@phdthesis{Groeschke2007, author = {Gr{\"o}schke, Andreas}, title = {Eisenhaltige Schl{\"a}mme aus Grubenwasserreinigungsanlagen des Lausitzer Braunkohlereviers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1647}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Bei der Behandlung saurer Grubenw{\"a}sser fallen in den Grubenwasserreinigungsanlagen des Lausitzer Braunkohlereviers j{\"a}hrlich rund 13 Mio. m³ Schlamm an. Dabei handelt es sich {\"u}berwiegend um carbonathaltige Eisenhydroxidschl{\"a}mme. Die Schl{\"a}mme werden in Tagebauseen, spezielle Absetzbecken oder in ausgekohlte Tagebaubereiche eingeleitet. Der Umgang mit diesen D{\"u}nnschl{\"a}mmen setzt Kenntnisse ihres Umweltverhaltens voraus. Zur Charakterisierung ihrer Eigenschaften wurde mit dem Schlamm-Modell ein komplexes Instrumentarium entwickelt. Das physikalische, das mineralogische und das chemische Teilmodell beinhalten jeweils allgemeine Modellvorstellungen, Aussagen zur Untersuchungsmethodik sowie eine entsprechende Charakterisierung der Schl{\"a}mme aus dem Lausitzer Braunkohlerevier. Im Rahmen der Arbeit wurden Frisch- und Altschl{\"a}mme aus 6 Grubenwasserreinigungsanlagen, ein synthetisch erzeugter Schlamm, ein Schwertmannitschlamm sowie die Flockungsmittel Weißfeinkalk und Weißkalkhydrat untersucht. Neben physikalischen und chemischen Analysen sowie S{\"a}uretitrationen und pH-stat-Versuchen wurden phasenanalytische Untersuchungen (R{\"o}ntgendiffraktometrie, Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopie, energiedispersive R{\"o}ntgenmikroanalyse, Thermogravimetrie) durchgef{\"u}hrt. Auf Grundlage der Untersuchunsgergebnisse wurden ein Klassifizierungs- und ein Untersuchungsschema f{\"u}r die Schl{\"a}mme aus den Lausitzer Grubenwasserreinigungsanlagen abgeleitet.}, subject = {Lausitz; Braunkohlenrevier; Grubenwasser; Schlamm; Eisen; Wasserwirtschaft; Braunkohlebergbau; PHREEQC Modellierung; Oberfl{\"a}chenkomplexierung; Eisenhydroxidschlamm; Behandlung saurer Grubenw{\"a}sser; Lignite mining; PHREEQC modelling; Surface complexation; Ferric hydroxide sludge; Acid mine drainage treatment}, language = {de} } @phdthesis{Dunmade2001, author = {Dunmade, Israel}, title = {Development of system models for industrial processes selection with regard to product lifecycle extention (PLETS models)}, isbn = {978-3-89722-744-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1611}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2001}, abstract = {PLETS (Product Lifecycle Extension Technique/Process Selection) model is a computer supported decision making analysis method developed for the management of mechanical products at the utilisation and retirement stages. The core of the work involves the hybridisation of a number of classical MADM methods to suit decision making in the product life extension domain. The model provides a comprehensive view of the economic implications, technical requirements and environmental effects of using one of the five identified lifecycle-extension-processes (PLETs): repair, refurbishing, remanufacturing, upgrading and cascading, to elongate the service life of a given hardware. The PLETS model is intended for the evaluation and screening of PLETs, and for the selection of the best option under a given scenario. The results obtained for the shelling machine used to illustrate the applicability, and to validate both the methodology and its companion demonstrative computer implementation prototype showed that repair is the best PLET under the given conditions. The compatibility of this result with what obtains in practice shows that the methodology is a suitable decision making aid for product life extension.}, subject = {Produktlebenszyklus; Verl{\"a}ngerung; Methode}, language = {en} } @phdthesis{Broering2002, author = {Br{\"o}ring, Udo}, title = {Analyse der Heteropterengemeinschaften von s{\"u}ßen und brackigen Gew{\"a}ssern auf k{\"u}stennahen D{\"u}neninseln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1553}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2002}, abstract = {Auf den ostfriesischen D{\"u}neninseln wurden zwischen 1979 und 1994 etwa 250 s{\"u}ße und brackige aquatische Lebensr{\"a}ume auf die Artenzusammensetzungen von aquatilen Heteropteren untersucht. 32 Arten der Nepomorpha und 11 Arten der Gerromorpha wurden nachgewiesen, das entspricht 64 bzw.73 \% der Arten des angrenzenden Festlandes. Nach eingehender faunistischer Analyse wurden Muster von Artenzusammensetzungen und deren Ver{\"a}nderungen unter Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Umweltvariablen zu Vegetation, Gew{\"a}sserchemie und Topographie mit Hilfe von diversen Gradientenanalysen untersucht. Bildung und Ver{\"a}nderungen verschiedener Muster von Artenzusammensetzungen sind im Hinblick auf die r{\"a}umliche Skala der Gew{\"a}ssersysteme der Inselgruppe im wesentlichen abh{\"a}ngig von Gew{\"a}ssergr{\"o}ße, Salinit{\"a}t, Beschattung, Gesamtdeckung der Vegetation, Sediment sowie Gew{\"a}ssertiefe und relativer Lage auf den Inseln, Hydrophytenbedeckung, Salinit{\"a}t, Sediment sowie Gew{\"a}ssertiefe f{\"u}r die kleinere Betrachtungsebene der Gew{\"a}ssersysteme einzelner Inseln. Aspekte der St{\"o}rung, interspezifischer Interaktionen, Kolonisationsdynamik und Arten-Areal Beziehungen werden im einzelnen diskutiert. Erg{\"a}nzend erfolgt ein Vergleich mit anderen aquatischen Tiergruppen und eine kurze Diskussion naturschutzfachlicher Aspekte.