@phdthesis{Schmoger2019, author = {Schmoger, Christin}, title = {Sicherheitsbetrachtungen im Fall von stromstarken Erdfehlern in NOSPE-Netzen und bei Netzkopplung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-51131}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2019}, abstract = {Der von der Energiewende-bedingte Verteilnetzausbau mit Kabelstrecken beeinflusst den Umgang mit der Sternpunktbehandlung. Neben klassischen Umstellungsmaßnahmen sind neue L{\"o}sungen zur Kopplung von Netzen mit unterschiedlicher Sternpunktpunkterdung zu diskutieren. Schwerpunkt stellt jeweils die Auslegung von Erdungsanlagen in Kombination mit einem geeigneten Schutzkonzept zur Einhaltung der Personensicherheit dar. Auf Basis der DIN EN 50522 ist ein m{\"o}gliches personengef{\"a}hrdendes Potential zu bewerten, welches aus der Stromverteilung an der Fehlerstelle resultiert. In der Praxis wird dabei rechnerisch die zul{\"a}ssige Erdungsimpedanz {\"u}ber den relevanten Teilstrom (dargestellt {\"u}ber den Reduktionsfaktor) und dem, aus dem Schutzkonzept resultierenden, Grenzwert f{\"u}r die Ber{\"u}hrungsspannung vorgegeben und messtechnisch gepr{\"u}ft. Vorrangig in Mittelspannungsnetzen mit niederohmiger Sternpunkterdung bestehen Unsicherheiten in der korrekten Interpretation der Norm respektive der Wahl und Beurteilung geeigneter Parameter. Die Dissertation konzentriert sich auf die Schwerpunkte Bestimmung des Reduktionsfaktors in einer inhomogenen, offen betriebenen Ringstruktur von Mittelspannungsnetzen, sowie Diskussion m{\"o}glicher Modelle und der Wirkungsweise heutiger Messverfahren von Erdungsimpedanzen. Aufbauend auf theoretischen Modell-Analysen wurde eine Methodik zur Auswertung beider Parameter u. a. durch Aufnahme einer Stromverteilung in einem Erdkurzschlussversuch entwickelt und erstmals in einer Netzgruppe durchgef{\"u}hrt. Die Herausforderung bestand darin, L{\"o}sungen zum eindeutigen messtechnischen Nachweis beider Parameter infolge von {\"U}berlagerungseffekten zu entwickeln. Mithilfe der Versuchsergebnisse konnten bestehende Berechnungs- und Messverfahren sowie unterschiedlichen Modelle zur Interpretation der Erdungsimpedanz bewertet und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Reduktionsfaktor und Erdungsimpedanz erfahren verschiedene Interpretationen in der Praxis. Daher widmete sich die Dissertation der Analyse des Modells der DIN EN 50522 und schl{\"a}gt aufgrund der Herausforderungen in der Praxis eine Erweiterung zur eindeutigen Definition vor. Erstmalig konnten anhand des Versuchs die Modellans{\"a}tze von Berechnungsverfahren f{\"u}r den Reduktionsfaktor gepr{\"u}ft und best{\"a}tigt werden. Am Beispiel des VPE-Kabels konnte mit einem Sicherheitsaufschlag ein Planungswert vorgeschlagen werden. Auf Basis des Versuchs und der heutigen Messverfahren wurde diskutiert, dass die Erdungsimpedanz infolge der unterschiedlichen Einbeziehung von Kettenleitern verschiedene Werte annehmen kann. Aufgrund des Zusammenhangs mit dem Reduktionsfaktor resultieren f{\"u}r die Bewertung der Ber{\"u}hrungsspannung Kombinationspaare, die nach dem Modell der DIN EN 50522 oder Modifizierungen in der Berechnung ausgelegt und mittels klassischer Messung bewertet werden k{\"o}nnen. Die Dissertation liefert damit einen Diskussionsbeitrag, wie sich die Auslegung von Erdungsanlagen durch geeignete Verfahren weiterentwickeln kann.}, subject = {Erdungsanlagen; Reduktionsfaktor; Erdungsimpedanz; Sternpunkterdung; DIN EN 50522; Grounding system; Reduction factor; Earthing impedance; Neutral point treatment; EN 50522; Mittelspannungsnetz; Erdschluss; Sternpunkterdung; Wechselstromwiderstand; Impedanzmessung}, language = {de} }