@phdthesis{Braunisch2014, author = {Braunisch, Dirk}, title = {Multiagentensysteme im Bereich der r{\"u}ckf{\"u}hrenden Logistik : Entwurf einer Systemarchitektur zur Steigerung der Prozesseffizienz durch dynamische Disposition der Sekund{\"a}rrohstofflogistik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-32944}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2014}, abstract = {Der Bereich der r{\"u}ckf{\"u}hrenden Logistik erh{\"a}lt durch die derzeitige und zuk{\"u}nftige Situation der Rohstoffentwicklung ein enormes Wachstumspotential. Das Wirtschaftswachstum vor allem in den BRIC-Nationen (Brasilien, Russland, Indien, China) hat zu einer erh{\"o}hten Rohstoffnachfrage gef{\"u}hrt. Vor dem Hintergrund knapper und begrenzter Rohstoffvorkommen f{\"u}hrt dieser Aspekt zu steigenden Rohstoffpreisen. Betroffen ist davon die Rohstoff verarbeitende Industrie wie die Energieerzeuger, Metall- und Elektroindustrie, Chemie-, Baustoff-, Textil-, Glas- oder Papierindustrie. Eine M{\"o}glichkeit, um auf diesen Trend zu reagieren, liegt in der Substitution der zu ihrer Produktion notwendigen Prim{\"a}rrohstoffe durch Sekund{\"a}rrohstoffe. F{\"u}r die Erzeugung von Sekund{\"a}rrohstoffen werden R{\"u}ckst{\"a}nde ben{\"o}tigt. Die R{\"u}ckst{\"a}nde fließen in Form von Altprodukten und Reststoffen aus dem Wirtschaftskreislauf in das System der R{\"u}ckf{\"u}hrungslogistik zur{\"u}ck und stehen den Sekund{\"a}rrohstoffproduzenten zur Verf{\"u}gung. Der R{\"u}ckfluss von R{\"u}ckst{\"a}nden unterliegt verschiedenen Einfl{\"u}ssen wie beispielsweise dem Gebrauchs- und R{\"u}ckgabeverhalten der Konsumenten. Der zeitliche Anfall und Zustrom, die Art und Menge sowie der qualit{\"a}tsm{\"a}ßige Zustand von R{\"u}ckst{\"a}nden wird dadurch stark beeinflusst. Die Sekund{\"a}rrohstoffproduzenten stehen somit einer unsicheren quantitativen und qualitativen Materialverf{\"u}gbarkeit gegen{\"u}ber. Diese Unsicherheiten wirken sich negativ auf die Produktions- und Dispositionssysteme aus. Um die Auswirkungen auf stabile Produktionsprozesse zu minimieren, bedarf es kurzfristiger dynamischer Dispositionsentscheidungen. In Verbindung mit intelligenten Informations- und Telekommunikationstechnologien k{\"o}nnen die komplexen dynamischen Dispositionsprobleme gel{\"o}st werden. Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Bereich der Reverse Logistics und insbesondere der Sekund{\"a}rrohstofflogistik. Es werden Aspekte der Dynamischen Disposition betrachtet und zeigt die Verkn{\"u}pfung und die Verwendung von Multiagentensystemen als Vertreter moderner Informations- und Telekommunikationstechnologien und der verteilten k{\"u}nstlichen Intelligenz. Die Relevanz des Themas wird durch praxisnahe Beispiele belegt und die entwickelte Systemarchitektur auf die Sekund{\"a}rrohstofflogistik angepasst. Die Ergebnisse und der Nutzen der Arbeit werden ebenfalls dargestellt.}, subject = {Logistik; R{\"u}ckf{\"u}hrungslogistk; Sekund{\"a}rrohstofflogistik; Dynamische Disposition; Multiagentensystem; Logistics; Reverse logistics; Secondary raw material logistics; Dynamic scheduling; Multi-agent-systems; Kreislaufwirtschaft; Entsorgungslogistik; Stoffstrommanagement; Prozessoptimierung; Mehragentensystem}, language = {de} } @phdthesis{BravoSepulveda2006, author = {Bravo Sep{\´u}lveda, Violeta}, title = {Bioremediation of petrohydrocarbons contaminated groundwater}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-302}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {Four column reactors working as a Submerged Fixed Bed Reactor were studied under laboratory conditions in order to stimulate conditions affecting the bioremediation of diesel and gasoline. The objective was to adapt the processes of bioremediation of diesel and gasoline in a Fixed Bed column reactor to the specific conditions of groundwater contamination that are present in Mexico (Refinery of Salamanca) in order to obtain drinking water. The method consists of the constant monitoring of diesel biodegradation inside a reactor filled with an organic material working in parallel with recirculation. After degrading organic pollutants, concentration should either be undetectable or, if detectable, below the limits established as safe or acceptable by international law appropriated to Mexico. The results show that the concentrations required by the German Law of drinking water were met with 0.1 mg/L for total hydrocarbons and 0.001 mg/L for Benzene.}, subject = {Grundwasserverschmutzung; Bioremediation; Biologische Sanierung; Verseuchtes Grundwasser; Petrohydrocarbons; Bioremediation; Contaminated Groundwater; Petrohydrocarbons}, language = {en} } @phdthesis{Brezina2015, author = {Brezina, Robert}, title = {Qualitative und quantitative Bestimmung der intrinsisch gebildeten Emittenten (Hexanal und Hexans{\"a}ure) und deren Verteilungs- und Diffusionskoeffizienten w{\"a}hrend der chemischen Trocknung in Alkydharzlacken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-35109}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2015}, abstract = {Alkydharzlacke emittieren nach ihrer Applikation unter normalen Bedingungen (Raumtemperatur und relativer Luftfeuchte von 50 \%) {\"u}ber einen Zeitraum von mehreren Wochen Stoffe, die einen negativen Einfluss auf die Qualit{\"a}t der Innenraumluft aus {\"u}ben. In der vorliegenden Arbeit wurden schnelle und robuste Methoden zur qualitativen und quantitativen Bestimmung der VOC - Emittenten (Hexanal und Caprons{\"a}ure) von Alkydharzlacken w{\"a}hrend der Trocknung entwickelt. Daf{\"u}r wurden eine Pr{\"u}f- (nach dem AgBB-Schema) und eine Mikro-Kammer von Markes verwendet. Zudem konnte der Verteilungs- und Diffusionskoeffizient der in situ gebildeten Emittenten bestimmt werden, wodurch deren Emissionsraten besser verstanden und dadurch eine bessere Interpretation der Emissionsverl{\"a}ufe erm{\"o}glicht wird. Der Diffusionskoeffizient wurde in einem statischen und einem dynamischen System mit Hilfe eines neuen Applikations- und Herstellungsverfahrens der Lackproben bestimmt. Des Weiteren wurde ein physikochemischer Ansatz verfolgt, der die L{\"o}slichkeit von Hexanal in der Lackmatrix verringert. Die Verweilzeit des Hexanals in der Lackmatrix verk{\"u}rzt sich und somit wird weniger Hexanal zu Caprons{\"a}ure autoxidiert. Dadurch wird die Belastung der Innenraumluft durch die Trocknung von Alkydharzlacken gesenkt.}, subject = {Alkydharzlack; Emission; Mikro-Kammer; Micro-chamber; Verteilungs- und Diffusionskoeffizient; Alkydharz; Lack; Hexans{\"a}ure; Trocknung}, language = {de} } @masterthesis{Britz2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Britz, Daniel}, title = {Optimierung einer Versuchsanlage zur elektrischen Autarkie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-41776}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2016}, abstract = {Die weitgehend autarke Energieversorgung von Siedlungs- und Gewerbestrukturen mit eigenerzeugter Strom-, W{\"a}rme- und Wasserversorgung sind weltweit fokussierte Entwicklungsziele zahlreicher Unternehmen. Im Zuge dieser Entwicklung entstand in Deutschland das B{\"u}ndnis autartec®. Gef{\"o}rdert wird der Zusammenschluss vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) als „Innovativer Regionaler Wachstumskern". Dieses Konsortium aus klein- und mittelst{\"a}ndischen Industriefirmen, Ingenieurunternehmen, wissenschaftlichen Institutionen sowie k{\"u}nftigen Anwendern hat sich als Ziel gesetzt, ein zumindest semiautarkes ufernahes „schwimmendes autartec® Haus" der {\"O}ffentlichkeit zu demonstrieren. Der zuk{\"u}nftige Standort des FreiLichtHauses wird am Bergheider See auf dem Gel{\"a}nde des F60-Besucherbergwerkes sein. Der Demonstrator vereint weiterentwickelte bekannte sowie neue Technologien. Architektonisch wurde dabei sehr großer Wert auf die Integration der Technologien in die Geb{\"a}udestruktur, ohne den nutzbaren Raum zu beeinflussen, gelegt. Dies erfordert die Verwendung eigens daf{\"u}r entwickelter funktionstragender autartec® Geb{\"a}udeh{\"u}llen, wie z.B. die d{\"u}nnwandige Wandelemente aus Textilbeton. Um das sp{\"a}tere Zusammenspiel der semiautarken Energieversorgung des Demonstrators zu planen und zu optimieren, wurde am ifn Anwenderzentrum in Form einer Master Thesis von Herrn Tholeikis ein Versuchsstand entwickelt und geplant. Der Versuchstand ist ein vom Demonstrator skaliertes Technologiesystem, an dem die unterschiedlichsten Energieerzeugungs- sowie Energieverbrauchertechnologien untersucht und aufeinander angepasst werden k{\"o}nnen. Das System soll in dieser Arbeit mit einer Brennstoffzelle, mit ver{\"a}nderten Photovoltaikmodulen und mit einem System zur Verbrauchssimulierung erweitert werden. Des Weiteren werden Optimierungen sowie Auswertungen anvisiert.