@book{AjjanAlhadidAssefCardueetal.2021, author = {Ajjan Alhadid, Sarah and Assef, Jana and Cardu{\´e}, Daniel and Caspar, Charlene Jessica and Chen, Mingyun and Fritsche, Julia and Hagemann, Anke and He, Wenjie and Heiden, Vivienne and Heinzmann, Tim and Henkel, Juliane Sefina and Henklein, Laurin Roman and Jeschke, Birgit and Kastrup, Jannik and Kliesch, Noelle and Lambrecht, Paul and Lampen, Nils and Marquardt, Nina Sophie and Marthaler, Theres and Matthias, Lars and M{\"u}ller, Jonas and Mund, Gianna Francesca Andrea and Nohle, Valeria and Piro, Julia Theite and Quintero Gonz{\´a}lez, Natacha and S. G. Benevenuti, Clara and Schadock, Jasmin and Schubert, Natalie and Senja, Fath Ainia and Teschner, Lukas and Thienen, Lara von and Tombroff, Anna and Tran, Hai and Wagner, Oliver and Zappe, Leonard and Zeißig, Hanna}, title = {Feeding the city: Lebensmittelkreisl{\"a}ufe und die Produktion st{\"a}dtischer R{\"a}ume}, editor = {Hagemann, Anke and Quintero Gonz{\´a}lez, Natacha}, doi = {10.26127/BTUOpen-5505}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-55051}, publisher = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2021}, abstract = {St{\"a}dte bilden Schnittpunkte in translokalen G{\"u}terfl{\"u}ssen und Versorgungssystemen. Insbesondere die Versorgung der Stadtbev{\"o}lkerung mit Lebensmitteln ist - wie die Wasser- oder Energieversorgung - eine Grundvoraussetzung f{\"u}r das Funktionieren st{\"a}dtischer Lebensweisen. Sie pr{\"a}gt die Beziehungen von St{\"a}dten zu ihrem Hinterland. In der Geschichte bildete die st{\"a}ndige Expansion der Landwirtschaft und der Mittel des Warentransports eine wesentliche Bedingung f{\"u}r st{\"a}dtisches Wachstum, und heute hat die Lebensmittelversorgung l{\"a}ngst eine planetarische Dimension angenommen. Ihre Formen und Abl{\"a}ufe, wie auch die Rituale des Essens, haben sich seit Jahrhunderten in die Architektur der St{\"a}dte eingeschrieben. Dennoch bleiben die Strukturen der Lebensmittelversorgung meist unter dem Radar der Stadtforschung und -planung. Im Seminar „Feeding the City" haben wir uns mit den Lieferketten konventioneller Lebensmittel befasst, wie wir sie im Supermarkt oder Discounter in großer Zahl und zu niedrigen Preisen kaufen k{\"o}nnen: abgepacktes Fabrikbrot, H-Milch, H{\"a}hnchenbrust, Bananen oder Fruchtgummis. Wo kommen sie her, welchen Weg nehmen sie und wie formen sie die R{\"a}ume, durch die sie zirkulieren? Welche Akteur*innen und Regularien bestimmen diese Vorg{\"a}nge und Zusammenh{\"a}nge? Studierende der Stadtplanung und Architektur der BTU Cottbus-Senftenberg haben zehn allt{\"a}gliche Lebensmittel verfolgt: Vom Ort ihres Anbaus oder der Tierhaltung {\"u}ber die Stationen der Lebensmittelindustrie und Distribution bis hin zum Einzelhandel, dem privaten K{\"u}hlschrank oder Esstisch und zur Entsorgung der {\"U}berbleibsel. Anhand von Kartierungen und Netzwerkdiagrammen haben sie die r{\"a}umliche Reichweite und die Komplexit{\"a}t der Lieferketten betrachtet, sie haben die gebauten R{\"a}ume einzelner Stationen und ihre st{\"a}dtischen Kontexte analysiert und schließlich nach der aktuellen oder historischen Pr{\"a}senz des jeweiligen Produkts in der Stadt Cottbus gefragt.}, subject = {Lebensmittel; Ern{\"a}hrung; Stadt; Architektur; Lieferkette; food; city; urban space; architecture; supply chain; Stadt; Infrastruktur; Lebensmittelversorgung; Einzelhandelsbetrieb; Supply Chain Management}, language = {de} }