}, subject = {Wanzen; Schnabelkerfe; Gerromorpha; Gemeinschaft; K{\"u}ste; Heteroptera; Nepomorpha; Gerromorpha; {\"O}kologie; Kleingew{\"a}sser}, language = {de} } @phdthesis{Oehmig2004, author = {Oehmig, Reinhard}, title = {Die Geologische Erkundung von Abraumf{\"o}rderbr{\"u}cken-Innenkippen in Niederlausitzer Braunkohlentagebauen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1568}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2004}, abstract = {Bei der Gewinnung von Braunkohle im entwasserten Tagebauraum kommt es durch die Abgrabung des Floz-Deckgebirges mit Abraumforderbrucken (AFB) zu einem Neuaufbau des Deckgebirge-Schichtenmaterials in der AFB-Innenkippe. Das infolge Sulfidoxidation versauerte Kippenwasser, die unbekannten hydraulischen Eigenschaften und die lockere Lagerung des gesch{\"u}tteten Deckgebirgematerials sind Merkmale der mit dem Grundwasserwiederanstieg verbundenen negativen Auswirkungen. Ausmaß und Zeit der im Laufe des Anstiegs-Prozesses eintretenden Beeintr{\"a}chtigungen werden von der Verteilung der petrographisch-stofflichen und petrophysikalischen Eigenschaften im Abraummischungsk{\"o}rper bestimmt, welche daher f{\"u}r die Prognose der Wirkungen und gezielte Sanierungsmasnahmen bekannt sein muss. Grund{\"u}berlegung f{\"u}r Ansatz und Entwicklung der Geologischen Kippenerkundung aus der Braunkohlenlagerstattenerkundung ist, die Kippe als geo-technogenen Lockergesteinsk{\"o}rper zu sehen, bei dem aufgrund des gerichteten Sch{\"u}ttungsvorgangs und vertikalen Kippscheibenbaus die r{\"a}umliche Mischungs-Ver{\"a}nderung des abgegrabenen sedimentpetrographischen Materials mit Kern- und Spulbohrungen und geophysikalischen Bohrlochmessungen (BLM, Logs) zu erfassen ist. Die Zusammenhange zwischen den petrophysikalischen (Auswertung Bohrlochmessungen) und petrographisch-stofflichen Eigenschaften (Analytik Bohrkern) der Abraumsch{\"u}ttungsk{\"o}rper mit den besonderen kippengeologischen Merkmalen "Mischung unterschiedlicher Lithologien", "lockere Lagerung und ihre Anderung beim Grundwasseraufstieg" wurden untersucht. Im Ergebnis konnen wie bei naturlich entstandenen Sedimentgesteinsk{\"o}rpern mit schichtenweise petrographisch einheitlich zusammengesetzten und diagenetisch verfestigten Abfolgen zur Verbesserung der Informationsgrundlage uber die sch{\"u}ttungsfolgen auch Spulbohrungen/BLM neben den aufwendigen Kernbohrungen genutzt werden. Die Auswertung der erkundeten raumlichen Verteilung sauregenerierender und puffernder Bestandteile der Abraummischung ergab, das entsprechend dem Faktor Geologie (Zusammensetzung und Machtigkeit der verkippten Deckgebirgsschichten) in der AFBInnenkippe Seese-Ost (Baruther Urstromtal, . 1,5 m Hangendschluff, sulfidhaltig; . 5 m Geschiebemergel, karbonathaltig) wahrend des Kippenwasseraufstiegs die potentiell aus 0,08 bis 0,2 \% FeS2 entstehende H2SO4 durch einen Uberschus an CaCO3 vollstandig gepuffert werden. Dagegen weist die Bilanz aus Versauerungs- und Pufferpotential f{\"u}r die AFB-Innenkippe Meuro (Breslau-Magdeburger Urstromtal, . 11 m Hangendschluff, kaum Geschiebemergel) mit 0,7 bis 1,4 \% FeS2 in den oberen ca. 25 m der 60 machtigen Abraummischungsfolge Kippenwasser-pH zwischen 1,3 und 1,7 aus. Der Faktor Technologie bedingt die Verkippung bindiger Abraumsedimente vor allem in oberen Kippscheiben, mit der Folge, das die Hangendschluff-Sedimente mit FeS2 in deren kohliger Substanz zu maximaler Versauerung des Kippenwassers der Innenkippe Meuro um das Jahr 2011 f{\"u}hren (GW-Anstieg von ~ 40 auf 80 m NN). Mit den gleichzeitig maximalen Al-Gehalten > 4 \% (Ton- und Glimmerminerale) in der Abraummischung sowie Ti und Co, Ni, Zn werden diese Metalle max. erst in diesem Stadium ins Kippenwasser mobilisiert. Im Abraumsch{\"u}ttungsk{\"o}rper Seese-Ost sind maximale Al-Gehalte durch die Ton- und Schluffkomponente der karbonathaltigen Geschiebemergel verursacht. Mit dem f{\"u}r die nordlichen Randfelder des Niederlausitzer Braunkohlenreviers charakteristisch geringmachtigen Hangendschluff, verzahnt mit den "Seeser Sanden", und somit niedriger FeS2-Konzentration korreliert Al im Gegensatz zu Meuro negativ mit FeS2. Durch die vollstandige Pufferung der potentiell freiwerdenden S{\"a}ure ist eine Mobilisation von Stoffen ins Kippenwasser Seese wenig wahrscheinlich. F{\"u}r die Porosit{\"a}t, zum Teil Ausdruck des Setzungs- und Sackungspotentials der lockeren Abraumsch{\"u}ttung sind in der Kippe Seese-Ost und Meuro geringste Werte im mittleren und h{\"o}chste im oberen Teufenabschnitt kennzeichnend. In der Konsequenz ergeben sich aus Kippentopographie und Grundwasserflurabstand Kippenbereiche, in denen das aufsteigende Grundwasser das Korngef{\"u}ge der locker lagernden Partikel der Abraummischung einregelt und so zur Konsolidierung von Tieflagen f{\"u}hrt. Typisch z.B. im "Schwenkende" mit Massendefizit bei in Tagebauaufschwenkrichtung zunehmender Strossenl{\"a}nge. Dagegen verbleibt in Hochlagen wie dem Tagebau- Drehpunktbereich mit Massen{\"u}berschuss 10er m machtig Abraumsch{\"u}ttung in lockerer Lagerung. Die Kippe unterliegt Jahre bis Jahrzehnte den Bedingungen der wasserungesattigten Zone. Der Gastransport durch Diffusion aus der Atmosph{\"a}re in die Grundluft erm{\"o}glicht {\"u}ber die Zufuhr von verbrauchtem Sauerstoff dabei fortw{\"a}hrend die Sulfid-Oxidation. Die praktizierte Vorgehensweise bei der Sanierung von Wasserhaushalt und - Beschaffenheit ist das "Schnelle Fluten der Restlochseen mit Fremdwasser" (Luckner 1997). In der Kippe steigt dabei - angestrebt mit zeitlicher Verz{\"o}gerung zum Seespiegelanstieg - das Grundwasser an, nimmt die Reaktionsprodukte der vorangegangenen Sulfid-Oxidation auf und bewirkt, entsprechend der geringen Diffusion in der w{\"a}ssrigen L{\"o}sung die gravierende Verringerung des Zutritts von Sauerstoff. Diese Vorgehensweise erfordert nach Flutungsabschluss das Aufrechterhalten eines Gradienten von Restlochseewasser in die Kippen hinein, damit die "hydraulische Einkapselung" des sauren Kippenwassers im Kippenk{\"o}rper gewahrleistet bleibt. Diese Nachsorge ist auf unbestimmte Dauer notwendig, da das insgesamt in den Kippenk{\"o}rpern vorhandene S{\"a}urepotential ohne Geologische Kippenerkundung nicht bekannt ist. Um die Nachsorge m{\"o}glichst schnell abzuschließen, wird vorgeschlagen, die "Schadstoffquelle direkt zu bek{\"a}mpfen" und eine Alkalisierung des sauren Kippenwassers in der Kippe vorzunehmen und - da zeitweilige Gradienten und Stoffstr{\"o}me zum Restlochsee unvermeidbar sind - in Kombination dazu Wasserbehandlung im Restlochsee vorzunehmen. Mit der erkundeten Lage der Bereiche potentiell maximaler Versauerung/Folgereaktionen im Kippenk{\"o}rper kann z.B. das unterhalb befindliche Tiefenniveau f{\"u}r die fl{\"a}chenhafte Zugabe von, nach der Bilanz notwendigen Mengen an Alkalisierungsmittel in das aufsteigende Grundwasser festgelegt werden.