}, subject = {Fotovoltaik; Brennstoffzelle; Versuchsanlage}, language = {de} } @phdthesis{Brosske2015, author = {Broßke, Dirk}, title = {Sol-Gel-Synthese von nanoskaligen bin{\"a}ren und tern{\"a}ren Metallfluoriden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-36262}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2015}, abstract = {Das Ziel dieser Promotionsarbeit war die Synthese von verschiedenen bin{\"a}ren und tern{\"a}ren nano-Metallfluoriden mittels der fluorolytischen Sol-Gel-Synthese. Dabei wurden neue Syntheserouten zur Herstellung von Nanopartikeln entwickelt und die gebildeten Produkte auf ihre Eigenschaften hin analytisch untersucht. Bei der Synthese der bin{\"a}ren Metallfluoride lag der Fokus auf der Herstellung von Magnesiumfluorid aus Magnesiumethoxid, welches bisher f{\"u}r diese Art der Synthese nicht geeignet erschien. Diese Syntheseroute war m{\"o}glich durch die Aktivierung von Magnesiumethoxid mittels Kohlenstoffdioxid, Magnesiumchlorid und weiterer Verbindungen. Es wurden ebenfalls umfangreiche Untersuchungen des Intermediates durchgef{\"u}hrt, das sich bei der Umsetzung von Magnesiumethoxid mit Kohlenstoffdioxid bildet. {\"U}ber die verschiedenen Pr{\"a}kursoren war die Synthese von Solen, die Nanopartikel von unter 10 nm enthielten, m{\"o}glich. Auch die Verwendbarkeit von dem so hergestellten nano-Magnesiumfluorid f{\"u}r antireflexive Beschichtungen von Gl{\"a}sern konnte gezeigt werden. Bei der Herstellung von Lithiumfluorid wurde der Einfluss des verwendeten L{\"o}sungsmittels und der eingesetzten Pr{\"a}kursoren untersucht. Die Synthese von klaren Solen war m{\"o}glich, wenn die Edukte im jeweils verwendeten L{\"o}sungsmittel l{\"o}slich waren. Weiterhin konnten erfolgreich fluorolytische Sol-Gel-Synthesen von nanoskopischem Berylliumfluorid durchgef{\"u}hrt werden. Ein Hauptaugenmerk bei der Sol-Gel-Synthese von tern{\"a}ren Metallfluoriden lag auf der Darstellung von nanoskopischem Kaliumfluorozinkat. Dabei war es m{\"o}glich, Partikel mit einer Gr{\"o}ße von 16nm zu synthetisieren. Die hergestellten Sole wurden weiterhin f{\"u}r eine Verwendung als Flussmittel optimiert, sodass es m{\"o}glich war, Aluminium mit bis zu 5 g/m2 zu beschichten. Es konnten auch verschiedene Syntheserouten zur Herstellung von Lithiumfluoroberyllat gezeigt werden.}, subject = {Metallfluoride; Fluorolytische Sol-Gel-Synthese; Nanopartikel; Metal fluorides; Fluorolytic sol-gel synthesis; Nanoparticles; Sol-Gel-Verfahren; Metallfluoride; Nanopartikel}, language = {de} } @phdthesis{Brunk2007, author = {Brunk, Ingo}, title = {Diversit{\"a}t und Sukzession von Laufk{\"a}ferz{\"o}nosen in gest{\"o}rten Landschaften S{\"u}dbrandenburgs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4670}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Insgesamt wurden in verschiedenen Forschungsvorhaben sowohl auf ehemaligen Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen als auch in der Bergbaufolgelandschaft systematisch Laufk{\"a}fer erfasst und untersucht. Insgesamt wurden 333 Jahresf{\"a}nge aus 14 verschiedenen Bergbaufolgelandschaften, von 8 verschiedenen ehemaligen Truppen{\"u}bungspl{\"a}tzen und weiteren Vergleichsfl{\"a}chen ausgewertet. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen. In der Niederlausitz sind gest{\"o}rte Landschaften (Bergbaufolgelandschaften, ehemalige Truppen{\"u}bungspl{\"a}tze) reich an Laufk{\"a}ferarten. Ein sehr hoher Anteil der nachgewiesenen Arten geh{\"o}rt zu brandenburg- und/oder deutschlandweit seltenen oder gef{\"a}hrdeten Arten. Bei diesen Arten handelt es sich insbesondere um stenotope Spezialisten fr{\"u}her Sukzessionsstadien. Unter den nachgewiesenen Arten befinden sich deutschlandweit extrem seltene Arten und Wiederfunde von in Brandenburg bereits als verschollen eingestuften Arten. Die in der Bergbaufolgelandschaft repr{\"a}sentativ vorhandenen Biotoptypen (Sandoffenfl{\"a}chen, Sandtrockenrasen, Ackerunkrautfluren, Ruderalfluren) wurden im Wesentlichen durch alle potentiell in Brandenburg m{\"o}glichen Arten besiedelt. Eine Nichtbesiedlung der Bergbaufolgelandschaft durch prinzipiell geeignete Arten konnte nicht festgestellt werden. Die Fl{\"a}chengr{\"o}ße hatte auf der Makroskala keine wesentliche Bedeutung f{\"u}r die Erkl{\"a}rung der Artenzahlen. Dadurch unterscheidet sich dieser „Inseltyp", als insul{\"a}rer Extremstandort in der Kulturlandschaft, sowohl von realen Inseln, als auch von durch Fragmentierung entstandenen terrestrischen Habitatinseln, auf denen oft die Fl{\"a}chengr{\"o}ße und die Isolation der Inseln eine große Rolle f{\"u}r die Erkl{\"a}rung der Artenzahlen der Laufk{\"a}fer spielten. Hier sollten weitere Untersuchungen ansetzen, und insbesondere die Frage kl{\"a}ren ob und welchen Einfluss Habitatheterogenit{\"a}t bzw. -diversit{\"a}t, bzw. die die Umgebung der Bergbaufolgelandschaften auf die Artenzahlen haben. Die Besiedlung durch Laufk{\"a}fer erfolgt vor allem in den ersten Jahren nicht zuf{\"a}llig erfolgt, da dieselben Pionierarten (xerobionte, mittelgroße Arten mit hohem Dispersionsverm{\"o}gen und Pr{\"a}ferenz zu offenen Sandstellen) sowohl bei prim{\"a}ren als auch bei sekund{\"a}ren Sukzessionsvorg{\"a}ngen das Gros der Individuen und der Biomasse stellen. Die Artenzusammensetzungen der spezifischen Z{\"o}nosen wird zumindest in den ersten Jahren allerdings sehr stark durch „zuf{\"a}llige" Besiedlungsprozesse und die direkte Umgebung gepr{\"a}gt. Strukturelle Parameter der Vegetation hatten sowohl bei der prim{\"a}ren als auch bei der sekund{\"a}ren Sukzession die h{\"o}chste Bedeutung f{\"u}r die Erkl{\"a}rung der Artenzahlen der Laufk{\"a}fer. Die „structural diversity hypothesis" wird nach den vorliegenden Ergebnissen deutlich besser unterst{\"u}tzt als die „taxonomic diversity hypothesis". Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Anwendbarkeit weiterer {\"o}kologische Hypothesen {\"u}berpr{\"u}ft: microhabitat specialisation hypothesis" „hunting efficiency hypothesis" „enemy-free space hypothesis". Zwischen der prim{\"a}ren und der sekund{\"a}ren Sukzession der Laufk{\"a}ferz{\"o}nosen konnten keine wesentlichen Unterschiede herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse werden vor allen in Bezug auf Artenzahlen, Artenzusammensetzung, Diversit{\"a}t, Biomassen, Gr{\"o}ßenklassen, Fl{\"u}gelausbildung, {\"o}kolo. Typen dargestellt und diskutiert. Die wichtigsten Ergebnisse waren: Die Artenzahlen wiesen in den ersten 10 Jahren stets ein deutliches Maximum auf. Dieses Maximum l{\"a}sst sich sehr gut mit dem von Wilson (1969) beschriebenen non-interactive equilibrium in {\"U}bereinstimmung bringen. Anschließend erfolgt mit zunehmender Vegetationsbedeckung eine Abnahme der Artenzahlen in {\"U}bereinstimmung mit dem interactive equilibrium. Eine Wiederzunahme der Artenzahlen in noch sp{\"a}teren Sukzessionsstadien konnte mit dem vorliegenden Datenmaterial innerhalb der Untersuchungszeitr{\"a}ume nicht festgestellt werden. Im Verlauf der prim{\"a}ren und sekund{\"a}ren Sukzession lassen sich deutlich zwei Biomassemaxima unterscheiden, von denen eins in den ersten 10 Jahren der Sukzession auftritt und durch hohe Aktivit{\"a}tsdichten insgesamt und die Eudominanz einer Pionierart hervorgerufen wird. Das erste Biomassemaximum ist zeitlich vor dem Maximum der Artenzahlen der Laufk{\"a}fer in den Z{\"o}nosen einzuordnen und tritt im non-interactive equilibrium auf. Ein zweites Maximum der Biomassen tritt erst nach fortgeschrittener Bewaldung auf und wird durch die allm{\"a}hliche Einwanderung und schließlich der Dominanz großer Waldarten mit hohen individuellen Biomassen hervorgerufen. Die Sukzessionsabfolge der dominanten Arten der fr{\"u}hen Sukzessionsstadien wird nach den vorliegenden Ergebnissen durch verschiedene Parameter die Vegetationsbedeckung determiniert, die mit den Aktivit{\"a}tsdichten hochkorreliert waren. Andere (v.a. bodenkundliche) Umweltvariablen waren von untergeordneter Bedeutung.