@phdthesis{Neuffer2004, author = {Neuffer, Kai}, title = {Das Diffuse-Grenzfl{\"a}chen-Modell - L{\"o}cher und Tropfen eines d{\"u}nnen Fl{\"u}ssigkeitsfilms}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-000000504}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2004}, abstract = {Mit Hilfe einer Evolutionsgleichung f{\"u}r die Filmdicke, welche vor kurzem aus der diffusen Grenzfl{\"a}chentheorie und der N{\"a}herung langer Wellenl{\"a}ngen abgeleitet wurde [L. M. Pismen und Y. Pomeau, Phys. Rev. E 62, 2480 (2000)], werden die Entnetzungseigenschaften d{\"u}nner Filme (d < 100nm) auf einem festen Substrat untersucht. Das Diffuse-Grenzfl{\"a}chen-Modell erlaubt es ein Phasendiagramm f{\"u}r stabile und instabile Schichtdickenbereiche sowie f{\"u}r Tropfen- und Lochbereiche zu berechnen. Die zweidimensionale Betrachtung der D{\"u}nnfilmgleichung f{\"u}hrt zu einer Unterteilung des linear instabilen Schichtdickenbereichs in einen nukleations- und in einen instabilit{\"a}tsdominierten Bereich. Im Fall einer gekippten Unterlage werden station{\"a}re L{\"o}sungsfamilien der zweidimensionalen Gleichung f{\"u}r periodische Randbedingungen bestimmt. F{\"u}r große Periodenl{\"a}nge finden sich universelle L{\"o}sungen (flache Tropfen), deren Eigenschaften nicht von der mittleren Schichtdicke abh{\"a}ngen. F{\"u}r gr{\"o}ßere Neigungswinkel tritt ein weiterer stabiler L{\"o}sungszweig auf, welcher einen dynamischen Entnetzungs{\"u}bergang mit Hysterese erlaubt.}, subject = {Fl{\"u}ssigkeitsfilm; Instabilit{\"a}t; Loch; Tropfenbildung; Evolutionsgleichung; Hydromechanik; D{\"u}nner Film; Hydrodynamische Instabilit{\"a}t; Makroskopische Strukturbildung; Entnetzung}, language = {de} }