@phdthesis{Wiedner1999, author = {Wiedner, Claudia}, title = {Toxische und nicht-toxische Cyanobakterien in Gew{\"a}ssern der Scharm{\"u}tzelseeregion: ihr Vorkommen in Gew{\"a}ssern unterschiedlicher Trophie und Morphometrie und Steuermechanismen ihrer Dynamik in polymiktischen Flachseen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000004}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {1999}, abstract = {Das Vorkommen von Cyanobakterien, Anatoxin a und Microcystin wurde in 10 Gew{\"a}ssern erfaßt. Die Steuerung ihrer Dynamik wurde in 3 polymiktischen Seen untersucht und Effekte von Mixis mit Sedimentresuspension in Enclosures fokusiert. Die Gew{\"a}sser waren durch Oscillatoriales, entweder Planktothrix agardhii oder Limnothrix spp. dominiert und wiesen hohe Biovolumina von Nostocales im Fr{\"u}hsommer auf. Hohe Lichtintensit{\"a}t und niedrige Stickstoff-Konzentrationen f{\"o}rderten die Entwicklung der Nostocales. W{\"a}hrend des Sommers nahm die Lichtintensit{\"a}t aufgrund des steigenden Biovolumens der Cyanobakterien ab, was zum R{\"u}ckgang der Nostocales und Dominanzen von Oscillatoriales f{\"u}hrte. Durch Sedimentresuspension wurden N{\"a}hrstoffpulse erzeugt, die zur Dominanz von P. agardhii f{\"u}hrten. Bei Stagnation der Wassers{\"a}ule waren die N{\"a}hrstoffkonzentrationen niedriger und Limnothrix spp. gelangte zur Dominanz. Anatoxin a konnten auf Anabaena spp. zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden, Microcystine auf P. agardhii. Abnehmende Lichtintensit{\"a}t und/oder zunehmende Stickstoff-Konzentrationen f{\"o}rderten die Microcystin Produktion oder das Wachstum toxischer St{\"a}mmen.}, subject = {Scharm{\"u}tzelsee-Gebiet; Flachsee; Eutrophierung; Phytoplankton; Blaualgen; Morphometrie; Cyanobacteria; Toxius; Phytoplanton dynamic; Shallow lakes; Sediment resuspension}, language = {de} }