}, subject = {Brandenburg ; Renaturierung <{\"O}kologie>; Laufk{\"a}fer; Bioz{\"o}nose; Sukzession; Diversit{\"a}t; Carabidae; Laufk{\"a}fer; {\"O}kologie; Succession; Diversity; Carabidae; Ground beetles; Community ecology}, language = {de} } @phdthesis{Bryant2019, author = {Bryant, Isaac Mbir}, title = {Development of single-stage solar-supported hyper-thermophilic anaerobic reactor for biogas production and disinfection of black water : a pilot case study of Terterkessim slum, Elmina - Ghana}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-47814}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2019}, abstract = {Rapid urbanisation in Ghana has resulted in individuals expanding the cities for abodes without considerations of the negative externalities these may have on the environment. One of the major challenges with rapid urbanisation is the formation of urban slums associated with lack of basic sanitation facilities. This has led to recurrent outbreak of cholera and typhoid fever. The use of a single-stage solar-supported hyper-thermophilic anaerobic biogas digester for the treatment of black water has not been investigated, hence this study. The performance of three seeding sludge under three different hyper-thermophilic temperatures (60°C, 65°C and 70°C) were tested in batch tests. The three seeding sludge were sewage sludge, sludge from maize silage and cow manure. The results from the batch tests showed cow manure at 65°C as the preferred seeding sludge and optimal hyper-thermophilic temperature. A 50 L single-stage laboratory-scale hyper-thermophilic continuous stirred tank reactor (HT-CSTR) was operated to treat only black water for 10 weeks using cow manure at 65°C as the seeding sludge and optimal hyper-thermophilic temperature. Afterwards, co-digestion of blended kitchen food waste and black water was also practised for 12 weeks. With a mean hydraulic retention time (HRT) of 23.3 days, a mean total COD removal of 86.3 \% was achieved. The reactor had an average COD volumetric loading rate of 6.22 kgCOD/(m3.d) and remained uninhibited. It also had organic loading rate of 0.3 kgVS/(m3.d) and a degradation performance (R) of 5.43 kgCOD/(m3.d). Treatment of only black water produced biogas with less methane content of 34.9 \% even though a stable pH of 6.9 was recorded both in the reactor and in the effluent. Co-digestion with kitchen food waste increased the percentage content of methane in the biogas by 77 \% from 34.9 \% to 61.8 \%. The effectiveness of the HT-CSTR to hygienise the effluent for agricultural purpose was assessed by spiking the reactor with 200 ml each of 2 x 109 CFU/ml Salmonella senftenbergensis and 8 x 108 CFU/ml Escherichia coli. The HT-CSTR was able to hygienise all bacteria of Salmonella senftenbergensis and E. coli. A simulation test confirmed that between 30 minutes and 1 hour, all the cells of Salmonella senftenbergensis and E. coli in the treatment system were killed at 65 °C. Eubacteria, Methanosarcina spp., Methanomicrobium spp. and Methanococcus spp. were identified in the seeding sludge at the hyper-thermophilic temperature of 65°C. The design, construction and performance of a pilot-scale reactor in Terterkessim slum in Elmina, Ghana was based on results from the laboratory-scale HT-CSTR. It achieved 97 \% removal of influent total COD and could produce about 2.52 Nm³CH₄/(kgCOD.d) which could be burned for at least 8 hours. The effluent cannot be used for cultivation of leafy vegetables such as cabbage since it had some concentrations of pathogens like Salmonella spp. and E. coli but can be used for cotton crop.}, subject = {Black water; Single-stage; Solar-supported; Hyper-thermophilic temperature; Methane yield; Schwarzwasser; Einstufig; Solar-beheizt; Hyperthermophil; Methanertrag; Abwasser; R{\"u}hrreaktor; Fermentation; Biogas; Methanproduktion}, language = {en} } @phdthesis{Brzozowski2012, author = {Brzozowski, Marcin}, title = {Energy-efficient means to support short end-to-end delays in wireless sensor networks}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-25299}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2012}, abstract = {This work addresses tough challenges of sensor network applications with Quality of Service requirements. That is, nodes must work with batteries for a long time, support short end-to-end delays and robust communication in multi-hop networks. It starts with presenting previous research efforts that address such challenges. For instance, many Medium Access Control (MAC) protocols keep nodes mostly sleeping to save energy and synchronize wake-up times for communication. Although such protocols offer short end-to-end delays, they still suffer from long idle listening and shortened lifetimes. The main reasons are the long time needed to detect an idle channel and inefficient ways of dealing with clock drift. This work introduces novel solutions to these problems, mainly at Layer 2 of the OSI model, that significantly reduce idle listening. First, nodes predict future drift and reduce the time needed to compensate clock uncertainty among neighbors. Second, they quickly detect an idle channel and power down the transceiver. In some scenarios, nodes work 30\% longer owing to these solutions. To tackle problems with unreliable wireless links, sensor nodes may apply various solutions at Layer 2. For example, with Automatic Repeat reQuest (ARQ) protocol they send retries on frame losses, resulting in extra energy consumption. This work examines the impact of ARQ on the lifetime and on the reception rate. Several indoor and outdoor experiments showed that with only 1-2 retries nodes can handle many communication problems. Besides, owing to the idle-listening reduction, mentioned previously, ARQ shortens the lifetime by 10\% only. Although this work addresses particular applications, the solutions presented here can be used in other scenarios and with different protocols. For instance, the energy-efficient drift compensation approach can be directly used in any schedule-based MAC protocols, like the one based on the IEEE 802.15.4 standard. Besides, any protocol can benefit from the solution to the idle-listening reduction based on the early detection of idle channel. Finally, owing to the analytical model that estimates the lifetime of nodes, researches and developers can early evaluate MAC protocols running on various hardware platforms.}, subject = {Rechnernetz; Drahtloses Sensorsystem; Verteiltes System; Kommunikationsprotokoll; Drahtlose Kommunikation; Sensornetze; Kurze Latenzen; Uhrendrift; Medienzugriff; Wireless communication; Sensor networks; Short delay; Clock drift; MAC}, language = {en} } @phdthesis{Broering2002, author = {Br{\"o}ring, Udo}, title = {Analyse der Heteropterengemeinschaften von s{\"u}ßen und brackigen Gew{\"a}ssern auf k{\"u}stennahen D{\"u}neninseln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-1553}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2002}, abstract = {Auf den ostfriesischen D{\"u}neninseln wurden zwischen 1979 und 1994 etwa 250 s{\"u}ße und brackige aquatische Lebensr{\"a}ume auf die Artenzusammensetzungen von aquatilen Heteropteren untersucht. 