}, subject = {Niederlausitz; Braunkohlenbergbau; Abraumkippe; Bergbaunachfolgelandschaft; Geologische Erkundung; Abraumf{\"o}rderbr{\"u}cke; Innenkippe; Sanierungsbergbau; Grundwasserwiederanstieg}, language = {de} } @phdthesis{Feiler2005, author = {Feiler, Christoph}, title = {Experimentelle Untersuchung nicht-axialsymmetrisch konturierter Turbinenplattformen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000922}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2005}, abstract = {Bei der Auslegung moderner Turbinenleitstufen wird zur Verringerung der Sekund{\"a}rstr{\"o}mung und der hierdurch verbesserten Rotorbeaufschlagung eine dreidimensionale und nicht-axialsymmetrische Konturierung der Leitstufenplattform im Passagenbereich erwogen. Ziel ist hierbei die Verringerung des wandnahen Querdruckgradienten in der Passage, wodurch die Ausbildung des Passagenwirbels vermindert werden soll. Die Auslegung der Plattformkontur wird hier nicht behandelt, obgleich die Grundz{\"u}ge derselben exemplarisch vorgestellt werden. Da die Passagenstr{\"o}mung von sehr komplexer und transitioneller Natur ist, ist eine experimentelle Bestimmung der geforderten Eigenschaften und insbesondere eine Bestimmung der {\"A}nderung der Temperaturbelastung der Plattform durch die Konturierung erforderlich. Die experimentelle Bestimmung und Charakterisierung dieser durch die Konturierung bedingten {\"A}nderungen stellt den Kernpunkt der vorliegenden Arbeit dar. Zu diesem Zweck wurden an einem Niedergeschwindigkeitswindkanal Versuche unter Einhaltung der Reynoldsschen {\"A}hnlichkeit und der W{\"a}rme-Stoffanalogie durchgef{\"u}hrt, deren Ergebnisse umfassend dargelegt werden. Daneben wird die hierf{\"u}r teilweise neu entwickelte Messtechnik vorgestellt und die Ergebnisse numerischer Berechnungen pr{\"a}sentiert. Die wesentlichen Merkmale der durch die Konturierung bewirkten {\"A}nderungen werden zusammenfassend dargestellt und n{\"a}her erl{\"a}utert. Anhand der beobachteten {\"A}nderungen werden Vorschl{\"a}ge f{\"u}r k{\"u}nftige Maßnahmen abgeleitet.}, subject = {Gasturbine; Turbinengitter; Sekund{\"a}rstr{\"o}mung; Turbinenleitstufe; W{\"a}rme-Stoffanalogie; Windkanal; Naphtalin; Ammoniak-Diazoverfahren}, language = {de} } @phdthesis{Glora2001, author = {Glora, Michael}, title = {Ein Beitrag zur Mehrkriterienoptimierung von Simulationsmodellen und Experimenten}, isbn = {3-8265-9633-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1575}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2001}, abstract = {Die Arbeit stellt das prinzipielle Vorgehen der Mehrkriterienoptimierung zun{\"a}chst an Beispielen des virtuellen Prototyping dar. Die Anwendung von Optimierungsalgorithmen auf Parameteridentifikationsaufgaben f{\"u}hrt zu Mehrkriterien-Mehrmodell-Optimierung, bei der unbekannte Systemparameter aus Vergleichen zwischen Messungen und Simulationen durch ein schrittweises Vorgehen auf Basis angepasster Versuche, Teilmodelle und Kriterien ermittelt werden k{\"o}nnen. Bei der Experiment-gekoppelten Hardware-in-the-Loop Optimierung verursacht die Streuung der Messergebnisse auf Grund des nicht vermeidbaren Messrauschens Probleme bei der Konvergenz der Optimierungsverfahren. Abhilfe schafft hier eine angepsste Funktionswert- und Gradientenberechnung auf Basis eines Approximationsverfahrens. Die Vorteile dieses neu entwickelten Verfahrens sind die Verwendung einer Ansatzfunktion zur Elimination von Messfehlern, die Speicherung aller Messwerte f{\"u}r eine eventuelle Weiterverarbeitung und die damit verbundene Minimierung der Anzahl notwendiger Versuche, sowie das Sicherheitskonzept zur Vermeidung kritischer Versuchszust{\"a}nde durch eine implementierte Schrittweitenbegrenzung.}, subject = {Mehrk{\"o}rpersystem; Simulation; Mehrkriterielle Optimierung; Optimierung; Mehrkriterienoptimierung; Simulation; Virtual Prototyping; Parameteridentifikation}, language = {de} } @phdthesis{John2006, author = {John, Alexander}, title = {Zum Einfluss der F{\"u}hrungsqualit{\"a}t auf die menschliche Zuverl{\"a}ssigkeit in Teamstrukturen sozio-technischer Systeme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1307}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit werden Eigenschaften und Verhaltensweisen von F{\"u}hrungskr{\"a}ften herausgearbeitet, die mit Aspekten der menschlichen Zuverl{\"a}ssigkeit von tempor{\"a}r bestehenden und dauerhaft zusammengesetzten Teams in großem Maß korrelieren. Der Autor richtet dabei den Fokus auf F{\"u}hrungskr{\"a}fte mit {\"u}berwiegend technischer Ausbildung. Der theoretische Teil der Arbeit erl{\"a}utert F{\"u}hrungstheorien und -stile als Grundlage f{\"u}r die Ableitung von bedeutsamen F{\"u}hrungseigenschaften und Verhaltensweisen. Im Rahmen der Beschreibung von sozio-technischen Systemen definiert der Autor, durch welche Kriterien sich ‚echte Teams' auszeichnen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung von Lernprozessen in Teams hervorgehoben. Lernende Teams werden als zukunftsweisende Form modularer Organisationsstrukturen beschrieben. Die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zeigen einen deutlich sichtbaren, mit statistischen Daten untermauerten Zusammenhang zwischen der F{\"u}hrungsqualit{\"a}t und der menschlichen Zuverl{\"a}ssigkeit von Teams. Es wird deutlich, dass sich bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen von F{\"u}hrungskr{\"a}ften signifikant positiv auf die menschliche Zuverl{\"a}ssigkeit von Teams auswirken. Dazu z{\"a}hlt insbesondere die ‚Partizipation', die sich bei allen betrachteten Konstellationen als signifikanteste Dimension der F{\"u}hrungsqualit{\"a}t erwies. Außerdem zeigen sich ‚Vertrauen und Glaubw{\"u}rdigkeit' sowie ‚F{\"u}hrungsethik' als bedeutsame F{\"u}hrungsqualit{\"a}ten. {\"A}hnlich signifikant ist das ‚Definieren und Vereinbaren' von Zielen. Auff{\"a}llig ist die negative Wirkung dieses Aspekts auf die menschliche Zuverl{\"a}ssigkeit. Die Untersuchung verdeutlicht, dass die menschliche Zuverl{\"a}ssigkeit echter Teams mit einem hohen Qualifizierungs- und Lerngrad vergleichsweise stark ausgepr{\"a}gt ist. Bei schw{\"a}cherer Auspr{\"a}gung hingegen erweisen sich die Dimensionen der F{\"u}hrungsqualit{\"a}t ‚soziale F{\"a}higkeiten', ‚Arbeitsmotivation' und ‚Interaktion' als statistisch signifikant. Dieses Ergebnis unterstreicht in beeindruckender Weise, dass sich ein funktionierendes Team im Hinblick auf Sozialverhalten, Motivation, Kommunikation und Feedback als F{\"u}hrungssubstitut darstellt. Die Studie spiegelt zudem die weitl{\"a}ufige