@techreport{HermelbrachtBrusch2016, author = {Hermelbracht, Antonia and Brusch, Michael}, title = {Zur Nutzung wissenschaftlicher Bibliotheken - Ergebnisse einer ACA-Befragung an der BTU Cottbus : November 2005 bis Januar 2006 ; DFG-Projekt ProSeBiCA (Prospektive Steuerung der Serviceangebote von wissenschaftlichen Bibliotheken mittels Conjoint-Analyse) ; ein Kooperationsprojekt der Universit{\"a}t Bielefeld und der BTU Cottbus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-44500}, year = {2016}, abstract = {Die nachfolgenden Auswertungen sind Teil des DFG-gef{\"o}rderten Projekts ProSeBiCA an der Universit{\"a}t Bielefeld, das in Kooperation mit der BTU Cottbus erfolgt. Im Rahmen dieses Projekts wird ein umfassender Analyse- und Simulationsrahmen f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken entwickelt, der auf Basis von Pr{\"a}ferenzmessungen (mittels Conjoint-Analyse) eine fundierte Strategieplanung f{\"u}r die gezielte Weiterentwicklung des Dienstleistungsspektrums erm{\"o}glicht. Die hier vorgestellte dritte Untersuchung innerhalb des Projekts erfolgte mittels einer Adaptiven Conjoint Analyse (ACA) und einer Choice-Based Conjoint Analyse (CBC) an der BTU Cottbus im Zeitraum vom 03.11.2005 bis 04.01.2006. Dabei handelt es sich um eine Online- Befragung, die vor allem auf der Homepage der IKMZ Cottbus verlinkt war. Insgesamt 1127 Personen haben die Befragung komplett absolviert, 350 davon haben die CBC-Befragung ausgef{\"u}llt. Letztgenannte werden hier nicht weiter betrachtet, sondern in einem separaten Arbeitsbericht eingehend analysiert.}, subject = {Universit{\"a}tsbibliothek Cottbus-Senftenberg; Conjoint Measurement; Benutzer; Umfrage; Online-Publikation; Universit{\"a}tsbibliothek Cottbus; Conjoint Measurement; Benutzer}, language = {de} } @techreport{Hermelbracht2006, author = {Hermelbracht, Antonia}, title = {Zur Nutzung wissenschaftlicher Bibliotheken - Ergebnisse der Conjoint-Befragungen an der Universit{\"a}t Bielefeld und der BTU Cottbus : Zeitraum 2004-2006 ; DFG-Projekt SeBiCa (Prospektive Steuerung der Serviceangebote von wissenschaftlichen Bibliotheken mittels Conjoint-Analyse)}, organization = {Universit{\"a}t Bielefeld, Fakult{\"a}t f{\"u}r Wirtschaftswissenschaften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-44459}, year = {2006}, abstract = {Prim{\"a}res Ziel des DFG-gef{\"o}rderten ProSeBiCA-Projektes war die Entwicklung und datengest{\"u}tzte {\"U}berpr{\"u}fung eines Analyse- und Simulationsrahmens f{\"u}r die systematische Entwicklung und Ausrichtung neuer Serviceangebote von wissenschaftlichen Bibliotheken auf Basis von Nutzerpr{\"a}ferenzmessungen mittels Conjoint-Analyse. Die Ermittlung und {\"U}berpr{\"u}fung innovativer Serviceangebote auf operativer und allgemeiner Entwicklungsrichtungen auf strategischer Ebene stand dabei im Mittelpunkt der Projektarbeiten. Um die empirische {\"U}berpr{\"u}fung der Nutzerpr{\"a}ferenzen zu erm{\"o}glichen, wurden insgesamt drei Online-Befragungen an den Universit{\"a}ten Bielefeld und Cottbus durchgef{\"u}hrt. Dieser Arbeitsbericht pr{\"a}sentiert in konkreter Form die Auswertungen der demografischen Daten der drei Befragungen sowie die Analysen und Ergebnisse der Marktsimulationen und der CBC-Befragungen.}, subject = {Benutzer; Conjoint Measurement; Online-Publikation; Umfrage; Universit{\"a}tsbibliothek Cottbus-Senftenberg; Universit{\"a}tsbibliothek Cottbus; Conjoint Measurement; Benutzer}, language = {de} } @techreport{HermelbrachtKoeperSenst2005, author = {Hermelbracht, Antonia and Koeper, Bettina and Senst, Erik}, title = {Auswertung der ACA-Befragung an der Universit{\"a}t Bielefeld : Oktober bis Dezember 2004 ; DFG-Projekt ProSeBiCA (Prospektive Steuerung der Serviceangebote von wissenschaftlichen Bibliotheken mittels Conjoint-Analyse) ; ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls f{\"u}r BWL und Marketing und der Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld}, organization = {Universit{\"a}t Bielefeld, Fakult{\"a}t f{\"u}r Wirtschaftswissenschaften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-44690}, year = {2005}, abstract = {Die nachfolgenden Auswertungen sind Teil des DFG-gef{\"o}rderten Projekts ProSeBiCA an der Universit{\"a}t Bielefeld. Im Rahmen dieses Projekts wird ein umfassender Analyse- und Simulationsrahmen f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken entwickelt, der auf Basis von Pr{\"a}ferenzmessungen (mittels Conjoint-Analyse) eine fundierte Strategieplanung f{\"u}r die gezielte Weiterentwicklung des Dienstleistungsspektrums erm{\"o}glicht. Die erste Untersuchung innerhalb des Projekts erfolgt mittels einer Adaptiven Conjoint Analyse (ACA) an der Universit{\"a}t Bielefeld im Zeitraum vom 13.10.2004 bis 09.12.2004. Dabei handelt es sich um eine Online-Befragung, die auf der Homepage der Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld verlinkt war. Es wurden sowohl existierende als auch neue Services aus den Bereichen „Medienbereitstellung", „Lern- und Arbeitsraum", „Kommunikation" und „Zusatzangebote und Rahmenbedingungen" von den Probanden anhand ihrer N{\"u}tzlichkeit bewertet. Basis f{\"u}r die Erstellung des Fragebogens war eine Ideengenerierungsphase, die im Fr{\"u}hjahr 2004 stattfand. Als Ergebnis haben insgesamt 2120 Personen die Befragung komplett absolviert.}, subject = {Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld; Benutzer; Conjoint Measurement; Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld; Conjoint Measurement; Benutzer; Umfrage}, language = {de} } @misc{Kunze2012, type = {Master Thesis}, author = {Kunze, Tilo}, title = {Identit{\"a}tsmanagement an der Hochschulbibliothek der Hochschule Lausitz (FH) : Zugang zu elektronischen Ressourcen der Hochschulbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-32487}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2012}, abstract = {Keine moderne Hochschule kann sich mehr vor dem Informations- und Medienzeitalter und den damit einhergehenden Ver{\"a}nderungen und Herausforderungen verschließen. Besonders die Bereiche Lehre und Verwaltung sind diesem Wandel unterworfen und m{\"u}ssen mit ihren Dienstleistungen und Serviceangeboten darauf reagieren. Neue Studenten stellen mit ihren Anforderungen einen zus{\"a}tzlichen Motor in diesem Wandel dar. Reagieren die Hochschulen darauf nicht in erforderlichem Maße, wird dies mit sinkenden Studierendenzahlen quittiert werden. Datum der Erstver{\"o}ffentlichung: 27.06.2012}, subject = {Elektronische Resourcen; Benutzer; Hochschule; Identit{\"a}tsverwaltung; Identit{\"a}tsmanagement}, language = {de} }