@phdthesis{Burghardt2006, author = {Burghardt, Diana}, title = {Ermittlung geochemischer, geomikrobiologischer und geotechnischer Grundlagen zur In-Situ-Immobilisierung von Arsen, Uran und Radium durch eine ‚Reaktive-Zonen'-Technologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-72}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {Aufgrund fehlender oder eingeschr{\"a}nkt wirksamer Basisabdichtungen von Uranerzbergbau- Hinterlassenschaften kommt es h{\"a}ufig zur Kontamination des abstr{\"o}menden Grundwassers mit Radionukliden und Arsen. Ziel der Dissertation war es, Grundlagen f{\"u}r eine nachhaltige und kosteng{\"u}nstige In-Situ-Immobilisierung von Arsen, Uran und Radium zu ermitteln. Hierf{\"u}r sollte eine ‚Reaktive-Zonen'-Technologie genutzt werden, bei der partikul{\"a}re Eisen-materialien in den Grundwasserleiter injiziert werden. Zur As- und U- Immobilisierung konnten injizierbare Graugusspulver- bzw. nano-Eisen- Mengen (2g Fe/kg Quarzsand) und eine stimulierte, autotrophe Sulfatreduktion bzw. Eisensulfidf{\"a}llung erfolgreich getestet werden. Eine anaerobe Radium- Immobilisierung war bei Zusatz von 6 g Grauguss-pulver/MnO2 -Gemisches (1:1)/kg Quarzsand am Effektivsten. Durch die Kombination der Eisenpartikelinjektion mit einem vorgeschalteten ‚Pneumatic Fracturing' zur Erzeugung gut durchl{\"a}ssiger Fließkan{\"a}le konnten in Injektionsversuchen im Bench-Scale-Maßstab erste erfolgsversprechende Ergebnisse f{\"u}r einen sp{\"a}teren Praxiseinsatz erzielt werden.}, subject = {Chemisches Element; Immobilisierung; Sulfatatmung; In-Situ-Immobilisierung; Autotrophe Sulfatreduktion; Immobilisation; Sulphate reduction}, language = {de} }