32 Arten der Nepomorpha und 11 Arten der Gerromorpha wurden nachgewiesen, das entspricht 64 bzw.73 \% der Arten des angrenzenden Festlandes. Nach eingehender faunistischer Analyse wurden Muster von Artenzusammensetzungen und deren Ver{\"a}nderungen unter Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Umweltvariablen zu Vegetation, Gew{\"a}sserchemie und Topographie mit Hilfe von diversen Gradientenanalysen untersucht. Bildung und Ver{\"a}nderungen verschiedener Muster von Artenzusammensetzungen sind im Hinblick auf die r{\"a}umliche Skala der Gew{\"a}ssersysteme der Inselgruppe im wesentlichen abh{\"a}ngig von Gew{\"a}ssergr{\"o}ße, Salinit{\"a}t, Beschattung, Gesamtdeckung der Vegetation, Sediment sowie Gew{\"a}ssertiefe und relativer Lage auf den Inseln, Hydrophytenbedeckung, Salinit{\"a}t, Sediment sowie Gew{\"a}ssertiefe f{\"u}r die kleinere Betrachtungsebene der Gew{\"a}ssersysteme einzelner Inseln. Aspekte der St{\"o}rung, interspezifischer Interaktionen, Kolonisationsdynamik und Arten-Areal Beziehungen werden im einzelnen diskutiert. Erg{\"a}nzend erfolgt ein Vergleich mit anderen aquatischen Tiergruppen und eine kurze Diskussion naturschutzfachlicher Aspekte.}, subject = {Wanzen; Schnabelkerfe; Gerromorpha; Gemeinschaft; K{\"u}ste; Heteroptera; Nepomorpha; Gerromorpha; {\"O}kologie; Kleingew{\"a}sser}, language = {de} } @phdthesis{Brueckener2018, author = {Br{\"u}ckener, Corinna}, title = {Die Rote Halle in Pergamon - Baugeschichte und urbaner Kontext}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-48355}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2018}, abstract = {Die „Rote Halle" ist der Hauptbau einer mehr als 2,5 Hektar messenden Anlage in der Unterstadt von Pergamon (Bergama, Westt{\"u}rkei). Die Farbe seines Ziegelmauerwerks ist namensgebend f{\"u}r den gesamten Geb{\"a}udekomplex. Die Geb{\"a}ude stammen aus der Zeit der r{\"o}mischen Stadterweiterung im 2. Jh. n. Chr. und sind seit ihrer Erbauungszeit nie vollst{\"a}ndig unter der Erde verschwunden. In dieser Arbeit wird der Geb{\"a}udekomplex mit den Methoden der arch{\"a}ologischen Bauforschung im historischen und st{\"a}dtebaulichen Kontext untersucht. Zahlreiche Informationen zu der Anlage sind aus Sekund{\"a}rbefunden wie Reisebeschreibungen aus dem 17. und 18. Jh., Aufzeichnungen fr{\"u}herer Forschungsprojekte und der Dokumentation der ersten Ausgrabung in den 1930er Jahren zu gewinnen. Anhand dieser historischen Pl{\"a}ne und Skizzen, den Ergebnissen der Bauaufnahme sowie geophysikalischer Prospektionen und arch{\"a}ologischer Sondierungen wurde die Bau- und Nutzungsgeschichte des Gesamtkomplexes bis zum 21. Jh. nachgezeichnet. Dar{\"u}ber hinaus erm{\"o}glichte die Zusammenf{\"u}hrung aller Ergebnisse die Rekonstruktion des Baufortgangs und die Identifikation einzelner Bauphasen sowie eine zeichnerische Rekonstruktion des {\"a}ußeren Erscheinungsbildes des Geb{\"a}udes. Die Ergebnisse der Bauaufnahme erbrachten dar{\"u}ber hinaus neue Erkenntnisse zur Erschließung der Anlage und zu ihrer Einbindung in die st{\"a}dtische Infrastruktur der antiken Stadt (Band 1). Im Anhang dieser Arbeit (Band 2) sind die Pl{\"a}ne der verformungsgerechten Bauaufnahme (Band 2, Beilage 1-16), die Dokumentation der Werkst{\"u}cke (Band 2, Auswertung der Bauteilaufnahme) zusammen mit illustrierenden Fotos und Abbildungen (Band 2, Tafel 1-60) beigef{\"u}gt. Die historischen Pl{\"a}ne und Skizzen, die vorwiegend aus dem Archiv der Pergamongrabung des Deutschen Arch{\"a}ologischen Instituts (DAI) stammen, wurden erstmals systematisch erfasst und zusammengestellt (Band 2, Katalog zur Baudokumentation).}, subject = {Arch{\"a}ologische Bauforschung; R{\"o}mische Kaiserzeit; R{\"o}misches Reich; Kleinasien; Building archeology; Roman imperial period; Roman empire; Asia minor; Rote Halle (Pergamon); Architektur; Geschichte}, language = {de} } @phdthesis{Bschleipfer2007, author = {Bschleipfer, Thomas}, title = {Ethik einer Krisenmedizin : Kritische Analyse bereichsspezifischer Dilemmata: Ressourcenallokation, Instrumentalisierung und Doppelloyalit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-3699}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Krisemedizin gewinnt im Rahmen sich wandelnder Kriegsformen, terroristischer {\"U}bergriffe und der M{\"o}glichkeit des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen erheblich an Bedeutung. Zivile Katastrophenmedizin und milit{\"a}rische Einsatzmedizin stehen daher vor deutlich h{\"o}heren Herausforderungen. Die vorliegende Arbeit versucht die Konzeption einer krisenmedizinischen Ethik unter Ber{\"u}cksichtigung dreier bereichsspezifischer Problemfelder: die Allokation lebenswichtiger, jedoch begrenzt verf{\"u}gbarer Ressourcen, die Instrumentalisierung einer Medizin im Dienste des Milit{\"a}rs sowie die Doppelloyalit{\"a}t des Sanit{\"a}tsoffiziers. Unter Beachtung der Werte und W{\"u}nsche aller Beteiligten werden Zielsetzungen formuliert. Sie stellen die Grundlage eines dreistufig hierarchischen Prinzipienkonstrukts aus allgemeinen {\"a}rztlichen und humanit{\"a}ren Prinzipien, Allokations- i.e. Organisationsprinzipien und Behandlungsprinzipien dar. Die entwickelte Systematik fasst die in der Literatur meist un{\"u}bersichtlich dargestellten Handlungsgrunds{\"a}tze zusammen und erg{\"a}nzt diese bisweilen. Allokationsprinzipien werden einer Differenzierung unterzogen und gliedern sich in Prinzipien, welche ausschließlich den Zugang zum Zuteilungsverfahren festlegen, und solche, die die Verteilung der Ressource regeln. Letztere basieren auf Kriterien, wobei hier allein dem Alter neben der {\"U}berlebenswahrscheinlichkeit ein Stellenwert einger{\"a}umt werden kann, w{\"a}hrend Beurteilungen von Patienten basierend auf deren "social worth" strikt abzulehnen sind. Die Ressourcenzuteilung im Rahmen von Krisensituationen muss unter Ber{\"u}cksichtigung dreier Handlungsgrunds{\"a}tze erfolgen: Gerechtigkeits- und Effizienzprinzipien zusammen mit einem neu formulierten Praktikabilit{\"a}tsprinzips. Ein zur Regel oder Norm zusammenzufassender Goldstandard ist dabei nicht zu erreichen. Vielmehr muss eine Kompromissl{\"o}sung auf der Basis einer situativen Prinzipiengewichtung angestrebt werden, weshalb oft ein nicht intendiertes, jedoch „zu akzeptierendes Unrecht" in Kauf genommen werden muss. Die Beurteilung einer Krisenmedizin wird daher nur im Sinne eines intentionalistischen Konsequenzialismus erfolgen k{\"o}nnen. Triage versucht einen Ausweg aus diesem Gewichtungsdilemma. Sie kategorisiert Patienten in vier Schweregrade, wobei einer Gruppe die Prognose „Hoffnungslosigkeit" zugeschrieben wird. Hierdurch werden zwei Bereiche unterschiedlicher Prinzipiengewichtung definiert. Gerechtigkeitsprinzipien wird der Vorzug bei Patienten mit h{\"o}herer {\"U}berlebenswahrscheinlichkeit einger{\"a}umt. Bei Patienten mit niederer {\"U}berlebenswahrscheinlichkeit dominieren effizienzorientierte Prinzipien. Krisenmedizin unter dem Diktat des Milit{\"a}rs ist dar{\"u}ber hinaus einer weiteren Problematik ausgesetzt: Die Konkurrenz medizinischer und milit{\"a}rischer Ziele. Eine f{\"u}r das Milit{\"a}r instrumentalisierte Medizin verliert ihrer Eigenst{\"a}ndigkeit, indem sie sich fremden Imperativen unterordnen muss. Doch weder absolute Eigenst{\"a}ndigkeit der Medizin im Einsatz noch vollst{\"a}ndige Instrumentalisierung im Sinne des Milit{\"a}rs scheinen zu erstrebenswerten Vorteilen zu f{\"u}hren. Der Sanit{\"a}tsoffizier personifiziert hierbei den Konflikt zweier Systeme und Ethiken. Ihm kommt die Aufgabe einer tempor{\"a}r unterschiedlichen Gewichtung medizinischer und milit{\"a}rischer Zielsetzungen zu, die auf institutionaler Ebene nicht geleistet werden kann. Die Dominanz milit{\"a}rischer Interessen f{\"u}hrt hierbei zu einer Verschiebung weg von der individualethischen hin zu einer eher sozialethischen