Erkenntnis wider, dass insbesondere das F{\"u}hrungsverhalten vom jeweiligen Umfeld mitbestimmt wird. Dies wird z.B. darin deutlich, dass sich wirtschaftlicher oder zeitlicher Druck unterschiedlich auf die Zuverl{\"a}ssigkeit von Teams auswirkt. Vor dem Hintergrund, dass hinsichtlich der F{\"o}rderung der menschlichen Zuverl{\"a}ssigkeit in den befragten Organisationen nicht alle M{\"o}glichkeiten ausgesch{\"o}pft sind, entwickelte der Autor einen F{\"u}hrungskr{\"a}fteentwicklungsprozess. Dieser basiert auf der Managementmethode ‚Six Sigma', die sich in den letzten Jahren als erfolgreicher Ansatz zur Optimierung von Gesch{\"a}ftsprozessen herausgestellt hat. Demnach zeichnet sich der Entwicklungsprozess neben der systematischen Anwendung bew{\"a}hrter Werkzeuge durch die konsequente Ber{\"u}cksichtigung und die Messbarkeit unterschiedlicher Anforderungen aus. Der beschriebene Prozess bietet vorwiegend Ingenieuren in F{\"u}hrungspositionen sowie Personalentwicklern die M{\"o}glichkeit, nachhaltige Entwicklungsmaßnahmen abzuleiten. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen bietet die Arbeit Ans{\"a}tze f{\"u}r weitere Forschungsarbeiten, z.B. den Einfluss spezieller F{\"u}hrungsqualit{\"a}ten auf die menschliche Zuverl{\"a}ssigkeit in verschiedenen Kulturkreisen vor dem Hintergrund zunehmend global agierender Organisationen. Der Autor vertritt die Auffassung, dass alle Bem{\"u}hungen, die der F{\"o}rderung der menschlichen Zuverl{\"a}ssigkeit in Organisationen dienen, einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die grundlegende Bedeutung der Ressource Mensch aufrecht zu erhalten.}, subject = {F{\"u}hrungseigenschaft; Arbeitsgruppe; Teamwork; Zuverl{\"a}ssigkeit; F{\"u}hrungsqualit{\"a}t; Zuverl{\"a}ssigkeit; Sozio-technisches System; Teamarbeit; Reliability; Leadership Quality}, language = {de} } @phdthesis{Feyer2003, author = {Feyer, Thomas}, title = {A component based approach to human computer interaction - specification, composition, and application to information services}, isbn = {3-89820-686-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1524}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2003}, abstract = {The discipline of software engineering is increasingly shifting from classical design and development tasks towards tasks concerning reuse, adaptation, and integration. Driving motivations for this shift are (i) decreasing development time and costs and (ii) increasing quality of design results. Unfortunately, these new tasks are not yet supported sufficiently. While classical approaches to information system's design are quite well suited to a design from scratch, they do not provide powerful concepts concerning reuse. In particular, methods concerning encapsulation of dialog structures are commonly neglected. An according approach which enables reuse of dialog structures poses substantially different problems. This thesis formalizes such an approach which is essentially based on models from three research areas: (i) interaction patterns, (ii) interaction specification, and (iii) component frameworks.}, subject = {Web Services; Mensch-Maschine-Kommunikation; Benutzerschnittstellenentwurfssystem; Komponente ; Formale Spezifikationstechnik; Interaktion; Komponente; Muster; Komposition; Interaction; Component; Pattern; Composition}, language = {en} } @phdthesis{Owczarek2000, author = {Owczarek, Christian}, title = {Erste Untersuchungen des Str{\"o}mungsfeldes einer Zykloidbrennkammer anhand eines Kaltmodells}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1538}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2000}, abstract = {Fortschrittliche Braunkohlenverbrennungstechniken f{\"u}r die dezentrale Energieversorgung geh{\"o}ren zu den Forschungszielen an der BTU Cottbus (Brandenburgischen Technischen Universit{\"a}t Cottbus) und am ERI (Energieressourcen-Institut). Ein Schwerpunkt dabei ist die Entwicklung eines neuen Verbrennungssystems - der Zykloidfeuerung. Begleitend hierzu wurden mit der vorliegenden Arbeit erstmals grundlegende Untersuchungen zur Str{\"o}mungsdynamik in der Brennkammer durchgef{\"u}hrt und ein numerisches Modell der isothermen Brennkammerstr{\"o}mung aufgestellt. Da eine messtechnische Erfassung des heißen, partikelbeladenen Str{\"o}mungsfeldes in der Zykloidfeuerung nicht m{\"o}glich war, wurde dieses modelliert und ein isothermes Brennkammermodell errichtet. F{\"u}r die Str{\"o}mungsmessungen wurde ein Heißfilmanemometer eingesetzt und zur numerischen Simulation kam das kommerzielle Programm FLUENT zur Anwendung. Im Brennkammermodell wurde ein dreidimensionales, stark verdralltes Str{\"o}mungsfeld durch die Messungen ermittelt, welches die Simulationsergebnisse gut wiederspiegeln. Durch die Verbindung messtechnischer Untersuchungen und numerischer Simulationen konnte das isotherme Str{\"o}mungsfeld vollst{\"a}ndig dargestellt und Abh{\"a}ngigkeiten herausgearbeitet werden. Es liegen damit umfangreiche, grundlegende Erkenntnisse zum Str{\"o}mungsverhalten im Brennkammermodell und dessen Abh{\"a}ngigkeiten vor. Diese sind grunds{\"a}tzlich auf isotherme Str{\"o}mungsverh{\"a}ltnisse in der realen Zykloidbrennkammer anwendbar.}, subject = {Kohlefeuerung; Isotherme Reaktionsf{\"u}hrung; Brennkammer; Rotationsstr{\"o}mung; Str{\"o}mungsfeld; Numerisches Modell; Zykloidbrennkammer; Drallstr{\"o}mung; Isothermes Brennkammermodell; Str{\"o}mungsmessung; Heißfilmanemometer; Cycloidal firing; Swirl flow; Isothermal model; Flow measurement; Hot film anemometer}, language = {de} } @phdthesis{Bauer2003, author = {Bauer, Oliver}, title = {Potenziale des Wasser- und Stoffr{\"u}ckhalts in Niederungsgebieten des pleistoz{\"a}nen Tieflands zur Minderung der N{\"a}hrstoffbelastung in Fließgew{\"a}ssern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000420}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit dokumentiert die Entwicklung von Algorithmen, mit denen auf mesoskaliger Ebene die Auswirkungen des Wassermanagements in grundwasserregulierten Niederungen auf deren Wasserr{\"u}ckhalt abgesch{\"a}tzt werden k{\"o}nnen, ebenso wie damit verbundene {\"A}nderungen der N{\"a}hrstoffeintr{\"a}ge in Fließgew{\"a}sser. Dies geschieht auf der Grundlage breitenverf{\"u}gbarer Gebietsinformationen, die in dem Geographischen Informationssystem ARC/INFO verarbeitet werden. Den zeitlichen Bezug bilden langj{\"a}hrige Monatsmittel. Die Algorithmen wurden auf das ca. 1900 km² große Einzugsgebiet des Rhin im Nordwesten des Landes Brandenburg angewendet. Dazu wurde eine Grundvariante entwickelt, f{\"u}r die sich die Grundwasserhaltung aus der Landnutzungsverteilung der 1990er Jahre ableitet. Weitere f{\"u}nf Szenarien folgen m{\"o}glichen zuk{\"u}nftigen Zielstellungen der Land- und der Wasserwirtschaft. Der auch auf andere Gebiete des nordostdeutschen Tieflands {\"u}bertragbare Modellansatz reagierte auf s{\"a}mtliche Eingabeparameter plausibel. Ein Szenarienvergleich ergab eine Minderung des Gebietsabflusses um 45\% zur Grundvariante, was einer Minderung von Stoffeintr{\"a}gen in die Gew{\"a}sser von bis zu 177 t N/a und 11 t P/a entspricht.