@phdthesis{Oeztuerk1999, author = {{\"O}zt{\"u}rk, Arzu}, title = {Architektur der scaenae frons des Theaters von Perge}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000726}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {1999}, abstract = {Das heutige Antalya Ovasi, das im S{\"u}den der T{\"u}rkei liegt, war in der Antike unter dem Namen 'Pamphylien' bekannt. Reste der pamphylische Stadt Perge erstrecken sich 12 km von der Strandlinie landeinw{\"a}rts unterhalb einer Felsh{\"o}he. Das Theater von Perge ist in den Hang des H{\"u}gels Kocabelen im S{\"u}dwesten der Stadt hineingebaut. Die B{\"u}hnenfassade, die scaenae frons, war dreigeschossig mit einer Spielb{\"u}hne, dem Proskenion. Dennoch lag der B{\"u}hnenfassade keine einheitliche Planung zugrunde, sie ist vielmehr das Ergebnis von zwei Hauptbauabschnitten. Die Fassade bestand urspr{\"u}nglich aus einem Proskenion und einer zweigeschossigen scaenae frons. In der zweiten Bauphase wurde das erste Proskenion abgetragen und ein neues errichtet. Zudem wurde die zweigeschossige scaenae frons um ein drittes Geschoß erh{\"o}ht. Nach der Bauornamentik ist anzunehmen, daß sich die Errichtung der ersten Fassade von der Mitte des 2. Jhs. n. Chr. bis {\"u}ber die Jahrhundertwende hinweg hinzog. Das dritte Geschoß und das zweite Proskenion wurden etwa zehn bis dreizig Jahre sp{\"a}ter (220-240 n. Chr.) errichtet als die Abschnitte der ersten Bauphase.}, subject = {Perge; Theater; Architektur; Geschichte; Modernisierung; scaenae frons; Theater; Perge; R{\"o}mische Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Rohn2008, author = {Rohn, Corinna}, title = {Der Theater - Stadion - Komplex von Aizanoi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4154}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2008}, abstract = {Der Theater - Stadion - Komplex von Aizanoi ist das fl{\"a}chenm{\"a}ßig gr{\"o}ßte Geb{\"a}ude der antiken Stadt Aizanoi. Die Anlage setzt sich aus dem Stadion, einem B{\"u}hnengeb{\"a}ude und dem im Norden anschließenden Theater zusammen - eine Kombination, die in der antiken Welt einzigartig ist. Das B{\"u}hnengeb{\"a}ude ist auf beiden Seiten mit marmornen Schaufassaden verkleidet: auf der Nordseite mit einer Theaterfassade der Scaenae frons auf der S{\"u}dseite mit einer dreigeschossigen Marmorfassade, die das Stadion nach Norden hin abschließt. Die Bauaufnahme aller oberirdisch sichtbaren Baureste und die Aufarbeitung der Ergebnisse der {\"a}lteren Grabung erbrachten, dass die Anlage in sechs Bauabschnitten entstanden ist, die sich drei Bauphasen von der fr{\"u}hen Kaiserzeit bis ins ausgehende 2. Jh. n. Chr. zuordnen lassen. Die Rekonstruktion der Anlage in den einzelnen Bauabschnitten und der Vergleich mit griechischer und r{\"o}mischer Festspielarchitektur an anderen Orten l{\"a}sst auf die Motivation der Erbauer und die Bedeutung der Anlage im stadtentwicklungsgeschichtlichen Kontext schließen. Der Theater - Stadion - Komplex von Aizanoi zeigt die Einfl{\"u}sse, denen zahlreiche St{\"a}dte Anatoliens in der r{\"o}mischen Kaiserzeit unterworfen waren, in exemplarischer Weise, da hier das Wirken der st{\"a}dtischen Oberschicht, ihre außenpolitischen Ambitionen und Erfolge, aber auch ihr Repr{\"a}sentationsbed{\"u}rfnis an zahlreichen baulichen Details im Entwurf und in der Ausf{\"u}hrung der Gesamtanlage deutlich werden. Der Aufbau der Anlage und die Ver{\"a}nderungen in Planung und Ausf{\"u}hrung im Verlauf ihrer 200 j{\"a}hrigen Geschichte spiegeln in besonders ausgepr{\"a}gter Weise die Entwicklung des anatolischen St{\"a}dtewesens in r{\"o}mischer Zeit im Spannungsfeld zwischen Geschichtsbewusstsein und Fortschritt wider.}, subject = {Aizanoi; Theaterbau; Stadion; Geschichte; R{\"o}mische Architektur; Antikes Theater; Antikes Stadion; Scaenae Frons; Aizanoi; Roman architecture; Ancient theater; Ancient stadium; Scaenae frons; Aizanoi}, language = {de} } @phdthesis{Brueckener2018, author = {Br{\"u}ckener, Corinna}, title = {Die Rote Halle in Pergamon - Baugeschichte und urbaner Kontext}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-48355}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2018}, abstract = {Die „Rote Halle" ist der Hauptbau einer mehr als 2,5 Hektar messenden Anlage in der Unterstadt von Pergamon (Bergama, Westt{\"u}rkei). Die Farbe seines Ziegelmauerwerks ist namensgebend f{\"u}r den gesamten Geb{\"a}udekomplex. Die Geb{\"a}ude stammen aus der Zeit der r{\"o}mischen Stadterweiterung im 2. Jh. n. Chr. und sind seit ihrer Erbauungszeit nie vollst{\"a}ndig unter der Erde verschwunden. In