@book{HerzbergWalterAlheit2022, author = {Herzberg, Heidrun and Walter, Anja and Alheit, Peter}, title = {Der „Generalistik-Diskurs" im Feld der Pflege im Land Brandenburg}, editor = {Herzberg, Heidrun}, isbn = {978-3-940471-70-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62230}, publisher = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2022}, abstract = {Die „Generalistikstudie" bezieht sich auf eine umfangreiche qualitative Analyse der Diskurse, die sich mit den Auswirkungen des neuen Pflegeberufegesetzes (PflBG) auf die Pflege(bildungs)landschaft im Land Brandenburg auseinandersetzen. Das Gesetz ist seit Januar 2020 in Kraft, und sein Einfluss ist l{\"a}ngst sp{\"u}rbar, weil seine Vorgaben betr{\"a}chtliche Ver{\"a}nderungen des Ausbildungscurriculums der Pflege voraussetzen. Diese Option beeinflusst die anhaltende Pflege(bildungs)reformdiskussion im Lande, deren Profil Gegenstand der hier pr{\"a}sentierten Ergebnisse sein wird. Dabei geht es um „Diskurse", die diese Reform betreffen. Solche Diskurse lassen sich als einflussreiche „Meinungscluster" in einem „mentalen Feld" darstellen. Dazu wurden drei Gruppendiskussionen mit jeweils sechs Schulleiter:innen durchgef{\"u}hrt und insgesamt 19 Expert:inneninterviews mit Vertreter:innen verschiedener Funktionen im Feld der Pflegeausbildung. Ergebnis der Studie ist die Identifikation von vier Bedeutungsclustern: (1) „Generalistik ohne Bodenhaftung". Damit ist eine Diskursvariante gemeint, die der portugiesische Erziehungsphilosoph Ant{\´o}nio N{\´o}voa mit Bezug auf „lebenslanges Lernen" einmal einen planetspeak discourse genannt hat: eine Art „Geschw{\"a}tz {\"u}ber den Wolken". Die Beteiligten reden {\"u}ber etwas, und keiner scheint pr{\"a}zise zu wissen, worum es geht. (2) „Altenpflege als Opfer". Dieser Diskurs hat eine doppelte Pointe: Er repr{\"a}sentiert die harten {\"o}konomischen Interessen der Altenpflege-Lobby, die bei der generalistischen Ausbildung den um erhebliche Praxisstunden reduzierten Anteil der f{\"u}r sie ‚billigen' Nutzung der Auszubildenden beklagen. Er ber{\"u}hrt aber auch eine spezifische Betroffenheit bei den Mitarbeiter:innen der Altenpflege, die durch die generalistische Orientierung wesentliche Schwerpunktsetzungen der Altenpflege gef{\"a}hrdet sehen. (3) „Wir brauchen Hilfe". Die auf die Alltagspraxis in den Pflegeschulen zukommenden Zusatzverpflichtungen (z.B. bei der Entwicklung neuer Curricula), die den „Hilfediskurs" produzieren, bed{\"u}rfen der flankierenden Begleitung durch erfahrene Expert:innen. (4) „Pflege mit Kopf und Hand", ein Innovationsdiskurs, der von einer Pflegebildungselite gef{\"u}hrt wird, die „Vorbehaltst{\"a}tigkeiten" des Pflegeberufes betont und den reflective practitioner (Donald Sch{\"o}n) im Auge hat und wirklich neue Perspektiven anzielt. Dieser Diskurs wird nur von einer Minderheit vertreten. Das Ergebnis deutet auf eine komplizierte Situation, die nach expertiser Begleitung und Beratung verlangt.}, subject = {Generalistik; Generalistics; Brandenburg; Pflege; Pflegeberuf; Gesundheitsberuf / Ausbildung; Berufsbild; Nursing profession; Care; Medical education; Profession; Pflegebildungsreform; Konkurrierende Diskurse; Meinungscluster; Mentales Feld; Nursing education reform; Competing discourses; Opinion clusters; Mental field}, language = {de} }