswertung aut{\"o}kologischer Eigenschaften, wie z.B. Lebensformen und Strategietypen, andererseits aber auch die Ableitung von Sukzessionsmechanismen. Dagegen konnte im Rahmen dieser Arbeit nachgewiesen werden, dass Facilitation, zumindest in den fr{\"u}hen Phasen der Prim{\"a}rsukzession, eine entscheidende Rolle spielt, w{\"a}hrend in der Literatur zumeist der Einfluss von Inhibition hervorgehoben wird und Facilitation nur eine nachrangige Bedeutung einger{\"a}umt wird. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass Facilitation in sp{\"a}teren Sukzessionsstadien gegen{\"u}ber Inhibition oder auch Tolerance an Bedeutung verliert. Die detaillierte Auswertung der vierj{\"a}hrigen Dauerfl{\"a}chen zeigt, dass selbst auf einer Probestelle nur selten eine gleichgerichtete Vegetationsentwicklung zu beobachten ist. Infolge dieser hohen r{\"a}umlichen Heterogenit{\"a}t und zeitlichen Variabilit{\"a}t sind zur schematischen Darstellung des Sukzessionsverlaufs in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft an Stelle von linearen Sukzessionsreihen so genannte Sukzessionsnetze vorzuziehen, die sowohl mehrere Initialstadien als auch verschiedenartige {\"U}berg{\"a}nge in den Folgestadien zulassen. Dar{\"u}ber hinaus halten sie die Optionen offen, dass einzelne Stadien {\"u}bersprungen werden k{\"o}nnen bzw. eine "r{\"u}ckw{\"a}rts" gerichtete Vegetationsentwicklung ablaufen kann. Gleichzeitig l{\"a}sst sich auf diese Weise darstellen, dass eine Vorhersage der zeitlichen Vegetationsdynamik im Untersuchungsgebiet mit hohen Unsicherheiten behaftet ist. Diese Schwierigkeiten bei einer Vorhersage des Sukzessionsverlaufs liegen vor allem darin begr{\"u}ndet, dass diskrete Ereignisse und kontinuierliche Prozesse interagieren. Zwar k{\"o}nnen diskrete Ereignisse nach ihrem Eintreten relativ leicht erfasst werden, zum gegenw{\"a}rtigen Zeitpunkt liegen jedoch keine verl{\"a}sslichen Aussagen bez{\"u}glich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit vor. Kontinuierliche Prozesse hingegen lassen sich zwar besser f{\"u}r die Vorhersage des Sukzessionsverlaufs verwenden, sie sind jedoch nur unter Verwendung indirekter Methoden nachweisbar. Aus den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass der Verlauf der Prim{\"a}rsukzession in den Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft, außer durch die Verf{\"u}gbarkeit von offenen Bodenstellen und Diasporen, in erheblichen Ausmaß, auch von Strukturparametern, die sich in den fr{\"u}hen Stadien herausbilden, sowie von den Eigenschaften der Arten selbst, beeinflusst wird. Dem Konzept der 'preemptive initial floristics' ist somit eine große Bedeutung beizumessen.}, subject = {Niederlausitz; Bergbaunachfolgelandschaft; Pflanzengesellschaft; Vegetationsentwicklung; Bergbaufolgelandschaft; Niederlausitz; Prim{\"a}rsukzession; Renaturierung; Vegetation}, language = {de} } @phdthesis{Krawczynski2006, author = {Krawczynski, Rene}, title = {Succession of Collembola in the post-mining landscape of Lower Lusatia}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-388}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {30 sampling sites at 5 mining areas and reference sites in Lower Lusatia were studied for succession of Collembola. The study took place from 2001 to 2004. Two chronosequences were chosen, one for afforestation sites and one for sites with free succession. Additional data about some soil parameters (pH, organic matter content, water content, water capacity, conductivity, phosphate, ammonium and nitrate) are also given. Most soil parameters increase with age and/or vegetation development. Only pH decreases after melioration whereas no correlations were found for phosphate. At all study sites, 13.733 specimens, distributed across 84 species were identified with Mesaphorura macrochaeta and Parisotoma notabilis as most abundant species. Succession was studied on different levels. On the level of species and ecological groups, succession is from meadow species to forest species, but on the level of specimens and ecological groups, succession is from meadow species over eurotopic species to forest species. A model for species