dieser Arbeit wird der Geb{\"a}udekomplex mit den Methoden der arch{\"a}ologischen Bauforschung im historischen und st{\"a}dtebaulichen Kontext untersucht. Zahlreiche Informationen zu der Anlage sind aus Sekund{\"a}rbefunden wie Reisebeschreibungen aus dem 17. und 18. Jh., Aufzeichnungen fr{\"u}herer Forschungsprojekte und der Dokumentation der ersten Ausgrabung in den 1930er Jahren zu gewinnen. Anhand dieser historischen Pl{\"a}ne und Skizzen, den Ergebnissen der Bauaufnahme sowie geophysikalischer Prospektionen und arch{\"a}ologischer Sondierungen wurde die Bau- und Nutzungsgeschichte des Gesamtkomplexes bis zum 21. Jh. nachgezeichnet. Dar{\"u}ber hinaus erm{\"o}glichte die Zusammenf{\"u}hrung aller Ergebnisse die Rekonstruktion des Baufortgangs und die Identifikation einzelner Bauphasen sowie eine zeichnerische Rekonstruktion des {\"a}ußeren Erscheinungsbildes des Geb{\"a}udes. Die Ergebnisse der Bauaufnahme erbrachten dar{\"u}ber hinaus neue Erkenntnisse zur Erschließung der Anlage und zu ihrer Einbindung in die st{\"a}dtische Infrastruktur der antiken Stadt (Band 1). Im Anhang dieser Arbeit (Band 2) sind die Pl{\"a}ne der verformungsgerechten Bauaufnahme (Band 2, Beilage 1-16), die Dokumentation der Werkst{\"u}cke (Band 2, Auswertung der Bauteilaufnahme) zusammen mit illustrierenden Fotos und Abbildungen (Band 2, Tafel 1-60) beigef{\"u}gt. Die historischen Pl{\"a}ne und Skizzen, die vorwiegend aus dem Archiv der Pergamongrabung des Deutschen Arch{\"a}ologischen Instituts (DAI) stammen, wurden erstmals systematisch erfasst und zusammengestellt (Band 2, Katalog zur Baudokumentation).}, subject = {Arch{\"a}ologische Bauforschung; R{\"o}mische Kaiserzeit; R{\"o}misches Reich; Kleinasien; Building archeology; Roman imperial period; Roman empire; Asia minor; Rote Halle (Pergamon); Architektur; Geschichte}, language = {de} } @phdthesis{Roering2007, author = {R{\"o}ring, Nicole}, title = {Bauhistorische Untersuchungen am Almaqah-Heiligtum von Sirwah. Vom Kultplatz zum Heiligtum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-957}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Das Almaqah-Heiligtum von Sirwah befindet sich auf der s{\"u}darabischen Halbinsel im Nordjemen etwa 80 km {\"o}stlich der heutigen Hauptstadt Sanaa und ca. 40 km westlich von Marib, der einstigen Hauptstadt des K{\"o}nigreichs von Saba. Das Heiligtum, dessen Bl{\"u}tezeit auf das 7. Jh. v. Chr. zur{\"u}ckgeht, war dem sab{\"a}ischen Reichsgott Almaqah geweiht. Das Heiligtum wird von einer bis zu 10 m hoch anstehenden und etwa 90 m langen, gekurvten Umfassungsmauer eingefasst. Im Nordwesten der Anlage sind zwei Propyla vorgelagert, die die Haupterschließungsachse bilden. Quer zum Inneren Propylon erstreckt sich entlang der Westseite eine einst {\"u}berdachte Terrasse mit unterschiedlichen Einbauten. Kern der Gesamtanlage bildet ein Innenhof, der von der Umfassungsmauer mit einem umlaufenden Wehrgang gerahmt wird. Den Innenhof pr{\"a}gen unterschiedliche Einbauten rechteckiger Kubatur sowie insbesondere das große Inschriftenmonument, des fr{\"u}hen sab{\"a}ischen Herrschers, Mukarrib Karibil Watar, das eins der wichtigsten historischen Quellen S{\"u}dwestarabiens darstellt. Die bauforscherische Untersuchung des Almaqah-Heiligtums von Sirwah konnte eine sukzessive Entwicklung eines Kultplatzes zu einem 'internationalen' Sakralkomplex nachweisen, die die komplexe Chronologie der Baulichkeiten des Heiligtums und eine damit einhergehende mindestens 1000j{\"a}hrige Nutzungszeit mit insgesamt f{\"u}nfzehn Entwicklungsphasen belegt, die sich wiederum in f{\"u}nf große Bauphasen gliedern lassen. Die bisher {\"a}lteste nachzuweisende Phase des Heiligtums ist vermutlich in Form eines Altars (dem sog. Schlachtopferaltar) zu rekonstruieren, der als Kultplatz vor den Stadtmauern bestand. Weitere An- und Umbauten folgten und formten einen besonderen Sakralkomplex von gr{\"o}ßter Bedeutung. Mit der Erweiterung der gesamten Anlage nach Westen, die durch die Baumaßnahme des {\"A}ußeren Propylons gekennzeichnet ist, ereichte das Heiligtum seinen Endzustand. Diese steten Ver{\"a}nderungen und Vergr{\"o}ßerungen des Almaqah-Heiligtums sowie vor allem auch die politische Monumentalinschrift belegen, dass es sich hierbei um eines der wichtigsten Monumente altsab{\"a}ischer Zeit handelt, welches zweifellos das religi{\"o}ses Zentrum der Stadt Sirwah bildete.}, subject = {Sirwah; Heiligtum; Bauforschung; Ausgrabung; Jemen; Sirwah; Sab{\"a}isch; Heiligtum; Kultplatz; Yemen; Sirwah; Sabean; Sanctuary; Sacred precinct}, language = {de} }