Position. Gerechtigkeitsprinzipien weichen zunehmend effizienzorientierten Prinzipien, was sich in einem vom Zivilen differenten Gesundheits- bzw. Krankheitsbegriff widerspiegelt. Zusammenfassend ist f{\"u}r Krisensituationen eine umfassende Medizinethik nicht zu leisten. Eine Ethik wird nur Grenzen und M{\"o}glichkeiten aufzeigen k{\"o}nnen, ohne jedoch den Handlungsspielraum f{\"u}r Einzelfallentscheidungen exakt vorgeben zu k{\"o}nnen. Ziele und Prinzipien konkurrieren bisweilen, so dass vom einzelnen eine Gewichtung vorgenommen werden muss. Gerechtigkeit, N{\"u}tzlichkeit und Praktikabilit{\"a}t scheinen dabei gleichermaßen verwirklicht werden zu wollen, was stets Kompromissl{\"o}sungen erfordert. Die F{\"a}higkeit, sich in dieser Grauzone ethischen Handelns zurechtfinden zu k{\"o}nnen, erfordert neben medizinisch-fachlicher Expertise eine tugendhafte innere Haltung sowie eine moralisch-ethische Kompetenz und M{\"u}ndigkeit. Dieser Kompetenz m{\"o}chte ich gr{\"o}ßtes Gewicht beimessen. Sie ist die F{\"a}higkeit, ethischen Dilemmata mit situativ unterschiedlicher Kompromissbereitschaft entgegnen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Katastrophenmedizin; Ressourcenallokation; Ethik; Ethik; Katastrophenmedizin; Ressourcenallokation; Instrumentalisierung der Medizin; Doppelloyalit{\"a}t; Ethics; Disaster medicine; Allocation of resources; Instrumentalization of medical expertise; Divided loyalty}, language = {de} } @phdthesis{Bubner2013, author = {Bubner, Ben}, title = {Host specificity and biodiversity of ectomycorrhizal fungi in pure and mixed stands of Scots pine (Pinus sylvestris L.) and beech (Fagus sylvatica L.)}, issn = {1436-0918}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-28056}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2013}, abstract = {This thesis analyses the extent of host specialisation in ectomycorrhizas, a mutualistic symbiosis between hyphae of certain fungal species and roots of forest trees. In the mycological literature it has been debated for long time, whether ectomycorrhizal communities in mixed stands are dominated by generalist or host specific fungi. In this thesis the concept of specificity guilds is introduced and applied to the evaluation of host specificity among the ectomycorrhizal fungal at the study site Kahlenberg near Eberswalde-Finow, 100 km northeast of Berlin. The study site comprised two mixed stands of Scots pine (Pinus sylvestris, L.) and beech (Fagus sylvatica L.) that were supplemented by one pure stand of Scots pine and one pure stand of beech. Ectomycorrhizal fungi were distinguished by morphotyping, anatomotyping and the molecular method of ITS rDNA sequencing directly at the mycorrhized root tips. Out of 40 fungal sequence types, 31 could be determined to species level by online data base comparisons and phylogenetic analysis. Among the 18 most frequent fungal species three specificity guilds were assigned: generalist guild, pine specific gild and beech specific gild. These assignments were based on the relative association with the roots of the two hosts in the mixed stands. In summarizing the occurrences in all four stands, the majority of fungal species, i.e. 67\%, belonged to host specific guilds (five pine specific species, seven beech specific species), 33\% were generalists (six species). Most fungi of the host specific guilds expressed preferences, i.e. in the mixed stands they also colonized non-target roots while these host preferring fungi were absent from the pure stand of the non-target host. This interesting behaviour may indicate improved competitiveness of host specific fungi when associated with their preferential hosts. Only four out of the 18 species associated exclusively with either pine or beech roots, i.e. they are specialists. The most notable beech specialist is Laccaria cf. laccata, although L. laccata s.l. is traditionally considered a generalist. Phylogenetic analysis suggests that the L. laccata complex consists of cryptic species that could belong to different host specific guilds. This demonstrates the importance of in depth delineation of fungal species by phylograms for assigning specificity guilds. The high percentage of host specific fungal species at the Kahlenberg site suggests that host specificity may play a role in role explaining ectomycorrhizal biodiversity in mixed stands. Different host species could provide niches for coexistence of ectomycorrhizal fungi. In pure stands high numbers of ectomycorrhizal fungi are more difficult to explain, because the number of possible niches decreases. Therefore, the pure beech stand was analyzed in depth, to test the hypothesis that roots of different individual beech genotypes may provide niches that explain the ectomycorrhizal biodiversity at the small spatial scale of a soil core. Fourteen ectomycorrhizal species, as determined by ITS sequencing and phylograms were patchily distributed along an 81 m long transect with ten transect points. All root segments in the three species richest soil cores (four, five and six fungal species) and the surrounding beech trees were genotyped by microsatellite PCR. In each of the three soil cores, roots of two host genotypes were present that corresponded to the two closest mature trees. However, different root genotypes did not carry different sets of ectomycorrhizal fungal species. Therefore, the hypothesis of tree genotypes contributing to ectomycorrhizal biodiversity has to be rejected for the analyzed beech stand. In the absence of other niche based explanations (soil parameters were homogenously distributed among transect points, no vertical compartmentalization), it is proposed that stochastic processes, such as spore dispersal might have contributed to the biodiversity in the analyzed soil cores of the pure beech stand.}, subject = {Waldkiefer; Rotbuche; Ribosomale DNS; Satelliten-DNS; Biodiversit{\"a}t; ITS-Sequenzierung; Kryptische Arten; Mikrosatelliten-PCR; Spezifit{\"a}tsgilden; Wirts-Genotyp; Cryptic species; Host genotypes; ITS sequencing; Microsatellite PCR; Specificity guild}, language = {en} } @article{BuchwaldHasanuzzmanMerboldetal.2023, author = {Buchwald, Tom and Hasanuzzman, Gazi and Merbold, Sebastian and Schanz, Daniel and Egbers, Christoph and Schr{\"o}der, Andreas}, title = {Large-scale flow field and aerosol particle transport investigations in a classroom using 2D-Shake-The-Box Lagrangian Particle Tracking}, series = {Heliyon}, volume = {9}, journal = {Heliyon}, number = {12}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, issn = {2405-8440}, doi = {10.1016/j.heliyon.2023.e22826}, year = {2023}, abstract = {Infections with COVID-19 in enclosed public spaces, where virus-laden aerosol particles can accumulate over time, have significantly contributed to the rapid spread of the virus. It is therefore of great importance to understand the transport and dispersion process of aerosol particles in such spaces, especially against the background of future pandemics. In this work, we present a Lagrangian-Particle-Tracking experiment to assess the mixed convective flow in a classroom with different ventilation strategies. For this purpose, thermal plumes were created by heated dummies, and a collimated LED light-sheet with ~0.4 m thickness was used for illumination of helium filled soap bubbles (HFSB) acting as passive tracer particles. In this way, the Lagrangian trajectories of the particles were recorded at two approximately 4.2 m × 2.8 m large fields using the novel 2D-Shake-The-Box-Method. As a result, time-resolved trajectories of over 300,000 simultaneously tracked HFSB have been reconstructed, so that both small-scale and large-scale properties of the flow are visualized quantitatively across the entire cross-section of the room. The trajectories show that the thermal plumes create lengthwise circulating vortices, which cannot be destroyed across the entire cross-section of the room by opening or tilting a window. Furthermore, the mixing in the room through the operation of an air purifier is higher compared to opening a window, which suggests that this strategy in combination with its air filtering capability is the most effective strategy to prevent infections.