succession is offered on the level of specimens, presented separately for the epigaeic and the endogaeic community. Both successional developments could be divided into five parts: For the epigaeic community, the 1st stage is defined as sites without vegetation. Species found here are Pseudoanurophorus alticolus, Schoetella ununguiculata, Bourletiella pruinosa and Brachystomella parvula. At the 2nd stage, already some sparse vegetation can be found. Some sites are also covered densely by moss. Here, Cryptopygus thermophilus, Isotoma anglicana and Lepidocyrtus cyaneus are found fort he first time. The 3rd stage is defined as sites with dense vegetation, generally Calamagrostis epigejos dominated sites. Oldest sites have already some shrubs made of young pines or are clearings in young woodland. Several species are found here for the first time in notable dominances: Entomobrya lanuginosa, Entomobrya multifasciata, Lepidocyrtus lignorum, Isotoma viridis, Lepidocyrtus lanuginosus, Sminthurinus aureus, Sphaeridia pumilis and Tomocerus flavescens. The fourth stage is made up by afforestations up to 43 years on reclamation sites. 5 more species are found here: Entomobrya nivalis, Neanura muscorum, Orchesella flavescens, Paratullbergia macdougalli and Tomocerus vulgaris. The 5th stage would be the climax stage, an old oak forest. It is probably not comparable to a true primeval forest, but the type of forest typical for today's mining sites. Only 2 species were found here: Micraphorura absoloni and Entomobrya corticalis. For the endogaeic community, data is even more based on statistical evidence. Succession of the endogaeic community is more dependent on soil parameters and succession of microflora. Generally, succession is from Mesaphorura atlantica on acidic sites and Proisotoma minuta on sites with higher pH to a Mesaphorura macrochaeta community, followed by a Parisotoma notabilis dominated community. Older afforested sites are dominated by Isotomiella minor and old oak forest on undisturbed sites by Folsomia penicula. Duration of the single successional stages depends on parameters like pH, moisture, vegetational structure and availability of certain fungi as basic food resource.}, subject = {Niederlausitz; Bergbaunachfolgelandschaft; Springschw{\"a}nze; Sukzession; Collembolen; Tagebau; Sukzession; Niederlausitz; {\"O}kologie; Collembola; Mining; Succession; Lusatia; Ecology}, language = {en} } @phdthesis{Rommel2007, author = {Rommel, Kai}, title = {Effizienzanalysen von energie- und umweltpolitischen Regulierungsmodellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-511}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Die kumulative Habilitationsschrift setzt sich aus acht Publikationen und zwei eingereichten Artikeln zusammen, die umwelt{\"o}konomische und energiewirtschaftliche Forschungsthemen behandeln. Der gemeinsame thematische Hintergrund der Einzelbeitr{\"a}ge besteht in der Analyse von Regulierungsmodellen. Auf der theoretischen Ebene liegt der Schwerpunkt der Habilitationsschrift in der umwelt- und wettbewerbs{\"o}konomischen Effizienzanalyse von Regulierungsmodellen auf Boden- und Stromm{\"a}rkten. Auf der Anwendungsebene behandeln die Einzelbeitr{\"a}ge sowohl empirisch-analytische Verfahren als auch methodische Ans{\"a}tze. Die Habilitationsschrift ist in drei Teilbereiche gegliedert. Teilbereich I beinhaltet eine Analyse von umwelt{\"o}konomischen Regulierungsmodellen der Fl{\"a}chennutzung. In Teilbereich II wird die Problematik einer effizienten Regulierung auf unvollkommenen Energiem{\"a}rkten weitergef{\"u}hrt. Im III. Teilbereich wird die Integration von umwelt{\"o}konomischen Bewertungsverfahren in Regulierungsmodelle auf Energiem{\"a}rkten untersucht.