@phdthesis{Block2007, author = {Block, Alexander}, title = {Unsicherheiten in Oberfl{\"a}chen- und Bodenparametern und ihre Auswirkungen auf die Ergebnisse regionaler Klimasimulationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-3636}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {In regionalen Klimamodellen wird die untere Randbedingung durch Bodenmodelle bereitgestellt. Diese beinhalten Modellformulierungen, die eine große Anzahl an Eingabeparametern ben{\"o}tigen. Die exakte Bestimmung dieser Parameter stellt ein Problem dar, da sie f{\"u}r ein großes Gebiet in hoher r{\"a}umlicher und teilweise zeitlicher Aufl{\"o}sung erfolgen muss. Die unterschiedlichen Bestimmungsmethoden tragen dazu bei, dass f{\"u}r viele Oberfl{\"a}chen- und Bodenparameter nur ein m{\"o}glicher Wertebereich angegeben werden kann. Die Auswirkungen dieser ungenauen Kenntnis der Parameter auf die Ergebnisse regionaler Klimasimulationen mit dem CLM wurden untersucht. F{\"u}r den LAI, den Vegetationsbedeckungsgrad, die Wurzeltiefe, die Vegetationsalbedo, den Stomatawiderstand, die Bodenart und die W{\"a}rmeleitf{\"a}higkeit konnten Ver{\"a}nderungen der Modellergebnisse im Jahresmittel von 2-6 W/m^2 der Energiebilanzgr{\"o}ßen und 0,25 K der 2m-Temperatur nachgewiesen werden. Im Monatsmittel ergeben sich Ver{\"a}nderungen bis 20 W/m^2 f{\"u}r die turbulenten W{\"a}rmefl{\"u}sse und bis 1,5 K f{\"u}r die 2m-Temperatur. Es konnte gezeigt werden, dass die resultierenden Unsicherheiten in den Modellergebnissen dabei r{\"a}umlich und zeitlich variieren und stark vom Bodenwassergehalt beeinflusst werden. Die Benutzung zweier neuer Parameterdatens{\"a}tze f{\"u}hrte in den Simulationen zu einer Erw{\"a}rmung bis 0,5 K im Jahresmittel und konnte damit die gegen{\"u}ber Beobachtungsdaten vorhandene Temperaturabweichung von 1,5 K des Modells reduzieren.}, subject = {Klima / Modell; Boden; Energiebilanz; Regionale Klimamodelle; Bodenmodelle; Unsicherheiten; Regional climate simulation; Soil model; Uncertainties}, language = {de} }