@misc{Simlat2017, type = {Master Thesis}, author = {Simlat, Wioletta}, title = {Effiziente Wassernutzung im urbanen Raum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-44961}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2017}, abstract = {Heutzutage ist Nachhaltigkeit in allen Lebensaspekten besonders wichtig. Durch den Klimawandel und den {\"u}berm{\"a}ßigen Konsum aufgrund des Bev{\"o}lkerungswachstums, werden die globalen Trinkwasservorr{\"a}te in großen Maßen ausgenutzt. Um diese negativen Tendenzen zu unterbrechen, sind entsprechende Maßnahmen zur effizienten Nutzung der Wasserressourcen in den urbanen R{\"a}umen weltweit zwingend erforderlich. Diese Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich mit einem Entwurf f{\"u}r einen effizienten und nachhaltigen Teil des st{\"a}dtischen Bereiches, mit besonderer Betrachtung von Systemen zur Wasserwiederverwendung, Regenwasserbewirtschaftung und Low Impact Development sowie deren Abh{\"a}ngigkeit von regionalen Aspekten. Der Entwurf soll eine Grundlage zur Entwicklung und Planung f{\"u}r urbane R{\"a}ume in Verbindung mit Wassereffizienz und Nachhaltigkeit in bestimmten Regionen bilden. Auf Grundlage der Bewertung anhand der Kriterien der Geb{\"a}udezertifizierung wurde nachgewiesen, dass die Integration der oben beschriebenen Methoden sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene mehrere Vorteile f{\"u}r Geb{\"a}ude und deren Umgebung bringen. Es wurde eine Tendenz beim nachhaltigen Bauen, das auf nat{\"u}rliche Systeme und Methoden zur{\"u}ckgreift, erkannt. Heutzutage sollen Geb{\"a}ude in einer Harmonie mit der Umgebung und der Umwelt gebaut werden, was zur Reduktion der menschlichen Einfl{\"u}sse auf den Klimawandel f{\"u}hrt. Durch die F{\"o}rderung dieser Art der Entwicklung in urbanen R{\"a}umen, k{\"o}nnen zuk{\"u}nftige St{\"a}dte zur Bew{\"a}ltigung der Wasserknappheit, Verbesserung der Wasserqualit{\"a}t und Regeneration der Wasserressourcen einen Beitrag leisten. Eine gelungene Planung erfordert jedoch Beobachtungen der vielf{\"a}ltigen Wechselwirkungen sowie der verschiedenen sozialen, {\"o}kologischen, {\"o}konomischen, rechtlichen und politischen Aspekte.}, subject = {Wassereffizienz; Regenwassermanagement; Grauwasser; Geb{\"a}udebegr{\"u}nung; Geb{\"a}udezertifizierung; Green building certification; Water efficiency; Water-Sensitive Urban Design; Low Impact Development; Sustainable urban Drainage System; Hausbegr{\"u}nung; Regenwasser; Wasserwirtschaft; Wasserkreislauf; Nachhaltigkeit}, language = {de} }