}, subject = {Fl{\"a}chennutzung; Nutzungsrecht; Regulierung; Energiemarkt; Wettbewerb; Zahlungsbereitschaft; Handelbare Fl{\"a}chennutzungsrechte; Regulierung; Energiewirtschaft; Wettbewerbs{\"o}konomie; Zahlungsbereitschaftsanalyse; Tradable permission rights; Regulation; Energy economics; Competition theory; Willingness-to-pay}, language = {de} } @phdthesis{Angwafo2006, author = {Angwafo, Tsi Evaristus}, title = {Status of wildlife and its utilisation in Faro and Benou{\´e} National Parks North Cameroon : Case study of the Derby Eland (Taurotragus derbianus gigas Gray, 1947) and the African Wild Dog (Lycaon pictus Temminck, 1840)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-111}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {Primary and secondary data were collected during the period of January - May 2005 and questionnaires were issued between August - December 2004 to know the Status of Wildlife and its Utilisation in Faro and Benou{\´e} National Parks North Cameroon: Case study of the Derby Eland (Taurotragus derbianus gigas Gray, 1947) and the African Wild Dog (Lycaon pictus Temminck, 1840). The line transect method was used to assess wildlife population. Geographical Information System (GIS) maps of Faro and Benou{\´e} National Parks were drawn to show their distribution. Eleven different wildlife species were studied in Faro and Benou{\´e} National park. The density of Kobus kob in Faro was 0.39 animals/km² and 0.28 animals/km² in Benou{\´e} and that for Acelaphus buselaphus was 0.4 animals/km² in Benou{\´e} National park. The encounter rate was calculated for all other species and it was weak in Faro ranging from 0.009 - 0.01 while in Benou{\´e} it was higher ranging from 0.03 - 0.87. The highest encounter rate was from Benou{\´e} National Park for Loxodonta africanna. The total biomass for wildlife was 13,224.4 kg/km² with the higest percentage contribution of which 60.49\% coming from Taurotragus derbianus gigas in Faro National Park.The total biomass in Benou{\´e} National Park was 37, 1839 kg/km² with the biomass for Taurotragus derbianus gigas as 20 kg/km² and percentage contribution of 9.68\%. The higest percentage contribution to the total biomass in Benou{\´e} National Park was 85.52\% coming from Loxodonta Africana. No observations or trace of the Lycaon pictus was seen in the two parks (Faro and Benou{\´e}) within the study period. Removal and replacement rates of Taurotragus derbianus gigas showed a polynomial shaped curve with periods of population increase and decrease with regards to yearly behaviour while the previewed Lycaon pictus for hunting showed a polynomial shaped curve while its actual removal dwindled on a straight line. Removal and replacement is not influenced by sport hunting activities alone but prey availability, absence and presence of predators, disease, car accidents and other human influences. However, the critical value for the exploitation (sport hunting) of wildlife over a period of 20 years in Faro and Benou{\´e} National Parks was necessary to be determined though it was a difficult attempt. Income generated from park activities had doubled from 42.8 million F CFA to 92.5 million F CFA in 2001. Categories of hunters coming to the parks for hunting activities were 90\% non-residents, 6\% residents and 4\% nationals hunting by permit. The estimated annual revenue from wildlife was 91,185.00 Euros and 773,685.00 Euros in Faro and Benou{\´e} National Parks respectively. Taurotragus derbianus gigas had the highest value of 19,400 Euros in Faro National Park and 87,000 Euros in Benou{\´e} National Park. Both parks contribute 0.58\% of the total revenue generated by wildlife in Faro and Benou{\´e}. There was a high level of awareness about conservation of the Taurotragus derbianus gigas and the Lycaon pictus. Also was a general willingness to pay for the conservation of resources though it was an issue of a social dilemma of choosing between self interest and collective gains. However, the population was willing to pay 500 F CFA to generate a conservation fund to sustain identified conservation projects. Assessing the management policy of the government, 40\% of the population wish to be compensated for giving away their resource while 28\% opt for exchange, 9\% expropriation, 16\% continuation and 1\% had indicated no option (neutral).