@phdthesis{Bleicher2007, author = {Bleicher, Andr{\´e}}, title = {Die Institutionalisierung eines organisationalen Feldes : das Beispiel der Elektrizit{\"a}tswirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-3447}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {In {\"U}bereinstimmung mit dem neoinstitutionalistischen Ansatz k{\"o}nnen Institutionen als verallgemeinerte Verfahren der Praxis definiert werden, deren Geltung innerhalb sozialer Systeme die gr{\"o}ßtm{\"o}gliche n{\"a}mlich allgemeine Ausdehnung zukommt und die im Zweifel so ausgelegt sind, dass nicht kampf- und kostenlos von ihnen abgewichen werden kann. In diesem Sinne regulieren Institutionen soziales Handeln; sie erm{\"o}glichen es jedoch auch erst. In neoinstitutionalistischen Untersuchungen wird folgerichtig auf die Bedeutung von Institutionen verwiesen und auch regelm{\"a}ßig gezeigt, dass Institutionen entstehen oder entstanden sind. Allerdings geschieht dies in der Regel anhand eines Vergleichs der Situation zum Zeitpunkt A (vor der Institutionalisierung) und zum Zeitpunkt B (nach erfolgter Institutionalisierung). Auf diese Weise k{\"o}nnen zwar Unterschiede zwischen verschiedenen Zust{\"a}nden aufgedeckt werden, allerdings mangelt es an Darstellungen, die erkl{\"a}ren, wie Institutionen entstanden sind, wie verschiedene Institutionen sich aneinander anlagern oder einander verdr{\"a}ngen, kurz: Welche Prozesse der Entstehung, Ver{\"a}nderung und Aufl{\"o}sung von Institutionen zugrunde liegen. Institutionalisierungsprozesse stellen gleichsam einen bilden Fleck des neoinstitutionalistischen Ansatzes dar. Am Beispiel Elektrizit{\"a}tswirtschaft werden in dieser Arbeit Institutionalisierungsprozesse untersucht. Besondere Aufmerksamkeit ist dabei auf die Basisinstitutionen der Elektrizit{\"a}tswirtschaft gerichtet. Mit den Richtlinien f{\"u}r den „Bau großer Elektrizit{\"a}tswerke" ver{\"o}ffentlichte Georg Klingenberg (1913 und 1914) am Vorabend des ersten Weltkriegs das grundlegende elektrizit{\"a}tswirtschaftliche Konzept des 20sten Jahrhunderts, ein Konzept, das im Jahrzehnt nach dem ersten Weltkrieg zum nahezu unangreifbaren Dogma wurde. Dieses Konzept beruhte zum einen auf der Idee der „Großkrafterzeugung", die eine Stromerzeugung in Großkraftwerken, eine koordinierte Einsatzplanung der Prim{\"a}renergietr{\"a}ger sowie die Optimierung des Kraftwerkseinsatzes  gestaffelt nach Grund-, Mittel- und Spitzenlastkraftwerken  vorsah. Zum anderen wurde die Idee der Stromerzeugung in Großkraftwerken erg{\"a}nzt um die Idee der {\"U}bertragung der elektrischen Arbeit {\"u}ber weite Strecken mittels eines Hochspannungsnetzes sowie der angebots- und bedarfsausgleichenden ‚Verbundwirtschaft'. Damit wurde der Grundstein f{\"u}r eine Doktrin der ‚economies of scale' gelegt, welche die Elektrizit{\"a}tswirtschaft seither st{\"a}rker pr{\"a}gen sollte, als alle anderen Wirtschaftsbereiche. Von diesem Befund ausgehend, wird dann aus neoinstitutionalistischer Sicht die Transformation der ostdeutschen Elektrizit{\"a}tswirtschaft und in einem weiteren Schritt die Liberalisierung der Elektrizit{\"a}tswirtschaft behandelt}, subject = {Deutschland <{\"O}stliche L{\"a}nder>; Elektrizit{\"a}tswirtschaft; Institutionalisierung; Organisationales Feld; Energiewirtschaft; Organizational field; Energy industry}, language = {de} }