}, subject = {Deutschland ; Niederung; Oberfl{\"a}chengew{\"a}sser; Eutrophierung; Wasserr{\"u}cklage; Mathematisches Modell; Wasserr{\"u}ckhalt; Stoffr{\"u}ckhalt; Wiedervern{\"a}ssung; Melioration; Grundwasserhaltung; Water table management; Controlled drainage; Subirrigation}, language = {de} } @phdthesis{Roering2007, author = {R{\"o}ring, Nicole}, title = {Bauhistorische Untersuchungen am Almaqah-Heiligtum von Sirwah. Vom Kultplatz zum Heiligtum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-957}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Das Almaqah-Heiligtum von Sirwah befindet sich auf der s{\"u}darabischen Halbinsel im Nordjemen etwa 80 km {\"o}stlich der heutigen Hauptstadt Sanaa und ca. 40 km westlich von Marib, der einstigen Hauptstadt des K{\"o}nigreichs von Saba. Das Heiligtum, dessen Bl{\"u}tezeit auf das 7. Jh. v. Chr. zur{\"u}ckgeht, war dem sab{\"a}ischen Reichsgott Almaqah geweiht. Das Heiligtum wird von einer bis zu 10 m hoch anstehenden und etwa 90 m langen, gekurvten Umfassungsmauer eingefasst. Im Nordwesten der Anlage sind zwei Propyla vorgelagert, die die Haupterschließungsachse bilden. Quer zum Inneren Propylon erstreckt sich entlang der Westseite eine einst {\"u}berdachte Terrasse mit unterschiedlichen Einbauten. Kern der Gesamtanlage bildet ein Innenhof, der von der Umfassungsmauer mit einem umlaufenden Wehrgang gerahmt wird. Den Innenhof pr{\"a}gen unterschiedliche Einbauten rechteckiger Kubatur sowie insbesondere das große Inschriftenmonument, des fr{\"u}hen sab{\"a}ischen Herrschers, Mukarrib Karibil Watar, das eins der wichtigsten historischen Quellen S{\"u}dwestarabiens darstellt. Die bauforscherische Untersuchung des Almaqah-Heiligtums von Sirwah konnte eine sukzessive Entwicklung eines Kultplatzes zu einem 'internationalen' Sakralkomplex nachweisen, die die komplexe Chronologie der Baulichkeiten des Heiligtums und eine damit einhergehende mindestens 1000j{\"a}hrige Nutzungszeit mit insgesamt f{\"u}nfzehn Entwicklungsphasen belegt, die sich wiederum in f{\"u}nf große Bauphasen gliedern lassen. Die bisher {\"a}lteste nachzuweisende Phase des Heiligtums ist vermutlich in Form eines Altars (dem sog. Schlachtopferaltar) zu rekonstruieren, der als Kultplatz vor den Stadtmauern bestand. Weitere An- und Umbauten folgten und formten einen besonderen Sakralkomplex von gr{\"o}ßter Bedeutung. Mit der Erweiterung der gesamten Anlage nach Westen, die durch die Baumaßnahme des {\"A}ußeren Propylons gekennzeichnet ist, ereichte das Heiligtum seinen Endzustand. Diese steten Ver{\"a}nderungen und Vergr{\"o}ßerungen des Almaqah-Heiligtums sowie vor allem auch die politische Monumentalinschrift belegen, dass es sich hierbei um eines der wichtigsten Monumente altsab{\"a}ischer Zeit handelt, welches zweifellos das religi{\"o}ses Zentrum der Stadt Sirwah bildete.}, subject = {Sirwah; Heiligtum; Bauforschung; Ausgrabung; Jemen; Sirwah; Sab{\"a}isch; Heiligtum; Kultplatz; Yemen; Sirwah; Sabean; Sanctuary; Sacred precinct}, language = {de} } @phdthesis{Simon1999, author = {Simon, Sylvio}, title = {M{\"o}glichkeiten der Materialflußoptimierung an Betonmischanlagen}, isbn = {3-933342-50-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1515}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {1999}, abstract = {Station{\"a}re Betonmischanlagen sind h{\"o}chstens zu 50 \% ausgelastet. Mit zunehmender Anlagengr{\"o}ße sinkt dies Auslastung weiter, da die Zeitanteile f{\"u}r Dosieren, F{\"u}llen und Entleeren zunehmen, die Mischzeit aber konstant bleibt. Die vorliegende Arbeit beschreibt und diskutiert verschiedene M{\"o}glichkeiten, die Auslastung der Betonmischanlagen deutlich zu steigern. Je nach Anforderungen sind durch den Zweik{\"u}belaufzug, den Mischernachbeh{\"a}lter als auch durch einen neuen Mischer die gr{\"o}ßten Steigerungen m{\"o}glich. Die vorgestellten L{\"o}sungen sind sowohl f{\"u}r neue Anlagen als auch zur Rekonstruktion von Altanlagen geeignet. Als positiver Nebeneffekt kann jede Betonmischanlage nun auch effektiv als Trockenf{\"u}llstation f{\"u}r Betonmischfahrzeuge fungieren. Alle L{\"o}sungen beeinflussen nicht die in Normen, z.B. DIN 1045 festgelegte Mindestmischzeit von 30 Sekunden.}, subject = {Betonmischer; Beschicken; Dosieren; Prozessoptimierung}, language = {de} } @phdthesis{Wiedner1999, author = {Wiedner, Claudia}, title = {Toxische und nicht-toxische Cyanobakterien in Gew{\"a}ssern der Scharm{\"u}tzelseeregion: ihr Vorkommen in Gew{\"a}ssern unterschiedlicher Trophie und Morphometrie und Steuermechanismen ihrer Dynamik in polymiktischen Flachseen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000004}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {1999}, abstract = {Das Vorkommen von Cyanobakterien, Anatoxin a und Microcystin wurde in 10 Gew{\"a}ssern erfaßt. Die Steuerung ihrer Dynamik wurde in 3 polymiktischen Seen untersucht und Effekte von Mixis mit Sedimentresuspension in Enclosures fokusiert. Die Gew{\"a}sser waren durch Oscillatoriales, entweder Planktothrix agardhii oder Limnothrix spp. dominiert und wiesen hohe Biovolumina von Nostocales im Fr{\"u}hsommer auf. Hohe Lichtintensit{\"a}t und niedrige Stickstoff-Konzentrationen f{\"o}rderten die Entwicklung der Nostocales. W{\"a}hrend des Sommers nahm die Lichtintensit{\"a}t aufgrund des steigenden Biovolumens der Cyanobakterien ab, was zum R{\"u}ckgang der Nostocales und Dominanzen von Oscillatoriales f{\"u}hrte. Durch Sedimentresuspension wurden N{\"a}hrstoffpulse erzeugt, die zur Dominanz von P. agardhii f{\"u}hrten. Bei Stagnation der Wassers{\"a}ule waren die N{\"a}hrstoffkonzentrationen niedriger und Limnothrix spp. gelangte zur Dominanz. Anatoxin a konnten auf Anabaena spp. zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden, Microcystine auf P. agardhii. Abnehmende Lichtintensit{\"a}t und/oder zunehmende Stickstoff-Konzentrationen f{\"o}rderten die Microcystin Produktion oder das Wachstum toxischer St{\"a}mmen.