@phdthesis{Dinter2023, author = {Dinter, Franziska}, title = {Entwicklung mikropartikelbasierter Nachweisverfahren f{\"u}r hydrophile und amphiphile Biomarker}, doi = {10.26127/BTUOpen-6390}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-63909}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2023}, abstract = {F{\"u}r die Personalisierte Medizin wird eine pr{\"a}zise und schnelle Analyse relevanter kardiovaskul{\"a}rer, Tumor- oder Autoimmunbiomarker in der heutigen Labordiagnostik immer wichtiger. Patienten sollen m{\"o}glichst individuell und auf ihre Bed{\"u}rfnisse abgestimmt behandelt werden. Mithilfe einfacher, tragbarer, zeit- und materialsparender Analysemethoden sollen in Zukunft die {\"A}rzte durch automatisierte, multiparametrische Testsysteme unterst{\"u}tzt werden. Um diese Probleme adressieren zu k{\"o}nnen, ist es notwendig, Systeme zu entwickeln, die einen simultanen Nachweis von Protein-, Nukleins{\"a}ure-, und Lipidbiomarkern erm{\"o}glichen. Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Entwicklung mikropartikelbasierter Nachweissysteme f{\"u}r hydrophile und amphiphile Biomarker auseinander. Hierbei wurde ein mikropartikelbasierter Mikrofluidikchip zur Analyse von vier Protein- und DNAbasierten kardiovaskul{\"a}ren Biomarkern entwickelt. Dieser zeigt gegen{\"u}ber der Verwendung einer Multiwellplatte eine Reduzierung der Zeit von 1 h auf 7 min, die Reduzierung von Patientenmaterial, aufgrund des Einsatzes geringer Volumina und eine erh{\"o}hte Sensitivit{\"a}t um einen Faktor von f{\"u}nf gegen{\"u}ber den Herstellerangaben der Biomarker. Die Analyse amphiphiler Biomarker wie Phospholipide oder Lipoproteine setzte die Verwendung hydrophober Mikropartikel voraus. Neuartige, fluoreszenzkodierte, hydrophobe Mikropartikel wurden hergestellt und anhand verschiedener Kriterien wie Verhalten in Puffersystemen, Hydrophobizit{\"a}t, L{\"o}sungsmittelstabilit{\"a}t und Fluoreszenz- und Gr{\"o}ßenverteilung charakterisiert. Mithilfe der typisierten hydrophoben Mikropartikel wurden amphiphile Biomarker, wie z. B. Anti-Phospholipid-Antik{\"o}rper gegen Cardiolipin, welche bei Autoimmunerkrankungen, Krebs und kardiovaskul{\"a}ren Erkrankungen eine Rolle spielen, an die Mikropartikeloberfl{\"a}che gekoppelt. Ein aussagekr{\"a}ftiger Nachweis der Anti- Phospholipid-Antik{\"o}rper konnte sowohl auf Membran- als auch Mikropartikelbasis entwickelt werden. Mit dem entwickelten Proof-of-Principle konnten erste Patientenseren analysiert und eine eindeutige Zuordnung der positiven und negativen Seren vorgenommen werden.}, subject = {Mikropartikel; Hydrophobie; Hydrophilie; Mikrofluidik; Nachweisverfahren; Microparticle; Hydrophobic; Hydrophilic; Microfluidic; Detection methods; Amphiphilie; Biomarker; Hydrophilie; Mikrofluidik; Mikropartikel; Nachweis; Microfluidics}, language = {de} }