}, subject = {Shake-the-box; Lagrangian-particle-tracking; Aerosol particle spreading; Room ventilation; Covid-19; Lagrangesche Partikelverfolgung; Ausbreitung von Aerosolpartikeln; Raumbel{\"u}ftung; Aerosol; Lagrange-Darstellung ; Bel{\"u}ftung; Klassenzimmer}, language = {en} } @phdthesis{Buckow2019, author = {Buckow, Benjamin}, title = {Entwicklung von Modellen und Methoden zur Qualifizierung f{\"u}r die Netzbetriebsf{\"u}hrung unter Einbeziehung eines neuartigen dynamischen Netzsimulators}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-52267}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2019}, abstract = {Das elektrische Energieversorgungssystem in Europa, insbesondere in Deutschland, unterliegt vor allem seit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahre 2000 enormen Ver{\"a}nderungen. Die {\"u}ber viele Jahre gewachsene Struktur einer zentralen Energieeinspeisung durch konventionelle Kraftwerke l{\"o}st sich zunehmend auf, getrieben durch den Ausstieg aus der Atom- sowie der Kohleenergie und es bildet sich ein dezentrales Energieversorgungsnetz, welches durch die Energieerzeugung aus erneuerbare Energien, allen voran Windenergie- und Photovoltaikanlagen, gepr{\"a}gt ist. Wesentliche Gr{\"u}nde dieser Ver{\"a}nderungen sind politische und regulatorische Rahmenbedingungen sowie der technische Fortschritt im Bereich der Erzeugung, Verbrauch und {\"U}bertragung von Energie. Durch diese Wandlung des Energieversorgungssystems werden die Netzbetriebsf{\"u}hrer zunehmend vor kritische Situationen gestellt, da die fluktuierende Einspeisung der erneuerbaren Energien nicht pr{\"a}zise vorhergesagt werden kann und somit Einspeisung und Verbrauch nicht mehr im Gleichgewicht sind. Dieses Defizit erreicht vermehrt eine Gr{\"o}ßenordnung, die durch Regelleistung nicht mehr ausgeregelt werden kann und ein Eingreifen der Netzbetriebsf{\"u}hrer in das Energie{\"u}bertragungsnetz nach sich zieht. Damit diese kritischen Situationen von den Netzbetriebsf{\"u}hrern zu jeder Zeit beherrscht werden k{\"o}nnen, ist es n{\"o}tig, das Personal f{\"u}r solche Szenarien zu qualifizieren. Dabei bedarf es Forschungsarbeit, um diese Qualifizierung an Simulator gest{\"u}tzten Schulungen mit geeigneten Netzmodellen und Szenarien sicherzustellen. Dabei muss die Interaktion und Kommunikation zwischen den Netzbetriebsf{\"u}hrern zentraler Bestandteil einer solchen Schulung sein. Insbesondere bei Netzwiederaufbau Szenarien ist die Einhaltung einer pr{\"a}zisen Kommunikation unter Ber{\"u}cksichtigung von Meldeketten und Weisungsberechtigungen. In dieser Arbeit wird solche eine Schulung unter Anwendung didaktischer Methoden ausarbeitet sowie Netzmodelle entwickelt, welche die Grundlage sind, um an einem solchen dynamischen Netzsimulationssystem Netzbetriebsschulungen durchzuf{\"u}hren. Dar{\"u}ber hinaus werden verschiedene Szenarien erstellt, um die unterschiedlichsten Aspekte der Netzbetriebsf{\"u}hrung unter Einbeziehung von Netzbetriebsf{\"u}hrern, Studierenden und Meister zu schulen.}, subject = {Netzbetrieb; Trainingssimulator; Schulung; Grid operation; Training simulator; Training; Elektrizit{\"a}tsversorgung; Management; Qualifikation; Simulation}, language = {de} } @phdthesis{Buder2014, author = {Buder, Mei}, title = {Vergleich der Unternehmensethik mittelst{\"a}ndischer Familienunternehmen in Deutschland und China - Probleme und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge bei Gestaltung einer interkulturellen Zusammenarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-30669}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2014}, abstract = {Die allgemeine Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, die haupts{\"a}chlichen Werte- und Tugendvorstellungen in der Unternehmensethik, die bei mittelst{\"a}ndischer Familienunternehmen in Deutschland und China eine entscheidende Rolle spielen, aus philosophischer als auch soziokultureller Sicht zu vergleichen, um daraus praktischen Gestaltungshilfen f{\"u}r eine verbesserte interkulturelle wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen familiendominierten Mittelstand beider L{\"a}nder abzuleiten zu k{\"o}nnen. Im ersten Kapitel wird eine allgemeine Einleitung zum Gesamtproblem und gegenw{\"a}rtigen Forschungsstand unternehmensethischer Fragestellungen von Familienunternehmen in Deutschland und China gegeben. Anschließend wird im zweiten Kapitel ausgehend von Max Webers Theorie {\"u}ber die protestantische Ethik und „Gespr{\"a}che des Konfuzius" (Lunyu 论语) der Einfluss des Konfuzianismus auf der chinesischen Seite und der Einfluss des Protestantismus auf der deutschen Seite auf die Bildung sowie Entwicklung unterschiedlicher Wirtschafts- und Unternehmensethiken in beiden Gesellschaften vergleichend analysiert. Damit soll gezeigt werden, wo die historisch-soziokulturellen Wurzeln f{\"u}r die unterschiedlichen ethischen Gedanken in Bezug auf die interkulturellen wirtschaftlichen Kommunikationsprobleme zwischen deutschen und chinesischen Familienunternehmen liegen k{\"o}nnten. Dieses Kapitel bildet die theoretische Grundlage f{\"u}r die folgenden Kapitel in der vorliegenden Arbeit. Um sowohl die Bedeutung einer durch das Unternehmen und seine Entwicklung gestalteten Unternehmensethik f{\"u}r die nachhaltige Entwicklung mittelst{\"a}ndischer Familienunternehmen in Deutschland und China als auch die Auswirkungen der unterschiedlichen soziokulturellen Faktoren auf die Unternehmensethik mittelst{\"a}ndischer Familienunternehmen beider L{\"a}nder zu untersuchen, wird im dritten und vierten Kapitel eine umfassende Vergleichsuntersuchung ausgef{\"u}hrt. Basierend auf den im zweiten Kapitel dargestellten soziokulturellen Wurzeln werden allgemeine Gemeinsamkeiten und Unterschieden beider Seiten zusammengef{\"u}hrt. Dar{\"u}ber hinaus wird ein Vergleich zwischen dem Partei-Gremium der KPCh in chinesischen Familienunternehmen und dem Familienbeirat in deutschen Familienunternehmen vorgenommen. Besondere Beachtung findet auch ausf{\"u}hrliche Darstellung des dualen Einfluss einerseits der chinesischen kommunistischen Ideologie und andererseits der traditionellen konfuzianischen ethischen Gedanken. Hieraus kann ein Basiskonzept der jeweils kulturspezifischen Besonderheiten beim Vergleich der mittelst{\"a}ndischen Familienunternehmen beider Gesellschaften entwickelt werden. Im f{\"u}nften Kapitel wird eine umfangreiche praktische Untersuchung, welche die auff{\"a}lligsten Chancen und Probleme beinhaltet, hinsichtlich einer erfolgreichen interkulturellen deutsch-chinesischen Wirtschaftskooperation mit dem Fokus auf mittelst{\"a}ndischen Familienunternehmen beiden L{\"a}ndern dargestellt. Die zusammengef{\"u}hrten praxisbezogenen Untersuchungsergebnisse k{\"o}nnen als Orientierungshilfe sowohl den deutschen familiendominierte Mittelstand, die in China t{\"a}tig sind oder ein solches Engagement in Erw{\"a}gung ziehen wollen, als auch den chinesischen Investoren, die beim wirtschaftlichen Engagement in Deutschland aktiv sind, dienen. Zum Abschluss wird ein Ausblick auf zuk{\"u}nftige Forschungsfelder der interkulturellen Zusammenarbeit zwischen dem jeweils familiendominierten Mittelstand beider L{\"a}nder gegeben.