}, subject = {Scharm{\"u}tzelsee-Gebiet; Flachsee; Eutrophierung; Phytoplankton; Blaualgen; Morphometrie; Cyanobacteria; Toxius; Phytoplanton dynamic; Shallow lakes; Sediment resuspension}, language = {de} } @phdthesis{Felinks2000, author = {Felinks, Birgit}, title = {Prim{\"a}rsukzession von Phytoz{\"o}nosen in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000053}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2000}, abstract = {Die Beschreibung und Analyse der aktuellen terrestrischen Phytoz{\"o}nosen in den naturnahen Bereichen der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft, unter Verwendung verschiedener r{\"a}umlicher und zeitlicher Maßstabsebenen, zeigt, dass die erfassten Vegetationsbest{\"a}nde in hohem Maße durch individualistische Eigenschaften ausgewiesen sind. Diese Schlussfolgerung basiert darauf, dass es im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht m{\"o}glich war, mittels multivariater statistischer Methoden, kausale Zusammenh{\"a}nge zwischen verschiedenen gemessenen sowie nominalen Umweltparametern und den jeweiligen Vegetationsbest{\"a}nden nachzuweisen. Vielmehr ist davon auszugehen, dass kleinr{\"a}umige Vegetationsmuster und diskrete Ereignisse maßgeblichen Einfluss auf den hohen Anteil an nicht erkl{\"a}rter Varianz haben, der auch nach Einbeziehung der Umweltparameter in dem Datensatz verbleibt. So konnte mittels 'point pattern analysis' nachgewiesen werden, dass bei einer Initialbesiedlung, der zun{\"a}chst vegetations- und diasporenfreien Rohbodensubstrate, zuf{\"a}llige Verteilungsmuster {\"u}berwiegen. Abweichungen von diesen zuf{\"a}lligen Besiedlungsmuster zu Sukzessionsbeginn sind im Wesentlichen auf Mikroreliefunterschiede zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. F{\"u}r die sich jeweils vor Ort einstellende Artenzusammensetzung spielt dabei in erster Linie die Verf{\"u}gbarkeit von Diasporen aus dem regionalen Artenpool eine dominierende Rolle. Umweltparameter hingegen scheinen f{\"u}r eine erfolgreiche Etablierung der Diasporen nur dann ausschlaggebend zu sein, wenn es sich um "extreme" stand{\"o}rtliche Verh{\"a}ltnisse handelt, wie z.B. bei Vorherrschen von Terti{\"a}rsubstraten oder Staun{\"a}sse sowie an sehr steilen Hangbereichen. Nach erfolgreicher Etablierung der Initialarten konnte auf einer kleinr{\"a}umigen Maßstabsebene eine Verst{\"a}rkung der initialen Vegetationsmuster beobachtet werden. Zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist dies einerseits auf die einsetzende Diasporenproduktion und -ausbreitung in unmittelbarer Umgebung der Mutterpflanze. Andererseits ist auch in Betracht zu ziehen, dass Initialbesiedler die Funktion von 'nurse plants' {\"u}bernehmen, indem sie sowohl Strukturen ausbilden, die vermehrt Diasporen "einfangen" k{\"o}nnen, aber auch (z.B. mikroklimatisch) g{\"u}nstigere Bedingungen schaffen und auf diese Weise eine Etablierung neu ankommender Diasporen erleichtern. In den sich anschließenden Folgestadien gewinnen verschiedene Aspekte raumzeitlicher Dynamik an Bedeutung, die erneut zur Entstehung offener Bodenstellen beitragen k{\"o}nnen. Als ein ausschlaggebender Faktor ist in diesem Zusammenhang insbesondere das vor Ort herrschende St{\"o}rungsregime zu nennen. Zur Beschreibung der daraus resultierenden Vegetationsdynamik ist am ehesten das Konzept der Patch- bzw. Gap-dynamics geeignet. Da zu diesem Zeitpunkt sowohl eine Diasporenbank vorhanden ist und sich auch ein lokaler Artenpool ausgebildet hat, bietet das Karussell-Modell einen guten Ausgangspunkt f{\"u}r die weiter gehende Analyse der Vegetationsdynamik. Sowohl die zuf{\"a}lligen Besiedlungsmuster in den Initialstadien als auch das St{\"o}rungsregime in den Folgestadien tragen dazu bei, dass die im Untersuchungsgebiet vorgefundenen Vegetationsbest{\"a}nde h{\"a}ufig durch eigenst{\"a}ndige Artenkombinationen charakterisiert sind, die dar{\"u}ber hinaus aber auch breite {\"U}bergangsbereiche aufweisen. Zur Darstellung und Analyse eines derartigen Vegetationskontinuums eignen sich am besten verschiedene direkte und indirekte Ordinationsmethoden. Dabei zeigte es sich, dass eine Zuordnung zu konkreten Einheiten im pflanzensoziologischen Sinn kaum m{\"o}glich ist, so dass zur Bezeichnung der im Untersuchungsgebiet vorgefundenen Vegetationseinheiten vorwiegend die Dominanz einzelner Arten, oder auch Artengruppen, unter Ber{\"u}cksichtigung von Strukturparametern verwendet wird. Da die Sukzession in der Bergbaufolgelandschaft ihren Ausgang von diasporen- und vegetationsfreien Fl{\"a}chen nimmt, auf denen Konkurrenzsituationen zun{\"a}chst nur von untergeordneter Bedeutung sind, ist ein großes Erfahrungswissen in Bezug auf Vegetationsdynamik, welches {\"u}berwiegend auf einer Analyse von Sekund{\"a}rsukzession beruht und somit gr{\"o}ßtenteils unter Konkurrenzbedingungen gewonnen wurde, auf die Verh{\"a}ltnisse im Untersuchungsgebiet nicht {\"u}bertragbar. Dies betrifft einerseits die Auswertung aut{\"o}kologischer Eigenschaften, wie z.B. Lebensformen und Strategietypen, andererseits aber auch die Ableitung von Sukzessionsmechanismen. Dagegen konnte im Rahmen dieser Arbeit nachgewiesen werden, dass Facilitation, zumindest in den fr{\"u}hen Phasen der Prim{\"a}rsukzession, eine entscheidende Rolle spielt, w{\"a}hrend in der Literatur zumeist der Einfluss von Inhibition hervorgehoben wird und Facilitation nur eine nachrangige Bedeutung einger{\"a}umt wird. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass Facilitation in sp{\"a}teren Sukzessionsstadien gegen{\"u}ber Inhibition oder auch Tolerance an Bedeutung verliert. Die detaillierte Auswertung der vierj{\"a}hrigen Dauerfl{\"a}chen zeigt, dass selbst auf einer Probestelle nur selten eine gleichgerichtete Vegetationsentwicklung zu beobachten ist. Infolge dieser hohen r{\"a}umlichen Heterogenit{\"a}t und zeitlichen Variabilit{\"a}t sind zur schematischen Darstellung des Sukzessionsverlaufs in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft an Stelle von linearen Sukzessionsreihen so genannte Sukzessionsnetze vorzuziehen, die sowohl mehrere Initialstadien als auch verschiedenartige {\"U}berg{\"a}nge in den Folgestadien zulassen. Dar{\"u}ber hinaus halten sie die Optionen offen, dass einzelne Stadien {\"u}bersprungen werden k{\"o}nnen bzw. eine "r{\"u}ckw{\"a}rts" gerichtete Vegetationsentwicklung ablaufen kann. Gleichzeitig l{\"a}sst sich auf diese Weise darstellen, dass eine Vorhersage der zeitlichen Vegetationsdynamik im Untersuchungsgebiet mit hohen Unsicherheiten behaftet ist. Diese Schwierigkeiten bei einer Vorhersage des Sukzessionsverlaufs liegen vor allem darin begr{\"u}ndet, dass diskrete Ereignisse und kontinuierliche Prozesse interagieren. Zwar k{\"o}nnen diskrete Ereignisse nach ihrem Eintreten relativ leicht erfasst werden, zum gegenw{\"a}rtigen Zeitpunkt liegen jedoch keine verl{\"a}sslichen Aussagen bez{\"u}glich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit vor. Kontinuierliche Prozesse hingegen lassen sich zwar besser f{\"u}r die Vorhersage des Sukzessionsverlaufs verwenden, sie sind jedoch nur unter Verwendung indirekter Methoden nachweisbar. Aus den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass der Verlauf der Prim{\"a}rsukzession in den Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft, außer durch die Verf{\"u}gbarkeit von offenen Bodenstellen und Diasporen, in erheblichen Ausmaß, auch von Strukturparametern, die sich in den fr{\"u}hen Stadien herausbilden, sowie von den Eigenschaften der Arten selbst, beeinflusst wird. Dem Konzept der 'preemptive initial floristics' ist somit eine große Bedeutung beizumessen.}, subject = {Niederlausitz; Bergbaunachfolgelandschaft; Pflanzengesellschaft; Vegetationsentwicklung; Bergbaufolgelandschaft; Niederlausitz; Prim{\"a}rsukzession; Renaturierung; Vegetation}, language = {de} } @phdthesis{Lewerenz2000, author = {Lewerenz, Jana}, title = {Automatic generation of human computer interaction in heterogeneous and dynamic environments based on conceptual modelling}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000063}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2000}, abstract = {Today, developers of human-computer interaction increasingly face high expectations regarding the adaptivity of interaction. The World Wide Web is a fitting example for how diverse and 'fickle' the demands on interaction are which users, service providers and even the available technical infrastructure pose. In this thesis, a general framework for the development of interaction for such heterogeneous and dynamic interaction environments is created. The main focus is the provision of abstract constructs which make it possible to specify interaction abstractly, i.e., independently from concrete properties of an individual interaction environment. We then show how such an abstract specification can be used to automatically create human-computer interfaces which - due to the fact that the automatic generation takes the current interaction environment into account - are tailored to the requirements of the current user, technical infrastructure, etc.}, subject = {Mensch-Maschine-Kommunikation; Generierung; Hardwareentwurf; Softwareentwicklung; Konzeptionelle Modellierung; Mensch-Maschine-Interaktion; Konzeptuelle Modellierung; Plattformunabh{\"a}ngigkeit}, language = {en} } @phdthesis{Winkelmann2005, author = {Winkelmann, Kay Hasko}, title = {On the applicability of imaging spectrometry for the detection and investigation of contaminated sites with particular consideration given to the detection of fuel hydrocarbon contaminants in soil}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000756}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2005}, abstract = {This study investigates the applicability of remote sensing in general and imaging spectrometry in particular, for contaminated site detection and investigation with a focus on fuel hydrocarbon soil contaminations. Laboratory experiments were conducted to investigate the reflectance spectra of typical contaminants, contaminants at typical concentrations in soils, related materials and detection limits in a range of wavelengths from 0.38 µm to 2.5 µm. Characteristic absorption features of different organic chemicals, natural and man-made materials are described. Detection limits for fuel hydrocarbon contaminants in soils are defined, and the separability of hydrocarbon soil contaminations from other hydrocarbon-bearing materials is described. Data interpretation experiments using an imaging spectrometry dataset were conducted to assess the applicability of established data interpretation algorithms and to develop a method of detecting and separating different classes of hydrocarbons in imaging spectrometry datasets.}, subject = {Bodenverschmutzung; Mineral{\"o}l; Fernerkundung; Fernerkundung; Abbildende Spektrometrie; Altlast; Kontamination; Mineral{\"o}lkohlenwasserstoff}, language = {en} } @phdthesis{TianKunze2001, author = {Tian-Kunze, Xiangshan}, title = {Experimental and theoretical study of S(IV)/S(VI) ratio in rain and cloud events}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000093}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2001}, abstract = {Production of atmospheric sulfate from SO2 emitted into the troposphere is the key question we have to answer for assessing main problems like acid rain, forest decline and negative climate forcing which is believed to counteract the green house effect. About one decade ago many researchers agreed that sulfate formation occurs dominantly (80-90 \%) via the aqueous phase chemical transformation, where the SO2 dissociation is the first step. However, there is still a high uncertainty on the amount of sulfite (dissolved SO2) being oxidized and on that removed by wet deposition in the reduced form S(IV) (sulfite). This important question, whose answer gives climate modellers an essential input on the percentage of emitted SO2 converted into sulfate, was the aim of this work. This work presents experimental and theoretical results from studies of the ratio sulfite/sulfate in rainwater and cloudwater to assess the contribution of S(IV) to the total sulfur amount in the aqueous phase. The wet deposition of S(IV) in rainwater was studied by collecting rainwater samples from two different levels using a 324 m high tower. The increase of S(IV) wet deposition flux from the 324 m level to the ground level via sub-cloud scavenging of SO2 is significant. 