@phdthesis{Karbowiak2020, author = {Karbowiak, Weronika}, title = {Vergleich zur Umsetzung und Sicherung ausgew{\"a}hlter Natura-2000-Gebiete im deutsch-polnischen Odertal}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-54585}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2020}, abstract = {Die FFH-Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie wurden als Grundlage zur besseren Erreichung der Ziele und zum Erhalt der Biodiversit{\"a}t erstellt. Die Sicherung der Natura-2000-Gebiete besteht aus der Vorbereitung der Managementpl{\"a}ne und Umsetzung der Maßnahmen, um den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten nicht zu verschlechtern, sowie zur Durchf{\"u}hrung der Vertr{\"a}glichkeitspr{\"u}fungen und Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen. Im deutsch-polnischen Gebiet sind zahlreiche Natura-2000-Gebiete ausgewiesen, die mit der Entwicklung des Odertals verbunden sind - vor allem Gebiete mit repr{\"a}sentativen und gut erhaltenden Offenland- und Auen-Biotopen. Ziel dieser Arbeit war die Darstellung der Umsetzung und Sicherungsmaßnahmen in beiden EU-L{\"a}ndern, der Vergleich des Zustandes der Gebiete und Offenland-Lebensr{\"a}ume anhand der Daten aus den Standarddatenb{\"o}gen, der Vergleich der Maßnahmen zur Pflege der Offenland-Biotope sowie die Analyse der Unterschiede und Probleme im deutsch-polnischen Grenzraum in der Umsetzung der Koh{\"a}renz des Natura-2000-Netzes. Es wurden vier Kriterien f{\"u}r die ausgew{\"a}hlten Natura-2000-Gebiete und f{\"u}r die Offenland-Lebensraumtypen bewertet: Repr{\"a}sentativit{\"a}t, Relative Fl{\"a}che, Erhaltungsgrad und Gesamtbewertung. Eine hervorragende Gesamtbewertung der Offenland-Lebensraumtypen weisen die deutschen Gebiete Oderberge (97,44 \%) und Oderh{\"a}nge Mallnow (73,33 \%) auf. Im polnischen Untersuchungsgebiet wurden die Offenland-Lebensraumtypen im Gebiet Ujście Warty mit der Gesamtbewertung „gut" zu 95,35 \% eingesch{\"a}tzt. Die Gesamtbeurteilung der nat{\"u}rlichen und naturnahen Grasland-Lebensraumtypen zeigen, dass der Lebensraumtyp Naturnahe Kalk-Trockenrasen im polnischen und im deutschen Untersuchungsgebiet einen hervorragenden bzw. guten Zustand aufweisen. Die Maßnahmen zum Erhalt der Lebensr{\"a}umen des nat{\"u}rliches und naturnahes Grasland wurden anhand der Sicherungsinstrumente zugeordnet und bewertet. Durch einen Vergleich der Maßnahmen kann man feststellen, dass sich die Maßnahmen und Best Practices, um den g{\"u}nstigen Erhaltungszustand zu erreichen, beiderseits der Oder nicht gravierend unterscheiden. F{\"u}r die Pflege dieser Lebensraumtypen wird vor allem Beweidung und Mahd bevorzugt. Die Umsetzung der Maßnahmen h{\"a}ngt vom geomorphologischen Charakter des Gebietes, vom Zustand der Lebensraumtypen sowie von den vorhandenen finanziellen Mitteln ab. Die Natur kennt keine administrativen Grenzen, deswegen sind f{\"u}r die Erreichung eines guten Erhaltungszustandes der Natura-2000-Lebensr{\"a}ume und Arten die Maßnahmen zur Unterst{\"u}tzung der Koh{\"a}renz des Netzes wichtig. F{\"u}r die bessere Koh{\"a}renz des Netzes m{\"u}ssen neue Maßnahmen getroffen werden - von der Harmonisierung der Definitionen und Bewertungen bis zur gemeinsamen, grenz{\"u}berschreitenden Abstimmung, zum Monitoring und Austausch zwischen Experten und Beh{\"o}rden. Außerdem ist eine stabile, ausgebaute Politik der Finanzierung der Maßnahmen f{\"u}r Natura-2000-Gebiete n{\"o}tig, um die Maßnahmen langfristig zu planen.}, subject = {Natura 2000; FFH-Richtlinie; Grenz{\"u}berschreitende Naturschutz; Nat{\"u}rliches und naturnahes Grasland; Managementplan; Natura 2000; Habitats Directive; Cross-border nature conservation; Natural and semi-natural grassland,; Management plan; Deutschland; Polen; Europ{\"a}ische Union: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie; Grenz{\"u}berschreitender Naturschutz; NATURA 2000; Gr{\"u}nland; Management}, language = {de} }