}, subject = {Familienbetrieb; Klein- und Mittelbetrieb; Unternehmensethik; Unternehmenskooperation; Kulturkontakt; Unternehmensethik; Mittelst{\"a}ndische Familienunternehmen; Interkulturelle Zusammenarbeit; China; Deutschland; Business ethics; Medium-sized family businesses; Intercultural cooperation; China; Germany}, language = {de} } @misc{Budnitskaya2010, type = {Master Thesis}, author = {Budnitskaya, Marina}, title = {Villa-Sawina. Ambitionen Kompromisse Schicksal. Literatorov-Straße 17, St. Petersburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-43160}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2010}, abstract = {Seit Ende des 19. Jahrhunderts geh{\"o}ren Villen zum Stadtbild der russischen Großst{\"a}dte. Im Jahr 1907 baute der Architekt Alexander Geisler in St. Petersburg eine Villa f{\"u}r Maria Sawina, die ber{\"u}hmte Schauspielerin des h{\"o}fischen Alexandrinski-Theaters. Der Bau einer Villa f{\"u}r angesehene Schauspielerin und anspruchsvolle Bauherrin war eine Herausforderung f{\"u}r den erfahrenen Architekten. Neben der herk{\"o}mmlichen Funktion hatte die Villa in erster Linie den repr{\"a}sentativen Zweck erf{\"u}llen sollen. Demnach bestand die Aufgabe des Architekten daran mittels Architektursprache den Status der Bauherrin zu repr{\"a}sentieren. Dabei ging es nicht nur um anspruchsvolle Gestaltung der Fassaden durch verschiedene Architekturelemente und Materialien, sondern auch um exklusive Gestaltung die Innenr{\"a}ume, wof{\"u}r Edelholz, Wandmalerei, Glasfenstern sowie f{\"u}r die Villa extra angefertigten Kunstwerke, verwendet wurden. Die Kunstwerke dienten zur ikonographischen Darstellung des Weltbildes der Hausdame. Mit dem Bau der Villa f{\"u}r Maria Sawina gelang es dem Architekten ein einzigartiges Werk der Baukunst zu schaffen, das bereits zur Zeit der Errichtung einen hohen kunsthistorischen Wert hatte. Im Verlaufe den n{\"a}chsten 100 Jahre wurde die Nutzung der Geb{\"a}ude mehrmals gewechselt, vom Einfamilienhaus zum Mehrfamilienhaus mit elf einzelnen Wohneinheiten, danach zum B{\"u}rogeb{\"a}ude und letztendlich wieder als Einfamilienhaus. Damit spiegelt die Geschichte der Villa Sawina die gesellschaftlichen Umw{\"a}lzungen im Russland des 20. Jahrhunderts wieder. Nichtsdestotrotz ist die urspr{\"u}ngliche Gestaltung der repr{\"a}sentativen R{\"a}ume der Villa bis zur Zeit des j{\"u}ngsten Sanierungsbeginns im Jahr 2008 erhalten geblieben. Die Arbeit widmet sich der umfassenden und facettenreichen Geschichte des Bauwerks von seiner Errichtung bis zur Gegenwart. Dabei wurden die kunsthistorischen sowie die denkmalpflegerischen Werte des Bauwerks unter der kulturellen und sozialen Fragestellung bewertet und im Zusammenhang mit der Entwicklung der Kulturlandschaft der russischen Metropole im 20. Jahrhundert analysiert.}, subject = {Architektur; Jugendstil; Villa; B{\"u}rgerhaus; Wohnen; Russland; St. Petersburg; Stadtgeschichte; Art; 19th-20th century; Theatre; Russia; City history; Architect; Villa; Art Nouveau; Sankt Petersburg; Villa; Umbau; Architekturgeschichte; Jugendstil}, language = {de} } @phdthesis{Burghardt2006, author = {Burghardt, Diana}, title = {Ermittlung geochemischer, geomikrobiologischer und geotechnischer Grundlagen zur In-Situ-Immobilisierung von Arsen, Uran und Radium durch eine ‚Reaktive-Zonen'-Technologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-72}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {Aufgrund fehlender oder eingeschr{\"a}nkt wirksamer Basisabdichtungen von Uranerzbergbau- Hinterlassenschaften kommt es h{\"a}ufig zur Kontamination des abstr{\"o}menden Grundwassers mit Radionukliden und Arsen. Ziel der Dissertation war es, Grundlagen f{\"u}r eine nachhaltige und kosteng{\"u}nstige In-Situ-Immobilisierung von Arsen, Uran und Radium zu ermitteln. Hierf{\"u}r sollte eine ‚Reaktive-Zonen'-Technologie genutzt werden, bei der partikul{\"a}re Eisen-materialien in den Grundwasserleiter injiziert werden. Zur As- und U- Immobilisierung konnten injizierbare Graugusspulver- bzw. nano-Eisen- Mengen (2g Fe/kg Quarzsand) und eine stimulierte, autotrophe Sulfatreduktion bzw. Eisensulfidf{\"a}llung erfolgreich getestet werden. Eine anaerobe Radium- Immobilisierung war bei Zusatz von 6 g Grauguss-pulver/MnO2 -Gemisches (1:1)/kg Quarzsand am Effektivsten. Durch die Kombination der Eisenpartikelinjektion mit einem vorgeschalteten ‚Pneumatic Fracturing' zur Erzeugung gut durchl{\"a}ssiger Fließkan{\"a}le konnten in Injektionsversuchen im Bench-Scale-Maßstab erste erfolgsversprechende Ergebnisse f{\"u}r einen sp{\"a}teren Praxiseinsatz erzielt werden.}, subject = {Chemisches Element; Immobilisierung; Sulfatatmung; In-Situ-Immobilisierung; Autotrophe Sulfatreduktion; Immobilisation; Sulphate reduction}, language = {de} } @phdthesis{Burkhard2006, author = {Burkhard, Carina}, title = {TQM-Trend-Matrix - Methode zur prognostischen Analyse unternehmensspezifischer Wirkungen von TQM-Maßnahmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-416}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2006}, abstract = {Die vereinfachte Erfolgsformel des Managementansatzes Total Quality Management (TQM), oft auch Business Excellence genannt, lautet: Motivierte, zufriedene Mitarbeiter f{\"u}hren zu zufriedenen Kunden und damit zu hohen Gewinnen. Diese Erfolgsformel ist jedoch aufgrund hoher Komplexit{\"a}t der Wirkungen von TQM-Maßnahmen nicht f{\"u}r jedes Unternehmen gleichermaßen zutreffend. Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methode zur prognostischen Analyse unternehmensspezifischer Wirkungen von TQM-Maßnahmen. Diese Methode wurde auf Grundlage von Selbstbewertungen einiger Unternehmen im Rahmen von Qualit{\"a}tspreisen in Deutschland entwickelt. Mit einer Sensitivit{\"a}tsanalyse nach Vester wurde ein Wirkungsmodell f{\"u}r TQM-Maßnahmen erstellt und simuliert. Ein Moderationskonzept wurde entwickelt, um Simulation und Unternehmenskontext des jeweiligen Unternehmens miteinander zu verkn{\"u}pfen. Ergebnis der Entwicklung ist eine dynamische Simulation, die es erm{\"o}glicht, die Komplexit{\"a}t von TQM und TQM-Maßnahmen in einem Unternehmen untersuchen zu k{\"o}nnen. Beabsichtigte und unbeabsichtigte Wirkungen von TQM-Maßnahmen auf verschiedene unternehmensinterne und -externe Bereiche k{\"o}nnen mit Hilfe der Methode vor der eigentlichen Umsetzung einer Maßnahme erkannt und die Maßnahmen entsprechend ihrer Zielsetzung angepasst werden.}, subject = {Qualit{\"a}tsmanagement; Wirkungsanalyse; Erfolgsfaktor; TQM; Wirkung; Prognose; Sensitivit{\"a}tsanalyse; Simulation; TQM; Effect; Prediction; Analysis; Simulation}, language = {de} } @phdthesis{Burkhardt2012, author = {Burkhardt, Marko}, title = {Die Leistungsf{\"a}higkeit anaerober Rieselbettreaktoren zur Methanisierung fl{\"u}ssiger und gasf{\"o}rmiger organischer Verbindungen durch biofilmgebundene methanogene Archaeen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-25249}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2012}, abstract = {Die Anwendung anaerober Biofilme zur Umsetzung organischer Substrate zu Biogas bietet viele Vorteile. Durch die Immobilisierung methanogener Archaeen im System k{\"o}nnen kurze Verweilzeiten unter hohen Raumbeladungen in sogenannten Hochleistungsfestbettreaktoren erm{\"o}glicht werden. Mittlerweile finden sie recht erfolgreich im Rahmen verschiedener, meist zweistufiger Verfahren, eine Anwendung in der Praxis. Das Prinzip eines Rieselbettreaktors als Methanstufe ist bislang unbekannt. Es konnte gezeigt werden, dass sich der vorgeschlagene und patentierte Aufbau eines Rieselbettreaktors im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens zur Methanisierung fl{\"u}ssiger und gasf{\"o}rmiger organischer Substrate eignet. Der direkte Vergleich zwischen einem klassischen {\"u}berstauten Festbettreaktor und dem Rieselbettreaktor zeigte, dass sich beide Prinzipien f{\"u}r die Umsetzung von Essigs{\"a}ure aber auch von Praxissubstraten (Maishydrolysat) eignet. Die pH-Werte im Ablauf lagen {\"u}ber 7,0, die Methankonzentration im Biogas ist jeweils {\"u}ber 70 Vol\%. Bis zu den hohen Raumbeladungen von bR=10-12 kgCSB/(m³FB•d) wurde der theoretische Wert der spezifischen Methanproduktion von P=3-4 Nm³CH4/(m³FB•d) erreicht. Im eingefahrenen und kontinuierlichen Betrieb lag der Methanertrag YoTR,∑ im Rieselbettreaktor zwischen 231-275 NlCH4/kgoTR und im {\"u}berstauten Festbettreaktor