13-51 \% (36 \% in average) of sulfur in rainwater on the ground level was found to be in the form of S(IV). The result that S(IV) is an important form of sulfur in rainwater was further confirmed by our theoretical study using a one-dimensional time-dependant physical-chemical cloud model. Model calculations show that most of sub-cloud scavenged SO2 will remain as free S(IV) in rainwater. In highly polluted areas the ratio can be as high as 0.9. This ratio in cloudwater is much less than that in rainwater according to our field experiment carried out at Mt. Brocken. Neverthless, under some special conditions, this ratio can be as high as 0.2, which means that the role of S(IV) in cloudwater is not ignorable. Thus, this study has confirmed the very few S(IV) measurements found in literature, suggesting the importance of S(IV) wet deposition. Our findings suggest that considerable part of emitted SO2 will not be transformed to sulfate especially in the sub-cloud layer. Therefore, the production of climate affecting sulfate aerosol via aqueous phase transformation of dissolved SO2 is more limited than believed by climate modellers.}, subject = {Berlin-Frohnau; Regen; Sulfite; Sulfate; Brocken; Wolke; Wasser; S(IV); S(IV)/S(VI) ratio; sub-cloud scavenging; cloud chemistry; cloud modelling}, language = {en} } @phdthesis{Sehili2005, author = {Sehili, Aissa Mounir}, title = {Coupling between complex multiphase chemistry and detailed microphysics in a size resolved cloud model}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000938}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2005}, abstract = {The target of the present work was to develop, implement and test a coupling strategy between a complex multiphase chemistry and a size resolved microphysics in order to accurately simulate the multiphase processes taking place in a cloud. The coupling scheme provides time-interpolated meteorological variables and time-averaged mass fluxes over a defined coupling time interval for chemistry. The resulting ODEs are large, non-linear and extremely stiff. Implicit time integration schemes based on the BDF and on the second order Rosenbrock methods associated with direct sparse solvers were used to solve the resulting systems. The coupled model SPACCIM (Spectral Aerosol Cloud Chemistry Model) was evaluated for various case studies. Comparison with measured values from a field experiment showed a good agreement and proofed that the coupling strategy is robust and reliable. Moreover, the model is capable to handle different microphysical approaches and to deal with different reacting mechanisms under various types of dynamics with high flexibility.}, subject = {Atmosph{\"a}re / Chemie; Atmosph{\"a}re; Physik}, language = {en} } @phdthesis{Rolf2002, author = {Rolf, Friedrich}, title = {Weitergehende Abwasserreinigung in kleinen Kl{\"a}ranlagen}, isbn = {3-934294-07-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000199}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2002}, abstract = {Eine weitergehende Abwasserreinigung ist auch in kleinen Kl{\"a}ranlagen notwendig, wenn der Ablauf in ein empfindliches Gew{\"a}sser eingeleitet oder bei Mangel an Vorflutern in das Grundwasser versickert werden muss. In der vorliegenden Arbeit wurde gezeigt, dass die hierbei erforderliche Elimination von N{\"a}hrstoffen kosteng{\"u}nstig erreicht werden kann. Die Verfahrenschritte sind, die vollst{\"a}ndige Nitrifikation, eine vorgeschaltete Denitrifikation, eine nachgeschaltete Denitrifikation des verbleibenden Nitrats und die Elimination von Phosphaten durch Adsorption. Eine m{\"o}glichst weitgehende Nitrifikation erfolgt in der aeroben Grundreinigung. Soweit das angewandte Behandlungsverfahren es erlaubt wird ein Teil des Nitrats vorgeschaltet denitrifiziert. Das verbleibende Nitrat wird nachgeschaltet mit Stroh als Substart in einem Kiesfilter denitrifiziert. Hierbei kann eine Denitrifikationsrate von 10 g N/(m³·d) erreicht werden. Die Kosten betragen etwa 0,35 € je m³ Abwasser. Durch einen Reaktor zur Phosphatadsorption mit rostenden Eisensp{\"a}nen konnten bis zu 40 g P/(m³·d) entfernt werden. Es entstehen Kosten von etwa 0,20 € je m³ Abwasser.}, subject = {Kleinkl{\"a}ranlage; Weitergehende Abwasserreinigung; Abwasserreinigung; N{\"a}hrstoffelimination; Kleine Kl{\"a}ranlage; Nachgeschaltete Denitrifikation; Phosphatadsorption}, language = {de} } @phdthesis{Preuss2004, author = {Preuß, Volker}, title = {Entwicklung eines biochemischen Verfahrens zur Aufbereitung sulfathaltiger W{\"a}sser am Beispiel der Ents{\"a}uerung schwefelsaurer Tagebauseen}, isbn = {3-934294-11-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000593}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2004}, abstract = {Als Folge des Braunkohlebergbaus entstehen im Lausitzer Revier eine Vielzahl von Tagebauseen, deren Wasserbeschaffenheiten h{\"a}ufig durch niedrige pH-Werte und hohe Eisen- und Sulfatkonzentrationen gekennzeichet sind. Bisher ist keine Technologie verf{\"u}gbar, die neben einer Neutralisation auch die Verminderung der Sulfatkonzentration im großtechnischen Einsatz leisten kann. Mit der vorliegenden Arbeit wurde ein Verfahren entwickelt, das die Ents{\"a}uerung schwefelsaurer W{\"a}sser durch mikrobielle Sulfatreduktion und F{\"a}llung von Eisensulfiden erreicht. F{\"u}r den dreistufigen Aufbereitungsprozeß wurden verschiedene Festbettreaktoren erprobt und die zu erwartenden Behandlungskosten abgesch{\"a}tzt. Die Ergebnisse k{\"o}nnen auf andere Anwendungsf{\"a}lle {\"u}bertragen werden. Mit den ermittelten Anwendungsgrenzen ist die Auswahl zweckm{\"a}ßiger Sanierungstechnologien zur Ents{\"a}uerung und sinnvollen Verminderung der Sulfatkonzentrationen m{\"o}glich.}, subject = {Bergbaurestsee; Gew{\"a}sserversauerung; Gew{\"a}ssersanierung; Neutralisation ; Biologisches Verfahren; Sulfatreduzierer; Sulfatreduktion; Tagebaurestsee; Wasseraufbereitung}, language = {de} }