}, subject = {Kamerun; Nationalpark; Wildtiere; Wildbestand; Cameroon; National park; Wildlife population}, language = {en} } @phdthesis{Wagner2011, author = {Wagner, Hans-Georg}, title = {Untersuchungen zu Vorkommen und {\"O}kologie von Flechten und lichenicolen Pilzen in einem Waldweidegebiet in S{\"u}dniedersachsen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-22941}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2011}, abstract = {Im Reiherbachtal im Solling (Niedersachsen) wird ein im Besitz der Nieders{\"a}chsischen Landesforsten befindlicher lichter Bestand etwa 200-j{\"a}hriger Alteichen seit dem Sommer 2000 zum Erhalt des „Hutewaldcharakters" mit Heckrindern und Exmoorponys beweidet. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des als Erprobungs- und Entwicklungsprojekt (E+E) des Bundesamtes f{\"u}r Naturschutz ins Leben gerufenen, verk{\"u}rzt meist „Hutewaldprojekt" genannten Waldweidevorhabens zum Schutz von Arten und Lebensgemeinschaften wurde von Januar 1999 (Vorstudie) bis zum Dezember 2005 (Ende der wissenschaftlichen Begleituntersuchungen) unter anderem auch die Flechtenflora des knapp 200 ha großen Projektgebietes erfasst. Dabei wurden 189 Taxa festgestellt, eine im Vergleich mit Literaturangaben aus anderen deutschen Waldgebieten bundesweit herausragende Artenf{\"u}lle. Hierin enthalten sind unter anderem 28 obligat oder fakultativ lichenicole bzw. saprophytische, flechten{\"a}hnliche Pilze, die traditionell von der Flechtenkunde mitbearbeitet werden. Da die Fachliteratur f{\"u}r das entsprechend zu ber{\"u}cksichtigende Inventar keine eindeutigen Vorgaben macht, wird eine fachlich begr{\"u}ndete Empfehlung hierf{\"u}r abgeleitet. Zus{\"a}tzlich ist der Anteil landes- wie bundesweit gef{\"a}hrdeter Arten mit 54\% bzw. 47\% {\"u}berdurchschnittlich hoch. Sieben Arten sind Erstnachweise f{\"u}r das Land Niedersachsen, eine davon auch f{\"u}r die Bundesrepublik Deutschland. Der Anteil der Epiphyten liegt bei 75\%, knapp zwei Drittel der Arten kann eine positive Prognose gestellt werden, sollte die Beweidung fortgef{\"u}hrt werden. Im speziellen Teil vorliegender Arbeit werden alle 189 nachgewiesenen Arten in Text und Bild dokumentiert. Die Auswertung der dort zusammengetragenen artspezifischen Parameter zeigt, dass im Gebiet die Eiche bedeutenstes Tr{\"a}gergeh{\"o}lz epiphytischer Arten ist, was den in der Fachliteratur dokumentierten Befunden aus anderen Waldgebieten entspricht. Zugleich ist auf diesem Geh{\"o}lz der Anteil gef{\"a}hrdeter Arten besonders hoch. Die in Forstwirtschaftskreisen weit verbreiteten Methoden der forstlichen Standortcharaktersierung mittels Zeigerwerten und Hemerobiegraden von Artenlisten f{\"u}hren {\"u}ber auch aus anderen naturr{\"a}umlichen Daten zu gewinnende Erkenntnisse hinaus kaum zu weiterf{\"u}hrenden Einsichten. Erst eine r{\"a}umlich kleinskaligere Auswertung (hier auf Basis von Rasterfeldern zu 100 m x 100 m) bzw. Verwendung der in aktueller Literatur als k{\"u}nftig nicht mehr zu nutzen empfohlener Toxitoleranzzahlen sowie des aus anderen Zeigerwerten zu berechnenden KO-Wertes erbringt f{\"u}r die naturschutzfachliche Planung wichtige Zusatzinformationen {\"u}ber Ballungsr{\"a}ume seltener Arten bzw. aus Artenschutzgr{\"u}nden umgehend anders als bisher zu behandelnder Teilgebiete. Erstmals f{\"u}r deutsche bzw. nieders{\"a}chsische Verh{\"a}ltnisse anwendbar gemacht wird eine Bewertung von Waldgebieten unter Verwendung der in ihnen erhobenen Flechtenartenlisten mit Hilfe des in Großbritannien entwickelten Revised Index of Ecological Continuity (RIEC). Er erlaubt die Ansprache eines Untersuchungsgebietes als naturschutzfachlich besonders wertvoller historisch alter Wald. Dabei bietet er die Vorteile, mittels einer vergleichsweise einfach und ganzj{\"a}hrig zu erhebenden Artengruppe verl{\"a}ssliche Aussagen zu erhalten und gleichzeitig stellvertretend f{\"u}r andere, schwieriger zu untersuchende Artengruppen zu stehen. Auch der britische New Index of Ecological Continuity (NIEC) wird f{\"u}r hiesige Verh{\"a}ltnisse weiterentwickelt. Beide Verfahren sind f{\"u}r eine {\"U}bertragung auf andere Bundesl{\"a}nder geeignet, bed{\"u}rfen dort wie auch in Niedersachsen aber noch der statistisch abgesicherten Optimierung mittels weiterer vergleichender Untersuchungen. Angesichts des Status des Reiherbachtales als Teil des Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutz-Gebietes „W{\"a}lder im s{\"u}dlichen Solling", dem im Gebiet anzuwendenden Erlass des Landes zur langfristigen {\"o}kologischen Waldentwicklung (L{\"O}WE) sowie weiterer naturschutzrechtlicher Rahmenbedingungen einerseits und der „Problematik" der Naturverj{\"u}ngung der Eiche in weiten Teilen Mitteleuropas sowie den positiven Erfahrungen und Literaturanregungen hierzu, insbesondere bei Anwesenheit großer Pflanzenfresser andererseits wird f{\"u}r die Fortf{\"u}hrung der begonnenen Waldbeweidung dringend pl{\"a}diert. Zumindest ist das so genannte „Habitatbaum-Konzept" der Nieders{\"a}chsischen Landesforsten ebenso als nicht ausreichend zu verwerfen wie die nicht zielf{\"u}hrende, sondern im Gegenteil sogar sch{\"a}dliche Verj{\"u}ngungspraxis der Forstbeh{\"o}rden. Ein weiterf{\"u}hrendes, an den naturschutzfachlichen Konditionen orientiertes Zukunftsszenario f{\"u}r das Reiherbachtal k{\"o}nnte nach Ansicht des Verfassers ferner die Schaffung eines großfl{\"a}chigen modernen Hutewaldgebietes im Sinne des in Amerika und Sibirien diskutierten „Pleistocene Re-wilding" sein.}, subject = {Niedersachsen ; Waldweide; Flechten; Flechtenbesiedelnde Pilze; Bewertung; Flechten; Niedersachsen; Waldweide; Bewertungsverfahren; Naturschutz; Lichens; Lower-Saxony; Woodland-pasture; Mode of assessment; Nature conservation}, language = {de} } @phdthesis{Kanongdate2012, author = {Kanongdate, Kamalaporn}, title = {Driving forces influencing the fluctuation of the number of Purple Herons (Ardea purpurea) at Bung Khong Long Ramsar Site, Thailand}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-27149}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2012}, abstract = {The decrease in the maximum number of Purple Herons (Ardea purpurea) observed at Bung Khong Long Non-Hunting Area, northeastern Thailand since 2004 has been attributed to the changes in food supply in the lake. The aim of the present research was to investigate the actual food supply in the different periods of two migratory seasons of the bird (October 2009 - April 2010 and October 2010 - April 2011). Scarce food supply was hypothesized to be one of the most important reasons which provoke these birds to leave the lake to other wetlands during the migratory seasons. Six sampling stations were selected based on the foraging areas of Purple Heron around the lake where the water level did not exceed 1.5 m. The sampling was focused on fish, shrimps, amphibians, and insect larvae, which are the major food sources. Two kinds of equipment were used including fish net bags and fish traps. An investigation of amphibians was carried out during the night using light attack on their eyes. The wet biomass of these food sources was determined and compared with the daily food requirement of Purple Heron in each period of the migratory seasons. The local fishery was also taken into account as a habitat disturbance, and was subsequently analyzed using questionnaires. The actual food supply of Purple Herons at the foraging areas during the second migratory season decreased from the early to late period. This was in accordance with the reduction in the number of Purple Herons throughout the migratory season. It is shown that the biomass of medium size fish is the highest in every period. It is suggested that the major food source is from this group. Therefore, the reduction in fish biomass has influenced the total food supply of Purple Herons. Even though the bird forages on a wide range of prey types, other food sources showed a low biomass which could not support the maximum number of Purple Heron throughout the migratory season. Moreover, overfishing in the lake was reported and expected to be a major factor influencing the changes in the food supply of Purple Herons in this lake. Ultimately, the number of Purple Herons decreased from six in the early migratory period to two in the late migratory period.}, subject = {Thailand; Vogelschutzgebiet; Populationsdichte; {\"U}berfischung; Nahrungsangebot; Purpurreiher; Thailand; Zugvogel; S{\"u}ßwasser {\"O}kosystem; Ardea purpurea; Thailand; Migratory bird; Freshwater ecosystem}, language = {en} }