zwischen 246-270 NlCH4/kgoTR. Dem theoretischen Wert von 293 NlCH4/kgoTR wird nahe gekommen. Beide Systeme sind daher sehr gut vergleichbar. Die Zugabe und die Unterbrechung des Substrates die Steuerung der Methanbildung mit einer Reaktionszeit von 3,4-5 Stunden. Der Rieselbettreaktor zeigte ein schnelleres Ansprechverhalten der Methanbildung nach erneuter Substratzugabe aufgrund der Rezirkulation durch das gesamte Festbett. In Hinblick auf den Flexibilit{\"a}tsbonus im Rahmen der aktuellen Novelle des EEG 2012 wird das Kriterium der Reaktion auf den st{\"u}ndlichen Energiebedarf erf{\"u}llt. Im Rieselbettreaktor konnte die Abh{\"a}ngigkeit des Stoffumsatzes von der Raumbeladung bR, der Rezirkulation RV, der Rieselzeit Rt, dem Prozesswasservolumen Vfl bzw. der hydraulischen Verweilzeit Ʈfl nachgewiesen werden. Ʈfl ist dabei entkoppelt von der Kontaktzeit am Biofilm, dem Ort des Stoffumsatzes. In Hinblick auf einen hohen CSB Abbau konnte insbesondere der direkte Zusammenhang zur Rezirkulation ermittelt werden. Zudem zeigte die differenzierte Betrachtung des Rieselverhaltens, dass aufgrund der Ausbildung eines d{\"u}nneren Rieselfilmes bei einer geringen Rieselzahl R ein h{\"o}herer Stofftransport in den Biofilm und letztlich ein h{\"o}herer CSB-Abbau pro Verrieselung stattfand. Der maximale absolute CSB Abbau lag bei einer Raumbeladung von bR=19 m³/(m³FB•d). Diese Abh{\"a}ngigkeiten wurden durch die Kontaktzeit Ct des Substrates mit dem Biofilm zusammengefasst, sodass das ƞCSB-Ct-bR Diagramm dargestellt werden konnte. Mit Hilfe von Ct wurde ein Modell erstellt, wobei die Umsatzrate k und der Korrekturfaktor k* empirisch ermittelt wurden. Als gasf{\"o}rmige Substrate wurden erfolgreich Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid methanisiert. Unter Kreislauff{\"u}hrung des Gasstromes im batch-Betrieb erfolgte ein bis zu 98 \%-iger Wasserstoffumsatz. Der Methangehalt betrug maximal 97,7 \%. Die Raumbeladung lag maximal bei bR=4,43 Nm³H2/(m³FB•d), wobei eine spezifische Methanproduktivit{\"a}t von 1,17 Nm³CH4/(m³FB•d) erreicht wurde. Im Ausblick f{\"u}hrt der kontinuierliche Betrieb zu einem vollst{\"a}ndigen Umsatz bei einer 100\%igen Methankonzentration. Damit konnte erstmals Wasserstoff (beispielsweise elektrolytisch erzeugt) und Kohlenstoffdioxid unter moderaten Temperatur- und Druckbedingungen methanisiert werden. Es liegt ein Energietr{\"a}ger vor, der sehr gut in klassischen Speichern (Erdgasnetz) ohne aufwendige Aufreinigung eingespeist werden kann. Die Inbetriebnahme und der Betrieb sowohl des {\"u}berstauten Festbettreaktors als auch des Rieselbettreaktors erm{\"o}glichte die Beobachtung der Biofilmentwicklung. Dabei wurde eine vergleichbare Biofilmausbildung festgestellt. Im Rieselbettreaktor erfolgte ein erh{\"o}hter Biomasser{\"u}ckhalt, vermutlich aufgrund einer ungleichen Str{\"o}mungsverteilung. Nach 239 Versuchstagen konnte ein vergleichbarer Biomasseanteil f{\"u}r beide Reaktorprinzipien von 14 gFM/FK (35 goTR/m²FKAO) bei einer mittleren Biofilmdicke von 600 µm bestimmt werden. Der Biomasseertrag YoTR/CSB entspricht mit 0,016-0,020 goTR/gCSB in beiden Reaktoren den Literaturwerten von 0,01-0,06 goTR/gCSB. Unter Betrachtung der Str{\"o}mungsverh{\"a}ltnisse der Fl{\"u}ssigkeitsschicht am Biofilm, der Konzentrationsgrenzschicht, des Stoff{\"u}berganges und des Stoffabbaus konnte eine Umsatzlimitierung festgestellt werden. Im Rieselbettreaktor lag eine Reaktionslimitierung bis zu einer mittleren Biofilmdicke von 174 µm vor. Bei einer h{\"o}heren Biofilmdicke erfolgte eine Diffusionslimitierung. Die Bestimmung der methanogenen Archaeen im Rieselbettreaktor zeigte, dass sowohl beim fl{\"u}ssigen als auch gasf{\"o}rmigen Substrat der hydrogenotrophe und der acetoklastische Stoffwechsel parallel erfolgte.}, subject = {Biogas; Wasserstoff; Rieselreaktor; Biofilm; Methan; Biogas; Wasserstoff; Rieselbett; Biofilm; Methan; Biogas; Hydrogen; Tickle bed; Biofilm; Methane}, language = {de} } @phdthesis{Burtchen2019, author = {Burtchen, Angie}, title = {Ein Beitrag zur Behandlung von Optimalsteuerungsaufgaben mit unendlichem Zeithorizont - Theorie und Spektralverfahren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-50679}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2019}, abstract = {Schwerpunkte dieser Arbeit sind das Studium linear-quadratischer Optimalsteuerungsaufgaben {\"u}ber dem a priori gegebenen unendlichen Zeithorizont [0,∞), die Untersuchung einer indirekten Spektralmethode zur L{\"o}sung dieser Aufgabenklasse sowie die Demonstration ihrer Anwendbarkeit mit Hilfe numerischer Experimente. Linear-quadratische Steuerungsaufgaben pr{\"a}sentieren eine bedeutende Aufgabenklasse in der Optimalsteuerung. Sie kommen sowohl f{\"u}r die Approximation nichtlinearer Aufgaben als auch bei Verfahren der sequentiellen quadratischen Optimierung zum Einsatz. Die Verwendung eines unendlichen Integrationsbereiches l{\"a}sst sich dabei mit Hilfe verschiedener Anwendungsgebiete motivieren: bei dynamischen Systemen in der {\"O}konomie und der Biologie, wo aktuelle Entscheidungen Konsequenzen f{\"u}r zuk{\"u}nftige Generationen mit sich bringen; bei der Transformation von Aufgaben mit endlichem Horizont, um Singularit{\"a}ten im Zielfunktional umgehen zu k{\"o}nnen (z.B. das Variationsproblem der Brachistochrone) und bei Anwendungen technischer und physikalischer Natur, bei denen sich das unendliche Intervall aus der Aufgabenstellung selbst ergibt (z.B. der quantenmechanische harmonische Oszillator). Dar{\"u}ber hinaus entstehen linear-quadratische Steuerungsaufgaben mit einem unendlichen Zeithorizont auch im Kontext der asymptotischen Stabilisierung dynamischer Systeme. Motiviert durch die zahlreichen Anwendungen wird diese Aufgabenklasse genauer studiert und somit der Ausgangspunkt f{\"u}r ein indirektes L{\"o}sungsverfahren geschaffen. Die Optimalsteuerungsaufgabe {\"u}ber [0,∞) wird in gewichteten Funktionenr{\"a}umen formuliert, wodurch eine Einbettung in eine konvexe Hilbertraumtheorie m{\"o}glich ist. Als Zustandsraum wird ein gewichteter Sobolev- Raum gew{\"a}hlt. Die Steuerungen werden in einem gewichteten Lebesgue-Raum betrachtet. Die Gewichtsfunktion tritt zus{\"a}tzlich auch im Zielfunktional auf, wobei hier das Lebesgue- Integral zugrunde gelegt wird. Neben dem Nachweis der Existenz und Eindeutigkeit der L{\"o}sung beinhaltet die Arbeit den Beweis von Optimalit{\"a}tsbedingungen in Form eines Pontryaginschen Maximumprinzips. Dieses liefert neben den kanonischen Gleichungen und der Maximumbedingung auch die Existenz einer Adjungierten, welche einer nat{\"u}rlichen Transversalit{\"a}tsbedingung gen{\"u}gt. F{\"u}r die Konstruktion der Spektralmethode spielt Letztere eine entscheidende Rolle. Durch eine sinnvolle Kombination der kanonischen Differentialgleichung mit dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung gelingt es, aus der Transversalit{\"a}tsbedingung eine Bestimmungsgleichung f{\"u}r den Anfangswert der adjungierten Funktion in Integralform abzuleiten. Die gew{\"a}hlten Approximationsans{\"a}tze basieren auf den verallgemeinerten Laguerre-Polynomen, welche ein vollst{\"a}ndiges Funktionensystem in einem gewichteten Lebesgue-Raum {\"u}ber (0,∞) repr{\"a}sentieren. In Kombination mit einer Kollokation des kanonischen Differentialgleichungssystems und der integrierten Transversalit{\"a}tsbedingung l{\"a}sst sich damit das L{\"o}sen der Optimalsteuerungsaufgabe auf das L{\"o}sen eines linearen Gleichungssystem reduzieren. Der erfolgreiche Einsatz der Methode wird anhand verschiedener Beispiele der optimalen Steuerung und auch im Kontext der asymptotischen Stabilisierung eines dynamischen Systems veranschaulicht.}, subject = {Optimale Steuerung; Spektralmethoden; Unendlicher Zeithorizont; Fourier-Laguerre-Reihen; Optimal control theory; Infinite horizon; Spectral methods; Fourier-Laguerre analysis; Optimale Kontrolle; Laguerre-Polynome; Spektralmethode}, language = {de} }