@phdthesis{Kentsch2024, author = {Kentsch, Simon}, title = {Professionalisierung der Managementnachwuchsentwicklung in deutschen Unternehmen : Entwicklung eines Nachwuchs-Entwicklungs-Index}, doi = {10.26127/BTUOpen-6636}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-66362}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2024}, abstract = {In den letzten Jahren erkannten Unternehmen zunehmend die Bedeutung der Entwicklung ihrer Talente, doch eine klare Handlungsstrategie dazu fehlt. Basierend auf dieser Problemstellung entwirft die vorliegende Forschungsarbeit in Form des Nachwuchs-Entwicklungs-Index (NEX) eine praktische Evaluation sowie einen zweckdienlichen Leitfaden zur Integration einer strategischen Nachwuchs-Entwicklungs-Struktur. Die Forschung zum NEX sah hierf{\"u}r 3 Forschungsschritte vor: Eine Literaturrecherche, die Experteninterviews sowie die quantitative Indexdefinition. Damit verbunden wurden folgende Forschungsfragen zur Eingrenzung des Vorhabens festgehalten: - Sind individuelle Faktoren, welche das individuelle Beziehungsmanagement zu einem Nachwuchsmanager ber{\"u}cksichtigen, entscheidend f{\"u}r die professionelle Nachwuchsmanagemententwicklung? - Welche Faktoren sind als Erg{\"a}nzung zum Personalmanagement-Professionalisierungs-Index (PIX) entscheidend f{\"u}r die professionelle Nachwuchsmanagemententwicklung? - Welche Handlungsempfehlungen entstehen anhand des NEX je nach Reifegrad eines Unternehmens? Die ersten beiden Forschungsphasen, der theoretischen Aufarbeitung sowie der qualitativen {\"U}berpr{\"u}fung und Eingrenzung der Themenfelder durch Experteninterviews, zeigen auf, dass die Entwicklung von F{\"u}hrungstalenten eine hohe Relevanz im Unternehmensalltag hat. Die quantitative Aufarbeitung dieser Grundlagen hatte einen Index zur Folge, welcher 95 Items umfasst und sich in strukturelle Items (PIX-Ursprung) und personelle Items (eigens entwickelt) unterteilte. Zur Validierung dieser Items wurde eine quantitative Online-Befragung umgesetzt. Schlussendlich konnten N = 159 auswertbare Datens{\"a}tze zur Quantifizierung des NEX herangezogen werden. Parallel zur Methodik des PIX wurde eine Hauptkomponentenanalyse durchgef{\"u}hrt, um die wesentlichen Komponenten des NEX zu k{\"o}nnen. Im weiteren Verlauf zeigten sich zwei {\"u}bergeordnete Komponenten sowie 16 Frageitems als entscheidend f{\"u}r den NEX. Mit der h{\"o}chsten Ladung k{\"o}nnen die folgenden Items beispielhaft als bedeutende Aspekte herangezogen werden: - Die einzelnen Prozesse des Personalmanagements sind hinreichend miteinander verzahnt. - Der Kernprozess zum Personaleinsatz ist im Unternehmen eindeutig festgehalten. - Der Kernprozess zur Personalplanung ist im Unternehmen eindeutig festgehalten. Im Zusammenhang mit der personellen Komponente sind folgende Maßnahmen beispielhaft wichtige Aspekte, um eine professionelle Nachwuchs-Entwicklungs-Strategie abzubilden: - {\"U}ber ein Alumni-Netzwerk wird Kontakt zu ausgeschiedenen Mitarbeitern gehalten. - Die subjektive Mitarbeiterzufriedenheit wird bei der Mitarbeiterbeurteilung ber{\"u}cksichtigt. - Mit jedem Mitarbeiter, der aus dem Unternehmen ausscheidet, wird ein strukturiertes K{\"u}ndigungsgespr{\"a}ch gef{\"u}hrt. Die Ergebnisse erm{\"o}glichen es Unternehmen, zuk{\"u}nftig mit einem {\"o}konomisch {\"u}berschaubaren Aufwand erste Einblicke {\"u}ber den Stand der Professionalisierung ihrer eigenen Nachwuchs-Entwicklungs-Arbeit zu erhalten.}, subject = {F{\"u}hrungskr{\"a}fteentwicklung; Personalentwicklung; Managemententwicklung; Personalmanagement-Professionalisierungs-Index; Talent management; Talent development; HR strategy; PIX; Human resources; F{\"u}hrungskraft; F{\"u}hrungskr{\"a}fteentwicklung; Personalentwicklung}, language = {de} }