@misc{Gypser2014, type = {Master Thesis}, author = {Gypser, Stella}, title = {{\"O}kophysiologischer Vergleich von biologischen Bodenkrustentypen an den ehemaligen Tagebaustandorten Schlabendorf und Welzow „Neuer Lugteich"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-41412}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2014}, abstract = {In der Praxis der Braunkohlegewinnung im Lausitzer Tagebaurevier werden nat{\"u}rlich gewachsene B{\"o}den in den betroffenen Gebieten zerst{\"o}rt. In der Folge entwickeln sich aus den verkippten Substraten n{\"a}hrstoffarme Rohb{\"o}den, auf deren Oberfl{\"a}chen als erste Pioniere zumeist Gr{\"u}nalgen, Moose, Flechten und Bakterien siedeln, welche die obersten Bodenpartikel vernetzen und so biologische Bodenkrusten ausbilden. Diese Biokrusten stabilisieren die durch sp{\"a}rliche Vegetation gekennzeichneten Rekultivierungsfl{\"a}chen, wirken erosionshemmend und beeinflussen die Hydrologie und Wasserumverteilung der oberen Bodenschicht. Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung von unterschiedlichen Sukzessionsstadien von Biokrusten auf zwei Rekultivierungsfl{\"a}chen der Bergbaufolgelandschaft in der Niederlausitz, die durch unterschiedliche Substrateigenschaften, Topographie und Rekultivierungszeiten gekennzeichnet sind. Auf einer k{\"u}nstlichen Sandd{\"u}ne und einer terti{\"a}ren Fl{\"a}che wurden Krustentypen hinsichtlich einer divergenten Artenauspr{\"a}gung und den damit verbundenen funktionellen Eigenschaften untersucht. Parameter der Photosynthese wurden hinsichtlich ihrer Bedeutung f{\"u}r die Charakterisierung und Funktion der Biokrusten analysiert. Des Weiteren wurde der Einfluss der Biokrusten auf den Kohlenstoff- und Stickstoffhaushalt der B{\"o}den untersucht. Zuletzt sollte festgestellt werden, ob und wie die kleinr{\"a}umige Mosaikstruktur der Biokrusten die Hydrologie sowie Funktion und Aktivit{\"a}t der Krustenorganismen beeinflusst. In Bezug auf die Artenzusammensetzung der Bodenkrusten konnten auf beiden Standorten {\"U}bereinstimmungen als auch Unterschiede festgestellt werden, da es sich bei allen Organismen um ubiquit{\"a}re Arten handelte. Auf beiden Standorten fanden sich die Gr{\"u}nalgen Zygogonium und Ulothrix, die Moose Ceratodon und Polytrichum sowie Flechten der Gattung Cladonia. In Schlabendorf wurde aufgrund der l{\"a}ngeren Rekultivierungszeit bereits eine h{\"o}here Artendichte festgestellt. Das betraf besonders Arten der Flechtengattung Cladonia. Eine standortspezifische Pr{\"a}ferenz hinsichtlich des Substrates oder der naturr{\"a}umlichen Gegebenheiten nicht festgestellt werden konnte. Die Auswertung der {\"o}kophysiologischen Parameter ergab einen Anstieg der Chlorophyllgehalte, des Normalized Difference Vegetation Index (NDVI), der Chlorophyllfluoreszenz sowie der Netto-Photosyntheseraten mit fortschreitender Krustenentwicklung. Der Anstieg der Photosynthese-relevanten Parameter verlief aufgrund der heterogenen Verteilung der Organismen zwischen den Biokrusten des gleichen Sukzessionsstadiums nur in fr{\"u}hen Stadien linear. Die h{\"o}chste photosynthetische Aktivit{\"a}t wurde bei den Moos-Krusten festgestellt, gefolgt von den Gr{\"u}nalgen-Krusten und den Flechten-Krusten. Das Verh{\"a}ltnis von Brutto-Photosynthese zu Respiration lies den Schluss zu, dass die CO2-Fixierungsrate in den Flechten-Krusten aufgrund der mycobiontischen Respiration niedriger ausfiel. Die Infiltration in den Krusten wurde durch das Vernetzen von Sandpartikeln durch Gr{\"u}nalgen-Filamente und den Verschluss der Porenr{\"a}ume gehemmt. Die Wasserspeicherkapazit{\"a}t nahm jedoch aufgrund des organischen Materials zu. Das Auftreten von Moosen f{\"o}rderte hingegen die Infiltration und verringerte die Wasserhaltekapazit{\"a}t, da Rhizoide das Substrat auflockerten bzw. sich pr{\"a}ferentielle Fließwege bildeten. Die C- und N-Gehalte der Krusten nahmen durch den Zuwachs der organischen Biomasse bei fortschreitender Entwicklung zu.}, subject = {Biologische Bodenkrusten; Chlorophyllfluoreszenz; NDVI; CO2 Gaswechsel; Wasserhaltekapazit{\"a}t; Biocrusts; Chlorophyll fluorescence; NDVI; CO2 exchange; Water holding capacity; Rekultivierung; Boden{\"o}kologie; Aut{\"o}kologie; Hydrologie}, language = {de} }